Die besten Lissabon Sehenswürdigkeiten & Reisetipps – in 3 Tagen

Lissabon in 3 Tagen – Der ultimative City Guide mit 30 großartigen Sehenswürdigkeiten, die jeder besichtigt haben sollte

| | 15 Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Lissabon Sehenswürdigkeiten in 3 Tagen

Nach unserem Roadtrip von Lissabon nach Porto hatten wir noch 3 Tage Zeit Lissabon zu erkunden. Wenn du in Ruhe alle Lissabon Sehenswürdigkeiten erkunden willst, empfehlen wir dir ebenfalls mindestens 3 Tage einzuplanen. Dann hast du auch Zeit Sintra, Cascais und Belém zu sehen.

Die Hauptstadt Portugals lockt Besucher mit ihrem milden Klima, bunten Festen und zahlreichen historischen Wahrzeichen. Bei der Fülle an tollen Sehenswürdigkeiten ist es wirklich schwer, eine Auswahl zu treffen.

Darum haben wir dir einen City Guide mit unseren Top-Sehenswürdigkeiten, Tipps und Highlights zusammengestellt, die du in 3 Tagen sehen kannst und solltest. Noch besser ist es natürlich du hast 4 oder 5 Tage Zeit für die Stadt. Aber wo ist das nicht so?

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der Lisboa Card
Hier geht’s direkt zur Lisboa Card – für 24, 48 oder 72 Stunden *Beliebt*

Die Zusammenstellung soll dir als Inspiration dienen. Du kannst natürlich auch Dinge außen vor lassen. Die Christo Statue und Cascais kannst du sonst auch beim nächsten mal machen.

Denn beides ist zeitintensiv und liegt weiter außerhalb. Den Rest kannst du aber locker schaffen – in Kombination mit Metro, Tram, Zug und zu Fuß gehen.

Einige der Sehenswürdigkeiten kannst du auch relativ schnell abhaken, wenn du keine Lust hast dich lange anzustellen. Denn wir möchten dazu erwähnen: Lissabon ist eine wunderschöne Stadt, aber sie ist auch unglaublich touristisch und voll.

Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Besuch, denn Lissabon hat viel zu bieten und es gibt viel zu entdecken. Und wenn du es richtig anstellst, kannst du den Massen aus dem Weg gehen. Viel Spaß beim stöbern!
Werbung

Tag 1 – Erkunde die schönsten Lissabon Sehenswürdigkeiten und Viertel

Du kannst die schönsten Sehenswürdigkeiten Lissabons wunderbar zu Fuß erkunden, auch wenn es manchmal steil bergauf geht und es gilt einige Treppen zu erklimmen. Auch die Pflastersteine lassen die Füße abends müde werden. Aber sonst verpasst du die ganzen netten Gassen und versteckten Highlights.

Das Tram- und Metronetz lässt dich schnell von A nach B kommen und auch die Züge fahren in einem guten Takt in weiter entfernte Ecken. Schnell bist du auch mit dem Uber, Taxi oder TukTuk.

Wir haben oft Uber genutzt. Mit Taxis hatten wir leider schon schlechte Erfahrungen, da diese extra große Runden gefahren sind, um mehr abzukassieren.

Du kannst auch mit dem Hop-On/Hop-Off Bus die Stadt sehr gut erkunden. An den schönsten Sehenswürdigkeiten gibt es eigentlich immer eine Station.

Sightseeing-Bus-Ticket vorab online buchen:

➜ Besichtigung von Lissabon: Hop-On/Hop-Off-Bustour *Beliebt*

Werbung

1. Elevador de Santa Justa – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Elevador de Santa Justa – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Der Personenaufzug Elevador de Santa Justa verbindet seit über 100 Jahren die Stadtteile Baixa und Chiado (Baixa-Chiado). Er wurde ursprünglich mit Dampfmaschinen, später mit einem Elektromotor betrieben und überwindet die 8 Meter Höhendifferenz zwischen beiden Orten.

Der Aufzugsturm sticht mit seinem neugotischen Baustil ins Auge und die Aufzugskabinen mit Holzdekoration und Messingbeschlägen versprühen Nostalgie.

Nachdem du auf der oberen Ebene angekommen bist, kannst du auf einer Wendeltreppe weitergehen und den Antrieb des Aufzugs bewundern. Noch weiter oben befindet sich ein Café mit wunderschöner Aussicht.

Tipp: Oft betragen die Wartezeiten 1 oder 2 Stunden, wenn du mit dem Aufzug von unten nach oben fahren willst. Andersherum geht es viel schneller.

Du kannst aber auch einfach nur ein Foto machen und dich den anderen Sehenswürdigkeiten widmen, anstatt hier Zeit in der Warteschlange zu vergeuden. Denn seien wir doch ehrlich, es ist ein wunderschöner Aufzug, aber es ist eben doch „nur“ ein Aufzug.

Elevador de Santa Justa ist mit der Lisboa Card kostenlos:

➜ Lisboa Card vorab online kaufen: für 24, 48 oder 72 Stunden *Empfehlung*

Werbung

2. Fahrt mit Tram Linie 28 (Eléctrico 28)

Tram 28 – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Die kleine gelbe Trambahn mit der Nummer 28 ist so etwas wie eine Institution in der portugiesischen Hauptstadt. In den 1930er Jahren in Betrieb genommen, versprüht sie nostalgischen Charme.  Du kannst mit der Tram eine ganztägige Sightseeing-Tour machen und viele Sehenswürdigkeiten abfahren. Sofern du einen Platz bekommst.

Die Tram Linie 28 fährt von Martim Moniz nach Campo Ourique. Nacheinander geht es durch das Viertel Estrela mit seiner barocken Basilika, vorbei am portugiesischen Parlament und über den geschäftigen Hauptplatz der Stadt.

Reise-Tipp: Um Menschenmassen zu vermeiden, solltest du am besten früh morgens oder spät am Abend fahren. Das Einsteigen an der Start- oder Endhaltestelle erhöht die Chance auf einen Sitzplatz in der beliebten Trambahn. An Haltestellen zwischendurch ist die Chance einsteigen zu können gleich Null. Die Tram zählt einfach zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Lissabons.

Auch hier gilt: Vergeude keine wertvolle Zeit beim Warten, sondern mache einfach ein Foto, sofern du keinen Platz bekommst, und begib dich zur nächsten spannenden Lissabon Sehenswürdigkeit.

Alternative Trams: Du kannst Alternativ auch mit anderen Trams fahren wie zum Beispiel der Nr. 15 oder der Nr. 12. Beide haben auch tollen Routen.

Ticket für die Straßenbahn Linie 28 vorab online buchen:

➜ Tram 28: Stadtrundgang und Fahrt mit der Straßenbahn 28

Werbung

3. Kathedrale Sé de Lisboa (Catedral Sé Patriarcal) in Alfama

Zu unseren Lissabon Highlights in Sachen Architektur gehört die Kathedrale Sé de Lisboa im Viertel Alfama. Sie ist die Hauptkirche und gleichzeitig das älteste Gotteshaus der Stadt. Die Kirche wurde ursprünglich im Stil der Romanik erbaut, weist jedoch auch Elemente der Gotik und des Barock auf.

Im 20. Jahrhundert wurde die Kathedrale restauriert, da sie noch Schäden vom Erdbeben 300 Jahre zuvor aufwies. Wie weit die Geschichte von Sé de Lisboa zurückgeht, kannst du im östlichen Kreuzgang sehen. Dort werden Gebäudereste aus der Antike ausgestellt.

Stadtrundgang vorab online buchen:

➜ Stadtführung: Stadtführung durch Lissabon *Beliebt*

Werbung

4. Panteão Nacional – Igreja de Santa Engrácia

Das National Pantheon in Lissabon, auch Panteão Nacional oder Igreja de Santa Engrácia genannt, ist eine barocke Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die jedoch nie als Kirche genutzt wurde.

Im Innern kannst du die gigantischen Bögen und Kirchenschiffe bestaunen. Deine Fitness kannst du außerdem trainieren, indem du bis hinauf zur großen Kuppel steigst.

Oben angekommen kannst du von der weitläufigen Terrasse einen herrlichen Blick über die ganze Stadt genießen. Für uns ein Must-See.

Tipp: Wenn du dich zeitlich entscheiden musst zwischen der Kathedrale und dem Pantheon, empfehlen wir dir lieber das Pantheon zu besichtigen. Es lohnt sich!

Stadtrundgang vorab online buchen:

➜ Stadtführung: Stadtführung durch Lissabon *Beliebt*

Werbung

5. Castelo de São Jorge – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Schon von weitem sichtbar ist das Castelo de São Jorge, eine Burg, die von den Mauren errichtet und jahrhundertelang als Königssitz genutzt wurde. Sie ist eines der ältesten Bauwerke der Hauptstadt und zählt zu den Top Lissabon Sehenswürdigkeiten.

Die Burg bietet dir eine herrliche Aussicht über ganz Lissabon. Hohe Bäume spenden an heißen Tagen Schatten. Eine Dauerausstellung im Inneren informiert dich über die Geschichte der Stadt und durch eine Camera Obscura in einem der Türme siehst du ein 360 Grad-Bild von Lissabon.

Auf zwei großen Plätzen kannst du Boule und Domino spielen, und für das leibliche Wohl stehen in der Burg ein Restaurant und ein Café bereit.

Von hier oben hast du eine der schönsten Aussichten über die Stadt. Alleine deshalb lohnt es sich den steilen Berg hinauf zu quälen.

Tipp: Es gibt an einigen Stellen übrigens Aufzüge, mit denen du steile Straßenzüge abkürzen kannst. Einfach mal die Augen aufhalten. Zum Beispiel der Graffiti Carpark, ein Parkhaus, bietet solch eine Gelegenheit.

Ticket ohne Anstehen für Castelo de São Jorge vorab online buchen:

➜ Ticket ohne Anstehen: Castelo de São Jorge ohne Anstehen & mit Guide

Werbung

6. Spaziergang durch Alfama – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Alfama – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Einst war Alfama ein Viertel der Unterschicht Lissabons. Der Stadtteil wurde durch das Erdbeben von 1755 kaum in Mitleidenschaft gezogen, so dass das Gewirr von engen Gassen und Treppenstufen bis heute erhalten ist.

Die einzige Möglichkeit, die labyrinthartigen Straßenzüge Alfamas zu erkunden, ist zu Fuß. Es lohnt sich, denn dieser Stadtteil Lissabons hat Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle zu bieten.

Die Sé Kathedrale wurde im 12. Jahrhundert auf den Überresten einer maurischen Moschee errichtet und ist heute die Hauptkirche Lissabons.

In der Kirche Santa Engrácia befinden sich das Pantheon Portugals und die letzte Ruhestätte berühmter Landeskinder. Die Überreste eines römischen Amphitheaters lassen sich im Museu Teatro Romano bestaunen, und das Fado-Museum erzählt die Geschichte dieser typisch portugiesischen Musikrichtung.

Daneben siehst du im Museum für dekorative Künste, wie die Edelleute Lissabons im 18. und 19. Jahrhunderts lebten.

Tipp: Eins der besten Fado Lokale befindet sich im Alfama Viertel, das Mesa de Frades. Du solltest allerdings vorher etwas essen und dann zum Fado kommen. Das Essen ist so lala.

Alfama-Stadtrundgang vorab online buchen:

➜ Rundgang: Fado und Alfama-Tour mit traditionellem Abendessen 

Werbung

7. Die schönsten Panorama-Aussichten Lissabons

Castelo de Sao Jorge – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Bei einem Besuch der Aussichtspunkte kannst du die schönsten Lissabon Sehenswürdigkeiten aus der Ferne bewundern. In einer gepflegten Parkanlage liegt Miradouro de São Pedro de Alcântara mit Blick auf den mit Kiefern bewachsenen Burghügel und das Viertel Baixa.

Weniger besucht, aber nicht minder schön ist der Aussichtspunkt Miradouro da Senhora do Monte. Von hier hast du eine gute Sicht auf das Castelo de São Jorge, die Brücke des 25. April und kannst bis zum Kloster Convento do Carmo auf der anderen Seite des Tejo blicken.

Besonders schöne Aussichten hast du auch vom Miradouro de Santa Luzia und Miradouro das Portas do Sol. Sie liegen beide nah beieinander und bieten dir tolle Aussichten auf die roten Dächer von Alfama.

Vom Castelo de São Jorge hast du natürlich auch einen grandiosen Blick. Dieser ist allerdings nicht kostenfrei.

Stadtrundgang vorab online buchen:

➜ Stadtführung: Stadtführung durch Lissabon *Beliebt*

Werbung

8. Das Baixa Viertel – Praça do Comércio & Arco da Rua Augusta

Im Herzen Lissabons befindet sich das Viertel Baixa, die eigentliche Innenstadt. Im Erdbeben von 1755 zerstört, wurde es danach mit streng geometrischen Straßenzügen und Plätzen wieder aufgebaut.

Viele Besucher übernachten hier, da Baixa nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, sondern auch gute Verkehrsanbindungen zu allen anderen Stadtteilen besitzt.

Durch den Triumphbogen Arco da Rua Augusta betrittst du Praça do Comércio, den prächtigsten Platz Baixas. Im Zentrum thront die Reiterstatue des portugiesischen Königs José I.

Zahlreiche kleine Cafés findest du auf dem Praça Dom Pedro IV, auch Rossio genannt. Der Platz sticht vor allem durch sein ungewöhnliches Mosaikmuster ins Auge.

Die Ruine der Igreja do Carmo erinnert an die Zerstörung durch das Erdbeben von Lissabon. Im erhaltenen Teil der Kirche befindet sich ein archäologisches Museum.

Den Triumphbogen kannst du übrigens hinauf gehen. Oben bietet einen Aussichtsplattform eine schönes Panorama über die Stadt.

Nicht so schöner Teil von Baixa: Am Praça da Figueira, oder auch Mercado Baixa, haben wir uns nicht richtig wohl gefühlt, da wir von allen Seiten angequatscht wurden, ob wir Drogen kaufen wollen. Und zwar ziemlich offensichtlich und penetrant. Die Polizei scheint das nicht wirklich zu interessieren.

Stadtrundgang vorab online buchen:

➜ Stadtführung: Stadtführung durch Lissabon *Beliebt*

Werbung

9. Eine Münze in das Buch des Heiligen Antonius werfen

Einer unser Lissabon Tipps: Singles aufgepasst! Es heißt, wer es schafft, eine Münze in das Buch zu werfen, das die Statue des Heiligen Antonius vor der Igreja Santo Antonio in Händen hält, wird bald einen neuen Partner finden.

Die Erklärung für den ungewöhnlichen Brauch: Antonius ist nicht nur der Schutzheilige Lissabons, sondern auch der Patron der Liebenden.

Wenn du also auf der Suche nach der großen Liebe bist, hast du noch einen Grund mehr, die Kirche mit ihrem schmucken goldenen Altar zu besuchen.

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der Lisboa Card
Hier geht’s direkt zur Lisboa Card – für 24, 48 oder 72 Stunden

10. Christus-Statue Christo Rei – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Zu Lissabons Highlights gehört definitiv Christo Rei, eine Christusstatue, die auf einem 75 Meter hohen Sockel thront. Es handelt sich um die siebtgrößte Statue ihrer Art weltweit, als Vorbild diente die größere Figur Cristo Redentor in Rio de Janeiro.

Streng genommen steht das Monument nicht in Lissabon, sondern im benachbarten Almada. Der Ort lässt sich mit der Fähre und dem Bus erreichen.

Mit dem Aufzug kannst du im Inneren des Monuments nach oben fahren und das Panorama auf einem der besten Aussichtspunkte der Stadt genießen. Besonders die nahe Brücke des 25. Aprils ist von dort oben gut zu sehen.

Tipp: Der Weg zur Statue ist zeitintensiv. Am besten sparst du sie dir bis ganz zum Schluss auf, sofern du noch Zeit dazu hast. Ansonsten besucht du sie beim nächsten mal.

Bootstour entlang des Tejo vorab online buchen:

➜ Lissabon: Tages-/Sonnenuntergang-/Nacht-Segeltour + Getränk *Beliebt*

Werbung

11. Chiado – Lissabon Sehenswürdigkeiten

In der westlichen Oberstadt liegt das Viertel Chiado. Einst lebten hier vor allem Intellektuelle und Buchhändler, wovon noch Livraria Bertrand, die älteste Buchhandlung der Welt, zeugt.

Heute kannst du in den Einkaufsstraßen Rua Garrett und Rua do Carmo edle Boutiquen besuchen und einen Espresso im berühmten Café A Brasileira genießen. Auf deinem Erkundungsgang durch Chiado sollte außerdem ein Besuch des opulenten São Carlos-Theaters nicht fehlen.

Bei der Kirche von São Roque bekommst du einen Einblick, wie die Kirchen in Lissabon vor dem Erdbeben von 1755 aussahen. Das Gotteshaus mit dem prunkvollen Innenraum wurde nur leicht beschädigt.

Stadtrundgang vorab online buchen:

➜ Stadtführung: Rundgang durch Rossio, Chiado & Alfama 

Werbung

12. Das Nachtleben des Bairro Alto

Bairro Alto ist die Oberstadt Lissabons und liegt 8 Meter höher als das Geschäftsviertel Baixa. Der Stadtteil, der vom Erdbeben von 1755 kaum betroffen war, wandelte sich über die Jahrhunderte vom Zuhause einfacher Arbeiter zum Quartier für Intellektuelle.

Heute ist Bairro Alto das Kneipenviertel Lissabons. Viele Einwohner der Stadt starten ihre Feier hier. Die Straßen sind teilweise für den Verkehr gesperrt und bieten sich wunderbar zum Flanieren an.

Hier findest du Tascas, traditionelle Kneipen, in denen du Fado-Musik lauschen kannst. Daneben gibt es eine große Zahl von traditionellen und modernen Bars und Restaurants.

Besonders am Wochenende tummelt sich in Bairro Alto ein bunter Mix aus Einheimischen und Touristen. Hier ist immer was los.

Stadtrundgang vorab online buchen:

➜ Stadtführung: Rundgang durch Rossio, Chiado & Alfama 

Werbung

Tag 2 – Entdecke Belém und den Westen von Lissabon

Nach Belém kommst du bequem mit der Tram Nr. 15 oder dem Zug. Mit der Lisboa Card kannst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos fahren. Bevor du nach Belém fährst solltest du noch ein paar andere Stationen einlegen, wie den Time Out Market, die LX Factory und das Underground Village.

Mit der Lisboa Card kostenlos nach Belém:

➜ Lissabon: Lisboa Card für 24, 48 oder 72 Stunden *Empfehlung*

13. Time Out Market – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Der Time Out Market liegt direkt am Hauptbahnhof und ist aufgeteilt in einen traditionellen Markt, auf dem du frisches Obst, Gemüse, Kräuter, Wurst, Käse, Fisch und Fleisch bekommst. Der andere Teil ist ein moderner Foodcourt mit vielen kleinen Restaurants, Cafés und Bars. Das Angebot ist reichhaltig und vielseitig.

Du kannst dich durch portugiesische, italienische, asiatische und zig andere Geschmacksrichtungen durchprobieren, frischen Fisch essen und dazu ein frisch gezapftes Bier oder einen Aperol Spritz trinken.

Der Time Out Market ist mittlerweile sehr touristisch, aber es lohnt sich trotzdem ein Besuch, wenn du Hunger hast und verschiedene Sachen probieren möchtest. Die Preise sind im Schnitt höher als in den Restaurants der einzelnen Stadtteile.

14. LxFactory (LX Factory)

Vom Markt aus kannst du mit der Tram 15 weiter zur LxFactory, einem Kulturzentrum, fahren. Die LxFactory ist ein ehemaliges Industriegelände, in das sich Künstler, hippe Restaurants und Cafés angesiedelt haben. In den alten Fabrikhallen findest du viele interessante Läden.

Du solltest unbedingt einen Blick in die Bücherei Ler Devagar werfen. Sie befindet sich in einer alten Druckerei, in der die imposanten Druckmaschinen noch stehen. Aber auch die anderen kleinen Galerien sind interessant. Schlenderst du weiter durch die Gassen, wirst du viele Graffitis entdecken.

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der Lisboa Card
Hier geht’s direkt zur Lisboa Card – für 24, 48 oder 72 Stunden *Beliebt*

Auf dem Gelände befinden sich neben zahlreichen Cafés noch eine Tanzschule und eine Mehrzweckhalle in der Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Halte am besten mal die Augen auf nach dem Programm.

Street-Art-Tour vorab online buchen:

➜ Lissabon: Street-Art-Tour *Beliebt*

Werbung

15. Underground Village – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Direkt neben der LxFactory befindet sich das Underground Village, eine Art Co-Working Space mit Café. Es ist nicht wirklich ein „Village“, sondern ein kleiner Ort mit aufeinander gestapelten Containern und Bussen.

Ein kurzer Besuch lohnt sich dennoch, denn man kann den Ort als Street Art an sich bezeichnen. Die Container sind bunt bemalt und das Café befindet sich in einem Doppeldeckerbus, der auf einem Container platziert wurde. Ein sehr interessanter Ort wie wir finden.

Leider gibt es keinen direkten Zugang von der LxFactory und du musst einmal komplett außen um das Gelände herum laufen. Das Underground Village steht auf dem Gelände des Straßenbahndepots von Lissabon, von der Companhia Carris de Ferro de Lisboa. Du musst am Pförtnerhaus vorbei gehen, um dorthin zu gelangen.

Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du dir auf dem Gelände auch gleich das Museu da Carris, das Tram Museum, anschauen.

Street-Art-Tour vorab online buchen:

➜ Lissabon: Street-Art-Tour *Beliebt*

Werbung

16. Die Hängebrücke Ponte 25 de Abril

Ponte 25 de Abril – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Wenn du einen besonders schönen Blick über den Tejo haben willst, solltest du über die Ponte 25 de Abril, eine der Top Lissabon Sehenswürdigkeiten, fahren. Die drittgrößte Hängebrücke der Welt wurde 1966 eingeweiht.

Zehn Jahre später wurde sie in „Brücke des 25. Aprils“ umbenannt – eine Hommage an die Nelkenrevolution, die an diesem Tag das diktatorische Regime Portugals stürzte.

Die Brücke ist ganze 90 Meter hoch und über 2 Kilometer lang. Mit ihrem roten Anstrich erinnert sie an die Golden Gate Bridge in San Francisco.

Ein Tipp: Wenn du stadtauswärts über die Hängebrücke fährst, zahlst du keine Maut. Alternativ kannst du auch mit dem Boot unter der Brücke durchfahren und die schiere Größe dieses Bauwerks aus der Froschperspektive erleben.

Bootstour entlang des Tejo vorab online buchen:

➜ Lissabon: Tages-/Sonnenuntergang-/Nacht-Segeltour + Getränk *Beliebt*

Werbung

17. Insider-Tipps: Pilar 7 (P7) Bridge Experience

P7 Bridge Experience – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Seit 2017 gibt es die P7 Bridge Experience der Hängebrücke Ponte 25 de Abril. Hier kannst du im Brückenpfeiler mit einem Aufzug nach oben auf eine Aussichtsplattform fahren. Du bist dann direkt auf Höhe der Autos, die Richtung Almada fahren.

Die Plattform hat einen Glasboden, ist also nichts für Leute mit Höhenangst. Spannend fanden wir, dass du bei der Experience auch die echte Stahlseil-Konstruktion siehst, mit der die Brücke befestigt ist.

Ansonsten fanden wir das Ganze nicht so interessant, auch die Plattform oben hat uns nicht recht überzeugt. Man ist zu nah an der Brücke und hat dadurch nicht wirklich eine gute Aussicht auf die Brücke selbst.

Fazit: Schade um den Eintritt, falls du keine Lisboa Card hast.

Tipp: Eine tolle Aussicht auf die Brücke bietet sich dafür ein paar Meter weiter und ist kostenlos. Du kannst am P7 entlang der Straße N6 bis zur Fußgängerbrücke gehen und direkt vom Wasser aus die Brücke bestaunen. Den Ort findest du hier.

P7 Bridge ist mit der Lisboa Card kostenlos:

➜ Lisboa Card vorab online buchen: Lisboa Card für 24, 48 oder 72 Stunden *Empfehlung*

Werbung

18. Pasteis de Belém – Die besten Pasteis de Nata?

Pasteis de Belém ist eine Institution in Belém. Hier gibt es die besten Pastel de Belém von Lissabon, vielleicht sogar Portugals. Pasteis sind eine portugiesische Spezialität. Es sind kleine Törtchen aus Blätterteig, gefüllt mit Sahnepudding und sie sind einfach köstlich! Am besten noch mit Puderzucker bestreuen – lecker.

Natürlich ist der Laden mittlerweile sehr touristisch und trotz der 400 Sitzplätze musst du vermutlich anstehen. Du kannst dir aber auch einfach ein paar der Dessert-Törtchen zum Mitnehmen bestellen und einfach später essen. Denn vor Ort ist es doch sehr laut und hektisch auf Grund des großen Andrangs.

Kulinarischen Rundgang vorab online buchen:

➜ Rundgang: Kulinarischer Rundgang mit Speisen und Wein *Beliebt*

Werbung

19. Hieronymuskloster – Mosteiro dos Jerónimos

Im Stadtteil Belém steht das wohl beeindruckendste Zeugnis der Spätgotik in Portugal. Das Hieronymus-Kloster, auch Mosteiro dos Jerónimos, wurde Anfang des 16. Jahrhunderts mit Einnahmen aus dem florierenden Seehandel erbaut. Es überstand das Erdbeben von 1755 weitgehend unbeschadet.

Das 300 Meter lange Kloster, in dem zahlreiche portugiesische Könige begraben sind, beeindruckt mit seiner reich verzierten Fassade und den kunstvollen Mosaiken. Unbedingt sehenswert ist der verschnörkelte Kreuzgang im Inneren.

Verzierungen und Motive aus der Seefahrt erinnern im Mosteiro dos Jerónimos an die Glanzzeit Portugals als Handelsmacht. Da verwundert es nicht, dass du im Hieronymuskloster auch das Grab des portugiesischen Seefahrers Vasco da Gama besichtigen kannst. Er entdeckte 1498 den Seeweg um das Kap der Guten Hoffnung nach Indien.

Hieronymuskloster ist mit der Lisboa Card kostenlos:

➜ Lisboa Card vorab online buchen: Lisboa Card für 24, 48 oder 72 Stunden *Empfehlung*

Werbung

20. Padrão dos Descobrimentos

Padrão dos Descobrimentos

Am Ufer des Flusses Tejo steht das Padrão dos Descobrimentos, ein wuchtiges Denkmal zum Gedenken an das Zeitalter der Entdeckungen durch Seefahrer, Schriftsteller, Forscher und Astronomen.

Mit einem Aufzug gelangst du zu einer Aussichtsplattform (die letzten Meter musst du zu Fuß erklimmen) mit einem tollen Blick auf die Brücke Ponte 25 de Abril und einem Rundblick auf Belém und den Tejo.

Beachte: Der letzte Einlass ist um Punkt 17:30 Uhr.

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der Lisboa Card
Hier geht’s direkt zur Lisboa Card – für 24, 48 oder 72 Stunden *Beliebt*

21. Torre de Belém – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Torre de Belem – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Zu den bedeutendsten Lissabons Sehenswürdigkeiten gehört Torre de Belém. Der Turm liegt Im gleichnamigen Stadtteil an der Mündung des Flusses Tejo und wurde ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.

1515 erbaut, diente der Turm ursprünglich als Leuchtturm. Außerdem ließen sich von dort aus in Kriegszeiten feindliche Schiffe ins Visier nehmen.

Wie durch ein Wunder überlebte Torre de Belém das Erdbeben von 1755, während sein Zwillingsturm auf der anderen Seite des Flusses zerstört wurde.

Die Gartenanlagen vor dem Turm laden zum Spazieren ein, und von der 35 Meter hohen Aussichtsplattform kannst du weit über das Meer blicken.

Daneben findest du im Inneren des Turms die erste Darstellung eines Nashorns, die von einem europäischen Künstler angefertigt wurde.

Beachte: Eine Besichtigung ist nur bis 17 Uhr möglich ist. Das ist übrigens bei vielen Lissabon Sehenswürdigkeiten so.

Ticket für Torre de Belém vorab online buchen:

➜ Lissabon: Tickets für den Torre de Belém

Werbung

22. Relaxen am Strand – Praia da Torre & Costa da Caparica

Obwohl Lissabon vor allem bei Kulturliebhabern beliebt ist, findest du im Umkreis schöne Sandstrände, die zum Baden einladen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du problemlos die Estoril-Küste. Malerisch am Fuße des Forts São Julião da Barra liegt der Strand von Praia da Torre. Hier genießt du feinen Sandstrand, und zum Schwimmen bietet sich ein warmes Meerwasserbecken an.

Weniger als eine halbe Stunde entfernt liegt der Badeort Costa da Caparica. Neben goldgelben Stränden findest du dort eine Promenade mit Restaurants und trendigen Bars.

Wenn du einen unberührten Strand suchst und einen Mietwagen zur Verfügung hast, kannst du zur Südseite der Setubal Halbinsel fahren. Die Strände überzeugen mit feinem Sand, glasklarem Wasser und malerischen Bergen im Hintergrund.

23. Cascais

In Cascais kannst du einen ganzen Tag verbringen. Mit dem Zug bist du vom Lissabonner Hauptbahnhof in 30-40 Minuten im Ort. Der Zug fährt alle 20 Minuten. Mit der Lisboa Card kannst du kostenlos den Zug nehmen.

In Cascais angelangt hast du mehrere Möglichkeiten:

Relaxe am Strand

Cascais – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Cascais ist ein netter kleiner Ort mit einigen kleinen Stränden zum Relaxen. Du hast die Auswahl einen oder gleich alle Strände zu testen. Beliebt sind Ribeira Beach Cascais, Praia da Rainha, Praia da Conceição und Praia da Duquesa.

Besichtige Cascais Sehenswürdigkeiten

Cascais – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Vom Hauptbahnhof in Cascais kannst du den Bus 427 nehmen und alle Sehenswürdigkeiten in Cascais abklappern. Eine Fahrt kostet gerade mal einen Euro. So kannst du bequem eine Rundfahrt machen und überall aus- und einsteigen wo du möchtest.

Ein sehenswerter Stopp ist Boca do Inferno, eine Felsformation direkt an den Klippen vor Cascais. Bei Flut prescht das Wasser hier einige Meter in die Höhe. Ein tolles Naturschauspiel.

Des Weiteren kannst du zwei Leuchttürme besichtigen, das Guia Lighthouse. Es liegt ein paar Stopps vor dem Boca do Inferno. Und das Santa Marta Lighthouse. Dieses kommt nach den Klippen.

Zum Schluss kannst du dir die alte Festung Palácio da Cidadela de Cascais anschauen. Allerdings wurde die Festung in ein modernes Hotel verwandelt. Du kannst also nur die wenig spektakulären Festungsmauern besichtigen. Du hast von dort jedoch eine tolle Aussicht über die Marina.

Schlendere durch den Ort

In Cascais gibt es viele nette Restaurants und kleine Gassen. Durch Zufall sind wir auf das Café Galeria House of Wonders gestoßen, das wir gerne weiterempfehlen möchten.

Das Restaurant bietet vegetarische Speisen und selbstgemachte Säfte an. Die Sachen sind wirklich lecker! Und von der gemütlichen Dachterrasse hast du einen schönen Blick auf den Ort.

Ausflug nach Cascais vorab online buchen:

➜ Ab Lissabon: Sintra, Cabo da Roca & Cascais Tagestour *Beliebt*

Werbung

Tag 3 – Mache einen Tagesausflug nach Sintra

Für Sintra solltest du auf jeden Fall einen halben bis ganzen Tag einplanen, je nachdem wie viel du vor Ort sehen möchtest. Wir haben uns die beliebtesten Attraktionen einen ganzen Tag angeschaut und konnten noch nicht alles sehen.

25 Kilometer von Lissabon entfernt liegt die Stadt, die du komfortabel mit dem Zug erreichst – und das wiederum kostenlos mit der Lisboa Card. Der Ort lockte schon in früheren Zeiten Urlauber mit seinem milden Klima und den malerischen, mit Pinien bewachsenen Hügeln.

Für ihre kleine Fläche hat die Stadt auf den Hügeln der Serra de Sintra erstaunlich viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Erkunden kannst du hier alles am besten mit dem Bus 434, einem TukTuk oder einem Uber.

Wir haben uns für die bequeme Variante mit einem Uber entschieden und kamen sogar günstiger weg, als mit dem Kombi-Busticket, das vor Ort angeboten wird.

Mit der Lisboa Card nach Sintra fahren und Geld sparen:

➜ Lisboa Card vorab online buchen: für 24, 48 oder 72 Stunden *Empfehlung*

Werbung

24. Palácio Nacional da Pena – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Palácio Nacional da Pena – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Der farbenfrohe Palácio Nacional da Pena gehört für viele zu den Highlights ihres Sintra Besuches. Ist ja auch kein Wunder, er ist malerisch gelegen und ihn umgibt ein großer Park, der zum Verweilen einlädt. Ein Manko hat seine große Beliebtheit allerdings – der Besucheransturm ist enorm. Es ist hier eine der Top-Attraktionen.

Das hat uns bewogen bereits um 08:45 Uhr dort aufzuschlagen. Also vor der offiziellen Öffnungszeit um 09:30 Uhr. Und auf diese Idee kamen natürlich auch noch ein paar andere. Trotzdem konnten wir die Wartezeit in der Ticketschlange gering halten.

Du kannst dir auch ein Skip-the-Line Ticket kaufen, allerdings musst du damit trotzdem nochmal am Einlass anstehen, was aber deutlich schneller geht. Du kommst nur um die Schlange zum Ticketkauf drum herum.

Den Palast da Pena von Innen besichtigen

Unsere Empfehlung, wenn du den Palast auch von Innen besichtigen möchtest: Mache das als erstes wenn du rein gehst. Draußen wird es dann zwar auch voll sein aber da kannst du wenigstens ein wenig ausweichen.

Im Inneren schiebst du dich mit riesigen Reisegruppen durch die Zimmer, es ist stickig, laut und eng. Es hat uns überhaupt keine Freude bereitet. Wirklich schade, dass es hier keine bessere Reglementierung gibt. Denn die Räume des Palastes sind wirklich wunderschön und viele Möbel sind noch Original.

Wenn du nach der Besichtigung etwas Ruhe brauchst, empfehlen wir dir einen Spaziergang durch den schönen Park, der den Palast umgibt. Hier wirst du teilweise allein unterwegs sein und kannst die Ruhe genießen.

Eintrittskarten vorab online buchen:

➜ Ticket ohne Anstehen: Ticket mit bevorzugtem Einlass *Beliebt*
Werbung

25. Castelo dos Mouros – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Sintra Castelo dos mouros – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Fußläufig vom Pena Palast erreichst du das Castelo dos Mouros. Wie der Name schon sagt, wurde die Burg im 8. oder 9. Jahrhundert ursprünglich von den Mauren gegründet.

Nachdem sie durch die Portugiesen zurück erobert wurde, verfiel sie zunehmend. Auf der Ruine der Burg genießt du eine herrliche Aussicht auf die Tejo-Mündung.

Werbung

26. Sintra Altstadt

Sintra – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Vom Castelo dos Mouros kannst du in zirka zwanzig Minuten zu Fuß in die Altstadt von Sintra laufen. Andersrum ist der Weg ziemlich kräftezehrend aber bergab kein Problem.

Bevor du die engen Gassen der Altstadt erreichst, kannst du bereits einen Blick auf den Palácio Nacional de Sintra werfen. Und du kommst an einer Trinkwasserquelle vorbei, wo du deine Wasservorräte auffüllen kannst.

Die Altstadt ist klein aber lädt zum Bummeln durch die verwinkelten Gässchen ein. Auch hier ist es entsprechend trubelig, uns hat es trotzdem gefallen.

27. Palácio Nacional de Sintra – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört der gotische Nationalpalast Palácio Nacional mit seinen beiden markanten Schornsteinen.

Seine heutige Form entstand im 15. und 16. Jahrhundert und sein mit Azulejos verkleidetes Inneres muss sehr sehenswert sein.

Wir haben es leider nicht geschafft ihn von Innen zu bestaunen, da wir nur einen Tag Zeit für Sintra hatten. Falls du ihn besichtigt hast, lass uns doch mal einen Kommentar da wie es dir gefallen hat.

Palácio Nacional de Sintra Ticket vorab online buchen:

➜ Ticket ohne Anstehen: Ticket mit bevorzugtem Einlass *Beliebt*

Werbung

28. Quinta da Regaleira – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Quinta da Regaleira

Das Anwesen beeindruckt durch seinen Park und den Palast in gotischer Bauweise. Es entstand erst Anfang des 20. Jahrhunderts und wurde vom italienischen Architekten Luigi Manini erbaut.

Auf dem Gelände befindet sich auch ein beliebter Fotospot, der Umgekehrte Turm oder auch Initiations-Brunnen.

29. Park und Palácio de Monserrate

Eins unserer persönlichen Highlights ist der Palácio de Monserrate. Dadurch, dass er etwas ab vom Schuss liegt, ist hier bei weitem nicht so viel los wie am Pena Palast. Und die Architektur ist einfach wunderschön, ebenso der ihn umgebende Park.

Der Palast, oder eher die palastartige Villa, vereint gotische, indische und auch maurische Elemente. Im Inneren ist er über und über mit feinsten Ornamenten geschmückt. Wir fühlten uns wie in einem Märchen von 1001 Nacht.

Leider hatte Caro eine ziemlich üble Erkältung und da wir den Monserrate Palast als letztes besichtigten, war sie schon ganz schön kaputt. Daher beschränkten wir uns auf den Palast, für den Park müssen wir nochmal wieder kommen.

Sintra Ticket vorab online buchen:

➜ Sintra: Ticket mit bevorzugtem Einlass *Beliebt*

Werbung

30. Cabo da Roca – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Cabo da Roca – Lissabon Sehenswürdigkeiten

Von der portugiesischen Hauptstadt aus kannst du einen Tagesausflug zum Cabo da Roca unternehmen. Das ist der westlichste Punkt Europas. Danach kommt bis Nordamerika nur noch Atlantik.

Die Küste um das Kap ist mit den Steilklippen wirklich traumhaft. Allerdings ist hier ganz schön viel los. Bei uns hatte es zeitlich nicht anders gepasst, daher waren wir zur Stoßzeit am Nachmittag dort.

Wenn du es dir einrichten kannst, versuche vor zehn Uhr oder nach 18 Uhr dort zu sein. Dann sind die meisten der Reisebusse noch oder wieder unterwegs. Denn Cabo da Roca zählt mit zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten.

Ausflug nach Cabo da Roca vorab online buchen:

➜ Ab Lissabon: Sintra, Cabo da Roca & Cascais Tagestour *Beliebt*

Werbung

Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels:

Weitere Infos über die portugiesische Hauptstadt

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals und liegt in der Flussmündung des Tejo an der iberischen Atlantikküste. Von den Phöniziern gegründet, wurde die Stadt erst von den Römern und im frühen Mittelalter von den Mauren beherrscht. Im 12. Jahrhundert fiel sie wieder unter christliche Herrschaft.

Nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 erfolgte ein wirtschaftlicher Abstieg. Heute ist es die größte Stadt Portugals und das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Fast die Hälfte des portugiesischen Bruttoinlandsprodukts wird dort erwirtschaftet.

Mehrere Universitäten und Agenturen der Europäischen Union haben ihren Sitz in der Hauptstadt. Kulturell bedeutsam ist Lissabon vor allem dank seiner traditionellen Fado-Musik, die seit 2011 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Lisboa Card für 24, 48 oder 72 Stunden – lohnt es sich?

Wir hatten die Lisboa Card für 72 Stunden vorab online gekauft und den E-Mail Voucher vor Ort gegen die Karte eingetauscht – ziemlich easy. Die Karte hat sich definitiv gelohnt. Denn du bekommst fast überall freien Eintritt, einige Vergünstigungen (z. B. in Sintra) und du kannst kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren (auch nach Sintra und Cascais).

Der große Pluspunkt: Viele Museen und Sehenswürdigkeiten sind kostenlos mit der Karte. Mit der Lisboa Card musst du nicht dauernd an irgendwelchen Automaten stehen, um dir ein Ticket zu kaufen und der Einlass an den Kassen geht auch deutlich schneller, da man nur die Karte vorzeigen muss.

Die Lisboa Card gilt ab dem Moment der ersten Nutzung. Es muss Datum und Uhrzeit der 1. Nutzung  eingetragen werden. Ab dann läuft die Zeit. D. h. du kannst sie am Ankunftstag am Flughafen oder in der Stadt abholen und erst am nächsten Tag das erste Mal nutzen. Ziemlich praktisch.

Das einzige was ein wenig genervt hat: Fast nirgends gibt es eine Schlange nur für die Lisboa Card. Man muss sich immer mit den Leuten anstellen die noch kein Ticket haben. Einen Schnelleinlass gibt es nur selten. Dennoch lohnt sich die Karte aus unserer Sicht!

Lisboa Card vorab online buchen:

➜ Lisboa Card: Lisboa Card für 24, 48 oder 72 Stunden *Beliebt*

Werbung

Restaurants-Tipps

Nach all den schönen Sehenswürdigkeiten ist man müde und hat Hunger und Durst. Da stellt sich immer die Frage, wo du am besten essen gehst. Die Stadt am Meer hat ausgezeichnete Fischgerichte und Meeresfrüchte zu bieten, aber auch internationale Küche. Hier unsere Auswahl an Restaurants, die du mal testen solltest.

Kulinarischen Rundgang vorab online buchen:

➜ Rundgang: Kulinarischer Rundgang mit Speisen und Wein *Beliebt*

Werbung

  • Cantinho do Aziz – gute afrikanische Küche
  • O Corvo – mega leckere Tagesgerichte und tolle Terrasse!

  • Cervejaria Ramiro – langjähriger Traditionsbetrieb mit Fischgerichten
  • Restaurant Kanazawa – leckeres Sushi
  • Campo de Ourique – die besten Petiscos, die portugiesische Antwort auf Tapas, bekommst du hier
  • Pastéis de Belém – typisch portugiesische Nachspeise. Hier werden die mit Pudding gefüllten Blätterteigtörtchen angeboten.
  • Esperanca da Se – guter Italiener
  • Time Out Market – hier gibt es alles was du willst
  • Boutique Taberna – ziemlich abgefahrene Bar

Boutique Taberna

  • Cantinho do Avillez – von einem der besten Köche Portugals
  • Sinal Vermelho – portugiesisch und vegetarisch
  • Restaurante 1º De Maio – lecker portugiesisch
  • Tágide Wine & Tapas Bar – Wein und Tapas
  • Casa do Alentejo – tolles Ambiente
  • By the Wine – außergewöhnliche Bar – die Wand ist voll mit leeren Weinflaschen

By the Wine Lissabon

Irgendwo solltest du auch die Gelegenheit nutzen und ein Glas Ginjinha probieren – das ist ein Must Do.

Kulinarischen Rundgang vorab online buchen:

➜ Rundgang: Kulinarischer Rundgang mit Speisen und Wein *Beliebt*

Beste Reisezeit Lissabon

Die beliebteste Zeit, um nach Lissabon zu reisen, liegt zwischen Mai und Oktober. In dieser Zeit ist die Regenwahrscheinlichkeit gering. Die Temperaturen sind zwar vor allem im Juli und August recht hoch, der Wind vom Atlantik sorgt jedoch für eine Abkühlung.

Außerdem bietet sich der Hochsommer für einen Badeurlaub an, da sich das Wasser vor der Küste dann aufgewärmt hat. Im Winter fällt zwar mehr Regen, die Temperaturen liegen aber mit durchschnittlich 8 bis 15°C im milden Bereich.

Fortbewegungsmittel

Mit dem Auto oder Camper die Stadt zu erkunden macht keinen Spaß. Die Straßen sind voll und teilweise extrem eng und steil. Die Stadt besitzt eine Reihe öffentlicher Verkehrsmittel, die dich überall hinbringen.

Die Trambahn ist nicht nur zuverlässig, sondern fährt auch an den schönsten Lissabon Sehenswürdigkeiten der Innenstadt vorbei. Wenn du auf der Fahrt gerne Informationen über die Attraktionen hörst, ist ein Sightseeing-Bus mit Audioguide das Richtige für dich.

Hast du es dagegen eilig, nimmst du die U-Bahn, die als eine der besten und saubersten in ganz Europa gilt. Weiter entfernte Orte wie den Flughafen erreichst du mit öffentlichen Bussen, Taxi oder Uber.

Unser Fortbewegungsmittel der Wahl war oft eine Mischung aus zu Fuß gehen, die Metro nutzen und mit einem Uber wieder nach Hause zu fahren.

Sightseeing-Bus-Ticket vorab online buchen:

➜ Besichtigung von Lissabon: Hop-On/Hop-Off-Bustour *Empfehlung*
➜ Besichtigung von Lissabon: 3-in-1 Hop-On/Hop-Off-Tour mit Bus & Tram

Werbung

Jährliche Feste in Lissabon

Es gibt nicht nur Lissabon Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, sonder auch jede Menge Fest zu feiern. Höhepunkt des Festkalenders ist das Antonius-Fest vom 12. bis zum 13. Juni, das mit einer feierlichen Prozession begangen wird. Überhaupt ist Juni der Monat der Volksheiligen.

Den ganzen Monat über finden Straßenfeste mit Tänzen und Musik statt. Ein Brauch ist es, an allen Straßenecken Sardinen zu grillen – eine Erinnerung an den Heiligen Antonius, der laut einer Legende ein hungriges Dorf mit Fischen versorgte.

Das Antonius-Fest ist auch ein beliebter Zeitpunkt zum Heiraten. Wenn du am 12. Juni Sé Kathedrale bist, kannst du eine Massenhochzeit mit bis zu 15 Paaren sehen.

Übernachten in Lissabon

Wir übernachteten in diesem gemütlichen Airbnb Apartment. Die Wohnung ist modern eingerichtet, sehr sauber und liegt direkt im Zentrum, im Viertel Mouraria.

Eine so gute Kommunikation mit den Besitzern haben wir bei einem Airbnb noch nie erlebt. Margarida hat sich einfach um alles gekümmert und sie haben uns unzählige Tipps für Lissabon gegeben, die wir dir hier im Artikel weitergeben. 

Lissabon Hotels & Unterkünfte:

 Unsere Top Empfehlung: Sonniges Apartment im Zentrum 
➜ Guesthouse: Flores 105 Guesthouse
➜ Guesthouse: The Sky Lofts Lisbon – Guesthouse
➜ Top Hostel: Lisbon Sé Dreams
➜ Ferienwohnung: Biti’s Nest
➜ Top Apartment: Casa do Arco LX Factory

Kostenlos Geld abheben in Lissabon

Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben!

Lissabon Reiseführer:

Lissabon Aktivitäten & Tour Tipps:

Die beliebtesten Lissabon Touren & Tickets:

➜ Lisboa Card: Lisboa Card für 24, 48 oder 72 Stunden *Empfehlung*
➜ Sintra & Cascais: Tagestour nach Sintra und Cascais *Empfehlung*
➜ Stadtführung: Stadtführung durch Lissabon *Empfehlung*
Werbung

Du suchst noch weitere Portugal Reisetipps und Inspirationen? Hier findest du alles zu Portugal. Schau auch mal in unseren Roadtrip Artikel von Lissabon nach Porto.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Die besten Lissabon Sehenswürdigkeiten, Highlights & Reisetipps – in 3 Tagen #reiseziele #reiseinspiration #portugal

Hast du noch weitere Lissabon Reisetipps oder kennst weitere tolle Lissabon Sehenswürdigkeiten, die man sehen sollte?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

15 Kommentare

  1. Lena

    Den Blogeintrag habe ich regelrecht verschlungen! Für mich geht es Ende Mai nach Lissabon und der Artikel hat mir echt einiges an Inspiration geliefert. Habe nun eine schöne Liste die versuchen werde abzuarbeiten.
    Besonders die tollen Bilder haben mir super gut gefallen, die entfachen wirklich das Fernweh!
    Danke!!

    1. Hi Lena,

      danke für deinen lieben Kommentar! Das freut uns zu hören 🙂
      Wir wünschen dir ganz viel Spaß in dieser tollen Stadt!

      LG
      Martin

  2. Chris

    Lob auch an die Fotos von einem Fotografen und den Bericht natürlich. Grüße Chris/ @haltdieklappe_medienmacher

    1. Vielen lieben Dank! 🙂

  3. Thommy B.

    Hallo,
    euer Beitrag ist fantastisch.

    Ich war schon einmal in Lissabon und kann es kaum erwarten erneut einen Fuß in diese Stadt zu setzten.

    Grüsse, Thommy.

  4. Solène MOY

    Hallo !

    Was für tolle Ideen und Reiseberichte ! Ich finde es wirklich toll, dass ihr es geschafft habt, Eure Träume zu verwirklichen und davon ein tolles Blog gemacht:) Danke für die tollen Infos & Tipps. Ich war vor 2 Jahren in Lissabon und war eben in der Weinbar By the Wein, schön es wiederzusehen.

    Sintra war ich einen Tag. Das Palacio National hatte ich besichtigt, es war aber ziemlich klein. Ihr habt ja nix verpasst !

    Liebe Grüsse,
    Solène

  5. Andrin

    Cooler Artikel! Als Alternative zum Capo Roca ist Capo Espichel zu empfehlen. Weniger „crowded“, herrliche Aussicht und Klippen und die alten Gebäude sind auch spannend. Mit etwas Glück kann man diesen schönen Fleck Erde relativ ungestört geniessen.

    1. Martin Merten

      Vielen Dank für deinen Tipp!

      Viele Grüße
      Martin

  6. Dörte Bieler

    Hallo ihr beiden, auch von mir vielen lieben Dank für die tollen Tipps- nachdem ich euren Blog gefunden hatte hab ich jegliche Pläne einen Stadtführer zu kaufen aufgegeben 😉

    Einziges Manko: schreibt lieber deutlicher dass man die online gekaufte Lissabon Card nur an 2 (!) stellen in der Stadt abholen kann, wäre mir das klar gewesen hätte ich gleich am Flughafen zugeschlagen statt dann vom Hotel mit zusätzlichen Kosten quer durch die Stadt zu müssen…ansonsten aber echt value for money!

    1. Caro

      Hi Dörte,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Freut uns sehr, dass dir der Artikel geholfen hat. Und vielen Dank für den Hinweis mit der Lissabon Card.
      Liebe Grüße

      Caro

  7. Marvin

    Hallo,

    vielen Dank für die Tollen Tipps. Bin immer auf der suche nach neuen Tipps für meine Reisen, eure Tipps werde ich notieren.

    Herzliche Grüße

    Marvin

  8. Lisa

    Hey,
    vielen Dank für die tollen Tipps und vor allem den Zeitplan.

    Ich plane gerade meinen nächsten Urlaub, für den ich aber nur sehr wenig Zeit habe. Ich war mir nicht sicher, wie viele Tage ich für Lissabon und Sintra einplanen soll bzw. ob es überhaupt möglich ist, die Stadt und Sintra zu erkunden. Aber nach eurem Artikel bin ich nun etwas zuversichtlicher, dass ich mit 3 Tagen ausreichend viel sehen werde. 🙂

    Liebe Grüße
    Lisa

    1. Caro

      Hi Lisa,
      danke für deinen Kommentar! Doch ich denke du wirst dir einen guten Eindruck verschaffen können in der Zeit. Zur Not hebst du dir Sintra für deinen nächsten Besuch auf.
      Wir wünschen dir eine tolle Zeit!
      Viele Grüße

      Caro

  9. Claudia

    Hi Caro und Martin,
    herzlichen Dank für euren Block auf dem ich mich seit einiger Zeit immer wieder herumtreibe :-).
    Gestern haben wir einen Flug gebucht und werden im März eine Woche in Lissabon sein. Unterkunft ist noch nicht gebucht und uns hat jemand empfohlen das B&B nach 3 Tagen Lissabon zu wechseln an die Küste nach Cascais oder Estoril um dann von dort weitere Highlights zu besichtigen.
    Was haltet ihr davon?
    Grüße
    Claudia

    1. Caro

      Hallo Claudia,

      Danke für den netten Kommentar.
      Uns hat ein Tag in Cascais gereicht und wir sind mit dem Zug von Lissabon dorthin und zurück gefahren. Von Lissabon aus kommt man auch besser nach Sintra. Ein Ortswechsel ist auch immer mit Stress verbunden (Checkout/Checkin).
      Falls ihr euch für Cascais entscheidet, bleibt zumindest 4-5 Tage in Lissabon. Außer ihr möchtet natürlich mehr Strand haben. Aber je mehr Zeit in Lissabon desto stressfreier ist es.

      Viele Grüße
      Martin

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.