Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten & Highlights – Route Industriekultur

Ruhrgebiet Rundreise – 12 fantastische Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten und Highlights auf der Route der Industriekultur [Werbung]

| | 6Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Ruhr-Tourismus. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Die besten Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten und Highlights

Das Ruhrgebiet hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen – zu Unrecht wie wir finden! Im größten Ballungsraum Deutschlands, dem Ruhrgebiet oder auch Ruhrpott genannt, wohnen insgesamt 5,1 Millionen Menschen. Wenn wir uns das Ruhrgebiet auf der Landkarte anschauen, kommt es uns fast vor, wie eine große Stadt.

Dass aber die weitverbreitete Vorstellung, hier sei es grau und schmuddelig, nicht stimmt, wollen wir dir in unserem Artikel zeigen.

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der WelcomeCard Ruhr
Hier geht’s zur WelcomeCard Ruhr – für 24, 48 oder 72 Stunden (inkl. Nahverkehr und Museen)

Werbung

Im Wesentlichen setzt sich das Ruhrgebiet aus mehreren Großstädten zusammen, die beinahe nahtlos ineinander übergehen. Die reichen Steinkohlevorkommen und die damit verbundene Industrie mit Eisen, Stahl, Dampfmaschinen und Eisenbahnen haben eine 150 Jahre alte und herausragende Industriekultur erblühen lassen.

Wir haben eine 4-tägige Ruhrgebiet Rundreise auf der Route der Industriekultur gemacht und zeigen dir welche Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten und Highlights du auf keinen Fall verpassen darfst!

Deutschland: 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest!

  • 47 Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in 8 Regionen Deutschlands
  • 35 Restaurant- & Hotel-Tipps
  • 9 interaktive Google-Maps-Karten & Übersichtskarte
  • Reich bebilderte Inspiration mit über 100 schönen Reisefotos
Mehr Erfahren

1. Landschaftspark Duisburg Nord

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Landschaftspark Duisburg Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Landschaftspark Duisburg Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Landschaftspark Duisburg

Eine der Top Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten ist der Landschaftspark Duisburg, der umgangssprachlich auch „LaPaDu“ genannt wird. Der Park ist ein 180 Hektar großes Gelände rund um die 1985 stillgelegte Meidericher Eisenhütte.

Wir haben ihn erstmals in unserem Designstudium in der Nachbarstadt Krefeld kennen gelernt. Oft sind wir zum Zeichnen hergekommen, da es einfach die perfekte Kulisse dafür bietet.

Für den Besuch solltest du mindestens einen halben bis ganzen Tag einplanen, es gibt einfach so viel zu entdecken! Neben vielen Attraktionen wie einem Kletterpark, Tauchen im Gasometer und zahlreichen Veranstaltungen beeindrucken besonders die aufwendigen Lichtinstallationen von Jonathan Park, die die alten Industriedenkmäler abends perfekt in Szene setzen.

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der WelcomeCard Ruhr
Hier geht’s zur WelcomeCard Ruhr – für 24, 48 oder 72 Stunden (inkl. Nahverkehr und Museen)

Bei einem Kletterpark darf natürlich auch eine Berghütte nicht fehlen. Im Landschaftspark steht die niedrigst gelegene Hütte des Deutschen Alpenvereins mit 26 m über dem Meeresspiegel. 16 Selbstversorger finden hier in zwei Räumen mit Doppelstockbetten ihre Schlafplätze.

Mittlerweile haben auch Tier- und Pflanzenwelt das Areal wieder für sich entdeckt. Besonders kurios: Die ehemaligen Klärbecken der Anlage, die heute mit Regenwasser gefüllt sind, beherbergen nun eine asiatische Quallenart. Sie wurde wohl von Vögeln hier eingeschleppt.

Der Eintritt ist übrigens komplett kostenfrei.

Entdecke mit diesem Smartphone-Spiel die Geheimnisse des LaPaDu:

➜ Duisburg: Landschaftspark Quest Smartphone App Spiel 

Werbung

2. Tiger and Turtle Duisburg

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Tiger and Turtle

Im Jahr 2011 wurde diese begehbare Achterbahn-Skulptur namens Tiger & Turtle eröffnet und lockt nach wie vor im Duisburger Süden zahlreiche Besucher an.

Diese Ruhrgebiet Sehenswürdigkeit, mit einer Höhe von rund 20 Metern, ist Tag und Nacht bei freiem Eintritt begehbar. Besonders in der Dunkelheit bietet Tiger & Turtle einen tollen Anblick und du kannst von oben über die Umgebung blicken.

Achso, der Looping ist übrigens nicht begehbar. Außer du versuchst ganz schnell zu laufen, dann schaffst du vielleicht den Bogen.

Werbung

3. Ziegenpeter Duisburg

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Ziegenpeter

Mit dem Restaurant „Ziegenpeter“ im Rheinpark in Duisburg findest du einen wunderbaren Ort mit Strandfeeling. Schnapp dir einfach einen der Liegestühle und beobachte, wie die Schiffe an dir vorbei ziehen.

Das Restaurant setzt auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit und so werden dir die Leckereien von Menschen mit und ohne Handicap serviert.

Besonders empfehlen können wir dir die Brotzeit ab 13 Uhr!

4. UNESCO-Welterbe Zollverein (Zeche Zollverein)

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Zeche Zollverein

Auf unserer Ruhrgebiet Rundreise haben wir auch an der schönsten Zeche der Welt, dem UNESCO-Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein, einen Stopp eingelegt. Sie zählten zu den beeindruckendsten Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten.

Und als wir morgens dort ankamen, hatten wir Glück – die Räder des Förderturms drehten sich! Zwar nicht, weil Bergleute einfuhren, sondern weil Kontrolleure weiterhin bis in 1000 Meter Tiefe fahren müssen. Dort prüfen sie die Pumpen, die den Grundwasserspiegel in Schach halten.

Für uns war es ein toller Moment, die Transporträder des riesigen Turms in Action zu sehen. Im Besucherzentrum kannst du verschiedene Führungen durch das Museum buchen, unter anderem mit ehemaligen Kumpel. Sie bringen  dir ihre ganz persönliche Geschichte der Zeche und des damaligen Lebens hier nahe.

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der WelcomeCard Ruhr
Hier geht’s zur WelcomeCard Ruhr – für 24, 48 oder 72 Stunden (inkl. Nahverkehr und Museen)

Ein Highlight dieser ist übrigens die Treppe zum Ruhr Museum – das Geländer gleicht einem Strom flüssigen Stahls! Das ist definitiv ein toller Fotospot. Und das Museum bietet außerdem spannende Ausstellungen rund um das Thema Kohle.

Übrigens zieht der Standort seit der letzten Schicht im Jahr 1986 jedes Jahr 1,5 Millionen Besucher an, die Kunst, Konzerte, Festivals und Sport in dieser prächtigen Kulisse genießen.

Still und leise haben sich auf den Brachflächen zwischen den Riesen aus Stahl Pflanzen aus aller Welt angesiedelt, die neben Kunst und Kultur wunderbar zur Geltung kommen.

Eintritt ist mit der WelcomeCard Ruhr inkludiert:

➜ Duisburg: WelcomeCard Ruhr inkl. Nahverkehr und Museen 

Werbung

Werksschwimmbad Zollverein

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Werksschwimmbad Zollverein

Eine der absoluten Top Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest, ist das Werksschwimmbad von Dirk Paschke und Daniel Milohnic.

Es ist in dieser Kulisse absolut einmalig und jetzt schon eins unserer Top Spots hier im Ruhrpott! Es liegt mitten im Industriepark der Zeche Zollverein, ist kostenlos und dieses Jahr gab es den ersten Arschbombenkontest!

Ziemlich cool wie wir finden. Auch, dass der Eintritt hier ebenfalls frei ist.

5. Tetraeder Bottrop

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Tetraeder Bottrop

Die Konstruktion aus Stahlrohren und Gußknoten zu einem Tetraeder vereint, angeordnet auf einer ehemaligen Halde, symbolisiert den Strukturwandel der Region wie keine andere Ruhrgebiet Sehenswürdigkeit.

Von dieser Aussichtsplattform, die sich im Bottroper Stadtteil Batenbrock befindet, hast du einen wunderbaren Fernblick und bekommst einmal mehr das Gefühl für die Ruhrgebiet Highlights. Von hier oben kannst du auch sehen, wie grün das Ruhrgebiet trotz der vielen Autobahnen und Städte eigentlich ist.

Wir empfehlen dir unbedingt in der Dämmerung hier her zukommen. Die Stimmung und das Licht sind dann wirklich ganz besonders und du kannst tolle Aufnahmen machen.

Wenn du auf deiner Reise am Essener Hauptbahnhof ankommen solltest, kannst du bei gutem Wetter direkt auf den Tetraeder sehen.

Werbung

6. Gasometer Oberhausen

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Gasometer Oberhausen Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Gasometer Oberhausen

Die Ruhrgebiet Rundreise wird dich auch zum Gasometer Oberhausen führen. 1929 für 1,74 Millionen Reichsmark (umgerechnet 7,13 Millionen Euro) erbaut, ist dieses Industriedenkmal heute die höchste Eventhalle Europas.

Jahr für Jahr lockt es unzählige Besucher zu diversen Ausstellungen und es diente sogar dem weltberühmten Künstler Christo schon zweimal für seine Verpackungs-Installationen.

Bei unserem Besuch befand sich die Ausstellung „Der Berg ruft!“ dort und die Fotos und insbesondere die 3D-Darstellung des Matterhorns ganz oben waren wirklich beeindruckend.

Eintritt ist mit der WelcomeCard Ruhr inkludiert:

➜ Oberhausen: WelcomeCard Ruhr inkl. Nahverkehr und Museen 

Werbung

Geheimtipp in der Nähe vom Gasometer – Slinky Springs to Fame

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Slinky Springs to Fame

Gar nicht weit entfernt vom Gasometer befindet sich die extrem coole Brücke „Slinky Springs to Fame“. Wenn du in den 90er Jahren groß geworden bist, erinnerst du dich sicher noch an diese Spiralen, die du die Treppe runter laufen lassen konntest. Mehr wollen wir nicht verraten!

Wo sich die Brücke genau befindet, siehst du auf der Karte am Ende des Artikels.

7. Halde Hoheward

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Halde Hoheward

Auch die Halde Hoheward gehört zu den Ruhrgebiet Highlights, die aus den Schüttungen verschiedener Zechen, den Endprodukten des Bergbaus, entstanden sind.

Mit 150 Metern über dem Meeresspiegel findest du hier die höchste Halde ihrer Art. Sie gehört zum Landschaftspark Hoheward mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten.

Du kannst dieses Wahrzeichen des Kohlenpotts schon von Weitem sehen. Und die Halde eignet sich perfekt für Aktive: Du kannst hier Mountainbiken (ja es gibt hier extra Downhill-Routen), Haldenwandern, Drachenfliegen und spazieren, joggen oder Rad fahren.

Total abgefahren sind hier die Skulpturen – das Horizont-Observatorium und die gigantische Obelisk-Sonnenuhr. Die Zeitmessung funktioniert wie in der Antike und es dauert ein bisschen, bis man die Funktionsweise versteht. Vielleicht kannst du ja entziffern wieviel Uhr es gerade ist auf der Sonnenuhr.

8. Dortmunder U

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Dortmunder U Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Dortmunder U

Am westlichen Rand der Dortmunder City befindet sich das mittlerweile legendäre Dortmunder U. Und nein, es hat nichts mit der U-Bahn zu tun!

Das in den 1926 Jahren als modernster Gär-und Lagerkeller der Dortmunder Union Brauerei errichtete Gebäude mit dem großen „U“ auf der Spitze, leuchtet schon von weitem sichtbar golden und strahlend. So wie das leckere Dortmunder Pils im Glas. Wusstest du, dass Dortmund damals der größte Bierhersteller der Welt war?

Heute ist das Dortmunder U zum Zentrum für Kunst und Kreativität umgebaut worden. Es beherbergt neben vielen Ausstellungsräumen, das Museum Ostwall, den Hartware Medienkunstverein, ein großes Kino und die FH Dortmund mit der Abteilung Zentrales Forschungsinstitut für Bewegtbildstudien.

Von hier gehen Ausstellungen übrigens in die ganze Welt!

9. Jahrhunderthalle Bochum

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Jahrhunderthalle

Mit der Jahrhunderthalle Bochum findest du einen Ort für zahlreiche Veranstaltungen. Die ehemalige Gaskraftzentrale des Bochumer Vereins hat sich über die Jahre zu einem der außergewöhnlichsten Festspielhäuser Europas gemausert.

Ihre unvergleichliche Architektur spiegelt sich in den vielfältigen Events wie Preisverleihungen, Bundesparteitagen oder auch Rock-Konzerten wieder.

Wenn du Lust hast auf eine Radtour, dann können wir dir die gleichnamige Route Jahrhunderthalle Bochum entlang einer alten Erzbahntrasse empfehlen.

Entdecke mit diesem Smartphone-Spiel die Geheimnisse der Jahrhunderthalle:

➜ Bochum: Smartphone-Spiel für Centennial Hall und Westpark 

Werbung

10. Skywalk Phoenix West

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Skywalk Phoenix West

In Dortmund kannst du die Industriekultur auf dem Skywalk Phoenix West einmal aus einer anderen Perspektive erleben. Bevor du aber einen Rundumblick über die grüne Lunge des Kohlenpotts genießen kannst, musst du erst einmal 70 Meter in die Höhe steigen.

Hoch oben auf der alten Gasleitung verläuft der Skywalk und verändert die Perspektive. Während des kleinen Spaziergangs und den Ausblicken auf vergangene Zeiten erhältst du viele Infos über die Zeit der Industriekultur – ein unvergessliches Erlebnis.

Die Tour musst du unbedingt im Vorfeld buchen, da du nur mit einer Führung auf den Skywalk kommst. Weitere Informationen findest du hier.

Tour vorab online buchen:

➜ Dortmund: Geführter historischer Ofenrohr-Skywalk 

Werbung

11. Phoenix See

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten Phoenix See

Das rund 96 ha große Gelände der ehemaligen Hermannshütte in Dortmund-Hoerde bildet, mit dem Phoenix See in der Mitte, ein Wohn-und Naherholungsgebiet, welches gerne von Jung und Alt genutzt wird.

Mittlerweile haben sich rund um den künstlichen See 121 Firmen mit 1200 Mitarbeitern angesiedelt. Es kommt wieder Leben in eine zuvor brach liegende Industrielandschaft. Arbeiten und entspannen liegen hier somit dicht beieinander.

Du kannst mit einem Boot hinaus segeln oder dich in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants niederlassen und das Geschehen einfach nur verfolgen.

12. Kemnader See

Zwar nicht unbedingt auf der Route der Industriekultur, aber dennoch einen Abstecher wert! Der jüngste von 6 Ruhrstauseen wurde 1979 fertig gestellt und befindet sich geographisch zwischen den Städten Bochum, Hattingen und Witten.

Hier wurde ein wunderschönes Stückchen Natur geschaffen, das dir viele Möglichkeiten zur Freizeitbeschäftigung bietet. Der Kemnader See ist zu jeder Jahreszeit ein Ort der Erholung und Entspannung in malerischer Kulisse.

Über das Ruhrgebiet

„Tief im Westen“, da findest du sie. Diese unverfälschte Region, die sich im Laufe der letzten 100 Jahre von einer Industrieregion zu einer kulturellen Perle gemausert hat. Zwischen stillgelegten Hochöfen und alten Halden, zwischen Koksöfen und alten Kaminen, deren Feuer längst erloschen ist, findest du den in die Zukunft strebenden, „neuen“ Ruhrpott.

Die Natur, die lange Jahre unter den Lasten der Industrie gelitten hat, ist dabei neu aufgeblüht. In den Jahren von 1989 bis 1999 wurden viele landschaftliche Projekte auf den Weg gebracht, die mit zum großen Wandel beigetragen haben.

Somit wirst du im Ruhrgebiet ein verändertes Bild vorfinden. Der graue Schleier ist weg, der Schmutz und Ruß verschwunden. Der Dreck und Gestank ist einem grünen Band gewichen, welches sich zauberhaft durch dieses Gebiet zieht.

Tipp: Spar dir Stress und Geld mit der WelcomeCard Ruhr
Hier geht’s zur WelcomeCard Ruhr – für 24, 48 oder 72 Stunden (inkl. Nahverkehr und Museen)

Werbung

Eine Miniaturlandschaft mit Industriedenkmälern, vorteilhaft renoviert und restauriert, eingerahmt von vielen sauberen Wasserflächen und Grünanlagen. Natur, die dem Bewohner und Besucher dieses Fleckchens Erde inmitten von Nordrhein-Westfalen Freude bereitet, sich zu bewegen.

Sei es zu Fuß, auf dem Rad, dem Moped, dem Auto oder auf dem Wasser – die Bewegung in diesem Gebiet bietet heute viel für alle Sinne. Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten sind heute Kunst und Kultur inmitten von alten Industriedenkmälern. Und jeder wird hier für sich sein persönliches Highlight finden können, weil das Angebot so groß und vielfältig ist.

Eine bunte Vielfalt findest du auch unter den Menschen, die in dieser Region leben. Mehr als 150 Kulturen haben hier eine Heimat gefunden und sorgen dafür, dass ein Charme gelebt wird, der unvergleichlich ist.

Doch egal, aus welcher Nation die Menschen stammen, für eines sind sie bekannt, hier im „Pott“: Sie sprechen eine klare, direkte und offene Sprache ohne viel „Gedöns“. Sie reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Damit musst du klar kommen, wenn du das Ruhrgebiet bereist.

Dafür erntest du allerdings eine Zuverlässigkeit und Freude, die auch so ganz typisch ist, für die Menschen dieser Region. Der Bergbau, der nackte Kampf um das tägliche Überleben hat die Menschen hier geprägt. Sie mussten hart arbeiten, auf vieles verzichten und so manche Krise ertragen.

Es lohnt sich allemal, sich auf die Reise zu den Highlights des Ruhrgebiets zu machen. Kunst, Kultur, Events, Sehenswürdigkeiten für Klein und Groß inmitten von einer großartigen Natur, die zurück ist und die Erholung in frischer Luft bietet.

Hotels & Unterkünfte im Ruhrgebiet

niu Cobbles – relativ neu und sehr stylisch
Ruhrcamping – übernachten im Bauwagen
In Hostel Veritas – günstiges Hostel
Welcome Hotel – bodenständiges Business Hotel
acora Hotel und Wohnen – in der Nähe von Starlight Express

Restaurants Empfehlungen

Natürlich möchten wir an dieser Stelle, die kulinarischen Genüsse nicht vergessen und empfehlen dir noch ein paar schöne Locations – für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei:

Das Restaurant „Hauptschalthaus“ im Landschaftspark Nord in Duisburg verwöhnt die Besucher mit Gerichten aus der Cross-over-Bistrokücke mit regionalen Produkten und bietet gleichzeitig den Blick auf stillgelegte Hochöfen. Während der Sommersaison kannst du dein Pils ganz lecker im angrenzenden Biergarten genießen.

Im Restaurant „Küppersmühle“ lagerte zu früheren Zeiten Getreide. Die alten Gemäuer sind geblieben, der Standort am Innenhafen in Duisburg ebenso. Das Angebot an Speisen ist heute eine frische und maritim orientierte Küche, die hohe Ansprüche an die Produkte und die Präsentation der Menüs setzt.

In einer ehemaligen Zeche, inmitten zwischen Koksöfen und Kaminen, findest du das „Kokereicafe“ in Essen. Auf dem Gelände des Weltkulturerbes „Zeche Zollverein“ werden hier typische lokale Gerichte angeboten und laden den Gast zum launigen Verweilen ein.

Wenn Du immer schon einmal eine „Knüppelknifte“ essen wolltest bist du im „Malakow“ in der Zeche Carl in Essen genau richtig. Das Essen dort ist genauso herzhaft wie die Umgebung und sicherlich ein Erlebnis der besonderen Art.

Das „Ewald Cafe“ in Herten befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Zeche Ewald und lockt mit Kaffee und Kuchen. Auch kleine Imbisse in rustikaler Hausmannskost zubereitet verwöhnen den einkehrenden Gast.

Industriellen Charme findest du im „Pumpenhaus“ in Bochum. Regionale Köstlichkeiten mit einem täglich wechselnden Mittagstisch sind das Aushängeschild dieser wahrlich etwas anderen Location.

Beste Reisezeit Ruhrgebiet

Eine Ruhrgebiet Rundreise kannst du wetterunabhängig zu jeder Jahreszeit unternehmen. Vielleicht orientierst du dich bei der Auswahl des Reisemonats an den Events, die dir gefallen. Du weisst doch, es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.

Und wenn es einmal regnen sollte, kannst du in eines der vielen Museen einkehren oder in der Kneipe um die Ecke ein kühles „Blondes“ genießen.

Events & Feste im Ruhrgebiet

Die bunte Vielfalt des Reviers zeigt sich auch bei den Events, die jährlich stattfinden. Der Bochumer Musiksommer, das Zeltfestival Ruhr, die Ruhrtriennale, die Essener Lichterwochen, unzählige Weihnachtsmärkte in jeder Stadt, die berühmte Cranger-Kirmes sind nur ein paar Großveranstaltungen, die jedes Jahr wieder kehren.

Und du findest natürlich in jedem der Ruhrgebiet Highlights noch einmal eigene Veranstaltungen wie Führungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Konzerte. Im Ruhrgebiet gibt es so viel zu erleben und zu sehen, dass du deinen Urlaub ruhig ein paar Tage länger planen solltest.

Alle Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

 

Reiseführer Deutschland

Reiseführer Deutschland – 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest! | Reisebuch Deutschland mit Sehenswürdigkeiten, Übersichtskarten, Restaurant- & Hotel-Tipps für Urlaub in Deutschland
  • 47 Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
  • 35 Restaurant- & Hotel-Tipps
  • Reich bebilderte Inspiration mit über 100 schönen Reisefotos
  • 9 Übersichts- & Google-Maps-Karten
  • Video-Inspiration

Du suchst noch weitere Deutschland Reisetipps und Inspirationen? Hier findest du alles zu Deutschland.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten & Highlights – Route Industriekultur #reiseziele #reisetipps #reiseinspiration

Kennst du noch weitere tolle Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

6 Kommentare

  1. Ein toller Artikel mit wundervollen Bildern meiner Heimat, die dafür sprechen, dass es auch in nächster Umgebung immer noch faszinierendes zu sehen gibt!
    Tatsächlich war mir z.B. der Skywalk noch nicht bekannt. 🙂

    Vielen Dank für diesen herzlichen Bericht und ich wünsche euch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße,
    Miriam

    1. Caro

      Hi Miriam,
      danke für deinen Kommentar, wir freuen uns sehr, dass dir der Artikel gut gefällt. Ja, oft liegen vor der Haustür die spannendsten Sachen und man sieht sie einfach nicht, weil man in die Ferne schaut.
      Viele Grüße

      Caro

  2. Silke Mentzel

    Ein toller Bericht über die Sehenswürdigkeiten meines „Potts“. Zeche und Kokerei Zollverein liegen in meiner Nachbarschaft, daher bin ich dort häufig. Tolle Fotomotive laden hier zum Verweilen ein. Die meisten anderen Orte besuche ich ebenfalls gerne, der Skywalk war neu für mich und ein prima Tipp. Ihr habt den richtigen Ton gefunden um das schöne Ruhrgebiet zu beschreiben. “ Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ heißt es so passend.

    1. Caro

      Hallo Silke, vielen Dank für deinen Kommentar und die lobenden Worte! Wie cool, dass wir auch dir noch einen Tipp für das Ruhrgebiet liefern konnten 🙂
      Liebe Grüße

      Caro & Martin

  3. Toll! Wirklich toll und umfangreich beschrieben – dazu die sehenswerten Bilder, teilweise aus einer ganz anderen Perspektive: Klasse!
    Habe ich erst heute entdeckt – aber besser spät, als gar nicht.
    Mein aufrichtiges Kompliment!
    Lo

    1. Danke dir, das freut uns zu hören! 🙂

      LG
      Martin

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.