Reise Equipment 2015: GoPro ist Out – Drohne ist In!

| | 4Kommentare

Das heißt jetzt Drelfie

Schon längst sieht man Reisende nicht mehr nur mit einer GoPro rumlaufen. Das neueste Spielzeug sind Drohnen oder Quadrocopter. Mittlerweile gibt es Quadrocopter in allen Preisklassen. Entweder mit normaler Fernsteuerung oder der Steuerung via iPad oder Smartphone. Günstige Geräte laufen meist nur über WLAN. Da kannst Du dann nicht mehr als den eigenen Garten filmen. Ein instabiles Netz kann dazu führen, dass die Drohne den Kontakt verliert und runter fällt. Da die Fluggeräte leicht gebaut sind, sind sie meist auch sehr zerbrechlich. Du solltest also Spaß am basteln haben.

Wenn Du mit einer Drohne ein Selfie machst, heißt das jetzt übrigens „Drelfie“. Die Aufnahmen sind einfach der Wahnsinn. Es gibt aber auch ein paar Dinge zu beachten. In vielen Ländern und Städten benötigst Du nämlich eine Erlaubnis, um überhaupt fliegen und filmen zu können. Städte sind meist komplett tabu. Vor allem bei Aufnahmen von Menschen solltest du vorsichtig sein. Denn nicht, dass Du den Nachbarn beim Nacktsonnenbad erwischst und eine Anzeige am Hals hast. Landschaftsaufnahmen sollten in der Regel kein Problem sein. Kommt aber auch auf das Land an und wem es gehört. Informiere Dich also vorher.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man demnächst sogar einen Flugschein für solch ein Gerät benötigt, damit der Himmel nicht voll von Drohnen ist. Ich sehe nämlich den Himmel schon verdunkeln, weil über Machu Picchu und Angkor Wat hunderte Drohnen schweben, um die beste Perspektive zu ergattern.

Falls Du noch nie mit einer Drohne geflogen bist, testest Du Dein neues Spielzeug am besten auf einem Modellflugzeugplatz oder irgendwo wo du keinen störst oder verletzten kannst. Denn ganz so simpel zu steuern sind sie nicht. Vor allem nicht bei windigen Verhältnissen. Es gibt auch Rechte und Pflichten zu beachten und die sind ähnlich wie bei Modellflugzeugen. Die eigene Haftpflichtversicherung solltest für den Schadensfall entsprechend erweitern.

Beliebte Modelle

Besonders beliebt sind momentan die Modelle von Parrot und DJI. Einige Modelle lassen sich meist auch mit einer GoPro kombinieren. So zum Beispiel das Modell DJI Phantom 2. Der Quadrocopter DJI Pantom 2 Vision kommt mit einer eingebauten HD Kamera. Ein beliebter GoPro Aufsatz ist beispielsweise DJI Zenmuse H3-3D Phantom 2. Von Parrot sind vor allem die Parrot BeBop Drohnen beliebt oder als Einsteigermodell die Parrot AR.Drohne 2.0.

Momentan sind die Möglichkeiten schon vielfältig. In den nächsten Monaten wird sich auf dem Markt wahrscheinlich aber noch viel mehr tun. Denn GoPro möchte daran mitverdienen und will seine eigenen Drohnen auf den Markt bringen. Was man bis jetzt mit einer Drohne bzw. mit einem Quadrocopter für tolle Aufnahmen machen kann zeigen diese Beispiele hier:

A Drone In Iceland

Gefilmt mit einer DJI Zenmuse H3-3D Phantom 2.

Drones Over Dolphin Stampede

 

Dji Phantom flies into Volcano

 

Drone over Dubai

 

Bereit für die Drohnen Revolution?

 

Disclaimer: Bitte beachte, dass dieser Beitrag affiliate Links enthalten kann. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über einen dieser Links etwas kaufst. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nichts, was wir nicht gut finden. Wir hoffen unsere Berichte, Tipps und Tricks helfen dir. Du kannst uns unterstützen indem du über diese Links kaufst. Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schreib uns. Wir beantworten dir gerne jede Frage. Titelbild: www.stockvault.net, Tomas Adomaitis – Bearbeitet von Martin Merten

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

4 Kommentare

  1. Florian Blümm

    Coole Entwicklung und ich denke Du hast recht mit der Vorhersage von 2015 als Jahr des „Drelfie“.

    Kennst Du Dich mit der Hardware aus? Was würdest Du denn einem Einsteiger raten? Besser noch abwarten?

    Gibt’s mit nem Copter eigtl. Probleme in manchen Ländern?

    1. Hi Florian,
      auf http://rc-quadrocopter.de/ findet man viele nützliche Infos über die beliebtesten Modelle. Als Einsteigermodell gilt vorallem die Parrot AR 2.0. Ich würde aber eher direkt zu einer DJI Phantom 2 raten, weil man die mit einer GoPro kombinieren kann. Die Preise werden sicherlich noch fallen je mehr Quadrocopter auf dem Markt sind. In Ländern wie z. B. Dubai, Vietnam oder China würde ich davon abraten eine Drohne einzusetzen. Die Konsequenzen können ziemlich hart ausfallen. Generell solltest du dich immer um eine Genehmigung und eine Versicherung bemühen. Fall Du noch nie mit einer Drohne geflogen bist, testest Du Dein neues
      Spielzeug am besten auf einem Modellflugzeugplatz oder irgendwo wo du
      keinen störst oder verletzten kannst. Es gelten die gleichen Bedingungen wie bei Modellflugzeugen.

      1. Florian Blümm

        Cool, danke!

  2. […] Drohne bzw. einen Quadrocopter gekauft. Im Dezember hatte ich noch darüber geschrieben, dass das Reisejahr 2015 im Zeichen der Drohne stehen […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.