
Neuseeland Südinsel – Talwanderung zum Franz Josef Gletscher
Wanderungen in Neuseeland
Vom Hokitika Gorge aus fuhren wir 200km weiter in den Süden, zum Ort Franz Josef, wo sich der berühmte Franz Josef Gletscher befindet. Das Wetter wurde auf dem Weg leider immer schlechter und so erreichten wir den Ort bei fiesem Nieselregen und frischen Temperaturen. Wir machten uns am Abend im DOC noch über die verschiedenen Möglichkeiten einer Besichtigung des Gletschers schlau. Interessant ist natürlich der Flug mit dem Heli auf den Gletscher aber da muss man ordentlich Asche hinlegen. So entschlossen wir uns für einen Spaziergang auf eigene Faust zum Fuße des Gletschers. Wir hofften auf besseres Wetter am nächsten Tag und ließen den Abend bei leckren Würstchen ausklingen.
Der frühe Vogel und so …
Am nächsten morgen war der Regen wie weg geblasen und der Himmel erstrahlte stahlblau. Man wir haben aber auch ein Glück! So fuhren wir mit unserem Camper zum Parkplatz am Ausgangspunkt der Gletscherwanderung. Wir waren früh dran, dennoch standen hier schon eine Menge Autos. Mittlerweile waren wieder Wolken aufgezogen und ein paar Tropfen fielen vom Himmel. Aber die Sonne blitzte immer wieder hindurch. Wie immer war alles super ausgeschildert, auch hier gibt es verschiedene Routen die man laufen kann. Wir wollten aber erstmal direkt zur Gletscherzunge, bevor die Massen einfallen würden.
Spaziergang zum Franz Josef Gletscher
Über einen wunderbaren Weg machten wir uns auf, erst noch links und rechts bewachsen öffnet er sich dann in das weite, vom Gletscher gegrabene Tal. Deutlich ist die ehemalige Lage des Franz Josef Gletschers zu sehen, er hat sich mittlerweile weit auf den Berg zurück gezogen. Regelmäßig fliegen nun auch die Helikopter über unseren Köpfen hinweg, die einen Rundflug über den Gletscher anbieten. Eigentlich gibt es fast keine Minute mehr ohne das Dröhnen der Rotoren – das schränkt das Erlebnis leider ein bisschen ein.
Wir näherten uns schließlich dem Endpunkt des Weges, denn ab einer gewissen Stelle ist der Weg aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Bis vor kurzem konnte man wohl noch bis ganz an die Gletscherzunge heran, doch dann passierte ein Unglück, bei dem zwei Jungen ums Leben kamen. Seitdem wird durch die Absperrung und Aufklärungstafeln auf die Gefahren hingewiesen. Trotzdem gibt es natürlich die ganz coolen und wagemutigen (in meinen Augen einfach nur Bekloppte) die meinen, sich über die Hinweise hinwegsetzen zu müssen, um doch noch ein Foto direkt am Gletscher zu machen. Muss ja jeder selber wissen.
Neben den Unmengen an vom Gletscher zurück gelassenem Geröll und einigen hübschen Wasserfällen gibt es in diesem Tal eigentlich nicht viel zu sehen. Trotzdem ist die Landschaft magisch und irgendwie unwirklich – die graue, vom Eis zerrissene Landschaft und oberhalb einer, wie mit dem Lineal gezogenen, unsichtbaren Linie, die grünen von Pflanzen bewachsenen Berge.
Der Franz Josef Gletscher schrumpft rapide
Wieder am Ausgangspunkt angekommen gingen wir einen kurzen, steilen Berg hinauf zu einer Aussichtsplattform. Von hier hat man noch einmal einen irren Blick über das gesamte vom Gletscher in die Landschaft gefräste Tal. Eine Informationstafel zeigt sehr beeindruckend, wie der Gletscher sich über die Jahre immer schneller in die Berge zurück gezogen hat. So ist heute nur noch ein Schatten des einstigen Giganten übrig geblieben.
Picknick an den Mirrorlakes
Bevor wir uns ins Auto schwingen, machen wir noch einen Abstecher zu den Mirrorlakes. Die vom Gletscher gegrabenen, mit Wasser gefüllten Mulden bilden bei ruhigem Wetter eine spiegelglatte Oberfläche, in der sich dann die atemberaubende Kulisse spiegelt. Am besten natürlich bei blauem Himmel. Während wir auf einen Moment der Windstille warteten, um das perfekte Foto zu schießen, aßen wir genüsslich unsere Wegzehrung.
Nachdem wir dieses beeindruckende Foto geschossen hatten, konnten wir uns zufrieden auf die Weiterreise nach Wanaka machen. Ein Städtchen, an das wir unser Herz verloren haben. Die Fotos von der Fahrt dorthin möchten wir Dir nicht vorenthalten, denn die Landschaft war einfach der WAAAHNSINN!
4 Kommentare
Mega! Bei den Bildern bekommt man ja richtig Lust selbst die Sachen zu packen und los zu wandern 🙂
Coolen Blog habt Ihr da; weiter so!
[…] auf der Südinsel und hat eine Länge von etwa 10 Kilometern. Beliebt ist die Talwanderung zum Gletscher, um das ewige Eis aus nächster Nähe bewundern zu können. Geführte Touren kosten um die 50 […]
[…] Wir haben den Franz Josey Glacier Valley Walk gemacht. Der Weg ist nicht zu verfehlen und die Landschaft ringsum ein Traum. In unserem Artikel erzählen wir dir ausführlich von dem Erlebnis. […]
[…] Franz Josef Gletscher […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.