Bamberg Sehenswürdigkeiten und Tipps

City Guide Bamberg: So erlebst du einen schönen Tag in der alten Kaiser- und Bischofsstadt

| | 7 Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Bamberg an einem Tag

In unserer Reihe der schönsten Städtereisen besuchen wir heute einen weiteren Glanzpunkt einer typisch deutschen Stadt mit großer Vergangenheit, prächtigen Bauten und lebendiger Gegenwart: Die alte fränkische Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg! Eine Stadt am Fluss (Regnitz), auf sieben Hügeln wie Rom erbaut, mit 50 Kirchen und zahllosen stolzen Bürgerhäusern. Am Ende des Artikels findest du eine Karte mit allen Bamberg Sehenswürdigkeiten sowie Hotel und Tour Tipps.

Die Bamberger Altstadt hat den zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden und ist seit 1993 Weltkulturerbe. Die Geschichte Bambergs mit ihren beiden Höhepunkten lässt sich unschwer im Stadtbild ablesen: Bischofsstadt und Bürgerstadt mit tausendjähriger Baugeschichte zwischen Gotik und Barock.

Deutschland: 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest!

  • 47 Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in 8 Regionen Deutschlands
  • 35 Restaurant- & Hotel-Tipps
  • Interaktive Google-Maps-Karten & Übersichtskarten
  • Reich bebilderte Inspiration mit über 100 schönen Reisefotos
Mehr Erfahren

1. Der Bamberger Dom mit dem berühmten Bamberger Reiter

Der Bamberger Dom mit dem berühmten Bamberger Reiter

902 erstmals erwähnt erreichte Bamberg mit Kaiser Heinrich II. seine erste Blüte. Dieser gründete 1007 das Bistum und baute den ersten Dom (sog. Heinrichsdom), der 1012 geweiht wurde. Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde sind auch im Bamberger Dom beigesetzt, ebenso als einziger Papst nördlich der Alpen Papst Clemens II.

Sein heutiges spätromanisches-gotisches Aussehen erhielt der Dom 1237, nachdem er zuvor zweimal niedergebrannt war. Sehenswert im Inneren des Domes sind neben dem kaiserlichen Grabmal (Tilman Riemenschneider) u.a. die Plastiken, allen voran der berühmte Bamberger Reiter.

Innenhof der alten Hofhaltung in BambergAlte Hofhaltung in Bamberg

Unmittelbar westlich des Domplatzes findest du das schöne Eingangsportal zur Alten Hofhaltung, die ehemalige kaiserliche Pfalz und späterer Bischofssitz.

Werbung

2. Barocke Residenz der Bamberger Fürstbischöfe

Am Domplatz gegenüber befindet sich die Neue Hofhaltung oder Neue Residenz, die barocke Residenz der Bamberger Fürstbischöfe. Hier hatte Napoleon am 6. Oktober 1806 die Kriegserklärung an Preußen unterzeichnet.

Blick zur Benediktiner Abtei Bamberg

Unbedingt anschauen musst du den der Residenz nordöstlich vorgelagerten Rosengarten (Rosarium). Hier hast du einen wunderschönen Ausblick zur ehemaligen Benediktinerabtei Michaelsberg und über die Dächer der Altstadt.

3. Weiter zum Jakobsplatz und der Kirche „Zu unseren lieben Frau“

Wir verlassen nun den Domberg zwischen Residenz und Hofhaltung und erreichen über die Obere Karolinenstraße den Jakobsplatz mit der Kirche St. Jakob (1112 – Romanische Säulenbasilika). Von dort geht es links hinunter zum Unteren Kaulberg und der Oberen Pfarrkirche (Kirche „Zu unseren lieben Frau“), das gotische Hauptwerk der Stadt (1352 bis 1387). Innen findest Du eine schöne Barockaustattung.

Bamberg Tipps: Boettingerhaus

Über St. Stephan und die Stephansgasse kommen wir zum Böttingerhaus in der Judengasse, einer der schönsten bürgerlichen Barockbauten in Deutschland (1707 bis 1713).

4. Das Alte Rathaus von Bamberg mitten in der Regnitz

Bamberg Sehenswürdigkeiten: Altes Rathaus

Von hier sind es nur noch wenige Schritte zum Alten Rathaus, einem auf Pfählen in der Regnitz errichteten prächtigen Barockbau (1744). Das mit Fresken geschmückte Gebäude gleicht einem ankerndem Schiff. Es liegt genau auf der Grenze zwischen Bischofs- und Bürgerstadt. Das an das Rathaus angebaute kleine Rottmeisterhaus hängt malerisch über der Regnitz.

5. Klein Venedig in Bamberg

Bamberg Altstadt: Klein Venedig

Von der Unteren Brücke hast du einen schönen Blick über die Regnitz auf die Häuserzeile von „Klein Venedig“. Hier stehen ehemalige Fischerhäuschen mit malerischem Geranienschmuck.

Über die Obere Brücke am Alten Rathaus geht es dann jenseits des Regnitzarms in die Bürgerstadt zum Obstmarkt und Grünen Markt (Fußgängerzone). Hier lässt es sich nach all den Sehenswürdigkeiten prima bummeln.

6. Entspannen im Restaurant Brudermühle

Zum Ausruhen empfiehlt sich eine Einkehr in der Brudermühle direkt an der Regnitz gelegen (Schranne 1), wo man auch schön übernachten kann. Uriger ist es in den vielen Bamberger Brauereigasthöfen, z.B. im Fässla (Obere Königstr. 19-21). Oder natürlich in der 300 Jahre alten Kneipe Schlenkerla, wo das berühmte Rauchbier ausgeschenkt wird.

7. Eine Stadtrundfahrt mit Besuch der Altenburg

Bamberg Ausflug Altenburg

Natürlich lohnt auch eine Stadtrundfahrt mit einem der Elektrobusse am Domplatz. So kannst du auch den kleinen Ausflug hoch zur Altenburg mit herrlichem Ausblick auf die Stadt mit ihren vielen Türmen genießen.

Ausflüge rund um Bamberg

Wenn du noch mehr Zeit hast: Die Umgebung von Bamberg lohnt allemal einen Abstecher. 30 km nördlich am Main gelegen findest du Kloster Banz und gegenüber die barocke Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. 20 km südwestlich liegt das prächtige Schloss Weißenstein bei Pommersfelden. Für Wanderer und Naturliebhaber ist die Fränkische Schweiz östlich von Bamberg sehr zu empfehlen.

Bamberg Sehenswürdigkeiten & Tipps

Bamberg Hotels & Unterkünfte:

Hotels in Bamberg

Hotel Brudermühle
Hotel Nepomuk
Arkadenhotel im Kloster

Bamberg & Fränkische Schweiz Reiseführer:


Bamberg Tour Tipps & Tickets:

➜ Bamberg Touren: Alle Touren in der Übersicht
➜ Stadtführung: Stadtspaziergang Weltkulturerbe Bamberg
➜ Bamberg Card: Bamberg entdecken für wenig Geld
➜ Kulinarik-Tour: Bamberg Bierschmeckertour – Rundgang auf eigene Faust

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Bamberg Sehenswürdigkeiten für deinen Deutschland Kurzurlaub

Hast du noch Tipps für Bamberg Sehenswürdigkeiten?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Werbelinks. Mit der Buchung/dem Kauf über einen Link erhalten wir eine Provision. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!  Hotel Fotos: Booking.com, Bildrechte: Shutterstock – Titelbild Altes RathausBamberger Reiter, Altenburg

Joachim Steig

Joachim, Papa von Caro und seit 60 Jahren meistens auf dem Rad kreuz und quer im schönen Deutschland unterwegs.

7 Kommentare

  1. […] neuem Rathaus. Der Magdeburger Reiter unter dem Baldachin von 1651 ist ein Reiterstandbild in der Nachfolge des Bamberger Reiters und soll Otto I. darstellen. Das Original dieser Plastik befindet sich im Kulturhistorischen Museum in der […]

  2. […] Dann schau doch einmal in unserer Rubrik Deutschland – oder wie wärs denn mit einem Ausflug nach Bamberg, Wiesbaden oder […]

  3. […] Reihe der zehn schönsten Städte Deutschlands vorstellen möchte. Bisher erschienen sind Lübeck, Bamberg und […]

  4. […] schönsten Städte Deutschlands. Schau‘ auch mal in die bisher erschienen Artikel Görlitz, Bamberg, Lübeck und […]

  5. Kerstin

    Hallo aus Bamberg, Es gibt einen Ortsteil in Bamberg, der heißt Gartenstadt. Der ist für Touristen ziemlich langweilig. Ein Wohnviertel aus den 60er Jahren am äußeren nordöstlichen Stadtrand, ziemlich weit draußen. Der Teil, in dem hier Führungen angeboten werden, ist die Gärtnerstadt. Also der Teil, in dem die Gärtner leben. Wollte ich nur mal kurz anmerken, nicht dass der geneigte Besucher loszieht, sich bis zur Gartenstadt durch fragt und dann feststellt: Der Weg war umsonst.

    1. Caro

      Danke dir für den Hinweis!

  6. […] Detaillierte Informationen zur Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten findest du in unserem City Guide … ➜ Lübeck ist aber auch sehr […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.