Die schönsten Riga Sehenswürdigkeiten und Tipps

Riga Sehenswürdigkeiten: Die besten Tipps für 2 Tage in Lettlands Hauptstadt

| | 0Kommentare

„Wer Riga regiert beherrscht das Baltikum!‟ Dieser historische Ausruf einer (mir) unbekannten Zeitgröße trifft auch heute noch zu, weil Riga unter touristischen Aspekten eine herausragende Bedeutung hat. Ich zeige dir heute die schönsten Riga Sehenswürdigkeiten, die du bequem an zwei Tagen in der lettischen Hauptstadt erkunden kannst.

Riga war ganz klar ein absoluter Höhepunkt unserer Reise durchs Baltikum. Die Hauptstadt Lettlands ist mit ihren 700.000 Einwohnern auch heute noch die größte Stadt des Baltikums. Gegründet wurde sie 1201 von den Kreuzfahrern auf Anweisung des römischen Papstes, ihr Anführer war Albert von Buxhoeveden, ein Bischof aus Bremen. Mit seinem Schwertbrüderorden machte er Riga zum Ausgangspunkt der Christianisierung Lettlands.

Im 17. Jahrhundert gehörte Riga zu Schweden, die Stadt war größer als Stockholm. Zur Zeit der russischen Herrschaft war Riga die drittgrößte Stadt nach St. Petersburg und Moskau.

Was du dir in Riga anschauen solltest

Riga ist berühmt für seine mittelalterliche und gut erhaltene Altstadt mit seinem Gewirr von Gassen und Plätzen. Nicht minder sehenswert ist die Rigaer Neustadt mit ihren prachtvollen Jugendstilhäusern, diese alleine lohnen schon eine Reise!

1997 wurde die Innenstadt von Riga wegen der weltweit einmaligen Ansammlung von Jugendstilhäusern (mehr als 750) einerseits und der weitgehend intakten Altstadt mit ihrer Holzarchitektur andererseits in die Weltkulturerbe-Liste aufgenommen.

Was liegt also näher, einen Aufenthalt in Riga in zwei Tage aufzuteilen, einmal Altstadt, einmal Neustadt. Und wenn du im Sommer da bist mache unbedingt noch einen Ausflug nach Jurmala an den Ostseestrand – auch das lohnt sich!

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rigas Neustadt (Centrs)

Schlage dein Quartier zum Beispiel wunderbar zentral zwischen Altstadt und Jugendstilviertel auf, so dass deine Besichtigungsziele allesamt fußläufig gut zu erreichen sind.

Hotel Tipp: Elizabete Design Hotel

Elizabetes iela 27, LV-1010 Riga. 
Zur Buchung

Wenn du dich von dort aufmachst, um die Neustadt (Centrs) zu erkunden, entdeckst du gleich um die Ecke erst einmal ein Café, an dem du wirklich nicht vorbeilaufen solltest: Art Café Sienna, Strēlnieku iela 3. Du fühlst dich in eine andere Zeit versetzt und kannst dich wunderbar bei einer Tasse Kaffee auf Riga mit seinen extravaganten Jugendstilbauten einstimmen.

Riga Tipps

Vom Café sind es wenige Schritte in die Straße Alberta iela mitten in das Jugendstilviertel. Bestaune die reich verzierten Fassaden, die sicher kein einziger Besucher Rigas verpasst. Sie gehören definitiv zu den besonderen Riga Sehenswürdigkeiten.

Ein Haus ist schöner als das andere und die Vielfalt der Verzierungen lässt den Betrachter lange verweilen. Du wirst immer wieder neue Details entdecken. Die Alberta iela ist übrigens nach dem uns schon bekannten Bischof Albert von Buxhoeveden benannt. Wenn du mehr über die Architektur und das Innere der Jugendstilhäuser erfahren möchtest: Im Riga Art Nouveau Center (Jugendstilmuseum) in der Alberta iela 12 bist du richtig. Sehenswert ist dort das dekorative Treppenhaus.

Der Abend klingt im urigen und sehr empfehlenswerten Restaurant „Fazenda Purvciems‟ aus. Informiere dich vorher über die aktuellen Öffnungszeiten – fazenda.lv

Wer es gerne italienisch mag ist beim Restaurant Italissimo“ in der Baznīcas iela 27/29 genau richtig. Glamourös  ist das Vincents“, Elizabetes iela 19, ganz in der Nähe des Hotels. Hier war auch schon Prinz Charles und Elton John zu Gast, also nichts für schmale Geldbeutel. Aber einen Absacker zu dir nehmen und die Leute beobachten, das geht schon.

Stadtrundgang Rigaer Neustadt

Hier findest du den Neustadt-Spaziergang auf Komoot

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rigas Altstadt (Vecriga)

Den nächsten Tag erkundest du die Altstadt von Riga zu Fuß oder per Rad und besuchst den riesigen und quirligen Zentralmarkt jenseits von Altstadt und Bahnhof am Ufer der Daugava (Düna). Mache außerdem einen Abstecher ans jenseitige Flussufer auf die Insel Kipsala.

Vom Hotel aus bist du in drei Minuten im Kronvalda-Park, ebenfalls eine der Riga Sehenswürdigkeiten. Schlendere entlang des sehr schönen Pilsetas-Kanals, ein alter Stadtgraben zum Schutz der Altstadt. Den hübsch geschwungenen Kanal ganz im Grünen kannst du auch mit einem kleinen Boot befahren – sehr malerisch!

Riga Sehenswürdigkeiten und Tipps

Über den Bastei-Hügel mit den Resten der mittelalterlichen Burg kommst du dann zu dem hoch aufragenden Freiheitsdenkmal in der Brivibas bulvaris. Das Denkmal erinnert an die Unabhängigkeitskämpfe Lettlands am Ende des ersten Weltkrieges. 

Riga Sehenswürdigkeiten Freiheitsdenkmal

Hier ist das Eingangstor zur mittelalterlichen Altstadt mit ihren engen Gässchen und mittelalterlichem Pflaster. Weitgehend autofrei! Das ist unsere nächste Riga Sehenswürdigkeit auf unserem Spaziergang durch die Stadt.

Entdecke die Sehenswürdigkeiten in Rigas Altstadt

Du gehst jetzt durch das Gewirr der Gassen, am Schwedentor vorbei (Troksnu iela 11), dem einzigen erhaltenen Tor der ehemaligen Stadtmauer und zu dem Häuser-Ensemble der Drei Brüder (Maza Pils iela 17, 19 und 21). Dies sind die ältesten Steinhäuser Rigas, das Haus Nr. 17 ist über 600 Jahre alt.

Dreibrüder Haus Riga

Wenn du schon Hunger hast oder ein wenig ausspannen möchtest: Ganz in der Nähe des Schwedentores gibt es ein nettes kleines Restaurant, das Zwiedru Varti in der Torņa iela 4-1a. Hier kannst du auch draußen sitzen.

Anschließend geht es direkt zum Domplatz, den riesigen Dom St. Marien mit seinem weithin sichtbaren barocken Turm vor Augen. Gründungsdatum ist das Jahr 1211, es ist die größte Kirche im ganzen Baltikum. In der Sowjetzeit von 1945 bis 1990 diente der Dom als Konzerthaus, Gottesdienste waren verboten.

Der Dom St. Marien und sein Erbauer Albert von Buxhoeveden (Beginn 1211)

Der Weg führt dich nun vom Dom durch kleine Gassen zum Rathausplatz. Das historische Rathaus wurde im 2. Weltkrieg zerstört, wir sehen nur einen funktionalen Zweckbau. 

Der Blick wendet sich vom Rathaus über den Platz mit der Nachbildung einer Figur des Roland, des Schutzheiligen Rigas. Das prachtvolle jenseitige Gebäude ist das Schwarzhäupterhaus, einer weiteren beeindruckenden Sehenswürdigkeit in Riga.

Es wurde 1344 als Versammlungsort der Gilde der Schwarzen Häupter errichtet. Diese Gilde bestand aus unverheirateten deutschen Kaufleuten in den Hansestädten des Baltikums. Der Name führt auf den Heiligen Mauritius zurück, dem Schwarzen Schutzpatron der Bruderschaft.

Eine Besichtigung der Innenräume und der Ausstellungen lohnt. Du kannst dir deine Eintrittskarte hier bereits vorab besorgen.

Hier am Rathausplatz (Rātslaukums 6) befindet sich auch die Tourist-Information. Das Team ist kompetent und freundlich, es wird auch deutsch gesprochen. Kostenlose Stadtpläne liegen aus.

Mit dem Fahrrad auf das gegenüberliegende Düna-Ufer – Riga Sehenswürdigkeiten

Wenn du mit dem Rad unterwegs bist: radele jetzt über die Akmens-Brücke ans gegenüberliegende Düna-Ufer, um von dort die schöne Stadtsilhouette zu betrachten.

Riga Stadtsilhouette

Anschließend kehren wir zur Altstadt am östlichen Ufer der Daugava zurück und setzen unseren Stadtspaziergang fort.

Vom Rathausplatz sind es ein paar Schritte zur mittelalterlichen Petrikirche mit ihrem charakteristischen spitzen Turm. Wenn du jetzt einen Rundumblick über die Altstadt Rigas genießen willst: Fahre mit einem Aufzug auf die 72 m hohe Aussichtsplattform der Kirche.

Wenige Meter weiter stehst du vor der Johanniskirche, in deren Innenraum die wunderschöne Decke fasziniert.

Riga Sehenswürdigkeiten

Tauche in das Gewusel des Zentralmarktes ein – Riga Sehenswürdigkeiten

Ein paar Schritte von der Johanniskirche entfernt findest du ein entzückendes kleines Café mit Namen Café & Coffee in der Kalēju iela 23. Nicht versäumen – angeblich gibt es hier den besten Kaffee der Stadt …

Zum Abschluss unserer Altstadttour begeben wir uns jenseits des Stadtkanals und tauchen in das geschäftige Gewusel des Zentralmarktes ein. Der Markt besteht seit 1570. Hier kannst du dem bunten Treiben zuschauen oder einkaufen, was dein Herz begehrt …

Der Rückweg unserer ausgedehnten Altstadttour führt dich entlang des Stadtkanals zur Esplanade, einem schönen alten Park mit Bäumen, Bänken und einigen Cafés, die zum Verweilen einladen. Die goldenen Kuppeln der russisch-orthodoxen Kirche runden das schöne Bild ab.

Riga Altstadt Sehenswürdigkeiten

Hier findest du den Altstadt-Spaziergang auf Komoot

Kühle dich am Strand von Jurmala ab – Riga Sehenswürdigkeiten

Holzhaus in Jurmala

Zum erfrischenden Abschluss deines Aufenthaltes in Riga empfehle ich dir ein Bad in der Ostsee, an einem herrlichen Strand in einem wunderschönen Ambiente!

Auf geht es nach Jurmala an der Rigaer Bucht, 22 km vom Zentrum entfernt. Du kommst mit dem Zug hin (mehrfach in der Stunde!), natürlich auch mit dem Auto (sechsspurige Autobahn!). Am schönsten aber geht es mit dem Fahrrad! Nach dem Verlassen der westlichen Stadtteile radelst du weitgehend parallel zur Bahntrasse, überquerst das Flüsschen Lielupe und erreichst mit den Ortsteilen Dzintari und Majori das Zentrum Jurmalas. In Majori befindet sich das Tourismuszentrum.

Jurmala besteht aus 14 Ortsteilen auf einer Länge von 32 km entlang der Ostsee mit ihren weißen Sandstränden. Kein Wunder also, dass Jurmala die „Riviera des Baltikums‟ genannt wird, oder weniger glamourös einfach Rigaer Strand. Hier wurde 1838 das erste Wellnesszentrum eröffnet und an den Wochenenden ist hier die Hölle los.

Doch die Reise lohnt nicht nur wegen der Badefreuden. Einmalig schön sind die vielen farbigen Jugendstil-Holzhäuser und die insgesamt 4000 hölzernen Sommerhäuser, die über die ganze Stadt verteilt sind. Also Kamera nicht vergessen!!

Radtour von Riga nach Jurmala

Hier findest du die Radtour nach Jurmala auf Komoot

Hat dir der Stadtspaziergang gefallen? Ich freue mich auf deinen netten Kommentar!

Bildnachweis: Titelbild: S-F, Holzhaus Jurmala: Tanya Keisha/Shutterstock.com

Joachim Steig

Joachim, Papa von Caro und seit 60 Jahren meistens auf dem Rad kreuz und quer im schönen Deutschland unterwegs.

0 Kommentare

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.