Sri Lanka

Hi, schön dass du da bist

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel entstand mit Unterstützung von Evaneos. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Eigentlich sollte unsere Sri Lanka Rundreise und erste WE TRAVEL THE WORLD Leserreise schon im April 2020 stattfinden. Aber du weißt, was dann kam … Corona. So mussten wir die Reise immer wieder verschieben und schlussendlich wurde es dann der April 2022.

Es sollte unsere erste Fern- und Flugreise nach zweieinhalb Jahren werden. Wir waren super aufgeregt – vor allem ich, wo ich keine Ahnung hatte, wie es sich mit meiner Flugangst verhalten würde.

Organisiert haben wir die zwölftägige Rundreise durch Sri Lanka gemeinsam mit Evaneos, mit denen wir bereits seit 2018 zusammenarbeiten.

Evaneos vermittelt über ihre Website Reisen mit kleinen, lokalen Reiseanbietern im jeweiligen Land. Das heißt, dein Geld kommt bei der Bevölkerung vor Ort an und nicht bei einem großen internationalen Reisekonzern. Hier kannst du dir unsere Reise bei Evaneos anschauen.

Tipp: Du möchtest die gleiche Sri Lanka Rundreise machen wie wir?

Hier bei Evaneos anfragen und Reise planen!

Unsere Sri Lanka Rundreise startet!

Unser Flug geht mit Qatar Airways von Frankfurt in 06:30 Stunden nach Doha. Von dort fliegen wir weitere 04:30 Stunden bis Colombo. Um halb drei nachts werden wir dort von unserem Guide Kholi in Empfang genommen. Und es geht gleich drei Stunden mit dem Auto weiter bis nach Sigiriya. Wir sind alle viel zu aufgedreht, um im Auto zu schlafen.

Langsam kriecht die Morgendämmerung aus der Dunkelheit hervor und wir können die ersten Blicke auf Sri Lanka werfen: Eine unglaubliche Vegetation aus gigantischen Bäumen, Palmen und Kletterpflanzen. Sanfte Hügel und Berge, die aus dem sonst flachen Land emporragen. Orangerot-lila-pink verfärbt sich der Himmel und ich muss mich fast kneifen, um zu begreifen: Wir sind endlich hier – in Sri Lanka!

Gegen 06:30 Uhr erreichen wir unsere erste Unterkunft, die Kuwera Eco Lodge. Wir sind die einzigen Gäste hier. Das wird uns auf unserer Reise noch öfter passieren. Wegen Corona sind immer noch kaum Touristen vor Ort. Wir freuen uns über die Ruhe, für die Einheimischen ist es eine Katastrophe.

Wir machen uns kurz frisch und nehmen dann unser erstes, srilankesisches Frühstück zu uns: Kokosnuss Sambal – gehackte Kokosnuss mit Chili; Rotis – Weizenmehlfladen; Dosa – Pfannkuchen gefüllt mit Kokosnuss und Honig. Alles mega lecker!

Den Tag verbringen wir total entspannt am Pool der Lodge und entdecken jede Menge exotische Vögel und auch ein paar Hutaffen, eine Makaken-Art.

Übernachtung in Sigiriya:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kuwera Eco Lodge

1. Klettertour auf den Pidurangala mit Blick auf den Sigirya Rock

Sri Lanka Rundreise Sigirya Rock

Erster Stopp im Kulturdreieck Sri Lankas ist für uns der Pidurangala Fels mit dem gegenüberliegenden Sigiriya Felsen.

Pidurangala ist ein beeindruckender Felsentempel in der Nähe von Kandy. Er wurde vor mehr als 2000 Jahren errichtet und ist heute die bedeutendste buddhistische Stätte auf Sri Lanka. Der Tempel befindet sich auf einem Hügel und bietet eine wunderbare Aussicht über das Tal und die umliegenden Berge.

Auf dem beeindruckenden Monolithen befindet sich eine altertümliche Festung. Bekannt sind hier besonders die Felsenmalereien der sogenannten „Wolkenmädchen“, dessen Herkunft und Bedeutung bis heute unklar ist. Der Eintritt zu diesem UNESCO Weltkulturerbe liegt bei 30 USD.

Wir besuchten allerdings nicht die Felsenfestung selbst, sondern kletterten auf den gegenüberliegenden Pidurangala Felsen. Am Fuße des Felsens befindet sich ein kleiner Tempel. Wenn du diesen besichtigen möchtest, solltest du deine Schultern und Knie bedecken. Der Eintritt für den Pidurangala Felsen liegt bei 3,50 EUR.

„Kulturdreieck Sri Lanka“

So wird die Region zwischen den Städten Anuradhapura, Polonnaruwa und Kandy bezeichnet

Der Aufstieg auf den Felsen dauert zirka 45 Minuten, je nachdem wie fit du bist. Wir empfehlen dir, früh morgens oder in den Abendstunden hinaufzusteigen. Dann ist die Hitze einigermaßen erträglich. Der Weg führt zu Beginn über Treppen, wandelt sich aber kurz vor der Spitze zu einer Kletterpartie. Das ist nicht für jeden etwas. Zieh dir also feste Schuhe und bequeme Kleidung an, am besten Funktionskleidung.

Oben angekommen wirst du dafür mit einer traumhaften Aussicht zum Sigirya Felsen und die umgebende Landschaft belohnt.

Übernachtung in Sigiriya:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kuwera Eco Lodge

2. Die alte Hauptstadt Sri Lankas mit dem Rad erkunden – Polonnaruwa

Polonnaruwa Sri Lanka Rundreise

Nächster, geschichtsträchtiger Stopp unserer Sri Lanka Rundreise ist die ehemalige Königs- und Hauptstadt Sri Lankas Polonnaruwa aus dem 11. bis 12. Jahrhundert. Die Ruinen der Paläste und Tempel liegen auf einem weitläufigen Areal verteilt. Am besten erkundest du die Ruinen so wie wir mit dem Rad oder mit einem TukTuk. Die Räder kannst du dir am Eingang zum Gelände des UNESCO Weltkulturerbes leihen.

Polonnaruwa Sri Lanka Rundreise

Die Ruinen der alten Paläste und Tempel erinnern uns teilweise an Angkor Wat, da sich das Gestein sehr ähnelt. Die Höhepunkte der ehemaligen Königsstadt sind für uns der runde Vatadage Tempel mit vier sitzenden Buddha-Statuen. Hier wurde die Zahnreliquie Buddhas aufbewahrt, die sich heute im Zahntempel in Kandy befindet.

Außerdem sehenswert ist Kiri Vehera, eine etwa tausendjährige Stupa und insbesondere die Buddha Statuen des Gal Vihara. Das ist ein Felsentempel mit vier aus einem Granitfelsen geschlagenen Buddha Figuren – eine schöner als die andere. Diese wunderschönen und fein geschnitzten Gesichter lassen uns fast vor Ehrfurcht erstarren.

Übernachtung in Sigiriya:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kuwera Eco Lodge

3. Elefanten entdecken bei einer Jeep-Safari im Minneriya Nationalpark

Minneriya Nationalpark

Und dann geht es am Nachmittag auf unsere erste Safari! In Sri Lanka hast du die Chance, auf große Elefantenherden zu treffen und mit etwas Glück auch Leoparden zu sichten. Diese sind besonders häufig im Yala Nationalpark anzutreffen. Der Minneriya ist bekannt für seine großen Elefantenherden. Er teilt sich auf in den Hurulu-Ecopark, den Kudulla und den Minneriya Nationalpark. 

Landschaftlich ist die Region sehr reizvoll und abwechslungsreich: Hügel und Granitfelsen, weite Ebenen und der Minneriya Stausee. Wir sind zwischen dem Hurulu und dem Kudulla Park auf Safari. Es dauert tatsächlich gar nicht lang, da entdecken wir schon die erste Gruppe Elefanten inklusive Jungtieren!

Minneriya Nationalpark

Es stehen bereits ein paar Jeeps dort, aber der Trubel hält sich zum Glück sehr in Grenzen. In aller Ruhe können wir die Tiere beobachten, wie sie die saftigen Gräser zupfen, die Jungtiere trinken oder ihrer Mama hinterherlaufen – ein unglaubliches Erlebnis, den beeindruckenden Tieren so nah sein zu können.

Minneriya Nationalpark

Während unserer Tour stoßen wir immer wieder auf Gruppen von Elefanten, sehen aber auch Wasserbüffel und vor allem sehr viele Pfauen. Außerdem kannst du hier Axishirsche, Ceylon-Hutaffen, Warane und unzählige Vogelarten entdecken.

Übernachtung in Sigiriya:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kuwera Eco Lodge

4. Besuch der Dambulla Höhlen und einer ayuvedischen Gewürzplantage – Sri Lanka Rundreise

Dambulla

Heute sind wir ein gutes Stück mit dem Auto unterwegs. Obwohl, Strecke machen wir dabei nicht wirklich viel: für die etwa 75 Kilometer benötigen wir ganze drei Stunden. Kein Wunder bei den kurvigen Straßen. Wir sind allerdings positiv überrascht von der Qualität des Wegenetzes. Die Straßen sind in gutem Zustand und vor allem sehr sauber und gepflegt. Da sieht es in Südostasien aber auch in Teilen Südeuropas deutlich schlimmer aus.

Auf dem Weg nach Kandy warten aber auch noch ein paar Sri Lanka Sehenswürdigkeiten auf uns. Zunächst stoppen wir in Dambulla bei den Höhlentempeln. Es gibt hier etwa 80 größere und kleinere Höhlentempel mit Buddha- und Königsstatuen sowie Malereien. Den Eingang zum Höhlenkomplex überragt eine gigantische, goldene Buddha-Statue.

Von hier aus geht es weiter zu einer Gewürzplantage. Hier werden die zahlreichen Gewürze angepflanzt, die in der ayuvedischen Medizin ihre Anwendung finden. Wir sehen die Bäume des Ceylon-Zimtes – dem echten Zimt – die Vanillepflanze sowie den rankenden Pfeffer. Aus ein und derselben Pflanze entsteht der grüne, rote, weiße und schwarze Pfeffer – das wussten wir bisher noch nicht. Wusstest du es?

Dass die Führung auch gleichzeitig Verkaufsveranstaltung ist, haben wir uns schon gedacht. Stell dich einfach darauf ein, dann ist es trotzdem sehr interessant. Und du musst ja nichts kaufen.

Amüsant war für uns auf jeden Fall diese Verkaufsstrategie: Der Mitarbeiter der Plantage erklärte uns zu allen Gewürzen die Wirkung auf den Körper. Wirklich super interessant – eigentlich gibt die Natur uns alles, um Beschwerden und Krankheiten zu lindern.

Tipp: Du möchtest die gleiche Sri Lanka Rundreise machen wie wir?

Hier bei Evaneos anfragen und Reise planen!

Im Verkaufsraum kommt dann ganz zufällig ein „unabhängiger Arzt“ vorbei und erzählt uns von der magischen Wirkung all der Öle, Pulver und Substanzen. Und er hat wirklich rein gar nichts mit der Plantage selbst zu tun – Zwinkersmiley! Martin hat er auf jeden Fall überzeugt. Er hat sich mit Öl und Balsam gegen Verspannungen eingedeckt. Beides kam auch schon zum Einsatz und hat geholfen.

Am späten Nachmittag erreichen wir das Cinnamon Citadel Hotel – ganz im kolonialen Stil. Wir lassen es uns am schönen Pool bei einem kühlen Sundowner gut gehen. Abends genießen wir das ausgezeichnete Buffet des Hotels.

Übernachtung in Kandy:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Cinnamon Citadel Kandy

5. Kandy und der Zahntempel – Sri Lanka Sehenswürdigkeiten

Sri Lanka Rundreise Kandy
Sri Lanka Rundreise Kandy

Am nächsten morgen gegen 09:30 Uhr besichtigen wir den buddhistischen Tempel Sri Dalada Maligawa in Kandy. Hier soll ein Zahn Buddhas als Reliquie aufbewahrt werden. Morgens, mittags und abends findet hier eine Zeremonie statt, bei denen die Gläubigen ihre Opfergaben und Wünsche darbringen. Es werden Blumengaben und vor allem Geldspenden gebracht. Wir empfehlen dir, dem Spektakel bei der Morgenzeremonie beizuwohnen, da es mittags und abends deutlich voller wird.

Das Gebäude wurde im 17. und 18. Jahrhundert erbaut – auf mich wirkte es viel moderner. Besonders prägnant ist der achteckige weiße Turm. Im Inneren der Anlage finden sich mehrere Schreine – im prachtvoll verzierten goldenen Schrein wird die Reliquie aufbewahrt. Hier findet auch dreimal täglich die Zeremonie mit Trommeln und Flöten statt. Die ganze Geschichte zum heiligen Zahn liest du am besten auf Wikipedia nach, bevor ich hier noch etwas durcheinander bringe …

Wenn du Mitbringsel für deine Liebsten kaufen möchtest, empfehlen wir dir das hier in Kandy zu tun. Wir haben uns bei Rajanima Craft – einem Shop für Holzschnitzereien – mit den landestypischen Masken für zu Hause eingedeckt. Du bekommst dort auch einen Einblick, wie die schönen Schnitzereien entstehen. Wir haben dir den Shop in unserer Google-Maps-Karte am Ende des Artikels markiert.

Besonders spannend: Die Farbe für die Schnitzereien entsteht allein aus der Rinde eines einzigen Baumes, der auch Regenbogenbaum genannt wird: Durch Zugabe verschiedener Substanzen wie Eisen oder Zitronensaft, verändert sich die Farbe. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich es nicht glauben.

Nebenan befindet sich außerdem eine Textilmanufaktur, die aufwändige Batik-Malereien anfertigt.

Übernachtung in Kitulgala:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Rafters Retreat

6. Wildwasser-Rafting auf dem Kelani Ganga River – Sri Lanka Aktivitäten

Sri Lanka Rundreise Rafting Kitulgala

Weiter geht’s in die Natur und zwar in die Region Kitulgala. Hier wartet eine beeindruckende Landschaft rund um den Kelani Fluss auf dich. Hier entdeckst du dichten Dschungel mit zahlreichen Vogelarten und eine beeindruckende Flusslandschaft. Der Kelani Fluss diente mit seiner bis heute erhaltenen, wilden Schönheit als Kulisse für den legendären Kriegsfilm „Die Brücke am Kwai“. Die Reste der extra für den Film gebauten Brücke – sie wurde für die Aufnahmen gesprengt – kannst du bei deiner Rafting-Tour entdecken.

Untergebracht sind wir im Rafters Retreat, eine Backpacker-Unterkunft mit spektakulären Hütten: Eine Seite hat einfach keine Wand und du blickst direkt auf den rauschenden Kelani und den Dschungel gegenüber. Absolut irre! Und keine Angst: Aus irgendwelchen Gründen, die der Besitzer selbst nicht kennt, gibt es eigentlich kaum Viehzeugs in den Hütten. Zur Sicherheit gibt’s aber ein Moskitonetz über dem Bett. Und aufgrund des lauten Flusses solltest du Ohropax dabei haben.

Eigentlich wollen wir nach Ankunft direkt auf Raftingtour gehen, allerdings macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es schüttet aus allen Kübeln. Wir verschieben das Rafting kurzerhand auf den nächsten Vormittag und relaxen in der Unterkunft.

Alles voller Blutegel …

Sri Lanka Rundreise

Am nächsten Morgen stehen wir früh auf und gehen – entgegen der Warnungen der Gastmutter vor Blutegeln – auf Vogelbeobachtungstour in den gegenüberliegenden Dschungel. Mit einem kleinen, von einem Fährmann handbetriebenen Floß, setzen wir über den Fluss.

Auch unser Guide weist uns auf die Blutegel hin. Typisch deutsch denken wir uns „ach was, wird schon nicht so schlimm sein“. Wir kaufen ihm trotzdem zum Schutz gegen die Biester kniehohe Stulpen ab, die wir über Socken und Hose ziehen. Und bereits nach 100 Metern stellen wir fest, dass das durchaus eine gute Entscheidung war.

Durch die Erschütterung unserer Schritte erwacht der Boden zum Leben: Der ganze Waldboden scheint aus etwa daumenlangen Blutegel zu bestehen, die sich uns entgegen recken. Stehenbleiben ist nur auf einem Stein möglich aber auch dort beginnen die fiesen Viecher an uns hochzuklettern.

Wir sind nur damit beschäftigt auf der Stelle zu trippeln oder die Blutegel wegzuschnipsen. Was allerdings nicht so einfach funktioniert, da sie ziemlich klebrig sind. Du musst sie erst wie einen Popel zwischen den Fingern zusammenrollen, um sie weg schnipsen zu können.

Tipp: Du möchtest die gleiche Sri Lanka Rundreise machen wie wir?

Hier bei Evaneos anfragen und Reise planen!

Hätten wir doch besser auf die Gastmutter gehört. Sie sagte uns, Birdwatching Saison ist nur von Dezember bis etwa Ende März, in der Trockenzeit. So rennen wir nur wie die Irren durch den Wald und hatten überhaupt keine Zeit, nach irgendwelchen Vögeln zu gucken.

Entschädigung auf der Rafting-Tour

Nach diesem Frühsport stärken wir uns erstmal beim ausgezeichneten Frühstück, um uns anschließend in die Fluten des Kelani zu stürzen. Die Raftingtour ist wirklich traumhaft, es geht über sieben Stromschnellen mit Spaßfaktor. Unser Guide instruiert uns ganz hervorragend, so dass wir in vollen Zügen genießen können.

Der dichte Dschungel links und rechts des Flusses bildet eine einmalige Kulisse und es gibt eine längere ruhige Strecke, bei der du dich im kühlen Fluss erfrischen kannst.

Übernachtung in Kitulgala:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Rafters Retreat

7. Abseiling am 42 Meter hohen Handun Ella Wasserfall

Abseiling Sri Lanka Rundreise Kitulgala

Hier am Kelani Fluss gibt es neben dem Rafting noch weitere, actionreiche Aktivitäten. Direkt nach dem Rafting geht es für uns weiter zum Abseiling an einen wunderschönen Wasserfall – dem 42 Meter hohen Handun Ella. Wir fahren etwa eine Dreiviertelstunde über halsbrecherische Straßen zum Ausgangspunkt. Von dort geht es etwa zehn Minuten zu Fuss zum oberen Teil des Wasserfalls.

Als ich den Wasserfall in die Tiefe stürzen sehe, wird mir doch etwas mulmig. Trotzdem melde ich mich freiwillig, als erste den Abstieg zu wagen. Ich werde fachmännisch und sehr sorgsam mit dem Geschirr gesichert und zusätzlich noch durch ein Sicherungsseil vom Guide gehalten. Das beruhigt mich.

Dann geht es für mich rückwärts in kleinen, breitbeinigen Schritten den Wasserfall hinab. Dabei muss ich darauf achten, dass mein Körper möglichst rechtwinklig zur Felswand des Wasserfalls steht, um einen sicheren Stand zu haben. Ich habe leider nur Wasserschuhe an und rutsche dann doch ein paar Mal an der glitschigen Wand aus.

Ich versuche ruhig zu bleiben, sortiere meine Beine und setze den Weg nach unten fort. Hin und wieder bleibe ich stehen und genieße die unglaubliche Aussicht, das erfrischende Wasser, das an mir vorbeischießt und kann eigentlich kaum glauben, dass ich mich gerade in diesem Moment befinde!

Unten an einem Felsvorsprung werde ich von einem zweiten Begleiter in Empfang genommen. Er fragt mich, ob ich in das Wasserbecken zirka fünf Meter tiefer springen möchte – ja logo!

Die anderen Reiseteilnehmerinnen meistern das Abseiling ebenfalls – und das trotz Höhenangst! Wirklich ein tolles Erlebnis. Allerdings nicht so krass wie das Abseiling in Malta vor einigen Jahren. Ich glaub das würde ich heute auch nicht noch mal machen …

Übernachtung in Kitulgala:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Rafters Retreat

8. Ausflug in die Berge: Nuwara Eliya und die Teeplantagen

Heute geht es hoch hinaus ins Bergland von Sri Lanka. Dort begrüßt dich ein wesentlich kühleres Klima und der Einfluss der Briten ist hier überall noch deutlich zu sehen. Zunächst schlängelt sich das Auto über die zahlreichen Serpentinen immer weiter hinauf. Langsam weicht der Dschungel immer mehr den Teeplantagen, die sich so weit das Auge reicht an die Berghänge schmiegen.

Nuwara Eliya Sri Lanka Rundreise

Was schön aussieht bedeutete in der Vergangenheit eine rigorose Abholzung des hier wachsenden Waldes. Das Ökosystem leidet unter den Monokulturen, es wird immer trockener in den Bergregionen. Ob der Teeanbau langfristig noch eine Zukunft hat, ist fraglich.

In Nuwara Eliya (gesprochen Nurelia) fühlst du dich dann wie in Great Britain. Eine riesige Pferderennbahn, ein Golfplatz und das mondäne Grand Hotel begrüßen dich. Schlendere unbedingt durch den wunderschönen Garten des Hotels und genieße das angenehme Klima. Hübsch anzuschauen ist auch die alte Poststation in englischer Architektur. Zum Abendessen empfehlen wir dir das Grand Thai Restaurant im Grand Hotel. Vorsicht: Die Gerichte sind wirklich thai-spicy …

Mache nach dem Essen noch einen Spaziergang am Lake Gregory. Hier treffen sich die Einheimischen zum Flanieren, Picknicken und Bootfahren.

Nuwara Eliya Sri Lanka Rundreise

Auf dem Central Market kannst du lokale Spezialitäten wie Gewürze, Früchte aber auch Fleisch und Fisch kaufen.

Wir sind nur für einen Tag hier oben, du kannst aber sicher zwei bis drei Tage einplanen. Es gibt einige Wanderungen, Aussichtspunkte und Wasserfälle, die sich lohnen. So zum Beispiel die Moon Plains – du kannst entweder hinauf wandern oder dich mit einem Safari-Jeep fahren lassen. Von oben hast du einen herrlichen Blick über die Region. Sehenswert sind außerdem die Ramboda oder Lovers Leap Waterfalls.

Übernachtung in Nuwara Eliya:

➜ Hier geht’s zum Hotel: The Lynden Grove
➜ Gehobene Alternative: The Grand Hotel

9. Besuch der Vedda – die Ureinwohner Sri Lankas

Von Nuwera Eliya geht es für uns in einem Rutsch wieder hinunter in die schwül-heiße Ebene der Ostprovinz. Unsere hübsche Unterkunft Kevans Casa empfängt uns mit einem herrlich erfrischenden Pool.

Vor dem Abendessen geht es noch zu einer Art Freilichtmuseum der Vedda – die Ureinwohner Sri Lankas. Einige leben noch ihren ursprünglichen Lebensstil als Jäger und Fischer. Die meisten sind mittlerweile aber in die umliegenden Dörfer integriert.

Im Freilichtmuseum wird dir das ursprüngliche Leben und die Herkunft der Veddas näher gebracht. Mit einigen kleinen Vorführungen werden Rituale und Jagdszenen lebendig nachgespielt. Es gibt dir einen kleinen Ausschnitt aus der reichen Kultur der Ureinwohner.

Übernachtung in Mahiyanganaya:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kevans Casa

10. Eine Begegnung der besonderen Art – Elefanten Safari im Maduru Oya Park 

Früh am nächsten Morgen geht es für uns erneut auf Safari. Diesmal in den weniger frequentierten Maduru Oya Park. Der Park besticht durch eine wunderschöne offene Landschaft und durch das große Maduru Oya Wasserreservoire. Hier kannst du die größten Elefantenherden des Landes am Wasser beobachten. Wenn du Glück hast …

Heute hatten wir kein Glück. Wir sehen zahlreiche Pfauen – immer noch lustig anzuschauen, wenn sie hoch oben auf einem Baum sitzen. Einmal flüchtet ein einzelner Elefant vor uns ins Dickicht. Die Elefanten sind hier deutlich scheuer als im Minneriya Park, da sie nicht so oft den Jeeps von Touristen begegnen.

Als wir nach drei Stunden den Heimweg antreten, kommt in etwa 100 Meter Entfernung plötzlich eine kleine Elefantenfamilie aus dem Dickicht und quert die Straße. Mutter und Baby laufen direkt auf die andere Seite wohingegen der Bulle keine Sekunde zögert und sofort Wut entbrannt auf uns zu rennt!

Erst kurz vor unserem Jeep entscheidet sich das Tier doch dazu, abzudrehen. Puuuuh, was ein Schreck – auch für unseren Guide, der so etwas noch nicht erlebt hat. Er erklärte uns, dass die Elefanten hier zum einen nicht so viele Touristen sehen und zum anderen der Bulle nur mit seiner Familie unterwegs war und nicht im Schutz einer Herde. So hatte er sofort den Druck, seine Familie verteidigen zu müssen.

Übrigens hat Martin tatsächlich ein Video von der Situation gemacht – du kannst es hier auf Instagram sehen.

Tipp: Du möchtest die gleiche Sri Lanka Rundreise machen wie wir?

Hier bei Evaneos anfragen und Reise planen!

Am Abend machen wir noch eine sehr entspannende und wunderschöne Bootstour über den Horabora Wewa See. Auf dem Weg zum Bootsanleger läufst du durch einen kleinen Park, in dem die Einheimischen den Tag beim Baden und Zusammensitzen ausklingen lassen. Eine schöne Stimmung!

Wir werden von zwei jungen Männern am Ufer des Sees entlang gerudert – es ist unglaublich still und wir sehen zahlreiche Vögel. Im Dickicht am Ufer hören wir sogar Elefanten schnauben. Wir entdecken einen Seeadler mit einer Schlange im Schnabel. Über uns türmen sich gigantische Wolken und das Licht des Sonnenuntergangs ist einfach magisch.

Übernachtung in Mahiyanganaya:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kevans Casa

11. Mit dem Zug ins Backpacker-Paradies Ella – Sri Lanka Rundreise

Sri Lanka Rundreise Zug

Bei Sri Lanka haben viele direkt das Bild der malerischen Nine Arches Bridge in Ella vor Augen. Insbesondere von diversen Instagram Fotos, wo Paare sich „ganz natürlich“ aus der Zugtür hängen, um den perfekten Insta-Shot zu ergattern. Für uns geht es heute per Zug nach Ella und wir fahren auch über dieses tolle Bauwerk.

Sri Lanka Nine Arches Bridge
Sri Lanka Nine Arches Bridge

Die Zugfahrt ist wirklich schön, es geht im gemächlichen Tempo durch traumhafte Landschaft. Entlang der Strecke winken dir die Menschen zu, die die Gleise als bequeme Abkürzung zum nächsten Ort nutzen. Wir starten die Fahrt von Badulla aus und sind etwa anderthalb Stunden unterwegs.

In Ella angekommen, sind wir erstmal überrascht: Haben wir auf der ganzen Reise doch kaum Touristen getroffen, wimmelt es hier plötzlich von Backpackern. Aber kein Wunder – Ella ist ein Paradies für digitale Nomaden und Outdoor-Enthusiasten. Es gibt einige hippe Restaurants und die Natur ringsum mit dem Little Adam’s Peak und den kleinen Ravana Wasserfällen atemberaubend.

12. Little Adam’s Peak

Den Little Adam’s Peak kannst du ganz gemütlich in etwa 45 Minuten erklimmen. Besonders schön ist der Ausblick zum Sonnenaufgang. Dann ist es auch noch nicht so heiß. Wir haben den Sonnenaufgang knapp verpasst. Das hatte aber auch einen Vorteil: Alle, die zum Sonnenaufgang dort waren kamen uns beim Aufstieg entgegen und somit waren wir oben bis auf zwei Pärchen ganz allein. Es kann nämlich recht voll werden da oben.

Du kannst von der ersten Spitze noch hinüber auf eine weitere Spitze laufen, von dort hast du nochmal einen anderen Blick auf die umgebenden Berge und die vor dir liegende Ebene.

13. Flying Ravana Mega Zipline

In Ella lohnt es sich, zwei bis drei Tage zu bleiben. Du kannst einige Wanderungen unternehmen und die Atmosphäre genießen. Und du solltest unbedingt die Zipline am Fuße des Little Adams Peak machen! Hier fliegst du bei herrlicher Aussicht mit bis zu 80 Stundenkilometer hinunter ins Tal. Wir waren zwar in Ras Al Khaimah schon auf der längsten Zipline der Welt, uns hat die Ravana aber genauso gut gefallen. 

Dein Ticket kannst du vorab online buchen: Flying Ravana Mega Zipline

In Ella lohnt es sich, zwei bis drei Tage zu bleiben. Du kannst einige Wanderungen unternehmen und die Atmosphäre genießen.

Übernachtung in Ella:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Waterfalls Homestay (Ella waterfall view)
➜ Alternative: Ella Flower Garden Resort

14. Sri Lanka Sehenswürdigkeiten auf dem Weg von Ella nach Galle

15. Ravana Falls & Diyaluma Falls

Nun steht die letzte Etappe unserer Sri Lanka Rundreise an: Wir fahren von Ella hinunter an die Küste in die schwülheiße Stadt Galle. Auf dem Weg dorthin stoppen wir noch an den beeindruckenden Ravana Falls. Aber Vorsicht: In der Vergangenheit sind hier Touristen zu Tode gestürzt, die auf den rutschigen Steinen rumgeturnt sind.

16. Buduruwagala Rock Carvings

Buduruwagala Rock Carvings Sri Lanka Rundreise

Eine weitere beeindruckende Sri Lanka Sehenswürdigkeit auf deinem Weg nach Galle sind die Buduruwagala Rock Carvings aus dem 10. Jahrhundert. Die wunderschönen, überlebensgroßen Figuren sind reliefartig aus dem Felsen gehauen. Die größte von ihnen erreicht 17 Meter!

Außer uns ist niemand an diesem stimmungsvollen Ort und es herrscht eine mystische Stimmung. Und es ist unerträglich heiß …

17. Elephant Transit Home in Udawalava

Elephant Transit Home in Udawalava
Elephant Transit Home in Udawalava

Als letzten Stopp besuchen wir noch ein Waisenhaus für Elefanten. Wir haben uns im Vorfeld intensiv darüber informiert und diskutiert, ob wir es besuchen oder nicht. Denn leider wird mit solchen Einrichtungen nicht nur Gutes bewirkt, sondern häufig nur Profit gemacht. 

Im Falle des Elephant Transit Homes ist das nach unserer Einschätzung nicht der Fall. Das Waisenhaus ist nur zur Fütterung für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei unserem Besuch kostete der Eintritt 5 Dollar.

Das Transit Home hat sich zur Aufgabe gemacht, verletzte oder verwaiste Elefanten aufzupäppeln und wieder in die Freiheit zu entlassen. Dabei wird der Kontakt mit Menschen auf ein Minimum beschränkt. 

Zur Fütterung sitzt du auf einer Tribüne, die Elefanten warten schon ungeduldig am Tor. Sie laufen den Rest des Tages frei im angrenzenden Nationalpark. Dann werden sie von den Pflegern in Grüppchen auf das eingezäunte Areal gelassen, dabei stürmen sie so schnell es geht los und holen sich ihre Portion Milch. Danach gibt es noch ein paar Äste zum Knabbern, bevor es dann schon wieder hinaus geht.

Es war einerseits schön zu sehen, dass sich um die Tiere gekümmert wird. Andererseits fanden wir es makaber, zwischen all den lachenden Menschen zu sitzen. Die meisten Elefanten sind schließlich nur wegen uns Menschen in diesem Waisenhaus. Uns hat es eher traurig gemacht. 

Uns plagt bei solchen Einrichtungen immer der Zwiespalt: Ja, sie finanzieren sich durch die Eintrittsgelder. Aber sollte nicht lieber alles daran gesetzt werden, dass die Tiere gar nicht hierher kommen müssen?

18. Letzter Stopp unserer Sri Lanka Rundreise: Galle

Sri Lanka Rundreise Galle
Sri Lanka Rundreise Galle

Als wir schließlich in Galle ankommen, trifft uns fast der Schlag, als wir aus dem Auto aussteigen. Hier direkt am Meer mischt sich die Hitze mit einer unglaublichen Luftfeuchtigkeit. Unsere hübsche Unterkunft Le Jardin du Fort befindet sich direkt in einer der engen Gassen des Forts Galle.

Tipp: Du möchtest die gleiche Sri Lanka Rundreise machen wie wir?

Hier bei Evaneos anfragen und Reise planen!

Zum Sonnenuntergang schlendern wir durch die Gassen und über die Mauern des Forts und genießen die schöne Stimmung, die die untergehende Sonne zaubert. Trotz Hitze kann sich Martin die neapolitanische Pizza des Restaurants AQUA Pizza natürlich nicht entgehen lassen. Wir sitzen im gemütlichen Innenhof der Pizzeria, Ventilatoren fächern uns ein wenig Wind zu.

Allerdings fällt kurz darauf der Strom aus und wir brüten im eigenen Saft. Was unserer Stimmung und der ausgezeichneten Pizza allerdings keinen Abbruch tut. Wir lassen die Reise noch einmal Revue passieren, schütteln den Kopf über die unglaubliche Begegnung mit dem Elefanten und sind einfach rundum glücklich.

Übernachtung in Galle:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Le Jardin du Fort

19. Entspannung pur im Mayavee Resort und dem Silent Beach – Sri Lanka Rundreise

Sri Lanka Rundreise Mayavee Resort

Am nächsten Morgen heißt es dann nach einem hervorragenden Frühstück im Guesthouse Abschied nehmen von unseren zwei Mitreisenden Simone und Inge. Für uns geht es zum Relaxen und Ausspannen ins Mayavee Resort an die Südküste Sri Lankas. Fünf Tage nichts tun – so der Plan. Das Resort ist noch ganz neu, allerdings sind wir – wie auch in vielen der anderen Unterkünfte – nahezu die ganze Zeit alleine.

Durch die Krise im Land trauen sich kaum ausländische Touristen nach Sri Lanka. Die Touristikbranche, von der der Großteil der Bevölkerung abhängig ist, liegt seit den Anschlägen von 2019 am Boden. Es ist so traurig zu sehen, wie dieses wundervolle Land mit seinen herzlichen Menschen nicht mehr so recht auf die Füße kommt.

Übernachtung in Tangalle:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Mayavee Resort

20. Ein Traumstrand im Süden Sri Lankas

Der Silent Beach ist ein Strand wie aus dem Bilderbuch: Riesige Palmen säumen die Bucht und es gibt zwei kleine Strandlokale mit hervorragenden Fischgerichten. Der einzige Nachteil: Je nach Jahreszeit herrscht hier eine unglaubliche Brandung und du musst besonders beim Verlassen des Wassers aufpassen, dass du nicht von einer riesigen Welle zu Boden geworfen wirst.

Vom Mayavee Resort erreichst du den Strand zu Fuß in zehn bis fünfzehn Minuten. Auf dem Weg dorthin kommst du noch am Aga Surf View Guesthouse vorbei, das ein sehr gutes Restaurant hat. Ebenfalls sehr gut soll das Breakpoint Restaurant sein, das hatte leider aufgrund weniger Touristen geschlossen.

21. Abstecher zum Hummanaya Blow Hole

Wer uns kennt hat es sich sicher gleich gedacht: Fünf Tage nur relaxen und Strand? Niemals! Wir hatten ziemlich schnell schon wieder Hummeln im Hintern. So machten wir einen Abstecher zum Hummanaya Blow Hole. Hier wird das Meerwasser durch eine enge Spalte gedrückt und die Gischt spritzt ein paar Meter in die Höhe.

Wenn du so etwas noch nie gesehen hast, lohnt sich der Ausflug. Bring ein bisschen Geduld mit, da es durchaus zehn bis 15 Minuten dauern kann, bis eine höhere Fontäne entsteht. Der Besuch kostet 250 Rupien pro Person Eintritt.

22. Kayaktour in der Rekawa Lagune

Sri Lanka Rundreise Kayaking
Sri Lanka Rundreise Kayak

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug ist eine Kajaktour in der der Rekawa Lagune bei Tangalle. Du fährst durch die Mangrovenwälder und kannst zahlreiche Vögel und auch Wasserwarane beobachten. Der einzige Nachteil: an einigen Stellen bist du recht nah am Highway.

Es gibt in Tangalle auch verschiedene Schildkröten-Projekte. Allerdings haben wir uns gegen den Besuch entschieden, da wir die Tiere nicht stören wollen. Wenn du eins der Projekte besuchen möchtest, informiere dich vorher sorgfältig über den Anbieter.

Tipp: Du möchtest die gleiche Sri Lanka Rundreise machen wie wir?

Hier bei Evaneos anfragen und Reise planen!

23. Wellenreiten am Unakuruwa Surf Point

Das letzte Mal standen wir während unserer Weltreise in Australien auf dem Surfboard. Das ist mittlerweile acht Jahre her. Von unserem Zimmer im Mayavee Resort können wir jeden Morgen die Surfer in der Bucht von Unakuruwa beobachten und es juckt uns, doch selbst mal wieder auf’s Brett zu steigen. So buchen wir uns eine zweistündige Surfsession bei der Bay Tour Surf School. Unser Lehrer ist der gut gelaunte Chami.

Bereits beim Rauspaddeln erinnern wir uns daran, wie anstrengend dieser Sport doch ist. Aber ich bin überrascht, bereits beim zweiten Versuch stehe ich schon auf dem Brett. Es macht einfach riesig Spaß und Chami ist wirklich ein guter Lehrer. Mal sehen, ob wir das Surfen nicht doch wieder öfter auf unseren Reisen einbauen werden.

Übernachtung in Tangalle:

➜ Hier geht’s zum Hotel: Mayavee Resort

Die besten Hotels – Sri Lanka Rundreise

Die Hotels und Guesthouses in Sri Lanka haben uns alle sehr gut gefallen. Sehr sauber mit gutem Frühstück und herzlichem Personal. Was will man mehr?

Kuwera Eco Lodge (Sigiriya)

Die Kuwera Eco Lodge ist eine der schönsten Unterkünfte auf der Rundreise durch Sri Lanka. Sie liegt in der Nähe von Sigiriya. Hier bist du umgeben von großen Palmen, schönen Pflanzen und vielen bunten Vogelarten. Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet und bieten jeden Komfort, den man sich wünschen kann.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kuwera Eco Lodge

Cinnamon Citadel (Kandy)

Cinnamon Citadel ist eines der schönsten Hotels auf deiner Sri Lanka Rundreise. Das Hotel liegt in Kandy, der zweitgrößten Stadt des Landes. Kandy ist bekannt für seine Tempel, die UNESCO-Welterbestätte Sigiriya und die Elefanten-Ausbildungsstation Pinnawala. Cinnamon Citadel ist ein modernes Hotel mit erstklassigem Service und einer hervorragenden Lage. Das Hotel verfügt über einen Außenpool, ein Spa, ein Fitnesscenter und ein Restaurant mit fantastischem Buffet mit westlichem und asiatischem Essen.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Cinnamon Citadel Kandy

Rafters Retreat (Kitulgala)

Rafters Retreat ist ein kleines, eher einfaches Hostel in Kitulgala, einem Dorf im zentralen Sri Lanka. Das Hostel liegt direkt am Flussufer des Kelani Ganga Rivers und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Natur. Der Fluss ist leider sehr laut und zum Schlafen benötigst du Ohropax. Die Unterkunft ist perfekt, um abenteuerliche Ausflüge zu machen. Die Besitzer sind herzallerliebst und du musst unbedingt den selbst hergestellten Zimt probieren.

➜ Hier geht’s zum Hostel: Rafters Retreat

The Lynden Grove (Nuwara Eliya)

Das Lynden Grove ist ein kleines Boutique-Hotel, das sich in der schönen Stadt Nuwara Eliya befindet. Das Hotel ist sehr komfortabel und bietet dir einen wunderbaren Aufenthalt. Die Zimmer sind elegant und geräumig und haben fast alle einen tollen Blick auf die Berge.

Die gehobene Alternative wäre das Grand Hotel. Für die einheimischen ist das 4-Sterne-Hotel kaum erschwinglich. Vergleichen kann man den Preis für eine Übernachtung mit beispielsweise einem 2- bis 3-Sterne-Hotel in Köln. Eine Übernachtung sollte für dich also kein Problem sein.

➜ Hier geht’s zum Hotel: The Lynden Grove
➜ Gehobene Alternative: The Grand Hotel

Kevans Casa (Mahiyanganaya)

Kevans Casa befindet sich in Mahiyangana, einer ruhigen Ortschaft in der Nähe von Kandy. Das Hotel ist modern und geschmackvoll eingerichtet und bietet den idealen Ort zum Entspannen und Abschalten. Die Zimmer sind großzügig gestaltet und bieten einen fantastischen Blick auf die umliegende Landschaft. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Hotels gehören ein privater Pool und kostenloses WLAN.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kevans Casa

Waterfalls Homestay (Ella)

Eigentlich wollten wir im Ella Flower Garden Resort einchecken, das war aber ausgebucht. Das war aber nicht schlimm, denn das Waterfalls Homestay, oder auch Ella waterfall view genannt, liegt sehr ruhig und mitten im Dschungel mit einem außergewöhnlichen Blick auf die Berge und den Rawana Waterfall. Die Gastgeber sind herzlich und das Essen lecker. Du musst nur aufpassen, dass du die Fenster vom Zimmer zulässt, da sonst die Affen ins Zimmer kommen und Unruhe stiften. Das Ella Flower Garden Resort ist für die Wanderung zum Little Adam’s Peak besser gelegen, aber dafür ist hier auch deutlich mehr Trubel, da jeder Tourist auf seinem Weg zum Little Adam’s Peak an den Hotel vorbeikommt.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Waterfalls Homestay (Ella waterfall view)
➜ Beliebte Alternative: Ella Flower Garden Resort

Le Jardin du Fort (Galle)

Le Jardin du Fort ist ein kleines Boutique-Hotel, das sich mitten in Galle befindet. Das Hotel ist sehr gut gelegen, um Galle zu erkunden. Die Einrichtung am Hoteleingang ist etwas gewöhnungsbedürftig mit den vielen Marionetten-Puppen. Ansonsten ist das Hotel sehr liebevoll geführt. Das Frühstück und der Kaffee sind ausgezeichnet.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Le Jardin Du fort

Mayavee Resort (Tangalle)

Mayavee Resort ist ein traumhaftes Hotel im Süden Sri Lankas. Das Hotel bietet elegante Zimmer und Suiten, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet sind. Die Zimmer haben alle einen Balkon oder Patio mit Meerblick sowie WiFi-Internetzugang. Absolutes Highlight ist der Infinity Pool mit Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft. Das Mayavee Resort verfügt über ein Restaurant und eine Bar, in dem du hervorragend essen und trinken kannst. Ein weiteres Highlight des Hotels ist das Spa, in dem du dich von den stressigen Tagen erholen kannst.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Mayavee Resort

Die besten Restaurants – Sri Lanka Rundreise

Sri Lanka ist ein Land mit unglaublicher kulinarischer Vielfalt. Es gibt Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel. Wenn du auf der Suche nach den besten Restaurants für deine Rundreise durch Sri Lanka bist, haben wir einige tolle Tipps für dich! Mehr Restaurants findest du unten in der Karte.

Priyamali Gedara (Polonnaruwa)

Dieses Restaurant bietet traditionelle Sri Lankische Küche an. Die Gerichte hier sind einfach perfekt abgestimmt und die Atmosphäre ist herzlich und entspannt. Hier kannst du die beliebtesten Speisen der Einheimischen probieren.

Grand Thai (Nuwara Eliya)

Das Restaurant befindet sich im Grand Hotel in Nuwara Eliya und zählt für einheimische Verhältnisse zur gehobenen Küche. Für uns waren die Preise wie zu Hause. Das Essen und der Service ist ausgezeichnet.

Grand Indian (Nuwara Eliya)

Dieses Restaurant gehört ebenfalls zum Grand Hotel in Nuwara Eliya, aber liegt außerhalb des Hotelkomplexes. Wir empfehlen unbedingt einmal das Biryani zu probieren – sehr lecker!

Cafe Chill (Ella)

Das Cafe Chill liegt mitten im Ort. Es hört sich wegen des Namens klein an, ist aber relativ groß. Es hat eine schöne Atmosphäre und du bist hier genau richtig, wenn du mal keine Lust mehr auf einheimisches Essen hast. Hier bekommst du leckere Burger, Pasta und guten Kaffee.

AQUA Pizza (Galle)

Das AQUA Pizza verrät schon im Namen was du hier bekommst. Allerdings muss ich gestehen, dass die Pizza hier wirklich an die neapolitanische Pizza herankommt. Unbedingt probieren!

Aga Surf View (Tangalle)

Das Restaurant des Hostels bietet sehr leckere traditionelle Sri Lankische Küche an. Die Atmosphäre ist herzlich und entspannt und du dinierst direkt am Meer.

Allgemeine Informationen zu deiner Sri Lanka Rundreise

Land und Leute

Sri Lanka ist eine Insel und liegt südöstlich von Indien und hat zirka 21 Millionen Einwohner. Trotz der Nähe zu Indien herrscht hier eine ganz andere Kultur und Bevölkerungsstruktur. Die Singhalesen machen den Großteil der Bevölkerung aus, die größte Minderheit sind die Tamilen. Die vier größten Religionen sind der Buddhismus, der Hinduismus, das Christentum und der Islam. Du siehst, hier herrscht eine bunte Mischung aus Religionen.

Die Insel ist aufgrund ihrer Geographie unheimlich abwechslungsreich: Bis zu 2.500 Meter hohe Berge, traumhafte Sandstrände und wunderschöne Flusstäler und Wasserfälle warten auf dich. Die Vegetaion ist entsprechend vielfältig außerdem gibt es viele endemische Tier- und Pflanzenarten.

Wir haben die Menschen in Sri Lanka als unheimlich gastfreundlich und angenehm empfunden. Überall wurden wir mit einem Lächeln begrüßt. Es macht uns unheimlich traurig, dass dieses wundervolle Land mit diesen herzlichen Menschen so kaputt gewirtschaftet wurde.

Das Land ist atemberaubend schön. Die Natur ist unglaublich vielfältig und bietet für jeden etwas. Ob man die Berge im Norden besteigen möchte, die tropischen Strände im Süden erkunden will oder die wilden Tiere im Yala-Nationalpark beobachten möchte – in Sri Lanka gibt es unzählige Möglichkeiten, die Schönheit des Landes zu entdecken.

Anreise

Die Anreise nach Sri Lanka ist relativ unkompliziert. Die meisten Touristen fliegen über die Hauptstadt Colombo, die auch über einen internationalen Flughafen verfügt. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann auch einen Zwischenstopp in Indien oder in einem der anderen Nachbarländer machen.

Von Deutschland aus gibt es zwar keine Direktflüge nach Sri Lanka, aber dank der guten Anbindung des Flughafens Colombo an das internationale Luftnetz ist die Anreise trotzdem kein Problem. Die meisten Flüge von Europa nach Colombo gehen über Dubai, Abu Dhabi oder Doha.

Wer nicht unbedingt nach Colombo muss, kann auch einen Zwischenstopp in einem anderen Land machen. Viele Touristen nutzen die Gelegenheit, um auch noch ein paar Tage in Indien oder in einem der anderen Nachbarländer zu verbringen.

So können sie gleich mehrere Länder auf einer Reise kennenlernen. Wenn man sich für eine Rundreise entscheidet, sollte man bedenken, dass die Wege in Sri Lanka oft sehr weit sind und man viel Zeit mit dem Reisen verbringt. Daher ist es empfehlenswert, die Rundreise mit ein paar Tagen Aufenthalt in Colombo oder an einem der Strände zu beginnen oder zu enden, um sich von den langen Fahrten etwas zu erholen.

Fortbewegung auf Sri Lanka

Auf einer Sri Lanka Rundreise kannst du dich auf verschiedene Arten fortbewegen. Die meisten Touristen entscheiden sich für ein Mietauto mit Fahrer, da so die meiste Zeit für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten genutzt werden kann. Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst oder die Abenteuerlust in dir trägst, kannst du auch ein Motorrad mieten und die Insel auf eigene Faust erkunden.

Transportmittel in Sri Lanka

Das häufigste Transportmittel auf der Insel ist das TukTuk. Auch als Tourist kannst du dich sehr gut mit dem TukTuk von A nach B transportieren lassen oder aber selbst damit das Land erkunden. Wir hatten während unserer Sri Lanka Rundreise einen kleinen Bus mit einem Fahrer und Guide.

Du kannst aber auch problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Nützliche Tipps dazu findest du auf dem Blog evaexplora.com.

Beliebte Sri Lanka Sehenswürdigkeiten

Sri Lanka ist ein Land voller Schönheiten. Die Insel bietet einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Asiens. Die beste Art, Sri Lanka kennenzulernen, ist eine Rundreise durch das ganze Land. Auf dieser Reise kannst du die schönsten Sehenswürdigkeiten Sri Lankas entdecken.

Hier sind die drei beliebtesten Sehenswürdigkeiten Sri Lankas:

1. Dambulla-Höhlen
Die Dambulla-Höhlen sind eines der ältesten Kulturerbe auf Sri Lanka und gehören zu den am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten der Insel. Die Höhlen wurden vor mehr als 2.000 Jahren von Buddhistischen Mönchen gegraben und beherbergen heute einige der bedeutendsten buddhistischen Skulpturen überhaupt.

2. Polonnaruwa
Polonnaruwa war einst die Hauptstadt Sri Lankas und beherbergt heute eines der bedeutendsten historischen Erbe des Landes. Die Stadt ist bekannt für ihre weltberühmten Stupas und Tempelanlagen und sollte unbedingt auf jeder Sri Lanka Rundreise besucht werden.

3. Der Tempel des Tooth of Buddha in Kandy
Der Tempel des Tooth of Buddha in Kandy ist einer der bedeutendsten buddhistischen Heiligtümer auf Sri Lanka und beherbergt eine Zahnreliquie des Buddhas selbst. Der Tempel ist sowohl aufgrund seiner architektonischen Schönheit als auch wegen seiner religiösen Bedeutung sehr beliebt.

Geld und Reisekosten

Wenn du nach Sri Lanka reisen möchtest, dann solltest du dich im Voraus über die durchschnittlichen Reisekosten informieren. Denn je nachdem, wie du deine Reise planst und wo du übernachten möchtest, können die Kosten stark variieren.

Sri Lanka ist ein sehr günstiges Reiseziel. Viele Unterkünfte kosten zwischen 20 und 40 Euro pro Nacht und Mahlzeiten in Restaurants sind auch sehr preiswert. Die meisten Sehenswürdigkeiten kannst du auch ohne Ticket besichtigen, was die Kosten noch weiter reduziert. Die meisten Aktivitäten auf Sri Lanka sind nicht sehr teuer, so dass das Land wirklich ein Backpacker Paradies ist.

Eine stressfreie Möglichkeit, Sri Lanka zu bereisen, ist es, eine Rundreise zu buchen. Dabei kannst du dir die An- und Abreise sowie die Unterkünfte und die Sehenswürdigkeiten vorab schon organisieren und musst dich vor Ort nicht mehr um die Planung kümmern. So eine Rundreise kostet in der Regel ab ca. 800 bis 1000 Euro pro Person.

Trinkgeld

In Sri Lanka ist es üblich, Trinkgeld zu geben. Allerdings gibt es keine festen Regeln dafür. Du kannst etwa mit 10% des Rechnungsbetrages als Trinkgeld rechnen.

Beste Reisezeit Sri Lanka

Die besten Sri Lanka Reisezeiten sind von März bis Mai und September bis November. In diesen Monaten ist es auf Sri Lanka am trockensten und die Temperaturen liegen um die 30°C. Auch im Winter, also von Dezember bis Februar, ist es auf Sri Lanka sehr warm. Die wärmste Zeit des Jahres ist jedoch Juli und August, in denen die Temperaturen auf Sri Lanka oft über 40°C ansteigen können. In dieser Zeit solltest du also besonders vorsichtig sein und sich nicht zu lange in der Sonne aufhalten.

Wir waren im April in Sri Lanka und wir hatten um die 30°C bei 80% Luftfeuchtigkeit. Du kannst dir also vorstellen – wir waren immer gut am schwitzen. Trotzdem mussten wir für die Bergregion wärmere Sachen einpacken. Dort waren es nur etwa zwanzig Grad.

Ist es sicher nach Sri Lanka zu reisen?

Kurz vor unserer Abreise nach Sri Lanka überschlagen sich plötzlich die Nachrichten: Die wirtschaftliche Lage hat sich aufgrund der Corona-Krise und des Krieges in der Ukraine extrem verschlechtert, die Inflation ist in die Höhe geschossen. Es kommt zu Demonstrationen und Ausschreitungen in der Hauptstadt Sri Lankas, Colombo.

Nach enger Abstimmung mit unserer deutschen Reiseleiterin vor Ort und Blick auf die Empfehlungen des Auswärtigen Amtes steht dann aber fest: Wir fliegen!

Wir haben uns zu keiner Zeit unsicher gefühlt

In Sri Lanka selbst haben wir uns zu keiner Zeit unsicher gefühlt, ganz im Gegenteil: Die Einheimischen haben uns überall mit so einer Herzlichkeit und Freude empfangen, die wir bisher in keinem anderen Land so erleben durften. Wir fühlten uns rundum wohl und vor allem willkommen.

Von der Wirtschaftskrise haben wir die langen Schlangen an den Tankstellen und hin und wieder Stromausfälle mitbekommen. Als Reiseveranstalter durfte unser Fahrer mit einer Sondergenehmigung sofort tanken, auch hier haben wir keine Anfeindungen erlebt. Wir hatten das Gefühl, dass die Einheimischen sich einfach nur über jeden Tourist freuten.

Informiere dich vor deiner Reise bitte sorgfältig über die aktuelle Lage in Sri Lanka.

Karte: Sri Lanka Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels

Sri Lanka Reiseführer

Du suchst noch weitere Reisetipps und Inspirationen? Schau auch mal in unseren Artikel mit Tipps zu Venedig, oder in unseren Artikel zu Lissabon.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Sri Lanka Rundreise Sehenswürdigkeiten

Hast du noch weitere Reisetipps für eine Sri Lanka Rundreise?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.