Nass, kalt und glücklich: Die antarktische Kajak-Tour mit Hurtigruten

| | 6Kommentare

Hurtigruten Antarktis-Ausflug –
Die Kajak-Tour, an der kein Weg vorbei führt

Es ist ja unbeschreiblich schön, mit einem Schiff durch die Antarktis zu fahren. Aber noch schöner ist es, selbst bestimmen zu können, wohin man sich bewegt – und an alles ganz nah ran zu kommen. Dazu schwingt man sich am Besten in ein See-Kajak.

Die erste Challenge: Trocken in den Trockenanzug

Das Schwierigste am Seekajaken ist eigentlich, in den wasserdichten Anzug zu kommen. Man hat ja schon so einiges an: Lange Unterhose, zwei paar Wollsocken, Fleecepulli … und auf dem Schiff ist es zudem noch warm. Und dann muss man den Kopf und die Hände durch enge Latexöffnungen zwängen – da kommt man ganz schön ins Schwitzen. Danach kommt noch …

Ich berichtige, das Schwierigste ist, danach noch die Schwimmweste drüberzuziehen. Aber da das eh alles niemand alleine kann, hilft man sich eben gegenseitig. Mütze auf, Handschuhe an, Kamera in eine wasserdichte Tasche, Sonnencreme drauf und nach einer knappen Stunde kann es endlich losgehen!

Mit den Tenderbooten wird man an Land gebracht, wo die Kajaks und letzte Instruktionen auf einen warten – zum Beispiel: Als alter Kajakhase sitzt man im Einzel-, als Anfänger im Doppelkajak. Der Erfahrenere von beiden sitzt hinten, denn dort befinden sich die Pedale für das Ruder.

Instruktionen gibt es nicht nur am Ufer, sondern auch schon vorher auf dem Schiff. Und später auf dem Wasser auch wieder. Man kommt auf jeden Fall sehr instruiert von diesem Trip zurück. Dafür mit großen Augen …

… egal ob man bei Schnee & Nebel oder bei strahlendem Sonnenschein unterwegs ist.

Was mache ich, wenn ich ins Wasser falle?

Eigentlich muss man sich ganz schön dumm anstellen, um ins Wasser zu fallen oder zu kentern. Denn die Kajak Touren werden nur bei ruhiger See und wenig Wind gemacht. Falls man es doch irgendwie schafft, muss man warten, bis die anderen da sind und zusammen mit dem eigenen Kajak ein Floß bilden, und dann kann man wieder reinklettern. Schwimmen können hilft also. Aber die Schwimmweste gibt’s ja auch noch.

So über Kreuz mit den Paddeln wie hier oben sollte man sich nicht fotografieren lassen. Das ist nämlich falsch und peinlich. Zum Glück kennt einen hier niemand! Der hintere Mitfahrer orientiert sich am vorderen, damit man die Paddel immer auf der gleichen Seite im Wasser hat. Beim Seakayaking steuert man zwar hauptsächlich mit dem Ruder, aber wenn man mit den Paddeln ständig aneinandergerät, lockt das die Alligatoren an.

 

Was mache ich, wenn ich einen Ring aus Luftblasen um mich herum sehe?

Schnell wegfahren. Nur zur Sicherheit. Es könnte nämlich sein, dass da ein Buckelwal von unten kommt. Warum? Die schwimmen im Kreis und atmen dabei aus. So entsteht ein Ring aus Blasen, der wie eine Rudel Schäferhunde die Herde aus Krill zusammentreibt. Das sind immerhin winzige Tierchen, und wenn man als Wal schon mal den Mund aufmacht, will man auch einen ordentlichen Happen hineinbekommen. Da will man als Kajak nicht so gerne im Weg sein. Dazu müsste man sich aber auch über tiefem Wasser befinden … das macht man eigentlich nie.

  

Was mache ich, wenn ich die Fotos gut finde?

Kommt drauf an. Die eine Hälfte habe ich gemacht, da könnt ihr einfach unter den Artikel schreiben „Boah, die Fotos sind aber toll“ … die andere Hälfte stammt aus der Linse von Maximilian Schwarz. Er freut sich sicher auch über Fanpost! Idealerweise fährt man natürlich hin und macht selbst ein paar Bilder!

Weitere Infos zur Hurtigruten Antarktis Kajak Tour:

➜ Kajak Workshop Antarktis

Hast du noch Fragen zur Antarktis Kajak Tour von Hurtigruten?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Disclaimer: Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Hurtigruten.

Piet Fischer

Freelance Text & Konzept Kommunikationsdesigner aus Krefeld am Niederrhein. Passionierter Fahrradnomade und Rucksacktourist. Freut sich über Feedback!

6 Kommentare

  1. Sina Grumbert

    Das war bestimmt ein wahnsinniges Erlebnis! Toller Bericht mit schönen Bildern über eine Reiseaktivität, von der man nicht alle Tage liest. Hätte jetzt glatt Lust, mich in den Flieger zu setzen und selbst mit dem Kayak da entlang zu paddeln!

    1. Na dann! Auf geht’s 😉

  2. […] Wir paddeln zu einem einsam im Meer treibenden Eisberg, vorbei an Pinguinfelsen und einem Pinguinstrand, von dem sie zum Fressen ins Wasser watscheln. Doch ich will jetzt noch näher hin! Mit eingefrorenen Händen in nassen Neoprenhandschuhen paddeln wir zurück an Land. (Mehr über unsere Kajaktour liest du hier bei We Travel the World). […]

  3. Hammer, wir haben ja echt schon viel gesehen, aber HUT ab! Super tolles Erlebnis. Wir wollen jeden Kontinent und jedes Land darin durchwandern, da der weiße Kontinent nicht so leicht ist, haben wir diesen nach Amerika vertagt 😉 aber nun bin ich doch schon wieder heiss!!!

    Herzliche Grüße

    Heiko

  4. Ebba

    „Boah die Bilder sind aber gut!“ 😉 Das muss echt beeindruckend sein. Auch guter Hinweis mit den Luftblasen, auch wenns etwas gruselig ist 😉 LG

  5. Wirklich ein klasse Bericht und schön das ihr dieses wohl einmalige Erlebnis mit uns teilt. So eine Tour macht man bestimmt kein zweites Mal im Leben.
    Viele Grüße von Jenny und Sebastian von Fernweh-Fieber.de

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.