Die 14 besten Kapstadt Sehenswürdigkeiten, Tipps & Highlights
Kapstadt zählt für uns zu den schönsten Städten, die wir kennen. Die Lage am Meer und die atemberaubenden Berge als Hintergrundkulisse machen die Stadt zu einem einzigartigen Ort. Es gibt fantastische Kapstadt Sehenswürdigkeiten zu entdecken, gutes Essen (vor allem Seafood) zu probieren und es gilt spannende Aktivitäten zu testen!
Ein Tag in Kapstadt reicht fast nicht aus, um alles zu sehen und zu erleben. Noch mehr Zeit benötigst du sogar auf der Kap-Halbinsel. Da waren uns 2 Tage schon zu knapp. Die Kap-Halbinsel fanden wir sogar noch spektakulärer als Kapstadt selbst!
Damit du aber keine der Top Kapstadt Sehenswürdigkeiten und Highlights verpasst, haben wir eine Übersicht an Kapstadt Tipps für dich zusammengestellt.
Tipp: Spar dir Stress und Geld
Kapstadt Hop-On/Hop-Off-Sightseeing-Tour direkt hier online buchen.
Werbung
1. Erklimme den Tafelberg

Das Wahrzeichen der Stadt und eines der Kapstadt Highlights ist 1.085 Meter hoch. Du kannst den Tafelberg zu Fuß oder mit einer Seilbahn, dem sogenannten Cable Car erklimmen. Der Ausblick von oben ist traumhaft.
Auf der einen Seite hast du einen kompletten Überblick über die Innenstadt, den City Bowl, bis zum Hafen und natürlich auf’s Meer. Du schaust zum Signal Hill hinüber, siehst den Lion’s Head.
Drehst du dich um 180 Grad, kannst du auf den Stadtteil Camps Bay mit seinem berühmten, palmengesäumten Strand herunterblicken. Wenn du Glück hast, siehst du ein paar niedliche Dassies oben auf dem Berg. Das sind kleine Nagetiere, die Murmeltieren ähnlich sind.
Nimm dir unbedingt eine winddichte Jacke mit. Die Wolkendecke, die von der Stadt aus betrachtet spektakulär über den Tafelberg fließt, kann sich oben als unangenehm starker Wind zeigen.
Achtung: Wenn es sehr windig ist, fährt das Cable Car nicht und es wird von der Besteigung ebenfalls abgeraten. Informiere dich vorher hier.
Werbung
So wanderst du auf den Tafelberg
Wenn du eine der Top Kapstadt Sehenswürdigkeiten, den Tafelberg zu Fuß besteigen möchtest, solltest du grundsätzlich eine sportliche Einstellung mitbringen. Sehr schön ist der Anstieg beispielsweise über Platteklip Gorge.
Etwa eineinhalb Kilometer nach der Cable Car Station beginnt der Einstieg, der mit einem großen Schild gekennzeichnet ist. Es gibt ein paar sehr hohe Steinstufen zu erklimmen.
Der Aufstieg dauert circa eine Stunde. Geh nicht zu spät los, denn es kann dort vor allem im Kapstadt-Sommer zwischen Oktober und März sehr heiß werden! Nimm unbedingt Wasser mit (mindestens einen Liter pro Person) und geh nicht alleine los, vor allem nicht als Frau.
Feste Schuhe sind ein Muss – und wenn du willst, kannst du immer noch mit dem Cable Car wieder hinunterfahren. Sonnenschutz nicht vergessen!
Wenn du noch Lust hast, steige zu Fuß wieder hinunter. Der Panorama-Abstieg über Skeleton Gorge mündet in Kirstenbosch Gardens, im botanischen Garten von Kapstadt. Ein Uber-Taxi von hier in die Innenstadt kostet dich 10 bis 12 Euro, maximal 150 Rand.
Schöne Kapstadt Wanderbeschreibungen findest du bei unserem Blogger-Kollegen Jens.
Tafelberg Touren & Tickets vorab online buchen:
➜ Tafelberg: Wanderung am Tafelberg über India Venster Route
➜ Tafelberg mit dem Sightseeing Bus erreichen: City Sightseeing Hop-On/Hop-Off-Tour *Beliebt*
Werbung
2. Flaniere durch Kirstenbosch Gardens

Wenn du an einem Sonntag in Kirstenbosch Gardens landest, hast du vielleicht Glück und kannst eines der Sommerkonzerte dort erleben. Ab nachmittags trifft man sich hier zu einer Art Konzert-Picknick, einer der unvergesslichsten Kapstadt Tipps überhaupt.
Jeder bringt seine eigenen Getränke und einen Picknickkorb mit und dann lässt man sich im opulenten Park in Hanglage nieder, um der Musik zu lauschen oder geht zum Tanzen nach vorn zur Open-Air-Bühne.
Von Elektro-Sound der südafrikanischen DJs Goldfish über afrikanische Bands bis hin zu Klassik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Tickets kosten rund 20 Euro und können erst ein paar Tage zuvor direkt am Eingang von Kirstenbosch Gardens gekauft werden. Eine online Buchung ist mittlerweile möglich.
Südafrika hat eine Null-Promille-Grenze, also don’t drink and drive! Nimm lieber ein Uber im Anschluss, damit hast du weniger Stress. Wenn du nach dem Konzert, was bei Einbruch der Dunkelheit vorbei ist, noch Lust auf einen Drink hast, sieh dir unbedingt die Barmeile Longstreet an!
Kapstadt Tour vorab online buchen:
➜ Kapstadt: Hop-On/Hop-Off-Sightseeing-Tour *Beliebt*
Werbung
3. Entdecke Bo-Kaap und die Longstreet

Eine der schönsten Kapstadt Sehenswürdigkeiten ist das Viertel Bo-Kaap. Hier findest du süße grellbunte Häuschen, die sich aneinanderreihen und du hast einen wunderbaren Ausblick über die Stadt.
Das Viertel wurde im 18. Jahrhundert von Kapmalaien besiedelt und über 6000 Menschen wohnen dort. 90 Prozent davon sind Muslime und es gibt über zehn Moscheen im Viertel. Enge, steile Gassen und ein Mix aus holländischer und Edwardianischer Architektur versetzen dich in 1001 Nacht mit dem gewissen Extra, auch tagsüber.
Wenn du abends noch fit bist, gehe von hier aus hinunter zur Longstreet. Beginne an der Bar Marvel bei einem Gin Tonic oder einem Glas Wein und fetten, afro-elektronischen Beats und HipHop und lass dich treiben, wohin dich dein Musikgeschmack auch führt – aber pass auf deine Wertsachen gut auf.
Die Joburg Bar ist ein echter Kapstadt Tipp und ein Hingucker dazu. Mit einer netten Aussicht und guter Musik kann man es hier locker ein paar Stunden aushalten. Dein Heimweg sollte von der Bar direkt ins Uber führen.
Das Gehen in Nebenstraßen ist ein absolutes No-Go und neuen Freunden solltest du nur im Taxi in den nächsten Club folgen. Frag ruhig andere Leute in der Bar, die nach Locals aussehen; man hilft dir gerne mit Infos und Tipps und freut sich, mit dir ins Gespräch zu kommen.
Bo-Kaap Tour vorab online buchen:
➜ Bo-Kaap: Malaiischer Kochkurs und Mittagessen in Bo-Kaap
Werbung
4. Wandere hinauf zum Lion’s Head

Der Löwenkopf trägt seinen Namen, weil der Signal Hill wie ein liegender Löwe aussieht und der Lion’s Head den Kopf darstellt – jedenfalls mit ein wenig Phantasie.
Der in Afrikaans als Leeukop bezeichnete Hausberg Kapstadts hat eine Höhe von 669 Metern und kann vom Kloofnek oder vom Signal Hill aus in einer Stunde strammer Wanderung plus einem kleinen Kletteranstieg zum Gipfel hin bestritten werden.
Aber keine Angst, wenn du keine Lust auf Klettern hast, kommst du trotzdem bis ganz nach oben. Es gibt für das letzte steile Stück außen herum eine kleine Mogelstrecke, auf der du ein wenig komfortabler zum Gipfel kommst.
Besonders toll ist die Wanderung zum Vollmond. Während du in anderen Nächten lieber nicht alleine auf den Gipfel wandern solltest, hat sich die Vollmondwanderung zu einer Art Kapstadter Volkssport etabliert.
Mit Taschenlampen und Picknick Körben bewaffnet, wandern im Sommer zahlreiche Grüppchen im Mondschein hinauf, um den wunderschönen, romantischen Ausblick über den Hafen, über die Atlantikseite der Stadt und zum Tafelberg hinüber zu genießen.
Vielleicht kannst du sogar bis nach Robben Island hinübersehen. Bitte verzichte unbedingt auf Kerzen und offenes Feuer; die Natur ist im Sommer stark ausgetrocknet und es besteht ein hohes Brandrisiko!
Lion’s Head Tour vorab online buchen:
➜ Lion’s Head: Wanderung zum Lion’s Head bei Sonnenuntergang
Werbung
5. Mache eine Ausflug nach Robben Island
Die Insel Robben Island liegt zwölf Kilometer vor Kapstadt und ist nur fünf Quadratkilometer groß. Um auf einer der Fähren bei geeigneter Windstärke hinüber gefahren zu werden, musst du vorab online die Überfahrt reservieren. Oder an der Waterfront, wo sich auch die Ablegestelle befindet, rechtzeitig Fahrkarten kaufen. Informiere dich hier.
Früher war Robben Island eine Gefängnisinsel für politische Gefangene Südafrikas, nach dem Ende der Apartheid wurde sie Mitte der 90er Jahre zum Natur- und Nationaldenkmal erklärt.
Nelson Mandela saß auf Robben Island 18 Jahre von insgesamt 28 Jahren in politischer Haft und musste dort unter gesundheitsschädigenden Bedingungen Zwangsarbeit verrichten. Heute kannst du dir das Gefängnis auf der Insel von ehemaligen Inhaftierten zeigen lassen und Nelson Mandelas vier Quadratmeter große Zelle besichtigen.
Die Insel hat ihren Namen übrigens tatsächlich von den Robben, die sich hier gerne niederlassen; wenn du die Küste in Richtung Kap der guten Hoffnung entlang fährst, wirf immer wieder einen Blick auf die großen Felsen, die hier im Wasser liegen.
Denn dort aalen sich die Robben gerne in der Sonne. Aber auch an der Waterfront lohnt sich der Blick ins Wasser. Die Seehunde suchen hier nach Fischresten und sind eine echte Touristenattraktion. Infos zur Insel findest du hier.
Robben Island Tour vorab online buchen:
➜ Tagestour: Township und Robben Island Tour
➜ Tagestour: Robben Island Fährentour mit 1-Weg Hotelabholung *Empfehlung*
Werbung
6. Erkunde die Kap-Halbinsel bis zum Kap der guten Hoffnung

Ein Tagestrip ans Kap der guten Hoffnung muss sein, wenn du es irgendwie einplanen kannst! Nimm dir für einen Tag einen Mietwagen oder buche die Tour vorab online. Auf dem Weg zum Kap der guten Hoffnung gibt es einige Highlights zu entdecken.
Schau dazu auch in unseren ausführlichen Bericht zur Kap-Halbinsel.
Für Selbstfahrer: Fahr über’s Kloofnek nach Camps Bay hinunter und dann in Richtung Hout Bay nach links abbiegen. Über die idyllischen Stadtteile Camps Bay und Bakoven gelangst du auf die Küstenstraße.
Werbung
Surfer Strände in Llandudno
Der nächste Ort, den du vor Erreichen der Bergkuppe nach circa zehn Kilometern erreichst, ist Llandudno. Hier gibt es weder Restaurants noch einen Supermarkt, dafür aber einen der beliebtesten Surferstrände in der Gegend.
Malerisch schön zwischen beeindruckenden Granitfelsen liegt der breite weiße Strand am Fuße des Berges und an den Hang schmiegen sich ausschließlich Luxusvillen. Fährst du an Llandudno vorbei und über die Kuppe, liegt Hout Bay vor dir.
Hout Bay ist malerisch schön und die verschlafene Vorort Schwester von Kapstadt. Hier lebt man noch etwas günstiger, was die Mietpreise betrifft. Biege an der ersten Ampel links ab und am zweiten Kreisverkehr fahre rechts Richtung Meer.
Chapman’s Peak Drive
Jetzt bist du auf der Küstenstraße, die über den mautpflichtigen Chapman’s Peak nach Noordhoek führt. Die Maut beträgt etwa 30 Rand, das sind etwas zwei Euro.
Tipp: Buche deine Kap-Halbinsel Tour vorab online
Touren zum Kap der guten Hoffnung und mehr – Tour hier vorab online buchen.
Am Chapman’s Peak haben schon alle namhaften Autohersteller von VW bis Porsche Werbefilme gedreht – und tun es immer noch gelegentlich. Wundere dich also nicht über Filmcrews, die deinen Weg kreuzen.
Dank günstiger Preise ist die Gegend am Kap sehr beliebt für Foto- und Filmaufnahmen. Über den Chapman’s Peak Drive gelangst du nach 15 Kilometern nach Noordhoek.
Cape Point Vineyards

Ein echter Geheimtipp sind die Cape Point Vineyards. Hier lässt es sich mittags und nachmittags beim Winetasting sehr gut aushalten. Abends kannst du hier die spektakulärsten Sonnenuntergänge beobachten!
Pinguine am Boulder’s Beach

Den unfassbar langen Sandstrand siehst du von hoch oben und er ist es wert, dort einen Nachmittag zu verbringen, wenn du genug Zeit dafür hast. Wenn nicht, fahre gleich weiter und folge den Schildern geradeaus über Muizenberg mit seinen bunten Badehäuschen bis nach Simon’s Town.
Wenn du den Ort erreicht hast, fahre nicht zur Forschungsstation sondern etwas weiter bis zum Badestrand Boulder’s Beach.
Hier kannst du für wenig Eintrittsgeld zum Baden gehen. Die berühmten Brillenpinguine leben und brüten hier im Gebüsch, watscheln an dir vorbei und schwimmen mit den Menschen im Meer.
Nicht erschrecken, sie sind im Wasser sehr schnell! Und Achtung, das Wasser ist nicht besonders warm, auch im Sommer betragen die Wassertemperaturen hier selten mehr als 15 Grad Celsius. Von hier aus kannst du weiterfahren in Richtung Kap, das Meer zu deiner Linken.
Boulder’s Beach vorab online buchen:
➜ Ab Kapstadt: Cape Point & Boulders Beach – Tagestour *Beliebt*
Werbung
Kap der guten Hoffnung

Der Weg führt dich nach Simon’s Town nach rechts und dann musst du zum Nature Reserve links abbiegen. Der Eintritt beträgt keine zehn Euro pro Person und man darf im Reserve Picknick machen. Es gibt ein Restaurant am Aussichtspunkt, aber das ist überteuert und nicht besonders gut.
Pass auf mit den Pavianen, die es hier überall gibt. Lass dein Auto nicht offen und nimm keine reifen Früchte mit in’s Naturschutzgebiet, denn die sogenannten Baboons können selbständig einsteigen und verwüsten häufig Wagen von unachtsamen Touristen, wenn sie hindurch toben.
Pavianmännchen haben sehr große Zähne, also lieber nicht anhalten, die Tiere nicht füttern und schon gar nicht aussteigen! Wenn du im Nature Reserve an einen der traumhaften, wilden Strände gehst, die bei der lokalen Surf Community sehr beliebt sind, halte Ausschau nach Straußen, Schildkröten und Springböcken.
Die laufen hier frei herum und sind ungefährlich. Schlangen sind hier hingegen selten ungefährlich. Die Cape Cobra und die Puffotter sind hier weit verbreitet und wenn du eine sehen solltest, halte dich fern.
Tour zum Kap der guten Hoffnung vorab online buchen:
➜ Ab Kapstadt: Cape Point & Boulders Beach – Tagestour *Beliebt*
➜ Kaphalbinsel: Ganztägige Kleingruppentour mit Pinguinen
Werbung
7. Genieße das Essen im Harbour House
Auf deinem Rückweg nimm Kurs auf Kalk Bay und geh zum Essen in’s Harbour House. Eine telefonische Reservierung vorab ist zu empfehlen. Das Essen ist gut und der Wein phantastisch. Ein Tisch am Fenster ist atemberaubend.
Die Wellen schlagen hier direkt an’s Fenster und du hast das Gefühl, mitten im Meer zu essen. Hier findest du die Telefonnummer zum Reservieren. Auch das Harbour House an der V&A Waterfront direkt in Kapstadt ist ein Besuch wert.
8. Paraglide vom Signal Hill

Die Aussicht vom Tafelberg aus ist unglaublich – aber auch die vom Signal Hill aus muss man gesehen haben! Wenn du schon immer mal Paragliding machen wolltest, kannst du das hier ausprobieren. Es gibt einige Anbieter, die Tandemflüge für ca. 1.300 Rand anbieten.
Paragliding Tour vorab online buchen:
➜ Kapstadt Paragliding: Gleitschirm-Tandemflug
Werbung
9. Erlebe Kapstadt von oben beim Helikopter Rundflug

Kapstadt aus der Adlerperspektive ist unschlagbar schön. Ein ausgedehnter Helikopterrundflug ist spektakulär! Wenn du GLück hast kannst du sogar Delfine oder Wale sehen! Die Helikopter Rundflüge starten in der Nähe der V&A Waterfront.
Hier gibt es diverse Anbieter, die Rundflüge in verschiedenen Preisklassen und mit unterschiedlicher Dauer anbieten. Schau dir dazu am besten unseren ausführlichen Bericht an.
Helikopter Rundflug vorab online buchen:
➜ Helikopter Rundflug: Helikopterflug über zwei Ozeane *Empfehlung*
Werbung
10. Relaxe an einem der Traumstrände

Du suchst einen Strand, der perfekt zu dir passt? In Kapstadt kein Problem! Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Interessensgruppen stillschweigend darauf geeinigt, dass sie sich die Strände untereinander ein wenig aufteilen.
Beispielsweise die Clifton-Strände 1 bis 4, die an der nahezu windgeschützten Seite Kapstadts liegen, verteilen sich wie folgt. Nummer 4 ist der Familienstrand, der am leichtesten zugänglich ist. Die Rainbow-Nation liegt gerne an Strand Nummer 3. An Clifton 1 und 2 räkeln sich viele Locals.
Der Strand von Camps Bay ist größtenteils den Touristen vorbehalten. Die Surfstrände an der Atlantikküste kennst du ja schon, es gibt aber auch noch eine Reihe von Stränden an der Westküste.
Hier finden sich die Kitesurfer ein, da hier besonders gute Windsituationen auftauchen. Surfen lernen kann man übrigens gut in Hout Bay oder Muizenberg. In Hout Bay gibt es mehrere SUP-Verleihs, die am Strand Schilder mit Telefonnummern aufgestellt haben.
In Muizenberg am Strand findest du mehrere bekannte Surfschulen. Wer Wellenfieber bekommt, sollte sich das Label „Waveworx“ in Hout Bay ansehen. Hier bekommt man ein individuell gestaltetes, handgefertigtes Surfbrett vom Profi-Shaper Justin Healy für rund 300 Euro.
Hinweisschilder wirst du vergeblich suchen; die Telefonnummer des Ex-Surfprofis wird unter der Hand weitergereicht. Frag‘ Greg, den Besitzer vom Tada-Café in der Victoria-Road, schräg gegenüber vom Spar-Supermarkt.
Du findest ihn auf Facebook unter „Ta-Da Hout Bay“. Nach Hout Bay kommst du auch gut mit dem Hop-on-Hop-off-Bus auf der Blue Route. Das ist ein Cabriobus, der vier Sightseeing-Routen in Kapstadt durchfährt und eine davon führt hier vorbei. Du kannst ein- und aussteigen, wo du willst – den ganzen Tag!
Kapstadt Tour vorab online buchen:
➜ Kapstadt: Hop-On/Hop-Off-Sightseeing-Tour *Beliebt*
Werbung
11. Geh shoppen und essen an der V&A Waterfront

Ausflüge sind schön, aber manchmal willst du auch lieber shoppen? Dann bist du an der V&A Waterfront, Kapstadts berühmter Shopping-Meile, genau richtig! Hier reihen sich alle namhaften Labels ein – aber es gibt so viel mehr zu entdecken!
Beispielsweise den Young Designer Store, in dem du Einzelstücke von teilweise unbekannten afrikanischen Designern findest. Tolle Restaurants sind hier ebenfalls angesiedelt. Egal ob du nur einen Coffee-to-Go beim angesagten Vida-è-Café mitnimmst oder mit Blick auf den Hafen und das Meer dinierst.
Die V&A Waterfront bietet wirklich für jeden Geschmack ausreichend Möglichkeiten! Um die Weihnachtszeit gibt es im Außenbereich einen riesigen Weihnachtsbaum, unbedingt ansehen! Wenn du vorab einen Blick auf deinen Shoppingtrip werfen möchtest, schau hier rein.
Tour an der Waterfront vorab online buchen:
➜ Kapstadt: Bootsfahrt durch Waterfront und Bucht
Werbung
12. Schlender über den Green Market Square

Bunte und handgemachte Souvenirs und Mitbringsel findest du am Green Market Square in der Innenstadt an der Ecke Burg Strees und Longmarket Square. Hier gibt es alles, was Kapstadt zu bieten hat. Von kleinen Draht-Perlen-Tierchen über Holzperlen bis Straußenei ist wirklich alles dabei.
13. Genieße die Ruhe im Company’s Garden

Wenn du nach diesem quirligen Markt etwas Entspannung suchst, bietet sich ein Spaziergang in den Company’s Garden an, die nur 300 Meter entfernt liegen. Der Park ist gesäumt von historischen Gebäuden, wie das „Houses of Parliament“ und die „SA National Gallery“. Der Park bietet viele nette Schattenplätze und überall laufen süße graue Eichhörnchen herum.
Tipp: Spar dir Stress und Geld
Kapstadt Hop-On/Hop-Off-Sightseeing-Tour direkt hier online buchen.
14. Mache einen Ausflug in Kapstadts Weinberge

Auf der Kap-Halbinsel kannst du wie oben beschrieben die Cape Point Vineyards besuchen und einen atemberaubenden Sonnenuntergang genießen. Manchmal gibt es auch eine Art Street Food Festival mit leckerem Essen dabei. Desweiteren lohnt sich ein Besuch bei Groot Constantia, dem ältesten Weingut Südafrikas. Beide Spots findest du auf der Kap-Halbinsel.
Du kannst aber auch einen Ausflug nach Paarl oder Stellenbosch machen, wenn du das nicht sowieso auf deiner Südafrika Rundreise eingeplant hast. Besonders das Weingut Babylonstoren können wir dabei empfehlen. Ein wirklich außergewöhnliches Weingut, das in einer tollen Landschaft liegt. Dort lohnt es sich auch zu übernachten. Mehr dazu erfährst du im ausführlichen Bericht zu Babylonstoren.
Wein Touren & Tickets vorab online buchen:
➜ Kapstadt: Winelands-Tagestour mit Weinproben & Essen
➜ Ab Kapstadt: Stellenbosch Winelands – Private Tour mit Weinprobe
Werbung
Mehr Informationen über Kapstadt
Kapstadt, die zweitgrößte Stadt Südafrikas und Hauptstadt der Provinz Westkap wurde als erste Kolonialstadt 1652 vom Niederländer Jan van Riebeeck gegründet. Sie dehnt sich über eine Fläche von 2460 Quadratkilometern aus und hat rund 4 Millionen Einwohner, Tendenz weiterhin steigend.
Seit 2004 ist in Kapstadt das südafrikanische Parlament beheimatet; die Bürgermeisterin heißt Patricia de Lille und gehört der Partei Demokratische Allianz an.
Beste Reisezeit Kapstadt
Die beste Reisezeit für Kapstadt ist im südafrikanischen Sommer, also November bis Februar. Aber auch im Oktober und im März ist es sehr schön hier und durch die Nebensaison etwas günstiger.
Kostenlos Geld abheben in Kapstadt
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Kapstadt sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Kapstadt Hotels & Unterkünfte
Falls du eine Rundreise durch Südafrika planst, schau dir unbedingt unseren ausführlichen Artikel zu den schönsten Südafrika Unterkünften an und lass dich inspirieren.
Hotel Empfehlungen in Kapstadt
➜ DysArt Boutique Hotel – schönes Boutique Hotel
➜ Au Pear Boutique Guest House – gemütliches Guest House
➜ Six on Scott Guesthouse – direkt im Herzen
➜ Riversong Guest House – in der Nähe vom Tafelberg
Airbnb in Kapstadt
Eine andere Möglichkeit sind natürlich die ganzen Airbnbs in der Stadt. Da kannst du mit Locals in Kontakt kommen und entdeckst wahrscheinlich ganz andere Ecken von Kapstadt.
Restaurant Tipps für Kapstadt
- Das Harbour House in Kalk Bay besticht mit leckerem Seafood und einem sensationellen Panoramablick über’s Meer
- Fisch in allen leckeren Varianten, inklusive dem besten Sushi ever. Das Restaurant Codfather in Camps Bay bietet alles, was den Seafood-Gaumen glücklich macht
- Steak und Grillgerichte gefällig? Beim Hussar Grill in Camps Bay gibt es alles Feine vom Grill
- Fleischlos und vegan sind deine erste Wahl? Dann geh zum Beispiel ins Raw and Roxy
Transport & Öffentliche Verkehrsmittel
Kapstadt ist weitläufig. Um herumzukommen und alle Kapstadt Highlights zu sehen, empfiehlt sich ein Mietwagen. Oder du nutzt Uber, was hier sehr populär ist und problemlos auch abends und nachts funktioniert. Einfach die App herunterladen und bestellen – easy! Für den MyCitiBus, der auch viele Ziele anfährt, musst du dir im Civic Center zuerst einen Fahrausweis besorgen und dann nichts wie los. Zum Sightseeing bietet sich auch der Hop-on-hop-off-Bus an. Vier verschiedene Routen gibt es.
Sightseeing Tour vorab online buchen:
➜ Kapstadt: Hop-On/Hop-Off-Sightseeing-Tour
Werbung
Events & Feste in Kapstadt
Bereits am 2. Januar findet hier schon ein besonderes Faschingsfestival statt. Der Cape Town Ministral Carnival mit vielen Straßenmusikanten zieht durch die Innenstadt. Im März findet der Karneval in Kapstadt statt – ein echtes Streetfestival mit sehr farbenfrohen Kostümen und ausgelassener Feierlaune.
Kapstadt ist sportlich. Im April findet hier der wunderschönen Two-Oceans-Marathons statt. Nicht nur für Mitläufer ein tolles Event, denn es wird am Straßenrand angefeuert und gefeiert, was das Zeug hält.
Im Oktober findet das Musikfestival „Rocking the Daisies“ rund 80 km von Kapstadt entfernt auf dem Cloof Wine Estate statt. Vier Tage Party pur!
Kapstadt Reiseführer:
Die beliebtesten Kapstadt Aktivitäten & Touren:
➜ Ab Kapstadt: Cape Point & Boulders Beach – Tagestour
➜ Tagestour: Robben Island Fährentour mit 1-Weg Hotelabholung *Empfehlung*
➜ Ab Kapstadt: Stellenbosch Winelands – Private Tour mit Weinprobe
Werbung
Kapstadt City Cards
➜ Kapstadt City Card: Kapstadt: Offizieller City Pass
Du suchst noch weitere Südafrika Tipps und Inspirationen? Schau dazu am besten in unseren Südafrika Guide „Von Johannesburg nach Kapstadt“, in unsere Südafrika Routenvorschläge, unser Tipps zu den schönsten Unterkünften in Südafrika oder in unser Südafrika Drohnenvideo.
Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Hast du noch weitere Reisetipps zu Kapstadt Sehenswürdigkeiten?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.
3 Kommentare
[…] Kapstadt darf natürlich bei keinem Südafrikabesuch fehlen. Die Stadt wurde nach dem Kap der guten Hoffnung benannt. Der Tafelberg gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Kapstadt und bietet einen wundervollen Panoramablick bei Tag und bei Nacht. […]
[…] ➜ Ausführliche Infos zu Kapstadt findest du in unserem Artikel […]
[…] in pages Search in pages TODO Vorheriger Beitrag: Kapstadt Reisetipps: 14 großartige Dinge, die du in Kapstadt gesehen und gemacht haben solltestNächster Beitrag: 9 großartige Gründe, warum es sich lohnt nach Südafrika zu […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.