Hurtigruten Landausflug – Husky Hundeschlitten Abenteuer im norwegischen Winter

| | 6 Kommentare

Hurtigruten Hundeschlittenfahrt

Wenn man mit der MS Nordnorge entlang der Küste unterwegs ist, hat man die Möglichkeit jede Menge spektakuläre Landausflüge zu machen. Man kann jede Menge Wanderungen machen, sich die Städte anschauen oder sich in Abenteuer stürzen.

hurtigruten_huskies_IMG_0334 hurtigruten_tromso_IMG_4655 hurtigruten_tromso_IMG_4660

Mein absolutes Highlight auf meiner Hurtigruten Reise war die Husky Hundeschlittenfahrt in Tromsø. Ich fand Hundeschlitten schon immer faszinierend und umso mehr hat es mich gefreut, dass ich die Chance hatte nun einmal ganz nah an Huskies zu kommen und selbst mit bzw. in einem Schlitten fahren zu können.

Husky Hundeschlittenfahrt im Winter bei Dunkelheit

Glücklicherweise hatte es ein paar Tage vorher ordentlich geschneit. Denn einige Male vorher musste die Tour wohl immer wieder abgesagt werden, da einfach kein Schnee für die Schlitten lag.
Das einzig doofe war eigentlich, dass es schon dunkel war, als wir bei den Huskies ankamen. So konnte man nicht die besten Fotos machen. Zu der Jahreszeit im November ist es aber nun mal nicht so lange hell so hoch im Norden.

Im dunklen herrscht eine weihnachtliche Stimmung und das hat natürlich auch was für sich. Ich war so blöd und hab mir kurz vor Abfahrt in Bodø noch eine Sonnenbrille gekauft, weil ich meine zu Hause vergessen hatte. Ich dachte bei dem ganzen Schnee würde das Sinn machen. Macht es aber natürlich nicht wenn es dunkel ist. Verdammt. Das war mit 500 Kronen (ca. 54,– EUR) eine ziemlich teure Dummheit.

300 jaulende Huskies warten auf uns

Nachdem das Schiff in Tromsø anlegte, fuhren wir als Gruppe mit dem Bus raus zur Insel Kvaløya zum Villmarkssenter. Beim Aussteigen aus dem Bus hörte man schon die 300 Alaska Huskies jaulen und bellen.

hurtigruten_husky_IMG_0183 hurtigruten_husky_IMG_4693 hurtigruten_husky_IMG_0193 hurtigruten_huskies_IMG_0242

Wir bekamen zunächst die Möglichkeit uns auf dem Gelände umzusehen und uns mit den Huskies anzufreunden. Sie sind sehr zutraulich und freundlich. Wir konnten sogar ins Gehege zu den Jungtieren. Wenn man nicht aufpasst klauen sie einem die Handschuhe oder ziehen die Schnürsenkel aus den Schuhen raus.

8-10 Huskies werden vor einen Schlitten gespannt. Sie können bis zu 3 Personen ziehen. Zwei Personen sitzen im Schlitten und auf dem Schlitten steht der Guide. Ich hatte, zusammen mit Pia von Reisedepeschen, sogar die Ehre in einem Schlitten zu sitzen, der von Hunden gezogen wurde, die auch im Profisport eingesetzt werden.

Fest im Sattel – gleich geht’s los

hurtigruten_huskies_IMG_0325

Man sitzt in dem Hundeschlitten sehr bequem und bekommt auch noch eine Decke zum warm halten. Die Hunde sind ganz aufgeregt, wenn der Schlitten steht. Sie wollen am liebsten direkt losrennen. Dann gibt es einen kleinen Ruck und schon fährt man durch den Schnee. Am Horizont scheinen die Lichter der Stadt.

hurtigruten_huskies_IMG_0273 hurtigruten_huskies_IMG_0276 hurtigruten_huskies_IMG_0308

Die Schlitten fahren in einem angenehmen Tempo. Zu schnell dürfen die Hunde auch nicht rennen, sonst würden sie sich verausgaben. Im Profisport müssen sie riesige Distanzen bewältigen. Das geht natürlich nicht wenn sie die ganze Zeit sprinten.
Es macht super viel Spaß in dem Schlitten zu sitzen und die Landschaft zu genießen. Es fehlt eigentlich nur noch, dass der Weihnachtsmann vorbei kommt.

Nordlichter über Tromsø

hurtigruten_tromso_nordlichter_

Das Besondere bei Hundeschlittenfahrten im Winter ist, dass man die Chance hat die Nordlichter über Tromsø zu sehen, während man im Schlitten sitzt. Die Chance ist da. Es wäre aber auch zu schön gewesen, ich hatte leider kein Glück.

Nach der Tour haben wir uns in einem traditionellen Zelt der Samen oder Sami, dem sogenannten Lavvo, bei Kuchen und Tee aufgewärmt.

hurtigruten_huskies_IMG_0195 hurtigruten_huskies_IMG_0199 hurtigruten_huskies_IMG_0206 hurtigruten_huskies_IMG_0211 hurtigruten_huskies_IMG_0213

Die Husky Tour dauert circa 3,5 Stunden und kostet 186,– EUR pro Person. Man sollte sich warme Sachen anziehen. Am besten nach dem Zwiebelprinzip. Die Füße können im Schnee und auf dem Schlitten (trotz Decke) schnell kalt werden. Der Besuch bei den Huskies kostet 64,– EUR.

So sieht das Ganze dann übrigens bei Tageslicht aus:

Weitere Infos zu Husky Hundeschlitten Touren:

Winterabenteuer Husky
Besuch bei den Huskies
Hurtigruten

Hast du schon mal eine Husky Hundeschlittenfahrt gemacht?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Disclaimer: Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Hurtigruten. Bildrechte von Titelbild und Nordlichterbild liegen bei Hurtigruten.

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

6 Kommentare

  1. Tabitha

    Das sind unglaublich tolle Tiere. Ich hoffe ich schaffe es im März Richtung Tromso…

    1. Ich wünsch dir viel Glück und viel Spaß! 🙂

  2. annette

    Das war ja ein tolles ERlebnis, die Reise müssen wir fü nächstes Jahr einplanen!

  3. […] man im Schlitten sitzt. Ich hatte natürlich kein Glück. Den kompletten Bericht dazu gibt’s: hier Kosten: 186,– EUR ➜ Husky […]

  4. Carsten

    Wir sind im März in Tromsö und würden gerne eine husky-Schlittenfahrt machen.
    wo kann man sich anmelden, bzw. die Verfügbarkeit prüfen?

    1. Hi Carsten,

      am besten setzt du dich direkt mit Hurtigruten in Kontakt: https://www.hurtigruten.de/ausfluege/norwegen/winterabenteuer-husky/#.WFqG2rbhBE4

      LG
      Martin

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.