Kein Wind in Wellington

| | 3 Kommentare


 

Zum Mount Victoria

Ganz untypisch begrüßte uns Wellington am 29.10.13 mit bestem Wetter und kaum Wind. Wir nutzten also gleich die Gelegenheit und fuhren als erstes hinauf auf den Mount Victoria um die Aussicht über die Stadt zu genießen. Und es wehte kaum ein Lüftchen.
Danach packte Martin wieder das Herr der Ringe Fieber (mir ist mittlerweile die Lust vergangen aufgrund der ewigen Sucherei) und wir suchten den Ort, wo sich Frodo und seine Hobbitfreunde vor den Nazgul unter einer Wurzel versteckten. Nach einer dreiviertel Stunde fanden wir dann endlich den Platz. Im Prinzip sah man nichts, außer einer leichten Vertiefung. Nun gut, was solls ist ja auch schon lange her. Auch die anderen Spots am Mount Victoria waren kaum mehr zu erkennen, kann man sich also eher sparen.

Nachmittags ging es dann noch mit dem Cable Car hinauf zum Botanischen Garten. Zu Fuß sind wir dann durch den Park wieder zurück in die Stadt gelaufen.

 
 


 

Weta Cave und Te Papa

Am 30.10.13 fuhren wir erst einmal zur Weta Cave, den kleinen Studios, in denen die meisten Requisiten für Herr der Ringe hergestellt werden. Hier machten wir eine Führung durch die Werkstätten was wirklich sehr interessant war. Im Shop ließ sich Martin auch gleich den einen Ring zeigen und musste ihn anprobieren. Allerdings war diese Version etwas zu wuchtig.

Anschließend stillten wir unseren Hunger bei Burger Fuel, der absolut besten Burger Kette. Die Burger werden alle frisch zubereitet und sind suuuuper lecker. Frisch gestärkt machten wir uns dann ins viel gerühmte Te Papa Museum, was, wie viele Museen hier, umsonst ist. Man wird lediglich um eine Spende gebeten, die Höhe liegt im Ermessen des Besuchers. Tja, bei uns werden die Gelder für Kultur gekürzt, in Neuseeland wird Kultur für alle möglich gemacht.
Wir schlenderten zwei bis drei Stunden durch dieses irre Museum und hätten uns dort locker einen ganzen Tag aufhalten können, doch leider hat das Museum ja auch mal Feierabend. Das Museum befasst sich mit Naturkunde, den Maoris und mit der gesamten neuseeländischen Geschichte. Es gibt viel interaktiv zu entdecken und es macht einfach Spaß durch die Gänge zu schlendern. Danach waren wir ganz schön geschafft und machten es uns auf dem Campingplatz gemütlich.

 
 


 

Mit der Fähre zur Südinsel

Am 31.10.13 ging es dann bei stürmischem und regenerischem Wetter mit der Fähre zur Südinsel nach Picton. Die Fahrt dauerte ca. drei Stunden und Martin ging es durch den starken Wellengang nicht so gut. Nach Ankunft fuhren wir bei Regen noch ein Stück Richtung Nelson und übernachteten an der Momorangi Bay.

 
 

Lord of the Rings Locations:

Weta Cave:
Corner of Camperdown Rd and Weka St, Miramar, Wellington

 
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Wellington auf einer größeren Karte anzeigen

 
 
 

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

3 Kommentare

  1. Patricia Z.

    Hallo ihr zwei! Erstmal Glückwunsch zur Verlobung! Wie heißt es so schön: „Ein Ring sie zu knechten..“ Kleiner Scherz 😉 Nina und ich verfolgen euren Blog seit wir wieder aus Costa Rica zurück sind und warten immer gespannt auf den nächsten Eintrag. Wir wünschen Euch viel Glück und eine ereignisreiche Weiterreise!

    Liebe Grüße aus Göttingen

    Patricia

    1. 🙂 Vielen Dank! Es war sehr cool mit euch in Costa Rica. Das sehen wir dann noch wer wen knechtet mit dem Ring 🙂

  2. […] Den kompletten Bericht kannst du hier lesen. […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.