4-Tagestour – Teil 2: Auf den Cotopaxi und um den Quilotoa Loop

| | 10 Kommentare

 

Tag 3 – Harlem Shake auf 5000m Höhe

Nach einer gewohnt gemütlichen Nacht im Kingdom Kichwa ging es dann am 02.08.13 um 7 Uhr auf zum Vulkan Cotopaxi (5897m). Unser Ziel: Bis zur Gletscherspitze und einmal am Gletschereis lecken. Am Parkplatz unterhalb des Cotopaxi angekommen, riss uns der Wind ersteinmal die Türen aus der Hand. Chasky, der Bruder von Luis, empfahl uns mehrere Schichten anzuziehen. Ganz nach dem Zwiebelprinzip. Kurzes Funktionsshirt, dann langes Funktionsshirt, darüber wieder ein T-Shirt, einen Pullover und die Pro Shell Jacke gegen Wind und Regen. Lange Unterhose, Regenhose, Handschuhe und Mütze sind ebenso empfehlenswert. Nun machten wir uns an den Aufstieg zum Refugio José Rivas auf 4800m Höhe. Der Weg führte über einen steilen Hang aus Lavasand und -geröll. Nicht nur die dünne Luft machte uns zu schaffen, auch der Wind, der unsere Schritte immer wieder aus dem Takt brachte, machte den Aufstieg noch beschwerlicher.

Oben am Refugio angekommen, beschlossen wir, gleich weiter zum Gletscher auf 5000m aufzusteigen. Hier wurde der Weg etwas „leichter“, da er nicht mehr so steil war. Immer wieder riss die Wolkendecke für Sekundenbruchteile auf und es bot sich uns ein, im wahrsten Sinne des Wortes, atemberaubender Anblick ins Tal. An der Gletscherzunge angelangt, mussten wir unserer Freude erst einmal in einem Harlem Shake Ausdruck verleihen. Von der Gletscherzunge kann man auch noch ca. 6 Std. bis zur Spitze klettern. Dafür benötigt man aber entweder Bergsteigererfahrung oder einen Guide. 

Martin leckte einmal am Gletschereis und dann ging es wieder runter zum Refugio. Nach einem leckeren Picknick mit einer ausgezeichneten Guacamole, die Luis vor Ort zauberte, stiegen wir wieder zum Parkplatz ab. Wir machten dann noch einen Spaziergang um die Limpiopungo Lagune, die Wolken hatten sich mittlerweile verzogen und so bot sich uns ein majestätischer Blick auf den Cotopaxi.

Dann hieß es noch drei Stunden mit dem Auto zur Comunidad Indígena de Quilotoa zu fahren. Der Weg durch die Anden nach Quilotoa ist traumhaft. Ein tolles Wechselspiel von Licht und Schatten auf den grünen Hügeln und Bergen. Dort hatten wir eine tolle Unterkunft bei einer der indigenen Familien (Hosteria Alpaka Quilotoa). Der Ort Quilotoa selbst ist rein touristisch und nur wegen des Loops entstanden. Man muss sich auf jeden Fall warme Klamotten mitnehmen, denn Nachts wird es dort sehr sehr kalt.

 

Tag 4 – Wanderung um den Quilotoa Kratersee

Am nächsten Morgen (03.08.13) ging es, wieder schön warm eingepackt, zum Quilotoa Vulkan. Der Vulkan ist nicht mehr aktiv und in seinem Krater hat sich ein wunderschöner See gebildet, der bei Sonnenschein in einem kräftigen Türkis erstrahlt. Ein halsbrecherischer Trail führt auf einer Höhe von 3.800 – 4.200m rund 4 bis 5 Stunden um den Krater und bietet eine grandiose Aussicht. Es war ein ganz schön anstrengender Marsch, mit sehr steilen Passagen bergauf und bergab, oft nur auf einem schmalen Grad. Aber wir waren absolut begeistert, die Anstrengungen haben sich gelohnt.

Unser Fazit nach vier Tagen Action mit Luis von Kingdom Kichwa:

Wir sind eigentlich keine Fans von geführten Touren, aber das hat sich echt gelohnt! Mit Luis hatten wir viel Spaß und die Tour war wirklich wie für uns gemacht. Daumen hoch, würden wir nochmal machen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Cotopaxi – Quilotoa auf einer größeren Karte anzeigen

First Harlem Shake at a height of 5000 meters EVER!

Caro

Reisebloggerin | Naturliebhaberin | Lakritzsüchtig – Am liebsten draußen in der Natur unterwegs. Entweder zu Fuß oder mit Islandpferd Snörp.

10 Kommentare

  1. […] Mit Luis von Kingdom Kichwa war die komplette 4 Tagestour toll, aber die letzten 2 Tage unser absolutes Highlight. Der Harlem Shake auf 5000m hat das Ganze abgerundet. Top Unterkunft in Quito: Kingdom Kichwa 35,-$ Doppelzimmer mit Bad und Frühstück. José, Luis und Chasky sind herzlich und helfen einem wo sie nur können. Bestes Frühstück in Ecuador. Top Unterkunft in Quilotoa: Hosteria Alpaka Quilotoa Preis wissen wir leider nicht, weil es inklusive der Tour war, aber es ist eine tolle Unterkunft mit einem Familienbetrieb. Warme Sachen nicht vergessen, denn in den Anden wird’s kalt. Gerne wird auch der Ofen im Zimmer angemacht. ➥ Zum Artikel […]

  2. […] Während wir dies schreiben, sind die Beiden gerade in Ecuador unterwegs gewesen, haben dort den Cotopaxi bis zur Gletschergrenze bezwungen und Quito erkundet. Vor Ecuador war die erste Station der Weltreise Costa Rica und als […]

  3. […] machten einen Harlem Shake auf einem aktiven Vulkan auf 5000m, sind am Great Barrier Reef mit Schildkröten und Haien geschnorchelt und haben auf der […]

  4. […] noch weitere 7 Stunden wandern. Aber den Spaß wollten wir uns nicht nehmen lassen. Nach dem Harlem Shake auf dem Cotopaxi auf 5000m, wollten wir noch einen drauf […]

  5. […] machten einen Harlem Shake auf einem aktiven Vulkan auf 5000m, sind am Great Barrier Reef mit Schildkröten und Haien geschnorchelt und haben auf der […]

  6. […] das wir sehr weiterempfehlen können und buchten dort eine Mehrtagestour. Ein Part davon war die Besteigung des Cotopaxi bis zur Gletscherspitze auf 5000 m. Hier kommt man noch ohne Kletterausrüstung hin. Bis zur Spitze sind es von dort aus noch ca. 6 […]

  7. Ursula Stadelman

    Hallo ihr zwei,
    das sind ja super Bilder von euch! Ich kann euch total verstehen, dass Ihr normalerweise keine geführten Touren mögt – so ist das bei mir auch.
    Ich habe mich aber auch dazu entschlossen, eine geführte Tour am Quilotoa zu machen – kann auch nur positiv von der Tour sprechen und es weiterempfehlen.
    Danke für euren Blogeintrag, danach habe ich richtig Lust bekommen, eine ähnliche Tour zu machen.
    Liebe Grüße Ursula

  8. […] sind von Quito aus Richtung Süden gereist. Unbedingt besuchen musst du den Nationalpark Volcán Cotopaxi. Hier finden sich zahllose Tierarten und du kannst du unterhalb der schneebedeckten Gipfel der […]

  9. […] machten einen Harlem Shake auf einem aktiven Vulkan auf 5000m, sind am Great Barrier Reef mit Schildkröten und Haien geschnorchelt und haben auf der […]

  10. […] noch weitere 7 Stunden wandern. Aber den Spaß wollten wir uns nicht nehmen lassen. Nach dem Harlem Shake auf dem Cotopaxi auf 5000m, wollten wir noch einen drauf […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.