
Buchara in 2 Tagen – 23 fantastische Dinge, die du in Buchara gesehen und gemacht haben solltest
Usbekistan Reise – Tipps für Buchara
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Evaneos. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!
Usbekistan, tief in Zentralasien gelegen, ist ein absolut faszinierendes Reiseland. Und zum Glück noch ein ziemlicher Geheimtipp. Überfüllte Sehenswürdigkeiten, Abzocke und genervte Einheimische findest du hier nicht.
Besonders gut hat uns auf unserer Rundreise durch Usbekistan die Stadt Buchara (auch Buxoro oder Bukhara geschrieben) mit ihren Sehenswürdigkeiten und ihrer angenehmen Atmosphäre gefallen.
Wir haben für dich die besten Buchara Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die du super an zwei Tagen besichtigen kannst.
Am Ende unseres Artikel findest du wie immer einige allgemeine Informationen zur Stadt sowie Hotel und Tipps zu Restaurants.
Tipp: Du willst die gleiche Usbekistan Rundreise machen wie wir?
Einfach bei Evaneos anfragen und deine individuelle Reise planen
Buchara Sehenswürdigkeiten – Tag 1
An deinem ersten Tag in Buchara warten gleich die absoluten Highlights darauf, von dir entdeckt zu werden. Die meisten liegen nah aneinander im Zentrum, so dass du sie bequem zu Fuß besichtigen kannst.
1. Chor Minor
Chor Minor ist zurecht eine der schönsten Buchara Sehenswürdigkeiten und bietet dir ein tolles Fotomotiv. Das wunderschöne Gebäude mit seiner eher seltenen Architektur wurde 1807 gebaut. Es war das Torhaus einer alten Medresse. Es liegt ein wenig abseits der übrigen Buchara Sehenswürdigkeiten, du kannst aber trotzdem zu Fuß hin laufen.
Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und ist Teil des historischen Zentrums von Buchara. Dieses zählt mittlerweile zum Weltkulturerbe. Der persische Name „Chor Minor“ bedeutet „Vier Türme“.
In seinem Inneren befindet sich heute ein Souvenirladen. Das wird dir übrigens bei vielen Sehenswürdigkeiten in Usbekistan begegnen.
Für ein paar Cent kannst du aufs Dach klettern und die hübschen Kuppeln der Türme aus der Nähe betrachten. Und den Ausblick über die Stadt genießen.
2. Koʻkaldosh-Medresse
Die Medresse gehört zum Gebäudekomplex Labi Hovuz und liegt mitten im Zentrum Bucharas. Sie wurde 1569 gebaut. Sie ist somit das älteste Bauwerk des Labi Hovuz-Ensembles.
Die Sowjets nutzten das Gebäude als Hotel, so diente zum Beispiel einer der Säle als Kino. Heute finden im typischen Innenhof kulturelle Tanz- und Musikveranstaltungen statt. Hier kannst du einen Einblick in die Traditionen der Usbeken gewinnen.
Die Veranstaltungen sind zwar recht touristisch und es kommen viele Reisegruppen hierher. Wir finden aber, dass sich der Besuch trotzdem lohnt. Besonders die Tanzvorführungen waren beeindruckend.
3. Statue Chodscha Nasreddin (Die Schelmenstreiche des Nasreddin)
Von Italien bis Indien ist Nasreddin mit seinen Schelmenstreichen bekannt. Seine Witze sind eine Mischung aus Schlauheit, Volksweisheit, manchmal anzüglich, manchmal schlau, und manchmal ein wenig dumm.
Er ist in etwa vergleichbar mit dem Baron von Münchhausen oder Till Eulenspiegel. Die 1979 errichtete Bronzestatue zeigt Nasreddin in traditioneller Kleidung auf seinem Esel und ist wohl eines der meist fotografierten Wahrzeichen Bucharas.
Die Statue steht vor der Koʻkaldosh-Medresse in einem hübschen Park. Sie dient als guter Treffpunkt und es macht Spaß, den Leuten hier beim Fotografieren zu zuschauen.
4. Das Labi Hovuz (Lyabi-Hauz) Ensemble
Rund um den Labi Hovuz, einem künstlich angelegten Teich, pulsiert das Leben in Buchara. Du kannst flanieren, dich in einem der Restaurants niederlassen oder einfach die Menschen beobachten.
Hier liegt auch der Park mit der Statue von Nasreddin, die Koʻkaldosh und die Nodir-Devonbegi Medresse sowie die Nodir-Devonbegi Chanaqa. Eine Chanaqa ist übrigens ein Zentrum der Sufi-Bruderschaft, weitere Informationen dazu findest du hier.
Es gab früher viele solcher Teiche in Buchara und in anderen Städten Usbekistans. Sie dienten damals als Wasserreservoir für die Bewohner. In den 1920er und 1930er Jahren wurden aber fast alle trockengelegt, weil sie ein Ausbreiten von Krankheiten beförderten.
Leider verschwanden mit der Austrocknung der Teiche auch die Störche, die in den usbekischen Städten heimisch waren. In einigen Städten findest du als Erinnerung an die Störche noch alte Nester oder Figuren auf den Kuppeln von Medressen und Moscheen.
5. Toqi Sarrofon Basar
Buchara war eine wichtige Stadt an der Seidenstraße. Die Toqi Sarrofon Kuppel vom Ende des 16. Jahrhunderts diente hauptsächlich zum Geld wechseln.
Hier tauschten Kaufleute, meist aus Indien und China, ihr Geld in fremde Währungen, die sie auf ihrer weiteren Reise entlang der Seidenstraße benötigten.
Von den Geldwechslern, den „sarrafs“, erhielt der Basar auch seinen Namen. Heute macht es einfach Spaß, durch die historischen Mauern zu laufen und dir die angebotene Ware wie Seidentücher, Malereien, aufwendige Goldstickereien und Teppiche anzuschauen.
Auch von außen ist der Basar mit seinen vielen kleinen und großen Kuppeln eine besondere Buchara Sehenswürdigkeit.
6. Magʻoki-Attori-Moschee
Die beeindruckende Moschee wurde im 9. Jahrhundert erbaut und ist damit eine der ältesten erhaltenen Moscheen in ganz Zentralasien. Sie ist außerdem eines der wenigen Gebäude der Stadt, die aus der Zeit vor dem Mongolensturm stammen und heute noch erhalten sind.
Durch die Invasion der Mongolen im 13. Jahrhundert wurden in Usbekistan und in ganz Zentralasien zahlreiche Städte komplett verwüstet. Somit ist aus der Zeit davor nur wenig erhalten geblieben.
Vor ihrem Bau stand an der Stelle der Moschee ein vorislamischer Tempel. Der Name der Moschee bedeutet wörtlich übersetzt „die tiefe Moschee“, denn ihr Boden liegt gute 4,5 Meter unter dem normalen Straßenniveau.
Heute ist in dem Gebäude ein Teppichmuseum untergebracht. Das haben wir uns allerdings nicht angeschaut. Lass‘ uns doch gerne einen Kommentar da, ob es sich lohnt.
7. Toqi Telpak Furushon Basar
Ein weiterer spannender Kuppel-Basar. In der Zeit seiner Entstehung Ende des 16. Jahrhunderts wurden hier Bücher verkauft. Der Basar hatte daher auch den Namen Toqi Kitob – „Kitob“ bedeutet auf usbekisch „Buch“.
Im Laufe der Zeit verschwanden die Bücherstände, und Mützenverkäufer breiteten sich mit ihren Geschäften und Werkstätten aus. Es wurden Turbane, Fellmützen oder bestickte Kappen hergestellt und verkauft.
Sie werden hier zwar immer noch angeboten, mittlerweile findest du hier aber hauptsächlich Teppiche, Souvenirs, Musikinstrumente, Messer oder Juwelen.
8. Tim Abdullah Khan
Was wäre die Seidenstraße ohne Teppiche! Und hier bist du sozusagen im Teppich-Mekka. Ein Tim ist eine Einkaufs-Passage, und diese verkauft seit 1577 Teppiche.
Unter der Herrschaft des späteren Khan Abdullah II hat der Handel so geboomt, dass die Straßen ständig mit Verkaufsständen und Kaufleuten überfüllt und verstopft waren.
Daraufhin hat Abdullah diese Passage anlegen lassen und jedem Kaufmann seinen eigenen, fixen Platz zugewiesen.
Das Innere der Kuppeln war früher prachtvoll bemalt, was erst vor kurzem entdeckt wurde. In der Sowjetzeit wurde hier alles weiß getüncht. An einigen Stellen hat man die Malereien aber bereits freigelegt und du erhältst einen Eindruck der früheren Bemalung.
9. MASTER CRAFTSMAN’S WORKSHOP & Art Workshop
Wenn du vom Tim Abdullah Khan weiter Richtung Toqi Zargaron Basar schlenderst, kommst du rechter Hand gelegen am Geschäft des Messer- und Waffenschmieds Sayfullo Ikramov vorbei.
Hier lohnt sich ein Besuch, denn der Meister ist international bekannt und versorgt Waffenschmiede auf der ganzen Welt mit seinen beliebten Damast Rohlingen.
Aber Achtung, falls du etwas kaufen willst und noch mit dem Schnellzug von Samarkand aus fährst: Hier musst du durch eine Sicherheitskontrolle und dort werden dir die Waffen höchst wahrscheinlich abgenommen. Am besten fragst du dazu nochmal deinen Guide oder vor Ort.
Schräg gegenüber von Sayfullos Werkstatt findest du ein Atelier, das die Kunst des Goldstickens beherrscht. Hier kannst du ebenfalls einen Blick rein werfen.
Mit etwas Glück kannst du bei der Arbeit zuschauen. Außerdem gibt es toll bestickte Kleidung, Teppiche und Tücher zu bewundern.
10. Toqi Zargaron Basar
Das wunderschöne Gebäude mit seinen vielen Kuppeln ist der größte Basar in Buchara.
Er wurde 1586 errichtet und ist damit einer der ältesten Basare der Stadt. Ursprünglich befanden sich hier über dreißig Läden und Werkstätten von Goldschmieden und Juwelieren.
Es wurden vor allem Schmuck und Siegel hergestellt und verkauft. Obwohl es die auch heute noch hier zu kaufen gibt, kannst du hier auch alles andere erstehen. Lass dich einfach treiben, stöbere durch die Stände und quatsche mit den Verkäufern.
11. Abdulaziz-Khan-Madrasa – Buchara Sehenswürdigkeiten
Die Medresse wurde “erst” 1652 errichtet. Sie ist damit zwar knapp 250 jünger als die ihr gegenüberliegende Ulugʻbek Medresse, übertrifft diese in Sachen Dekor aber bei weitem.
Die Räume und der Innenhof werden von vielen Elementen geziert – angefangen von geschnitztem Marmor über Ziegelmosaik bis hin zu geschnitzter Keramik.
Wie die meisten Medressen hat sie einen quadratischen Grundriss mit einem Innenhof, von dem einzelne Wohnzellen abgehen. Hier waren die Studenten untergebracht.
Besonders prachtvoll ist hier das Eingangsportal mit seinen detailreichen Mustern und Verzierungen.
12. Ulugʻbek-Madrasa
Sie liegt genau vis-à-vis der Abdulaziz-Khan-Madrasa. Die Medresse wurde 1417 fertiggestellt und ist damit nicht nur die älteste erhaltene Medresse in Zentralasien, sondern auch eines der schönsten Highlights in Buchara.
Sie kommt ohne viel Dekoration und Schnörkel aus, ist aber dennoch beeindruckend. Die 80 Studenten, die hier damals Platz gefunden haben, studierten Astronomie, Mathematik, Arabisch und Religion. Viele Absolventen wurden bedeutende Wissenschaftler oder Dichter.
13. Poi Kalon Ensemble & Mir-Arab-Madrasa – Top Buchara Sehenswürdigkeiten
Das Poi Kalon Ensemble besteht aus vier Monumenten und ist das absolute Buchara Highlight. Es besteht aus zwei Medressen, einer Moschee und einem beeindruckenden Minarett, welches auch das Wahrzeichen Bucharas ist.
Der Bau des Minaretts wurde bereits im 12. Jahrhundert begonnen und gehört somit zu den ältesten Bauwerken dieser Art. Das Minarett konnte man früher besteigen, leider ist es heute für die Öffentlichkeit gesperrt.
Das bedeutendste dieser Gebäude ist die Mir-Arab Medresse, die ein absolutes Schmuckstück der Architektur des 16. Jahrhunderts ist. Den Innenhof darfst du leider nicht besuchen, denn die Medresse ist bis heute eine islamische Hochschule.
Tipp: Gegenüber des Poi Kalon Platzes befindet sich ein Restaurant mit Dachterasse. Von hier oben hast du einen traumhaften Ausblick auf den Platz. Nachmittags ist das Licht besonders schön und du kannst bei einem Getränk zuschauen, wie sich die Farben von Minute zu Minute verändern.
Sooo, nun ist dein erster Tag mit unglaublich vielen Eindrücken der ersten Buchara Sehenswürdigkeiten auch schon vorbei. Lasse den Abend in einem der zahlreichen guten Restaurants ausklingen und schlendere im Dunkeln noch einmal durch die Basare.
Tipp: Du willst exakt die gleiche oder eine ähnliche Usbekistan Rundreise machen wie wir?
Einfach direkt bei Evaneos anfragen, dich auf uns beziehen und deine individuelle Reise planen!
Buchara Sehenswürdigkeiten – Tag 2
Nachdem du die Eindrücke deines ersten Tages in Buchara schon verarbeiten konntest, geht es gleich weiter mit dem zweiten Tag deiner Erkundungstour. Heute stehen auch einige Besichtigungen außerhalb der Stadt an. Los geht’s!
14. Baha-ud-din Naqshband Bokhari Memorial Complex
12 Kilometer östlich der Stadt liegt die Gedenkstätte zu Ehren des islamischen Heiligen Baha-du-din Naqshband, der von 1318-1389 lebte.
Er war ein berühmter Philosoph und Sufi und gründete den größten sufi-muslimischen Orden, jenen der Naqshbandi. Sein Mausoleum ist heute ein zentralasiatisches Mekka, Muslime aus vielen Ländern pilgern hierher.
Baha-ud-Din Naqshband absolvierte 32 Hadsch nach Mekka. Sufis glauben, dass wenn sie dreimal von Buchara zu seinem Mausoleum gehen, dies einem Hadsch gleichkommt.
Sie kommen hier zusammen und beten, bitten um Vergebung für ihre Sünden und für die Erfüllung ihrer Wünsche.
15. Sitorai Mohi Xosa Palast – Top Buchara Sehenswürdigkeiten
Vier Kilometer nördlich von Buchara steht dieser Sommerpalast des letzten Emirs Amir Khan. Der Name Sitorai Mohi Xosa bedeutet wörtlich „Ort, an dem sich Mond und Sterne begegnen“.
Der Palast besteht aus zwei Teilen: Einem alten Palast aus 1892 und dem neuen aus 1917. Highlights des neuen Palastes sind der Weiße Saal, in dem die Wände mit Spiegeln verkleidet sind und die Gartenlauben.
Auf dem Gelände befindet sich außerdem ein Haremsgebäude. Heute befinden sich in den Gebäuden Museen mit verschiedenen Ausstellungsstücken wie kunstvoll bestickte Teppiche sowie Kleidung aus der damaligen Zeit.
Besonders beeindruckend fanden wir die Empfangshalle mit den kunstvollen Wandmalereien. Der Palast ist eine lohnenswerte Buchara Sehenswürdigkeit, da du hier noch einmal eine andere Architektur kennenlernst.
16. Qoʻsh-Madrasa
Dieser Komplex besteht aus zwei einzelnen Medressen, die einander gegenüberliegen und kurz hintereinander – nämlich 1566 und 1590 – erbaut worden sind.
Beide sind atemberaubend schön, mit den typisch blauen und türkisen Dekor und beeindruckenden Bögen.
17. Nekropole Chor Bakr
Der einzigartige Gedächtniskomplex fünf Kilometer westlich von Buchara wurde im 16. Jahrhundert gebaut. Er wird auch „Stadt der Toten“ genannt und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Hier liegt niemand geringerer als Abu Bakr Said begraben, ein Nachkomme des Propheten Muhammad, der auch als Gründer der Juybari-Dynastie galt. Sie hat damals das religiöse und politische Leben in Buchara stark beeinflusst.
Später wurde Chor Bakr um weitere Mausoleen berühmter Persönlichkeiten, Medressen und eine Moschee erweitert. Die Gebäude sind so arrangiert, dass sie in ihrer Mitte einen harmonischen Platz bilden.
18. Samaniden-Mausoleum & Samonids Recreation Park
Das Mausoleum wurde Ende des 9. Jahrhunderts unmittelbar nach dem Tod des einflussreichen Amir Ismail Samanis von dessen Vater als Familiengruft errichtet.
Spannend ist die Tatsache, dass es zu dieser Zeit nach islamischen Recht eigentlich verboten war, Krypten zu errichten. Das Mausoleum gilt als eines der angesehensten Werke der zentralasiatischen Architektur.
Es überstand den Einmarsch Dschingis Khans und wurde erst 1934 von einem sowjetischen Archäologen wiederentdeckt. Es war über die Jahrhunderte komplett im weichen Sandboden versunken.
Das Gebäude liegt inmitten eines schön angelegten Parks, in dem es auch einen Vergnügungspark aus der Sowjetzeit gibt.
19. Chashmai-Ayub-Mausoleum
Die Anlage liegt im Herzen Bucharas, wurde im 12. Jahrhundert gebaut und besteht aus dem Mausoleum und einer heiligen Quelle. Heute beherbergt es auch ein Wassermuseum, das durchaus interessant ist. Insbesondere da es das verschwinden des Aralsees thematisiert. Es verfügt über vier Zimmer, von denen jedes mit einer Kuppel gekrönt ist.
Das Mausoleum ist untrennbar mit der Legende des Propheten Hiobs verbunden. Früher wurde Buchara von Wüstenwinden heimgesucht und die Bewohner litten stark unter der Dürre. Sie beteten zu Allah für ein Wunder, und er erhörte sie.
Als der Prophet Hiob auf einer Reise durch Buchara war, schlug er mit seinem Stab auf den Boden und heilendes Wasser sprang auf. Die Quelle rettete damit die Stadt und ihre Bewohner.
20. Kolkhoznyy Rynok & Tsentral’nyy Rynok
Der zentrale Markt Bucharas ist der älteste und größte der Stadt. Er ist mit beeindruckenden Kuppeln überdacht, um die sich im 16. Jahrhundert viele Geschäfte angesiedelt haben.
Heute bekommst du hier neben Lebensmitteln auch handgefertigte Teppiche, bestickte Tischdecken, selbstgesponnene Decken, Volksinstrumente, national-typisches Spielzeug, Geschirr oder Schmuck.
Lass‘ dich treiben und entdecke das usbekische Leben! Wir lieben die Märkte in Usbekistan, es gibt hier so tolles Obst und Gemüse. Und Stände mit Nüssen aller Art. Wir haben uns immer mit verschiedenen Mandelsorten und Aprikosenkernen eingedeckt, mega lecker!
21. Bolo-Hovuz-Moschee – Buchara Sehenswürdigkeiten
Die errichtete Moschee im Zentrum ist besonders fotogen, weil sie sich in dem direkt davor liegenden Wasserbecken spiegelt. Das Becken ist übrigens älter als die Moschee selbst. Es wurde, wie alle anderen auch, künstlich angelegt.
Wie schon erwähnt wurden die meisten in den 1920er und 1930er Jahren wieder trockengelegt, weil man vermutete, dass sie Krankheiten wie Cholera verbreiteten.
Die Moschee mit ihren spektakulären Säulen wurde 1712 errichtet und wurde vor der Revolution als Hauptfreitagsmoschee genutzt. Auch heute wird sie wieder als Moschee aktiv genutzt.
22. Ark Fortress
Die riesige Festung ist das Symbol der Staatsmacht in Buchara. Die Zitadelle befindet sich schon seit dem 4. Jahrhundert vor Christus an genau diesem Ort.
Die Festung war nicht nur eine militärische Einrichtung, sondern umfasste auch eine Stadt, die von verschiedenen königlichen Höfen bewohnt wurde, die die Region um Buchara beherrschte.
Die Anlage wurde als Festung benutzt, bis sie 1920 an Russland fiel. Heute ist die Festung eine beliebte Buchara Sehenswürdigkeit und beherbergt verschiedene Museen zur Geschichte der Stadt und des Landes.
23. Buchara Observation Tower
Direkt gegenüber der Festung steht ein 1920 von den Sowjets errichteter Wasserturm. Bis 1975 wurde er auch als solcher verwendet, bis er bei einem Feuer so stark zerstört wurde, dass der Tank nicht mehr repariert werden konnte.
Heute kannst du für ein paar Euro ganz hinaufklettern und den spektakulären Ausblick auf die Festung und die Stadt genießen. Besonders beeindruckend ist dieser Anblick im Abendlicht.
Allgemeine Infos über Buchara
Buchara (auch oft Buxoro oder Bukhara geschrieben), mit seinen knapp 275.000 Einwohnern liegt rund 570 Kilometer westlich der usbekischen Hauptstadt Taschkent und zählt zu den heiligsten Städten in ganz Zentralasien.
Die Gebäude blicken auf eine tausendjährige Geschichte zurück, daher ist die Stadt auch einer der besten Orte Zentralasiens, um einen Eindruck vom vor-russischen Turkestan zu bekommen. Das Stadtzentrum ist etwas ganz Besonderes, denn es wurde immer bewohnt und hat sich in den letzten zwei Jahrhunderten kaum verändert.
Buchara hat uns unglaublich gut gefallen, es geht hier recht gemütlich zu und das Stadtzentrum ist wunderbar zum flanieren und genießen. Du kannst hier ruhig zwei Tage einplanen, um alle Buchara Sehenswürdigkeiten ganz entspannt zu besichtigen.
Tipp: Plane jetzt deine Usbekistan Rundreise!
Jetzt dein Usbekistan Abenteuer buchen
Buchara Hotel Tipps
Komil Buchara Boutique Hotel
Das Komil war unsere Unterkunft in Buchara. Das Personal ist super nett und hilfsbereit und du bist in fünf Minuten zu Fuß im Stadtzentrum.
Das Hotel hat einen netten Innenhof, die Zimmer sind geräumig und im landestypischen Stil gestaltet. Besonderes Highlight ist der Frühstücksraum mit tollen Wandmalereien aus dem 19. Jahrhundert.
➜ Hier geht’s zum Hotel: Komil Buchara Boutique Hotel
Hotel Fatima Boutique
Das frisch renovierte Hotel liegt mitten im historischen Zentrum am Platz von Labi Hauz und eignet sich daher besonders gut für eine Erkundungstour durch Buchara.
Es gibt eine Bar und ein Restaurant, in dem Frühstück serviert wird. Abends kannst du gemütlich im Innenhof sitzen und den Tag Revue passieren lassen.
➜ Hier geht’s zum Hotel: Hotel Fatima Boutique
Old Buchara
Vom Old Buchara aus kannst du die wichtigsten Buchara Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Das Hotel besticht vor allem durch seinen ausgezeichneten Service: Du kannst Fahrräder ausleihen, es gibt einen Bankautomaten und eine Wechselstube.
Zu den Highlights des Hotels zählt die Terrasse, auf der du gemütlich Frühstücken oder den Abend ausklingen lassen kannst.
➜ Hier geht’s zum Hotel: Old Buchara
Hotel Volida Boutique
Das Volida Boutique ist aus gutem Grund eines der beliebtesten Hotels in Buchara. Du stärkst dich beim reichhaltigen Frühstücks-Buffet im hoteleigenen Restaurant. Das Hotel bietet einen Flughafentransfer, eine Wechselstube und einen Fahrradverleih an.
Die große Terrasse lädt zum Plaudern und Verweilen ein. Dank der zentralen Lage in der Altstadt kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen.
➜ Hier geht’s zum Hotel: Hotel Volida Boutique
Buchara Restaurants Tipps
Old Buchara Restaurant
Das Restaurant hat uns am besten gefallen. Die Tische stehen in einem wunderschönen, gemütlichen Innenhof mit Bäumen, es gibt auch einen Rooftop-Bereich. Im Hintergrund spielt ruhige landestypische Musik, während du die usbekischen Spezialitäten genießt.
Auf der Speisekarte findest zu zum Beispiel Hühnerspieße, Griechischen Salat, Lamm mit Kartoffeln, Moussaka, Hummus oder Fisch.
Chasmai-Mirob Restaurant
Das Restaurant besticht durch seine gemütliche Terrasse mit fantastischer Aussicht auf die Mir-i-Arab und Kalon Moschee.
Auf der Speisekarte findest du traditionelle Gerichte wie Plov (Reis mit Zwiebeln und Fleisch), Chorba (Suppe mit Lammfleisch) oder Laghman (Lamm, Gemüse und Nudeln).
Aufgrund der tollen Location ist das Chasmai-Mirob bei Touristen sehr beliebt. Kein Wunder, denn bei dieser spektakulären Aussicht schmeckt das Essen gleich noch viel besser!
Chayxana Chinar
Das beliebte Restaurant ist stets gut besucht und versprüht eine angenehme Atmosphäre für Mittag- oder Abendessen. Auch hier gibt es typisch usbekische Gerichte wie zum Beispiel Lamm- oder Hühnerspieße und frische Salate.
Café Wishbone Buchara
Die deutsche Besitzerin sorgt für den besten Kaffee der Stadt. Das Wishbone war übrigens das erste richtige Café in Buchara, das echten Bohnenkaffee verkaufte, ansonsten gab es nur Instant-Kaffee.
Zu gutem Kaffee gehören natürlich auch gute Torten, und auch die gibt es hier! Für den kleinen Hunger gibt es Sandwiches und für eine Erfrischung gibt es Gazpacho oder Eiskaffee. Der beste Platz, um dir und deinen müden Füßen eine Pause vom Sightseeing zu gönnen!
Buchara Shopping Tipps
Suzani Workshop
Hier findest du wunderschön bestickte Tücher, Teppiche und andere Textilien. Du kannst außerdem etwas über die Seidenherstellung und die Arbeit der Seidenstickerei erfahren.
Das besondere an Suzanis Workshop: ein ganzes Dorf arbeitet für das Geschäft, insbesondere Frauen, die so ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Waffenschmiede Sayfullo Ikramov
Wie bereits im Text beschrieben lohnt sich ein Besuch bei Sayfullo. Hier findest du kunstvoll geschmiedete Messer aber auch ein weiteres typisches Buchara Mitbringsel, eine Schere mit Storchengriff.
Miniaturenmalerei von Feruz Temurov
Wir haben während unserer zahlreichen Reisen sozusagen ein Ritual entwickelt. Wir bringen aus fast jedem Reiseland Bilder oder Gemälde für uns zu Hause mit.
Jedes Gemälde hat somit seinen ganz besonderen Stil und Charakter des jeweiligen Landes. Wir sehen sie tagtäglich und erinnern uns immer wieder an das Land und den Moment des Kaufs zurück. Außerdem nehmen Bilder wenig Platz weg, ziemlich gut wenn man nur mit Handgepäck reist.
Wir haben uns mit Bildern von Feruz Temurov eingedeckt, der wunderbare Miniaturen rund um das Thema Seidenstraße malt. Er hatte bereits Ausstellungen in Österreich und der Schweiz, vielleicht kommt er auch bald einmal nach Deutschland.
Du findest seinen winzigen Shop vom Labi Hovuz kommend direkt vor dem Eingang des Toqi Sarrofon Basar auf der linken Seite.
Events in Buchara
Vielleicht kannst du bei deiner Reiseplanung für Usbekistan ja das bekannteste Event der Stadt berücksichtigen. Das jährlich im Mai stattfindende „Silk and Spices Festival“ feiert das Kulturerbe und die Volkskunst Usbekistans.
An drei Tagen treten traditionelle Bands aus verschiedenen Regionen Usbekistans auf, es gibt ursprüngliche Spiele und Sportarten, Verkostungen landestypischer Speisen und sogar eine Modenschau junger usbekischer Designer.
Das Festival möchte auch die einheimischen Handwerker in den Bereichen Teppichweberei, Holzschnitzerei, Weberei oder Goldstickerei unterstützen – besuche sie doch an einem ihrer Stände. Das Highlight des Festivals sind die farbenfrohen Paraden und Umzüge, bei denen sich die Usbeken in ihren schönsten Kleidern präsentieren.
Wenn du es schaffst, zur Zeit des „Silk and Spices Festival“ in der Stadt zu sein, kannst du Buchara von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Plötzlich stehen nicht nur Gebäude und Architektur im Mittelpunkt deiner Reise, sondern vielmehr die Menschen, ihre Kultur und die Dinge, die sie zu dem machen, was sie sind.
Eine perfekte Möglichkeit also, um ein wenig tiefer zu gehen und die Stadt und ihre wundervollen Bewohner besser kennenzulernen.
Reiseführer Usbekistan – Buchara Sehenswürdigkeiten
Weltweit kostenlos Geld abheben
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Usbekistan, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Du suchst noch weitere Usbekistan Reisetipps? Schau auch doch mal in unseren Artikel zu über unsere komplette Usbekistan Reise. Vielleicht ist aber auch eine Reise durch Kirgistan etwas für dich?
0 Kommentare
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.