Wir sind mega happy, endlich unseren ersten Blogpost über Ausflugsziele in Baden-Württemberg zu schreiben. Ganze sechs Tage durften wir den Norden Baden-Württembergs rund um das Thema Genuss für dich erkunden. Und wir versprechen dir: Von dieser Reise wirst du kugelrund und mit vielen leckeren Mitbringseln zurückkehren!
Hi, schön dass du da bist!
Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Unsere Route führte uns durch die Regionen Kraichgau-Stromberg, den Odenwald, das liebliche Taubertal, Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Die Landschaften sind geprägt von sanften Hügeln, historischen Orten und kleinen Ortschaften mit hervorragenden Weingütern. Immer wieder triffst du auf besondere Persönlichkeiten, die hier ihren Traum vom eigenen Unternehmen in die Tat umsetzen.
Deutschland: 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest!
47 Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in 8 Regionen Deutschlands
Die Menschen sind herzlich, offen und haben einen wunderbaren Dialekt, der von Region zu Region ein wenig unterschiedlich ist.
Komm, wir nehmen dich mit auf kulinarische Reise und zeigen dir die 11 schönsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg:
1. Entdecke das geschichtsträchtige Kloster Maulbronn – Ausflugsziele in Baden-Württemberg
Leckere Maultaschen in der KlosterkatzKreuzgang Kloster Maulbronn
Der erste Stopp unserer Ausflugsziele in Baden-Württemberg ist direkt ein Highlight auf deiner Reise. Du besuchst das Kloster Maulbronn, das besterhaltene Zisterzienserkloster nördlich der Alpen aus dem Jahre 1147. Seit 1993 gehört es zum UNESCO Welterbe.
Die Klosterkirche wurde 1178 geweiht und ist das älteste Zeugnis gotischer Baukunst in Deutschland. Deutlich erkennst du den Übergang von der schlichten Romanik zur Gotik mit ihren Spitzbögen und Rippengewölben. Hier findest du auch die älteste, noch erhaltene Holztür Deutschlands – etwa aus dem Jahre 1175.
Der Kreuzgang mit dem schönen Innenhof ist – bis auf die Verglasung – noch komplett erhalten. Sehenswert ist hier besonders die Brunnenkapelle aus Fachwerk mit dem dort befindlichen Waschbrunnen. Die unterste Schale ist im Original erhalten, die beiden oberen wurden nachträglich rekonstruiert. Im April kannst du im Innenhof den prachtvollen Magnolienbaum in voller Blüte bewundern.
Auch die Fachwerkhäuser rund um den Klosterplatz sind sehenswert und bilden ein schönes Ensemble mit der Klosterkirche. Wir empfehlen dir unbedingt, eine etwa einstündige Führung mitzumachen, um alle Details des Klosters zu erfahren. Preise und Informationen zu Sonderführungen findest du auf der Website des Klosters.
Stärke dich anschließend auf der Terrasse der Klosterkatz bei Maultaschen und Klosterbier. Wusstest du, dass die Maultasche hier im Kloster erfunden wurde? Zisterziensermönche lebten sehr bescheiden und durften zum Beispiel in der Fastenzeit kein Fleisch essen. Der Legende nach versteckte Mönch Jakob etwas Fleisch kleingehackt mit Gemüse in einer Teigtasche. Kein Wunder also, das die leckeren Maultaschen auch als „Herrgottsb’scheißerle“ bezeichnet werden.
Wenn du jetzt noch bei Kräften bist, kannst du eine der zahlreichen Wanderungen rund um das Kloster unternehmen. Eine Broschüre dazu erhältst du an der Klosterkasse.
2. Bummle durch die Kleinstadtperle Bretten – Ausflugsziele Baden-Württemberg
Bevor es weiter in die Weinberge geht, mache einen Abstecher in die hübsche Kleinstadt Bretten. Besichtige das neugotische Melanchthonhaus und den Brettener Marktplatz mit seinen historischen Gebäuden. Hier kannst du dich bei einer schwäbischen Spezialität verwöhnen lassen, bevor es weiter geht.
3. Mache eine Weinwanderung rund um die Ravensburg
Michi erklärt Caro die WeineProoostVespertisch
Ja, du befindest dich wirklich mitten in einer Weinregion und Weinberge dürfen bei den Ausflugszielen in Baden-Württemberg auf keinen Fall fehlen. Auch wenn du bei der Anreise nach Sulzfeld auf den ersten Blick keine entdecken wirst.
Im „Land der 1000 Hügel“ – wie die Region Kraichgau-Stromberg auch genannt wird – wird der Wein punktuell an den Südhängen der Hügel angebaut. Dadurch sind die Weingebiete kleiner und verstreuter als zum Beispiel im Rheingau.
Aber keine Sorge, die liebe Michaela – die sich selbst das Weindorfkind nennt – nimmt dich auf einer Wanderung direkt mit in die Weinberge. Und für’s leibliche Wohl ist auch gesorgt: Liebevoll stellt sie dir während der Tour die verschiedenen Weine und Weingüter rund um Sulzfeld vor. Für eine gute Grundlage sorgt sie mit einer leckeren Vesper in traumhafter Umgebung.
Die Tour kannst du direkt auf Michaels Website buchen: weindorfkind.de
4. Erlebe Waffeln mal anders – Waffelfabrikle im Schefflenztal
Die Terrasse des WaffelfabrikleSooo lecker
Kennst du die Erfolgsgeschichte von Royal Donuts? Wir glauben fest daran, dass das Waffelfabrikle im Schefflenztal genauso erfolgreich werden wird.
Hier kannst du die Waffel in allen Facetten genießen: von herzhaft mit aromatischem Kartoffelteig hin zu süß in allen erdenklichen Formen der Waffel. Ob belgisch, amerikanisch oder doch klassisch deutsch. Die Rohstoffe werden hauptsächlich aus der Region bezogen.
Familie Rehmann hat den Schritt gewagt und in ländlicher Region ihren Traum verwirklicht. Mit Erfolg: Mittlerweile kommen Gäste von weit über die Region hinaus hierher.
5. Probiere Wein vom zweitältesten Weingut der Welt auf Burg Hornberg
Genauso geschichtsträchtig wie der Wein ist auch die Burg Hornberg selbst. Götz von Berlichingen lebte hier 45 Jahre nachdem er die Burg 1517 erwarb. Sein bewegtes Leben wurde erst durch Goethes gleichnamiges Stück bekannt. Die Burg ist definitiv ein schönes Ausflugsziel in Baden-Württemberg.
In toller Kulisse kannst du hier die Weine des Weingutes probieren. Erkunde die Burgruine mit ihren verwinkelten Räumen und dem tollen Blick vom Wehrturm über das Neckartal. Wir empfehlen dir, eine Nacht im Burghotel zu verbringen oder zumindest im hervorragenden Panorama-Restaurant zu speisen.
6. Genieße handgefertigte Schokolade bei Schell Schokoladen
PralinenvielfaltMichaela übernimmt die Manufaktur mit ihrer Schwester in der 4. Generation
Von Burg Hornberg aus kannst du über den Neckarsteig bis nach Gundelsheim wandern und dort die Schokoladenmanufaktur Schell besuchen. Die Wanderung dauert etwa anderthalb Stunden. Auf der Hälfte des Weges hast du die Möglichkeit, bei Schäfers Landrestaurant auf dem Michaelsberg einzukehren (Achtung nur am Wochenende mittags geöffnet).
Von dort geht es hinunter nach Gundelsheim, wo sich mitten im Ort das Café Schell befindet. Die Konditorei und Schokoladenmanufaktur wird bereits in dritter Generation von der Familie betrieben.
Genieße einen der leckeren, selbst gemachten Kuchen und probiere unbedingt die echte Trinkschokolade. Vergiss nicht, dir eine Auswahl an Pralinen einzupacken – insbesondere die Essigpraline solltest du probieren. Damit schaffte es die Familie Schell sogar ins Guinness Buch der Rekorde und meldete das erste Patent auf eine Praline an.
7. Wandere im Himmelreich und genieße den passenden Wein dazu
Wer möchte nicht einmal durchs „Himmelreich“ wandern? Bei der Familie Weihbrecht in Bretzfeld-Schwabbach hast du die Gelegenheit dazu. In der Weinberglage „Himmelreich“ bringt die Familie hervorragende Weine aus traditionellen Rebsorten wie Riesling und Spätburgunder aber auch aus weniger bekannten, pilzresistenteren Sorten wie Sauvitage oder Muscaris hervor.
Diese helfen bei der Umstellung auf biologische Landwirtschaft, da sie deutlich widerstandsfähiger gegen den falschen Mehltau sind. Diese Pilzart macht den Reben besonders in feuchten Jahren zu schaffen und kann zu ganzen Ernteausfällen führen.
Neben der Wanderung ins „Himmelreich“ findest du auf der Website noch weitere Weinerlebnis-Touren: weingut-weihbrecht.de
Die Familie bietet neben hervorragenden Weinen auch noch einige liebevoll hergerichtete Gästezimmer mit dem Prädikat „Weinsüden Hotel“. Mehr zu der Auszeichnung erfährst du unten bei den Unterkünften.
8. Decke dich mit hausgemachten Marmeladen ein und genieße die Aussicht über die Weinberge
Sigrid beim Gsälz kochenDas HoflädleMmmmh, lecker!
Auf deinem Weg zum Wald- & Schlosshotel in Friedrichsruhe solltest du noch einen Abstecher zu Sigrid Fleischs „Gsälz“ Laden in Pfedelbach-Buchhorn machen. Sigrid hat sich neben dem Anbau von Getreide und etwas Wein auf die Herstellung von köstlichen Marmeladen, Sirupen und Chutneys gemacht – hier in Hohenlohe „Gsälz“ genannt.
Mache von dort aus noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt „Ranzenberg“ im Steinbachertal. Es gibt dort ein paar schöne Wanderwege durch die Weinberge.
9. Besuche Schloss Langenburg und genieße den Blick über das Jagsttal – Ausflugsziele Baden-Württemberg
Schlossherr S.D. Philipp Fürst zu HohenloheDer schöne InnenhofDie Orangerie
Von einem Schlossherrn höchst persönlich durch sein Anwesen geführt werden? Diese Ehre wurde uns zuteil, als Schlossherr S.D. Philipp Fürst zu Hohenlohe uns durch die Gemächer führte. Das Schloss ist seit dem 13. Jahrhundert im Besitz der Familie.
Während der kurzweiligen Tour erklärte er uns, wie das Haus der Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg durch Verbindungen zum englischen Königshaus plötzlich „ganz oben“ mitspielen durfte. Prinz Philipp ist heute der engste Verwandte des britischen Königshauses in Deutschland.
Neben den klassischen Führungen finden auf Schloss Langenburg regelmäßig Veranstaltungen statt, zu denen ein Besuch lohnt. So zum Beispiel die fürstlichen Gartentage im September. Neben der Schlossbesichtigung kannst du das erste deutsche Automuseum im ehemaligen Marstall besichtigen. Du siehst, Langenburg lohnt sich als Ausflugsziel in Baden-Württemberg!
Übrigens: Übernachte doch in einer der Ferienwohnungen des Fürstenpaares! Alle Infos dazu findest du auf der Website: schloss-langenburg.de
10. Tauche ein in die Geschichte einer myteriösen Krypta und genieße einmaligen Birnenschaumwein
Bevor du Langenburg verlässt solltest du einen Abstecher zur Demeter Schafskäserei von Norbert Fischer machen. Hier kannst du dich mit hervorragendem Peccorino und anderen leckeren Käsesorten eindecken.
KäseauswahlNorbert betreibt die Käserei mit LeidenschaftHier können Pilger übernachten
Nur etwa zehn Minuten von Schloss Langenburg entfernt triffst du dann auf ein in Deutschland – und vielleicht sogar weltweit – einmaliges, noch nicht gelüftetes Geheimnis: Die Krypta von Unterregenbach.
In diesem, mitten im Nirgendwo befindlichen, winzigen Ort wurden die Überreste von drei über 2000 Jahre alten Kirchen entdeckt. Unter anderem eine für jene Zeit sehr kunstfertig verzierte Krypta, was auf eine weit überregionale Bedeutung hindeutet.
Noch spannender: Es wurden Gebeine von drei – für jene Zeit mit zirka 1,80 m sehr großen – Verstorbenen gefunden. Wer waren diese Menschen und warum wurden sie hier bestattet?
Jörg und seine PartnerinDie KryptaDas PfarrhausDie Archenbrücke
Wir empfehlen dir unbedingt dazu eine Führung mit Jörg Wilhelm zu machen, der heute mit seiner Partnerin im Pfarrhaus über der Krypta lebt. Er betreut die Grabungsstätte ehrenamtlich und treibt mit seiner Leidenschaft für dieses Geheimnis die Forschung voran. Nur durch seinen Einsatz wurden DNA Proben der Gebeine entnommen, die Ergebnisse standen bei unserem Besuch noch aus. Sehenswert ist in Unterregenbach auch die Archenbrücke aus Holz, die über die Jagst führt.
Außerdem macht Jörg den ersten biozertifizierten Birnenschaumwein in Deutschland, der uns echt begeistert hat! Wenn du dort bist, musst du ihn probieren. Bitte bestelle schöne Grüße und lasse dich von Jörgs Erzählungen in den Bann der Krypta ziehen. Wir waren total fasziniert.
Infos zu den Schaumweinen findest du auf Jörgs Website: genuss-portal.com
11. Entdecke das liebliche Taubertal bei einer Weinwanderung – Ausflugsziele Baden-Württemberg
Wenn das mal keine Genuss- und Schlemmerreise ist! Bei deinem nächsten Ausflugsziel in Baden-Württemberg – dem lieblichen Taubertal – dreht sich wieder alles rund um den Wein.
Berühmt ist das Taubertal für die nur hier vorkommende alte Rebsorte „Tauberschwarz“. Diese wird zum Beispiel vom Weingut Hofäcker in Weikersheim angebaut. Fast wäre die Rebsorte ausgestorben, da sie nicht ganz einfach zu kultivieren ist. 400 Rebstöcke konnten aber gerettet werden. Heute darf der Wein nur in dieser Region angebaut werden.
Familie HofäckerDie moderne VinothekTauberschwarz Anbaugebiet
Wir durften ihn bei einer vorzüglichen Vesper in der Vinothek der Familie probieren. Und ich war echt überrascht! Er ist ein leichter Rotwein, den die Familie Hofäcker in einem leuchtenden Rubinrot ausbaut, anstelle des tiefen Schwarz, das ihm seinen Namen gab.
Weiter geht es zur Winzergenossenschaft Becksteiner Winzer. Lege auf dem Weg dorthin unbedingt einen Zwischenstopp am Schloss Weikersheim ein. Der Schlossgarten ist traumhaft!
Im Garten von Schloss WeikersheimDer Eingang von Schloss Weickersheim
Melde dich für eine Weinprobe, Weinkellerführung oder Weinwanderung in der Winzergenossenschaft rechtzeitig über die Website an. Wir erhielten vor Ort einen Rucksack mit ausgewählten Weinen und machten zum Abschluss unserer Reise durch Baden-Württemberg einen weinseligen Rundgang durch die Weinberge.
Einfach herrlich!
Blick über Beckstein
Die schönsten Unterkünfte für deine Reise durch Baden-Württemberg
Wie immer findest du in unserem Artikel alle Infos zu den Hotels und Ferienhäusern, die wir auf unserer Reise genutzt haben. Ich habe sie dir chronologisch nach den einzelnen Ausflugszielen in Baden-Württemberg aufgeschlüsselt:
1. Weinsüden Hotel Heitlinger Hof in Östringen-Tiefenbach
Hier kannst du hervorragende Weine aus besten Lagen mit einem komfortablen Aufenthalt verknüpfen. Eines der hoteleigenen Restaurants rundet deinen Aufenthalt ab. Das Hotel hält das Qualitätssiegel „Weinsüden Hotel“. Die Mitarbeiter der ausgezeichneten Weinhotels kennen ihre Region und Weinbaubetriebe vor Ort und können ihren Gästen schöne Ausflugstipps nennen.
Hier fühlst du dich wie eine Burgdame oder -herr. Du übernachtest direkt am Fuße der Burg mit Blick über das Neckartal. Wir empfehlen dir unbedingt ein Essen im Burgrestaurant.
Hier kannst du es dir so richtig gut gehen lassen. Genieße den tollen SPA Bereich des 5 Sterne Superior Hotels und lasse dich danach im Restaurant verwöhnen.
Du bist so ein richtiger Wellness-Junky? Dann ist das the-place-to-be für dich. Hier dreht sich alles nur um Wellness und zwar auf 4.500 Quadratmetern. Hier darf sogar im Bademantel gespeist werden!
6. Weinsüden Hotel Becksteiner Rebenhof in Beckstein
Ein familiäres, mitten in den Weinbergen gelegenes Hotel mit schönen Ferienwohnungen und Wellness Bereich. Im angeschlossenen Restaurant kannst du sehr gut speisen. Die Terrasse bietet einen schönen Blick über die Region. Das Hotel hält ebenfalls das Qualitätsiegel „Weinsüden Hotel“.
Alle Restaurants zu den Ausflugszielen in Baden-Württemberg
Auf unserer Reise durch Baden Württemberg haben wir durchgängig sehr gut gegessen. Damit du auch in den Genuss kommst, findest du hier die Liste der von uns besuchten Restaurants:
Hi liebe Sigrid,
danke für deinen Kommentar und schön, dass wir dich kennenlernen durften! Wir sind schon gespannt auf das Aperol-Gsälz 🙂
Viele liebe Grüße
Ein eindrucksvoller Beleg für die touristischen Qualitäten von Reisen in Deutschland! Wunderbar beschrieben mit ganz persönlichen Begegnungen. Dankeschön!
4 Kommentare
Hallo Ihr Zwei,
vielen Dank für den netten Besuch bei uns und den tollen Beitrag über
unser Gsälz-Lädle.
Liebe Grüße und macht weiter so !!
Sigrid mit Familie
Hi liebe Sigrid,
danke für deinen Kommentar und schön, dass wir dich kennenlernen durften! Wir sind schon gespannt auf das Aperol-Gsälz 🙂
Viele liebe Grüße
Caro & Martin
Ein eindrucksvoller Beleg für die touristischen Qualitäten von Reisen in Deutschland! Wunderbar beschrieben mit ganz persönlichen Begegnungen. Dankeschön!
In diesem Sommer wollen wir nach Offenburg reisen;)
LG
Larisse
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.