Martin Merten
Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker
Ok, ok. Das ist jetzt wirklich nur was für Game of Thrones Nerds. Ich habe zwar noch nie die Bücher gelesen, aber die Serie hat mich in ihren Bann gezogen und ich fiebere schon bis zur nächsten Staffel. Außerdem war ich in Winterfell und hab davon sogar einen Drohnenvideo gemacht. Bei anderen Game of Thrones Drehorten war ich auch. Ein bisschen nerdy bin ich dann also doch, ich geb’s zu.
Texturen der Karte sind teilweise Fragmente aus Googlemaps Satelliten Aufnahmen von Collorado, USA oder dem Regenwald des Amazonas. Ich finde die ganze Karte ziemlich beeindruckend und könnte mich stundenlang damit beschäftigen.
6 Kommentare
Hallo Martin! Ich hoffe, ich gelte nicht sofort als Leichenfledderer, da dein Artikel schon etwas älter ist.
– Ich bin erst ganz spät und auch nur durch Krankheit ( –> schlaflose Nächte) zu Game of Thrones gekommen. Inzwischen habe ich die Ausstrahlung der Serie ab Staffel 1 nachgeholt. Eine Kleinigkeit im Vorspann macht mich allerdings „leicht irre“ und lässt mir „keine Ruhe“ mehr.
Da du ja nur „ein bisschen nerdy“ bei den Orten des Plots bist, bist du vielleicht der richtige Mann, der mir da auf die Sprünge helfen kann. – MIndestens bei der 2. Staffel ist zwischen „The Eyric“ und vermutlich „Harrenhal“ ein Ort am Königsweg im Vorspann eingezeichnet, der aus vier Wörtern besteht und wohl irgendwie „? by the ?“ oder „? of the ?“ genannt wird. Die Westeros-Ansicht wird ab der Mauer aber so schnell überflogen, dass ich die Beschriftung dieses Ortes nicht entziffern kann. Ich denke, der Ort könnte das kleine Gasthaus/Taverne kennzeichnen, in dem die Progagonisten der Serie schonmal Rast machen. – Doch wie zum Geier ist dieser Ort im Vorspann beschriftet ?!?
— Laut der Karte bei quartermaester.info könnte er an der „High Road“ liegen, das „Crossroads Inn“ sein oder „Darry“.
– Kannst du mir da bitte weiterhelfen?
Habe gerade den Funkspruch erhalten, dass die Beschriftung „Inn at the Crossroads“ lautet und wohl im Vorspann der Staffel 1 besser zu erkennen ist, wenn ab Königsmund über Westeros hoch geschwenkt wird!
(Ist schon schlimm, dass ich’s jetzt erst raffe!)
Trotzdem: Danke fürs Lesen!
Ich bin froh, dass ich helfen konnte 😛
LG
Martin
Hey Martin
Ich bin heute durch Zufall auf deiner Seite gelandet. Ich habe durch die aktuelle Situation mit meiner Partnerin Game of Thrones erneut angeschaut. Ich habe mir gedacht, beim zweiten kompletten Durchgucken fallen mir bestimmt Details auf, die ich vorher gar nicht richtig wahrgenommen habe. Und siehe da: Es stimmt. Ich konnte auf Kleinigkeiten achten, die einen Unterschied machen. Auf den zweiten Blick.
Meine Freundin hat die Serie das erste Mal gesehen und ich habe ihr nicht zu viel versprochen. Ein Wechselbad der Gefühle, von oben bis unten, von extrem wütend, bis zu richtig erfreut. Es war alles dabei. Allerdings sind wir heute noch nicht fertig geworden. Wir sind gerade bei „Die lange Nacht“. Diese Folge hat sie so fertig gemacht, dass sie sich erstmal sammeln wollte, bis wir weiter gucken.
Wenn man bedenkt, dass wir zu Weihnachten angefangen haben, haben wir wirklich viel geschafft. Ja natürlich. Man kann es auch schneller schaffen. Aber ich bin schon etwas stolz.
Jetzt genug von dieser Rederei. Ich bin total begeistert von dieser interaktiven Karte. Respekt. Großen Respekt an den Entwickler. Ich könnte mich stundenlang mit dieser Karte beschäftigen. Am besten plotten und selbst nachzeichnen, wo die Charaktere komplett umher gereist sind. So sieht man erstmal, welche riesigen Distanzen dazwischen liegen. Die Vorschau bei der Serie ist da leider nicht immer so hilfreich gewesen, zumal sie sich ja verändert. Das ist mir zu meiner Schande erst viel zu spät aufgefallen. Auch damals, als ich die Serie das allererste Mal gesehen habe.
Ich bedanke mich vielmals für diese Hilfe. Ich werde mit einem tränenden und einem lachenden Auge die letzten Folgen der 8. Staffel am morgigen Tag schauen.
Ich wünsche dir und Caro ganz viel Erfolg und Glück bei eurem Blog, und bei allem, was ihr vorhabt. Bleibt gesund und wohlauf.
Viele Grüße
Aus dem mittleren Westen 😉
Hallo Steffi,
danke für deinen Kommentar.
Wir finden die Karte auch super 🙂
Es gibt bei GoT super viele Details zu entdecken. Die Bücher sind noch viel detaillierter beschrieben und man versteht dort mehr, was für DIstanzien die Charaktere zu bewältigen haben.
Wir können übrigens empfehlen mal zu gewissen Drehorten zu reisen. Wir waren zB in Nordirland bei Winterfell und den Iron Islands:
https://wetraveltheworld.de/game-of-thrones-drehorte-nordirland-winterfell-tour-dark-hedges-eiseninseln/
Viele Grüße
Martin
Ich dachte schon ich hätte die Serie mehr als zügig durchgeschaut. Aber wie ihr es geschafft habt sie vom 24.12. bis 8.1. beinahe schon durchgeguckt zu haben ist mir ein Rätsel. Ich meine sind es nicht insgesamt so 60-80 Stunden?!
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.