Igludorf Davos – Alles was du wissen musst

Warum du eine Nacht im Iglu Hotel verbringen solltest, und was du vorher wissen musst!

| | 2 Kommentare

Wer von uns Reiseverrückten träumt nicht davon, einmal in seinem Leben in einem Iglu Hotel zu schlafen? Irgendwo, in einer tief verschneiten Landschaft am Ende der Welt, die du nur mit einem Hundeschlitten erreichst. Wo du die Nordlichter über dir tanzen siehst und nichts zu hören ist, außer das Knirschen des Schnees unter deinen Füßen. Hach, was eine wundervolle Vorstellung!

Für uns ist dieser Traum nun Wirklichkeit geworden. Ok, ok, ich gebe zu: ganz so wie beschrieben sah unsere Übernachtung nicht aus. ABER es war ein absolut irres Erlebnis und in meinem Artikel schwärme ich dir ein wenig davon vor. Und gebe dir ein paar Tipps für deine eigene Übernachtung in einem Iglu oder Eishotel Hotel.

Wo liegt das Iglu Hotel Davos und wie komme ich hin?

Unser Iglu Traum ging in Davos in der Schweiz in Erfüllung. Das Iglu Hotel oder auch Igludorf liegt an der Skipiste vom Weißfluhjoch hinunter zur Parsennhütte. Somit hast du zum einen die Möglichkeit, mit Ski oder Snowboard bis vor die Türe zu fahren. Oder aber du machst es so wie wir und läufst in zirka zwanzig Minuten mit Schneeschuhen dorthin.

Egal für welche Variante du dich entscheidest – Treffpunkt für alle Gäste ist gegen 16 Uhr das Restaurant Weißfluhjoch. Hier bekommst du schonmal ein kleines Briefing bevor es dann in Gruppen zum Hotel geht.

Mit den Schneeschuhen zum Eishotel

Für uns ging es mit Schneeschuhe die Piste entlang und allein das war schon ein Erlebnis! Die Sonne ging langsam unter und färbte die Berge rosa. Wintersportler waren keine mehr unterwegs und es war absolut still um uns herum. Es war keine Wolke am Himmel und so versprach es eine sternenklare Nacht zu werden.

Im Iglu Hotel angekommen versammelten wir uns rund um die Eisbar, die Rezeption, Bar und Aufenthaltsraum in einem ist. Hier gab es einen selbst gemachten Glühwein oder einen Tee zur Begrüßung.

Das Iglu Hotel Davos hat jedes Jahr ein anderes Motto, nach dem das Hotel dann von zwei Eiskünstlern aus Holland und Irland gestaltet wird. Dieses Jahr war es “Bella Italia” und die Eisbar zeigte Skulpturen und Gebäude aus Rom. Echt beeindruckend, was man mit Eis und Schnee alles machen kann.

Wie viele Leute können im Iglu Hotel Davos übernachten?

Bei unserem Besuch waren wir lediglich zwölf Gäste. Das Igludorf kann aber bis zu 46 Personen Unterkunft bieten. Gerade die Wochenenden sind häufig ausgebucht, daher solltest du dich frühzeitig um deine Reservierung kümmern.

Wie wird so ein Iglu Hotel überhaupt gebaut?

Bevor die Zimmer zugeteilt wurden, gab es eine kleine Führung durch das Eishotel und es wurde uns einiges erklärt. Unter anderem erfuhren wir, wie das Hotel jedes Jahr aufs Neue gebaut wird. Wie du auf den Fotos  sehen kannst, handelt es sich nicht um klassische Iglus, die aus Eisblöcken gemauert werden. Das wäre viel zu aufwändig.

Der Erfinder des Igludorfes hat sich stattdessen eine neue Technik einfallen und patentieren lassen. Er ließ sich spezielle Luftballons in verschiedenen Größen anfertigen. Diese werden aufgeblasen und dann mit Schnee bedeckt. Dem Schnee wird dann etwas Zeit gegeben, sich zu setzen und zu verfestigen. Zum Schluß wird die Luft aus dem Ballon gelassen und der Raum dann von innen “verputzt” und hergerichtet.

Kann das Iglu Hotel einstürzen wenn es zu warm ist?

Nein, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Das Hotel schmilzt im Frühjahr ganz gleichmäßig nach und nach von oben nach unten ab. Während der Saison wird auch regelmäßig nach gebessert und aufgefrischt.

Bei unserer Führung durch das Hotel erzählte uns Erik, dass sogar Pistenraupen über die Kammern fahren, während der Hotelbesitzer drinnen steht. Und die wiegen um die 13 Tonnen! Durch die Kuppelform der einzelnen Räume werden die Kräfte wie bei einer Kirchenkuppel gleichmäßig in den Boden abgeleitet.

Wie sehen die Zimmer im Iglu Hotel Davos aus?

Nach unserer kleinen Führung durch das Hotel hatten wir Zeit, uns alle Zimmer anzuschauen. Und das solltest du auch, den jedes Zimmer ist von den Eiskünstlern individuell gestaltet! So gab es ein Zimmer ,it Gemsen und Bergen, eins mit dem schiefen Turm von Pisa und eins mit einer venezianischen Gondel.

Es gibt Standard Doppelzimmer, Gruppenzimmer und Romantikzimmer. Und die sind wirklich der Knaller – mit Rosen in Eisblöcken, einem Doppelschlafsack und es gibt sogar welche mit privatem Jacuzzi.

Unser Zimmer war auch ein Romantik Zimmer. Zwar ohne Jacuzzi aber mit Doppelschlafsack und Eisrose! Das Motiv war Florenz mit einem Löwen aus Schnee und Michelangelos David Statue. Absolut genial!

Gibt es Toiletten und Duschen im Eishotel?

Im Iglu Hotel gibt es Toiletten allerdings kein fließendes Wasser, den isolierte Wasserleitungen gibt es hier nicht. Am Waschbecken wird Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt.

Aber keine Angst, zum Zähneputzen gibt es eine Thermoskanne mit Wasser am Waschbecken. Hier sollte sparsam mit umgegangen werden – das Wasser muss erst aus Schnee gewonnen werden.

Duschen gibt es also schonmal nicht. Du kommst aber in den Genuss eines Jacuzzis unter den Sternen und einer Sauna, die sich direkt daneben befindet. Eine Umkleidekabine ist ebenfalls dort. Das heißt du musst nur den kurzen Weg durch die Kälte von der Umkleidekabine in den Jacuzzi aushalten.

Was gibt es im Iglu Hotel in Davos zu essen?

Zunächst einmal gibt es neben dem Begrüßungs-Glühwein noch einen kleinen Aperó mit Prosecco und Schweizer Spezialitäten Plättli. Zum Abendessen bzw. Nachtessen, wie die Schweizer sagen, gibt es dann ein kräftiges Käsefondue mit Brot.

Es ist schon seltsam, wenn man in kompletter Ski Bekleidung, mit Mütze und eventuell noch Handschuhen so beim Abendessen sitzt. Aber kalt war uns dabei nicht!

Das Frühstück am nächsten Morgen wird im Restaurant Weißfluhjoch serviert. Das heißt vor dem Frühstück musst du erstmal schön die Piste hoch marschieren. Der Spaziergang war aber traumhaft, die Sonne kam genau zu diesem Moment hinter den Bergen hoch. Einfach wunderschön!

Wie kalt ist es eigentlich in so einem Iglu Hotel?

Apropos kalt – in den Räumen des Hotels sind es immer um die null Grad. Egal wie warm oder kalt es draußen ist. Wenn es draußen also richtig knackig kalt ist, kommt es dir da drinnen wohlig warm vor und umgekehrt.

Wie halte ich mich warm?

Um dich warm zu halten gibt es mehrere Möglichkeiten. Das Wichtigste sind mit Sicherheit trockene Klamotten. Insbesondere die Socken sollten trocken sein, im Zweifel lieber wechseln. Und du brauchst gute, warme Winterschuhe. Das Igludorf stellt aber auch kostenlos kanadische Winterschuhe zur Verfügung. Wir haben sie nicht gebraucht.

Bewegung hält warm

Ansonsten hilft natürlich Bewegung. Da bietet das Iglu Hotel Davos zum Beispiel eine kleine Schneeschuh-Nachtwanderung an. Wir hatten traumhafte Bedingungen, über uns wölbte sich der Sternenhimmel, es war kein Mond zu sehen so dass wir die Milchstraße über uns sehen konnten.

Sauna oder Feuerstelle

Nach der Wanderung machten unsere Guides ein Feuer im sogenannten Koti – ein schwedisches Holzhaus mit Feuerstelle in der Mitte. Das ist ein beheizter Aufenthaltsraum, wo du spielen kannst oder einfach gemütlich beisammen sitzen.

Und wenn dir dann immer noch kalt ist, gehst du am besten in die Sauna. Das ist sowieso das Beste, bevor du ins Bett gehst. Dann bist du richtig schön aufgeheizt und kannst dich dann in deinen Schlafsack kuscheln.

Weniger ist mehr

Aber bevor du in den Schlafsack kriechst: Unbedingt noch die unnötigen Schichten ausziehen! Ja ernsthaft – je weniger du an hast, desto kuscheliger wird es. Warum? Die bereit gestellten Schlafsäcke sind hochwertige Expeditions-Schlafsäcke mit Daunen. Sie haben eine Komfortzone von -25° und sie funktionieren, in dem sie deine Körperwärme aufnehmen und an dich zurück geben.

Wenn du nun so dick eingepackt bist, dass gar keine Wärme nach Außen dringt, können sie dich auch nicht warm halten. Ich hatte einfach meine lange Ski Unterwäsche und eine dünne Sportmütze an. Und ich hab keine Sekunde gefroren. Sogar meine Füße waren warm.

Was kostet eine Nacht im Iglu Hotel Davos und wo buche ich es?

Die Preise variieren je nach Kategorie. Der günstigste Schlafplatz ist ein Gruppenzimmer und startet ab 159 CHF, zirka 148 EUR. Für ein Romantik Zimmer wie unseres zahlst du 259 CHF, umgerechnet rund 241 EUR.

Du kannst direkt über die Webseite vom Igludorf buchen.

Was muss ich für eine Nacht im Iglu Hotel Davos mitnehmen?

Damit du optimal gerüstet bist, bekommst du bei deiner Buchung auch noch eine Packliste vom Iglu Hotel zugeschickt. Wichtig ist, dass du alles in einen Rucksack packen kannst. Du musst die Sachen ja noch 20 Minuten über die Piste tragen.

Welche Iglu Hotels gibt es sonst noch?

In der Schweiz gibt es insgesamt vier Igludörfer – in Gstaad auf dem Saanerslochgrat, auf dem Stockhorn beim Hinterstockensee oberhalb Erlenbach sowie in Zermatt am Gornergrat. In Deutschland gibt es eins auf der Zugspitze und in Österreich noch eins in Kühtai.

Eine Übersicht der Standorte findest du auf der Website vom Igludorf.

Kann ich das Iglu Hotel auch ohne Übernachtung besuchen?

Ja, du hast auch die Möglichkeit, dem Igludorf einfach so einen Besuch abzustatten. So hat die Bar von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet und du kannst zum Fondue vorbeikommen. Oder einfach nur auf ein Getränk und um dich umzuschauen.

Unser Fazit zum Iglu Hotel in Davos

Einfach nur der Hammer! Wirklich, es ist ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis. Wenn du davon träumst, möchten wir dir das echt ans Herz legen. Wir haben immer gedacht, so was geht nur in Lappland oder in Grönland oder so. Dass wir so eine Möglichkeit ganz in der Nähe haben, hatten wir gar nicht auf dem Schirm.

Also los, worauf wartest du noch?

Weitere Aktivitäten in Davos

Und wenn du schon nach Davos für eine Übernachtung im Eishotel reist, dann bleib doch direkt noch ein paar Tage länger! In Davos gibt es neben den klassischen Wintersport Aktivitäten nämlich noch eine ganze Menge weitere auszuprobieren. Und das Beste, du kannst das mit dem kostenlosen Gästeprogramm Davos Klosters Inside machen.

In unserem Artikel zu den kostenlosen Aktivitäten in Davos stellen wir dir vier von den 30 Erlebnissen vor.

Hast du schon mal in einem Iglu übernachtet?
Wenn ja, wo?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Caro

Reisebloggerin | Naturliebhaberin | Lakritzsüchtig – Am liebsten draußen in der Natur unterwegs. Entweder zu Fuß oder mit Islandpferd Snörp.

2 Kommentare

  1. Wie schön! Immer wieder habe ich mir das Igludorf in Zermatt aus der Ferne angeschaut! Bisher hat mich immer die Kälte (oder die Angst davor) abgehalten, es zu buchen… besonders schön finde ich ja nun die kurzen Wanderungen jeweils zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang! Liebe Grüsse aus Zermatt, Miuh

    1. Hi Miuh,

      wir waren auch echt aufgeregt, ob wir nicht frieren würden. Und ich war echt überrascht, dass ich nachts noch nicht mal kalte Füße hatte. Das Igludorf an der Zugspitze muss auch toll sein! Unbedingt mal hin 🙂
      Viele Grüße

      Caro

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.