
Annapurna Circuit – 11 Dinge, die Du unbedingt wissen musst
Annapurna Circuit – 11 Dinge, die du unbedingt wissen musst
Eine der schönsten Wanderungen der Welt
Dieser Artikel enthält Links mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!
Letzte Aktualisierung des Artikels: 28.05.2019
Wir sind im April 2014 den Annapurna Circuit in Nepal gewandert und da wir im Vorfeld sehr wenige Infos gefunden haben, möchten wir dir unsere Erfahrungen mit den 11 wichtigsten Fragen weiter geben.
Der Annapurna Circuit ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderungen der Welt. du durchwanderst außer den Tropen alle Klimazonen und die Landschaft wird dir den Atem verschlagen. Er ist aber auch sehr anspruchsvoll. Mittlerweile lässt sich der Circuit aber (leider) auch mit Jeeps abkürzen.
Annapurna Circuit Reiseführer in unserem Shop kaufen [Taschenbuch & E-Book verfügbar]:
So führt mittlerweile eine staubige Piste bis Manang auf 3530m. Hinter dem Pass kannst du auch gleich wieder auf ein Gefährt aufspringen. Im Moment treiben die Nepali den Straßenbau bis zum Pass voran. Zum Wandern ist das nicht so schön, für die dort lebende Bevölkerung bringt es aber riesige Vorteile.
Du bist hin- und hergerissen, ob du den Annpurna Circuit oder den Manaslu Circuit wandern sollst? Wir haben beide Treks gemacht und dir hier eine Entscheidungshilfe für dich zusammen gestellt.
Für den Annapurna Circuit solltest du 18 bis 21 Tage einplanen. Aufgrund von Zeitmangel sind wir ihn in 14 Tagen gewandert. Das geht auch, heißt aber auch ca. vier Tage lang 8 Stunden und länger wandern. 2 Tage kamen für An- und Abreise dazu und einen Tag verbrachten wir nach dem Trek zum Ausspannen in Pokhara.
Eine ausführliche Packliste zum Annapurna Circuit findest du in diesem Artikel.
———————————————————–
Aktuell: Special Deal für dich!
Wir haben mit unserer Partneragentur Adventure Bound Treks & Tours einen tollen Deal für dich gebastelt!
Bei deiner nächsten Buchung bekommst du satte 10% Rabatt!
Wie funktioniert das?
du bekommst von uns einen individuellen 10%-Gutscheincode zugeschickt und kannst den Code auf einen der folgenden Treks anwenden:
- Mount Everest Basecamp Trek
- Annapurna Circuit
- Manaslu Circuit
Wenn du Interesse an diesem Rabatt hast ,schreib uns eine E-Mail an mail@wetraveltheworld.de. Wir schicken dir dann den Rabattcode zu, den du bei unserer Partneragentur vor Ort, oder per E-Mail einlösen kannst.
Dein individueller Code ist 6 Monate gültig. Die Codes sind nicht übertragbar, nicht kombinierbar und pro Buchung gilt nur ein Code.
———————————————————–
1. Wie lang ist der Annapurna Circuit eigentlich?
Tja, das ist tatsächlich eine schwierige Frage. Da sich die Strecke aufgrund der Höhenunterschiede nicht exakt mit GPS Geräten ausmessen lässt, variieren die Angaben stark. Wir wanderten in 14 Tagen von 840m (Bhulbule) bis auf 5416m (Thorong La Pass) und wieder runter auf 1180m (Tatopani), dann wieder auf 3200m (Poonhill) und schließlich auf 820m hinunter nach Pokhara. Wir hatten einen Schrittzähler und so konnten wir die Schritte ungefähr in Kilometer umrechnen – dabei kommen wir bei einer Schrittlänge von 70cm auf plus/minus 280 km. Dazu kamen aber einige Abstecher und extra Touren. Eigentlich ist der Trek ca. 230 km lang.
Tipp:
Nimm dir einen Schrittzähler mit, so kannst du später ungefähr ausrechnen, wie viele Kilometer du gemacht hast. Und uns berichten.
2. Kann ich den Annapurna Circuit alleine wandern?
Grundsätzlich: ja das könntest du. Es sind viele Wanderer und Guides unterwegs, mit denen du in Kontakt kommst und die du um Rat fragen kannst.
Wir haben uns für einen Guide entschieden, einerseits, da wir nicht soviel Zeit hatten und andererseits weil es einfach super angenehm ist, jemanden zu haben, der weiß, wo es lang geht und die schönen Wege kennt. Es ist nämlich oftmals gar nicht so einfach, den richtigen Weg zu finden. Und genau dann, ist niemand da, den du fragen kannst.
Außerdem kann er dir in Notsituationen wie dem Zyklon von 2014 oder dem Erdbeben von 2015 sagen, wie du dich verhalten musst. Die Guides werden extra dafür geschult.
Und ein Guide ist wirklich nicht teuer. Gerade in der Hochsaison Oktober/November wird es voll auf dem Circuit und da ist es gut, jemanden zu haben, der vor läuft oder anruft um ein Zimmer zu reservieren.
Tipp:
Gehe niemals ganz alleine! du solltest zumindest mit einem Freund wandern, denn es kommt immer wieder vor, dass Alleinwandernde verschwinden. Sei es, weil sie sich einfach verlaufen oder im schlimmsten Fall, dass sie überfallen und verschleppt werden. Kein Spaß, wir haben eine Menge Stories unterwegs gehört!
3. Was kostet eine geführte Tour?
Das hängt natürlich von Deinen Vorstellungen ab. Willst du ein Komplettpaket mit Transport, Übernachtungen, Mahlzeiten und Trägern? Oder willst du so wie wir eigentlich nur einen Guide und den Transport?
Für Guide, Transport, Übernachtungen mit Verpflegung und allen Trekkingpermits bezahlst du bei der Agentur Adventure Bound, mit der wir unterwegs waren, pro Person 1.160$ für 19 Tage(Stand Februar 2019).
Wir hatten die Übernachtungen und Mahlzeiten während des Treks selbst bezahlt und damit sind wir besser gefahren als das in einem Gesamtpaket zu buchen. Unsere täglichen Ausgaben findest du unter Punkt 7.
Lass‘ dir am besten zwei Angebote machen, eins mit Komplettverpflegung und eins ohne Mahlzeiten.
Tipp:
Buche deinen Trek bei Adventure Bound und hole dir vorher bei uns deinen 10% Gutschein! Schreib‘ uns einfach eine Mail an mail@wetraveltheworld.de und wir schicken dir deinen Rabatt Code zu!
4. Kann ich den Trek in Turnschuhen laufen?
Klar, theoretisch kannst du das. Allerdings solltest du dich vorher informieren, ob auf dem Pass noch Schnee liegt. Ich bin bis zum Pass und danach in Turnschuhen gelaufen. ABER: mir blieb keine andere Wahl, da ich Blasen an den Füßen hatte.
Den Pass habe ich mit Wanderschuhen überquert, da wir durch recht hohen Schnee stapfen mussten. Generell empfehle ich dir unbedingt, den Trek mit Wanderschuhen zu machen. Du hast einfach einen besseren Halt und mehr Komfort. Wer will schon mit einem verstauchten Knöchel mitten im Himalaya hocken?
Tipp: Tausche dich mit anderen Trekking-Verrückten in unserer Facebook Gruppe aus: Tipps Austausch Annapurna & Manaslu Circuit
5. Brauche ich eine Daunenjacke?
Der Weg führt dich natürlich in hochalpine Regionen (5416m), da kann das Wetter jederzeit plötzlich umschlagen. Wir haben insbesondere aus Budgetgründen lange hin und her überlegt, ob wir uns eine Daunenjacke kaufen. Schließlich waren wir am Ende unserer Weltreise und mussten mit dem Geld haushalten. Wir dachten, wir könnten uns einfach nach dem Zwiebelprinzip viele Lagen übereinander ziehen.
Aber glaub‘ mir, es war eine sehr gute Entscheidung in Kathmandu die 20€ in eine leichte Fake Mammut Daunenjacke zu investieren. Es wird ganz schön kalt da oben. Viele Guesthouses werden nicht geheizt oder nur für zwei Stündchen und dann auch nur die Gemeinschaftsräume. In Kathmandu findest du ohne Ende Shops mit nach gemachten „Marken“ Jacken. Die Qualität ist für dein Unterfangen absolut ausreichend. Wenn du die Jacke danach nicht mit nach Hause nehmen willst, schenke sie deinem Guide oder Porter!
Tipp: Hol‘ dir jetzt den großen Annapurna Circuit Reiseführer!
In unserem hochwertig gestalteten Reiseführer erfährst du auf 276 Seiten einfach alles, was du zur Vorbereitung und Durchführung wissen musst.
Jetzt kaufen!
6. Welchen Schlafsack brauche ich?
Wir hatten unseren Mammut Outdoor Schlafsack Kompakt 3-Season, den wir die ganze Weltreise über benutzt hatten. Damit sind wir wirklich prima gefahren. Der ist zwar weiter oben alleine nicht warm genug, du bekommst aber in den Guesthouses noch Decken, die du über den Schlafsack packen kann. Das hält schön warm. Manchmal musst du wegen der Decken nach fragen.
7. Wieviel Geld brauche ich pro Tag?
Zunächst gilt folgende Regel: je höher desto teurer. Irgendwie ja auch logisch, muss ja auch alles da hoch gefahren beziehungsweise getragen werden. Dabei ändert sich der Zimmerpreis nicht so stark wie der der Mahlzeiten. Wir haben am Tag pro Person im Durchschnitt für drei Mahlzeiten 13 € und für die Übernachtungen (Doppelzimmer, teilweise mit „Bad“) 1,40 € ausgegeben.
In Manang haben wir dank unseres Guides sogar eine Nacht umsonst bekommen, da wir zwei Nächte dort blieben. Beim Essen kannst du viel Geld sparen, wenn du jeden Tag Dal Bhat isst. Allerdings konnten wir das schon nach zwei Tagen nicht mehr sehen.
Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Nepal
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Nepal sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
8. Was muss ich mitnehmen?
Egal ob du so wie wir deinen Kram selber trägst oder du einen Träger engagiert hast, nimm wirklich nur das Nötigste mit! Trägst du den Rucksack selber, sollte er maximal 10 kg auf die Wage bringen. Klamotten technisch musst du aber für alles gerüstet sein: über 30 Grad Hitze bis -10 Grad und Schnee. Hier hilft am besten das altbewährte Zwiebelprinzip und unbedingt windabweisende Kleidung.
Wichtig ist auch eine gut ausgestattete Apotheke, guck am besten mal in unserer Annapurna Circuit Packliste! In Manang gibt es übrigens neben Bäckereien und Kino auch eine Apotheke und Trekking Shops. Falls du also unterwegs dringend noch etwas benötigst.
Tipp:
Nimm dir eine Trinkflasche mit und Chlortabletten, so kannst du Dein Wasser überall auffüllen und belastet die Region nicht mit unnötigem Plastikmüll. Der Müll ist nämlich ein Riesenproblem! Daher bitte so wenig Müll wie möglich produzieren und den Abfall mit zurücknehmen.
9. Was benötige ich neben dem Equipment?
Um den Annapurna Circuit zu wandern brauchst du einmal das ACAP (Annapurna Conservation Area Permit), das kostet 20$ (Stand Oktober 2017), und die TIMS Card (Trekkers Information Management System), kostet ebenfalls 20$. Dafür benötigst du außerdem 3 Passbilder und den Nachweis einer Krankenversicherung.
Wir haben die Permits von der Agentur ausgestellt bekommen, du kannst sie dir aber auch beim Tourist Service Center in Kathmandu oder bei jeder Reiseagentur (nehmen Provision) ausstellen lassen. Wanderkarten bekommst du überall in Kathmandu und zwar deutlich günstiger als zu Hause! Aber dein Guide wird ebenfalls eine Karte dabei haben.
10. Gibt es unterwegs Internet und Elektrizität?
Jain – oft werben Unterkünfte mit „Free Wifi“ aber glaub mir, meistens ist es nur ein Trick, um dich in ihre Unterkunft zu bekommen. Denn meistens ist das Wifi ausgerechnet an diesem Tag kaputt … Es gibt zwar immer mal wieder Orte, an denen es tatsächlich Wifi gibt, aber das kannst du eigentlich vergessen, da tut sich nämlich nüscht.
Was Strom anbelangt, ist die Versorgung meist besser als in Kathmandu. Trotzdem gibt es Elektrizität meist nur zu bestimmten Zeiten, häufig abends. Anfangs gibt es noch Steckdosen in den Zimmern, später kannst du deine elektrischen Geräte im Gemeinschaftsraum gegen ein Entgelt aufladen. Gut ist auch eine Anker Powerbank (lädt 10 x voll) zum Aufladen. Und nimm unbedingt eine Stirnlampe für abends mit!
Tipp: Tausche dich mit anderen Trekking-Verrückten in unserer Facebook Gruppe aus: Tipps Austausch Annapurna & Manaslu Circuit
11. Was tun bei Anzeichen der Höhenkrankheit?
Ob du trainiert bist oder nicht. Jeder kann plötzliche Symptome der Höhenkrankheit (siehe Foto) aufweisen. Wichtig ist es, neben eines langsamen Aufstiegs, viel Wasser zu trinken. Angeblich hilft auch Knoblauch. Diesen wirst du je höher du kommst fast in jedem Essen finden.
Koka Tee hilft noch besser, den haben wir aber nur in Peru bekommen. Wir haben auch viele Leute getroffen, die sich mit Tabletten zudrönen, um Schwindel und Kopfschmerz zu unterdrücken. Das solltest du auf keinen Fall tun! Sei nicht leichtsinnig und höre auf deinen Körper. Die Höhenkrankheit kann tödlich enden.
Kostenlos Geld abheben in Nepal
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Nepal sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Annapurna Circuit Karten und Reisefüher:
➜ WE TRAVEL THE WORLD Reiseführer: Der große Annapurna Circuit Reiseführer
➜ WE TRAVEL THE WORLD Reiseführer: Der große Manaslu Circuit Reiseführer
- TIPPS ZU PLANUNG, ANREISE & VISUM
- SPANNENDER REISEBERICHT
- ROUTE, STRECKE, HÖHENPROFIL
- PACKLISTE
- KATHMANDU & POKHARA CITY GUIDES MIT KARTEN
- TIPPS ZU PLANUNG, ANREISE & VISUM
- SPANNENDER REISEBERICHT
- ROUTE, STRECKE, HÖHENPROFIL
- PACKLISTE
- KATHMANDU & POKHARA CITY GUIDES MIT KARTEN
Annapurna Circuit Packliste
In diesem Artikel haben wir dir zusammengestellt, was wir alles dabei hatten.
80 Kommentare
So hoch und weit war ich noch nie…
Habe die ERGO-Reklame angetippt – gibt es da jetzt geld?
Ich glaube schon, dass noch Fragen offen bleiben – was passiert bei einem Wetterumschwung wie gerade geschehen? Die Empfehlung mit den Turnschuhen ist ja wohl eher daneben. Ich würde mir eher Gedanken machen, wie ich im Schneesturm überlebe und zur nächsten Unterkunft gelangen kann. Das scheint mir sowohl ohne als auch mit einem Guide eher unwahrscheinlich angesichts des Unglücks vom 16. 10. 2014…
Hallo Helen,
danke für deinen Kommentar. Wie wir geschrieben haben, empfehlen wir generell den Trek mit Wanderschuhen zu machen, vorallem den Pass. Trotzdem ist es durchaus möglich mit Turnschuhen zu wandern – bis zum Pass und auch danach. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und in der Regel kommt es auch auf die Jahreszeit an. Bevor man sich auf eine alpine Wanderung begibt, sollte man sich immer über mögliche Gefahren informieren und gut vorbereitet sein.
Allerdings ist nicht alles plan- und kalkulierbar und es bleibt immer ein Risiko. So auch bei dem von dir genannten schlimmen Unglück – von dem wir immernoch sehr geschockt sind. Über ein solches Risiko sollte man sich mehr denn je vorher bewusst sein und entscheiden, ob man dieses Risiko eingehen möchte oder nicht.
[…] wir uns von Kathmandu nach Bhulbhule aufmachten, um den Annapurna Circuit zu wandern, beschlossen wir am 05.04.14 den Mount Everest zu besteigen. Naja, zumindest so […]
Sehr hilfreicher Artikel! Der Annapurna Trek steht auch noch auf meiner Liste und der Artikel liefert schon mal ein paar hilfreiche Tipps zum Thema Guide, Unterkunft, Route. Danke!
Hallo Steffi,
danke für deinen netten Kommentar! Freut uns wenn wir ein bisschen helfen können. Weitere Artikel dazu folgen auch noch.
Liebe Grüße
Martin
[…] Flexible Wäscheleine mit Klammern kann man fast überall gebrauchen. Vor allem auf dem Annapurna Circuit war sie uns sehr nützlich. […]
Vielen Dank für den super Artikel, der in der Kürze wirklich viele Fragen abdeckt, die ich mir als Neuling so stelle. Ihr hattet einen Guide und habt eure Sachen aber selbst getragen oder hattet ihr auch einen Porter? Habt ihr in Kathmandu oder Pokahra etwas eingelagert? Ich frage mich vor allem, was ich mit meinem Laptop mache, den ich ungern mitschleppen möchte, aber auch nicht weiß, ob und wo es sichere Einlagerung-Möglichkeiten gibt. Habt ihr einen Tipp? Vielen Dank und viele Grüße! Johanna
Hallo Johanna,
danke für den netten Kommentar. Das freut uns zu hören. Wir wollten die Herausforderung und hatten nur einen Guide. Mit einer gewissen Fitness ist das auch überhaupt kein Problem. Der Rucksack hatte so um die 9-10 kg. Stöcke sind noch sinnvoll. Da machten wir es aber auch wie die Nepali, ..wir nahmen uns einen Bambusstock den wir auf dem Weg fanden. Vor allem bergab ist das sehr sinnvoll zum abstützen.
Wir lagerten unsere Sachen, auch Laptop, im Hotel in Kathmandu. Den Laptop am besten an der Rezeption abgeben, damit er nicht wegkommt.
LG
Martin
Besten Dank Martin für die schnelle Antwort!
Hallo ihr beiden! Schöner und ausführlicher Artikel! Meine Freundin und ich planen auch die Wanderung über den Annapurna Trek und können es schon gar nicht mehr erwarten. Könnt ihr ungefähr abschätzen was auf uns pro Person für die gesamte Tour an Gesamtkosten, also Flüge, VISAs, Guide etc., zukommen?
LG Alex
Hi Alex, danke für Deinen Kommentar! Für den Annapurna Trek inkl. Hin- und Rückfahrt, 2 Nächte in Pokhara, Guide und Porter musst du um die 1200$/Person einplanen. Was die Flüge von Deutschland aus kosten weiß ich nicht, wir sind ja von Thailand gekommen. Das Visum on arrival hatte 40$/Person gekostet.
Ich hoffe, das hilft Dir schonmal – wenn Du noch Fragen hast immer her damit!
LG Caro
Hi Alex,
die Gesamtkosten zu Nepal findest du hier: http://wetraveltheworld.de/weltreise-kosten-was-kostet-eine-weltreise/
LG
Martin
Danke für den tollen Artikeln zum Annapurna Circuit! Ich plane meine Tour nach Nepal gerade und ich entnehme euch zwei händevoll Tipps, mindestens.
Dadurch, dass ihr einen Guide vor Ort gebucht habt seid ihr deutlich günstiger bei rum gekommen, als eine online Buchung vorab.
Wo habt ihr euren Guide vor Ort buchen können, direkt in Kathmandu?
Beste Grüße
Jana
Hallo Jana,
danke für den netten Kommentar.
Wir haben den Guide direkt vor Ort gebucht. Deswegen kommt man deutlich günstiger weg. Wir können dir auch gerne den Kontakt zu unserem Guide herstellen. Denn wir können ihn nur wärmstens weiter empfehlen. Schreib uns dazu einfach an: mail@wetraveltheworld.de und wir schicken dir den Kontakt.
Liebe Grüße
Martin
Hallo, Vielen Dank für die vielen Infos und die guten Tipps! Wir sind im August in Nepal und ich freue mich schon riesig auf die Tour… besonders interessant war natürlich auch eure Packliste (auch wenn meine persönlichen Präferenzen davon zum Teil unterscheiden 😉 Ich würde beispielsweise niemals nur Salz und Pfeffer mitnehmen)
ihr habt mir aber auf jeden Fall in einigen ungeklärten Kleidungsfragen weitergeholfen!
Euch weiterhin eine gute Reise! 😉
Vielen Dank für die lobenden Worte – wir freuen uns immer sehr, wenn wir bei der Planung helfen können 🙂
Wir wünschen Dir eine tolle Zeit und unvergessliche Eindrücke!
[…] Landausflüge sind aufregend, aber nicht so anspruchsvoll wie beispielsweise die Wanderung um den Annapurna. Die Alterszielgruppe ist nun mal etwas älter und da muss man ein gutes Gleichgewicht finden um […]
[…] Salvatore in Abu Dhabi (26.12.14 – 05.01.15) zu besuchen, die wir auf unserer Weltreise beim Annapurna Circuit in Nepal kennengelernt haben. Eigentlich könnten wir sogar wieder eine Weltreise machen und nur […]
Auch ich bin vor einigen Jahren den Annapurna Circuit gegangen. Es war der Tipp einiger Weltreisenden, die Nepal als schönstes Land ihrer Tour beschrieben. Und auch für mich war es das schönste Erlebnis auf einer einjährigen Weltreise. Da mich die Landschaft, die Menschen und das Erlebnis an sich unglaublich begeistert haben, möchte ich das Land umbedingt noch einmal bereisen…
Ich kann den Tipps und Erfahrungen von Carolin und Martin nur zustimmen. Wir sind damals völlig unvorbereitet nach Nepal gereist und haben die Wanderung tatsächlich in Turnschuhen und mit einer z. T. vor Ort besorgten Ausrüstung problemlos bewältigt. Wir hatten weder Guide noch Porter und sind auch sonst keine geübten Wanderer. Verlaufen haben wir uns tatsächlich ein Mal, da wir an einer der wenigen Weggabelungen nicht aufgepasst haben. Das bedeutete am Ende einen Umweg von ca. 2 Stunden und das Erreichen des nächsten Ortes in der Dämmerung. Da es nach Einbruch der Nacht natürlich stockduster in den Bergen ist, hatten wir zwischenzeitlich ziemlich bammel, bemerkten aber schnell, dass uns noch andere auf dem Umweg gefolgt und wir nicht alleine waren.
Ein paar weitere Tipps von mir:
— Nachts war es mit zunehmender Höhe sehr kalt, ein einfacher Schlafsack plus Inlay reichten kaum aus. Zum Glück durften wir heiße Steine aus dem Essensraum mit in die Schlafsäcke nehmen.
— Wir waren meistens die letzten, die morgens aus dem Bett kamen und entsprechend auch die letzten bei der Ankunft am (späten) Nachmittag. Meistens hatten wir dann nur noch kaltes Wasser, das tagsüber mit Hilfe der Sonne erwärmt wurde. Ein Mal hatten wir sogar Schwierigkeiten noch ein Zimmer zu finden. Glücklicherweise hatte ein zuvor getroffener Wanderer – der 70jährige Andy – noch ein Bett in seinem Zimmer frei, sodass wir die Suche abkürzen konnten 🙂
Hi Jasmin,
vielen Dank für Deinen Kommentar und dass Du eure Erfahrungen & Tipps auf dem Circuit mit uns teilst. Wir waren auf jedenfall heil froh, dass wir uns in Kathmandu noch mit Daunenjacke und Co. ausgestattet haben. Wenn man in kurzer Hose und T-shirt los läuft, kann man sich kaum vorstellen, dass man vier Tage dankbar über die warmen Sachen ist.
Wir hatten weiter oben oft nach extra Decken gefragt und diese auch meistens bekommen, das war sehr hilfreich.
Wir sind gerade dabei den kompletten Bericht der ganzen Tour zu schreiben, ich hoffe, dass er im nächsten Monat online gehen kann. Dann können wir auch endlich die ganzen tollen Bilder und unvergesslichen Erlebnisse mit euch teilen ????
Liebe Grüße
Caro
Danke für die vielen Tipps! Mich würde noch interessieren wie das genau mit den Chlortabletten gemeint ist. Gibt es spezielle Trinkwassertabs? Bei meiner Google Recherche habe ich so Tropfen gefunden OXOSANUM-Chlordioxid oder was hattet ihr? Würde ebenfalls gerne meine Trinkflasche mitnehmen. Vielen Dank schonmal! 🙂
Hi Annika,
danke für Deine Nachricht. Wir haben die Tabletten von unserem Guide Santosh zur Verfügung gestellt bekommen, welche das genau waren, weiß ich daher leider nicht. Aber Du bekommst sie sicherlich vor Ort an jeder Ecke.
Wir wünschen Dir auf jeden Fall eine tolle Zeit – Du wirst dieses Erlebnis nie vergessen!
Caro
Hallo, kann man theoretisch keinen Kontakt zur Außenwelt haben? Ich denke ja mal wenn man dort WIFI hat, wird das sehr teuer sein oder ? Also telefonieren etc. Klappt schlecht ? Würde mich auf eine Rückmeldung freuen
Hi Jelena,
WiFi uns Telefonnetz sind sehr schlecht. Du hast während der Wanderung quasi keinen oder kaum Kontakt zu Aussenwelt.
LG
Martin
Namaste ihr Lieben!
Im September werde ich einen Monat alleine in Nepal unterwegs sein. Derzeit kostet der annapura circuit 1300 USD über Himalayanwonders. Ist leider viel Geld. Gerne würde ich das so machen wie ihr, einfach alles selbst zahlen und nur nen Guide beauftragen.
1) wuerdet ihr mir auch als allein resende Frau empfehlen lediglich die Tour mit einem Guide zu machen? Oder ist es in der geführten, wesentlich teureren Gruppe mit rundum-paket der einzige Weg für mich?
2) ist es empfehlenswert den Guide vor Ort zu buchen um ggfls. Zu hohe Gebühren im Vorfeld zu vermeiden, oder besser im Voraus reservieren?
3) Tipps wie ich einen qualifizierten Guide/Travelagentur erkenne?
Danke euch schon einmal für eure Antwort 🙂
Gruß aus Indien
Melanie
Hi Melanie,
vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Zu Deinen Fragen:
1) Du kannst den Trek definitiv auch „nur“ mit einem Guide machen, ich glaube das hängt davon ab wie Du Dich am wohlsten/sichersten fühlst. Schreib uns doch mal eine Email, dann können wir Dir den Kontakt von unserem Guide Santosh schicken, den wir schon an einige andere weiter empfohlen haben.
2) Ja, Du kannst auf jeden Fall günstiger wegkommen, wenn du vor Ort suchst und buchst. In Kathmandu gibt es so viele Trekking Agenturen, da kannst Du Dir einfach mal einen Tag nehmen und 2-3 besuchen und die Kosten und Leistungen anfragen.
3) Bei einer Travelagentur solltest Du darauf achten, dass die Guides vernünftige Ausstattung haben und auch versichert sind. Das würde ich einfach nachfragen. Klar können die Dir ins Gesicht lügen aber so werden sie für die Thematik sensibilisiert.
Ich hoffe das hilft Dir weiter! Melde Dich sonst gerne nochmal
LG
Caro
Hallo Carolin,
Wenn du mir den Guide Santosh per Mail schicken könntest wäre super. Meine Email: Melanie.schaefer1990@web.de
Nochmal danke für deine Antwort!
Hallo Melanie,
Du kannst den AC auch ganz alleine laufen. Man kann da zwar viele Umwege gehen, aber richtig verlaufen kann man sich nicht. Alle Einheimischen, die man unterwegs trifft, wissen was die Langnasen da machen und können Dir jederzeit den Weg zeigen. Carolin hat Recht: Tu das, womit Du Dich wohl fühlst. Für mich kam und kommt der AC nur als Allein-Wanderer in Frage (aber jeder Jeck ist anders). Gegen Abend, wenn Du eine Hütte oder ein Dorf ansteuerst, wirst Du auf genügend Leute treffen, mit denen Du Dich austauschen kannst. Oft ergeben sich auch Wandergemeinschaften unterwegs.
Bin gerade sehr neidisch 🙂
Thomas
Total schöner Artikel. Bin den AC schon zweimal gelaufen und habe gerade wieder Sehnsucht bekommen – Danke!
Hallo Thomas,
danke für die lobenden Worte – wir überlegen auch schon wann wir ihn das nächste Mal machen ????
Ich bin entsezt! Hier wird ernsthaft auf die Frage, ob man den Circuit mit Turnschuhen gegen kann mit ,Ja‘ geantwortet und einen Guide braucht man auch nicht, da ja der Weg von den Guides erfragt werden kann, die von anderen bezahlt werden.
2014 starben am Thorong La 43 Personen, die in einen Schneesturm geraten sind. Darunter viele Einheimische, die versucht haben gerade die Trekker zu retten, die ohne Guides und angemessene Ausrüstung unterwegs waren. Auch wenn die Autoren Glück bei ihrer Unternehmung hatten, halte ich es für grob Leichtsinnig, die Gefahren derart zu verharmlosen. Man bewegt sich schließlich auf Höhen, die den Mont Blanc deutlich überragen. Und noch etwas: Das durchschnittliche Haushaltseinkommen in Nepal beträgt ca. 400 Euro. Viele Porter und Guides sind auf das Einkommen durch Trekkintouristen angewiesen. Das Geld für diese Nepali ist in jedem Fall gut angelegt.
Guten Tach Traveler. Ich kenne lediglich einen winzigen Auschnitt aus eurem „WE TRAVEL THE WORLD-Web-Laden“ in Form dieses Artikels. Für meine diesjährige Reiseplanung habe ich in letzter Zeit einige Berichte auf diversen Seiten gelesen, welche mal mehr mal weniger hilfreich waren. Ich möchte mit diesem kurzen Kommentar ein Kompliment an den Inhalt, die Struktur und die Lesbarkeit (optisch wie textlich) loswerden. Ihr habt einen wertigen Artikel auf die Beine gestellt, von dem ich mir wünschte vielerlei Berichte im Netz lesen zu dürfen – leicht, verständlich, einprägsam. So, genug den Bauch gestreichelt. Cooler Artikel!
Tach Ben,
danke für den netten Kommentar. Du kannst ruhig weiter den Bauch streicheln, das tut gut 😀
Wir erwarten weitere Kommentare bei anderen Beiträgen! 🙂
Liebe Grüße
Martin
Hi Ben,
dankeschön für diesen Kommentar, das tut mal ganz schön gut! Habe grade nach dem Spam dabei gesucht ????
Hallo ihr Lieben,
ich hatte euch damals schon während eures Live-Chats auf Facebook angeschrieben…
Ich weiß, ihr hattet mir eher davon abgeraten, alleine den Trek zu machen und auch nicht gleich zu Beginn. Mir bleibt nun aber keine andere Möglichkeit und ich glaube und hoffe natürlich, dass ich das gut meistern werde… 😉
Nun auch die Frage in die Runde: Schickt ihr mir mal den Kontakt eures Guides? lena.ianniello@googlemail.com.
Geht das über eine Agentur oder direkt an ihn?
Macht er auch die Tour für eine Gruppe oder nur Paare bzw. Einzelpersonen? Fühle mich schon wohler in einer Gruppe, aber würde es mir aber auch alleine zutrauen.
Da geht es mir wie Melanie…
@Melanie: bist du im November auch noch dort? 🙂
Noch eine Frage zum Gepäck: ich werde ja gleich mit meinem ca. 15 Kg Backpacker losziehen, wo hattet ihr die restlichen Kilos gelagert, die ihr nicht gebraucht habt? Kann man das alles für drei Wochen ohne Bedenken im Hotel lassen?
Würdet ihr einen Schlafsack mit auf Weltreise nehmen oder reicht mir ein Inlet und den Schlafsack leihe ich mir, auch für den Trek?
Ihr habt wirklich viele hilfreiche Tipps! Danke euch dafür!! Bin oft auf eurer Seite… 😉
Liebe Grüße,
Lena
Hi Lena,
den Kontakt schicken wir dir per Mail.
Er arbeitet für eine Agentur und es ist natürlich super für ihn, wenn du ihn buchst. Er lebt ja davon.
Wenn du mit einer Gruppe den Trek machen möchtest kannst du ihn fragen. Ansonsten kannst du auch nur alleine mit ihm die Tour machen.
Ganz alleine bist du auf dem Trek eh nicht. Du wirst immer wieder Leute treffen und kennenlernen.
Die restlichen Kilos haben wir im Hotel gelagert. Da ist nichts weggekommen. Können wir aber natürlich nicht garantieren. Hatten aber selbst Laptop dort gelassen.
Wir hatten einen Schlafsack auf Weltreise dabei. Eigentlich kann man sich aber auch überall einen leihen, auch in Kathmandu. Oder du kaufst dir für den Trek super günstig einen in Kathmandu und schenkst dem Guide den Schlafsack zum Schluß.
LG
Martin
Hey Lena,
suchst du zufällig noch eine Mitläuferin? 🙂 Sieht bei mir momentan nämlich auch so aus als müsste ich ansonsten alleine starten und würde mich zu zweit schon etwas wohler fühlen. Falls du Interesse hast dich mal auszutauschen, antworte mir doch einfach mal, entweder über facebook, oder über meine e-mail (jana_kramer@gmx.net). Vielleicht passen unsere Erwartungen ja überein. 🙂
Zeitlich bin ich da auch relativ flexibel, wollte eigentlich etwas später starten, könnte mich da aber ganz nach dir richten.
Ganz liebe Grüße,
Jana
Hallo zusammen, ich habe versucht die Agentur zu kontaktieren, die ihr oben genannt habt, aber die scheint es nicht mehr zu geben. Oder seid ihr vielleicht noch in Kontakt mit denen? Ich wäre um rasche Antwort sehr dankbar. Gruss Camilla
Hi Camilla,
schreib uns am besten eine Mail an mail@wetraveltheworld.de und wir senden dir direkt den Kontakt vom Guide.
LG
Martin
Dear Martin, Thank you so much for writing your experience so that many people will know what all Nepal is about. The points you have mentioned are very realistic and it is always better to either to book from local company or get deal on the site, if you choose multinational companies from out of Nepal then the cost will rise for the same service, Adventure Bound is proud and confident that it has not been affiliated with any other multinational companies and it operates all tours and treks on its own expertise. We are happy that you have enjoyed our service and deals, we intend to serve in similar manner keeping clients satisfaction on top. Adventure Bound tries to make your trekking in Nepal a easy and hassle free holiday with best quote. We are delighted to rad this blog and more excited for further service to our valued customers.
Thank you
Thank you very much for your comment. It was really a pleasure with you and Santosh and we will definitely come back for our next adventure ????
Hallo,
vielen lieben Dank für die kurz zusammengefassten sehr prägnanten Tipps. Diese sind wesentlich und extrem hilfreich. Ich hatte bis jetzt die Überlegung alleine mit meinem eigenen Zelt zwecks Unabhängigkeit diese Strecke zu bewältigen. Angesichts des nur 1,40€ für eine Übernachtung im Gegenzug zum Gewicht des Zeltes bin ich nun noch mehr am Überlegen. Ist es überhaupt ratsam mit Zelt diese Strecke zu bezwingen? Schlafsack und restliche Ausrüstung habe ich für diese Temperaturen. Wie hoch ist wirklich (laut dem, was ihr vorort gehört habt) die Gefahr überfallen zu werden?
Viele Grüße
Bianca
Hallo Bianca,
zum Thema Zelten am Annapurna haben wir leider keine Erfahrungswerte. Aber es gibt ja auch sehr viele günstige Unterkünfte. Kurz vorm Pass macht das Zelten wahrscheinlich nicht wirklich Spaß. Und wo es überall überhaupt Möglichkeiten gibt zum Zelten wissen wir gar nicht.
Generell raten wir dazu nicht alleine auf diese Wanderung zu gehen. Die Entscheidung musst du aber natürlich für dich selbst treffen.
Wir können dir aber auch gerne den Kontakt von unserem Guide schicken und du kannst dir von einem Einheimischen mal anhören, was er dazu sagt.
Schreib uns einfach an: mail@wetraveltheworld.de
LG
Martin
Hallo Martin,
ich habe eine Frage bzgl. der Permits. Ihr schreibt, man benötigt den Nachweis einer Krankenversicherung. Reicht dafür die Versichertenkarte im Scheckkartenformat oder benötigt man etwas Spezielles? Wir starten dieses Jahr im Nov. und wollwn kwin bösen Übersacheungen erleben. Danke für eine Feedback. Jörg
Hi Jörg,
wichtig ist ein Nachweis über die Auslandskrankenversicherung, nicht so sehr die deutsche EU Inlandsversicherung (am besten ist wahrscheinlich beides dabei zu haben). Wir hatten den Nachweis von der HanseMerkur ausgedruckt dabei. Es geht ja darum, ob ihr abgesichert seid, falls etwas passiert und evtl. Bergungskosten entstehen. Da wollen die natürlich nicht drauf sitzen bleiben. Einfach die Krankenkasse, um einen Versicherungsnachweis fragen.
LG
Martin
Hi Martin,
danke Dir für deinen schnellen und hilfreichen Kommentar,
LG Joerg
Gesendet mit der GMX Mail App
Am 07.03.17 um 10:56 schrieb Disqus
Hallo ihr zwei,
zunächst ein ganz großes Lob: Toller und informativer Beitrag!!
Da ihr bereits Erfahrungen vor Ort habt, würde ich euch gerne folgende Fragen stellen:
Wir gehen auch als Paar ab August für ein Jahr nach Asien (die meiste Zeit nach SOA ins tropische Klima). Jedoch ist eben zwischendrin auch Nepal und Himalaya-Trekking vorgesehen. Damit haben wir das typische Problem: wir müssen Gepäck sparen und wollen nur möglichst wenig für diesen Trek von zuhause mitnehmen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht: Was kann man problemlos vor Ort erwerben? Und v.a. kann man das auch irgendwo wieder loswerden?
Insbesondere stellen wir uns die Frage bei der Daunenjacke. Hier sagen viele, die kann man vor Ort bekommen,. Auch als 1,80m großer Europäer? Oder beim Schlafsack: den leihen wohl viele vor Ort. Ist das aus hygienischen Gründen ratsam?
Danke schonmal für eure Hilfe!
LG
Mirko
Hi Mirko,
ihr könnt wirklich alles an Equipment vor Ort kaufen was ihr braucht. Es unzählige Outdoor Shops in Kathmandu. Das meiste ist natürlich nicht Original Ware. Aber trotzdem waren die Sachen von guter Qualität. Nach dem Trek schenkt ihr die Sachen einfach eurem Guide. Er wird’s euch danken.
Zum Schlafsack: Wenn ihr euch einen leiht nehmt einfach ein Schlafsack Inlet (z. B. das hier: http://amzn.to/2qG0jWe) mit.
LG
Martin
Hi Martin,
klasse vielen Dank für deine Antwort und den Inlet-Tipp!
LG
Mirko
[…] längste und bisher aufregendste Trek war für uns der Annapurna Circuit in Nepal. Der Jukku Barskoon hat ihn aber in Punkto Abenteuer bei Weitem übertroffen! Du wanderst in […]
[…] Wir machten quasi eine Expedition. Der längste und bisher aufregendste Trek war für uns der Annapurna Circuit in Nepal. Der 4-tägige Jukku Barskoon Trek hat ihn aber in Punkto Abenteuer bei Weitem […]
Hallo liebe Weltreisenden, vielen Dank für die vielen nützlichen Infos und tollen Fotos in euern Reiseberichten. Tollte Seite! Tolle Reisen!
Ich habe eine Frage, für deren kurzfristige Antwort ich sehr dankbar wäre. Mein Mann und ich (51,53) wollen am 15.10.2017 unsere Wanderung in Nepal, den Annapurna circuit, starten. Bislang wollten wir unser Gepäck selber tragen, haben das Laufen mit Gepäck ein bisschen trainiert. Die Rucksäcke wiegen ca. 8-9 kg. Auf unserer letzten Probewanderung (16 km) bekam ich in der letzten Stunde ziemliche Schmerzen in den Beinen. Es fühlte sich an wie eine Überlastung, am übernächsten Tag war alles wieder in Ordnung. Nun haben wir überlegt, ob ein Träger nicht doch sinnvoll wäre, vor allem wenn man bedenkt, dass die Luft ganz oben sehr dünn wird. Ihr hattet geschrieben, dass ihr event. einen Tipp geben könnt bzgl. Guide oder Porter. Darüber würden wir uns sehr freuen. Über die Vermittlung bei den Agenturen liest man ja teilweise weniger Schönes. Unser Sohn ist vor einigen Jahren 4 Monate im Himalaya Gebirge gewandert und hat diese Berichte über das Thema bestätig. Na, wie dem auch sei, es wäre sehr nett, wenn ihr für uns kurzfristig noch einen Tipp hättet, wen wir in Kathmandu bzgl. Porter ansprechen könnten. Und eine Info, welcher Preis für einen Träger realistisch und fair ist, wäre auch noch super. Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich mache die Annapurna Umrundung im November. Ganz alleine möchte ich allerdings nicht unterwegs sein.
Wie ist die Adresse von dem Guide, den ihr empfehlen würdet?
Ich habe schon angefragt bei „Three sisters adventure trekking“- da kostet das Rundumpacket 1800 Dollar.
Auch habe ich bei Ayral Laxmann angefragt (Adventure Bound)- auch hier kostet es ohne Übernachtung und Verpflegung 1000 Dollar.
Ich komme um 14 Uhr Ortszeit in Kth an und müsste aber weil ich einen engen Zeitplan habe, direkt am nächsten Tag los. D.h. ich werde keine Zeit haben die Guide zu vgl.
Welches Vorgehen könntet ihr mir empfehlen 🙂
Vielen Dank für eine Antwort schon im Voraus!!!
Liebe Grüße, Anna
[…] als beim Annapurna Circuit ist ein Guide ist Pflicht auf dem Manaslu Trek. Ohne kannst du nicht gehen. Wir hatten einen Guide, […]
[…] verfolgen kannst, ist Carolin gemeinsam mit Martin schon um die Welt gereist und hat dabei u.a. den Annapurna-Trek auf über 5.000 m Höhe gemeistert. Meiner Idee, mit ihr gemeinsam “meinen” […]
[…] waren wir zum zweiten Mal zum Trekking in Nepal. Nachdem wir letztes Mal den Annapurna Circuit gewandert sind, haben wir diesmal den Manaslu Circuit und das Tsum Valley entdeckt. Einfach […]
Hallo,
wir fliegen im März nach Nepal und machen dort eine Wanderung. Habt ihr vor eurer Tour euch gegen irgendwas bestimmtest Impfen lassen? Liebe Grüße Anna
Hallo Anna,
nein, wir haben keine besonderen Impfungen vorgenommen. Einfach das übliche, was du auch sonst haben solltest. Falls ihr keine Hepatitis Impfung habt, solltet ihr diese in Erwägung ziehen. Aber die ist ja auch in Deutschland sinnvoll.
Viele Grüße und ganz viel Spaß!
Caro
[…] Viele sagen, der Manaslu sei der neue Annapurna Circuit. Dennoch unterscheiden sie sich in vielen Punkten voneinander, die wir dir im folgenden aufschlüsseln möchten. Weitere Infos zum Annapurna Circuit findest du übrigens in diesem Artikel. […]
[…] haben uns hier sowohl nach dem Annapurna Circuit als auch nach dem Manaslu Circuit von den Strapazen erholt. In diesem Artikel findest du unsere […]
[…] wir während unserer Weltreise den Annapurna Circuit in Nepal wanderten war uns bereits klar, dass wir auf jeden Fall wieder zurück kehren würden. Nepal ist […]
[…] wir während unserer Weltreise den Annapurna Circuit in Nepal wanderten war uns bereits klar, dass wir auf jeden Fall wieder zurück kehren würden. Nepal ist […]
[…] auch mal in unseren Artikel “Alles was du für den Annapurna Circuit wissen musst”. Du schwankst noch zwischen dem Annapurna Circuit und dem Manaslu Circuit? In diesem Artikel haben […]
[…] haben bisher den Annapurna Circuit und den Manaslu Circuit gemacht. Im Angesicht der gewaltigen Achttausender geht es auf dem […]
[…] Der Annapurna Circuit zählt zu Recht zu den schönsten Wanderungen der Welt. Er ist schon lange kein Geheimtipp mehr und ist der beliebteste Trek des Landes. Mit einer Länge von rund 230 km führt er durch verschiedene Klimazonen und spektakuläre Landschaften. […]
[…] Trekkingrouten sind der Annapurna Circuit und der Manaslu Circuit. Der Annapurna Circuit dauert ca. 18 bis 21 Tage und gilt als einer der […]
Hallo,
mich würde eine geführte Trekkingtour in Nepal reizen, bin aber etwas unsicher, ob ich mich dieser Herausforderung stellen kann. Wir wandern zwar regelmäßig, waren erst letztes Jahr auf La Palma und haben da in 10 Tagen ca. 150 km bewandert, aber Nepal ist eben doch eine andere Liga. Bin dann 58 Jahre alt, nicht der Top- Sportler, aber auch nicht gänzlich untrainiert.
Wie kann man sich darauf vorbereiten?
Über offene und ehrliche Anworten würde ich mich sehr freuen.
Man will den Trip ja genießen und nicht der Gruppe zur Last fallen.
Lieber Jürgen,
vielen Dank für deinen Kommentar – ich glaube es geht vielen so wie dir. Santosh unser Guide sagt immer, jeder kann den Annapurna wandern, der von seinem Parkplatz zum Haus laufen kann 😉 Es ist wirklich so, wenn du gerne wanderst und ohne Probleme 4-5 Stunden machen kannst, dann kannst du auch den Annapurna Circuit wandern. Und vor der Höhenkrankheit ist keiner gefeit, egal wie trainiert jemand ist. Da hilft nur, sich gut zu akklimatisieren und sich an die Regeln zu halten. Vielleicht ist ja unser E-Book das Richtige für dich, da haben wir all unsere eigenen Erfahrungen rein gepackt was Vorbereitung zu Hause und vor Ort, Packliste, Kosten und mögliche Routen angeht. Und unseren eigenen Erfahrungsbericht, der Lust machen soll auf die Tour.
Du kannst dir hier eine Leseprobe runterladen https://shop.wetraveltheworld.de/annapurna-circuit-reisefuehrer Übrigens, wenns dir nicht gefällt – es gibt eine 14 Tage Geld zurück Garantie.
Viele liebe Grüße
Caro
Hallo Caro,
vielen lieben Dank.
Das macht ja Lust auf mehr.
Man neigt ja gerne dazu, sich selbst zu überschätzen, deshalb ist es schon wichtig,
sich da auszutauschen und andere, objektive Meinungen und Ansichten zu hören.
Ich werde mir das gerne anschauen.
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
ja da hast du absolut recht, wir hatten es damals genauso gemacht! Man hat so viele Fragen dazu, das war auch der Grund warum wir das dann alles mal aufgeschrieben haben.
Viele liebe Grüße und berichte uns mal, wie du dich entschieden hast
Caro
Hallo Carolin,
wie heist das so schön? „Da hat einer Blut geleckt“.
Also, ich bin von all den Kommentaren und den Schilderungen dermaßen beeindruckt, dass mir dieser Trip nicht mehr aus dem Sinn geht. Bei all der Abenteuerlust und Euphorie gibt es aber eine entscheidende Einschränkung. Ich bin nicht so reiseerfahren, also alles auf eigene Faust und vor Ort Buchen etc. und ich werde auch nicht sehr viel Zeit haben. Also werde ich mich wohl oder übel an eine Reiseagentur wenden und eine organisierte Tour buchen müssen. Habt ihr da Erfahrung mit oder könnt ihr mir da auch Hilfestellung geben? Möchte nicht unbedingt eine „LIDL- Tour“ machen. Euren Reiseführer habe ich bestellt, den werde ich wohl verschlingen.
Liebe Grüße
Hallo Jürgen,
das ist das Beste Kompliment, dass wir bekommen können – Balsam für die Seele 🙂 Genau deswegen schreiben wir über unsere Reisen, weil wir andere Menschen inspirieren und motivieren möchten. Also, tatsächlich organisieren wir unsere Reisen alle auf eigene Faust, daher haben wir da jetzt nicht so viele Anbieter in petto. Aber schau doch mal bei Evaneos vorbei https://bit.ly/2ELKmWG, die können wir dir ohne weiteres empfehlen. Beim ersten Blick auf deren Seite habe ich schonmal den Annapurna Basecamp Trek entdeckt, sicher bieten die auch den Annapurna an. Oder schau mal hier https://www.weltweitwandern.at/asien/nepal/ Wir wünschen dir auf jeden Fall ganz viel Freude bei deiner Reiseplanung! Der Annapurna Circuit bleibt bis heute eins unserer Reisehighlights.
Viele Grüße
Caro
[…] We travel the World hatten wir viele Informationen rund um den Annapurna Circuit gefunden. Eine super […]
[…] als einer der gefährlichsten. Möchtest du den Gipfel lieber von unten bestaunen, so ist der Annapurna Circuit Trek bestimmt etwas für dich. Er führt um das Annapurna Gebirgsmassiv herum und gilt als einer der […]
[…] haben möchten dir sowohl Annapurna Circuit als auch den Manaslu Circuit ans Herz legen. Beide Wanderungen führen dich in 12 bis 21 Tagen […]
[…] den legendären Klassikern wie dem Annapurna Circuit stellen wir dir hier auch weniger bekannte Nepal Top Treks vor. Finde mithilfe unserer Beschreibung […]
[…] Wir machten quasi eine Expedition. Der längste und bisher aufregendste Trek war für uns der Annapurna Circuit in Nepal. Der 4-tägige Jukku Barskoon Trek hat ihn aber in Punkto Abenteuer bei Weitem […]
[…] Flexible Wäscheleine mit Klammern kann man fast überall gebrauchen. Vor allem auf dem Annapurna Circuit war sie uns sehr […]
[…] unsere Freunde Eby und Salvatore in Abu Dhabi zu besuchen, die wir auf unserer Weltreise beim Annapurna Circuit in Nepal kennengelernt haben. Eigentlich könnten wir sogar wieder eine Weltreise machen und nur […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.