
Rundreise Kasachstan und Kirgistan: 7 fantastische Tipps für deinen 14-tägigen Roadtrip
Rundreise Kasachstan Kirgistan – Reisetipps und Highlights
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Kazakh Tourism und Discover Kyrgyzstan. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!
Meine kleine Rundreise durch Kasachstan und Kirgistan war einfach nur unglaublich. Unglaublich, was beide Länder an Landschaften zu bieten haben. Unglaublich, wie die Einheimischen leben und Traditionen bewahren. Und unglaublich, wie viele wild lebenden Tiere hier existieren und zu bewundern sind.
Dieser Artikel zeigt dir meine Highlights, die du auf deiner Rundreise durch Kasachstan und Kirgistan unbedingt sehen und erleben sollest.
Meine Tipps für deine Rundreise durch Kasachstan
1. Kok-Tobe Park
Meine Reise beginnt in der größten Stadt Kasachstans Almaty. Bis 1997 war sie die Hauptstadt des Landes und ist bis heute das Kulturzentrum geblieben. Direkt in der Nähe der Stadtgrenze befindet sich der Berg Kok-Tobe, dessen Berggipfel du per Seilbahn erreichen kannst.
Mit einer Höhe von 1100m ist er der höchste Punkt der Stadt und bietet einen überragenden Panoramablick. Die Fahrt mit der Seilbahn ist bereits eine echt coole Erfahrung, da du in entspannter Geschwindigkeit die Stadt von oben bewundern kannst.
Seit 2016 befindet sich ein kleiner Freizeitpark oben auf der Nordseite des Berges, der den Besuchern verschiedene Aktivitäten anbietet. Außerdem gibt es ein schickes Restaurant, wo du an heißen Tagen ein kühles Bier oder leckeres Essen genießen kannst.
Generell ist der Kok-Tobe Park ein guter Ort für einen kurzen Ausflug oder einen Spaziergang mit Aussicht. Vor allem bei Sonnenuntergang ist sowohl die Aussicht auf die Stadt als auch die Rückfahrt mit der Seilbahn sehr beeindruckend. Ich finde, ein super Einstieg auf deiner Rundreise durch Kasachstan und Kirgistan.
2. Big Almaty Lake
Nicht weit weg von Almaty liegt der Big Almaty Lake, der sich circa 15 Kilometer südlich vom Stadtzentrum befindet. Der natürliche Stausee ist eine der wichtigsten Trinkwasserquellen für die Stadt Almaty, weshalb das Baden absolut verboten ist.
Jedoch ist der Anblick überwältigend und daher ein perfekter Start auf der Entdeckungsreise durch Kasachstan. Vom Zentrum Almaty trennt dich eine einstündige Autofahrt vom See. Wenn du dir ein Taxi mit ein oder zwei Personen teilst, ist der Trip für den Hin- und Rückweg super günstig (p. P. ca. 2500 KZT / ca. 5 Euro).
Bring dir auf jeden fall Snacks und Getränke mit, um ein entspanntes Picknick bei überragender Aussicht zu genießen.
3. Green Market in Almaty
Für alle Liebhaber von großen lokalen Märkten kann ich den Besuch beim Green Market in Almaty nur ans Herz legen. Hier findest du authentischen Geschmack und die hervorragende Aromen Zentralasiens und es lohnt sich wirklich den Markt zu besuchen.
Frische und getrocknete Früchte, zahlreiche Arten von Nüssen, georgische Süßigkeiten, geräucherter Fisch, duftende Gewürze und Heilkräuter, Käse, Wurst und eine riesige Auswahl an frischem Fleisch befinden sich an verschiedenen Verkaufsständen.
Es gibt sogar eine ganze Abteilung, die sich auf Pferdefleisch spezialisiert hat (übrigens sehr lecker, musst du unbedingt probieren!).
Wenn du richtig Lust auf ein besonderes geschmackliches Erlebnis hast, dann kannst du einige Spezialitäten des Landes kosten. Da wären zum Beispiel fermentierte Pferdemilch (Kymyz) oder fermentierte Kamelmilch (Shubat).
War nicht so meins, aber ist eine coole Erfahrung!
4. Lake Kaindy
Überwältigt von den ersten Eindrücken geht die Rundreise durch Kasachstan und Kirgistan für mich weiter und führt mich ins Saty Village, wo mir zwei atemberaubende Seenlandschaften versprochen wurden.
Nur 15km südöstlich des Dorfes befindet sich der Lake Kaindy, der auch als „versunkener Wald Kasachstans“ bezeichnet wird. Nach einem Erdbeben im Jahr 1911, entstand hier der See durch einen Erdrutsch, der einen natürlichen Damm bildete. Aus dem ca. 30 Meter tiefen See ragen heute zahlreiche Fichten aus dem türkisfarbenen Wasser und erwecken einen beeindruckenden Anblick.
Kleiner Tipp: Du solltest unbedingt die Umgebung des Sees bei einer Wanderung erkunden. Die Landschaft hier ist einfach traumhaft!
5. Kolsay Lake
Die zweite Seenlandschaft liegt 15 km südwestlich von Saty Village und wird auch die Perle des nördlichen Tian Shan Gebirges genannt. An diesem Ort befinden sich nämlich die drei Kolsay Lakes, die so klar sind, dass sich die umliegenden Landschaften bei Sonnenuntergang im Wasser spiegeln.
Kolsay ist ein perfekter Ort für alle Outdoor-Fans, da verschiedene Trekkingrouten vorhanden sind. Vom ersten See führt dich eine drei- bis vierstündige Wanderung über 9 km zum zweiten See.
Falls du aber ein echter Pro im Wandern bist, kannst du dich zum dritten und höchsten See begeben. Alternativ ist es auch möglich die Wanderungen mit einem Pferd zu bezwingen. Aber Vorsicht: Die Wege sind echt abenteuerlich und daher auch nicht gerade mit einem Pferd gemütlich.
Mein Fazit zur Rundreise durch Kasachstan
Ich hätte niemals gedacht, dass Kasachstan so viel zu bieten hat. Da muss ich gar nicht nach Kanada oder Australien reisen, um derartig beeindruckende Landschaften zu bewundern. Egal ob weite Steppen, trockene Wüsten oder kristallklare Bergseen und tiefe Canyons – das alles findest du auch in Kasachstan.
Für uns ging es nun weiter nach Kirgistan. Nach einer mehrstündigen Fahrt kamen wir an eine Landesgrenze und durften sie zum Glück nach einer genauen Gepäck- und mehrfacher Passkontrolle überqueren.
Willkommen in Kirgistan!
Reiseführer Kasachstan
- Dagmar Schreiber (Autor)
Meine Tipps für deine Rundreise durch Kirgistan
1. Kara-Kyz Yurt Camp
Smartphones, Internet, Social Media und immer online sein. Jeder kennt es: stundenlang auf sozialen Netzwerken verweilen und checken, was die ein oder andere Person unternimmt oder selber das Bedürfnis zu haben, die eigenen Aktivitäten zu teilen. Aber nicht hier!
Der Aufenthalt im Kara-Kyz Yurt Camp hat mir gezeigt, dass eine Zeit jenseits von digitalen Medien echt gut für die Seele tut. Warum? Auf ca. 2200 m Höhe befindest du dich in einem kleinen Tal umgeben von dichter Natur.
Wenn du hier versuchst eine Story auf Instagram zu posten oder mal eben eine Nachricht auf WhatsApp zu verschicken – keine Chance, kein Netz.
Im Camp stehen entlang eines kleines Flusses mehrere Jurten, die die traditionellen Zelte der Nomaden sind. Vor allem in der Mongolei, Kasachstan und Kirgistan sind sie besonders verbreitet.
Üblich ist es sich ein Zelt mit zwei oder drei Personen zu teilen, traditionell auch als Familie. Am Eingang des Camps befinden sich eine feste Küche und ein Speisesaal. Hier wirst du von den Einheimischen täglich bekocht und sie helfen dir bei allen Angelegenheiten rund um das Camp.
Tipp: Plane jetzt deine Kirgistan Rundreise!
Natur & Kultur im Herzen Zentralasiens. Jetzt dein Kirgistan Abenteuer buchen.
Generell solltest du für den Besuch des Camps gut ausgerüstet sein. Daher sollten festes Schuhwerk, Regenjacke, Klamotten, die dich bei kühlen Temperaturen warmhalten und eine Taschenlampe oder besser Stirnlampe, die dir nachts definitiv das Leben erleichtern, zu deiner Grundausstattung gehören.
Je nach Wetterlage ist das Camp allerdings nicht ganzjährig zugänglich, sondern nur von Mai bis September. Jedoch ist das Kara-Kyz Yurt Camp ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen rund um das Tal oder Ausflüge mit Pferden, die auch vom Camp organisiert werden können.
Falls du also in der 30km entfernten Stadt Karakol bist und Bock auf ein Digital Detox hast, dann besuche dieses Camp und erlebe eine einzigartige Zeit als Nomade.
2. Jeti-Oguz – Die sieben Bullen
Wenn du auf deiner Rundreise durch Kasachstan und Kirgistan von Naturwundern nicht genug bekommen kannst, gönne dir einen entspannten Tages- oder mehrtägigen Trip nach Jeti-Oguz. Die Region im Nordosten Kirgistans ist etwa 20km von der Stadt Karakol entfernt und für seine roten Sandsteinfelsen bekannt ist.
Benannt wurde dieser Ort nach der Felsformation Jeti-Oguz, was übersetzt „sieben Bullen“ bedeutet. Weitere unglaubliche Naturwunder wie das „zerbrochene Herz“ oder verschiedene rote Felsformationen zieren die Region und bieten bei Sonnenaufgängen wunderschöne Anblicke.
Tipp: Plane jetzt deine Kirgistan Rundreise!
Natur & Kultur im Herzen Zentralasiens. Jetzt dein Kirgistan Abenteuer buchen.
Im Zentrum der Region befindet sich ein Dorf, wo du übrigens auch wieder in Jurten übernachten kannst.
Kleiner Tipp: eines der besten Spots, um die Felsformationen richtig zu bewundern liegt auf einem Hügel, den du über einen staubigen Weg hinter dem Dorf findest.
Zudem triffst du hier auch viele Kids, die wild mit ihren Pferden unterwegs sind und dabei ein echtes Gefühl von Freiheit vermitteln. Mich hat es absolut beeindruckt, was für eine positive Energie sie ausstrahlen und einfach in den Tag hineinleben.
Ebenso crazy fand ich die Kids, die einfach mal riesige Steinadler gezähmt haben und den Besuchern die Möglichkeit geben, sich diese faszinierenden Tiere aus der Nähe anzuschauen.
Dieser Ort ist so idyllisch und einzigartig, dass ein Besuch auf deiner Rundreise durch Kirgistan ein absolutes Muss ist!
3. NABU Snow Leopards Sanctuary
Kirgistan bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern ist auch zu Hause zahlreicher wild lebender Tiere. Wildlife nah zu erleben ist absolut großartig und ein echtes Highlight. Jedoch ist es nicht immer selbstverständlich, dass die Natur und ihre Artenvielfalt respektiert wird.
Zum Glück gibt es Organisationen wie der NABU (Naturschutzbund Deutschland), die das weltgrößte Freigehege in Kirgistan errichtet haben, um verletzten Schneeleoparden zu helfen und sie zu schützen.
Weltweit leben etwa 7.000 dieser Tiere in freier Wildbahn. In Kirgistan sind nur noch knapp 300 Schneeleoparden vorhanden, da ihr Bestand in nur wenigen Jahren durch Wilderei und illegalen Handel um fast 80% zurückgegangen ist.
Falls du dich für die Arbeit vor Ort interessierst und die verletzten Wildkatzen besuchen willst, kannst du versuchen, eine Sondergenehmigung beim NABU zu erhalten. Aber es ist nicht wirklich üblich, dass Touristen die Schneeleoparden besuchen, was ja auch absolut sinnvoll ist.
Jedoch wollte ich diesen kleinen Beitrag einbringen, da ich ein Freund der Natur bin und mich die traurigen Geschichten der Raubkatzen echt berührt haben.
Reiseführer Kirgistan
Meine Restaurant- und Hotel-Tipps für Kasachstan und Kirgistan
Restaurants in Kasachstan
➜ Navat in Almaty
➜ MAN’s City Cafe in Almaty
Restaurants in Kirgistan
➜ Taverna 12 Kaminov in Bishkek
➜ Navat Cafe in Bishkek
Mein Hotel in Kasachstan
➜ Hotel Mildom Premium in Almaty
Hotels und Unterkünfte in Kirgistan
➜ Kara-Kyz Yurt Camp in Karakol
➜ Caravan Hotel in Karakol
➜ Salut Hotel in Bishkek
Das Abenteuer im Rahmen der Pressereise nach Kasachstan und Kirgistan hat meine Erwartungen absolut übertroffen. Ich hätte niemals gedacht, dass hier derartig atemberaubende Landschaften zu entdecken sind.
Vielen Dank Kazakh Tourism und Discover Kyrgyzstan für die überragende Reise!
Weltweit kostenlos Geld abheben
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Kasachstan und Kirgistan, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Karte – Kasachstan Highlights
Du suchst noch weitere spannende Reiseziele in Zentralasien? Dann schau doch mal in unsere Artikel zu Usbekistan oder Artikel zu Kirgistan!
0 Kommentare
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.