river rafting rheinschlucht schweiz graubünden

River Rafting Schweiz: Mit dem Kajak durch die Stromschnellen der Rheinschlucht

| | 2 Kommentare

Schweiz Aktivitäten Tip

Ein Highlight unserer Graubünden Reise war neben der Wanderung zur Greina Ebene das Kajak River Rafting durch die Rheinschlucht von Ilanz nach Reichenau. 2o km durch Stromschnellen, weiße Gischt und wunderschöne Landschaften. Und das Ganze mit einem Kayak!

Rafting ja oder nein?

Aber eins nach dem anderen. Am Tag nach unserer Rückkehr von der Wanderung zur Greina Ebene nach Ilanz stand bei uns das Rafting durch die Rheinschlucht an. Eigentlich. Wir waren nämlich von der Wanderung ganz schön kaputt und das Wetter sah am Abend alles andere als einladend aus: es schüttete wie aus Eimern. Aber nach einem stärkenden Abendessen entschieden wir uns doch, die Rafting Tour mit Swiss River Adventures zu machen.

Kajak statt Schlauchboot – ob das wohl gut geht?

Am nächsten Morgen fuhren wir zunächst unser Auto zum Endpunkt der Rafting Tour nach Reichenau. Vom Parkplatz aus liefen wir bei strahlendem Sonnenschein zum Bahnhof in Reichenau und fuhren mit der Räthischen Bahn zurück nach Ilanz. Wir fuhren die gesamte Rafting Strecke mit dem Zug ab und konnten uns so schon mal ein Bild von den reißenden Fluten und der Schönheit der Rheinschlucht machen. Etwas mulmig wurde uns dabei schon.

Am Bahnhof in Ilanz wurden wir von zwei Guides von Swiss River Adventures abgeholt. Sie stellten sich als Simon aus Schottland und Norman aus Deutschland vor und waren uns mit ihrer lockeren Art gleich sympathisch.

„Wir hassen Kajak fahren!“

Wir liefen zu Fuß zur Basis der Rafting Agentur. Auf dem Weg dorthin erfuhren wir dann, dass wir keineswegs „klassisches“ Rafting im Schlauchboot machen würden. Da wir nur zu viert waren, würde das nicht passen. Stattdessen würden wir mit zwei Kajaks starten. Martin und ich guckten uns an und sagten wie aus einem Munde „Wir hassen Kajak fahren!“. Simon und Norman waren für einen kurzen Moment etwas irritiert, versicherten uns aber gleich, dass es wirklich cool werden würde. Martin und ich blieben skeptisch.

Wir haben zu zweit bereits mehrere Kajak Touren, wohl gemerkt immer im Doppelkajak, gemacht (oder machen müssen). Und dies waren eigentlich die einzigen Momente in unserem gemeinsamen Leben, in denen es fast zu einer Trennung kam … Kein Wunder also, dass wir das um jeden Preis vermeiden wollten!

Als uns die zwei Jungs dann aber erklärten, dass wir jeweils mit einem von ihnen fahren würden, entspannten wir uns. Dann wird das schon klappen.

Rein in den Neoprenanzug und ab aufs Wasser!

An der Basis angekommen, bekamen wir warme Neoprenanzüge, Jacken, Schuhe und Helme verpasst. Dann wurde uns eine detaillierte Einführung an den Kayaks gegeben. Insbesondere wie wir aus dem Kayak raus kommen, falls wir eine Rolle machen sollten. Wir übten ein paar Mal den Spritzschutz abzuziehen und aus dem Kayak raus zukommen. Dann ging es los. Ein bisschen mulmig war mir schon, als wir uns dem ziemlich flott vorbei preschenden Rhein näherten.

Wir ließen die Kayaks ins Wasser, bekamen noch ein paar kurze Anweisungen und schon ging es hinein in die Stromschnellen. Meine Hände tauchten mit dem Paddel in das 10 Grad kalte Wasser und wir wurden mit den Wassermassen davon getragen. Simon, der hinter mir saß, gab mir kurze, klare Ansagen und nach ein paar Minuten der Unsicherheit begann ich mich zu entspannen.

Die Sonne strahlte von einem stahlblauen Himmel und wir fuhren auf dem wunderschönen, noch jungen Rhein in den Tag. Was ein herrliches Gefühl!

Mitten durch die Stromschnellen – so lieben wir Kajak fahren!

Der erste Teil der ca. 2 stündigen Tour ist der wildere. So pesten wir bereits nach kurzer Zeit in fette Stromschnellen und die Gischt peitschte mir nur so ins Gesicht. Und ich fand’s einfach nur super! Wenn ich in Zukunft beim Rafting die Wahl zwischen Kayak und Schlauchboot habe, werde ich definitiv wieder das Kayak nehmen. Allerdings hatten wir mit Norman, der hinter Martin saß und Simon, meinem Kayak-Buddy, auch ziemlich coole Guides. Beide sind selbst in der ganzen Welt unterwegs und konnten auf der Tour so einige spannende Stories erzählen.

Zurücklehnen und die Landschaft genießen

Als der Rhein etwas ruhiger wurde, konnten wir in Ruhe die Landschaft genießen. Die berühmte Rheinschlucht hatten wir bereits auf der Aussichtsplattform von oben gesehen. Jetzt konnten wir sie aus einer anderen Perspektive bewundern. Wahnsinn, welche Kräfte diese Schlucht geformt haben. Und ständig verändert sich ihr Aussehen weiter.

Lahme Arme und strahlende Gesichter

Nach 2 Stunden endete unser Rafting Abenteuer in Reichenau. Meine Arme waren schwer aber das Grinsen bekamen Martin und ich nicht mehr aus den Gesichtern. Nach dem wir uns trockene Sachen angezogen hatten, gab es noch Kaffee und Kekse und wir quatschten noch etwas mit Simon und Norman. Dann machten wir uns auf Richtung Heimat.

Infos zur Rafting-Tour auf dem Rhein

➜ Wir machten die Tour mit Swiss River Adventures, du kannst bei ihnen verschiedene Touren buchen
➜ Die Tour dauert mit Einführung ca. 3 – 3 ½ Stunden, davon 2 bis 2 ½ auf dem Wasser
➜ Du fährst von Ilanz nach Reichenau, ca. 20km, durch spektakuläre Landschaften

Welchen Ort kannst du zum River Rafting empfehlen? Ab damit in die Kommentare

Gefällt dir der Beitrag? Dann hinterlasse einen netten Kommentar und teile ihn.

DisclaimerDieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Graubünden

Caro

Reisebloggerin | Naturliebhaberin | Lakritzsüchtig – Am liebsten draußen in der Natur unterwegs. Entweder zu Fuß oder mit Islandpferd Snörp.

2 Kommentare

  1. […] ➜ Hier geht’s zum Wander Artikel ➜ Hier geht’s zum Rafting Artikel […]

  2. […] Paradies für Riverrafter sind die wilden Wasser der Rheinschlucht. Über 14 Kilometer Länge hat sich der Rhein hier ein Bett in die Felsen geschnitten. Der “Grand […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.