Barcelona Reiseführer, Reisetipps, Highlights und Sehenswürdigkeiten

Der ultimative Barcelona Reiseführer – Alles, was du über Barcelona wissen musst

| | 0 Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Barcelona Tipps und Sehenswürdigkeiten

Die katalanische Hauptstadt am Mittelmeer hat einiges zu bieten: Dieser Barcelona Reiseführer gibt dir einen Überblick über die wichtigsten, ausgefallensten und nicht zu verpassenden Highlights der Stadt.

Mit einem unverwechselbaren Charme und Lebensgefühl ist Barcelona immer eine Reise wert. Kultur, Design, Tradition und Architektur – die Stadt bietet Besuchern von allem ein ganz besonderes Erlebnis.

Unser Barcelona Reiseführer informiert dich über die wichtigsten Dinge, die du wissen musst und über Barcelona Highlights und Barcelona Sehenswürdigkeiten.

Tipp: Spar dir Stress und Geld
Hola Barcelona Travel Card mit mehrtägigen Optionen – Hier vorab online buchen

Lage und Einwohner

Nur 120 Kilometer südlich der Pyrenäen liegt die katalanische Stadt Barcelona direkt am Mittelmeer. Nach der Einwohnerzahl die zweitgrößte Stadt Spaniens, fühlen sich die meisten der 1,6 Millionen Menschen aber keineswegs als Spanier.

Mehr als 60 Prozent der hier lebenden Menschen sind in Katalonien geboren – und als Katalanen fühlen sie sich auch. In der Stadt leben insgesamt sehr viele Nationalitäten, nicht nur durch die Nähe zum angrenzenden Frankreich sind die Einwohner international.

Der Anstieg an Ausländern bis zum Jahr 2015 auf 17 Prozent (von 4 Prozent im Jahr 2001) hat vor allem mit der boomenden Wirtschaft zu tun. Nichtsdestotrotz gehört Barcelona im Norden der iberischen Halbinsel zu Spanien.

Werbung

Beste Reisezeit Barcelona

Das ganze Jahr über herrscht in Barcelona mildes Klima, gehört die Stadt doch zur Klimazone der Subtropen mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Wer nicht hitzeliebend ist, sollte also lieber die Sommermonate Juli und August meiden.

Im Winter hingegen fällt die Durchschnittstemperatur nur knapp unter zehn Grad Celsius, was allerdings in den manchmal unbeheizten Unterkünften doch ganz schön frisch werden kann. Niederschläge sind das ganze Jahr über nicht besonders ergiebig, am meisten regnet es in den Frühlings- und Herbstmonaten.

Der Sommer beginnt relativ früh, im April kann es schon sommerlich warm werden. Was Badegästen natürlich entgegen kommt: Von Mai bis Oktober hat das Meer vor Barcelona angenehme Temperaturen.

Unsere Top 5 Barcelona Reisetipps, Barcelona Highlights und Barcelona Sehenswürdigkeiten

In unserem Barcelona Reiseführer wollen wir dir die besten Barcelona Highlights nicht vorenthalten:

1. Sagrada Familia

Sagrada Familia von innen und außen

Ein ganz besonderes unter Barcelonas Highlights ist die noch immer unvollendete Basilika der Heiligen Familie, kurz die Sagrada Familia. Der Bau wurde 1882 bereits begonnen, aber nie fertig gestellt – und es wird weiterhin gebaut. Zum 100. Todestag des Architekten im Jahr 2016 soll sie endgültig fertig gestellt werden.

So stehen heute aber um und sogar in der Kirche Kräne, die von den Bauarbeiten zeugen. Dennoch kann die Basilika besichtigt werden – und das solltest du dir nicht entgehen lassen.

Tipp: Spar dir Stress und Geld
Sagrada Familia Ticket vorab online buchen – Hier geht’s direkt zum Ticket

Hier siehst du die Verfügbarkeit für ein Ticket der Sagrada Familia:

Der von Antoni Gaudí entworfene Sakralbau wird im Stil des Modernisme gebaut: Türme, die an eine Sandburg erinnern, dekorative Elemente und Verzierungen schmücken die Fassaden, die vom Kubismus beeinflusst scheinen.

Insgesamt 18 Türme soll die Basilika im vollendeten Zustand haben, die bis zu 112 Meter hoch werden und so die Fassaden überragen. Zwölf der Türme werden den Aposteln gewidmet und münden in filigrane, farbige Spitzen, die mit Tieren und sakralen Symbolen geschmückt sind. Einige der Türme sind mit Steinbrücken verbunden.

Die fertiggestellten Türme und einen Teil des Innenraums kann man als Besucher besichtigen – bequem mit Aufzügen kommst du in die lichten Höhen. Eng und fragil wirken sie innen und wir mussten uns öfter krümmen und ducken beim Rundgang über die Wendeltreppen, die bis in die höchsten Spitzen führt.

Schau in unseren ausführlichen Sagrada Familia Artikel, um zu erfahren wie du stressfrei die Sagrada Familia besichtigen kannst.

Sagrada Familia Ticket vorab online buchen

➜ Ticket ohne Anstehen: Sagrada Familia Eintrittskarte mit Audioguide *Empfehlung*

Die beliebtesten Tickets mit geführter Tour

➜ Geführte Tour ohne Anstehen: Schnelleinlass und Führung *Beliebt*
➜ Private oder geführte Tour: Schnelleinlass mit Zugang zum Turm *Beliebt*

Werbung

2. Park Güell

Park Guell

Der Industrielle Eusebi Güell war von den englischen Gärten dermaßen beeindruckt, dass er einen solchen auch in Barcelona haben wollte. Er engagierte den Architekten Antoni Gaudí, der den Park Güell mitsamt den drei darauf befindlichen Häusern in den Jahren zwischen 1900 und 1914 verwirklichte.

Drei Häuser wurden gebaut – eines diente als Wohnhaus dem Auftraggeber, eines war für Antoni Gaudí gebaut und das dritte für einen befreundeten Architekten. Das letzte ist heute noch bewohnt, das erste ist heute eine Schule und das Wohnhaus Gaudís wurde zum Museum.

Ursprünglich auf einem viel größeren Areal geplant, umfasst der tatsächlich angelegte Park heute noch gut 18 Hektar und liegt im Bezirk Gràcia im Norden der Stadt.

Durch Gaudís kostenschonendes Bauen, das bereits damals vom Umweltgedanken lebte, entstand ein durch Terrassen und Stützmauern durchzogenes Gelände, das den Eindruck von natürlich gewachsenen Formen macht.

Viele der Materalien, die der Architekt zum Bauen benötigte, fand er auf dem Gelände. So stammen die Bestandteile der zahlreichen Mosaiken im Park von den benachbarten Keramikfabriken, wo er die Abfälle sammeln und die charakteristischen Mosaiken überall anlegen ließ.

In der Mitte des Parks befindet sich der 3.000 Quadratmeter große Terrassenplatz, La Placa. Umgeben ist er von einer wellenförmig angelegten Sitzgelegenheit, die mit kleinen Keramik- und Kristallsteinchen bedeckt ist.

Inzwischen können nur mehr die unmittelbar angrenzenden Bewohner den Park kostenlos betreten – Touristen müssen Eintrittskarten buchen, der Zutritt ist begrenzt. Der Park ist aber zweifellos eines der sehenswertesten von Barcelonas Sehenswürdigkeiten.

Wer vorausplant, kann sich aber auch vorher ein Ticket kaufen, ohne anstehen zu müssen.

Park Güell Ticket vorab online buchen

➜ Ticket ohne Anstehen: Park Güell Ticket ohne Anstehen *Beliebt*

Werbung

3. Tibidabo

Barcelona Reiseführer Tibidabo

Raus aus der Stadt und hinauf auf den Berg: Der 512 Meter hohe Tibidabo ist der höchste Gipfel der Serra de Collserola, die Barcelona im Nordwesten begrenzt. Von dort hast du einen wunderbaren Panoramablick über die ganze Stadt.

Hinaufkommen ist recht einfach: Wer eine Wanderung scheut, kann den Funicular de Tibidabo nehmen, eine Standseilbahn, die von der Station Plaça del Doctor Andreu aus fährt. Diese Station ist übrigens auch die Endstation der historischen Straßenbahn Tramvia Blau.

Oben auf dem Berg gibt es neben der spektakulären Aussicht auch einiges zu sehen. Der 1992 anlässlich der Olympiade vom berühmten Architekten gebaute Fernsehturm Torre de Collserola.

Im obersten Stock auf 135 Metern gibt es eine Aussichtsplattform – wer also noch höher hinaus will als die knapp über 500 Meter des Tibidabo kann hierher kommen.

Daneben gibt es auch einen charmant-nostalgischen Vergnügungspark, den Parc d’atraccions Tibidabo. Er wurde gemeinsam mit der Standseilbahn 1901 in Betrieb genommen und bietet heute neben zwei Achterbahnen viele familienfreundliche Attraktionen.

Hop-On-Hop-Off-Bustour zum Tibidabo vorab online buchen

➜ Barcelona: 24- oder 48-stündige Hop-On-Hop-Off-Bustour *Beliebt*

Werbung

4. Strand von Barceloneta

Barcelona Reiseführer Strand

Welche Millionenstadt kann schon behaupten, direkt am Strand zu liegen? Eines von Barcelonas Highlights ist ganz bestimmt die Nähe zum Meer – und der Strand von Barceloneta.

Entweder zu Fuß innerhalb von 20 Minuten (von den Ramblas) erreichbar oder noch bequemer mit der gelben Metrolinie L4 bis zur Station Barceloneta, schon ist der riesige Sandstrand erreicht.

Wind- und Kitsurfen, Strandbars, Kunst … für jeden ist etwas dabei. Wer also genug Sightseeing und Stadtleben genossen hat, kann sich hier entspannen.

5. Castell de Montjuïc

Barcelona Reiseführer Castell de Montjuïc

Der zweite berühmte Berg in Barcelona ist der Montjuic. Das Castell de Montjuic liegt auf dem höchsten Punkt und von dort hast du eine fantastische Aussicht über die Stadt und den Hafen.

Die weitläufige Anlage war ursprünglich ein Wachturm, der zu einer Burg ausgebaut wurde und schon vieles beherbergte, unter anderem auch ein Gefängnis. Heute ist das Castell de Montjuic den Besuchern vorbehalten, die von hier aus die Stadt überblicken.

Seilbahn zum Montjuic vorab online buchen

➜ Barcelona: Hin- und Rückfahrticket für die Montjuïc-Seilbahn *Beliebt*

Werbung

Barcelona Geld & Währung

Nachdem Spanien Teil der Eurozone ist, ist die geltende Währung auch in Barcelona der Euro. Viele Wechselstuben sind in der Stadt nicht mehr zu finden, aber Banken oder Change-Shops an den Flughäfen tauschen sehr wohl noch andere Währungen wie Schweizer Franken oder Dollar.

Kostenlos Geld abheben in Barcelona

Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Spanien, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!

Sprache in Barcelona

So stolz die Katalanen auf ihre Nation sind, so intensiv pflegen sie auch ihre Sprache. Katalanisch ist kein Dialekt des Spanischen, sondern direkt aus dem sogenannten Vulgärlateinischen hervorgegangen und eine eigenständige Sprache.

Geschrieben mit lateinischen Buchstaben, ist es verwandt mit Okzitanischen, einer Sprache, die vor allem in Südfrankreich und Monaco gesprochen wird. Ähnlichkeiten und Unterscheidungen gibt es sowohl mit dem Spanischen als auch mit dem Französischen.

Während der Anfangsjahre der Franco-Diktatur wurde das Katalanische unterdrückt und konnte sich erst Anfang der 60er-Jahre wieder verbreiten. Die Konsequenz war jedoch, dass viele das Katalanische nicht mehr erlernten und so das Gebiet, in der die Sprache verbreitet war, sehr reduziert wurde.

Die intensiven Bemühungen der Regionalregierung aber konnten die Sprache wieder fördern und so ist sie heute fixer Bestandteil des Alltags in Barcelona und des umgebenden Katalonien.

Barcelona Gesundheit

Die Stadt ist eng bebaut und das Verkehrsaufkommen hoch. Das ist nicht die gesündeste Umgebung – aber die Stadt tut viel für die Gesundheit der Bewohner und Besucher. Es gibt durchaus viele Grünflächen in der Stadt, allerdings sind sie rund um das Stadtzentrum auf den Hügeln zu finden.

So ist das Zentrum meist auch einige Grade heißer als am Stadtrand. Dazu kommt das hohe Verkehrsaufkommen in Barcelona, was wiederum die Luftqualität beeinträchtigt.

Deswegen wurde nun einen Initiative ergriffen, um mehr Grün in die Stadtbezirke zu bringen. Die Anzahl der Bäume soll insgesamt verdoppelt werden, die Grünflächen um zwei Drittel erhöht.

Fünf neue Parks werden bis zum Jahr 2030 entstehen, die Hauptstraße Gran Via soll unter die Erde verlegt und Hausdächer und Fassaden begrünt werden.

Die ärztliche Versorgung in der Stadt ist ausgezeichnet, sowohl durch die niedergelassenen Ärzte als auch in den öffentlichen und privaten Kliniken. Solltest du also ärztliche Hilfe benötigen, brauchst du keine Sorgen über die Qualität zu machen: Barcelonas Kliniken und Ärzte gehören zu den bestausgebildeten.

Wer Wert auf gesunde Ernährung legt, ist hier sowieso richtig. Die regionale Küche ist geprägt von viel Gemüse und Fisch. Auch der Anteil der Biolebensmittel steigt mittlerweile rasch: Auf den zahlreichen Märkten in Barcelona gibt es eine Menge an biologisch angebauten Gemüse- und Obstsorten.

Hotels in Barcelona

Hotel Jazz

Das Hotel Jazz in Barcelona hat eine Top Lage in der Nähe des Placa Catalunya und somit eine super Anbindung an die Metro, den Startpunkt des Hop-On, Hop-Off Busses und den Aerobus (Shuttle zum Flughafen). Leider war es im Februar zu kalt, um in den Pool auf dem Dach zu springen. Aber die Aussicht ist grandios von der Dachterrasse. Gefrühstückt haben wir immer in sehr netten Cafés in der Nähe.

Hotel Condes

Das Hotel Condes ist ein stylisches Hotel im Zentrum von Barcelona. Die Zimmer sind sehr schick und auf der Dachterasse bietet sich ein Rundumblick auf die Stadt, sowohl in Richtung Sagrada Familia, als auch Tibidabo. Was will man mehr?

Airbnb

Eine andere Möglichkeit sind natürlich die ganzen Airbnbs in der Stadt. Da kannst du mit Locals in Kontakt kommen und entdeckst wahrscheinlich ganz andere Ecken Barcelonas.

Barcelona Reiseführer: Transport innerhalb Barcelona

In einem Barcelona Reiseführer dürfen natürlich Infos über die Anreise in die Stadt nicht fehlen. Die Beliebtheit der Stadt bei Städtereisenden bringt es mit sich, dass zahlreiche Fluglinien Barcelona ansteuern.

Mit dem RENFE-Zug kommst du dann vom Flughafen ganz einfach in die Stadt. Es gibt aber natürlich auch Busse, die den Flughafentransfer bequem machen.

Der Transport vor Ort ist einfach, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Stadt zu befahren. Das Metro-Netz in Barcelona besteht aus zwölf Linien – so kommst du schnell und einfach überall hin.

Tipp: Spar dir Stress und Geld
Hola Barcelona Travel Card mit mehrtägigen Optionen – Hier vorab online buchen

Schon 1924 wurde die erste Metrolinie eröffnet, fertig ist sie nicht, es ist bereits eine neue Linie in Planung. Neben der U-Bahn kommst du auch mit anderen Verkehrsmitteln gut durch die Stadt. Ein dichtes Netz an Buslinien überzieht Barcelona, sodass du auch mit normalen Bussen überallhin kommst.

Eine gute und auch nicht allzu teure Alternative sind die gelb-schwarzen Taxis. Allerdings sind die Innenstadtstraßen oftmals Fußgängerzonen und so mit dem Taxi schwerer zu erreichen.

Hier solltest du zu Fuß gehen. Eine weitere Möglichkeit sind die Sightseeingbusse, mit denen du auch zu den wichtigsten von Barcelonas Sehenswürdigkeiten gelangst, zum Beispiel dem Park Güell.

Sightseeing Bus Ticket vorab kaufen

➜ Barcelona: 24- oder 48-stündige Hop-On-Hop-Off-Bustour *Beliebt*

Werbung

Events und Feste – Mediterrane Gelassenheit und katalanisches Temperament

Der mediterrane Flair der Stadt findet sich auch in den kulturellen Besonderheiten der Menschen wieder: Alles ist ein bisschen weniger hektisch, gelassener, der Alltag immer wieder unterbrochen durch einen Kaffe oder einen kleinen Plausch.

Das wirkt sich auf Stimmung, Gesundheit und Entspannung. Außerdem findet alles viel später statt als in nördlicheren Gefilden – vor 21 Uhr findest du kein Restaurant, das dir schon ein Abendessen serviert.

Wenn es um Feste geht, macht den Katalanen kaum jemand etwas vor: Hier wird gern und ausgiebig gefeiert. Meist krönt ein atemberaubendes Feuerwerk die Nacht der Feier – gelten die Katalanen denn als wahre Meister auf diesem Gebiet.

Zahlreiche Feste in Barcelona finden das ganze Jahr über statt. Viele haben einen religiösen Hintergrund, zum Beispiel der Umzug anlässlich des Feiertags der Heiligen Drei Könige im Jänner. Bei der sogenannten Cavalcada de Reis wird ein prunkvoller Umzug durch die Stadt veranstaltet.

Aber auch sehr weltliche und moderne Events finden in Barcelona statt. Die Biennale für Fotografie und jene für Design finden abwechselnd statt, Mitte Mai gibt es die international bedeutende Comicmesse Saló Internacional del Còmic oder im Juni das Avantgarde-Festival Sonar, bei dem es sich vor allem um elektronische Musik dreht.

Einer der ganz besonderen Barcelona Reisetipps: Das Festa de la Mercè ist ein Volksfest zu Ehren der Schutzpatronin Barcelonas und findet in den Tagen rund um den 24. September statt.

Dabei bilden die Einwohner die berühmten castells, die Menschenpyramiden, bei denen die Castellers genannten Teilnehmer auf die Schultern ihrer Kollegen steigen, bis eine bestimmte Höhe erreicht ist.

Eine Begegnung der besonderen Art kann dir an diesem Tag auch passierten: Wenn dir nämlich die sogenannten gegants in den Gassen begegnen, katalanisch für Riesen.

Die überdimensionalen Figuren – Sonnen, Prinzessinnen, Ritter oder auch die Sagrada Familia – haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. An solchen Festen wird ein Umzug dieser gegants veranstaltet. Daneben gibt es Feuer speiende Drachen, tanzende Teufel und das fast obligatorische Riesenfeuerwerk.

Katalanische Spezialitäten: Essen und Einkaufen in Barcelona

Nah am Meer, in der subtropischen Zone, dem Mittelmeer benachbart – so präsentiert sich auch die Küche. Viele Meeresfisch kommt auf den Tisch der zahlreichen Restaurants in Barcelona. Einer der Reisetipps, die nicht vergessen werden sollten: Tapas essen.

Die kleinen Paprikaschoten, unter denen sich ein oder zwei höllisch scharfe verstecken, Oliven und andere kleine Häppchen machen auch das Warten auf das späte Abendessen ein wenig leichter. Die katalanische Küche gilt neben der baskischen als die beste Spaniens.

Deftige Eintöpfe sind charakteristisch für das Hinterland, die Küche in den Küstenregionen ist leichter und mehr von Fisch geprägt. So oder so bekommst du in den vielen kleinen Gaststätten der Stadt auch um wenig Geld sehr gutes Essen serviert.

Katalonien ist außerdem ein Weinland, südlich von Barcelona ist ein berühmtes Weißweingebiet, es gibt aber auch sehr gute Rotweine, von denen einige zu den Weltbesten gehören. Und zum Nachtisch gibt es die Crema Catalana mit karamellisiertem Zucker.

Die boomende Stadt hat in den letzten Jahren sehr viele kreative Köpfe aus ganz Europa und der Welt angezogen – und das kannst du auch auf den Straßen und Läden bemerken. Es gibt unzählige kleine Boutiquen und Shops, die Kunsthandwerk, Design und Mode verkaufen.

Vor allem um den Passeig del Born wirst du fündig, wenn du ausgefallene Designkreationen suchst. Wer lieber die kulinarischen Highlights der Stadt shoppen will, der wird am Mercat de Sant Josep/La Boqueria fündig: Der „Bauch Barcelonas“ wird die berühmte Markthalle an der Rambla genannt.

Hier kaufen die ganz normalen Leute wie auch die Spitzenköche der Stadt ein – das Angebot ist umwerfend. In der Pastelería Escribà, einer wunderschönen Jugendstilkonditorei, bekommt man die besten Süßwaren und Kuchen der Stadt.

Barcelona WLAN

Überall in der Stadt gibt es bei bestimmten, ausgewiesenen Punkten kostenlosen WLAN Intnernet-Zugang. Die WLAN-Hotspots in der Stadt erkennst du an den blauen Schildern mit dem großen W darauf. Von 8 bis 22 Uhr kannst du – nach einer Registrierung – dort gratis im Internet surfen.

Reiseführer Barcelona: Packliste

Eine hilfreiche Packliste mit Dingen, die du nicht vergessen solltest:

  • Sonnencreme und Sonnenhut
  • Fotoapparat
  • Reisepass und Versicherungskarte
  • bequeme Schuhe
  • Ladekabel und eventuell Adapter

Kostenlos Geld abheben in Barcelona

Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Spanien, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!

Reiseführer Barcelona

Touren und Tickets

Sagrada Familia Ticket vorab online buchen

➜ Ticket ohne Anstehen: Sagrada Familia Eintrittskarte mit Audioguide *Empfehlung*

Barcelona City Card

➜ Barcelona: Hola Barcelona Travel Card mit mehrtägigen Optionen *Beliebt*

Werbung

Du suchst noch weitere Barcelona City Tipps und Inspirationen? Schau dazu am besten in unseren 3-tägigen Barcelona City Guide, oder wie du stressfrei die Sagrada Familia besichtigen kannst!

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Barcelona Reiseführer, Reisetipps, Highlights und Sehenswürdigkeiten

Hast du noch einen Geheimtipp für Barcelona Reiseführer oder gute Barcelona Tipps?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Foto: Shutterstock – Park Güell/Georgios Tsichlis

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

0 Kommentare

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.