
Marina di Venezia Tipps: 4 fantastische Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in der Lagune von Venedig [Werbung]
Die 4 besten Marina di Venezia Ausflüge, Aktivitäten und Highlights
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung vom Marina di Venezia und enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!
Wenn ich an Norditalien denke, kommt mir als allererstes Venedig in den Sinn. Beziehungsweise war das bisher so. Dass es aber rundum die Lagune von Venedig so viel mehr zu entdecken gibt und sich darunter wahre Schätze verbergen, das habe ich erst jetzt gelernt.
Klar, Venedig ist jedem ein Begriff und für viele auch ein Traumziel. Warum es sich definitiv lohnt, ein paar mehr Tage in der Region einzuplanen und warum der Campingplatz Marina di Venezia der perfekte Ausgangspunkt dafür ist, erfährst du in diesem Artikel.
Campingplatz Marina di Venezia: Ausgangspunkt für Venedig und die Erkundung der Lagune von Venedig
Für unsere Erkundungen der Lagune von Venedig waren wir auf dem Camping Village Marina di Venezia bei Punta Sabbioni untergebracht. Camping-Village ist tatsächlich das richtige Wort, denn es handelt sich fast um eine kleine Stadt. Du findest hier wirklich alle Annehmlichkeiten für einen entspannten Urlaub.
Innerhalb des Parks gibt es Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten in einer hübschen und komplett neu angelegten Fußgängerzone. Das Architekturbüro für die neue Anlage war übrigens kein geringeres als das von Matteo Thun, dem bekannten italienischen Architekten und Designer.
Es gibt einen Bäcker, der frisches Brot backt, eine super gute Eisdiele mit selbst gemachtem Eis, einen Gemüseladen, einen Supermarkt, Bekleidungsgeschäfte und sogar einen Arzt und eine Apotheke.
Bei den Restaurants ist für jeden etwas dabei, ob gehobene Küche (Restaurant PiacerMio) oder einfach eine gute italienische Pizza (Restaurant Piazza Marina). Auch direkt am Strand gibt es tolle Restaurants, wie das Calici e Mare.
Theoretisch musst du das Camping-Village nicht verlassen. Aber es gibt viele Möglichkeiten für spannende Aktivitäten und Ausflüge in der Lagune von Venedig.
Insbesondere für Familien ist die Anlage ein wahres Paradies. Für Kinder gibt es eine große Pool- und Spaß-Landschaft. Außerdem können sie am Animationsprogramm teilnehmen, so dass den Kindern eigentlich nie langweilig wird. Für Hundebesitzer bietet der Campingplatz sogar noch einen separaten Bereich.
Aber auch wir als Paar waren sehr positiv überrascht. Wir konnten uns beim Minigolf vergnügen, gut Essen gehen, am Strand relaxen, mit dem Rad die Lagune von Venedig erkunden und einen Tagesausflug nach Venedig machen.
Obwohl die Anlage sehr viele Leute fasst (in der Hochsaison bis zu 12.000 pro Tag) ist es ruhig und die Plätze bieten ausreichend Privatsphäre. Wir waren in einem der schönen Bungalows untergebracht, die du hier mieten kannst.
Der Strand ist weitläufig und du kannst sowohl Liegen und Sonnenschirme mieten oder dich einfach so in den Sand legen. Wenn du im Meer schwimmen willst, musst du allerdings ein gutes Stück laufen, das Wasser ist hier sehr seicht. Zum Plantschen also optimal.
Bei unserem Aufenthalt im Marina di Venezia Camping-Village hatten wir die Gelegenheit, ein wenig hinter die Kulissen zu schauen. Den Campingplatz gibt es nun schon seit 60 Jahren und viele haben hier schon als Kinder Urlaub gemacht. 65% der Besucher sind wiederkehrende Gäste! Teilweise kommt schon die dritte oder vierte Generation.
Diese familiäre Atmosphäre spürst du total. Wenn du mit Massimo, dem Geschäftsführer unterwegs bist, bleibt er ständig stehen, um mit den Gästen zu quatschen, genauso wie Michi. Sie kennen hier fast jeden Gast persönlich. Alle Mitarbeiter sind mit Herzblut bei der Arbeit.
Warum das Camping-Village für einen Besuch Venedigs ein super Ausgangspunkt ist, erfährst du weiter unten. Dass du aber auch in der Lagune von Venedig selbst einiges unternehmen kannst, möchte ich dir zuerst erzählen.
Marina di Venezia Ausflüge, Aktivitäten und Highlights
1. Entdecke die Lagune von Venedig mit dem Boot
Die Lagune besteht aus unzähligen, kleinen und größeren Kanälen sowie Sandbänken, die es lohnt mit einem Boot zu erkunden. Dabei kannst du Seevögel beobachten und mit etwas Glück siehst du sogar auch Flamingos!
Du kannst die Bootstour direkt beim Camping-Village buchen oder du fährst zum Fähranleger in Punta Sabbioni und erkundigst dich dort nach Touren.
2. Radle nach Lio Piccolo
Vom Camping-Village aus kannst du die Gegend wunderbar mit dem Rad erkunden. Eine ganz besonders schöne Tour ist die zum winzigen Örtchen Lio Piccolo.
Ringsum bist du eigentlich immer von Wasser umgeben. Ende Mai nisten überall die Seevögel auf den kleinen Inseln in der Lagune. In Lio Piccolo erwartet dich ein kleines Kirchlein, Santa Maria della Neve, mit einem schönen Glockenturm.
Ringsum den Ort oder besser gesagt der Ansammlung von Häuschen, gibt es Gemüseplantagen. Hier wird insbesondere die violette Artischocke angepflanzt, die dir in vielen Gerichten der Region wieder begegnen wird.
Falls du bei der Bootstour kein Glück mit Flamingos hattest, werden sie dir vielleicht auf dieser Radtour begegnen.
Zum Einkehren empfehlen wir dir das Restaurant Locanda Zanella – hier kannst du typische venezianische Gerichte genießen, allen voran ein hervorragendes Risotto. Und wir empfehlen dir unbedingt den Prosecco der lokalen Weinbauern. Ein Genuss!
3. Besuche eine alte Verteidigungsanlage
Auf dem Rückweg zum Camping-Village Marina di Venezia kannst du noch eine alte Batterie besichtigen. Davon gibt es hier einige, da sie hier im 1. Weltkrieg der Verteidigung gegen die Österreicher dienten.
Du kannst dir zum Beispiel das Forte Vecchio oder die Batterie Vettor Pisani anschauen. Sie wurden aufwendig restauriert und erklären anschaulich das Leben in solch einer Batterie während des 1. Weltkrieges.
Wenn du an der Geschichte und der Rolle Norditaliens im ersten Weltkrieg interessiert bist, empfehlen wir dir vor Ort eine Führung zu buchen.
3. Inselhopping in der Lagune von Venedig – besuche die Inseln Burano, Murano, Torcello und die Isola del Deserto
Ein absolutes Must do in Venedig bzw. bei einem Besuch der Region ist ein Abstecher zu den zahlreichen, kleinen Inseln in der Lagune. Am berühmtesten sind wohl Burano, mit den hübschen bunten Häuschen, und Murano, die Heimat der venezianischen Glasbläser.
Das Inselhopping kannst du über den Campingplatz buchen oder vorab online.
Bootsfahrt vorab online buchen:
➜ Bootstour: Bootsfahrt nach Murano, Torcello & Burano *Empfehlung*
Werbung
Burano
Die Insel Burano besticht durch die zahlreichen, farbenfroh gestrichenen Häuschen. Früher lebten hier die Männer von der Fischerei und die Frauen von der Spitzenstickerei. So findest du hier noch heute viele Läden, die Stickereien zum Kauf anbieten.
Allerdings sind diese häufig in Asien gefertigt und haben leider nichts mehr mit der Tradition aus Burano zu tun. Willst du echte buranische Spitze sehen, die übirgens heute noch als Luxus gilt, gehst du am besten ins Museo del Merletto.
Die Häuser in Burano sind übrigens angeblich so bunt, damit die Fischer bei dem dichten Nebel, der hier oft herrscht, wieder zu ihrer Insel kamen. Einige böse Zungen behaupten, es sei wohl eher, damit sie im Suff wieder nach Hause fanden …
Schlendere hier insbesondere auch die kleinen Gassen links und rechts und lass dich von der Atmosphäre verzaubern.
Zum Mittagessen solltest du im Restaurant Ai Cacciatori einkehren.
Murano
Murano haben wir selbst nicht besucht, allerdings haben hier die weltweit bekannten, filigranen und typisch gefärbten Glasgefäße ihren Ursprung. Sie wurden und werden in die ganze Welt verkauft.
Den Glasbläsern war es in früheren Zeiten verboten die Insel zu verlassen, damit sie ihr Geheimnis der Glasherstellung nicht an andere Länder verkaufen konnten. Außerdem stand auf der Preisgabe des Geheimnisses die Todesstrafe!
Isola del Deserto
Die Isola del Deserto oder auch San Francesco del Deserto ist eine kleine Insel, auf der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Auf der Insel befindet sich ein Kloster, in dem heutzutage nur noch 5 Mönche leben.
Du kannst dich hier für ein Wochenende einmieten und mit den Mönchen leben. Der Beiname „Del Deserto“ geht auf eine Zeit zurück, als die Insel unbewohnt und somit dem Verfall preisgegeben war.
Diese Insel bietet sich in jedem Fall wunderbar zur Entspannung und Entschleunigung an. Allerdings kommst du dort nur mit einer geführten Tour hin.
Die Insel Torcello
Die Insel Torcello liegt in der Laguna Morta im Norden der Lagune von Venedig. Bereits von weitem kannst du den Turm der Insel sehen. Auf der Insel selbst kannst du dir die Kirche Santa Fosca und die Basilika Santa Maria Assunta anschauen.
Über über einen der Kanäle führt die Ponte del Diavolo. Der Legende nach sitzt auf dieser Brücke in der Nacht des Heiligen Abends der Teufel in Gestalt einer schwarzen Katze, um sich die Seele eines verstorbenen Kindes zu holen.
4. Mache einen Tagesausflug nach Venedig
Das Camping-Village Marina di Venezia ist perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Venedig. Mit der Fähre bist du in 30 Minuten in der Stadt. Der Fähranleger ist mit dem Bus oder mit dem Rad bequem zu erreichen.
Hin- und Rückfahrt kosten 15 € oder du nimmst ein Tagesticket für 20 €. Damit kannst du innerhalb Venedigs auch mit den Vaporettos, den Wasserbussen, fahren.Die Fähren fahren den ganzen Tag, so dass du auch die frühen Morgen- oder späten Abendstunden in einem leeren Venedig genießen kannst.
Und so sehr sich die Geister auch scheiden, Venedig gehört nicht ohne Grund immer noch zu den Top-Reisezielen in Europa. Ja, es ist voll, eng und auch nicht gerade günstig, aber trotzdem hat die Stadt auch auf mich eine gewisse Anziehungskraft.
Und ich hasse normalerweise überfüllte, enge Orte! Die gute Nachricht: du kannst den Massen problemlos entgehen, in dem du einfach mal abbiegst und die Nebengassen entlang schlenderst.
Alle Tipps zu Venedig findest du in unserem ausführlichen Venedig Reiseführer.
Nützliche Informationen zum Camping-Village Marina di Venezia
Anreise
Die Anreise nach Norditalien ist für mich schon mal ein dicker Pluspunkt für die Region. Du bist nämlich mit dem Flieger, von Frankfurt aus, nur eine Stunde zwanzig unterwegs. Das ist für mich mit meiner Flugangst sehr angenehm und die Flüge sind entsprechend erschwinglich.
Du kannst entweder nach Treviso fliegen oder zum Marco Polo Flughafen. Von Treviso brauchst du mit dem Bus ca. eine Stunde und vom Marco Polo eine halbe Stunde bis zum Camping-Village. Informationen zu den Busverbindungen findest du hier.
Buchung Camping-Village Marina di Venezia
Du kannst deinen Urlaub entweder über die Website des Camping-Villages oder über Booking.com buchen.
Reiseführer Norditalien
- Bonetto, Cristian (Autor)
Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:
Hast du noch einen Tipp für die Lagune von Venedig?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.
0 Kommentare
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.