Du hast dich entschlossen in Nepal einen der zahlreichen Treks im beeindruckenden Himalaya zu wandern. Herzlichen Glückwunsch, du wirst es nicht bereuen! Jetzt musst du dich nur noch für einen Trek entscheiden.
Und das ist alles andere als einfach, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Annapurna Circuit oder Manaslu Circuit, Mount Everest Basecamp Trek, Langtang Trek. Um nur die bekannteren der Nepal Treks zu nennen.

Wir wollen uns heute der Wahl zwischen Annapurna Circuit oder Manaslu Circuit widmen. Wir haben beide Treks gemacht und können dir somit bei deiner Entscheidung helfen. Beide Treks werden oft im gleichen Atemzug genannt, da es beides Rundwanderungen sind und sich in Länge und Höhenmetern ähneln.
Viele sagen, der Manaslu sei der neue Annapurna Circuit. Dennoch unterscheiden sie sich in vielen Punkten voneinander, die wir dir im folgenden aufschlüsseln möchten. Weitere Infos zum Annapurna Circuit findest du übrigens in diesem Artikel.
Falls du einen besseren Eindruck vom Manaslu Circuit bekommen möchtest, schau dir unsere Videoreihe auf Youtube an.
———————————————————–
Aktuell: Special Deal für dich!

Wir haben mit unserer Partneragentur Adventure Bound Treks & Tours einen tollen Deal für dich gebastelt!
Bei deiner nächsten Buchung bekommst du satte 10% Rabatt!
Wie funktioniert das?
du bekommst von uns einen individuellen 10%-Gutscheincode zugeschickt und kannst den Code auf einen der folgenden Treks anwenden:
- Mount Everest Basecamp Trek
- Annapurna Circuit
- Manaslu Circuit
Wenn du Interesse an diesem Rabatt hast ,schreib uns eine E-Mail an mail@wetraveltheworld.de. Wir schicken dir dann den Rabattcode zu, den du bei unserer Partneragentur vor Ort, oder per E-Mail einlösen kannst.
Dein individueller Code ist 6 Monate gültig. Die Codes sind nicht übertragbar, nicht kombinierbar und pro Buchung gilt nur ein Code.
———————————————————–
1. Wie lange dauert der Trek?

Wie lange brauche ich für den Annapurna Circuit?
Der Annapurna Circuit wird schon lange von Touristen aus der ganzen Welt bewandert und gehört zu den beliebtesten Treks in Nepal und der Welt. Heute gibt es hier eine ziemlich gute Infrastruktur, was bedeutet, dass du den Trek in verschiedenen Längen absolvieren kannst (12-21 Tage).
Früher dauerte er mindestens 21 Tage. Mittlerweile gibt es aber die Möglichkeit mit dem Jeep bis nach Manang auf 3.500m zu fahren. Und nach Überquerung des Thorong La Pass kannst du von Jomsom entweder zurück fliegen oder mit dem Jeep weiter fahren.
Bedenke beim Flug aber, dass hier oft ungünstige Winde herrschen und die kleinen Maschinen dann nicht starten können. Rechne für An- und Abreise 1-2 Tage dazu, dann bist du auf der sicheren Seite, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht.
Wie lange dauert der Manaslu Circuit?
Wir haben für den Manaslu Circuit und einem Abstecher ins Tsum Valley 16 Tage reine Wanderzeit benötigt. Für das Tsum Valley haben wir 5 extra Tage benötigt.
Das bedeutet, dass du den Manaslu Circuit in 11-12 Tagen wandern kannst. Für An- und Abreise musst du 2-3 Tage dazu rechnen. Je nachdem, ob du auf der Abreise in Besisahar noch einen Anschluss nach Kathmandu oder Pokhara bekommst oder am nächsten Morgen erst weiter reisen kannst.
Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Nepal
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Nepal, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
2. Wie unterscheiden sich Annapurna Circuit und Manaslu Circuit voneinander?

Das ist natürlich eine sehr subjektive Empfindung aber vielleicht hilft dir unsere Einschätzung bei deiner Entscheidungsfindung trotzdem. Zunächst einmal ist die Landschaft des Himalayas einfach überall atemberaubend und unvergleichlich schön! Egal für welchen Trek du dich entscheidest, du wirst begeistert sein!
Besonderheiten des Annapurna Circuit
Der Annapurna Circuit bietet entlang der Strecke weite Landschaften und tolle Fernblicke. Du bist nicht so lange in Wäldern unterwegs und wenn überwiegen hier Rhododendron Bäume.
Hier ist deutlich mehr los als auf dem Manaslu Circuit, insbesondere in der Hauptsaison kann es schon mal voll werden. Dafür gibt es hier eine entsprechend größere Auswahl an Unterkünften und du begegnest vielen interessanten Menschen auf dem Weg.
Wir sind den Annapurna Circuit in der Nebensaison im April gewandert und fanden es sehr angenehm von der Menge der Wanderer.
Besonderheiten des Manaslu Circuit
Den Manaslu Circuit empfanden wir als rauher und wilder, da du durch tief eingeschnittene Täler und viel dichten Dschungel wanderst. Es dauert recht lange, bis du in alpine Landschaft gelangst. Du passierst unglaublich viele gigantische Wasserfälle und läufst an reißenden Flüssen entlang.
Die Bergwelt erschien uns schroffer und die Berge sind deutlich näher als beim Annapurna Circuit. In Sama befindest du dich direkt am Fuße des Manaslu der mit 8.156m achthöchste Berg der Welt!
Wenn du genug Zeit hast, kannst du dort an einem Tag einen Abstecher zum Basecamp machen und dort die Abenteuerlust der Expeditionen in dich aufsaugen.
Ein deutlicher Unterschied zum Annapurna Circuit ist die Frequentierung des Treks. Wir waren zum Anfang der Hauptsaison unterwegs und uns sind tagelang keinen anderen Touristen begegnet. Dafür hast du aber nicht so eine große Auswahl an Unterkünften und Komfort.
Daher sind die beiden Treks doch auch sehr unterschiedlich. Wir hatten erst überlegt einen ganz anderen Trek als den Manaslu zu machen, weil es im Vorfeld immer hieß, Annapurna und Manaslu Circuit seien sich so ähnlich.
Aber du kannst total gut beide Treks machen ohne zu denken „ach das kenne ich ja schon“. Von daher musst du dich eigentlich gar nicht entscheiden: wandere einfach beide Treks!
Tipp: Wenn du dich mit anderen Trekking-Verrückten austauschen willst, komm in unsere Facebook Gruppe: Tipps Austausch Annapurna & Manaslu Circuit
3. Welcher Trek ist körperlich anstrengender?

Sowohl der Annapurna Circuit als auch der Manaslu Circuit werden als moderat eingestuft. Wir haben den Manaslu als anstrengender empfunden, was aber nur ein subjektiver Eindruck ist.
Obwohl unsere Trekking Agentur auch sagt, dass der Manaslu anspruchsvoller ist. Auf dem Manaslu Circuit musst du deutlich mehr Treppen steigen und steile, schmale Passagen bewältigen. Es werden viele steile Seitentäler durchquert. Durch das Auf- und Ab legst du entsprechend viele Höhenmeter zurück.
Wenn du dann noch einen Abstecher ins Tsum Valley machst, ist dieser Trek in jedem Fall anstrengender als der Annapurna Circuit. Aber es lohnt sich!
Der Annapurna Circuit ist in unseren Augen körperlich nicht so fordernd wie der Manaslu Circuit. Er steigt kontinuierlich an, so dass du nicht so häufig ab- und wieder aufsteigen musst. Du siehst das auch ganz gut beim Höhenprofil (siehe oben Punkt 1).
4. Wie erreiche ich den Annapurna und den Manaslu Circuit?

Du kannst beide Treks mit verschiedensten Verkehrsmitteln vom Bus über Taxi bis hin zum privaten Jeep erreichen. Jede Variante kannst du über deinen Trekking Anbieter buchen. Die Art hängt entscheidend von deinem Budget ab. Wir gehen in unserem Vergleich vom günstigsten Verkehrsmittel, dem öffentlichen Bus, aus.
Anreise Annapurna Circuit
Die Straßen zum Startpunkt des Annapurna Circuits in Besisahar oder Bhulbhule sind im Vergleich zum Manaslu Circuit gut ausgebaut. Nicht, dass wir uns jetzt falsch verstehen: sie sind trotzdem meilenweit von unseren Straßen Standards entfernt!
Uns wurde damals gesagt, dass die Anfahrt ca. 5-6 Stunden dauert. Eins haben wir gelernt: diese Angaben stimmen nie! Rechne eher mit 10 Stunden, abhängig vom Verkehr und der Anzahl der Stopps. Mehr Details zu unserer Anreise zum Annapurna Circuit findest du übrigens in diesem Artikel.
Abreise Annapurna Circuit nach Pokhara
Nachdem wir eigentlich aus Kostengründen mit dem öffentlichen Bus vom Endpunkt des Circuits nach Pokhara fahren wollten, der aber total überfüllt war, nahmen wir doch ein Taxi. Und wir waren froh, nicht wieder stundenlang in einem total überfüllten Bus bei brütender Hitze zu sitzen. Besonders nach einer 10 stündigen Wanderung und 1790 Höhenmetern vom Poon Hill bis Nayapuhl.
So waren wir bereits nach einer Stunde in Pokhara. Von Pokhara aus kannst du dann recht komfortabel in sogenannten Tourist Busses zurück nach Kathmandu reisen. Die Fahrt dauert zwar je nach Verkehrslage auch 6-8 Stunden ist aber auch dank besserer Infrastruktur deutlich erträglicher.
Anreise Manaslu Circuit
So viel sei gesagt: das war die heftigste Busfahrt die wir jeweils gemacht haben (hier findest du das Video dazu). Und wir haben schon einige verrückte Fahrten auf der ganzen Welt erlebt. Die Anreise nach Soti Khola hat ganze zwölf Stunden gedauert.
Und davon gingen gerade mal 3 Stunden über betonierte Straße, der Rest über Buckelpisten mit tiefen Schlag- und Schlammlöchern, Flussdurchquerungen und zu oft gefährlich nah am Abgrund.
Der Bus schaukelte oft so stark, dass er fast umkippte. Einmal steckten wir fest und der Busfahrer lies sich immer wieder zurück rollen, um dann mit viel Anlauf durch den Schlamm zu preschen. Beim fünften Anlauf klappte es dann. Dabei waren es Mitte September um die 36 Grad.
Wenn du das Fenster aufmachst, wirst du von oben bis unten eingestaubt. Lässt du es zu, erstickst du nach zwei Minuten.
Abreise Manaslu Circuit nach Pokhara
Der Manaslu Circuit trifft zum Schluss auf den Anfang vom Annapurna Circuit und zwar im Ort Dharapani. Von dort kannst du entweder noch den Annapurna Circuit dranhängen, zu Fuß weiter bis Besisahar laufen (2-4 Tage) oder mit dem Jeep bis Besisahar fahren.
Wir haben uns für die Fahrt mit dem Jeep entschieden, da dieses Teilstück der Wanderstrecke häufig an der Straße entlang führt und somit nicht so schön ist.
Komfortabel ist es in den Jeeps nicht wirklich, du wirst 5 Stunden lang durch geschüttelt und musst fürchten, einen der steilen Abgründe hinunter zu stürzen (das Video findest du hier). Die Jeeps sind teilweise auch in einem fragwürdigen Zustand.
Von Besisahar kannst du dann mit einem öffentlichen Bus oder Minibus nach Pokhara oder Kathmandu reisen. Bist du zu spät dran, musst du ggf. in Besisahar übernachten, weil die Busse erst am nächsten Morgen fahren. Von einer Fahrt bei Dunkelheit möchten wir dir dringend abraten, es ist auch so schon gefährlich genug.
Übrigens sind die Minibusse nicht unbedingt besser als der öffentliche Bus! Hier werden so lange Leute mit auf genommen, bis der Bus aus allen Nähten plätzt.
5. Brauche ich für den Annapurna Circuit oder Manaslu Circuit einen Guide?
Benötige ich für den Annapurna Circuit einen Guide?
Auf dem Annapurna Circuit ist derzeit ein Guide KEINE Pflicht. Du kannst die Tour auch ohne Guide machen. Dabei solltest du aber zumindest in einer Gruppe von drei Personen unterwegs sein. Hochalpines Gelände darf kein Neuland für dich sein, du solltest dich mit Karte und Kompass auskennen und im besten Fall ein Satelliten Telefon für den Notfall dabei haben.
Und ganz ehrlich: wir empfehlen dir wirklich einen Guide dabei zu haben. Er kennt den Trek wie seine Westentasche, kann die Wetterlage einschätzen und weiß auch in Notsituationen wie zum Beispiel Erdbeben was zu tun ist. Und für dich ist es deutlich entspannter!
Tipp: Hol‘ dir jetzt den großen Annapurna Circuit Reiseführer!
In unserem hochwertig gestalteten Reiseführer erfährst du auf 276 Seiten einfach alles, was du zur Vorbereitung und Durchführung wissen musst.
Jetzt kaufen!
Benötige ich für den Manaslu Circuit einen Guide?
Ja! Im Gegensatz zum Annapurna Circuit ist ein Guide auf dem Manaslu Circuit PFLICHT. Das liegt daran, dass der Trek einfach nicht so stark frequentiert ist wie der Annapurna Circuit. Wir sind tagelang auf den Wegen niemandem begegnet und haben nur in den Dörfern Einheimische getroffen.
6. Wie sind die Unterkünfte auf dem Annapurna Circuit und dem Manaslu Circuit?

Sowohl der Annapurna Circuit als auch der Manaslu Circuit sind sogenannte Teahouse Treks. Du wanderst von Dorf zu Dorf und übernachtest dort in kleinen Guesthouses. Du benötigst weder ein Zelt noch Verpflegung. Auf dem Annapurna Circuit ist die Auswahl an Unterkünften deutlich größer als auf dem Manaslu Circuit. Das liegt einfach an seiner Popularität.
So findest du hier von einfachen Unterkünften über Mittelklasse bis hin zu Luxuslodges wirklich alles. Es war einmal so, dass man mit den Besitzern des Guesthouses verhandeln konnte, kostenlos zu übernachten wenn du deine Mahlzeit bei ihnen einnimmst. Ich weiß leider nicht, ob das heute immer noch so ist. Weißt du es? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar!
Der Manaslu Circuit ist deutlich weniger frequentiert und somit gibt es bisher auch weniger Unterkünfte. Als wir hier unterwegs waren wurde aber in vielen Orten kräftig gebaut, so dass sich das Angebot hier in den nächsten Jahren auch ändern wird.
Die Unterkünfte waren auf beiden Treks immer sehr ordentlich und sauber. Auf dem Manaslu hast du eher weniger Komfort in Form von einem Bad direkt im Zimmer oder einer warmen Dusche. Aber es ist alles sauber und meistens sehr gemütlich.
7. Wie ist das Essen und die Verpflegung auf dem Trek?

Auf beiden Treks kannst du sowohl die Einheimischen Spezialitäten wie Momos, Dhal Bat und Samosas genießen als auch verschiedene Nudel, Reis- und Kartoffelgerichte essen. Selbst Burger und Pizza gibt es. Davon raten wir aber eher ab.
Die Einheimische Kost ist natürlich sehr viel günstiger. Wir haben es allerdings nur vier Tage durch gehalten, uns ausschließlich Hauptnahrungsmittel Dhal Bat zu ernähren. Danach mussten wir dann doch auf andere Gerichte umsteigen.
Snacks für zwischendurch bekommst du auch auf beiden Treks. Es gibt alles was dein Herz begehrt: Cola, Sprite, Snickers, Chips, etc. Wobei es auf dem Manaslu nicht so häufig die Möglichkeit zum Shoppen gibt wie auf dem Annapurna Circuit.
Wasser kannst du dir überall abfüllen. Entweder an Flüssen oder den Brunnen in den Dörfern. Sicherheitshalber solltest du das Wasser mit einem UV Wasserentkeimer oder Micropur Tabletten sterilisieren. Der Nachteil der Tabletten ist der Chlor Geschmack. An den hast du dich aber spätestens nach zwei Tagen gewöhnt.
Tipp: Wenn du dich mit anderen Trekking-Verrückten austauschen willst, komm in unsere Facebook Gruppe: Tipps Austausch Annapurna & Manaslu Circuit
8. Welche Highlights erwarten mich auf dem Annapurna Circuit und dem Manaslu Circuit?

Keine Sorge, egal für welchen der beiden Treks du dich entscheidest, Highlights wirst du in jedem Fall genug erleben. Wenn es nicht die Landschaft selbst ist, über die du tagtäglich auf’s Neue staunen wirst, dann sind es die zahlreichen Wasserfälle, Klöster und Dörfer sowie die Tierwelt die dir auf dem Weg begegnen wird.
Die Landschaft ist auf beiden Treks einfach gigantisch. Und mit etwas Glück triffst du auf Lemuren.
Tipp: Hol dir jetzt den großen Manaslu Circuit Reiseführer!
In unserem hochwertig gestalteten Reiseführer erfährst du auf 272 Seiten einfach alles, was du zur Vorbereitung und Durchführung wissen musst.
Jetzt kaufen!
Highlights auf dem Annapurna Circuit
Du wanderst durch Wald und durchquerst karge Felslandschaft. Viele Hängebrücken wollen überquert werden. Der Abstecher zum Tilicho Lake soll sehr lohnenswert sein. Wir haben ihn zeitlich leider nicht machen können. Du kannst den See sowohl von Manang als auch von Jomsom über den Tilicho Trek erreichen.
Am Akklimatisationstag in Manang kannst du einen Abstecher zu einem schönen Aussichtspunkt auf der gegenüberliegenden Seite des Dorfes machen. Ansonsten findest du häufig kleine Gumpas (Klöster) oder andere heilige Städten entlang des Weges.
In Manang gibt es sogar ein kleines Kino, in dem du dir bei Popcorn (!) und heißem Tee Filme wie „Into thin Air“ oder Touching the Void“ zur Einstimmung rein ziehen kannst.
Absolutes Highlight ist natürlich der Thorong La Pass auf 5416m Höhe. Nach dem Pass kannst du noch einen Abstecher nach Poonhill machen, um das Bergpanorama zu genießen. Das war für uns der krönende Abschluss.
Highlights auf dem Manaslu Circuit
Du wanderst durch riesige Schluchten und überquerst unzählige Hängebrücken. Vorbei an Wasserfällen und heißen Quellen. Da der Manaslu Circuit etwas ruhiger ist, hast du hier größere Chancen auf eine Gruppe Lemuren zu treffen. Wir konnten den Tieren stundenlang beim Spielen zu schauen!
Das erste große Highlight erwartet dich in Lho. Dort befindet sich majestätisch auf einer Bergkuppe gelegen ein großes Kloster, die Ribung Gompa. Und bei gutem Wetter türmt sich dahinter gigantisch der Manaslu auf.
Wir kamen abends bei schlechtem Wetter an und trauten am nächsten Morgen unseren Augen nicht, als wir diesen Koloss dort stehen sahen. Der Besuch der Gumpa lohnt sich in jedem Fall auch.
In Sama hast du viele Möglichkeiten für Tagestouren. Du kannst zum wunderschönen Gletschersee (Birendra Tal) des Manaslu oder zur Pung Gyen Gompa wandern. Dort hast du eine fantastische Aussicht auf das Bergpanorama. Näher kommst du an die Berge hier nicht ran.
Sama ist außerdem Ausgangspunkt für die Besteigung des des Mt. Manaslu mit seinen 8163 Metern. Du triffst also bestimmt viele Bergsteiger an. Du kannst dich auch selbst im Bergsteigen versuchen und einen Ausflug zum Basecamp machen.
Absolutes Highlight ist natürlich der Larke Pass auf 5106m Höhe.
9. Wie packe ich für den Annapurna und Manaslu Trek?
Das unterscheidet sich eigentlich kaum voneinander und hängt hauptsächlich zur Jahreszeit ab, in der du wanderst. Am besten funktioniert das Zwiebelprinzip, so dass du bei kalter Witterung einfach mehrere Layer übereinander ziehen kannst.
Annapurna und Manaslu Circuit Packlisten
➜ Hier findest du unsere Annapurna Circuit Packliste
➜ Hier findest du unsere Manaslu Circuit Packliste
10. Was kostet der Annapurna Circuit und der Manaslu Circuit?
Der Annapurna Circuit ist etwas günstiger als der Manaslu. Das liegt daran, dass du für den Annapurna Circuit nur zwei Permits benötigst: Annapurna Conservation Park Permit (ACAP) & Trekkers‘ Information Management System (TIMS). Außerdem hast du hier mehr Variationsmöglichkeiten bzgl. der Länge des Treks, so dass er entsprechend günstiger wird. Bei unserer Agentur Adventure Bound bezahlst du für den ganzen Trek, mit Verpflegung und Permits 1060$/Person (Stand Januar 2018).
➜ Hier findest du Infos & Kosten zum Annapurna Circuit
Beim Manaslu Circuit benötigst du mehr Permits als für den Annapurna. Du benötigst das Manaslu special permit, Manaslu conservation area project (MCAP)Permit, Annapurna conservation area project (ACAP) permit & Trekking information management system (TIMS). Bei unserer Partner Agentur Adventure Bound bezahlst du für den ganzen Trek, mit Verpflegung und Permits 1290$/Person (Stand Januar 2018).
➜ Hier findest du Infos & Kosten zum Manaslu Circuit
11. Fazit und Empfehlung Annapurna Circuit oder Manaslu Circuit

Wie du ja bereits gelesen hast, sind beide Treks absolut fantastisch und es wert, gewandert zu werden. Ich weiß, dass hilft dir nicht bei deiner Entscheidung, ob du den Annapurna Circuit oder Manaslu Circuit wandern sollst.
Der Annapurna Circuit ist weltweit bekannt und gerade in der Hauptsaison gut frequentiert. Dafür hast du mehr Komfort und Auswahl in deinen Unterkünften, die Anreise ist ein bisschen entspannter.
Du begegnest vielen interessanten Menschen auf dem Weg. Der Weg ist nicht ganz so fordernd und die Landschaft weiter. Du erreichst schneller alpine Gegenden. Weitere Infos zum Annapurna Circuit findest du übrigens in unserem ausführlichen Artikel.
Der Manaslu Circuit ist weniger frequentiert und hat dafür entsprechend weniger Komfort und Auswahl in den Unterkünften. Die Anreise ist beschwerlicher und der Trek ist fordernder als der Annapurna Circuit. Die Kosten liegen aufgrund der Länge und der zusätzlichen Permits höher. Dafür hast du einsame Landschaften, wilde Natur und authentisches Himalaya.
Persönliche Empfehlung
Meiner ganz persönlichen Meinung nach ist der Annapurna Circuit ein Top Trek, wenn du das erste Mal in Nepal wanderst. Der Manaslu Circuit ist dann die nächste Stufe für Wiederholungstäter. Landschaftlich hat mir der Manaslu noch einen Tick besser gefallen als der Annapurna. Und vor allem ist er noch nicht so überlaufen wie der Annapurna.
Du erreichst zwar später die hochalpine Region aber dafür ist sie noch spektakulärer. Aber wirklich und ganz ehrlich: Beide Treks sind einfach klasse, egal für welchen du dich entscheidest!
➜ WE TRAVEL THE WORLD Reiseführer: Der große Manaslu Circuit Reiseführer
➜ WE TRAVEL THE WORLD Reiseführer: Der große Annapurna Circuit Reiseführer
Weitere Informationen zu Nepal und Kathmandu

Du suchst noch Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Kathmandu? Dann schau unbedingt in unseren ausführlichen Bericht „Der ultimative Kathmandu City Guide: 11 Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen darfst [+ Hotels & Restaurants]„.
Kathmandu Trekking Agentur & Guide
Du suchst noch eine Trekking Agentur für dein Wander Abenteuer? Wir können dir wärmstens unsere Agentur Adventure Bound empfehlen. Mit ihnen haben wir sowohl den Annapurna Circuit als auch den Manaslu & Tsum Valley Trek gemacht.
Ansonsten findest du in Kathmandu im Touristenviertel Thamel ohne Ende Anbieter. Verschaffe dir einen Überblick und lasse dich bei 2-3 Anbietern beraten. Du solltest wert darauf legen, dass die Guides & Porter eine Versicherung und vernünftige Ausrüstung haben. Auch wenn der Standard hier mittlerweile sehr gut ist. Schau‘ doch auch mal in unseren Kathmandu City Guide, da findest du nützliche Infos zu deinem Aufenthalt in Kathmandu.
Du willst den Trek mit Adventure Bound machen? Schreib‘ uns einfach eine Nachricht, wir empfehlen dir gerne unsere Agentur und du bekommst gleich noch einen 10% Gutschein dazu!
Kathmandu Hotels und Unterkünfte

➜ Unsere Top-Empfehlung: Oasis Kathmandu Hotel – direkt am Garden of Dreams in einer ruhigen Seitenstraße ist es wirklich eine Oase in Kathmandu! Die Zimmer sind schön hergerichtet und sauber. Das Restaurant ist auch sehr zu empfehlen.
➜ Hotel Amaryllis – Ein nettes Guesthouse mit super Personal und sauberen Zimmern
➜ DOM Himalaya Hotel – Schönes Mittelklasse Hotel
➜ Yak & Yeti Hotel – Für alle die etwas mehr Luxus mögen
➜ Baber Mahal – Ebenfalls für höhere Ansprüche
➜ Hotel Access – Sehr zentral gelegen, für alle die gerne mitten im Geschehen sind
➜ Madhuban Guesthouse – Für Low Budget Freunde und unsere Unterkunft beim ersten Mal in Nepal
Gute Restaurants in Kathmandu

Besonders nach dem Trek waren wir über die Vielfalt der Restaurants in Kathmandu froh. Du findest hier fast alles was dein Herz begehrt.
➜ Fire & Ice – Unsere absolute Lieblingspizzeria, die wir auch bei unserer letzten Reise direkt mehrfach besucht haben. Wirklich richtig gute Pizza und ohne Reservierung geht oft nichts.
➜ OR2K – Gutes israelisch geprägtes vegetarisches Essen
➜ Mezze by Roadhouse – Gehobene internationale Küche. Die Preise sind entsprechend höher aber trotzdem günstig. An Martins Geburtstag waren wir oben auf der Rooftop Bar essen, da hast du einen tollen Blick über die Stadt
➜ Gokarna House Restaurant – hier haben wir bei traditionellen Tänzen und Musik Martins Geburtstag gefeiert. Leckeres und authentisches Essen
➜ Himalaya Java Coffee – Guter Kaffee, leckere Milchshakes und Süßkram
➜ Tashi Delek Restaurant – Local Restaurant; leckeres und günstiges tibetisches Streetfood mit den besten Momos Kathmandus
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Nepal sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Reiseführer Nepal
➜ WE TRAVEL THE WORLD Reiseführer: Der große Manaslu Circuit Reiseführer
➜ WE TRAVEL THE WORLD Reiseführer: Der große Annapurna Circuit Reiseführer
Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Hast du noch Fragen zum Annapurna Circuit oder Manaslu Circuit?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.
19 Kommentare
[…] Der Annapurna Circuit ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderungen der Welt. Du durchwanderst außer den Tropen alle Klimazonen und die Landschaft wird Dir den Atem verschlagen. Er ist aber auch sehr anspruchsvoll. Mittlerweile lässt sich der Circuit aber (leider) auch mit Jeeps abkürzen. So führt mittlerweile eine staubige Piste bis Manang auf 3530m. Hinter dem Pass kann man auch gleich wieder auf ein Gefährt aufspringen. Im Moment treiben die Nepali den Straßenbau bis zum Pass voran. Zum Wandern ist das nicht so schön, für die dort lebende Bevölkerung bringt es aber riesige Vorteile. Du bist hin- und hergerissen, ob du den Annpurna Circuit oder den Manaslu Circuit wandern sollst? Wir haben beide Treks gemacht und dir hier eine Entscheidungshilfe für dich zusammen gestellt. […]
Hi Carolin,
wow, super informativer Artikel, da steckt viel Arbeit und Herzblut drin. Es hat sich gelohnt! 🙂
Meine nächste Nepal-Reise kommt bestimmt
Liebe Grüße
Florian
Hi Florian,
dankeschön, freut uns zu hören 🙂
Hey
Danke für euren guten Bericht
Ich möchte den Manaslutrecking alleine mit einem eigenen Guide machen.
Doch habe ich gelesen, dass du 2 Tourist für das Permit brauchst.
Ist es sehr schwer eine zweite Person vor Ort zu treffen?
Habt ihr eventuell ne hilfreiche Idee?
Gruss Viktor
[…] haben dir übrigens den Annapurna und den Manaslu Circuit in diesem Artikel einmal für dich gegenüber gestellt, so dass du dich leichter für einen der Treks entscheiden […]
[…] wissen musst”. Du schwankst noch zwischen dem Annapurna Circuit und dem Manaslu Circuit? In diesem Artikel haben wir beide Treks für dich […]
[…] tagelang keinem anderen Wanderer begegnet und das zur Hauptsaison! Übrigens haben wir dir in diesem Artikel den Annapurna und den Manaslu Circuit einmal gegenübergestellt, als kleine […]
[…] deutlich weniger frequentiert ist als die meisten anderen Wanderungen. In unserem Artikel “Annapurna Circuit oder Manaslu Circuit” haben wir beide Treks gegenüber gestellt, damit du dich leichter entscheiden kannst, […]
[…] Falls du dich nicht entscheiden kannst, welchen Trek du machen solltest, schau mal in unseren Vergleichsartikel Annapurna Circuit oder Manaslu Circuit – welchen Trek in Nepal machen […]
[…] diesem Artikel haben wir dir den Annapurna und den Manaslu Circuit einmal gegenüber gestellt. So kannst du dich leichter für einen der Treks entscheiden […]
[…] Der Manaslu Circuit Trek führt um das Manaslu Gebirgsmassiv herum und bietet nicht minder spektakuläre Aussichten. Er gilt als weniger touristisch als die beiden oben genannten Treks und hat aufgrund seiner Wegführung kulturell besonders viel zu bieten. Hier findest du eine Hilfestellung, wenn du dich zwischen dem Annapurna und dem Manaslu Circuit ents…. […]
Hallo,
vielen Dank für den tollen und informativen Vergleich. Auch sonst sind eure Beiträge immer sehr lesenswert.
Nur eine Anmerkung: Was auch immer ihr für Tiere auf dem Trek gesehen habt, Lemuren werden es wohl kaum gewesen sein.
Die kommen ausschließlich auf Madagaskar vor.
Aber das nur als besserwisserische Anmerkung:)
LG
Hey Lars,
du hast vollkommen recht. Das sind Languren! Das haben wir verwechselt.
LG
Martin
Hallo,
würdet ihr den Manaslu Circuit jemandem mit Höhenangst empfehlen? Meine Recherche hat einige Hängebrücken ergeben, vor denen ich weniger zurückschrecke. Mehr Respekt hätte ich vor nicht wirklich trittsicheren, schmalen Wegen an steilen Abhängen.
Was meint ihr? Kann man sich das generell zutrauen?
LG,
Hallo Hannes,
es gibt durchaus Passagen an steilen Abhängen – besonders in den Schluchten – die nicht ganz ungefährlich sind. Besonders wenn man dann noch schnell den Esel-Karawanen ausweichen muss, da war uns manchmal selbst mulmig.
Wir hatten auch 2 Passagen zu überqueren die durch frische Felslawinen zerstört waren. Das kann halt immer wieder durch den Monsun oder Erdbeben passieren. Da ist der Weg dann quasi nur eine schmale abschüssige Spur. Das kann dir allerdings auf jedem Trek passieren.
Zum größten Teil sind es gute und breite Wanderwege. Du müsstest dich nur bei wenigen Stellen überwinden. Die Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen.
LG
Martin
Wie wäre es mit Honigjagd in Nepal? Ich habe gehört, dass dieses Abenteuer so interessant ist.
Wir waren im März 2019 auf dem Anapurna-Treck. In diesem Jahr war das allerdings ein Problem: wegen dem Schnee war der Treck längere Zeit nicht begehbar, kurz vor Pisang sind ein Holländer und sein Guide in einer Lawine umgekommen. Wir sind erst mal auf der Südseite der Anapurna von Gandruck nach Ghorepani und Najapul gelaufen, bis die Anapurna-Ruden schließlich freigegeben wurde. In den ersten Tagen kamen uns immer wieder Leute entgegen, die es wegen dem Schnee aufgegeben hatten. Auch wir sind viel durch Schnee gestapft, waren andererseits aber froh, dass um diese Jahreszeit noch vergelichsweise wenig Leute unterwegs waren. Oberhalb von Manang mussten wir dann morgens das Eis auf den Wassereimern hacken, um das Klo zu spülen. Zu Punkt 6: Auch bei uns war es so, dass wir die Unterkunft oft umsonst angeboten bekommen haben, wenn wir das (meist hervorragende!) Essen dort bestellt haben. Wir haben meist trotzdem die 500-600 – wir fanden es für die meist guten Unterkünfte einfach unangemessen, sie umsonst in Anspruch zu nehmen.
Hi Stephan,
vielen lieben Dank für deine Eindrücke! Das hilft sicher anderen Lesern, sich ein Bild vom Trek zu machen.
Liebe Grüße
Caro
[…] Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel des Himalaya. Bestaune majestätische Berge wie den Annapurna, den Everest oder den Langtang und mache dich auf den Weg zu Trekking Touren und Wanderungen durch […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.