Martin Merten
Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker
Bald geht es los! Unsere Verlobung auf Fiji ist schon eine Weile her. Ab 16. Mai startet nun unser Abenteuer Ehe und zwei Tage nach unserer Trauung geht es für uns in die Flitterwochen nach Irland. Wir sind ganz schön aufgeregt und freuen uns wie Bolle! Sowohl auf die Hochzeit, als auch auf unsere Flitterwochen.
Die letzten Nächte werde ich schon immer um 5 Uhr wach und kann nicht mehr schlafen. Zu viel geht mir durch den Kopf. Ob das alles so klappt wie wir uns das vorstellen? Puh, in den letzten Wochen war dann doch einiges zu organisieren und wir haben den Blog deswegen sehr vernachlässigt.
Wieso wir Flitterwochen in Irland machen wollen fragen uns viele. Die Antwort ist eigentlich ganz simpel: Auf Weltreise waren wir schon in exotischen Ländern wie Fiji, Thailand oder Vietnam. Also wollten wir eher nicht so weit weg und am Strand langweilen wir uns schnell.
Wir müssen halt einfach raus in die Natur mit beeindruckenden Landschaften und das am besten nicht nur an einem festen Ort. Deswegen machen wir mit Unterstützung von Tourism Ireland und Airbnb einen Roadtrip durch Irland! Wir sind ganz schön gespannt!
Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Irland
Mit der kostenlosen kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Irland, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben.
Zu lange liegen unsere tollen Roadtrips durch Neuseeland und Australien schon zurück. Mit einem Campervan ein Land zu erkunden ist für uns etwas ganz besonderes. Die Freiheit zu haben hinzufahren wo man möchte und auch dort übernachten zu können wo man möchte ist unbezahlbar! Gefällt es uns an einem Ort mal nicht, fahren wir halt weiter.
Um richtig durchstarten zu können mit unserem Roadtrip, wartet in Belfast ein Campervan von Bunk Campers auf uns, mit dem wir die Insel erkunden werden. Wir freuen uns!
Um uns und auch dich auf die Reise einzustimmen und vor allem um zu zeigen, warum Irland ein Top Reiseziel ist, haben wir 7 Blogger nach Irland Tipps und Highlights gefragt. Und die Antworten machen uns jetzt schon ganz hibbelig.
Folgende 3 Fragen galt es zu beantworten:
1. Warum ist Irland ein interessantes Reiseziel?
2. Was muss man sich in Irland unbedingt ansehen oder gemacht haben?
3. Welches Gericht oder Getränk sollte man in Irland unbedingt probieren?
1. Wer auch immer am Anfang der Gezeiten für die Verteilung von Naturschönheiten zuständig gewesen ist: mit Irland muss er es besonders gut gemeint haben. Die kleine Insel hat wirklich alles zu bieten, was Naturliebhaberherzen höher schlagen lässt: grüne Wogen, atemberaubende Klippen, die den Mangel an richtigen Bergen wieder wett machen und die raue See, einmal rings um!
2. Wenn man einmal in Irland war zieht es einen auf magische Weise immer und immer wieder dorthin. Deswegen ist meine beste Empfehlung: sich einfach treiben lassen, ein Auto mieten und die hintersten Ecken und Kanten der Insel auf eigene Faust erkunden!
Für Dublin: Auch wenn es schon lange kein Geheimtipp mehr ist, ist das Guinness Storehouse ein Muss! Die Ausstellung ist große Klasse und der Blick von der Rooftop Bar einfach wundervoll zum Sonnenuntergang!
Für einen Kurztrip von der Stadt aus empfehle ich Howth! Ganz oben auf der Liste für meinen nächsten Besuch stehen übrigens die Aran Islands! Wie gesagt: man kommt immer wieder!
3. Mein Favorit der irischen Küche: Shepherd’s Pie! Der deftige Hackfleischauflauf mit Kartoffelbrei ist für mich Comfort Food vom Feinsten! Zudem bin ich ein riesiger Fan der Teatime. Nirgends sonst auf der Welt bekommt man so gute Scones mit clotted cream zu seinem Tee wie hier!
Carina von Travel Run Play
Blog | Facebook | Twitter
1. Irland ist für mich das komplette Kontrastprogramm zu meinem Stadtleben in Köln. Dublin lasse ich bei meinen Besuchen meist schnell hinter mir, es zieht mich zum „Wild Atlantic Way“. Meer ist immer gut und Roadtrips auf Küstenstraßen sind besonders gut.
Was Irland für mich besonders macht, ist das werbefilmmäßige Grün der Wiesen (klar, hier regnet es oft), seine freundlichen Einheimischen, die vielen Burgen und bunten Häuser.
2. Die beeindruckenden Cliffs of Moher sollte sich jeder einmal anschauen. Die Klippen sind bis zu 214 Meter hoch und ziehen sich über 8 Kilometer an der Atlantikküste entlang. Sie sind allerdings bei Irlandbesuchern sehr beliebt, so dass ihr dort nie allein seid.
Ich mag auch Dingle sehr, einen kleinen Fischerort mit bunten Häusern, vielen Pubs und Fischläden. Leider habe ich „resident dolphin“ Fungi bisher noch nicht gesehen. Er lebt seit 1984 in der Bucht von Dingle, es gibt viele Anbieter für Ausflüge zu Fungi.
In Killarney erlebten wir unser erstes Mal Glamping. Beim Glamorous Camping war das Zelt schon fertig aufgebaut, ein komfortables Doppelbett stand darin und eine Küchenhütte mit Grill daneben. Vor allem mein Freund Carsten war begeistert, als wir dort abends Würstchen gegrillt haben.
3. Sehr lecker ist Seafood Chowder, eine sahnige Suppe mit Meeresfrüchten und Fisch. Dazu das leicht süßliche Brot mit gesalzener Butter. Lecker!
In Dingle gibt es Murphy’s, eine tolle Eisdiele mit ausgefallenen Sorten. Sea Salt Caramel, Irish Orange Marmelade und Blissful Butterscotch waren sehr gut.
Baked Irish Cheddar Cheese würde ich nicht noch mal bestellen. Er war Vanilleeis mit herzhaften Käsestückchen. Obwohl ich sonst Süßes mit Salznote liebe, war das gar nicht mein Ding. Eiscreme immer, Käse gerne – aber beides lieber getrennt voneinander.
Anja von Travel on Toast
Blog | Facebook | Twitter
1. Irland hat so viele tolle Dinge: Die freundlichsten aller Menschen, spannende Kultur und Geschichte und, für mich am allerwichtigsten, wunderschöne Landschaften. Von karibisch anmutenden Sandstränden über schroffe Steilklippen bis hin zu kilometerlangen, sanften Graslandschaften kann man hier einfach alles haben.
2. Man sollte in Irland unbedingt wandern gehen! Das ist definitiv die beste Art, die Schönheit und Vielfalt der irischen Natur zu erleben. Meine Wanderung in den Twelve Bens im County Connemara hat es mir diesbezüglich besonders angetan. Hier findet man Irland noch in seiner ganz ursprünglichen Form.
3. Das beste Getränk, das ich in Irland zu mir genommen habe, war eine eiskalte Dose Orangenlimonade nach meiner 2-Tages-Wanderung auf dem Kerry Way. Ansonsten bin ich ein Fan von O’Hara’s Pale Ale. Irisches Bier ist nämlich viel mehr als nur Guinness!
Kathrin von Fräulein Draussen
Blog | Facebook | Twitter
Irland, ein Traum für Roadtrip-Fans, Naturliebhaber und Freunde rauer Küstenstreifen, unbeständiger Wetterbedingungen und gemächlicher Landschaften. Den Mietwagen direkt in Dublin am Flughafen abholen und los geht’s: Entweder gen Süden, Richtung Belfast oder quer über die Insel an die Westküste. Die Wege sind kurz, weshalb die grüne Insel ein toller Tipp für Kurzurlaube ist.
Absolutes Highlight waren Irlands bekannteste Steilklippen an der Südwestküste, die Cliffs of Moher. Pack Dir einen leckeren Cider ein, schnapp Dir eine Decke, Deine Reisebegleitung und hoffe auf gutes Wetter, wenn Du etwa eineinhalb Stunden vor Sonnenuntergang die Klippen besuchst. Bei gutem Wetter erwartet Dich ein atemberaubender Farbzauber am Himmel, der in den stürmischen Atlantik sinkt.
Neben den vielen Must-Dos, die Du in jedem Reiseführer findest und auch vor Ort nicht übersehen wirst, empfehle ich Dir, Dir Zeit für die kleinen Küstenorte im Westen zu nehmen. Fahr raus auf die Aran Inseln, genieß’ die Eigenart der Iren in einem der vielen, gemütlichen Bed and Breakfast. Natürlich gibt’s hier die typisch britisch, aber auch typisch irischen Baked Beans und Pancakes zum Frühstück. Und wandere im Regen durch das unendliche Grün der Insel. Lass Dich von Irland verzaubern und Du wirst immer wieder zurückkommen wollen, egal zu welcher Jahreszeit.
Mandy von Go Girl Run
Blog | Facebook | Twitter
Irland ist für mich die grüne Insel zum Wohlfühlen. Nicht nur aufgrund meiner roten Haare und meines Namensvetters St. Patrick, fühle ich mich mit Irland zutiefst verbunden und zu dieser Insel hingezogen. Ist es die rauhe, zerklüftete, wilde und dennoch wunderschöne Landschaft, die rebellische und mystische Vergangenheit, die geselligen und herzlichen Menschen oder doch die Liebe zur irischen Pubkultur mit der traditionellen Livemusik? Ich weiß es nicht genau, aber ich vermute es ist die unschlagbare Kombination aus allem zusammen.
Insbesondere hat es mir die Küstenlandschaft auf der Westseite Irlands angetan. Die rauhen Klippen erheben sich nahezu senkrecht aus den Tiefen des Atlantiks und bieten einen dramatischen und abenteuerlichen Anblick. Aber auch die unwirtlichen Landschaften, wie beispielsweise die Burren, lassen dich in eine andere Welt eintauchen.
Des Weiteren fasziniert mich die mystische Vergangenheit Irlands. Mit seinen sagenumwobenen, geheimnisvollen Klosteranlagen und Burgen runden sie einen Inselbesuch ab und lassen dich die Magie dieses wunderschönen Flecken Erdes spüren.
Und was gibt es schöneres als bei einem schönen Guinness den Tag in einem irischen Pub bei Livemusik ausklingen zu lassen?
Patrick von An Irishman on Tour
Blog | Facebook | Twitter
1. Aus meiner Sicht ist Irland eines der ursprünglichsten und naturnahsten Länder Europas. Auf der grünen Insel ticken die Uhren sprichwörtlich etwas langsamer. Mit nur 6 Mio Einwohnern auf einer Fläche von 70 km2 ist sie wenig besiedelt und die Menschen dadurch besonders neugierig und herzlich. Zudem ist Irland landschaftlich sehr abwechslungsreich: vom Landesinneren sind es nie mehr als 100 km an die Küste, Moor und Heide säumen das Land, aber auch Bergketten führen hoch hinaus. Die Iren haben es geschafft alte Traditionen, wie die gälische Sprache und altes Handwerk, über die Zeit hinweg zu bewahren und dabei weltoffen zu bleiben.
2. Um nur eine kleine Auswahl zu nennen… ein Tag Dublin mit „Book of Kells“ im Trinity Collage und Musik in Temple Bar, rauf in die Wicklow Berge bis nach Glendalough, hoch in den Norden nach Donegal zu den schönsten (Surf)Stränden Irlands, Eis essen bei Murphy’s in Dingle, weiter auf dem Slea Head Drive zu den Blasket Islands, noch das Städtchen Galway besuchen mit Überfahrt nach Aran und zum Abschluss die Klosteranlagen von Clonmacnoise.
3. Ganz klar: Guinness! Aber auch die anderen irischen Biere wie das Smithwick’s lohnen sich. Wer es lieber süß mag, sollte den typischen Irish Cheesecake verköstigen.
Daniela von Landlinien
Blog | Facebook | Twitter
1. Weil Irland eine grandiose Landschaft bietet, die Leute einen eigenen Charme haben und man so vieles unternehmen kann. Von wandern, reiten, mit einem Ponywagon durch die Gegend ziehen, campen, mit dem Auto reisen, Bed&Breakfasts genießen bis hin zu luxuriösen Unterkünften ist in Irland alles zu finden. Die grüne Insel hat ihren eigenen Charme, die Zeit tickt langsamer und man versteht nach einem Besuch, warum sich hier so viele Geschichten um Feen und Kobolde entwickelt haben. Die Insel ist wahrhaftig mystisch!
2. Da kann ich ja gar nicht aufhören Tipps zu geben. Die Highlights waren für mich persönlich Glendalough, das Tal der zwei Seen, sowie Killarney und seine Umgebung und die Dingle Peninsula. Der Ring of Kerry ist landschaftlich auch sehr schön, jedoch schon so touristisch frequentiert, dass es in der Hochsaison anstrengend ist.
Als Geheimtipp gibt es ein verfallenes Kloster in der Nähe von Adfert sowie das Kloster Kilmacduagh, in der Nähe von Gort. Hier muss man sich von den ansässigen Bauern im Umkreis den Schlüssel zur Kirche holen, für Fotografen ist Kilmacduagh wirklich ein Highlight. Vor allem: Menschenleer!
3. Ich liebe ja Irish Stew. Ein leckerer Eintopf, mit Lamm und Kartoffeln und reichlich Gemüse. Generell essen die Iren ja gerne Eintöpfe. Die Iren haben ja auch keine so schlechten Desserts, einfach mal probieren…
Das Killkenny Bier sollte man unbedingt probieren. Ich liiiiebe es! Wer dunkles Bier gerne trinkt ist sowieso auf der richtigen Insel gelandet.
Whiskey wäre wohl auch ein Muss, wenn man Whiskey denn mag.
Ein traditionelles Irish Breakfast sollte sich auch kein Reisender entgehen lassen, das gibt Kraft für den Tag und liegt einem sicher mindestens bis zu Mittag deftig im Magen.
Daniela von Do gehts auffi!
Blog | Facebook | Twitter
Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Irland
Mit der kostenlosen kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Irland, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben.
➜ Reiseführer: Lonely Planet Reiseführer Irland
➜ Reiseführer: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen. Mit Insider-Tipps zu Dublin, den Cliffs of Moher, Ring of Kerry, u.v.m. Mit Karte zum Herausnehmen.
➜ Karte: Reise Know-How Landkarte Irland (1:350.000)
➜ Wander Reiseführer: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks.
21 Kommentare
Hey Martin, das haben Du und Deine Mitblogger wirklich gut gemacht! Ich glaube, ich fahre mit…
😀 Na dann los!
Sehr schön! Ich war noch nie in Irland, aber reizt mich sehr.
Habt eine wundervolle Zeit dort. Ich werde natürlich alles verfolgen und bin schon sehr gespannt.
Küsschen für euch 2 & bis hoffentlich bald (spätestens im Herbst, wa?) <3
Dankeschön! Wir sind auch super gespannt!
Bis spätestens im Herbst!
[…] Caro und Martin von We Travel The World sind gerade flitterwochenmäßig in Irland unterwegs und haben zuvor ein paar Blogger zu ihren Irland-Highlights befragt. Ich war auch dabei. Hier geht’s zu den gesammelten Insider-Tipps für Irland. […]
Herzlichen Glückwunsch! Wir gehen ab Sonntag für einen Kurzurlaub von 8 Tagen nach Irland. Können danj evtl. von unseren Erfahrungen berichten. Wir werden und vorallen im Süden von Irland aufhalten.
hi..super berichte 🙂 ich fahre seit 2011 regelmässig mindestens zweimal nach irland. dieses jahr gehts nach westport, galway kann ich auch sehr empfehlen und unterkunft immer am besten über airbnb buchen, da hat man gleich familienanschluss und bekommt supertolle tips von den gastgebern 🙂 selbst bei regen ist irland einfach traumhaft 🙂
Wer in Dublin ist sollte zum essen im Templebar Bezirk ins Quays gehen.
Viele wollen den „Ring of Kerry“ sehen,aber der ist voller Touristenbusse.Ich bin gestern von meiner Irlandrundreise zurückgekommen. Zum 6. Mal war ich in irland und kann versichern der „Ring of Beara“ ist genauso wunderschön
Das Quays werden wir uns merken! Danke!
Hört sich spannend an! Danke!
..stimmt..und das finde ich einfach so genial und fantastisch..das richtige wetter für mich 🙂
[…] uns auf die Flitterwochen in Irland einzustimmen, fragten wir 7 Blogger nach ihren Irland Tipps und Highlights. Für unsere eigene Reise, konnten wir viele Tipps davon gut gebrauchen. Allerdings machten wir uns […]
Hallo, ich war schon mehrere Male in Irland und das Land fasziniert mich jedes Mal wieder aufs Neue. Dieses Jahr geht es mit Kindern und Zelt einmal rund um die Insel für 3 Wochen.
Sehenswert auf dem letzten Trip (übrigens die Reise zum 10.Hochzeitstag) fand ich den Burren und Pulnabrone, den wir durch Zufall entdeckt haben. Auch der Lady’s View in der Nähe von Killarney war, wenn auch sicherlich im Sommer gut besucht, atemberaubend schön. Empfehlen würde ich auch, einfach mal irgendwo abzubiegen. So haben wir wunderschöne Strände entdeckt, die menschenleer waren. Die absolut weltbeste Chowder gab es im Donnelly’s in Barna, nahe Galway!
In Dublin lohnt sich immer ein Abstecher nach Howth. Der Cliffwalk ist traumhaft und im Ort selber bekommt man überall frischen Fisch. Auch der Clffwalk von Greystones nach Bray südlich von Dublin ist wirklich nett, auch wenn es der Anfang des Weges noch nicht vermuten lässt. Vom Killiney Hill Park hat man eine tolle Aussicht über die Dublin Bay, Dublin selbst und die Wicklow Mountains.
Bei den vielen Pubs in Dublin sollte man sich einfach treiben lassen. 🙂 Da gibt es einfach zu viele. Wirklich ursprünglich fand ich das Mulligan’s. Gute Livemusik gab es im Bad Bob’s in Temple Bar. Die eigentliche Temple Bar ist zwar auch nicht schlecht, aber ziemlich überlaufen mit Touris und die Getränkepreise sind variabel…
Wer lecker, günstig und unirisch essen mag, sollte ins koreanische Lokal „Hilan“ gehen. Wirklich sehr, sehr lecker!
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Wir haben einiges davon beherzigt und ausprobiert 🙂
LG
Martin
[…] 7 Blogger verraten großartige Irland Tipps und Highlights ➜ Diese 6 phänomenalen Highlights zwischen Dublin und Belfast solltest Du nicht verpassen! [+ […]
[…] Winterfell!] ➜ 8 Gründe für einen Nordirland Road Trip entlang der Causeway Coastal Route ➜ Irland: 7 Blogger verraten großartige Insider Tipps & Highlights […]
Hallo , ich plane noch in diesem Jahr für 14-16 Tage nach Irland zu fliegen mit 3 weiteren Personen. Und würde mich über Nachrichten von euch total freuen. Ich habe mir nun schon alle antworten durchgelesen und mir Notizen gemacht ohne Ende und nun kann ich es ja jetzt schon kaum erwarten das ich endlich nach Irland komme.
Meine Frau und ich möchten im Mai nach Irland. Es zieht uns magisch an.
Im Hinterkopf haben wir die Gründung eines Firmensitzes und damit verbunden den Kauf eines Herrenhauses mit Pferderanche.
Natürlich müssen wir vorerst mal das Land kennenlernen. Am wohlsten fühlen wir uns wenn wir grüne Wiesen und das Meer sehen.
Anscheinend ist dafür die Südküste am besten geeignet. Auch was die Regentage anbelangt.
Wir fliegen von Linz oder Salzburg – ich denke am besten nach Dublin.
Sind für jede Anregung dankbar.
Beste Grüße Herbert
Ich habe Irland-Schmacht…die Fotos in eurem schönen Post laden echt zum Träumen ein. Danke!
Hey Nils,
danke dir, das freut uns sehr 🙂 Wir haben auch schon wieder Sehnsucht nach Irland!
Viele Grüße
Caro
Hallo Martin, tolle Tipps hast du gesammelt. Und diese Bilder sind sehr toll! Eine Reise auf die Insel bleibt ewig in Erinnerung.
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.