Martin Merten
Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker
Was kann man in Katalonien machen? Was gibt’s zu sehen? Komm‘ mit auf eine Rundreise durch Katalonien, bei der wir zusammen spannende Dinge entdecken werden. Eine absolute Mutprobe war für mich schon mal das Schwimmen mit Thunfischen und das Ungewöhnlichste, das ich bisher gesehen habe war wohl der Menschenturm in Tarragona.
Ich nehm‘ dich mit. Los geht’s – aber vorab: Wir werden viel Schlemmen!
Unsere Rundreise startet und endet in Barcelona. Lass uns zunächst ein paar Tage hier bleiben, um die Stadt zu erkunden. Denn für mich ist Barcelona eine der interessantesten und schönsten Städte die ich kenne. Es gibt viel zu sehen, tolle Möglichkeiten zum Schlemmen, man hat einen Strand direkt vor der Haustür und sogar Berge in der Umgebung. Gute Shopping Möglichkeiten hat man auch. Also eigentlich alles was das Herz begehrt.
Wir machen zunächst eine Sightseeingtour durch die Stadt. Es geht zum Mercat de la Boqueria, zum Hafen, zum Park Güell und natürlich schauen wir uns die Sagrada Familia an. Vom Tibidabo und Bunkers del Carmel genießen wir eine herrliche Aussicht über die Stadt.
Weil das alles jetzt schon ganz schön anstrengend war genießen wir eine leckere Paella und ein Bierchen bei Ria de Vigo am Strand von Barceloneta. Lecker, oder?
Meinen ausführlichen City Guide für einen 3-tägigen Wochenendtrip nach Barcelona findest du übrigens: hier.
➜ Alle Sagrada Familia Tickets: Hier findest du alle Tickets auf einen Blick
➜ Sagrada Familia Ticket: Ticket ohne Anstehen – optional mit/ohne Audioguide *Unsere Empfehlung*
➜ Sagrada Familia geführte Tour: Schnelleinlass und Führung
➜ Sagrada Familia geführte Tour: Schnelleinlass mit Führung inkl. Besichtigung der Türme
➜ Barcelona City Pass: 3 – 5 Tage inklusive Sagrada Familia und ÖPNV
➜ Barcelona Card: 3 – 5 Tage freier Eintritt und ÖPNV
Von Barcelona aus geht unsere Reise weiter nach Sitges. Die Fahrt dauert ungefähr 40 Minuten. Ich schlage vor wir fahren so los, dass wir zum Mittagessen ankommen. Wie gesagt, wir werden viel Schlemmen. So können wir wunderbar in einem Restaurant am Strand sitzen und beim Essen den Blick aufs Meer genießen.
Nach dem Essen vertreten wir uns am besten ein bisschen die Beine und gehen an der Strandpromenade spazieren.
Sitges ist ein kleines Städtchen mit verwinkelten Gassen in der Altstadt und feinem Sandstrand und sauberem Wasser. Sitges bietet insgesamt 17 Sandstrände! Wie auf einem Postkartenmotiv liegt die Kirche Sant Bartomeu i Santa Tecla direkt am Wasser auf einem Felsen.
Der Ort ist übrigens auch sehr bekannt für seine Gay Community und seinem schrillen Karnevalsumzug.
Tarragona hat eine abgefahrene Tradition. Die Leute versammeln sich regelmäßig um einen Turm aus Menschen oder Menschenpyramiden zu bauen. Auch genannt „Castellers“ oder „Castells“. Bestaunen kann man das Ganze im September oder Oktober. Völlig crazy! Bei Colla Castellers Xiquets de Tarragona (direkt in der Innenstadt, nahe des Museums) können wir live beim Training dabei sein.
Tarragona ist ungefähr eine Stunde von Sitges entfernt. Wir können hier einige Zeit verbringen. Es gibt allerhand zu sehen und der Ort ist wirklich traumhaft.
Lass uns zunächst über La Rambla Nova Richtung Meer schlendern und das römische Amphitheater besichtigen. Von dort aus gehen wir zum Torre de les Monges, zum Forum und schlendern durch die Innenstadt. Dort kommen wir an der beeindruckenden romanischen Kathedrale vorbei, wo auch die Menschenpyramiden gebaut werden.
Im Restaurant Lola Tapas y Platillos lassen wir nach der schönen Stadtbesichtigung den Abend ausklingen. Lecker!
Wir begeben uns nun in die Weinberge circa eine Stunde entfernt von Tarragona. Das Weinbaugebiet Priorat ist fantastisch gelegen.
Unsere kleine Tour mit dem jungen Unternehmen Celler La Placeta startet in Els Guiamets und führt uns zunächst zum See Pantà dels Guiamets und danach durch die Weinberge. Wir probieren absolut köstlichen Rotwein der Traubensorte Garnatxa und haben ein kleines Mittagessen umgeben von Weinreben. Herrlich.
Zehn Minuten entfernt liegt El Masroig. Hier verkosten wir Olovenöl. Sowas habe ich vorher auch noch nicht gemacht. Aber nun gut. Bei Celler Masroig erkunden wir zunächst die alten Weinkeller und schauen uns auf dem Gelände um. Hier stehen gigantische Fässer für Olivenöl und Wein.
Nun geht’s ans probieren. Einfach Olivenöl trinken ist sehr gewöhnungsbedürftig. Aber das Öl ist ein absoluter Traum.
Wir fahren wieder Richtung Küste nach Perello. Bei der Imkerei Múria gehen wir zunächst im sogenannten Interpretationszentrum auf interaktive Reise durch die Welt der Bienen und lernen von A-Z alles was man über Bienen und das Imkerhandwerk wissen muss.
Jetzt kommt der spannendste Teil: Wir statten den Bienenstöcken einen Besuch ab. Damit wir nicht gestochen werden schmeißen wir uns in den schicken Imker-dress und beobachten die Bienen bei ihrer Arbeit. Ich fühle mich wie der Mann auf dem Mond.
Jetzt musst du nur noch die Königin finden!
Unsere Katalonien Rundreise führt uns nun nach L’Amettla de Mar. Hier fahren wir mit einem Katamaran hinaus aufs offene Meer, um mit Thunfischen zu Schwimmen. Das ist wirklich ein absolutes Highlight!
Also los! Wir schießen uns in die Neoprenanzüge und stürzen uns ins kalte Wasser, wo die Thunfische schon auf uns warten. Angst? Brauchst du keine haben. Höchstens, dass du zu viel Salzwasser verschluckst.
Meinen ausführlichen Bericht dazu findest du: hier.
In Amposta entdecken wir einen kleinen Geheimtipp! Leckeres Essen, überall gibt es die Möglichkeit zu relaxen und alles ist aus eigenem Anbau und in Familienhand – Temps de Terra heißt die Finca, auf der man getrost Schlemmen, Feiern und Relaxen kann.
Das Finca Anwesen ist riesig und alles ist mit viel Liebe gemacht. Man kann sich in dieser kleinen Oase einfach nur wohlfühlen. Es fing alles mit einem kleinen Häuschen und ein paar Olivenbäumen an. Heute haben Besitzer Pasqual und seine Familie eine riesige Finca. Es gibt ein tolles Restaurant, einen Shop und eine Bar. Wenn man nicht mehr relaxen will, kann man mit Pferden ausreiten und oder sich im Bogenschießen üben.
Den ausführlichen Bericht dazu findest du: hier.
Von Amposta aus fahren wir an den Hafen von Sant Carles de la Ràpita. Wir setzen uns in ein Boot und fahren hinaus zur Muschelfarm von Musclarium. Mitten im Meer steht auf Holzpfählen eine Hütte mit einer Bar. Hier verkosten wir die Muscheln und genießen die Aussicht in netter Lounge Atmosphäre.
Wenn du magst kannst du gerne die Austern schlürfen, ich bleibe bei den Miesmuscheln.
Eine halbe Stunde entfernt liegt das kleine Dorf Sant Jaume d’Enveja. Jedes Jahr findet hier ein traditionelles Reisfest statt. Wir erleben wie früher auf den Reisfeldern gearbeitet wurde. Dazu gibt es Musik und Tanz in traditionellen Gewändern. Und wie überall in Katalonien gibt es reichlich zu essen, natürlich auch Paella!
Bei einer Radtour bekommt man einen guten Eindruck von der umliegenden Landschaft und kann ein bisschen das Essen abtrainieren.
Unsere Rundreise endet wo sie begann – in Barcelona. Hier schauen wir uns noch einige andere Sehenswürdigkeiten in Barcelona an. Um die ganze Reise abzurunden lass‘ uns noch zum Kochkurs ins Espai Boisà gehen. Hier lernen wir wie man richtig katalanisch kocht. Aber Vorsicht, auch wenn die Chefköchin Wendy zierlich aussieht, kann sie ganz schön streng sein.
Was ein köstlicher Abschluss!
➜ City Guide Barcelona in 3 Tagen
➜ Katalonien Geheimtipp zum Schlemmen und Feiern
➜ Schwimmen mit Thunfischen
➜ Alle Sagrada Familia Tickets: Hier findest du alle Tickets auf einen Blick
➜ Sagrada Familia Ticket: Ticket ohne Anstehen – optional mit/ohne Audioguide *Unsere Empfehlung*
➜ Sagrada Familia geführte Tour: Schnelleinlass und Führung
➜ Sagrada Familia geführte Tour: Schnelleinlass mit Führung inkl. Besichtigung der Türme
➜ Barcelona City Pass: 3 – 5 Tage inklusive Sagrada Familia und ÖPNV
➜ Barcelona Card: 3 – 5 Tage freier Eintritt und ÖPNV
➜ Barcelona Touren: Hier findest du alle Touren in Barcelona
➜ Stadtführung: Alle Stadtführung auf einen Blick
➜ Barcelona Radtour: 4-stündige Fahrradtour in der Kleingruppe
➜ Park Güell: Besichtigung des Park Güell
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Spanien, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
2 Kommentare
[…] ➜ Mallorca in 4 Tagen ➜ Barcelona City Guide ➜ Katalonien Rundreise Tipps […]
[…] ist die größte Metropole am Mittelmeer, die Hauptstadt Kataloniens und die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie wurde einst von den Römern gegründet. Heute ist diese […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.