
Hoi An – Schneiderwelt. Widewidewitt, wie’s uns gefällt.
Hoi An Schneiderei finden und Anzug und Kleid schneidern lassen
Welchen Schneider nehmen wir denn!?!
Nach unserer Ankunft (12.02.14) im Hai Au Hotel in Hoi An, machten wir uns als allererstes auf die Suche nach was zu Futtern, da wir auf der Fahrt von Hue nur ein paar Kleinigkeiten gesnackt hatten. Wir aßen im sehr durchschnittlichen Mermaid Restaurant und schlenderten anschließen durch die Gassen der zwar sehr touristischen aber echt putzigen Kleinstadt.
Überall hängen die wunderschönen, bunten Stofflampinons in den schmalen Gassen. Unten am Han Fluss gibt es lauter Restaurants mit Blick auf den Fluss sowie das gegenüberliegende Ufer. Überhaupt gibt es neben der Unmenge an Schneidern eine Vielfalt an Restaurants. Da wir später im Hai Cafe aber unser Stammlokal entdeckt haben, probierten wir kaum welche aus.
Mission: Hochzeitskleidung schneidern lassen in Hoi An
Unsere Hauptmission bestand in Hoi An darin, uns unsere Hochzeitskleidung für günstig Geld schneidern zu lassen. Zumindest mal einen Anzug für Martin, bei den Kleidern war ich doch sehr skeptisch. Ich hatte mir ein paar Vorlagen für Kleider ausgesucht und wollte mir mal anhören, was die Schneider mir so erzählen würden.
Um keine Zeit zu verlieren und auch gleich ein Gefühl für die Angebote zu bekommen, stürzten wir uns einfach mal in einen der Läden. Hier wurden wir von zwei freundlichen Damen in gutem Englisch empfangen. Zunächst kümmerten wir uns um Martins Anzug.
Wir wurden über die verschiedenen Stoffqualitäten unterrichtet, wir bekamen verschiedene Schnitte gezeigt von trendy bis klassisch. Martin war sich recht klar darüber was er wollte und so waren wir schon beim Preis: 155$ für Anzug, Weste, Hemd und Krawatte. Nun ging es um mich. Das Hochzeitskleid sollte aus Seide sein, allerdings wusste ich noch nicht welche Farbe und nix.
So gingen wir noch ins Materiallager, wo ich mir mal zwei Farben aussuchte und mir zwei kleine Muster mitgeben ließ. Preis des langen Kleides wären 85$. Wir erbaten uns Bedenkzeit und machten uns auf den Heimweg. Martin hatte sich die Nähte der ausgestellten Ware angeschaut und war nicht sehr überzeugt. Die Seide, die ich gezeigt bekommen hatte war für den Schnitt des Kleides zu dünn und als ich den Brenntest machte, zeigte sich, dass es keine reine Seide war.
Was auch Vorteile haben kann, da sie dann nicht so stark knittert. Abends schauten wir mal bei Tripadvisor rein und guckten nach anderen Schneidern. Auf Platz eins stand Yaly und so fuhren wir am nächsten Vormittag dorthin.
Maß nehmen für die Schuhe
Martin und ich berieten noch einmal während des Mittagessens und waren uns dann recht schnell einig, dass Yaly der Schneider unseres Vertrauens werden würde. Man kann in den verschiedensten Preiskategorien Stoffe aussuchen (Ende offen) und sich sogar Schuhe anfertigen lassen. So ließen wir gleich Maß nehmen und am nächsten Tag stand die erste Anprobe bevor.
Die nächsten Tage hieß es dann immer wieder anprobieren, anpassen und nachmittags meist noch einmal anprobieren. Mit meinem langen Kleid kamen sie doch erstaunlich gut zurecht, dafür machte das kurze umso mehr Probleme. Da wir ja zeitlich flexibel waren und ein ordentliches Ergebnis haben wollten, blieben wir bis zum 19.02.14.
Wir ließen uns also 7 Tage Zeit. Und das fiel uns überhaupt nicht schwer, da Hoi An so eine gemütliche Stadt ist. So waren wir recht faul und ließen es uns bei leckrem Essen gut gehen. Gegen Ende wurden die Anproben dann doch etwas anstrengend aber es hat sich gelohnt. Wir sind mit dem Ergebnis von Yaly sehr zufrieden:
Preise für unsere maßgeschneiderte Kleidung bei Yaly:
Caro:
- kurzes Kleid 70 $
- Hochzeitskleid 215 $
- Bolero 20 $
Martin:
- Anzug 150 $
- Weste 50 $
- Hemd 25 $
- Schuhe 65 $
- 8 Krawatten 40 $ (alle gleichfarbig für Eltern und Geschwister)
Die Klamotten und Schuhe sind alle maßgeschneidert! Die Schneider haben nach Vorlagen von detaillierten Bildern die Sachen so geschneidert wie wir sie haben wollten. Preise sind vermutlich mittlerweile etwas angepasst.
Kleid, Krawatten und die meisten Materialen sind echte Seide. Wie man das testet? Ganz einfach eine Probe mitnehmen und den Stoff mit einem Feuerzeug anzünden. Echte Seide brennt wie Papier und Mischseide zieht Fäden.
Wir haben uns die Klamotten nach Hause schicken lassen, da wir ja auf Weltreise waren und noch einige Monate danach unterwegs waren. Da kam dann nochmal eine Zollgebühr (ca. 200 EUR) drauf.
Mehrere Schneider testen
Wir ließen uns parallel auch noch ein Kleid und einen Anzug bei Lana machen. Hier war es deutlich günstiger. Hier waren wir allerdings bei weitem nicht so zufrieden. Mein Kleid ging sehr schnell und ohne Probleme aber Martins Anzug war ein Kuddelmuddel. Die Hose haben sie beim enger machen total vermurkst und das Sakko war viel zu eng.
Als wir sagten, dass das geändert werden soll, wurde die Chefin sehr herrisch und behauptete das sei nicht 100% machbar. Erst als wir darauf bestanden, wurde es gemacht. Wir mussten jedesmal mit ihr diskutieren und kamen dann Gott sei dank auf ein gutes Ergebnis. Allerdings nicht vergleichbar mit der Qualität von Yaly.
Tipps für Hoi An Schneidereien:
Wenn ihr euch in Hoi An etwas schneidern lassen möchtet bringt bitte die nötige Zeit mit. Hochzeitskleider benötigen natürlich nochmal mehr Zeit. Wir haben allerdings Leute erlebt die in 24 Stunden einen perfekten Anzug haben wollen. Und das ist einfach nicht machbar! Wenn die Leute dann auch noch herablassend zu den Schneidern werden, fehlt uns jegliches Verständnis.
Viele scheinen zu vergessen, dass sie in Hoi An maßgeschneiderte Klamotten zu Spottpreisen bekommen. Im eigenen Land, könnte es sich von diesen Leuten vermutlich niemand leisten einen Schneider zu engagieren.
Für einen wirklich vernünftig geschneiderten Anzug oder ein Kleid solltet ihr mindestens 3-4 Tage einrechnen. Für Hochzeitsbekleidung auf jeden Fall 7 Tage. Und der Anzug oder das Kleid machen sich nicht von selbst. Am besten ihr habt eine klare Vorstellung von dem Schnitt, Stil und dem Stoff. Bilder auf dem Smartphone helfen den Schneidern ebenfalls. Ansonsten haben sie auch ihre eigenen Kataloge zum durchstöbern.
Macht euch aber vorher schlau was ihr haben wollt und wie dies auszusehen hat. Auch wie die richtige Ärmellänge, Kragenweite oder der Reverabstand sein muss.
Der erste halbe bis ganze Tag geht meist schon durch Maß nehmen, Schnitt-, Stil- und Stoffsuche drauf. Die Tage darauf muss immer wieder anprobiert werden und die Schneider müssen Zeit haben zum Anpassen. Und ihr wollt bestimmt auch die Schneider vorher vergleichen. Dafür geht auch wieder Zeit drauf.
Unser Appell:
Lasst eure Schneider des Vertrauens nicht 24 Stunden durcharbeiten, nur weil ihr ein schlechtes Zeitmanagement habt. Diese Leute verdienen so wenig Geld für so viel Arbeit. Behandelt sie so wie ihr behandelt werden möchtet. Denn was wir manchmal mitbekommen haben, haben diese Menschen wirklich nicht verdient.
Hoi An Fazit
Hoi An ist auf jeden Fall ein wunderbares, gemütliches Städtchen. Man kann hier auch eine Radtour zum Strand unternehmen, was bestimmt sehr schön ist. Wir sind nur abends einmal mit dem Taxi zum Cam An Beach gefahren, um dort bei Luna d’Autunno eine der besten Pizzen auf unserer gesamten Reise zu essen.
14 Kommentare
Schön der Bericht zu den Schneidern in Hoi An! Gestern erhielt ich die Nachricht, dass beim deutschen Zoll in Bonn 2 Pakete eingetroffen sind…
[…] Trotz der Touristenmassen ein wunderbar verträumtes Fleckchen Erde mit guten Restaurants zum Verwöhnen. Zum Strand ist es auch nicht weit, wobei wir den allerdings nicht besucht haben. Genial zum Klamotten schneidern – “Yaly” war zwar teurer aber echt spitze! Finger weg von der Schneiderei “Lana”. Top Unterkunft in Hoi An: Hai Au Hotel – ruhig, sauber, aber leider nicht ganz preiswert. Es liegt ein paar Minuten ausserhalb, aber das ist nicht schlimm. Die eigene Schneiderei hat keine guten Bewertungen. Top Restaurants: Hai Café in der Innenstadt – hier gibt es leckeres vietnamesisches Essen. Und bei der Pizzeria Luna d’autunno (am Strand) die mit Abstand beste Pizza weit und breit. ➥ Zum Artikel […]
[…] und überlebt. Wir haben uns auf den Fijis verlobt, uns Trauringe in Neuseeland gekauft und uns passende Klamotten in Vietnam schneidern lassen und haben noch vieles vieles mehr […]
[…] begleitet hast. Egal, ob auf dem Endspurt unserer Weltreise in Südostasien – als wir uns in Hoi An unsere Hochzeitskleidung schneidern ließen, bei über 30 Grad die Ruinen von Angkor Wat besichtigten oder einfach mal nur […]
Vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Beitrag, da die Wahl hier wortwörtlich zur Qual werden kann 😉
Ich war vor kurzem das dritte Mal in Hoi An und lasse mir natürlich immer wieder gerne etwas schneidern, da die Preise mehr als fair, die Qualität immer sehr gut war und jeder Kontakt mit den herzlichen Vietnamesen eine Bereicherung ist.
Die letzten zwei Male war ich bei Kimmy Custom Tailor, seitdem ich jedoch von mehreren Angestellten gehört habe, dass die Chefin Ihre Angestellten teilweise bis zu 16 Stunden täglich arbeiten lässt und deren Lohn von bspw. 5-Sterne-Bewertungen bei Tripadvisor abhängig ist bin ich auf die Suche nach Alternativen gegangen – da es diese offensichtlich gibt 😉
Nach einigen Fußmärschen habe ich mich dann für einen Schneiderladen mit dem Namen „The Golden Patch“ entschieden. Die Besitzerin dieses Ladens heißt Lan. Sie ist nicht nur eine hervorragende Schneiderin, Sie kann auch noch perfektes Englisch und sogar ein bisschen Deutsch (ausreichend um eine Menge Spaß zu haben 😉
Ich habe mir einen Anzug, 2 Chino Pants und eine Winterjacke schneidern lassen. Bei der Winterjacke war ich zunächst skeptisch, doch selbst diese ist was Aussehen, Qualität und „Wärmedämmung“ angeht einfach nur spitze. Der Schneiderladen hat eine sehr große Stoffauswahl und ich konnte die Sachen nach insgesamt 2 Tagen (inklusive Anprobe & Nachbessern) mitnehmen. Ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Die Atmosphäre war immer herzlich und die geschneiderten Sachen gehören auf jeden Fall zu meinen Lieblingsklamotten 😉
Mein Tipp: The Golden Patch
Hey Marcel,
vielen Dank für deinen tollen Kommentar!
Ja, bei diesem Überangebot in Hoi An ist es wirklich schwer in kurzer Zeit den richtigen Schneider zu finden. Uns ist es glücklicherweise in unserem Zeitfenster gelungen und wir sind immernoch sehr zufrieden mit dem Sachen.
Ich hoffe alle Leser werden deine Tipps beherzigen und mal bei den Schneidern vorbeischauen!
Hört sich auf jeden Fall super an!
LG
Martin
[…] für wenig Geld haben möchtest, bist du in Hoi An an der richtigen Adresse. Wir haben uns unsere Hochzeitskleidung dort schneidern lassen. Genial ist die Schneiderei „Yaly“. Ist zwar etwas „teurer“, aber echt […]
Hallo,
Klasse eure Weltreise. Ich bin eigentlich durch den Barcelona Guide auf euch gestoßen und musste mich dann überall durchlesen 🙂 Wie es der Zufall will war ich letztes Jahr auch in Vietnam, unter anderem in Hoi An. Ich finde es prima was ihr zu Schneidern geschrieben habt und das man Ihnen mehr Zeit geben sollte. Die Läden werben zwar damit, dass es innerhalb eines Tages – manchmal auch weniger Stunden – fertig ist. Das darf aber nicht die Regel sein und sollte dementsprechend besser entlohnt sein. Ich war einige Tage dort und hab auch mal Einblick hinter die Kulissen bekommen. Kunden die um 20Uhr noch kommen und den Bus am nächsten Morgen um neun nehmen, wollen noch 2 Anzüge in bester Qualität für je 150Euro. Unmöglich sowas. Aber der Druck des Wettbewerb macht es möglich. Der Schneider muss länger arbeiten, 16h Arbeit und mehr ist dadurch Gang und Gebe. Familie und Freizeit bleben auf der Strecke.
In der Heimat kauft man Ihn von der Stange für wesentlich mehr Geld – mittlerweile sollte jeder Wissen zu welchen Bedingungen unsere großen Ketten produzieren lassen. Hier kann man die Leute sehen, welche einem den Anzug schneidern, Maßanfertigung wohlgesagt. Also nehmt euch den Ratschlag Caro und Martin zu Herzen. Gebt den Schneidern Zeit, ihr habt auch mehr davon, da so das Kleid, die Jacke oder der Anzug öfters probiert und angepasst werden kann. Den Preis kann man immer verhandeln, aber Geiz ist schon lang nicht mehr Geil, wenn man hohe Anforderungen hat. Man sollte sich bewusst sein, was hinter der sauberen Fassade und dem immer freundlichen Lächeln für ein Druck herrscht. Also seid fair und ihr bekommt es auch zurück. Günstig bleibt es weiterhin auch mit 10€ mehr fur das maßgeschneiderte Schmuckstück.
Apropos Lächeln, gerade wir Deutschen sollten dies öfter tun 🙂 Man kann super mit Vietnamnesen Spaß haben, wo ich mich meinem Vorredner anschließen kann. Wir haben mehrere Läden „ausprobiert“. Unter anderem auch das Golden Patch. Lan die Besitzerin war sehr freundlich – klar das mögen Sie alle sein, aber bei Ihr war es weder gespielt noch aufgesetzt – und Sie ermöglichte es mir und meinem Freund auch mal hinter die Kulissen zu blicken. Ihr Englisch ist ziemlich gut und auch das ein oder andere Deutsche Wort beherrscht sie nun 🙂 An einen der wenigen freien Tage für Sie, lud Sie uns zu ihrer Familie für ein Mittagessen ein. Hier erlebt man wahre vietnamnesische Gastfreundschaft. Wir wollten sogar eine finanzielle Aufmerksamkeit hinterlassen, was jedoch immer wieder verneint und freundlich abgewiesen wurde. Sie selber ist erst frisch selbstständig unterwegs, hat jedoch schon jahrelange Erfahrung. Sie selbst setzt hohe Anforderungen an die Qualität und geht auf die Anforderungen des Kunden bestens ein. In den anderen Läden hat man uns verheimlicht, dass die Seide schnell Fäden zieht und sozusagen nach einmal Reinigung sich in Wohlwollen auflöst. Nicht im Golden Patch. Lan fragte uns für welchen Anlass und wie oft wir es tragen wollen. Natürlich nicht nur einmal und so suchte Sie die passenden Stoffe und den richtigen Schnitt heraus. Auch bei der Farbwahl kann man sich voll und ganz auf Sie verlassen. Der Laden mag zwar nicht so groß wie Be Be oder oder oder sein. Die Auswahl der Stoffe, Muster und Möglichkeiten kann da jedoch locker mithalten. Zudem fühlt man sich bei den kleineren Läden als Freund und nicht nur als Kunde.
Übrigens gibt Sie auch super Tipps wo man gut Essen kann und das kann man verdammt gut in Hoi An. Wie man auch an den Fotos von Caro und Martin erkennen kann. Viele bleiben nur kurz in dem Ort. Fast alle wünschten sich am Ende länger zu bleiben. Hoi An mag zwar touristisch sein. Ist aber noch immer ursprünglich geblieben und die Nähe zum Strand ist super für erholsame Tage.
Die Auswahl vor Ort ist wirklich unbegrenzt und ich hoffe für den ein oder anderen etwas Licht ins dunkle gebracht zu haben.
An euch beide – man soll zwar in die Zukunft schauen aber auf Eure Weltreise schaut ruhig immer mal wieder zurück. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Randnotiz: Was uns überrascht hat waren die Mieten. Die kleinen Läden kosten um die 1000€ im Monat. Was verglichen mit den Preisen/Löhnen vor Ort mit München oder Berlin bester Lage gleich kommt.
Hallo Lisa,
Danke für deinen Mega ausführlichen Kommentar!
Wir freuen uns über deine vielen Tipps!
Und den anderen Lesern werden diese sicherlich auch helfen! 🙂
Wir schauen immer wieder zurück. Jedes Mal denken wir daran, dass wie eigentlich sofort wieder los wollen!
LG
Martin
Hi Lisa,
auch von mir nochmal ein dickes Dankeschön für diesen tollen und herzlichen Kommentar! Und echte interessante Insights, 1000€/Monat ist ja Wahnsinn. Ja das sollte man sich echt immer vor Augen führen.
Und danke für Deinen schönen Satz, immer wieder auf die Weltreise zurück zuschauen. Ja, das machen wir – diese Zeit werde ich nie im Leben vergessen und ich kann mir wirklich fast jeden Moment wieder vor Augen führen.
Schön, dass Dir unser Blog gefällt und Du uns auf unseren Reisen begleitest 🙂
GLG
Caro
sehr toller Bericht :DD
[…] uns auf der Weltreise entsprechend viel Zeit und sind langsam gereist. Außerdem haben wir uns für unsere Hochzeit in Hoi An maßgeschneiderte Kleider schneidern lassen. Das hat natürlich auch nochmal Zeit […]
Sehr interessant, dass es so viele Schneidereien in Hoi An gibt! Ich plane tatsächlich demnächst eine Vietnamreise und brauche dringend einen Maßanzug. Dann lasse ich ihn mir eventuell einfach dort schneidern. Mir ist wichtig, dass der Anzug richtig sitzt!
[…] Wir haben hier übrigens unsere Hochzeitskleidung in Hoi An schneidern lassen. Die ganze Geschichte dazu findest du: hier. […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.