Die ultimative Weltreise Packliste – Wie Du Deinen Rucksack richtig packst

| | 57 Kommentare

Unsere #HammerFettBombeKrass Weltreise Packliste

Vor der Weltreise weißt Du nichts. Du bist Dir unsicher. Was kommt bloß alles in meinen Rucksack. Was brauche ich wirklich, was kann ich da lassen. Beim ersten Probepacken heißt es dann: Klamotten rein. Klamotten raus. Klamotten rein. Klamotten raus.

Wir haben selbst stundenlang überlegt. Und machen es immer noch bei jeder Reise. Mach Dir also keine Sorgen, das ist ganz normal. Nach unserer Weltreise sind wir aber schlauer. Deswegen schreiben wir Dir hier unsere ultimative Packliste zusammen.

Tipp: Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben!

Unsere Weltreise dauerte 10 Monate und führte uns durch folgende Länder: Costa Rica, Ecuador, Peru, USA, Fiji, Neuseeland, Australien, Malaysia, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Nepal, Katar.

Wichtig!
Packe so leicht wie möglich.
Warum?

1. Wenn Dein Rucksack zu schwer ist, kannst Du Probleme am Flughafen bekommen. Die Gewichtsbestimmungen sind überall anders. Und draufzahlen willst Du nicht. So lange Du unter 15kg bleibst, ist das aber kein Problem. Das Gewicht unserer Backpacks schwankte immer zwischen 12-14kg, inklusive Wanderschuhe, Schlafsack, etc. Wenn’s noch leichter geht, umso besser.

2. Wenn Du mit einem schweren Backpack und Daypack durch Cusco läufst, um eine günstige Unterkunft zu finden, wirst Du spätestens nach dem zweiten Hostel keine Luft und Lust mehr haben weiter zu suchen.

3. Du bist unbeweglich und machst Dich angreifbar für Taschendiebe oder andere Langfinger.

4. Unterhosen, T-Shirts und auch alles andere gibt es wirklich in jedem Land günstig zu kaufen. Nimm also nicht Deinen ganzen Kleiderschrank mit.

Warum Funktionskleidung die beste Wahl ist – Weltreise Packliste

1. Sie ist leicht

2. Sie trocknet schnell

3. Leicht an- und auszuziehen bei Wanderungen → absolute Empfehlung ist diese Mammut Tempest Zip Off Trekkinghose mit zweifach Zip. Mit dem zusätzlichen seitlichen Reissverschluss können die Hosenbeine an- und abgezipt werden ohne dabei die Wanderschuhe auszuziehen – super praktisch!

Caros Weltreise Packliste:

packliste_frauen

Backpack & Daypack:

Tipp:
Das Tatonka Luggage Cover für dein Backpack ist der perfekte Schutz bei Flügen und Busfahrten. Risse kann man mit Hansaplast kleben. Hat die ganzen zehn Monate überstanden. Unsere Rucksäcke sehen noch aus wie neu.

Kleidung warmes Wetter:

Kleidung kaltes Wetter:

Tipp:
Die Pro Shell Jacken von Mammut haben uns in Costa Rica und Neuseeland trocken gehalten und vor Wind geschützt. Besonders die Klimaanlage unter den Armen schützt gegen Überhitzung.

Zum Schlafen:

Unterwäsche:

Tipp:
Wir benutzen zum Joggen die Falke Running Socken. Die sind nicht nur optimal zum Joggen, sondern auch zum Wandern. Wenn du etwas dickere Socken brauchst, nimm die Falke Trekking Socken.

Schuhe:

Tipp:
Damit im Backpack nichts dreckig wird, die Schuhe am besten in dünne Schuhbeutel verstauen.

Waschzeug & Kosmetik:

Für die Nacht:

Tipp:
Ein Schlafsack Inlet aus Seide ist zwar teurer, aber auch leichter und angenehmer. Es kommt hauptsächlich zum Einsatz wenn das Bett im Hostel mal nicht so sauber ist. Kann in kalten Nächten aber auch zusätzlich im Schlafsack wärmen.

Martins Weltreise Packliste:

packliste_männer

Backpack & Daypack – Weltreise Packliste:

Kleidung warmes Wetter:

Tipp:
Das Multifunktionstuch macht seinem Namen alle Ehre. Es diente uns als Staubschutz, als Sonnenschutz, als Halsschutz im Flieger, als Schweißband und vieles mehr.

Kleidung kaltes Wetter:

Zum Schlafen:

Unterwäsche:

Schuhe:

Waschzeug:

Für die Nacht:

Tipp:
Wenn Du nicht gerade den Mount Everest besteigst reicht ein 3-Season Schlafsack völlig aus, wenn’s mal kälter ist, kann man alles aus seinem Rucksack anziehen oder ein warmes Woll-Inlet leihen. Warme Wolldecken gibt’s sonst auch ganz oft zum leihen.

Tipp:
Die Petzl Stirnlampe ist günstig und kommt bei uns sowohl zum Joggen, zum Wandern, als auch zum Campen zum Einsatz. Für eine Weltreise unverzichtbar!

Was sonst noch wichtig ist – Weltreise Packliste

Tipp: Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Mit der kostenlosen kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben.

Küche:

  • 1 x Essbesteck Spork → Messer, Gabel und Löffel in einem
  • 1 x Sigg Trinkflasche 1L → Haben wir uns nur in Nepal vor Ort gekauft und dem Guide nach dem Trek geschenkt
  • 1 x Salz & Peffer in kleine Behälter abpacken. Spare Dir den gutgemeinten Gewürzspender aus dem Outoorladen. Er ist schwer und sperrig. Du brauchst nur Salz & Pfeffer.
  • 1 x Primus Kocher Express DUO mit Piezozündung → klein und gut verstaubar. Kein Gas mit ins Gepäck nehmen! Nur das Ventil mit Zündung und vor Ort Gas kaufen.

Apotheke – Weltreise Packliste:

Tipp:
Du hast etwas vergessen? Keine Sorge, Apotheken gibt es überall. Selbst mitten in Nepals Bergen.

Sonne & Stechviecher:

  • 1 x NOBITE Insektenspray → mit 50% DEET, deutsche Mittel wie Autan helfen nicht gegen Mücken in Costa Rica oder Thailand
  • 1 x Sonnencreme30er und 50er, je nach Ort. Ist wasserfest und schmiert nicht. Damit beim Wandern der Schweiß die Creme nicht abwäscht. Sonnencreme ist teuer in Südamerika und SOA.
  • 1 x Sonnenbrille

Nützliches:

Tipp:
Rolle deine Kleidung und sortiere sie in Zip Beuteln. Das ist platzsparend, bietet dir mehr Übersicht und deine Sachen sind doppelt gegen Nässe geschützt.

Technik:

packliste_technik

Kamera:

Wir hatten die Canon PowerShot SX50 HS Digitale Kompaktkamera mit 50-fach opt. Zoom dabei. Zu dem Zeitpunkt war es die perfekte Kamera. Nun würden wir aber unser neues Lieblingsset mitnehmen:

  • Panasonic Lumix G70 (inkl. 14-140 mm) → perfekt für Portraits-, Landschafts- und Tierfotografie + Videoaufnahmen
  • Telezoom Objektiv (100-300 mm) → der große Zoom ist perfekt für Tierfotografie
  • Superweitwinkel Objektiv (14-28 mm) → perfekt für Landschaftsfotografie und auch Gebäude oder Zimmer

Nötiges Kamera Zubehör

Nützliches Technik Zubehör

  • 1 x WD My Passport externe Festplatte 1TB zum Sichern der Fotos → stoßfest z. B. in einer Hülle für ein Navigationsgerät
  • 1 x Mini USB Stick → hier hatten wir all unsere persönlichen Daten, wie Kopien der Pässe, Programme wie Photoshop, etc. zum wieder aufspielen gespeichert, falls der Laptop geklaut wird.
  • 0 x „Universal“ Adapter → wir haben verschiedene getestet und können keinen empfehlen. Sie sind oft zu locker oder passen nicht. Kauf dir lieber einzelne Adapter je nach Land.
  • 1 x Dreifachstecker → wenn man zu zweit reist will jeder sein iPhone aufladen und meist gibt es nur eine Steckdose
  • 1 x Iphone 11 Pro Max → Habe ich einfach immer dabei. Perfekt für Schnappschüsse und Videos. Mit dem iPhone habe ich beispielsweise den kompletten Manaslu Trek auf Video festgehalten.
    Hier findest du die YouTube Playlist zum Manaslu Trek: Manaslu Circuit Trek auf YouTube

Sicherheit:

Tipp:
Der Pacsafe Travelsafe ist absolut Top gegen Langfinger und Gelegenheitsdiebe. Sowohl für Busfahrten, als auch im Hotelzimmer. Passt perfekt in Dein Daypack und verstaut Laptop, Kamera und alle wichtigen Dokumente.

Gegen Langeweile:

Gegen Langeweile – wenn Du mal keinen Strom hast:

Dokumente – Weltreise Packliste:

  • Reisepass
  • Kopien vom Reisepass in jedem Backpack und Daypack
  • Internationaler Führerschein
  • Passbilder für Visa vor Ort
  • Impfpass
  • Flugtickets
  • Mappe für die ganzen Dokumente

Tipp:
Packe die Dokumente in wasserdichte Zip Beutel (1L) ein. Sicher ist sicher. Außerdem solltest du alle Dokumente einscannen und bei Google Drive oder Dropbox abspeichern. So hast du Zugriff auf deine Dokumente, wenn dir mal etwas abhanden kommt.

Geld:

Was wir nicht benötigten – Weltreise Packliste:

  • 1 x Kompass → braucht man nicht, wenn man nicht gerade auf dem Weg zum Nordpol ist
  • 1 x Zelt → kann man sich überall leihen
  • 1 x Isomatte → kann man sich überall leihen
  • 1 x Sigg Flasche 1 Liter → Haben wir uns nur in Nepal vor Ort gekauft und dem Guide nach dem Trek geschenkt.
  • 1 x Schnorchelzeug (In Australien kauften wir uns günstig Schnorchelzeug. Gerade am Great Barrier Reef willst du nämlich den Durchblick haben und keine angesabberten Schnorchel im Mund haben.)

Was brauchst Du
auf Deiner Weltreise?
Fehlt Dir was in unserer Weltreise Packliste?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

57 Kommentare

  1. […] Zwiebelprinzip. Wichtig ist auch eine gut ausgestattete Apotheke, guck am besten mal in unserer Packliste! In Manang gibt es übrigens neben Bäckereien und Kino auch eine Apotheke und Trekking […]

  2. Daniel Jacob

    Hey!

    Tolle Liste! Danke für die Mühen und die Anregungen!

    Ich hab eigentlich nur Fragen zum Gewicht. Und zwar habe ich auch angefangen über eine einjährige Weltreise Nachzudenken. Ich würde dabei gerne oft Mehrtägige Trekking touren unternehmen und würde daher gerne mein eigenes Zelt und Isomatte mitnehmen. Daher denke ich, dass ich mein Gepäck wohl kaum unter 15 Kilo halten werde. Wie sieht es aus mit den Gewichtsvorgaben? Sind 20 kg noch in Ordnung oder gilt das nur für Internationale Flüge?

    Und bei deiner Liste, hast du Dinge wie Shampoo immer vor Ort gekauft um so das Gewicht vom Rucksack runterzukriegen oder sind die auch bei den 15 Kilo dabei?

    Liebe Grüße

    Daniel

    1. Hallo Daniel,

      danke für deinen Kommentar.
      Die Bestimmungen sind je nach Airline unterschiedlich. Sehr oft hatten wir den Fall, dass wir nicht über 15 kg kommen durften, da wir sonst hätten teuer draufzahlen müssen. Wir haben auch sehr viele Mehrtagestouren gemacht, haben aber meistens in günstigen Hütten und Gästehäusern übernachtet. Deshalb benötigten wir keine Isomatte oder ein Zelt. Es kommt auf das Land und die Touren an. In Südamerika ist bei den Touren meist alles (Zelt, etc.) dabei. In Ländern wie Neuseeland kannst du auch vor Ort ein gutes Zelt kaufen oder sogar leihen. Selbst in Peru oder Ecuador. In Nepal übernachtet man einfach in Hütten. Wir hatten anfangs auch überlegt, waren aber froh Isomatte und Zelt zu Hause gelassen zu haben. Das ist einfach unnötiger Balast bei einer Weltreise. Shampoo, etc. ist irgendwann mal leer und muss natürlich vor Ort gekauft werden. Pflegeprodukte sind übrigens nirgends so günstig wie in Deutschland.

      Liebe Grüße
      Martin

      1. Danny Parsons

        Hey Martin,

        danke für die schnelle Antwort.
        Alles klar dann werd ich mir das wohl nochmal durch den kopf gehen lassen 🙂 Das mit den Pflegeprodukten hätte ich nicht gedacht…krass.

        Ist aber wahrscheinlich noch einige Zeit hin bis man als 20 Jähriger genug Geld zusammen hat 🙁
        Ich meld mich wenn ich noch etwas wissen will 😛

        Liebe Grüße
        Daniel

        1. Hey Danny,

          wir hatten auch nicht alles zusammen. Einen Teil hatten wir gespart, einen Teil geliehen. In deinem Alter würde ich empfehlen mal die Work & Travel Angebote von z.B. STA Travel durchzustöbern. Wir haben Leute getroffen, die haben ein paar Monate in Australien gearbeitet und konnten dann weiterreisen. So kommt man auch noch mehr in Kontakt mit dem echten Leben im anderen Land.

          Meld dich gerne, wenn du was wissen möchtest.

          Liebe Grüße
          Martin

          1. Danny Parsons

            Hey Martin,
            ja ich werde vielleicht auch was bei der Familie leihen. Ich denke aber das Work&Travel für mich nicht in Frage kommt. Ich hab jetzt fast ein Duales Studium bei Bayer hinter mir und um ehrlich zu sein hab ich da genug gearbeitet. Ich will einfach mal ein Jahr weg ohne große Verpflichtungen. 🙂

            LG Daniel

          2. Das kann ich nachvollziehen, …wir wollten auch von vornherein nur Travel without Work machen – und ich kann es nur empfehlen 🙂

  3. […] machte sich bemerkbar, weil wir viele Anschaffungen machen mussten. Mittlerweile haben wir eine vollständige Packliste und würden deutlich günstiger […]

  4. Mandy Jochmann

    Hammerfettkrass! Ich liebe die Überschrift 😀

    1. 😀 Helge ist einfach der geilste, …deswegen kamen wir nicht drumrum, den Post so zu nennen 🙂

  5. Timo S

    Super Packliste, die ich für unseren Sri Lanka Aufenthalt verwenden werde! 🙂
    LG
    Timo

    1. Danke für den netten Kommentar!
      Das freut uns wenn wir helfen können 🙂

  6. […] und Martin von We Travel The World (die aber meiner Meinung nach ziemlich viel […]

  7. Suka

    Hallo Martin

    Erstens echt tolle packliste habt ihr da, das erleichtert einiges 🙂

    Welche Größe habt ihr denn beim Pacsafe genommen, reichen 5 Liter oder doch lieber
    12 Liter? Preislich ist da ja kein großer Unterschied mehr

    Lg Susanne

    1. Hi Suanne,

      wir haben einen 20L Pacsafe. Da passt dann auch der Laptop rein. Den scheint es aber wohl aktuell nicht zu geben.
      LG
      Martin

      1. Suka

        Ok dann nehme ich doch lieber denn 12 Liter, hab nur ein 10zoll tablet mit das müsste sich dann gut ausgehen 🙂

        Lg Susanne

  8. Reed

    Grüße!

    Die Packliste dient mir jetzt als Vorlage für meine Work&Travel Reise nach Neuseeland in einem Jahr, super hilfreich, danke dafür! 🙂

    Die Frage kommt vielleicht n’bissl blöd, aber hast du deinen daypack vorne getragen, als du von Zuhause los gingst oder ihn in dem Trekking Rucksack verstaut?

    1. Hi,

      danke für den netten Kommentar.
      Den Daypack trägst du immer vorne. Es gibt aber auch Trekkingrucksäcke, an denen hinten ein kleines Daypack dran ist.

      LG
      Martin

  9. Elfchen

    HI,
    ich bin aktuell auf der Suche nach einem guten Rucksack für unser erstes Backpackingabenteuer. Der Outdoorer Backpackin-Rucksack Trek Back 70 wurde zum Testsieger ernannt. Das Modell ist 2 KG schwer. Ist das Ok, oder zu schwer? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Rucksack?
    LG

  10. susiereist

    hi ihr zwei, gott ich bin gerade am verzweifeln. in 2 tagen gehts bei mir auf weltreise und meine packliste sprengt das volumen meines rucksacks… dabei habe ich gar nicht so viel mehr auf der liste, als ihr hier auch 🙂 ich bin gespannt,wie es weiter geht 🙂

    1. Im Zweifel Kram rausschmeißen und vor Ort kaufen 🙂

      1. susiereist

        lach ich bin dabei – also beim rausschmeißen 😀

        1. Schick uns gerne mal deine Liste und wir schauen drüber – mail@wetraveltheworld.de

          1. danke, sehr lieb – aber ich habe nur ne KOPFLISTE 🙂 die jedoch ziemlich identisch ist mit eurer 🙂 gott! vielleicht packe ich doch den größeren mit 75l – was ich eigentlich nicht wollte….ich werde berichten, wie es ausging 🙂

          2. Ist ganz gut alles mal aufzuschreiben, ..auf der Liste siehst du eher was du gar nicht brauchst und kannst es schnell wegstreichen und zack ist es aus dem Rucksack raus 🙂

          3. habe ich normal für alle reisen, aber ich war noch nie auf weltreise 🙂 und ich hatte noch nie warme und kalte länder zugleich… wobei ich hierfür eh schon alles extrem klein und ultraleicht besorgt habe… gut, noch habe ich 2 tage zeit haha

  11. Stefan

    Hallo, zum Thema Pacsafe Travelsafe habe ich mir schon oft überlegt zu kaufen, aber ganz ehrlich, ich finde selten einen vernünftigen Gegenstand, wo ich es fest machen kann. Jeder Kleiderstange im Schrank kann man aufhebeln und sonst gibt es eher noch im bad irgendwelche Stangen oder Haken. Außerdem finde ich wirkt ein angeketteter Beutel im Zimmer noch eher verlockend, als irgendwo im abgeschlossenenn Koffer versteckt, oder? Wie sind eure Erfahrungen, woran kettet ihr den Travelsafe?

    1. Hi Stefan,

      wir haben den Pacsafe meist am Bettgestell festgemacht und unter das Bett gelegt, so dass man ihn nicht sieht. Oder an Heizungskörpern. Es geht in erster Linie ja darum, Gelegenheitsdieben einen Riegel vorzuschieben. Ansonsten die Wertsachen an der Rezeption abgeben oder dabei haben.
      Bei den Busreisen, kann ein Trickdieb den Rucksack auch nicht mal eben so aufschlitzen und deinen Rucksack entleeren.

      LG
      Martin

  12. Maximilian Gierlinger

    Richtig coole Packliste, aber auch die restliche Seite finden wir ziemliche NICE, könnt ja mal bei uns vorbeischauen. würden uns über euren Kommentar freuen. Achja viel Spaß noch beim reisen und habt immer Sonne im Herzen. Bei uns gehts im März auf Weltreise, unser erster Stopp ist INDIEN YEEEEAH freuen uns schon sooooooo sehr.

    MFG

    lisa und max

    1. Hey ihr beiden,

      vielen Dank und megaaaa, dass es für euch bald los geht! Uns juckt es auch wieder in den Fingern 😀

      LG
      Martin & Caro

  13. […] Hier habe ich ein sorglos Paket mit Männlein/Weiblein-Extras gefunden, spannend:http://wetraveltheworld.de/die-ultimative-packliste-fuer-die-weltreise-wie-du-deinen-rucksack-richti… […]

  14. […] Amazon Kindl hat bei uns mittlerweile die schweren Bücher ersetzt und ist aus unserer Packliste nicht mehr […]

  15. Sebastian

    Hi Martin, danke für diese megapraktische Packliste! Ich plane gerade einen Trip durch Asien für 3 Monate. Irgendwie habe ich mich in die Idee verliebt, nur das allernötigste mitzunehmen und nur mit Handgepäck zu reisen. Hast du damit Erfahrung bzw. kannst du dir vorstellen, dass sowas gut geht?

    1. Martin Merten

      Hi Sebastian,

      danke dir. 3 Monate mit Handgepäck geht bestimmt, wenn du ein genügsamer Mensch bist 🙂

      LG
      Martin

  16. […] Hier gibt es eine tolle Packliste, die du noch individuell an deine Bedürfnisse anpassen kannst. […]

  17. Marcel

    Wow das ist ja ein sehr langer und ausführlicher Bericht 🙂 Da sind einige nützliche Tipps dabei 🙂 Danke dafür und weiterhin alles Gute und viel Spaß mit eurem Blog.
    Gruß Marcel

  18. DIARY OF A BACKPACK – panimawi

    […] Wir haben unsere Packliste damals an den Packlisten von GEH MAL REISEN und WE TRAVEL THE WORLD orientiert. Diese beiden Packlisten waren für uns super […]

  19. sabrina

    Hallo Martin,

    Die Packliste ist wirklich super ausführlich und hilfreich. Ich hätte jedoch noch eine Frage (hoffe ich habe diese nicht überlesen)

    Wir planen ebenfalls eine Weltreise und ich überlege ob man auch den Daypack in den Backpack packen kann, damit man nicht immer beide Rucksäcke tragen muss (das wäre meine Überlegung). Geht das bzw macht man das?

    LG,
    Sabrina

    1. Hi Sabrina,

      normalerweise hat man den Backpack auf dem Rücken und den Daypack hängt man sich vorne um, siehe hier als Beispiel: https://bit.ly/2MnULI2
      Es gibt aber auch Trekkingrücksäcke mit Daypack. Da hängt der Daypack dann hinten dran, siehe hier: https://amzn.to/2t4TIUx

      LG
      Martin

  20. Tobias Müller

    Mein Cousin und ich wollen demnächst auch einen Wanderurlaub unternehmen. Auf seiner Liste ganz oben war der Verbandskasten. Bei mir oben auf der Liste war der Schlafsack. Ihr sprecht oben von dem 3-Season Schlafsack. Was ist der Unterschied von dem zu anderen Schlafsäcken?

  21. Timo

    Tolle Packliste habt ihr. Jedes Mal wenn wir für kurze Zeit wieder in Deutschland sind, dann sammelt sich bei uns wieder etwas mehr an. Gleich ein paar Tage nach dem Start der Welteise merken wir immer sehr schnell was zu viel von uns mitgenommen wurde. Es gibt viele Basics die jeder benötigt, und ein paar Dinge, die individuell sind, dass muss jeder für sich dann entscheiden. Liebe Grüße aus Sri Lanka, Timo & Salima

  22. Anne

    Ich bin ja schon total überfordert, wenn ich für mich und meine Familie die Koffer für unseren Urlaub packen muss 😀 Obwohl wir nur eine Woche dort sind. Ihr müsst wirklich sehr gut organisiert sein!

  23. Sehr coole Packliste. Wir werden uns daran orientieren wenn es im Januar los geht. Allerdings haben wir 2 Kinder dabei und keine Ahnung wie wir das alles unterkriegen sollen ???? wir brauchen wahrscheinlich schon einen Hänger für das Gepäck ;0)
    Wirklich tolle Seite, weiter so!

    1. Caro

      Hi Janine,
      danke für deinen Kommentar! Oh ja, ich kann mir vorstellen dass das mit 2 Kindern nochmal eine komplett andere Nummer ist. Wie lange werdet ihr denn unterwegs sein und wie werdet ihr Reisen?
      Viele Grüße

      Caro

      1. Janine Grimm

        Hallo Caro, wir sind 3 Monate unterwegs und werden viel mit dem Flugzeug und dem Camper reisen. Wir müssen wahrscheinlich einen Packesel mitnehmen ???? Uns stellt sich vor allem die Frage wie wir das Baby, die komplette Foroausrüstung und den Daypack tragen sollen bei Tagesausflügen. Das wird alles ein großes Abenteuer…

        1. Caro

          Oooh wow, das hört sich nach einem großen Abenteuer an! Wir wünschen euch viel Spaß und viele tolle Eindrücke ????
          Viele Grüße

          Caro

  24. Ed

    Tolle Aufstellung, vielen Dank fürs Teilen! Das wird mir definitiv auf der nächsten Reise helfen. LG Ed

  25. Nava

    Finde ich super, dass ihr hier ganz konkret aufschreibt was ihr mitgenommen habt und was die Vorteile sind, sehr praktisch. Danke für eure Mühen! LG

  26. Torsten

    Ich möchte noch folgendes Teil für die Technik-Liste empfehlen, da immer mehr „Gadgets“ über USB aufgeladen werden können: https://amzn.to/2N7vDXJ. Dazu passt dann auch eines der (Doppel-) Ladegräte von Patona, die es für viele Kameraakkus gibt, z.B. für die hier genannte Lumix G70 (https://amzn.to/2Fu8D0O)

  27. Carla

    Es ist immer gut eine ausführliche Packliste zu haben. Ein Beutel ist bei mir immer für getragene Kleidung, vor allem Unterwäsche reserviert.

  28. […] machte sich bemerkbar, weil wir viele Anschaffungen machen mussten. Mittlerweile haben wir eine vollständige Packliste und würden deutlich günstiger […]

  29. […] Wie funktioniert Work & Travel? Was kostet eine Weltreise, und wie spart man am besten dafür? Was gehört in den Rucksack, was ist verzichtbar? Welche Länder lohnen überhaupt noch? In zahlreichen persönlichen […]

  30. […] gut mit einer Digitalen Gepäckwaage ein Gefühl dafür zu entwickeln, wieviel man wirklich in den Rucksack packen […]

  31. […] gut mit einer Digitalen Gepäckwaage ein Gefühl dafür zu entwickeln, wieviel man wirklich in den Rucksack packen […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.