manitoba rundreise kanada tipps

Kanada Reisetipp Manitoba: Warum das Land der 100.000 Seen auf deiner Bucket List stehen sollte

| | 6Kommentare

Die besten Manitoba Sehenswürdigkeiten, Tipps & Highlights

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Destination Kanada und Travel Manitoba und enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Als wir Freunden von unserer Reise nach Kanada erzählten, bekamen die meisten leuchtende Augen. Anscheinend träumt jeder davon, einmal nach Kanada zu reisen. Wildnis, unendliche Einsamkeit und der Ruf nach Abenteuern schwingt in diesem Namen mit.

Sobald wir ihnen dann aber eröffneten, dass wir eine Manitoba Rundreise machen würden, wurden wir eher belächelt oder sogar bemitleidet. Viele wussten überhaupt nicht, wo Manitoba überhaupt liegt. Auf unserer Florida Keys Reise lernten wir ein paar Mädels kennen, die alle nur den Kopf schüttelten: „Manitoba?!? What the f*** are you going to do in Manitoba?“ Unsere Vorfreude ließen wir uns davon aber nicht vermiesen.

An dieser Stelle möchte ich ein ziemlich cooles Zitat eines Unbekannten anbringen: „Kanada ist wie ein Sandwich, die Küsten sind das Brot und wenn du alles dazwischen nicht hast, dann ist es kein Sandwich!“

Sprich: die Ost- und die Westküste sind nichts ohne Manitoba und die anderen Provinzen. Also, wenn du nach Kanada reist, schau dir auch die Mitte an.

Um ehrlich zu sein: eine Vorstellung von Manitoba hatte ich bisher auch nicht. Daher war ich umso gespannter, was uns auf unserer Manitoba Rundreise erwarten wird. Übrigens sagt Wikipedia folgendes: „Der Name leitet sich von dem Cree-Wort „Manitou bou“ („Der Engpass des Großen Geistes“) ab und bezieht sich auf den Manitoba-See, der in der Mitte nur knapp einen Kilometer breit ist.“

Manitoba Rundreise Kanada Falcon Lake

Manitoba ist übrigens fast doppelt so groß wie Deutschland hat aber nur 1,4 Millionen Einwohner! Also wenn du hier nicht abschalten kannst, dann weiß ich auch nicht. Außerdem besteht es aus über 110.000 Seen und Wasserwegen!

So ging es im August direkt von den schwül-heißen Florida Keys über Montreal nach Winnipeg, der Hauptstadt Manitobas. Auch Winnipeg ist touristisch hier bei uns nicht unbedingt ein Top-Ziel. Dass es sich aber absolut lohnt, dieser aufstrebenden Hipster Stadt einen Besuch abzustatten, kannst du in unserem Artikel lesen.

Raus aus der Stadt und ab in die Wildnis

Allerdings sind wir nicht nach Kanada gekommen, um eine Städtereise zu machen, sondern um Teile des Great Trail zu erkunden. Der Great Trail ist ein 24.000km langer Coast to Coast Trail, der im Sommer 2017 seine feierliche Eröffnung in Ottawa zelebrierte.

Schon eine Stunde außerhalb von Winnipeg fühlst du dich fernab von der Zivilisation. Wenig Verkehr und wenige Menschen. Einfach traumhaft! In diesem Artikel nehme ich dich mit auf unsere 12 Top Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Tipps unserer Manitoba Rundreise. Am Ende des Artikels findest du Details zu Touren, Unterkünften und Reiseführern.

1. Einen Stop am historischen Crow Wing Trail machen

Die erste Station unserer Manitoba Rundreise in Kanada führt uns zum historisch bedeutenden Crow Wing Trail. Im frühen 18. Jahrhundert wurden über diesen Trail von den „Métis“ Güter zwischen Winnipeg, damals noch Fort Garry, und den Crow Wing Siedlern in Mississippi transportiert. Er gehört mit ca. 193km zu den längsten Teilstücken des Great Trails. Und er hat eine Menge Geschichten aus der Zeit zu erzählen!

2. Maison Goulet – die kleine frankophone Gemeinschaft besuchen

manitoba maison goulet hausManitoba Kanada, Maison Goulet

Wir besichtigen ein rekonstruiertes Pelzhändler Häuschen aus dem 18. Jahrhundert in der französisch geprägten Gemeinde St. Pierre Jolys. Hier kannst du dir einen ganz guten Eindruck über das Leben zu der Zeit machen. Als wir ankommen werden gerade ganz traditionell ziemlich leckere Zimtschnecken gebacken! Das ist doch ein guter Start in den Tag und zeigt uns die französischen Einflüsse der Region.

Von dort aus geht es weiter, um ein Stück des Crow Wing Trails zu wandern. Die Strecke führt uns durch die endlosen Felder der Kornkammer Manitobas. Das Land ist hier so flach, dass du deinen Blick ohne jegliches Hindernis bis zum unglaublich weiten Horizont schweifen lassen kannst.

Manitoba Rundreise Crow Wing Trail

Manchmal fühlen wir uns wie bei Walking Dead – schnurgerade Straßen, ohne eine Menschenseele und nur der Wind, der hin und wieder den Staub zu einer Windhose aufwirbelt.

Uns begleitet der Farmer Yvan, der seine Farm und unzählige Ländereien entlang des Crow Wing Trails betreibt. Er erzählt uns eine Menge über seine Arbeit, sein Leben und die Abgeschiedenheit hier.

Manitoba Crow Wing Trail Walk

3. Schaue bei den Pelzhändlern am Roseau River vorbei

Die nächste Station führt uns in ein echtes Pelzhändler Camp am Roseau River aus der frühen Siedlerzeit. Hier lernen wir Georges, Florence & Paulette kennen und sie sind einfach bezaubernd!

Manitoba Rundreise - Besuch bei den PelzhändlernManitoba Roadtrip Pelzhändler Roseau River

In traditioneller Kleidung zeigen sie uns, wie das Leben hier früher war und Florence zaubert uns ein fantastisches Mittagessen über offenem Feuer. Es gibt sogar Bisonfleisch und das ist echt super zart und lecker. Als Nachtisch gibt es wieder selbstgemachte Zimtschnecken und Georges zeigt uns, wie man mit einer Muskete schießt! Zum Schluss lernen wir noch, wie man das Rad an einem Ochsenkarren wechselt – gut zu wissen …

Manitoba Rundreise botanische Wanderung

Das nächste Date haben wir mit der quirligen Laura von Prairie Shore Botanicals. Mit ihr machen wir eine wunderschöne Wanderung und lassen uns all die essbaren und heilenden Pflanzen entlang des Trails näher bringen. Sie ist einfach eine absolute Marke, aus der die Leidenschaft für Pflanzen und Natur einfach so heraus sprudelt. Touren kannst du übrigens auf ihrer Website buchen und das können wir dir absolut empfehlen!

Am Abend verabschieden wir uns vom Crow Wing Trail, seiner Geschichte und seinen Menschen. Wir ziehen weiter zum Falcon Lake, DEM Urlaubsdomizil für alle Winnipeger. Na das wird bestimmt voll, dachte ich mir.

4. Falcon Lake – das Paradies in Manitoba

Manitoba Rundreise Falcon-Trails-Resort

Als wir vor dem Haupthaus des Falcon Trails Resorts parken, sind wir ganz aus dem Häuschen. Unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte ist ein total klischeemäßig super-süßes kanadisches Holzhaus direkt oberhalb des Falcon Lakes! Und es gibt auf der Terrasse einen Hot-Tub! Und Kolibris vor der Haustür an der Kolibri-Futterstelle – awwwwww!

manitoba falcon trails resort

Und dann werden wir von den Eigentümern auch noch auf’s herzlichste und wärmste begrüßt und mit einer vorzüglichen, selbst gemachten Pizza bewirtet. Barb und ihre Tochter Carleigh sind einfach entzückend und Carleighs Mann Ryan ein vorzüglicher Koch. Wir haben das Gefühl, sie schon ewig zu kennen. Nach einem gemütlichen Abend mit gutem Wein und Lagerfeuer Geschichten, fallen wir müde und glücklich ins federweiche Bett.

5. Wandern und Bötchen fahren rund um den Falcon Lake

manitoba rundreise high lake-wanderung

Heute geht es nach einem Frühstück mit herrlichem Blick auf den Falcon Lake auf eine gemütliche Wanderung rüber zum High Lake. Die meisten der Wanderwege hier sind Teile des Great Trail und werden von ehrenamtlichen Helfern in Schuss gehalten. Im Winter werden hier Loipen gespurt und es muss herrlich sein, hier durch die verschneiten Wälder zu laufen. Und vielleicht einem Wolf oder Braunbären zu begegnen. Ja, die gibt es hier! Ernsthafte Probleme hat es zwischen Mensch und den wilden Gesellen hier draußen bisher aber nicht gegeben. Man geht sich dann halt aus dem Weg.

Wir machen einen Abstecher zum Sommer Cottage von Barb und ihrem Mann. Es liegt etwas oberhalb des High Lakes und bietet einen ebenso idyllischen Blick über die Landschaft wie das Falcon Trail Resort. Was ein Luxus, einfach so ein hübsches Holzhaus mitten im Wald an einem See zu haben. Denken wir. Das ist doch ganz normal, denken Barb und ihre Familie. Und die Kanadier wahrscheinlich generell.

manitoba cottage high lake

Nach einem zweiten Kaffee lädt uns Barb’s Mann noch auf eine Spritztour mit seinem Boot ein. Er will uns die Cottages zeigen, die du dir hier mieten kannst. Sie haben sie alle selbst erbaut! Jede der zwei Töchter durfte eines komplett alleine gestalten und bauen.

Und eins ist hübscher als das andere. Sie sind alle mit See Blick und bieten absolute Stille und Abgeschiedenheit. Wir sind total verliebt!

6. Typisch kanadisches Pub Grub „Poutine“ probieren

manitoba kanada poutine

Beim Mittagessen probieren wir dann das erste (und letzte) Mal Poutine. „Putin?“ ist meine erste Frage, da es genauso ausgesprochen wird. Ich hab noch nie etwas davon gehört und ich erfahre, dass es ein typisch kanadisches Gericht sei. Und zwar Pommes mit Bratensoße. Und ja, es schmeckt so wie es klingt. Das ist also gar nicht mein Fall. Übrigens scheint es in Deutschland ein neuer Trend zu werden. Grade hat in Wiesbaden eine „Poutine Factory“ eröffnet.

Beim Mittagessen lernen wir auch Robert und Gary kennen, zwei pensionierte Herren die mit voller Leidenschaft den Great Trail und alle Wege rund um den Falcon Lake in Stand halten. Die zwei sind richtige Marken und haben so einige Stories parat. Robert will uns bei dem schlechten Wetter erst einmal sein Cottage zeigen. Wie wir später merken ist das irgendwie so ein Ding unter den Kanadiern. Oder den Manitobern. Oder heißt es Manitobanten? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall zeigen sie Fremden gerne ihre Cottages. Und wir wollen uns das nicht entgehen lassen. Und so lernen wir gleich die ganze Familie von Robert kennen. Ach ist das nett!

7. Mit einem Motorboot im 80’s Style über den Falcon Lake cruisen

Manitoba Kanada Roadtrip

Und dann hat Robert auch noch die geniale Idee, uns mit seinem Motorboot zurück zum Falco Trail Resort zu fahren! Und als wir das sehen, staunen wir nicht schlecht: es scheint direkt aus Miami Vice und den 80ern entsprungen zu sein. Und sieht nigelnagelneu aus! Das wird auf jeden Fall eine ziemlich lässige Bootsfahrt, auch wenn es kalt und etwas regnerisch ist. Und als wir dann noch am Bootssteg unseres Resorts anlegen, fühlen wir uns wie richtige VIPs.

8. Den Hot Tube auf der Terrasse deines Cottages genießen

kanada hot tub

Wir setzen das VIP Leben direkt weiter fort, indem Martin und ich den freien Nachmittag nutzen und uns ins Hot Tub schmeißen! Einfach herrlich, so mit dem Blick in die Wälder und über den See. Tatsächlich kommt auch noch ein Eichhörnchen vorbei und guckt, was wir da so treiben.

9. Eine Mountainbike Tour durch die endlosen Wälder des Whiteshell Provincial Park

Am späten Nachmittag sieht das Wetter schon deutlich besser aus und so schnappen wir uns gemeinsam mit Gary, den wir beim Mittagessen kennen gelernt haben, die Mountainbikes. Das schöne in Manitoba: es ist eigentlich alles flach. Bis auf die ein oder andere kleinere Steigung.

Manitoba Radtour Whiteshell Park

Der Falcon Lake befindet sich im Whiteshell Provincial Park und Gary führt uns über eine herrliche Radstrecke durch die Wälder des Parks. Es geht vorbei an Biberdämmen und ausgedehnten Mooren und insgeheim hoffen wir, vielleicht noch auf Meister Petz zu treffen. Allerdings wird uns der Wunsch auf dieser Kanada Reise nicht mehr erfüllt werden.

Gary erzählt uns über seine ehrenamtliche Tätigkeit, um die Trails in Schuss zu halten und wie sie dabei manchmal mit den Bibern zu kämpfen haben. Hin und wieder sorgen sie dafür, dass auch die Wege unter Wasser gesetzt werden.

Ziel unserer Radtour ist ein kleiner aber sehr feiner Burgerladen am West Hawk Lake. Bevor es zum Essen geht, werfen wir noch einen Blick auf den See. Der hat nämlich eine besondere Entstehungsgeschichte: im Gegensatz zum Falcon Lake oder High Lake entstand der West Hawk durch Meteoriten Einschlag vor ca. 100 Millionen Jahren. Er ist mit 111m auch vergleichsweise tief.

Wir lassen den Abend in netter Runde, guten Burgern und dem ein oder anderen Glas kanadischen Biers ausklingen.

10. Wanderung über 3,5 Milliarden Jahre altes Granitgestein

Heute sind wir wieder mit Robert unterwegs und Robert ist ein echter Gesteins-Fan. Er hat sich hobbymäßig sehr intensiv mit der Geologie der Region befasst und lässt uns auf einer Wanderung intensiv daran teilhaben. Wir wandern mit ihm über 3,5 Milliarden Jahre alten Granitfelsen, der direkt aus dem Erdkern hier an die Oberfläche getreten ist. Einfach unglaublich, wenn man sich das mal vor Augen führt.

Manitoba Rundreise Kanada Whiteshell Park

Unsere Erde ist ca. 4,5 Milliarden Jahre alt. Der Granit bietet hier eine super Basis für den „Blue Highway“, den Robert hier mit ein paar anderen Freiwilligen anlegt und in Stand hält. Es ist eine spitzen Mountainbike Strecke, es gibt aber auch die Möglichkeit hier zu wandern. Es ist also für jeden etwas dabei.

11. Besuche die Petroforms der First Nations am Bannock Point

Nach der Wanderung mit Robert geht es zu unserem letzten Stopp bevor es für uns zurück nach Winnipeg geht. Wir fahren zum Bannock Point und besichtigen dort die sogenannten Petroforms.

Es handelt sich um Figuren aus verschieden großen Steinen, die von den First Nations bereits vor langer Zeit hier gelegt wurden. Sie bilden die Silhouetten von Menschen, Schlangen, Schildkröten, Pferden und anderer für die indigene Bevölkerung bedeutender Figuren. Sie dienten vermutlich dazu, Wissen, Weisheit und die Geschichte und Legenden des Stammes weiter zu geben.

Manitoba Petroforms Bannock Point

Diana vom Stamm der Ojibwa führt uns über die heilige Stätte und erzählt uns eine Menge über die First Nations und ihren langen Weg aus der Unterdrückung. Es ist unendlich viel Wissen durch die Umerziehungslager und die Unterdrückung der Kultur verloren gegangen. Kinder wurden ihren Familien entrissen, in Internate gesteckt und durften weder ihre Sprache sprechen noch ihre Kultur ausüben.

Heute spricht man von der „Verlorenen Generation“, die sich weder als First Nation noch als Kanadier identifizieren können. Diana gehört auch dazu und sie kämpft dafür, das alte Wissen wieder zu erwecken, die Sprache und die Kultur zu schützen. Und sie hat Erfolg: immer mehr Kinder der „Lost Generation“ besinnen sich wieder auf ihre Wurzeln und das alte Wissen. Und ich bin überzeugt, dass die Welt von den Naturvölkern gerade in Sachen Umwelt viel lernen muss und es heute extrem wichtig ist, dass wir ihnen zuhören.

Die Führung mit Diana war auf jeden Fall sehr bewegend und ist schwer in Worte zu fassen. Die Kanadier sind mittlerweile auf einem guten Weg im Umgang mit den Ureinwohnern und mittlerweile auch Stolz auf ihre First Nations. Die USA ist da leider noch nicht so weit.

12. Sightseeing in Winnipeg

Manitoba Rundreise Winnipeg

Für uns ging es nach diesem emotionalen Abschluss zurück in die Provinzhauptstadt Winnipeg. Hier hatten wir dann noch einen ganzen Tag Zeit, diese echt coole und stylische Stadt zu entdecken. Alle Infos zu Winnipeg findest du in unserem Artikel „Winnipeg – 7 Tipps und Sehenswürdigkeiten, die du in der Hipster Stadt von Morgen nicht verpassen solltest„.

Von Winnipeg ging es dann weiter zur Eröffnung des Great Trail in Kanadas Hauptstadt Ottawa. Was wir dort alles entdeckt und erlebt haben erzählen wir dir hier.

Tipps und Sehenswürdigkeiten für deine Manitoba Rundreise

Wir waren ja insgesamt nur 5 Tage in Manitoba unterwegs. Und haben schon eine Menge entdeckt und erlebt. Wenn du aber mehr Zeit einplanst, musst du unbedingt eine mehrtägige Kanutour auf den zahlreichen Seen unternehmen. Und am besten machst du einen Ausflug, beim wahrsten Sinne des Wortes da du nur mit dem Flieger oder dem Boot dorthin kommst, nach Churchill an die Hudson Bay. Dort kannst du im Sommer Belugas beobachten und auch auf Eisbären treffen.

Und da du auf deiner Kanada Reise ja sicherlich nicht nur Manitoba erkundest, findest du in diesem Artikel ohne Ende Tipps von 6 anderen Reisebloggern. Viel Spaß beim Planen!

Die beste Reisezeit Manitoba, Kanada

Da der Winter hier hart und lang ist, beginnt die Haupt-Reisezeit für Manitoba im Frühsommer. Der Schnee taut oft erst im April ab. Der Sommer und Herbst sind so wie in Deutschland und eignen sich wunderbar für eine Reise. Ich kann mir aber auch durchaus vorstellen, dass eine Manitoba Rundreise im Winter traumhaft schön sein kann. Aber auch verdammt kalt.

Die Unterkünfte unserer Manitoba Rundreise

Manitoba Kanada Unterkünfte

➜ Winnipeg: The Mere Hotel direkt an der Waterfront
Falcon Lake:Falcon Trails Resort wunderschöne Cottages am See

Kanada Reiseführer:

Hast du noch Tipps für eine Manitoba Rundreise?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Caro

Reisebloggerin | Naturliebhaberin | Lakritzsüchtig – Am liebsten draußen in der Natur unterwegs. Entweder zu Fuß oder mit Islandpferd Snörp.

6 Kommentare

  1. […] Hier findest du alle Infos zu Manitoba ➜ Tipps zu Manitobas Hauptstadt […]

  2. […] war dann ein besonders flugreiches Jahr für uns. Es ging in zu den Florida Keys, nach Kanada, nach Kirgistan, Nepal und zu den Seychellen. Dabei habe ich normale Reisetabletten für mich […]

  3. […] für Outdoor- und Naturliebhaber und ein tolles Reiseziel im August. Wir waren hauptsächlich in Manitoba, dem Land der 100.000 Seen unterwegs. Wirklich ein Traum diese unberührte Landschaft! Kanada ist einfach ein unglaublich […]

  4. […] Wir waren bisher in der wenig bereisten Mitte des Landes, in Manitoba unterwegs. Was du dort alles erleben kannst, entdeckst du hier. […]

  5. […] Du suchst noch weitere Kanada Reisetipps? Schau auch doch mal in unseren Artikel zu den schönsten Rundreise Routen durch Kanada oder unseren City Guides zu Ottawa oder Winnipeg in Manitoba. […]

  6. […] suchst noch weitere Kanada Reisetipps? Schau auch doch mal in unsere Artikel Rundreise Tipps Manitoba, Roadtrip Kanada – 6 Blogger verraten ihre Geheimtipps oder unseren City Guide für 1 Tag in […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.