Brügge im Winter – Brügge Sehenswürdigkeiten

Brügge im Winter – 21 Gründe, warum du Brügge in der kalten Jahreszeit besuchen solltest [Werbung]

| | 0Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Visitflanders und Visitbruges. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Entdecke die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Brügge im Winter und erlebe die magische winterliche Atmosphäre abseits der ausgetretenen Touristenpfade

Was sollte man in Brügge im Winter sehen? Was sollte man in Brügge im Winter gemacht haben? Welche Brügge Sehenswürdigkeiten darf man nicht verpassen?

Wir nehmen dich mit auf unseren 2-tägigen Städtetrip nach Brügge und zeigen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Brügge ist im Winter ein wahres Wintermärchen. Die Stadt verwandelt sich in den kalten Monaten in ein Lichtermeer und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit zu genießen.

Brügge im Winter – Brügge Sehenswürdigkeiten
Brügge im Winter

Brügge ist eine der schönsten Städte in Flandern (Belgien) und lockt jedes Jahr Reisende aus aller Welt an. Im Winter erstrahlt die Altstadt von Brügge in einer noch schöneren Atmosphäre als sonst. Mit ihren malerischen, verwinkelten Gassen, den romantischen Kanälen und den historischen Gebäuden ist Brügge ein echtes Juwel, das du unbedingt besuchen solltest.

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der Musea Brugge Card mit Eintritt in 12 Museen

Hier geht’s direkt zur Musea Brugge Card – für 72 Stunden

Die weihnachtliche Zeit ist die perfekte Zeit, um die winterliche Atmosphäre in Brügge zu erleben. Die Stadt bezaubert mit ihren festlich geschmückten Häusern und den vielen Lichtern, die die Stadt so richtig weihnachtlich machen.

Wenn du Brügge im Winter stressfrei erkunden willst, empfehlen wir dir mindestens 2 Tage einzuplanen. Du kannst also ein schönes Wochenende hier verbringen.

Wir haben für dich eine Liste mit den schönsten Sehenswürdigkeiten in Brügge im Winter zusammengestellt und zeigen dir, was du in Brügge im Winter nicht verpassen darfst.

Von der Besteigung des Belfort bis hin zu einem Stadtrundgang im St. Anna-Viertel und einem Besuch im Gruuthusemuseum gibt es viele Möglichkeiten, Brügge im Winter zu erkunden.

Werbung

Tag 1 – Brügge im Winter

1. Belfried von Brügge im Winter

Brügge im Winter – Brügge Sehenswürdigkeiten
Brügge Belfried – Brügge Sehenswürdigkeiten

Ein besonderes Highlight in Brügge im Winter ist der Belfort von Brügge. Der Belfried ist ein mittelalterliches Wahrzeichen der Stadt und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Brügge.

Der Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert, ist 83 Meter hoch und wurde als Weltkulturerbe geschützt. International wurde der Turm auch durch den Film Brügge sehen… und sterben? bekannt.

Wenn du die 366 Stufen erklimmst, wirst du mit einem atemberaubenden Ausblick über die Stadt und Umgebung belohnt.

Auf dem Weg nach oben kannst du in der Schatzkammer Halt machen, wo im Mittelalter die Stadtrechtsurkunden, das Stadtsiegel und die Stadtkasse aufbewahrt wurden.

Des Weiteren kommst du an der beeindruckenden Spieltrommel vorbei, die das Glockenspiel des Turms antreibt. Die Spieltrommel ist gigantische 2,5 Meter lang und hat einen Durchmesser von 2,06 Metern.

Sie wiegt neun Tonnen und ist die größte kupferne Spieltrommel die es gibt. Das Glockenspiel umfasst 47 Bronzeglocken aus dem 17. Jahrhundert.

Es erklingt noch heute am Mittwoch, Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr.

Tipp: Begib dich so früh wie möglich auf den Turm, um den Touristenmassen zu entgehen und buche dein Zeitfenster vorab online.

Außerdem: Beim Aufstieg wirst du ins Schwitzen kommen, oben angekommen und beim Abstieg wird es jedoch frisch sein im Winter. Nimm also deine Mütze mit!

Führung durch Brügge vorab online buchen:
➜ Führung Brügge: Führung durch dier Stadt der Brücken *beliebt*

Werbung

2. Stadhuis – Rathaus Brügge – Brügge Sehenswürdigkeiten

Brügge Rathaus – Brügge Sehenswürdigkeiten
Brügge Rathaus

Das Rathaus von Brügge ist eines der ältesten Gebäude und steht am Marktplatz im Herzen der Stadt. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist seitdem ein Meisterwerk gotischer Architektur.

Von hier aus wurde die Stadt über 600 Jahre lang verwaltet. Den beeindruckenden Saal musst du unbedingt einmal gesehen haben.

Besonders interessant ist die interaktive Installation, die du im Rathaus besuchen kannst. Hier kannst du mehr über die Geschichte der Stadt erfahren und dich auf eine Zeitreise begeben.

3. Brugse Vrije (Brügger Freiamt) – Brügge Sehenswürdigkeiten

Das Landeshaus, Brugse Vrije (Brügger Freiamt), wurde zwischen 1722 und 1727 erbaut. In den Jahren darauf wurde das Umland von hier aus regiert, bevor es ab 1795 als Gerichtsgebäude diente.

Seit 1984 ist hier das Stadtarchiv untergebracht. Im Landeshaus befindet sich ein Kamin mit einem prunkvollen Kaminaufsatz aus Holz, Marmor und Alabaster.

Du kannst dir alle wichtigen Infos mit einem Audioguide anhören. Wir empfehlen dir ein Kombiticket (Rathaus und Brugse Vrije) zu kaufen.

4. Sint-Janshospitaal – Brügge Sehenswürdigkeiten

Sint-Janshospitaal – Brügge im Winter, Brügge Sehenswürdigkeiten

Das Sint-Janshospitaal ist ein bedeutendes mittelalterliches Krankenhaus in Brügge, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Es wurde ursprünglich als Armenhaus gegründet, um Obdachlosen, aber auch Pilgern, medizinische Versorgung zu bieten.

Heutzutage können Besucher durch die historischen Krankensäle schlendern und sehenswerte Kunstwerke bewundern. Wir machten eine geführte Tour durch die Ausstellung ‚Den Tod vor Augen. Hugo van der Goes: Alter Meister, neue Blicke‘, schauten uns die Meisterwerke von Hans Memling an und besichtigten im Anschluss die Krankenhausapotheke.

Wir können nur empfehlen eine geführte Tour zu machen, denn ansonsten verstehst du die vielen interessanten Hintergründe nicht.

Werbung

5. Winter Gloed – Winterlichter – Brügge im Winter

Brügge im Winter – Brügge Sehenswürdigkeiten

Wenn du im Winter in Brügge bist, solltest du auf keinen Fall die Winterlichter verpassen. Die Stadt wird während der Wintermonate in ein wahres Lichtermeer verwandelt und es gibt zahlreiche Lichtinstallationen und eine Licht-Erlebnisroute zu entdecken.

Perfekt, um einen gemütlichen Abendspaziergang zu machen und die Installationen zu erkunden.

Die Licht-Erlebnisroute führt dich durch acht unterschiedliche Lichtinstallationen, die bei Einbruch der Dunkelheit zum Leben erwecken. Die Route verbindet neue und alte Sehenswürdigkeiten mit Grünflächen, Wasser, Parks und Plätzen – und erstrahlt so in neuem Glanz.

➜ Mehr Infos findest du hier

6. „Handmade in Brugge“ im Sashuis

Handmade Bruges Sashuis – Brügge im Winter

Das Sashuis ist ein wunderbarer Ort, um die handgemachten Produkte von lokalen Künstlern zu entdecken. Hier findest du alles von Kunstwerken und Schmuck bis hin zu Accessoires und Geschenkartikeln. Es ist der perfekte Ort, um einzigartige Souvenirs für deine Lieben zu besorgen oder einfach nur, um dich inspirieren zu lassen.

Das Handmade in Brugge-Label wird an Künstler vergeben, die ihre Artikel lokal und mit eigener Hand herstellen. Online unter handmadeinbrugge.be findest du weitere Infos dazu.

7. Eislaufen auf der Kunsteisbahn am Minnewater

Eislaufen ist eine tolle Aktivität im Winter und die schwimmende Kunsteisbahn am Minnewater ist der perfekte Ort dafür. Hier kannst du dich auf das Eis wagen und die wundervolle Aussicht auf den See genießen. Es gibt auch ein Café, in dem du dich nach dem Eislaufen aufwärmen und etwas trinken kannst.

8. Glühwein an der Winterbar „Vorst“

Brügge im Winter – Brügge Sehenswürdigkeiten

Wenn du es dir nach all den Aktivitäten am Abend gemütlich machen willst, dann solltest du unbedingt einen Glühwein an der Winterbar „Vorst“ trinken. Hier kannst du es dir mit Blick auf die Kunsteisbahn und das Minnewater bequem machen und die Atmosphäre genießen, während du einen heißen Glühwein schlürfst.

Tag 2 – Brügge im Winter

9. Stadtrundgang im Sankt-Anna-Viertel – Brügge Sehenswürdigkeiten

Sankt-Anna-Viertel
Sankt-Anna-Viertel – Brügge Sehenswürdigkeiten

Das Sankt-Anna-Viertel ist ein besonders schöner Teil der Stadt und beherbergt viele interessante Brügge Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps, abseits der bekannten Touristenpfade.

Auf einem Stadtrundgang kannst du Orte, wie die Dune Bridge (Ter Duinenbrug), die Onze-Lieve-Vrouw ter Potterie, die Windmill The New Parrot, das Volkskundemuseum, das Kantcentrum und das ‚T Apostelientje entdecken.

10. Dünenbrücke (Dune Bridge, Ter Duinenbrug)

Dune Bridge (Ter Duinenbrug)

Starte deinen Spaziergang an der charmanten Dünenbrücke (Dune Bridge, Ter Duinenbrug). Die hölzerne Hebebrücke ist die einzige ihrer Art in der ganzen Stadt.

11. Geheimtipp: Onze-Lieve-Vrouw ter Potterie (Unserer Lieben Frau ter Potterie)

Onze-Lieve-Vrouw ter Potterie

Der Weg führt weiter zu Onze-Lieve-Vrouw ter Potterie (Unserer Lieben Frau ter Potterie), einem Hospital aus dem 13. Jahrhundert. Im 15. Jahrhundert wandelte sich das Krankhaus in ein modernes Altersheim.

Die Krankensäle wurden mittlerweile zu einem Museum umgewandelt, das nun ein reiches Sammelsurium an Kunstwerken, Kloster- und Kultrelikten beinhaltet.

Völlig unscheinbar versteckt sich in dem Gebäude eine prächtige gotische Kirche mit ihrem prunkvollen Barockinterieur. Wir empfehlen dir unbedingt die Kirche anzuschauen. Ein echter Geheimtipp in Brügge.

12. Windmühlen: The New Parrot, Sint-Janshuismolen, Bonne-Chière mill

Brügge im Winter – Brügge Sehenswürdigkeiten

Die Befestigungsanlage von Brügge ist seit dem 13. Jahrhundert mit Windmühlen geschmückt. Heute stehen noch vier Mühlen. Der Weg führt dich entlang des Kanals vorbei an der Windmühle „The New Parrot“, mit Blick auf zwei weitere Mühlen namens „Sint-Janshuismolen“ und „Bonne-Chière Mill“.

Die Sint-Janshuismolen kann immer noch besichtigt werden. Ein Müller gibt nicht nur Erläuterungen zur Geschichte der Mühle, sondern zeigt dir auch, wie dort gemahlen wird.

13. Volkskundemuseum – Brügge Sehenswürdigkeiten

Von der Sint-Janshuismolen führt dich der Spaziergang weiter zum Volkskundemuseum.

Das Volkskundemuseum bietet dir einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe von Brügge. Hier kannst du alles über die Geschichte und Kultur der Region erfahren, angefangen bei mittelalterlichen Gewohnheiten bis hin zur modernen Architektur.

Die restaurierten Häuser aus dem 17. Jahrhundert beherbergen unter anderem ein Klassenzimmer, eine Hutmacherei, eine Apotheke und eine Zuckerbäckerei. In allen Zimmern befindet sich eine Sammlung von Gegenständen, die das authentische Ambiente des ehemaligen Lebens widerspiegeln.

In der Museumsschenke„De Zwarte Kat“ (Die schwarze Katze) kannst du eine Pause einlegen und geschichtsträchtige Requisiten und Plakate bestaunen.

14. Kantcentrum (Spitzenzentrum) – Brügge Sehenswürdigkeiten

Unweit vom Museum findest du das Kantcentrum (Spitzenzentrum). Handgeklöppelte Spitzen haben in Brügge eine lange Tradition.

Klöppeln ist eine uralte Kunst, die in Flandern noch bis heute praktiziert wird. Wenn du nach Brügge reist, findest du in einigen Geschäften wunderschöne Spitzen, die immer noch wie vor Jahrhunderten von Hand angefertigt werden.

Das Spitzenzentrum befindet sich in der renovierten ehemaligen Klöppelschule der Apostelschwestern. Im Spitzenmuseum im Erdgeschoss erfährst du alles über die Brügger Spitze: Den geographischen Ursprüngen, der Spitzenindustrie und der Klöppelausbildung in Brügge.

15. ‚T Apostelientje

Wenn du auf der Suche nach maßgefertigter Spitze bist, bist du bei ‚t Apostelientje genau richtig. Seit über 30 Jahren ist diese Institution bekannt und bietet sowohl modische Gegenstände aus Spitze als auch antike Schmuckstücke, manche davon sogar gerahmt. Oder du kaufst dir hier das Material und machst dich selbst ans Werk.

16. Geheimtipp: Domäne Adornes & Jeruzalem Kerk

Domäne Adornes & Jeruzalem Kerk
Domäne Adornes & Jeruzalem Kerk

Der Rundgang im Sankt-Anna-Viertel endet in der Domäne Adornes, einem weiteren Geheimtipp. Die Familie Adornes erbaute das Anwesen im 15. Jahrhundert. Das Anwesen gehört nach wie vor der Familie.

Die Domäne besteht aus der Jerusalemkapelle, dem Herrenhaus sowie einer Reihe von angrenzenden Stiftungshäusern. Wir empfehlen dir auf Fälle die Kapelle und das Museum zu besuchen.

Die Kapelle hat uns ein wenig an die Abenteuer von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug erinnert. Wenn du den Film kennst und die Kapelle besichtigst weißt du sicherlich sofort was wir meinen. Stichwort: „Das X markiert den Punkt.“

Im Museum erfährst du alles über das Leben von Anselm Adornes. Das im übrigen, als Pilger, Diplomat oder Turnierreiter, sehr spannend war.

Im Anschluss kannst du noch ein Getränk in der schönen Scottish Lounge genießen.

17. Gruuthusemuseum – Brügge Sehenswürdigkeiten

Gruuthusemuseum

Das Gruuthusemuseum ist eines der beliebtesten Museen von Brügge und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, Möbeln und Kunsthandwerk, die auf das Leben zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert zurückführen.

Einer der großen Anziehungspunkte ist der Ehrensaal mit Wandteppichen, einem imposanten Kamin und reich verziertem Gebälk. Alles zeugt von dem Luxus und Reichtum der Herren van Gruuthuse.

Zur Gruuthuse-Sammlung gehören Spitze, Goldschmiedekunst, Möbelkunst, Keramik und Alltagsgegenstände..

Gruuthusemuseum

Ein besonderes Highlight ist die Aussicht auf die Bonifazius-Brücke vom Balkon des Museums. Von hier aus kannst du das rege Treiben auf der Brücke völlig ungestört beobachten.

18. Bonifazius-Brücke – Brügge Sehenswürdigkeiten

Die Bonifazius-Brücke ist die wohl bekannteste Brücke in der Altstadt von Brügge mit Aussicht auf die Liebfrauenkirche und das Gruuthusepalais. Sie ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Brügge, aber mittlerweile auch völlig überlaufen von Touristen. Du musst schon sehr früh morgens hier herkommen, um alleine zu sein.

Aber kein Wunder, denn der Ort versprüht eine mysteriöse und zugleich romantische Atmosphäre, mit Blick auf den Kanal und die herausragenden Fachwerkhäuser. Du kannst übrigens in dem alten Fachwerkhaus übernachten. Es zählt zu den beliebtesten Hotels in Brügge: B&B Exclusive Guesthouse Bonifacius.

Werbung

19. Liebfrauenkirche – Onze Lieve Vrouw Brugge – Brügge im Winter

Liebfrauenkirche – Onze Lieve Vrouw Brugge
Liebfrauenkirche – Onze Lieve Vrouw Brugge

Die gotische Liebfrauenkirche aus dem 13. Jahrhundert befindet sich direkt neben dem Gruuthusemuseum. Ihr 122 Meter hoher Backsteinturm eines der Wahrzeichen von Brügge und prägt zusammen mit dem Belfried und dem Kirchturm der St.-Salvator-Kathedrale die Silhouette der Stadt. Beliebte Sehenswürdigkeit ist die Skulptur „Madonna mit Kind“ von Michelangelo aus dem Jahre 1503.

20. Rozenhoedkaai – Brügge im Winter

Rosary Quay
Rozenhoedkaai

Rozenhoedkaai zählt zu den am meist fotografierten Orten in Brügge – auch im Winter. Der Ausblick auf den Kanal und die historischen Gebäude ist einmalig. Von hier starten viele der Bootstouren. Uns war es dafür zu kalt im Winter, aber die Boote waren rappelvoll mit Touristen.

Am Rozenhoedkaai kannst du übrigens märchenhaft übernachten: Relais Bourgondisch Cruyce, A Luxe Worldwide Hotel. Das Hotel wurde ähnlich wie der Belfried durch den Film Brügge sehen… und sterben? sehr bekannt.

Bootstour durch Brügge vorab online buchen:
➜ Brügge: Bootstour und Rundgang mit Guide *beliebt*

Werbung

21. Frederiek van Pamel – Brügge im Winter

Frederiek van Pamel

Frederiek Van Pamel ist ein Dekorateur, der sich auf die Ausgestaltung märchenhafter Partys für die Reichen und Berühmten spezialisiert hat. Aber auch ohne Tausende von Euro auszugeben, kannst du in seinem außergewöhnlichen Shop in das stilvolle Universum eintauchen und dich mit Deko, schönen Objekten, Möbeln, Pflanzen und Blumen eindecken.

Und selbst wenn du nichts kaufen möchtest, so lohnt sich dennoch ein Blick in den Laden.

Welches Hotel in Brügge nehmen?

Das Hotel Augustyn befindet sich in einem historischen Gebäude im Herzen von Brügge und bietet komfortable Zimmer und ein gutes Frühstück. Es ist der perfekte Ort, um sich nach einem langen Tag in der Stadt auszuruhen. Das Hotel liegt im ruhigen Bereich der Stadt, so dass du vom Trubel nichts mitbekommst.

Die Zimmer sind gemütlich und modern. Wir hatten hier nichts zu bemängeln.

Außerdem verfügt das Hotel über eine Garage in der wir unser Auto für die Zeit abstellen konnten. Das Parkhaus kostete 20 Euro pro Tag.

Hier gehts zum Hotel:
Hotel Augustyn (nur 5 Minuten bis ins Zentrum)

Weitere Hotels in Brügge:

➜ Beliebtes Hotel an der Bonifazius-Brücke: B&B Exclusive Guesthouse Bonifacius
➜ Im historischen Zentrum: Hotel Van Cleef
➜ Ebenfalls im historischen Zentrum: Martin’s Relais
➜ Boutique Hotel: Hotel De Castillion – Small elegant hotel
➜ Am Rozenhoedkaai: Relais Bourgondisch Cruyce, A Luxe Worldwide Hotel

Beste Restaurants in Brügge

Nach all den schönen Sehenswürdigkeiten ist man müde und hat Hunger und Durst. Da stellt sich immer die Frage, wo du am besten essen gehst. Amsterdam hat eine überwältigende Anzahl an guten Restaurants und eine ausgezeichnete internationale Küche zu bieten. Hier unsere Auswahl an Restaurants, die du mal testen solltest – in der Karte (siehe unten) findest du noch mehr:

De Vloamse Trine:
Das Brauhaus ist bekannt für seine köstlichen Fischgerichte und Burger und die gemütliche Atmosphäre. Hier könnt kannst du dich in den Wintermonaten an einem warmen Kaminfeuer aufwärmen und die belgische Küche genießen.

De Republiek:
Dieses hippe Restaurant bietet eine kreative und vielfältige Küche in schönem Ambiente.

Café Vlissinghe:
Das traditionsreiche Café Vlissinghe ist der perfekte Ort, um sich bei einem Glühwein oder einem heißen Kakao aufzuwärmen. Es bietet auch leckere Gerichte und Snacks an.

Tom’s Diner:
Dieses Restaurant ist für seine modernen und kreativen Gerichte bekannt. Es bietet eine breite Auswahl an außergewöhnlichen Optionen an und hat eine tolle Auswahl an Weinen und Cocktails. Ein Abend dort ist ein schönes Erlebnis.

Restaurant Nomad:
Dieses Restaurant ist bekannt für seine Küche, die Elemente aus verschiedenen Kulturen miteinander verbindet. Hier kannst du exotische Gerichte gemixt mit der belgischen Küche genießen. Die Auswahl an Speisen ist vielfältig, selbst vegetarische Gerichte und vegane Milchalternativen sind wählbar.

Besonderheiten & Reisetipps in Brügge im Winter

Brügge ist nicht groß und du kannst problemlos zu Fuß die schönsten Brügge Sehenswürdigkeiten erkunden.

Brügge kann im Winter sehr kalt werden. Vergiss nicht warme Kleidung mitzunehmen, um für die zahlreichen Spaziergängen durch die Stadt gewappnet zu sein.

Nutze die zahlreichen Lichtinstallationen und -Erlebnisrouten, um dich in die winterliche Stimmung zu versetzen. Die Winterlichter von Brügge sind wirklich etwas Besonderes und einen Besuch wert.

Probiere die traditionellen belgischen Gerichte wie Pommes mit Mayonnaise, Muscheln und Waffeln. Brügge ist bekannt für seine leckere Küche und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu genießen.

Brügge ist bekannt für seine leckere Schokolade und wer Brügge im Winter besucht, sollte unbedingt ein paar Stücke der süßen Köstlichkeit probieren. Es gibt viele Schokoladengeschäfte, in denen du verschiedene Sorten ausprobieren kannst. Der bekannteste Hersteller ist Chocolate Line.

Du kannst überall problemlos mit Karte bezahlen. Bargeld siehst du kaum. An der Winterbar „Vorst“ wird Bargeld sogar abgelehnt.

Werbung

Wie viele Tage braucht man für Brügge im Winter?

Wie lange man für einen Besuch in Brügge braucht, hängt natürlich davon ab, wie viel Zeit man zur Verfügung hat und wie viel man sehen und erleben möchte. Einige Leute verbringen nur einen Tag in der Stadt, während andere eine ganze Woche oder länger bleiben.

Es gibt viel zu entdecken in Brügge, einschließlich seiner malerischen Kanäle, historischen Gebäude und Museen, sowie zahlreichen Restaurants und Geschäften. Wir empfehlen mindestens zwei Tage zu bleiben.

Was ist typisch für Brügge?

Brügge ist bekannt für seine reiche Geschichte die bis ins Jahr 1128 zurückreicht. Ebenso für seine wunderschöne Architektur und Kunst, die sich in den Gebäuden und Straßen der Stadt widerspiegelt.

Die Stadt ist berühmt für ihre edle Schokoladen, sowie feinen Laken und Spitze, die in lokalen Ateliers hergestellt werden.

Ein weiteres typisches Merkmal von Brügge sind die Kanäle, die die Stadt durchziehen und die für ihre romantische Atmosphäre bekannt sind. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Bierkultur und hat mehrere Brauereien, die verschiedene Biersorten herstellen.

Karte: Brügge Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels:

Brügge Reiseführer:

Brügge Aktivitäten & Tour Tipps:

Die beliebtesten Brügge Touren & Tickets:

➜ Brügge: Bootstour und Rundgang mit Guide *beliebt*
➜ Führung Brügge: Führung durch dier Stadt der Brücken *beliebt*
➜ Van Gogh Museum: Choco-Story Schokoladen-Museum – Führung

Du suchst noch weitere Reisetipps und Inspirationen? Schau auch mal in unseren Artikel mit weiteren Tipps zu Brügge, in unseren Artikel zu Antwerpen oder zu Leuven.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Brügge im Winter – Brügge Sehenswürdigkeiten

Hast du noch weitere Reisetipps für Brügge im Winter?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

0 Kommentare

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.