
Einmal Antarktis und zurück – die Once-in-a-Lifetime Expedition mit Hurtigruten
Reisebucketlist: Antarktis
Wie kann man so geflasht sein von einer Reise, die noch gar nicht begonnen hat? Wie geht das? Naja keine Ahnung, ist mir auch egal, ich fahre mit Hurtigruten zur Antarktis! Pinguine! Wale! Robbenbabys! Seeelefanten! Eisberge! Waaaaaaaah! Hier gibt es den gesamten Erfahrungsbericht zur Antarktis Reise mit Hurtigruten.
So, genug getanzt. Zurück zu den wichtigen Fragen des Lebens. Zum Beispiel: Gibt es da unten eigentlich auch Polarlichter? Oder sieht man die nicht, wegen Mitternachtssonne? Wie sehen chilenische Fjorde aus? Brauche ich eine Badehose für den antarktischen Sommer?
Wie fühlt es sich an, mit dem Schiff einem Eisberg zu begegnen? Kann man Wale auch von der Sauna aus beobachten? Und was sagen die mitreisenden Meeresbiologen und Polarforscher zu alledem?
Postschiff? Forschungsschiff? Kreuzfahrtschiff? Kreuzforschungspostschiff!
Für alle, die immer wieder aufs Neue verwirrt sind: Antarktis ist „unten“. Das ist da, wo die Pinguine wohnen, und wo die Eisbären nie hinkommen. Und wo auch ich vermutlich in nächster Zeit nicht vorbeigekommen wäre, wäre da nicht neuerdings dieses – ich nenne es mal Abenteuerkreuzfahrtschiff – namens MS Midnatsol, das vom Südzipfel Chiles aus rüberfährt. Midnatsol, wie die Mitternachtssonne. Ob das wohl ein Hinweis ist? Wir werden sehen!
Die Reiseroute
Am 22. November sitze ich im Flieger nach Santiago de Chile. Von dort geht‘s am nächsten Tag runter nach Punta Arenas wo das Schiff wartet, und dann durch chilenische Fjorde (Garibaldi-Fjord, das muss etwas Besonderes sein), vorbei an Kap Hoorn und durch die Drake-Passage bis zum nördlichsten antarktischen Festland.
Tja, und von dort (nach ein paar Landgängen und Vorträgen unter anderem mit Arved Fuchs (Das ist der Typ, der mal Grönland zu Fuß durchquert hat) das Ganze wieder zurück. Am 9. Dezember sollte ich wieder europäischen Schnee unter den Füßen haben. Die Mützen sind gestrickt, die Kameras gepackt … bleibt eigentlich nur eine Frage: Wann sind wir endlich da?
Weitere Infos zur Hurtigruten Reise:
➜ Atemberaubende Antarktis – mit Hurtigruten ins Pinguinparadies
➜ Hurtigruten – Einmalige Fjorde, Gletscher und Eisberge
2 Kommentare
WOW! Ich wünsche dir eine geniale Zeit und bin sehr gespannt auf deine Fotos. Wir haben diesen Sommer in Norwegen den Hurtigruten Schiffen immer hinterher geschaut und von größeren Abenteuern geträumt. Viele Grüße, Anna
Herzlichen Glückwunsch zur Antarktisreise! Die Aurora Australis (Südlichter) kannst du von März bis September sehr gut beobachten. Da sind sie am aktivsten und stärksten. Im Sommer geht das leider nicht, da dann die Mitternachtssonne scheint. Auch sehr schön. ;o)
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.