
Kampong Cham – Die wohl aufwendigste und größte Bambusbrücke der Welt
Kampong Cham – Die wohl aufwendigste und größte Bambusbrücke der Welt
Boule und Aerobic am Mekong
Am 07.03.14 ging es mit einer 5-stündigen Fahrt nach Kampong Cham, eigentlich planten wir hier nur einen Zwischenstop, um nicht 12 Stunden nach Siem Reap fahren zu müssen.
Nach längerer Suche nach einer geeigneten Unterkunft nisteten wir uns im recht neuen Daly Hotel ein, ein hübsches Hotel mit großzügigen Zimmern und einer netten Terrasse. Nach einer schnellen Dusche machten wir uns auf zum Essen fassen. Es gibt hier einige Restaurants, die ganz ok sind, nix herausragendes. Das Smile Restaurant, auch ein Trainingscenter für Jugendliche, hat ganz gutes Essen, der Service war allerdings sehr schlecht. Das Mekong River war günstig aber essenstechnisch eher unterdurchschnittlich.
Nach dem Essen schlenderten wir an der Promenade entlang und stellten gleich fest, dass Kampong Cham doch ein ganz nettes und entspanntes Plätzchen direkt am Mekong ist.
Die Promenade ist ganz neu angelegt worden, mit einem kleinen Spielbereich für Kinder und einigen Boule-Plätzen. Abends war hier richtig was los, während die Männer Boule spielten, machten die Damen ein paar Meter weiter zu wummernder Musik Aerobic. Eine herrliche Abendstimmung. Wir entschlossen uns, einen weiteren Tag hier zu verbringen und erst am 09.03.14 weiter nach Siem Reap zu reisen.
Bambusbrücke Kampong Cham – Jährlich grüßt das Murmeltier
Am nächsten Tag waren wir ziemlich faul, arbeiteten ein wenig am Blog und besichtigten die berühmte Bambusbrücke von Kampong Cham, die sich südlich der Mekong-Brücke befindet. Sie verbindet das Festland mit der Insel Koh Paen. Fahrräder, Motorbikes und sogar LKW’s werden von der Brücke getragen. Ziemlich beeindruckend, was Bambus so alles aushält. Aber das kennt man ja schon von asiatischen Baugerüsten für Hochhäuser.
Jedes Jahr wird in der Trockenzeit die Bambusbrücke neu errichtet. In der Regenzeit wird sie vom Mekong fortgetragen und die Insel ist nur mit dem Boot erreichbar. Was für eine Arbeit.
Wenn man über die Brücke möchte kostet der Spaß 1,- USD, bis zur Hälfte der Brücke kann man aber auch kostenlos gehen oder fahren.
Es gibt auch noch einiges rund um Kampong Cham zu sehen, unter anderem eines der wenigen Wats aus Holz (Wat Maha Leap), die von den Roten Khmer verschont wurden. Wir waren aber bei der Hitze einfach zu faul etwas zu besichtigen und genossen das Faulsein.
14 Kommentare
Der Ort macht ja wirklich einen ganz netten und sauberen Eindruck. Für die Brücke wurde ja ein ganzer Bambuswald benötigt!
Kampong Cham hat uns echt gut gefallen. Ehrlich gesagt haben wir keine Ahnung, wo die den Bambus hernehmen.
Die Brücke IST beeindruckend schön. Soooo viel Arbeit jedes Jahr, unglaublich!
Total verrückt, oder?
Oha, tolle Brücke! Und der Ort schaut auch sehr nett aus:)
Wo genau in Kompong Cham ist denn diese Brücke? Ist mir damals vor vier Jahren nicht aufgefallen.
Hi!
Sind vom Zentrum ca. 15 min südlich an der Promenade entlang, hinter der großen Autobrücke (National Highway 7). Schau dir mal die Googlemaps Karte unter dem Artikel an. Da muss man ein bisschen rauszoomen. Dann siehst du südlich des Highway 7 die kleine Insel Kaoh Pan / Koh Pen. Die Brücke ist sogar zu sehen und nennt sich Koh Pan Road. Wir hatten uns für 1 Dollar einfach ein TukTuk genommen 🙂
LG
Martin
Danke! Ich hatte damals wohl Tomaten in den Augen! 🙂
Naja, man sieht die Brücke halt auch erst wenn man um die Kurve ist … Hätte uns der TukTuk Fahrer nicht angesprochen, ob wir da hin möchten hätten wir auch niemals davon erfahren 🙂
[…] beim Boule oder den Damen beim Workout zuschauen. Absolut beeindruckend und sehenswert ist die Bambusbrücke, die jedes Jahr wieder neu gebaut […]
[…] mit seinen schwimmenden Dörfern und die Stadt Battambang, die sehr beliebt bei Backpackern ist. Kamong Cham ist alleine wegen der einmaligen Bambus-Brücke einen Zwischenstopp […]
[…] um den Haus und Hof und hört beim Skateboard noch lange nicht auf. Aus Bambus kann man Zäune und Brücken […]
[…] mit seinen schwimmenden Dörfern und die Stadt Battambang, die sehr beliebt bei Backpackern ist. Kamong Cham ist alleine wegen der einmaligen Bambus-Brücke einen Zwischenstopp […]
[…] erreichten Siem Reap von Kampong Cham aus nach einer sechs stündigen Horrorfahrt mit dem Reisebus. Die Klimaanlage funktionierte […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.