
Reise Packliste Technik: Diese 8 Dinge müssen auf allen Reisen mit!
Unsere Technikpackliste
Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!
Immer wieder werden wir gefragt, was wir alles an Technik mit uns auf Reisen nehmen, um unsere Bilder und Videos machen zu können. Viele denken, wir hätten einen ganzen Koffer nur voll mit Technik. Dass das nicht stimmt und wie du auch mit einer überschaubaren Reise Packliste für deine Technik reisen kannst, erfährst du in unserem Artikel.
Unsere Weltreise Packliste
Schau doch auch mal in unsere #hammerfettbombekrass Weltreise Packliste – da haben wir dir wirklich alles aufgelistet, was du für eine längere Reise brauchst. Von der Apotheke bis zum Schlüpper.
1. Unsere Kameras und Objektive
Nachdem wir uns für unsere 10-monatige Weltreise bewusst für eine Bridge Kamera (Canon SX 50) ohne Wechselobjektive entschieden hatten, um Balast zu sparen, sind wir mittlerweile auf andere Kameratypen umgestiegen.
Spiegelreflex-Kameras sind uns zu schwer. Wir nutzen System-Kameras und Vollformat-Kameras.
Kameras im Überblick
Kamera 1: Panasonic Lumix G70
Die Panasonic Lumix G70 ist unsere erste Wahl, wenn wir Wandern gehen und nur leichtes Gepäck dabei haben wollen. Dazu nutzen wir fast ausschließlich dieses Superweitwinkel – das ist mittlerweile zu unserem Lieblingsobjektiv geworden. Damit sind Landschaftsaufnahmen einfach der Hammer!
Hier siehst du Beispiele mit dem Superweitwinkel auf Instagram: Beispiel 1, 2 und 3
Wir sind super zufrieden mit der Kamera und sie ist fester Bestandteil unserer Reise Packliste für Technik. Auch auf mehrtägige Wanderungen mit eigenem Gepäck, wie zum Beispiel den Manaslu Circuit.
➜ Systemkamera – Panasonic Lumix G70 (inkl. 14-140 mm Objektiv)
Panasonic Lumix G70 Objektive im Überblick
➜ Superweitwinkel *Empfehlung* – Superweitwinkel Objektiv 14-28 mm → perfekt für Landschaftsfotografie, Gebäude und Innenräume
➜ Superzoom-Objektiv – Lumix G Vario Standard 14-140 mm Objektiv
➜ Teleobjektiv – Telezoom Objektiv 100-300 mm → Tierfotografie, aber bitte nicht mit so einem riesigen und ultrateuren Tierfotograf-Objektiv verwechseln!
Kamera 2: Sony Alpha 7 iii
Die Sony Alpha 7 iii kommt bei uns meist bei Videoprojekten (z. B. Belgien Video) zum Einsatz. Die Kamera gehört zur absoluten Oberklasse und macht traumhafte Bilder. Wir lieben die Tiefenschärfe, die mit der Kamera möglich ist. Besonders Nahaufnahmen finden wir grandios mit der Kamera.
Hier siehst du Beispiele mit dem Tamron Objektiv auf Instagram: Beispiel 1, 2 und 3
➜ Vollformatkamera – Sony Alpha 7 iii
Sony Alpha 7 iii Objektiv
➜ Allround-Objektiv *Empfehlung* – Tamron 28-75 mm → perfekter Allrounder zum günstigen Preis
➜ Wunsch-Objektiv – G Master Zoom Objektiv 24-70 mm → mit dem nötigen Kleingeld ist dies unser Wunsch-Objektiv
Kamera Zubehör
➜ Zhiyun Crane 2 Gimbal Stabilizer – kein Wackeln beim Drehen mehr
➜ Manfrotto 323 Schnellwechseleinrichtung – zum schnellen Wechseln der Kameras
➜ Ersatzakku Panasonic Lumix G70 – insbesondere auf längeren Touren
➜ Ersatzakku Sony Alpha 7 iii – insbesondere bei längeren Videodrehs
➜ SD-Karten – wichtig ist die Spezifikation U3 zum Speichern von 4K Aufnahmen
➜ Kameratasche – möglichst klein und handlich; Reissverschluss zeigt zum Körper, um Langfingern die Arbeit zu erschweren.
➜ Mikrofasertuch für die Kamera und Objektive, einen kleinen Pinsel zum Entfernen von Staubpartikeln sowie ein kleines Spray z. B. vom LCD Bildschirm zum säubern der Linse
➜ Wasserdichte Beutel für die Kamera
2. Unsere Smartphones
Für unsere Instagram Stories, Youtube Vlogs und für zwischendurch benutzen wir beide unsere iPhones. Martin hat das iPhone 13 Pro Max in Graphit mit 1 TB Speicher und ich das iPhone 13 Pro in Gold mit 512 GB Speicher. Beide eignen sich perfekt für Stories und Vlog-Videos. Den großen Speicher benötigen wir, da wir einfach unglaublich viele Videoschnispel machen. Und da Martin eine ruhige Hand beim Filmen hat, sind wir bisher auch ohne jegliches Zusatz Equipment wie Gimbal und Co. ausgekommen. Das 13 Pro ist kleiner und dafür deutlich besser zu verstauen. Aber die Kamera vom Max ist einen Ticken besser.
Smartphones im Überblick
➜ Iphone 13 Pro Max in Graphit mit 1 TB Speicher
➜ Iphone 13 Pro in Gold mit 512 GB Speicher
3. Unsere Power Bank für unterwegs
Was nützt die ganze Technik, wenn der Akku leer ist? Um die iPhones gerade bei längeren Wanderungen aufladen zu können, haben wir eine Anker Travel Power Bank dabei. Die ist zwar recht schwer, du kannst dein iPhone aber bis zu zehnmal aufladen. Und da wir zwei haben ist das echt perfekt!
Power Bank im Überblick
➜ Anker Power Bank – Anker PowerCore mit zwei USB Ports
➜ Anker Power Bank, kleinere leichte Variante – Anker PowerCore mit zwei USB Ports
4. Unsere Drohne
Du kennst sicher schon einige unserer Drohnenvideos, oder? Wenn nicht, schau unbedingt mal in unsere Youtube Playlist „Drohnenvideos“ und hinterlasse einen Kommentar, wie sie dir gefallen!
Als die Drohnen vor einigen Jahren erschwinglich wurden, war Martin direkt Feuer und Flamme. Er kaufte sich die DJI Phantom 2. Allerdings war das Modell noch nicht ausgereift, oft mussten wir sie ewig lang kalibrieren und sie startete trotzdem nicht. Das war ziemlich nervig, weil es extrem viel Zeit in Anspruch nahm. Trotzdem ist mit dem Modell unser erstes, erfolgreiches Drohnenvideo „The Beauty of Ireland“ entstanden.
Zwischendruch hatten wir die DJI Phantom 4 und die Mavic Pro. Die neuen Modelle sind deutlich ausgereifter, starten immer sofort und man muss nur in ganz seltenen Fällen kalibrieren.
Unsere Drohne ist mittlerweile fast überall ein fester Bestandteil unserer Technik Packliste. Allerdings heißt das, das wir uns vorher ganz genau informieren müssen, ob wir fliegen dürfen, welche Beschränkungen es gibt und ob Genehmigungen nötig sind.
Mittlerweile nutzen wir nur noch die DJI Mavic Air 2. Sie ist extrem klein und leicht. Besonders bei Wanderungen grandios. Sie hat eine Top Flug-Performance. Und die Film- & Fotoqualität ist absolut überzeugend.
Unsere Drohne
➜ Die leichte & kompakte – DJI Mavic Air 2
5. Drohnen Rucksack
Bei der DJI Phantom 4 benötigten wir einen Drohnenrucksack. Aber das ist Geschichte. Die Mavic Air 2 passt in den normalen Rucksack.
Drohnen Rucksäcke im Überblick
Alle Rucksäcke – Übersicht aller Drohnen Rucksäcke
6. Unsere Action Camera – GoPro
Die GoPro kommt bei uns eher selten zum Einsatz. Wir nehmen „Action-Cam“ wörtlich und benutzen sie eigentlich nur für den Einsatz rund ums Wasser, besonders zum Schnorcheln.
Action Camera im Überblick
Alle Action Cameras – Übersicht Action Cameras
➜ Unsere GoPro – GoPro Hero 5
7. Mein Kindle – alle Bücher leicht und kompakt
Da Martin nicht so die Leseratte ist, brauchen wir tatsächlich nur einen Kindle. Obwohl ich lange dachte, so einen Schnick Schnack brauch ich nicht – meinen Kindle geb‘ ich nicht mehr her (und nein, das ist kein Werbeartikel für Kindle)!
Das ist einfach die praktischste Erfindung für reisende Leseratten! Kein Bücher schleppen und unnötige Platzverschwendung mehr. Echt super und somit immer in unsrer Reise Packliste.
eReader im Überblick
Alle eReader – Übersicht eReader
➜ Ich habe den Kindle Paperwhite eReader
8. Unsere Laptops – wenn wir mal länger unterwegs sind
Wenn es für uns länger auf Reisen geht oder wir in jedem Fall von unterwegs Beiträge schreiben müssen, nehmen wir mindestens eins unserer MacBooks mit.
Die sind zwar schon etwas älter und im Gegensatz zu den neuen MacBooks riesen Klopper. Aber sie leisten uns treue Dienste und ich hoffe, das bleibt auch noch ein bisschen so. Da es die nicht mehr zu kaufen gibt würde ich mir als Alternative am ehesten das MacBook Air mit 13 Zoll kaufen.
Da die MacBooks aber sehr teuer sind, empfehle ich dir für eine längere Reise ein Notebook einer günstigeren Marke kaufen. Dann fällst du nicht gleich tot um, wenn es dir abhanden kommt. Wenn du unterwegs allerdings sehr aufwendige Grafikarbeiten machen musst, ist das MacBook die bessere Wahl.
Sinnvoll ist eventuell auch eine externe Festplatte, auf der du deine Fotos oder Arbeiten als Backup sichern kannst.
Laptops im Überblick
➜ MacBook – MacBook Air mit 13 Zoll
➜ Übersicht Notebooks – Günstigere Varianten z. B von Acer
➜ Alle Festplatten – Übersicht Festplatten
Und wie transportiert ihr das Alles?
Ich muss sagen, da kommen wir eigentlich ganz gut zurecht. Martin hat ja meistens die Drohne im Rucksack, ich habe meinen Osprey Daypack mit unserem Kram für den Flug.
Handgepäck Packliste
Was du für einen Langstreckenflug alles einpacken solltest, habe ich dir übrigens in diesem Artikel aufgeschlüsselt.
Je nach Reiseziel und der Reiseart vor Ort, sind wir entweder mit den sehr komfortablen Trolleys von Osprey unterwegs oder unseren Backpacks von Osprey. Für uns sind bisher Osprey und Deuter die komfortabelsten Backpacks und Tagesrucksäcke.
Unser Gepäck im Überblick

Daypacks Osprey
Alle Daypacks im Überblick – Osprey Daypacks
➜ Martins Daypack – Osprey Talon 33 Liter
➜ Caros Daypack – Osprey Sirrus 26 Liter
Trekking-Rucksäcke Osprey
Alle Trekking-Rucksäcke im Überblick – Osprey Trekking-Rucksäcke
➜ Martins Trekking-Rucksack – Osprey Herren Aether Ag 60 Trekkingrucksack
➜ Caros Trekking-Rucksack – Osprey Damen Ariel AG 55 Trekkingrucksack
Trolley Osprey
Alle Trolleys von Osprey – Osprey Reisetaschen
➜ Unsere Trolleys – Reisetasche mit Rollen von Osprey (Sojourn 80 Rucksacktrolley)
Daypacks Deuter
➜ Martins Daypack – Deuter Act Trail Herren
➜ Caros Daypack – Deuter Act Trail Damen
Backpacks Deuter
Alle Trekking-Rucksäcke im Überblick – Deuter Trekking-Rucksäcke
➜ Martins Trekking-Rucksack – Deuter Rucksack Act Lite 50 + 10 L oder Deuter Rucksack Aircontact 60 + 15L
➜ Caros Trekking-Rucksack – Deuter Rucksack Act Lite 45 + 10L oder Deuter Rucksack Aircontact 50 + 10 L
Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:
Was darf in deiner Technik Packliste auf keinen Fall fehlen?
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag!
Bilder: Titelbild: Shutterstock photographic equipment / Stock-Asso; Produktbilder: Amazon.de
2 Kommentare
[…] testen haben wir unseren Aufenthalt in München verlängert und uns die Stadt angeschaut. Wir haben bewusst unsere normale Kamera zu Hause gelassen, da wir die neue iPhone Kamera testen […]
[…] Mal auf unserer 7-tägigen Portugal Rundreise auf einem Campingplatz. Wir mussten dringend unser Technikequipment aufladen. Und das geht nur, wenn der Camper an eine Stromquelle angeschlossen […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.