Martin Merten
Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker
Um uns auf die Flitterwochen in Irland einzustimmen, fragten wir 7 Blogger nach ihren Irland Tipps und Highlights. Für unsere eigene Reise, konnten wir viele Tipps davon gut gebrauchen. Allerdings machten wir uns vor allem auf den Weg in den Norden Irlands und dafür haben wir für dich nun ganz viele Tipps parat.
In unseren Flitterwochen führte unser Weg zunächst von Dublin nach Belfast, später über die Causeway Coastal Route Richtung Nordwesten und dann zum Wild Atlantic Way an die Westküste.
Auf unserem Weg von Dublin nach Belfast fuhren wir durch das Boyne Valley. Im ganzen Tal gibt es jede Menge zu entdecken. Es gibt die gekennzeichnete Boyne Valley Route, die dich zu allen Sehenswürdigkeiten führt. Du musst einfach nur den Schildern folgen und kannst dich ein wenig treiben lassen. Je nachdem was dir gefällt.
Bevor wir nach Belfast gefahren sind und die Causeway Coastal Route gestartet haben, sind wir in die Mourne Mountains zum Wandern gefahren und danach nach Castel Ward, um einen Tag in der „Game of Thrones“ Filmlocation Winterfell zu verbringen.
Die Highlights zwischen Dublin und Belfast waren unglaublich toll und wir können sie nur wärmstens weiterempfehlen.
Das Trim Castle ist ein beeindruckendes Kastell aus dem 12. Jahrhundert und liegt im Boyne Valley. Bei einer geführten Tour kommst Du ins Innere des Schlosses und erfährst alles über seine beeindruckende Geschichte. Die Burgruine diente 1995 übrigens als Filmkulisse für den Film Braveheart – für die Szenerie von York. Gegenüber des Kastells kann man es sich im Franzinis bei gigantischen Burger- oder Spare Ribs-Portionen gut gehen lassen.
In Brú na Boinne kannst du Newgrange, Knowth und Dowth besichtigen. Wir schauten uns aus Zeitgründen nur Newgrange an. Aber es hat sich mehr als gelohnt! Du kommst allerdings nur mit einer geführten Tour dorthin, dabei kommst Du aber auch ins Innere des Grabes. Newgrange ist ein jungsteinzeitliches Hügelgrab und wurde ca. 3150 v. Chr. erbaut. Es ist älter als das allseits bekannte Stonehenge! Zur Wintersonnenwende bietet sich im Grab ein atemberaubendes Lichtschauspiel.
Via Shuttlebus geht es vom Infocenter zu den Sehenswürdigkeiten. Das Restaurant des Infocenters hat übrigens fantastisches Essen und bietet eine tolle Auswahl an Leckereien!
Schaulustige
Auf dem Hill of Slane befindet sich ein Friedhof und Ruinen einer Klosterkirche. Von dem Hügel aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf das Umland. Direkt am Fuße ist das Slane Castle. Ein imposantes Schloss, an dem oft Konzerte veranstaltet werden. Bands wie U2 oder Foo Fighters sind dort schon aufgetreten.
Die Klosterruine Monasterboice ist bekannt für ihren Rundturm und ihre Sandstein-Hochkreuze aus dem 9. Jahrhundert. Das größte Kreuz (Kreuz von Muiredach) ist gigantische 5,2 m hoch! Anschließend kann man im netten Städtchen Drogheda wunderbar etwas zu Mittag essen.
Die Schlacht am Boyne zwischen König Wilhelm III. und seinem Schwiegervater, König James II. im Jahre 1690 fand im Boyne Valley in Oldbridge, County Meath statt. Sie war ein entscheidendes Ereignis der irischen und nordirischen Geschichte. Insgesamt kämpften bei der Schlacht mehr als 60.000 Soldaten. Im Visitorcenter wird diese Geschichte sehr aufwendig erzählt und interaktiv in Szene gesetzt. Regelmäßig finden Paraden mit echten Musketieren, Pferden und Kanonen statt. Das muss ziemlich beeindruckend sein. Aktuelle Infos zu Events findest du hier
Der Slieve Donard liegt in Nordirland und gehört zu den Mourne Mountains. Er ist mit 849 m der höchste Berg Nordirlands. Startpunkt unserer rund 3-stündigen Wanderung liegt in dem schönen Newcastle, direkt an der Ostküste. Festes Schuhwerk und Regenkleidung sind Pflicht. Denn viel Geröll gilt es zu überwinden und bekanntlich wechselt das Wetter in Irland alle 5 Minuten zwischen Regen und Sonne. Auch auf kräftige Böhen sollte man gefasst sein.
Die Wanderung beginnt in einem Wald und führt steil hinauf ins offene Gelände. Bei guter Sicht kann man vom Gipfel bis nach Belfast blicken. Beeindruckend ist die 35 km lange Trockenmauer (Mourne Wall), die zwischen 1904 und 1922 errichtet wurde. Durch die Mauer wollte man damals die Verunreinigung des Trinkwassers durch Schafe und Rinder verhindern. Heute reinigen die Trinkwasseranlagen das Quellwasser.
Unser Besuch in Castle Ward war einfach fantastisch! Das Schloss liegt in Nordirland, bei Downpatrick, und ist in der Serie „Game of Thrones“ Filmkulisse für Winterfell. Die Location ist grandios und man kann auch in der Umgebung einiges entdecken.
Selbstverständlich wurde für die Serie viel mit dem Computer und Greenscreens nachgeholfen, aber trotzdem kann man sich gut in die Szenerie versetzen, wenn man Fan ist.
Wir hatten mit dem Team von Winterfell Tours einen tollen Tag! Zunächst übten wir uns im Bogenschießen und danach fuhren wir mit dem Rad weitere Filmlocations ab. Die Tour lohnt sich!
Später hatten wir sogar noch die Ehre die echten „Wölfe“ (Direwolfs) namens Summer und Grey Wind aus der Serie kennenzulernen. Sie wurden zwar mit Computertricks vergrößert, aber sie sind auch von Natur aus ganz schön groß! Kennenlernen kann man sie bei einer Direwolfs Tour.
➜ 7 Blogger verraten großartige Irland Tipps und Highlights
➜ Wandern in Irland
➜ Alles über Irland und Nordirland
15 Kommentare
Es sieht sehr spaß aus! Die Wolfen sind so Ängstlich!
Huhu! 🙂
Das sieht ja echt spannend aus.
Die Bilder sprechen für sich und sind Eindrucksvoll!
Hätte Ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass das so schön dort ist!!
Danke Timo für den netten Kommentar!
Ja, es ist wirklich schön in Irland!
Das wussten wie selbst nicht vorher 🙂
LG
Martin
[…] ist man flexibel und man kann hinfahren wo man möchte. Ohne den kleinen Mietwagen hätten wir die Highlights zwischen Dublin und Belfast wohl […]
[…] ➜ Game of Thrones Filmlocations in Nordirland (mit Karte) ➜ Game of Thrones Filming Locations (mit Karte) ➜ Die Causeway Coastal Route in 5 Tagen ➜ 6 Highlights zwischen Dublin und Belfast [+ Game of Thrones Location Winterfell!] […]
[…] einfach ideal. Das kann man auch an den vorherigen Posts über die Causeway Coastal Route oder den Highlights zwischen Belfast und Dublin […]
[…] Road Trip startete in Dublin und führte uns entlang der Küste durch das Boyne Valley, weiter über die Causeway Coastal Route und entlang des Wild Atlantic Ways bis zu den Cliffs of […]
[…] Road Trip in Irland startete in Dublin und ging nördlich entlang der Küste durch das Boyne Valley, weiter Richtung Belfast zu den Game of Thrones Drehorten in Nordirland und entlang der Causeway […]
Hallo Martin, du hast ein B&B in der Nähe von Collon, Gastgeberin Margret, erwähnt. Ich kann es leider im Netz nicht finden. Hast Du evtl. noch nähere Infos zum Namen oder Ort. Grüße Frauke
Hallo Frauke,
ja, hier in dem Artikel hab ich das BnB erwähnt: https://wetraveltheworld.de/flitterwochen-in-irland-3-airbnb-unterkuenfte-die-der-absolute-knaller-sind/
Allerdings finde ich es auch nicht mehr. Wahrscheinlich bieten sie es nicht mehr an. Schade.
LG
Martin
[…] von Dublin kannst du einige Tage im Boyne Valley verbringen. Dort findest du beispielsweise das Trim Castle, Brú na Boinne – Newgrange oder Hill […]
[…] Hier findest du alles zu Irland. Schau auch mal in unseren Artikel zum Wild Atlantic Way, was du im Boyne Valley nicht verpassen darfst und was du in Nordirland auf der Causeway Coastal Route sehen […]
[…] suchst neben Dublin Sehenswürdigkeiten noch weitere Irland Tipps und Inspirationen? In der Nähe von Dublin gibt es viel zu entdecken. Und schau am besten in unsere Tipps zum Wild Atlantic Way, Tipps zu Irlands Südosten […]
[…] unseren Flitterwochen in Irland erfuhren wir, dass man auf der winzigen Insel Tory Island einem echten König begegnen kann. Für […]
[…] Bei unserer letzte Irland Rundreise waren wir mit einem Campervan unterwegs und erkundeten das Boyne Valley, Nordirland und den Wild Atlantic Way bis zu den Cliffs of […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.