mount everest

Du musst nicht Reinhold Messner sein, um den Mount Everest zu besteigen.

| | 5Kommentare

Yippie! Wir besteigen den Mount Everest!

Bevor wir uns von Kathmandu nach Bhulbhule aufmachten, um den Annapurna Circuit zu wandern, beschlossen wir am 05.04.14 den Mount Everest zu besteigen. Naja, zumindest so ähnlich. Na gut, nicht mal annähernd. Wir buchten uns einen Rundflug. Aber es hat sich gelohnt und ich würde es wieder tun.

Annapurna Circuit Reiseführer

Rundflug zum Dach der Welt

Selbstverständlich wissen nur echte Bergsteiger, wie es sich anfühlen muss, auf der Spitze des Mount Everest zu stehen. Wenn Du aber weder die Zeit, die körperliche Kondition, noch das nötige Kleingeld von mind. 30.000 EUR mitbringst, kannst Du mit einem Rundflug trotzdem hinauf zum Mount Everest. Wenn Du also mal nach Nepal reisen solltest und schon mal in Kathmandu vor Ort bist, gönn‘ Dir den Flug um diese atemberaubende Bergkulisse zu erleben. Es lohnt sich!

 

 

Das solltest Du beachten

 

Der Preis

Suche Dir am besten in Kathmandu eine Agentur und vergleiche die Angebote. Jeder will dir erzählen, dass es kaum noch Plätze gibt und Du sofort buchen solltest. Lass‘ Dir keine Angst machen und vergleiche in Ruhe. Die Preise können zwischen 160 und 200 USD liegen – es kommt ganz darauf wie gut du verhandeln kannst. Wir zahlten 170 USD pro Person bei „Book & Fly Travels & Tour – Nepal“. Darin enthalten waren Transfer vom Hotel zum Flughafen und zurück.

Das Flugzeug

Wir hatten eine Maschine von Buddha Air, die für bis zu 25 Personen ausgelegt war. Das Flugzeug hat zwar doppelte Sitzreihen, jeder bekommt allerdings garantiert einen Fensterplatz. Die Gangplätze bleiben frei.

Der Sitzplatz

Die meisten Flugzeuge haben die Flügel oberhalb angebracht, trotzdem hast Du die Propeller vor der Linse, wenn Du in den vorderen bis mittleren Sitzreihen Deinen Platz hast. Sicherere Dir lieber in den hinteren Reihen einen Platz. Da hast Du die beste Sicht. Beachte aber, dass die Fenster nicht die saubersten sind. Gestochen scharfe Fotos sind also nicht drin.

Die Flugdauer

ca. 45-60 Minuten

Das Wetter

Täglich gibt es zig Rundflüge von verschiedenen Anbietern. Alle starten aber zu ähnlichen Zeitfenstern und hauptsächlich in den frühen Morgenstunden. Wenn das Wetter schlecht ist, kannst Du natürlich nicht fliegen. Bedenke also, dass sich der Flug verschieben kann. Manchmal kann das Wetter länger schlecht sein. Entweder kannst Du dann den Flug verschieben oder bekommst Dein Geld zurück. Das hängt aber natürlich von der Agentur ab. Kläre das unbedingt vorher ab! Unser Flug verspätete sich um fast 2 Stunden. Sehr ärgerlich, da wir um 5 Uhr aufgestanden sind. Andere hatten aber noch mehr Pech und ihr Flug wurde dauernd verschoben, so dass sie zum Schluß ihren Flug nicht mehr wahrnehmen konnten.

Sonstiges

Bedenke, dass Du nicht direkt zur Spitze des Everest fliegst, sondern viele Kilometer Abstand hast. Nach dem Flug bekommst Du noch ein ‚Zertifikat‘ in die Hand gedrückt und es geht wieder zum Hotel.

Viel Spaß beim Flug!

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

5 Kommentare

  1. Pa

    Tolles Foto!

    1. Danke! Aber welches? Da sind mehrere 😀

  2. […] Wir hätten sonst keinen Rundflug über Fraser Island, das Great Barrier Reef oder zum Mount Everest machen können. Und wir hätten uns auch nicht unsere Eheringe in Neuseeland kaufen können. Wir […]

  3. […] Um zum Dach der Welt zu gelangen, musst Du nicht Reinhold Messner sein. Den Mount Everest besteigen kann man nämlich auch ganz Faul aus einem Flugzeug heraus – mit einem Rundflug. […]

  4. […] Tipp: Die hintersten Reihen sind am Besten zum Fotografieren, weil die Flügel nicht im Weg sind. Weitere Informationen zu dem Rundflug kannst du hier nachlesen. […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.