
Südafrika Weingut Tipp – Warum du dir Babylonstoren nicht entgehen lassen solltest [+Video]
Südafrika Weingut und Hotel Tipp
Auf unserem Südafrika Road Trip von Johannesburg nach Kapstadt konnten wir uns dem Besuch der Weingüter rund um Stellenbosch nicht entziehen, schließlich wohnen wir ja direkt am Rheingau mit seinen leckeren Weinen und wunderbaren Weingütern. Mal schauen, ob die Südafrikaner das genau so gut können.
Du suchst noch nach Unterkünften für deinen Südafrika Roadtrip? Dann schau‘ mal in unseren Artikel „Südafrika: Die 11 schönsten Unterkünfte von Johannesburg bis Kapstadt„, da haben wir dir unsere Lieblingsunterkünfte aufgelistet.
Weingut Babylonstoren
So ging es für uns nach unserem Kapstadt Aufenthalt zum Weingut „Babylonstoren“. Das liegt quasi zwischen Stellenbosch und Paarl, bei Simondium. Der Name basiert auf einem Hügel, der sich direkt am Weingut befindet und von den Besitzern nach der biblischen Geschichte „Babel“ getauft wurde.
Bei unserer Ankunft war es heiß und ein strahlend blauer Himmel erstreckte sich über uns. Das Weingut fügt sich wunderschön in die hügeligen Weinberge, die Berge der Hottentots-Holland Mountain Area bilden eine beeindruckende Kulisse.
Kaum hatten wir unser Auto geparkt, wurden wir auch schon von zwei Mitarbeitern begrüßt. Unser Gepäck wurde auf einen Caddy geladen und zum Cottage gefahren. Wir spazierten gemütlich hinterher und ließen uns erklären, wo sich was auf dem großen Gelände befindet. Du kannst dir hier kostenlos Fahrräder ausleihen und über das ganze Weingut fahren, oder auch nur von deinem Cottage zum Restaurant Babel oder zum Spa.
Als wir unser Cottage betraten, verschlug es uns erst mal die Sprache – wir hatten ein riesiges Zimmer mit einem tollen Himmelbett und einem Badezimmer mit freistehender Badewanne ganz für uns allein. Ein Korb mit frisch gepflücktem Obst und einer Willkommenskarte stand auf dem Wohnzimmertisch und ich war total verzückt!
Die Getränke im Kühlschrank sowie ein Babylonstoren Weißwein und ein Rotwein gehören zur Ausstattung dazu – was will man mehr!
Babylonstoren Weinkeller-Tour mit Weinprobe
Kurz nach der Ankunft ging es für uns auch schon zur „Weinkeller-Tour“ mit anschließender Weinprobe. Treffpunkt ist im Tasting Room, einem Stahl- und Glaskubus der moderne und traditionelle kapholländische Architektur perfekt miteinander verbindet.
Von dort ging es zunächst an Weinreben vorbei zur Kelterhalle, wobei dir die unterschiedlichen Arten die Reben wachsen zu lassen erklärt werden. Die Kelterhalle und auch der Keller sind ganz modern, also kein Jahrhunderte alter Weinkeller wie du ihn vielleicht aus Deutschland kennst.
Die Produktion ist nicht sehr groß und so war die Führung nach ca. einer halben Stunde vorbei und es ging zurück zum Tasting Room. Hier fand nun das Wine Tasting statt und wir können nur sagen: mmmmmmh lecker!
Schlemmen bis zum Abwinken – Restaurant Babel
Nach der Weinprobe kühlten wir uns erst einmal im Pool ab. Leider hatten wir nicht soviel Zeit, sonst hätten wir uns noch im Spa verwöhnen lassen. Da wir aber um 19 Uhr einen Tisch im Restaurant Babel reserviert hatten und wir uns hierfür noch ein bisschen hübsch machen wollten, beließen wir es beim Sprung in den Pool.
Als ich nach der Dusche entspannt auf dem Bett lag und ein Buch las, klopfte es plötzlich an der Tür. Hmm, wer könnte das sein? Da Martin unter der Dusche stand, sprang ich schnell in mein Kleid und öffnete die Tür.
Da stand der Restaurantleiter und eine Kellnerin mit einem Gruß aus der Küche so wie einer Flasche Wein vor mir und bat um Einlass! Na da sag ich doch nicht nein! Fix wurden zwei Teller aus dem Schrank geholt und der Küchengruß serviert, sowie zwei Gläser Weißwein ausgeschenkt. Ich war ganz baff und wusste gar nicht was ich sagen sollte, da waren die Zwei auch schon wieder weg zum nächsten Cottage.
Martin und ich genossen dann ganz romantisch das Amuse-Gueule in unserem Cottage und stießen auf den Abend an, bevor es zum Restaurant Babel ging. Hier solltest du übrigens unbedingt eine Reservierung machen, da das Restaurant meistens ausgebucht ist.
Wir wurden herzlich vom Restaurant Chef begrüßt, der uns die Karte und jeden Gang erklärte. Wir entschieden uns für ein 3 Gänge Menü, bei dem es zu jedem Gang einen anderen Wein gab. Als Aperitif gab es noch einen leckeren Cocktail. So lässt es sich leben!
Das Essen war immer außergewöhnlich angerichtet und war sehr sehr lecker. Das meiste, das auf den Tisch kommt ist aus dem eigenen Garten. Es war einfach ein perfekter Abend, mit tollem Essen, noch tolleren Weinen und einer unglaublichen Kulisse.
Babylonstoren Garden Tour
Das Weingut hat einen wunderschönen Bauerngarten, durch den du hindurch schlendern und dir alles pflücken kannst, was reif ist und worauf du gerade Lust hast. Jeden morgen um 10 Uhr wird hier ein Gartenspaziergang angeboten, bei dem dir die Philosophie Babylonstorens, die Pflanzen und die Geschichte des Weingutes näher gebracht wird.
Die Tour wurde bei uns von Gundula geführt, einer liebenswerten Person, der man die Leidenschaft für die Gärtnerei sofort ansieht. Sie macht die Tour zu einem einmaligen Erlebnis und anschließend will man nicht mehr weg von diesem Fleckchen Paradies auf Erden. Übrigens kommen die Einnahmen der Gardentour (20R Wochenende, 10R/Wochentags) dem „Babylonstoren Trust for the education of our local children“ zu Gute.
Gesamteindruck von Babylonstoren
Babylonstoren ist nicht einfach nur ein Weingut, sondern ein Erlebnis, das seines Gleichen sucht. Der Service, das Essen, die Menschen, die Kulisse mit dem Garten und den Bergen und die liebevoll eingerichteten Unterkünfte sind in sich einfach so stimmig, dass wir am liebsten länger geblieben wären. Man merkt den Menschen hier wirklich an, dass sie mit Herz und Seele dabei sind und jeden Tag ihr bestes geben.
Unser Tipp: Nimm dir unbedingt Zeit, durch den Garten zu schlendern und schnapp’ dir ein Fahrrad, um über das Weingut zu radeln. Reserviere unbedingt einen Tisch im Restaurant Babel, um das leckere Essen zu genießen. Eine Wein- und Gartentour sind ein Muss! Und übernachten solltest du auf jeden Fall.
Über Südafrika
Südafrika ist ein unglaublich facettenreiches Land, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Von der atemberaubenden Landschaft bis hin zur reichen Geschichte und Kultur gibt es hier viel zu entdecken.
Ein absolutes Highlight unseres Aufenthalts war definitiv die Garden Route. Diese Strecke entlang der Südküste ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet traumhafte Ausblicke. Wir haben in kleinen Pensionen und Gasthäusern übernachtet und wurden immer von der unglaublichen Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen beeindruckt.
Auch der Kruger National Park hat uns sehr beeindruckt. Hier konnten wir Elefanten, Löwen, Nashörner und andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten – ein unvergessliches Erlebnis, das wir jedem nur empfehlen können.
Die Kultur und Geschichte Südafrikas haben uns ebenfalls fasziniert. Besonders Kapstadt hat eine unglaublich reiche Geschichte und bietet eine Vielzahl an Eindrücken. Wir haben den Tafelberg bestiegen, die bunten Häuser in Bo-Kaap besucht und die Weingüter in der Umgebung erkundet. Jedes Erlebnis war einzigartig und unvergesslich.
Natürlich darf auch der südafrikanische Wein nicht unerwähnt bleiben. Wir hatten die Gelegenheit, einige der besten Weingüter des Landes zu besuchen und die wunderschöne Landschaft zu genießen. Besonders das Weinanbaugebiet rund um Stellenbosch hat uns begeistert.
Trotz all der Schönheit des Landes haben wir auch die Herausforderungen wahrgenommen, mit denen Südafrika zu kämpfen hat. Die komplexe Geschichte des Landes hat zu vielen sozialen und wirtschaftlichen Problemen geführt. Wir haben jedoch auch gesehen, wie hart die Menschen daran arbeiten, diese Probleme zu lösen und das Land voranzubringen.
Beste Reisezeit Südafrika
Südafrika ist ein Land mit einer vielfältigen Landschaft und unterschiedlichem Klima. Die beste Reisezeit hängt somit von den geplanten Aktivitäten und Regionen ab. Generell ist die beste Reisezeit für Südafrika von Oktober bis April.
In diesen Monaten herrscht in den meisten Gebieten des Landes ein mildes und trockenes Klima, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Safaris. Allerdings ist in den Monaten Dezember bis Februar auch Hochsaison, was mit höheren Preisen und mehr Touristen einhergeht.
In den Wintermonaten von Juni bis August kann es in einigen Regionen Südafrikas kühl und regnerisch sein, jedoch sind die Temperaturen noch immer mild genug, um einige Outdoor-Aktivitäten zu genießen.
Hierbei können Wale an der Küste beobachtet und in den Nationalparks Wildtiere gesichtet werden, da das Gras weniger hoch ist. Die Tiermigration ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Reisezeit.
Der Kruger Nationalpark ist das bekannteste Wildschutzgebiet Südafrikas und ein beliebtes Ziel für Safari-Liebhaber. Die beste Zeit, um den Park zu besuchen, ist in der Trockenzeit von Juni bis September, wenn die Tiere sich um die wenigen verbleibenden Wasserstellen sammeln.
Für Strandliebhaber ist der Sommer von November bis März die beste Reisezeit. Die Strände an der Südküste bieten warmes Wasser und eine entspannte Atmosphäre. Die Westküste ist auch im Sommer schön, jedoch ist das Wasser kühler.
Es ist wichtig zu beachten, dass Südafrika auf der südlichen Hemisphäre liegt und somit die Jahreszeiten umgekehrt sind. Wenn es in Europa Winter ist, ist es in Südafrika Sommer und umgekehrt.
Kostenlos Geld abheben in Südafrika
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Südafrika, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Babylonstoren Verfügbarkeit prüfen
Hier kannst du Babylonstoren bei Booking buchen.
In unserem Artikel „Südafrika: Die 11 schönsten Unterkünfte von Johannesburg bis Kapstadt“ findest du alle Unterkünfte mit detaillierter Beschreibung aufgelistet.
Weintouren Tipps um Kapstadt herum:
➜ Tagestour Kap Weingegend
➜ Die Winelands Stellenbosch und Franschhoek
➜ Fahrradtour durch das Constantia-Weintal
➜ Alle Weintouren
7 Kommentare
[…] mit die schönste und sympathischste Unterkunft während unseres Südafrika Roadtrips. Naja gut und Babylonstoren aber das ist eine andere Liga (s. unten). Ganz besonders machten unseren Aufenthalt die Gastgeber, […]
[…] wir das mit anderen Luxushotels wie das Anantara in Dubai oder das Babylonstoren in Südafrika vergleichen ist das Preis-Leistungsverhätnis mit dem kompletten Angebot und dem exzellenten […]
[…] auf keinen Fall solltest du dir einen Besuch des wunderschönen Weingutes Babylonstoren, das du auf unserem Foto sehen kannst, entgehen […]
[…] musst du vorab online ein Zeitfenster reservieren. Uns hat das Ambiente und das Essen an das Babylonstoren in Südafrika […]
[…] Du kannst aber auch einen Ausflug nach Paarl oder Stellenbosch machen, wenn du das nicht sowieso auf deiner Südafrika Rundreise eingeplant hast. Besonders das Weingut Babylonstoren können wir dabei empfehlen. Ein wirklich außergewöhnliches Weingut, das in einer tollen Landschaft liegt. Dort lohnt es sich auch zu übernachten. Mehr dazu erfährst du im ausführlichen Bericht zu Babylonstoren. […]
[…] In den Winelands hatten wir ein ganz besonderes Schmankerl – eine Nacht im Babylonstoren Weingut in Paarl. Während unseres gesamten Road Trips fingen alle an zu schwärmen, wenn wir erzählten, dass wir eine Nacht bei Babylonstoren übernachten würden. Dementsprechend freuten wir uns wie Bolle darauf. Und unsere bereits hohen Erwartungen wurden weit übertroffen! Hier geht’s zum ausführlichen Babylonstoren Erfahrungsbericht. […]
[…] So just like most Amsterdam attractions, you need to reserve a time slot online in advance. The ambiance and food reminded us of Babylonstoren in South Africa. […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.