Klagenfurt Sehenswürdigkeiten im Winter

Klagenfurt im Winter – 9 Dinge, die du in der Stadt am Wörthersee unbedingt gemacht haben solltest [Werbung]

| | 0 Kommentare

Klagenfurt Sehenswürdigkeiten im Winter

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Klagenfurt und der Österreich Werbung. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Klagenfurt, die elegant und idyllisch in der Seelandschaft des Alpen-Adria-Raumes gelegene Landeshauptstadt von Kärnten, eignet sich ideal für einen Städtetrip im Winter. Ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm von klassisch bis modern sorgt nicht nur in der Weihnachtszeit für Unterhaltung.

Zahlreiche Klagenfurt Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um die Stadt und auf dem Wörthersee machen die Stadt auch im Winter zu einer Top-Destination.

Das besondere der Stadt ist ganz sicherlich ihre einmalige Lage: Direkt an der Grenze zu Slowenien und Italien sind die Einflüsse dieser Länder zu sehen, zu hören und insbesondere zu schmecken.

Wie wir überhaupt darauf gekommen sind, ausgerechnet Klagenfurt zu besuchen? Klagenfurt ist die Partnerstadt von Wiesbaden, unserer Heimat! Ist doch klar, dass wir uns da selbst ein Bild von machen mussten.

Wir zeigen dir 9 Dinge, die du bei deiner Winterreise nach Klagenfurt unbedingt gemacht haben solltest:

1. Erkunde den Benediktinermarkt

Der Benediktinermarkt, zentral auf dem Benediktinerplatz in der Inneren Stadt gelegen, ist das kulinarische Herz der Stadt. Einheimische aber auch Gäste der Stadt haben bei rund 30 festen Marktständen in zwei Hallen die Qual der Wahl: Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Brot aber auch zubereitete Spezialitäten der Region gibt es für dich zu entdecken!

Ein schneller Lunch aus der Alpe-Adria-Region, gesunder Smoothie oder doch eine Semmel mit einer dicken Scheibe warmen Leberkäse? Kein Problem auf dem Benediktinermarkt, denn hier findest du alles! In der Markthalle empfehlen wir dir unbedingt ein Essen „Bei Rudi’s“ – aber Achtung, es kann sich hier schonmal eine Schlange bilden.

Besonders spannend ist ein Besuch übrigens am Donnerstag und Samstag, wenn rund um die Hallen zusätzlich der Bauernmarkt stattfindet. Bäuerliche Betriebe aus Kärnten, dem Friaul und Slowenien bieten im Direktverkauf ihre Spezialitäten an.

Jeden Freitag findest du auf dem Biomarkt ausschließlich Produkte aus biologischem Anbau und fast immer aus der Region.

Öffnungszeiten Markthalle: Mo. – Sa.: 6.30 – 18 Uhr (Stände haben teilweise eigene Öffnungszeiten), Bauernmarkt: Do. und Sa.: 6 – 13.30, Biomarkt: Fr.: 7 – 13 Uhr

2. Flaniere über den Christkindlmarkt am Neuen Platz

Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt – Klagenfurt Sehenswürdigkeiten

Im Herzen der Stadt, direkt am Wahrzeichen von Klagenfurt, dem Lindwurm, findet jedes Jahr von Mitte November bis Weihnachten der Klagenfurter Christkindlmarkt statt. Mit über 50 Ausstellern ist er nicht nur einer der schönsten, sondern auch der größte Christkindlmarkt in Kärnten, ein absolutes Highlight unter den Klagenfurt Reisetipps.

Neben handwerklichen Produkten aus der Region bieten viele Stände Getränke und Essen, wie zum Beispiel heißen Punsch oder die legendären Kärntner Kasnudeln, an. Am besten genießt du den Markt mit viel Zeit und Ruhe, schließlich liegt er inmitten der Klagenfurt Sehenswürdigkeiten.

Übrigens: Auch nach Weihnachten geht es auf dem Neuen Platz weiter: Es findet hier dann der traditionelle Silvestermarkt statt, auf dem du in das neue Jahr hinein feiern und es empfangen kannst.

Öffnungszeiten tägl. 10-20 Uhr (Gastronomie bis 23 Uhr, an Silvester bis nach Mitternacht)
Infos mit Veranstaltungskalender: https://www.klagenfurt.at/christkindlmarkt.html

3. Besuche eines der vielen Weihnachtskonzerte

Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt – Klagenfurt Sehenswürdigkeiten

Die Kärntnerinnen und Kärntner sind für ihre musikalische Ader bekannt. Unzählige Chöre, traditionelle Blasmusikkapellen aber auch zeitgenössische Musiker gibt es im gesamten Land. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt gerade in der Vorweihnachtszeit viel gesungen und musiziert wird.

Einen der besten Eindrücke von der Musikalität des Landes erhältst du bei einem der unzähligen Konzerte in der Vorweihnachtszeit, die auf den Weihnachtsmärkten sogar auf mehreren Bühnen und natürlich kostenlos für die Besucher stattfinden.

Berühmt ist der Klagenfurter Magistratschor für seine wunderschönen Weihnachtskonzerte im festlichen Ambiente des Neuen Platzes. Bei einem Konzert der Stadtkapelle Klagenfurt gibt es vor allem klassische Musik aber auch zünftige Blasmusik zu hören.

Freunde von Gitarrenklängen lassen sich von der Gitarrengruppe GSUS in Weihnachtslaune bringen. Eines der Klagenfurt Highlights zur Weihnachtszeit ist auch die Veranstaltung Feel Good. Dann kannst du den Neuen Platz vier Stunden lang in der akustischen Kulisse von weihnachtlichem Modern Jazz, zum Beispiel bei einem heißen Glühwein, genießen.

Stiller geht es im Landhaushof 1, dem Sitz der Kärntner Landesregierung, zu. In diesem vom Trubel etwas verschonten Ambiente findet alljährlich der „Stille Advent“ statt. Wir empfehlen dir besonders ein Konzert mit dem Kärntner Chor „Ambidravi“, dessen Repertoire neben traditionellen Kärntnerliedern auch alte und neue geistliche sowie weltliche Literatur umfasst.

Auch auf dem Domplatz, gleich in der Nähe, finden Konzerte statt. Gerade bei den kalten Wintertemperaturen erwärmen die Klänge des Christmas Gospel nicht nur das Herz, sondern bringen vielleicht auch dich dazu, dich mit den mitreißenden Klängen zu bewegen.

4. Erklimme den Pyramidenkogel

Pyramidenkogel – Klagenfurt Sehenswürdigkeiten

Nicht weit von Klagenfurt entfernt wartet ein besonderes Highlight: Der Pyramidenkogel (851 m über dem Meeresspiegel) mit seinem 100 m hohen, aus Holz erbauten Aussichtsturm.

Mit seiner Aussichtsplattform, die bequem mit dem Panoramalift oder für die Sportler unter euch auch über 441 Stufen erreicht werden kann, belohnt dieser Turm mit einer fantastischen Aussicht auf die Kärntner Seen, Berge und Städte.

Wenn du besonders mutig bist, dann probiere beim „Abstieg“ auch unbedingt den schnellen Weg: Europas höchste geschlossene Gebäuderutsche bringt dich in rund 20 Sekunden bei etwa 25 km/h über 50 m in tiefer!

Der Mut sollte belohnt werden: In der Vorweihnachtszeit findet rund um den Turm ein kleiner aber feiner Christkindlmarkt statt, auf dem du sicher einen typischen Kärntner Schnaps zur Beruhigung bekommst.

Im Winter täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (letzter Einlass 16.30 Uhr).
Infos und Preise: https://www.pyramidenkogel.info/

5. Mache eine Stadtführung

Klagenfurt lebt von seinen Sehenswürdigkeiten und Geschichten. Die Klagenfurt Sehenswürdigkeiten kann man einfach auf eigene Faust entdecken, aber wer erzählt die vielen Geschichten und Details, die es über die Kärntner Landeshauptstadt zu erzählen gibt?

Ganz einfach: Jeden Freitag und Samstag gibt es um jeweils 10 Uhr Stadtführungen, bei denen es allerhand zu erfahren gibt. Die rund 90 Minuten lange Tour führt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Klagenfurt Highlights (Landhaus, Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid, Lindwurm, usw.) und dabei erfährst du nicht nur Details zu den Gebäuden und Monumenten, sondern auch spannende und lustige Geschichten, die die Stadt und ihre Bewohner erzählen.

Details: Freitag und Samstag um 10 Uhr, Treffpunkt: Dr. Arthur-Lemisch-Platz am Spanheimer Brunnen, Preis: 5,- EUR

6. Besteige den Stadtpfarrturm Klagenfurt am Pfarrplatz

Stadtpfarrturm – Klagenfurt Sehenswürdigkeiten

Wenn dir der Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel das Adrenalin in die Adern gepumpt hat und du in der Stadt hoch hinaus willst, dann besteige doch den Turm der Stadtpfarrkirche! Auf rund 50 m Höhe befindet sich die Aussichtsplattform, auf der du die Schönheit von Klagenfurt, seiner Lage am Wörthersee und den Alpen, erst so richtig erkennen kannst.

Übrigens gibt es auch in der Pfarrkirche selbst einiges zu entdecken. Die barocke Ausstattung lebt vor allem vom Schein – die vergoldeten Elemente sehen prachtvoll aus, bringen aber insgesamt höchstens zwei Kilo Gold auf die Waage. Auch handelt es sich bei den Säulen am Altar nicht um echtes Marmor, sondern um getünchte Holzsäulen.

Eine Besonderheit der Kirche ist in jedem Fall die „Fuchskapelle“ – von Professor Ernst Fuchs, einem der bedeutendsten Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Die komplette Kapelle ist mit Darstellungen der Apokalypse bemalt. Leider konnten wir selbst keinen Blick reinwerfen, da die Kapelle geschlossen war.

Einen Eindruck der Malereien Fuchs konnten wir dennoch gewinnen, da über der Kapelle ein Gemälde des letzten Abendmahls von ihm hängt.

Ein Tipp: Lass dir auf dem Turm die spannenden Geschichten des Turmwächters Horst Ragusch nicht entgehen. Er ist Klagenfurter mit Herz und Seele und weiß die eine oder andere Kuriosität über seine Stadt zu berichten. Als Turmwächter (der allerdings unten in der Stadt lebt) hat er aber auch viel über seine eigentliche Funktion als Aufpasser über die Stadt zu berichten.

Im Dezember nur an Fr. und Sa. von 13 bis 16 Uhr, am 31.12. ab 18 Uhr bis nach Mitternacht.

7. Mache eine Schiffstour auf dem Wörthersee

Maria Wörth Wörthersee Velden – Klagenfurt Sehenswürdigkeiten

Schloss am Wörthersee Velden – Klagenfurt Sehenswürdigkeiten

Seit 2008 heißt Klagenfurt offiziell sogar „Klagenfurt am Wörthersee“, dies hat seinen Grund! Schließlich liegt die Stadt am Ostufer des gerade im Sommer für sein warmes Wasser und die unzähligen Sportmöglichkeiten bekannten Sees. Gerade im Sommer ist der See, nicht nur vom internationalen Jetset, stark besucht – Warum nicht die ruhigeren Wintermonate nutzen?

Die Schifffahrt auf dem Wörthersee fährt auch in den Wintermonaten und bietet hier sogar einen speziellen Adventsfahrplan. Einer von unseren speziellen Klagenfurt Reisetipps: Bei einer Rundfahrt über den Wörthersee kannst du kuschelig verträumte Winterorte wie Maria Wörth oder das im Sommer mondäne Pörtschach oder Velden bequem per Schiff erreichen.

Als besonderes Highlight einer Schiffsreise in Klagenfurt im Winter gibt es an Bord der weihnachtlich dekorierten Flotte unter anderem Glühwein, Glühmost, Kinderpunsch und andere Getränken und Imbisse.

Infos: https://www.woertherseeschifffahrt.at/

8. Genieße eine Oper im Stadttheater Klagenfurt

Staatstheater Oper – Klagenfurt Sehenswürdigkeiten Staatstheater Oper – Klagenfurt Sehenswürdigkeiten

Das wunderschöne Stadttheater von Klagenfurt, das durch seinen Art-nouveau-Stil alleine schon das Auge entzückt, ist nicht nur bei Opernfreunden im Alpe-Adria-Raum wohlbekannt. Aktuell auf dem Spielplan steht unter anderem Mozarts „La clemenza di Tito“, eine von komplizierten Intrigen geprägte Opera seria.

Die Inszenierung von Marco Štorman unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Nicholas Carter ist definitiv ein Erlebnis. Mit Spannung erwartet wird Giacomo Puccinis „La Bohème“, die unter der Inszenierung von Florian Scholz und der musikalischen Begleitung des Kärntner Sinfonieorchesters in der zweiten Dezemberhälfte ihre Premiere hat.

Infos, Spielplan und Karten: http://www.stadttheater-klagenfurt.at

9. Gehe Eislaufen auf dem Wörthersee oder dem Lendkanal

Eine Stadt an einem See hat viele Vorteile – nicht nur im Sommer! Wenn du Lust auf ein besonderes Erlebnis hast, dann erwartet dich mit viel Glück der Wörthersee für die eine oder andere Runde auf den Schlittschuhen. Dies ist ein absolutes Klagenfurt Highlight, aber leider sehr selten!

Achtung: Da der See nur selten wirklich gut genug zufriert und das Eis tragfähig genug macht, musst du unbedingt auf die offizielle Freigabe warten. Auch dann benutze zu deiner Sicherheit nur die gekennzeichneten Bereiche.

Wahrscheinlicher ist es da schon, dass der Lendkanal, eine künstliche Wasserstraße die den Wörthersee mit dem Klagenfurter Stadtzentrum verbindet, zufriert. Sobald etwas kühlere Außentemperaturen herrschen, passiert dies sogar recht häufig.

Dann hast du die Möglichkeit auf einer Strecke von rund 1,5 km deine Runden mit den Schlittschuhen zu drehen. Und das direkt in der Stadt! Der zugelassene Bereich befindet sich dabei zwischen dem Lendhafen und der Rizzibrücke.

Infos über Klagenfurt

Klagenfurt liegt im Süden Österreichs und ist mit rund 100.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Landes. Es gilt als eines der Hauptzentren der Alpe-Adria-Region, die sich über Südösterreich, Slowenien und Norditalien erstreckt.

Klagenfurt ist von jeher eine wichtige Station in der Nord-Süd und Ost-West-Richtung. Deswegen ist es ideal auf der Straße und mit dem Zug erreichbar. Vom Flughafen Klagenfurt werden neben Wien auch Hamburg und der Flughafen Köln/Bonn angeflogen.

Restauranttipps

Die Klagenfurter Gastronomie ist für ihre Herzlichkeit bekannt. Die Mischung von Einflüssen aus der italienischen und slowenischen Küche in Verbindung mit der traditionellen Kärntner Küche wird täglich gelebt und findet sich auf den Speisekarten der Gastronomiebetriebe wieder. Gleichzeitig vertreten junge Köche auch Trends, die heute in keiner der großen Städte fehlen dürfen.

Restaurant Bacchus
Die Internationalität von Klagenfurt lässt sich auf der Speisekarte des Restaurant Bacchus schnell wieder finden. Neben klassischen österreichischen Speisen wie Backhenderl stehen vor allem Spezialitäten der Balkanküche aber auch mediterrane Speisen sowie eine große Auswahl an Fischgerichten zur Wahl.

Dabei befindet sich das Restaurant praktisch gelegen am Rande der Innenstadt. Und solltest du im Sommer wieder kommen: Entdecke unbedingt den Gastgarten!

Di. – Fr.: 10 – 14:30 und 17-22 Uhr, Sa.: 11 – 20 Uhr, So./Feiertag: 11 – 20 Uhr.

Villa Lido-Trattoria
Klingt nicht nur italienisch – ist auch italienisch! Die am Rande der Stadt direkt am Wörthersee (mit Seeblick) gelegene Villa Lido ist eine klassische italienische Trattoria, ein Gasthaus auf italienische Art. Zur Wahl stehen italienische Klassiker aber auch Pizza, die wir dir unbedingt empfehlen können!

Täglich geöffnet von 10 bis 22:30 Uhr. An den Weihnachtsfeiertagen und zu Silvester geschlossen.

PaNiMa
Du dachtest, dass die österreichische und die irische Küche nicht unter ein Dach passen? Lass dich vom Gegenteil überzeugen. Im PaNiMa in der Osterwitzgasse reicht das Angebot vom klassischen Kalbsbackerl über Irish Stew bis hin zu Fish & Chips. Und du bekommst auch ein gutes Cider serviert.

Auch die fein zubereiteten Risotti und das süffige Wimitzer Bier überzeugen.

Mo.- Do.: 9:30 – 24 Uhr, Fr.-Sa. 9:30 – 2 Uhr, Sonntag geschlossen.

Pumpe
Eine Klagenfurter Institution, die es seit 1882 gibt, ist das Gasthaus Pumpe, gleich am Benediktinerplatz. Neben den gepflegten Bieren musst du in diesem Braugasthof unbedingt das Rindsgulasch probieren, das weit über die Grenzen von Klagenfurt hinweg bekannt ist.

Mo.- Fr.: 08:30 – 23 Uhr, Sa. 8:30 – 14 Uhr.

Como – Café und Co-Working

Das Como ist ein hippes Café mit sehr gutem Café und Leckereien. Es wird auch gerne als Co-Working Space genutzt.

Mo.- Fr.: 7:00 – 19:00 Uhr, Sa: 8:00 – 18:00 Uhr.

Aqua

Das Aqua liegt in Velden und bietet sich zum Mittagessen bei deiner Schifffahrt über den Wörthersee an. Hier gibt es gute Pasta und Pizza.

Mi. – So.: 11:00 – 22:00 Uhr.

E-Mobil in Klagenfurt

Mit einem attraktiven Angebot macht es Klagenfurt auch Besuchern der Stadt einfach, individuell und klimaschonend mobil zu sein: In der Tourist Info kannst du ab Euro 4,80 pro Stunde oder Euro 60 pro Tag einen E-Flitzer mieten und die Stadt, die Klagenfurt Sehenswürdigkeiten und das Umland ganz nach deinen Vorstellungen erreichen.

Weitere Veranstaltungen in Klagenfurt im Winter

Der Ausklang des alten Jahres und der Rutsch in das neue Jahr werden in Klagenfurt groß begangen: An vielen Plätzen der Stadt – wie auch dem Christkindlmarkt – hat die Gastronomie geöffnet und um Mitternacht kannst du das Feuerwerk bewundern und mit deinen Liebsten in das neue Jahr tanzen.

Eine Empfehlung, wenn du in aller Ruhe in das neue Jahr gleiten möchtest: Auf der Top-Location Pyramidenkogel wird auch dieses Jahr der Turm wieder von 22 bis 00:30 Uhr geöffnet und das beinahe schon traditionelle „Stille Silvester“ begangen.

Hotel Empfehlungen

Zu einem gelungenen Städtetrip nach Klagenfurt im Winter gehört natürlich auch eine perfekte Unterkunft zum Relaxen. Hier ein paar Hotels die wir empfehlen können:

Top Hotel: Hotel Sandwirth
Top Lage: Hotel Goldener Brunnen

Klagenfurt Reiseführer:

Du suchst noch weitere Winter Reisetipps und Inspirationen? Schau auch mal in unseren, Artikel zu Salzburg im WinterCity Guide für Dresden im Winter oder Tipps zur Sächsischen Schweiz im Winter.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Die besten Klagenfurt Sehenswürdigkeiten im Winter #österreich #kärnten #inspiration

Kennst du noch weitere tolle Klagenfurt Sehenswürdigkeiten, die man im Winter sehen sollte?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

0 Kommentare

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.