Unsere Südafrika Rundreise Tipps

Hier findest du neben unserem kompletten Südafrika Erfahrungsbericht mit unserer Südafrika Rundreise Route auch unsere top Kapstadt Reisetipps sowie wundervolle Unterkünfte in Südafrika. Weiter unten auf dieser Seite haben wir dir bereits alles wissenswerte rund um Südafrika aufgeschrieben. Viel Spaß bei deiner Reiseplanung!

Wo liegt Südafrika? 

Südafrika ist das südlichste Land des Kontinents Afrika und bildet somit die Spitze dieser gigantischen Landmasse. Südafrika grenzt sowohl an den Atlantik im Westen als auch an den indischen Ozean im Osten. Die Nachbarländer sind Namibia, Botswana, Simbabwe, Swasiland und Mosambik (von West nach Ost).

Innerhalb Südafrikas befindet sich außerdem noch das Königreich Lesotho, das komplett von Südafrika umgeben ist. Die Hauptstadt Südafrikas ist Pretoria mit rund 742.000 Einwohnern. Allerdings haben auch Kapstadt und Bloemfontein Hauptstadtfunktionen (s. https://de.wikipedia.org/wiki/Pretoria)

Wie viele Menschen leben in Südafrika? 

In Südafrika leben knapp 58 Millionen Menschen (Stand 2018). Die Bevölkerung ist eine bunte Mischung aus den Nachfahren von Europäern, hauptsächlich Niederländer, Deutsche, Franzosen und Briten, sowie afrikanischer Volksgruppen wie den Zulu, Xhosa, Basotho, Venda, Tswana, Tsonga, Swazi und Ndebele.

Quelle: wikipedia

Welche Sprache wird in Südafrika gesprochen? Verständigung in Südafrika

In Südafrika gibt es sage und schreibe 11 Amtssprachen: Englisch, Afrikaans, isiZulu, Siswati, Süd-Ndebele, Sesotho, Sepedi, Xitsonga, Setswana, Tshivenda und isiXhosa. Mit Englisch kommst du überall hervorragend weiter, manchmal ist es etwas schwierig den Akzent der Einheimischen zu verstehen. Aber da hörst du dich schnell rein.

Welche Währung hat Südafrika? Geld in Südafrika

In Südafrika wird mit dem südafrikanischen Rand (ZAR) bezahlt. Du kannst eigentlich überall problemlos Geld abheben. Achte nur darauf, dass du das am besten in einer touristischen Gegend machst und nicht irgendwo in einer verlassenen Ecke.

Wann ist die beste Reisezeit für Südafrika? Reisemonate Südafrika

So divers und abwechslungsreich wie Südafrika selbst, ist auch das Klima, das hier herrscht. Von angenehmen mediterranen Klima, über Wüstenklima bis hin zu subtropischen Bedingungen hat das Land an der Südspitze Afrikas alles zu bieten. Rund um Kapstadt herrscht vorwiegend ersteres. Da sich Südafrika auf der Südhalbkugel befindet sind die Jahreszeiten hier allerdings gegensätzlich zu unseren. Damit ist die beste Reisezeit für Kapstadt beispielsweise von Dezember bis Februar.

Für einen Trip auf der Garden Route planst du deinen Urlaub am besten zwischen Oktober und Februar. In den über 3.000 m hohen Drakensbergen im Westen des Landes gibt es ganzjährig Niederschlag.

Kommst du für eine Safari im Krüger Nationalpark nach Südafrika, solltest du versuchen deine Reise in die Monate von Juni bis Oktober zu legen, wenn in Südafrika Winter herrscht. Dann ist in den Reservaten Trockenzeit und du hast bessere Chancen die Tiere zu beobachten, da sie sich nicht so gut verstecken können.

Um die Wale vor der Küste von Hermanus zu beobachten, reist du am besten zwischen Juli und Oktober. Wir waren im November dort und haben sie um zwei Tage verpasst.

Brauche ich ein Visum für Südafrika? Einreisebestimmungen Südafrika

Nein, du benötigst für deinen Urlaub in Südafrika kein Visum im Vorfeld beantragen. Du erhältst bei Ankunft und gültigem Rückflugticket (es kann danach gefragt werden) ein Besucher Visum für maximal 90 Tage.

Welche Impfungen brauche ich für Südafrika? Gesundheit in Südafrika

Für Südafrika sind neben unseren gängigen, unbedingt empfohlenen Impfungen keine weiteren vorgeschrieben. Bei einer Einreise von einem Gelbfieber Risikoland musst du eine Impfung gegen Gelbfieber nachweisen können. Dies gilt auch, wenn du dich dort mit mehr als 12 Stunden Aufenthalt im Transit befunden hast. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Malaria Prophylaxe Südafrika

Wenn du planst in den Krüger Nationalpark zu fahren, solltest du ein Malaria Prophylaxe Medikament dabei haben. Bitte informiere dich dazu vorab unbedingt bei einem Reisemediziner! Außerdem solltest du dich entsprechend vor Mückenstichen schützen. Ziehe helle, lange Kleidung an und verwende mehrmals am Tag Anti-Mückenspray. Schlafe unter einem Moskitonetz.

Wie sicher ist Südafrika? Sicherheit in Südafrika

Es kommt leider immer wieder zu Überfällen auf Touristen aber auch Einheimische und zu sogenannten Scams, bei denen du durch einen Trick um deine Wertsachen gebracht wirst. Nimm daher insbesondere in den Großstädten immer nur das Notwendigste mit. Meide verlassene Gassen und bewege dich insbesondere Abends nur mit einem offiziellen Taxi oder Uber von A nach B.

Falls du überfallen werden solltest, wehre dich auf keinen Fall um Schlimmeres zu vermeiden. Ansonsten höre immer auf dein Gefühl, damit liegst du niemals falsch.