Sachsen Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Lausitz

Sachsen Sehenswürdigkeiten: 7 großartige Dinge, die du in der Lausitz gesehen und gemacht haben solltest [Werbung]

| | 2Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Sachsen Tourismus. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Die besten Sachsen Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Lausitz

Schon bei unserem letzten Besuch in Sachsen, genauer gesagt in der Sächsischen Schweiz und in Dresden, waren wir total begeistert von der Region. Mit ihrer vielfältigen Landschaft, den herzlichen Menschen und dem guten Essen. Und so wussten wir, dass wir nochmal wieder kommen werden und zwar im Sommer.

Was bietet sich bei diesem schönen Wetter besser an, als eine Landschaft mit unzähligen Seen und Wasserwegen, weiten Parks und hübschen Schlössern? So ging es diesmal für uns ins Lausitzer Seenland und Umgebung, wo sich unzählige Ausflugsziele in Sachsen aneinander reihen. Wir haben dir in unserem Artikel unsere Liste der schönsten Sachsen Sehenswürdigkeiten in der Lausitz zusammengestellt.

Deutschland: 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest!

  • 47 Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in 8 Regionen Deutschlands
  • 35 Restaurant- & Hotel-Tipps
  • 9 interaktive Google-Maps-Karten & Übersichtskarte
  • Reich bebilderte Inspiration mit über 100 schönen Reisefotos
Mehr Erfahren

Sachsen Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Lausitz

1. Lausitzer Seenland

Genau genommen liegt das Lausitzer Seenland nicht nur in Sachsen, sondern erstreckt sich auch hinüber nach Brandenburg. Durch den großflächigen Braunkohleabbau entstand hier über 150 Jahre lang eine öde Mondlandschaft. Nach Abzug der Braunkohle-Bagger ging es Schritt für Schritt an die Rekultivierung der ehemaligen Tagebaue.

So entstanden, und entstehen noch, über zwanzig Seen – zehn davon werden zukünftig durch Kanäle miteinander verbunden und somit schiffbar sein. Die entstandene Landschaft gehört heute schon zu den beliebtesten Ausflugszielen in Sachsen und bietet umfangreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Einige der Seen sind noch nicht zum Baden und zum Wassersport freigegeben und sehen noch recht kahl aus. Andere sind schon wunderschön bewachsen, beheimaten Fische, unzählige Wasservögel und bieten das perfekte Ausflugsziel für einen heißen Sommertag.

Radtour um den Geierswalder See

Sachsen Sehenswürdigkeiten Lausitzer Seenland Sachsen Sehenswürdigkeiten rostiger Nagel

Unser erster Stopp auf unserer Sachsen Rundreise war der Geierswalder See. Unser Hotel „Der Leuchtturm“ liegt direkt am See und, wie der Name schon sagt, hat das Hotel einen richtigen, rot-weiß gestreiften Leuchtturm. Er ist inzwischen zum Wahrzeichen der Seenlandschaft geworden.

Als wir ankamen war es unglaublich heiß, am Horizont türmten sich bereits erste Gewitterwolken. Wir wollten trotzdem eine Runde mit den Rädern um den See – die komplette Strecke ist 16 Kilometer lang. Also auch für uns Radmuffel durchaus machbar.

Auf der Radtour konnten wir uns einen guten Eindruck von den verschiedenen Stationen auf dem Weg zur rekultivierten Region machen. So fuhren wir beispielsweise zwischen dem Geierswalder See und dem Partwitzer See entlang, wobei der Partwitzer See noch nicht zum Schwimmen freigegeben wurde und seine Ufer auch teilweise noch sehr wüst aussehen.

Wenig später ging es über den Koschener Kanal, der die erste schiffbare Wasserstraße im Lausitzer Seenland darstellt und den Geierswalder See mit dem Senftenberger See verbindet. Direkt danach erreichten wir den Aussichtspunkt „Rostiger Nagel“, ein 30 Meter hoher Turm aus Corten Stahl.

Trotz der Hitze ließen wir es uns nicht nehmen, hinauf zu steigen und uns einen Überblick über die Region zu verschaffen. Von hier aus kannst du über den Sedlitzer, Geierswalder und den Partwitzer See blicken.

Die Radstrecke verläuft sehr eben und führt auch durch kleine Wälder, die bei der Hitze eine angenehme Kühle verbreiten. Da der Weg durchweg asphaltiert ist, bietet er sich auch super zum Inline-Skaten an.

Neben dem Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ gehören noch die Marina am Geierswalder See, das Leuchtturm-Hotel aber auch die schwimmenden Ferienhäuser in Geierswalde zu den Highlights der Strecke.

Wir kamen genau rechtzeitig zum Hotel zurück, bevor sich die Hitze des Tages in einem Gewitter entlud. Zum Abendessen klarte es zum Glück wieder auf und wir genossen einen Aperol Spritz und ausgezeichnete Burger auf der Terrasse des Grill & Chill unterhalb des Hotels.

Kajaktour auf dem Geierswalder See

Sachsen Sehenswürdigkeiten Geierswalder See Kajak

Wenn du eins gemacht haben solltest während deiner Sachsen Reise, ist es eine Bootstour auf einem der Seen. Für uns ging es mit dem Kajak auf den Geierswalder See.

Das Schöne: Du kannst hier wirklich einen ganzen Tag paddeln, denn über den Koschener Kanal kommst du durch eine Schleuse rüber in den Senftenberger See.

Übrigens: Das Hafencamp am Senftenberger See hat einen speziellen Lift und kann somit barrierefrei auch für Rollstuhlfahrer Kanutouren anbieten kann. Das finden wir richtig cool.

Quadfahren am Partwitzer See

Partwitzer See Quad

Das erste Mal sind wir in Australien Quad gefahren und müssen zugeben, dass wir ziemlich begeistert waren, auch wenn die Dinger laut sind und stinken.

In Klein Partwitz hat sich das gleichnamige Quadcenter Klein Partwitz einen Namen gemacht, wenn es um erstklassige Quadtouren geht. Das können wir uns nicht entgehen lassen!

Und so ging es gemeinsam mit Andreas auf sandigen Wegen rund um den Partwitzer See. Andreas ist wirklich ein erstklassiger Guide, der die Entwicklung der Region hautnah mit erlebt hat und dir viele interessante Geschichten und Fakten zu seiner Heimat erzählen kann.

Und keine Sorge, wenn du das erste Mal auf ein Quad steigst: bevor es auf die Piste geht, bekommst du eine ausführliche Einführung und fährst ein paar Testrunden.

Wakeboarden am Halbendorfer See

Egal ob du schon Profi bist oder blutiger Anfänger so wie wir, die Lausitzer Seenlandschaft is „the place to be“ für jegliche Wassersportarten.

Und so stürzten wir uns (im wahrsten Sinne des Wortes) an der Wakeboard-Anlage „Wake and Beach“ am Halbendorfer See mit den Wasserski ins kühle Nass.

Du kannst dich sowohl am Wakeboarden als auch am Wasserski versuchen. Es gibt hier Anfängerkurse und auch längere Camps oder Schülerkurse.

Das Wetter war perfekt und bereits nach dem dritten Versuch fuhr ich fast die komplette Runde der Anlage. Dass ich zum Schluss immer wieder raus geflogen bin lag übrigens nicht an mir, sondern nur an der verflixten letzten Kurve, die aufgrund der Gegebenheiten ziemlich eng gebaut werden musste … Für Martin war übrigens bereits die erste Kurve blöd gebaut.

Auf der Anlage kannst du neben Wasserski und Wakeboarden dir auch Ruderboote oder Stand Up Paddle Bretter ausleihen, Beachvolleyball spielen oder einfach den Profis zuschauen. Langweilig wird dir hier garantiert nicht.

2. Bad Muskau

Sachsen Sehenswürdigkeiten Bad Muskau Sachsen Sehenswürdigkeiten Bad Muskau

Die Stadt Bad Muskau aus dem Landkreis Görlitz ist vor allem durch den großen Landschaftspark, welcher durch den Fürsten Hermann von Pückler-Muskau geschaffen wurde, bekannt und zählt zu Recht zu den beliebtesten Sachsen Sehenswürdigkeiten.

Ich war bereits 2003 hier, damals war das Schloss noch ganz heruntergekommen und wurde gerade erst restauriert. Es war wirklich spannend, es jetzt im neuen Glanze erstrahlen zu sehen.

Radtour durch den Muskauer Park

Seit 200 Jahren gibt es den berühmten Park in Bad Muskau nun schon. Er ist der größte und einer der berühmtesten englischen Gärten in Mitteleuropa und nicht umsonst UNESCO Weltkulturerbe.

Am besten erkundest du den Park mit einem Fahrrad, denn er ist ziemlich weitläufig. Räder kannst du vor Ort ausleihen (von April bis Oktober). Noch besser ist allerdings eine stilechte Fahrt mit der Kutsche.

Wusstest du, dass der gesamte Park künstlich angelegt wurde? All das, was heute aussieht als sei es natürlich gewachsen, wurde von Herrn Pückler fein säuberlich auf dem Reißbrett geplant und Stück für Stück umgesetzt.

Besonders beeindruckend daran finde ich, dass er schon eine genaue Vorstellung gehabt haben musste, wie der Park aussehen wird, wenn die Bäume und Pflanzen ihre vollständige Größe erreicht haben.

Der größere Teil des Parks erstreckt sich übrigens auf der polnischen Seite. Als ich damals dort war musste ich meinen Ausweis noch dabei haben, um auf die andere Seite zu gelangen. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen!

Das Herzstück des Muskauer Parks bildet das frisch restaurierte Schloss von Herrn Pückler.

Besuch der Dauerausstellung und Turmaufstieg im Neuen Schloss Bad Muskau – Sachsen Sehenswürdigkeiten

Im Muskauer Park, umgeben von einer gigantisch anmutenden Fläche mit Wiesen, Wäldern und Gewässern, liegt das Muskauer Schloss. In diesem ist nicht nur eine Dauerausstellung zum Leben und Wirken von Fürst Hermann von Pückler-Muskau, sondern auch wechselnde Sonderausstellungen im zweiten Stock untergebracht.

An dieser Stelle muss ich dir auch unbedingt die Bücher über Fürst Pückler ans Herz legen, insbesondere „Briefe eines Verstorbenen“ ist einfach herrlich zu lesen. Der Fürst Pückler ist nämlich besonders gern und viel gereist und hat dabei so allerhand erlebt.

Mit einem Kombi-Ticket (für 10 Euro erhältlich) kannst du die Ausstellungen besuchen. Als besonderes Highlight kannst du auch auf den Turm des Schlosses steigen und den fantastischen Ausblick aus 35 Meter Höhe über den gesamten Park genießen.

Geöffnet ist das Schloss von April bis Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr täglich.

3. Görlitz – Sachsen Ausflugsziele

Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und liegt an der Grenze zu Polen. Bisher hat mir nur mein Vater von der idyllischen Stadt vorgeschwärmt.

Jetzt konnten wir uns  endlich selbst ein Bild machen und nachvollziehen, warum die Stadt besonders in Hollywood als Drehort so beliebt ist. Mehr als 70 Filme wurden bis heute in der Stadt gedreht. Kein Wunder, dass sie auch liebevoll „Görliwood“ genannt wird.

Vor allem die historische Altstadt ist einen Besuch wert, da sie im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Zerstörungen verschont blieb.

Über 4000 Kultur- und Baudenkmäler aus 500 Jahren Baugeschichte sorgen dafür, dass Görlitz das flächenmäßig größte, zusammenhängende Denkmalgebiet Deutschlands ist.

Stadtrundgang durch Görlitz – Sachsen Sehenswürdigkeiten

Sachsen Sehenswürdigkeiten Görlitz

Die Görlitzer Altstadt ist in unseren Augen eine DER Sachsen Sehenswürdigkeiten schlechthin. Sie gehört zu den am besten erhaltenen Altstädten Mitteleuropas. Der zentrale Platz der Altstadt ist der Görlitzer Untermarkt mit dem Rathaus sowie dem Neptunbrunnen.

Am Rande des Untermarktes liegt der Flüsterbogen. Das spätgotische Portal ist dafür bekannt, dass zwei Personen sich sehr gut mittels Flüstern verständigen können, sonstige Umstehende allerdings kein Wort hören können. Allerdings muss man sich dafür, wie im Foto zu sehen, direkt an den Bogen klammern.

Vom Untermarkt aus führt die Neißstraße zum talwärts gelegenen Neißeufer und zur Altstadtbrücke. Auf der anderen Seite der Neiße liegt die polnische Hälfte von Görlitz, hier genannt Zgorzelec.

In der Brüderstraße Nummer 8 findet sich mit dem Schönhof das älteste Gebäude der Renaissance in Görlitz. Direkt nebenan, in Nummer 9 ist eine Galerie, in der wechselnde Ausstellungen gezeigt werden.

Oberlausitzsche Bibliothek der Wissenschaften

Sachsen Sehenswürdigkeiten Görlitz

Wenn dir der Sinn mehr nach Wissen und Wissenschaft steht, empfehlen wir dir den Besuch der Oberlausitzschen Bibliothek der Wissenschaften, welche in ihren Grundzügen bereits im 18. Jahrhundert entstand. Der Bestand der Bibliothek zählt heute etwa 140.000 Bände, davon ca. 80 Prozent historische Werke.

Zu diesen zählen auch zahlreiche Raritäten und Schätze, wie etwa ein handschriftlicher Kodex aus dem 11. Jahrhundert mit Texten von Sallust (römischer Geschichtsschreiber). Aber auch die Skaryna Bibel von 1519 oder Manuskripte zur Algebra von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus sind in der Bibliothek der Wissenschaften untergebracht.

Bedeutend ist auch die Sammlung zu Jakob Böhme, einem der bedeutendsten Vertreter der deutschen Barockliteratur.Von diesen ganzen literarischen Schätzen abgesehen, ist die Bibliothek mit ihren schmucken Holzregalen absolut sehenswert.

Aufstieg auf den Rathausturm mit Blick über die Altstadt – Eine der Top Sachsen Sehenswürdigkeiten

Sachsen Sehenswürdigkeiten Görlitz

In der Altstadt auf dem Untermarkt findet sich auch das historische Rathaus der Stadt. Dieses ist an dieser Stelle seit dem 14. Jh. belegt. Der große Rathausturm wurde Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde ein Teil durch einen Blitzeinschlag zerstört und anschließend wiederaufgebaut.

Über die Rathaustreppe, einem Meisterwerk der Frührenaissance, gelangst du hinauf zum Turm. Dieser dient heute vor allem als Aussichtsplattform und bietet mit dem offenen Rundgang auf etwa 40 Meter Höhe den besten Ausblick über das gesamte Stadtgebiet von Görlitz.

Übrigens kannst du auf dem Weg nach oben auch den Löwen brüllen lassen – was ich damit meine musst du allerdings selbst raus finden …

Der Turm kann von Mitte März bis Ende Dezember besichtigt werden.

Besuch des Jugendstilkaufhauses (Filmdrehort für Grand Budapest Hotel)

Sachsen Sehenswürdigkeiten Görlitz Kaufhaus Sachsen Sehenswürdigkeiten Görlitz Kaufhaus

Vom Beginn des 20. Jahrhunderts stammt das, mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannte, Warenhaus Görlitz oder auch Jugendstilkaufhaus genannt. Das Warenhaus musste 2010 leider seinen Betrieb einstellen.

Seit 2013 ist das Gebäude Eigentum von Winfried Stöcker, der darin erneut ein Kaufhaus mit Vollsortiment eröffnen möchte. Als wir dort waren, befanden sich die Bauarbeiten im vollen Gange. Ein Datum zur Wiedereröffnung gibt es allerdings stand heute noch nicht.

Bekanntheit hat das Jugendstilkaufhaus vor allem durch den Film Grand Budapest Hotel erreicht. Unter der Regie von Wes Anderson drehten Hollywood Größen wie Tilda Swinton, Willem Dafoe oder Ralph Fiennes hier.

4. Hotel Insel der Sinne – Berzdorfer See

Sachsen Sehenswürdigkeiten Berzdorfer See Sachsen Sehenswürdigkeiten Berzdorfer See Sachsen Sehenswürdigkeiten Berzdorfer See

Wellness am See – das bietet das Hotel Insel der Sinne am Berzdorfer See, welches erst im Juli 2018 eröffnet wurde. Und der Name des Hotels ist hier wirklich Programm!

Nicht nur, dass es direkt am See liegt und die Zimmer in der unteren Etage alle einen eigenen Zugang zum Wasser haben, hier kannst du dich so richtig verwöhnen lassen.

Das Restaurant mit Seeterasse bietet eine hervorragende Küche und für Körper und Seele bietet das Hotel ein Kräuterbad, eine finnische Sauna, eine Außensauna, ein Schwimmbecken und Ruheräume.

Darüberhinaus gibt es verschiedene Massage- und Schönheitsbehandlungen, Yogakurse und Workshops wie beispielsweise „die Magie der Atmung“. Also wenn du hier nicht zur Ruhe kommst, dann weiß ich auch nicht.

Man merkt in jeder Faser des Hotels, dass sich die Eigentümer hier ihren Traum erfüllt haben und ihn leben. Die Geschäftsführerin Ines Lachmann ist selbst viel und gerne gereist und man merkt, dass sie weiß worauf es bei einem guten Hotel ankommt.

Und wenn du mal etwas mehr Action brauchst, Görlitz ist nur einen Katzensprung entfernt.

Stand-Up-Paddling und Segeln am Berzdorfer See

Sachsen Sehenswürdigkeiten Berzdorfer See Sachsen Sehenswürdigkeiten Berzdorfer See

Der Berzdorfer See an der südlichen Stadtgrenze von Görlitz bietet ein umfangreiches Angebot an sportlichen Aktivitäten. Doch vor allem Stand Up Paddling und Segeln gehören hier zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen. Mit über 960 Hektar Größe lockt einer der größten Seen in Sachsen und bietet viel Platz für Erkundungstouren.

Wenn du im Hotel der Sinne übernachtest, kannst du dir hier SUP Boards ausleihen oder auch einen Segeltörn machen. Aber auch so hast du die Möglichkeit, das Wassersport-Angebot rund um den See zu nutzen.

5. Zittau

Im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien, also ganz im Südosten von Sachsen liegt die Stadt Zittau. Diese geht auf slawische Weiler aus dem 10. Jahrhundert zurück und wurde erstmals schriftlich im Jahr 1238 erwähnt.

Vor allem die Innenstadt rund um das Rathaus aus dem 19. Jahrhundert ist als Sehenswürdigkeit zu nennen. Weitere Sachsen Sehenswürdigkeiten sind die Zittauer Fastentücher aber auch das Pop Art Viertel „Mandauer Glanz“.

Zittauer Fastentücher – Sachsen Sehenswürdigkeiten

Sachsen Sehenswürdigkeiten Zittau Fastentuch

Fastentücher dienten dazu, in der Fastenzeit (von Aschermittwoch bis Ostersonntag) Reliquien und Kreuze zu verhüllen, aber vor allem, um zwischen dem Altar und der Gemeinde als Sichtschutz aufgehängt zu werden.

Das Große Zittauer Fastentuch ist das einzige seiner Art in Deutschland und das drittgrößte überlieferte Fastentuch überhaupt. Aus Zittau sind zwei Fastentücher erhalten. Das Große Zittauer Fastentuch von 1472 erzählt die Geschichte Gottes und der Menschen in 90 Bildern.

In der Ausstellung in der Kirche zum Heiligen Kreuz wird das Große Zittauer Fastentuch ausgestellt (in der größten Museumsvitrine der Welt!) und du erfährst einiges über seine bewegte Geschichte. Insbesondere warum es mehreren glücklichen Umständen zu danken ist, dass es überhaupt noch existiert. Wirklich interessant!

Das Kleine Zittauer Fastentuch zeigt die Kreuzigung Christi und Symbole seiner Passion und wird im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster ausgestellt.

Pop-Art-Viertel „Mandauer Glanz“

Sachsen Sehenswürdigkeiten Zittau

Der Begriff „Mandauer Glanz“ steht für ein Wohngebiet in Zittau, welches vor allem als Künstlerviertel bekannt ist. Es liegt in der Innenstadt von Zittau. Im Norden begrenzt die grüne Straße, im Osten die Rosenstraße das Viertel „Mandauer Glanz“.

Unter der Leitung der Architektin Conny Gloger in Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Sergej Alexander Dott wurde das Künstlerviertel 2009 geplant und errichtet.

Das flächenmäßig größte Pop-Art-Viertel Deutschlands weist über 10.000 m² Wohnfläche auf über 180 Wohnungen auf. Die Fassaden der Gebäude sind durch Dott verziert worden und zeigen unterschiedlichste Motive.

Schlendere einfach mal durch das Viertel und gehe auch durch die verschiedenen Durchgänge, hier gibt es einiges zu entdecken.

6. Burg und Kloster Oybin

Oybin ist eine Gemeinde im Südosten Sachsens und liegt an der Grenze zur Tschechischen Republik. Oybin ist eine der beliebtesten Sachsen Sehenswürdigkeiten, und wird gerade am Wochenende als Ausflugsziel stark frequentiert.

Denn hier befindet sich die malerisch auf einem Berg gelegene Kloster- und Burgruine Oybin. Die Ruinen gehen auf eine böhmische Burg aus dem 14 Jahrhundert zurück. Außerdem gibt es hier viele Wanderwege, die du erkunden kannst.

Bekannt wurde die Ruine besonders durch die romantische Malerei, so zum Beispiel durch Casper David Friedrich. Es ist wirklich ein wundervoller Ort. Wenn du hier durch die Ruinen wandelst, fühlst du dich in der Zeit zurück versetzt.

Du erreichst die Burg von Zittau aus entweder in zirka einer Stunde mit der süßen Schmalspurbahn oder mit dem Auto in ungefähr einer viertel Stunde. Dann heißt es erstmal rauf kraxeln.

Hier hast du auch zwei Optionen, entweder durch die Ritterschlucht oder über die Treppen. An heißen Tagen empfehlen wir dir definitiv den Weg durch die Ritterschlucht. Hier läufst du durch einen schmalen Felsengang und fühlst dich in die Sächsische Schweiz versetzt. Bei Regen kann es hier allerdings ziemlich schlammig werden.

Den Eintritt zum Kloster bezahlst du, nachdem du durch das Burgtor gelaufen bist (7€ pro Erwachsener).

Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn – Eine der Top Sachsen Sehenswürdigkeiten

Sachsen Sehenswürdigkeiten Schmalspurbahn

Ein wirkliches Must do in Sachsen ist die Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn von Zittau über Bertsdorf nach Oybin. Das komplette Streckennetz der Bahn beträgt 16 km, die Spurweite beträgt 750 mm.

Von Zittau aus führt die Strecke zunächst leicht bergab und überbrückt die Mandau. An der Teufelsmühle vorbei wird unter stetigem Bergauf bald der Kurort Oybin erreicht.

Eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn ist nicht nur für Bahnliebhaber (auch wenn diese besonders großen Spaß daran haben werden!) etwas.

7. Kloster St. Marienthal

Sachsen Sehenswürdigkeiten Kloster St. Marienthal

Das Kloster St. Marienthal ist das älteste Frauenkloster der Zisterzienserinnen Deutschlands. Es liegt südlich von Ostritz am linken Ufer der Lausitzer Neiße an der deutsch-polnischen Grenze.

Das Kloster soll bereits 1234 gegründet geworden sein und besteht seitdem ununterbrochen. Neben der Abtei, der Klosterkirche, der Kreuzkapelle und der Propstei kannst du hier auch etliche Nebengebäude wie eine Bäckerei, eine ehemalige Mühle oder eine Brauerei besichtigen.

Wirf auch unbedingt einen Blick in die Klosterkirche, so ein Deckengewölbe habe ich zuvor noch nicht gesehen und hat mich echt beeindruckt!

Zum Einkehren können wir dir die direkt am Kloster gelegene Klosterschänke empfehlen. Unter riesigen Kastanienbäumen kannst du hier draußen im Biergarten sitzen.

Allgemeine Infos über Sachsen und die Lausitz

Der Freistaat Sachsen liegt im Osten Deutschlands. Die Hauptstadt Dresden gehört mit Leipzig und Chemnitz zu den wichtigsten Städten und Siedlungsgebieten Sachsens. Über 4 Millionen Einwohner finden in Sachsen ein Zuhause.

Die Lausitz ist eine Region, die sowohl in Deutschland als auch in Polen liegt. In Deutschland umfasst sie den Süden Brandenburgs und den Osten Sachsens. Bekannte Städte der Lausitz sind Cottbus, Calau, Guben, Forst, Spremberg, Senftenberg, Görlitz, Bad Muskau, Zittau oder Luckau.

Früher war die Region vom Braunkohleabbau geprägt, mittlerweile entwickelt sie sich zu einer beliebten Touristendestination. Es gibt dort einige der besten Sachsen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Restaurants Tipps

Selbstverständlich kann auch in der Lausitz hervorragend gespeist werden. Wir haben für dich einige Empfehlungen der besten Restaurants in der Gegend zusammengestellt:

grill & chill Pier 1, Geierswalder See

Ein Erlebnis der besonderen Art kann bei grill & chill Pier 1 gebucht werden. Es können sogenannte BBQ Donuts gemietet werden. Dabei handelt es sich um ein rundes Boot mit eingebautem BBQ Grill. Bis zu 10 Personen finden hier Platz. Ein eigener Bootsführerschein ist nicht notwendig – eine kurze Einschulung durch das Personal ist vollkommen ausreichend.

Du kannst hier verschiedene Touren inklusive Speisen, Getränke, Grillsets und Geschirr buchen. Ein spezieller Selbstversorger Tag bietet die Möglichkeit, nur die Boote selbst zu mieten und eigene Speisen mitzubringen. Die BBQ Donuts musst du online über die Website von grill & chill Pier 1 mindestens drei Tage im Vorhinein buchen.

Restaurant Kulturhotel Fürst Pückler Park, Bad Muskau

Bei einem Besuch von Bad Muskau und einer Besichtigung des Parks bietet sich eine Einkehr in den Restaurants des Kulturhotels Fürs Pückler Park an. Ein À-la-carte Restaurant (Grüner Fürst), ein Pensionsrestaurant (Lucies Salon) und eine Sommerterrasse (am Marktplatz von Bad Muskau) bieten für jeden Geschmack das Passende – die beste Bewirtung wird allerdings ganz klar im Grünen Fürst geboten.

Das Restaurant hat von Montag bis Sonntag geöffnet. Montag bis Donnerstag von 15:30 bis 17:30 Uhr wird Kaffee, Eis und Kuchen angeboten. Zwischen 18:00 und 21:00 Uhr kann À la Carte Abendessen genossen werden. Freitag bis Sonntag sowie feiertags wird zusätzlich zwischen 12:00 und 14:30 Uhr ein Mittagessen angeboten.

Café Vorwerg, Bad Muskau

Ebenfalls im Park Bad Muskau findet sich das Café Vorwerg. Im Hof des Schlossvorwerks, im Schatten von Kastanien kannst du hier in sehr gemütlichem Ambiente Kuchen oder kleinere Speisen genießen. Alle Kuchen und Torten werden täglich frisch gebacken.

Lucie Schulte, Görlitz

Direkt im Zentrum der historischen Altstadt von Görlitz führt der Weg durch den bekannten Flüsterbogen direkt in die romantischen Höfe wo sich auch das Restaurant Lucie Schulte findet.

Die Küche ist saisonorientiert und kreativ – und ziemlich lecker. Das Restaurant bietet Platz für 80 Personen und kann auch für Events inklusive Catering gemietet werden. Auch im Winter können spezielle Angebote, wie beispielsweise das Wintergrillen, gebucht werden.

Insidertipp: Hier hat übrigens Jeff Goldblum seine Klavierkünste zum besten gegeben, während er sich für den Dreh zum Film „Grand Budapest Hotel“ in der Stadt befand.

Restaurant Hotel Insel der Sinne

Auch das Wellness Hotel „Insel der Sinne“, am Berzdorfer See in der Nähe von Görlitz besitzt ein fantastisches Restaurant. Täglich ab 12 Uhr werden Speisen und Getränke aus der Region angeboten. Du kannst einen Platz im bequemen Kaminzimmer, aber auch in einem eleganten, verglasten Pavillon oder auf der großen Seeterrasse auswählen.

Zum Frühstücken lockt für lokale Gäste ein reichhaltiges Buffet, von 8-11 Uhr. Mittags werden unter anderem Insel-Bowls aber auch Kaffee, Kuchen und Eis angeboten. Abends, am Wochenende und an Feiertagen gilt eine eigene Abendkarte.

Mister Bales, Zittau

Nachhaltiges und sättigendes Fastfood mit Produkten aus der Region – das wird dir im Mister Bales in Zittau geboten. Das Brot für die Burger stammt direkt von einem Bäckermeister aus Zittau, das Fleisch von ausgewählten Höfen aus der Gegend. Die Salatgarnitur wird je nach Region ausgewählt und direkt vom Gärtner und Bauer aus der Nachbarschaft erworben.

Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag, sowie Samstag und Sonntag von 17:00 bis 21:00 Uhr, Freitag von 11:30 bis 14:00 Uhr sowie von 17:00 bis 21:00 Uhr. Montag ist Ruhetag.

Hotels & Unterkünfte in Sachsen

Hier findest du die schönsten Hotels in Sachsen nochmal in der Übersicht:

Hotel DerLeuchtTurm

Ob kleines Hotelzimmer, Ferienwohnung oder Doppelzimmer – Im Hotel DerLeuchtTurm direkt am Geierswalder See kannst du aus verschiedenen Angeboten wählen. Fast alle der Zimmer besitzen Blick auf den See.

Eine große Seeterrasse und ein eigenes Lokal laden zum Verweilen ein. Für Ausflüge können direkt im Hotel Fahrräder angemietet werden.

➜ Hier geht’s zum Hotel: DerLeuchtTurm

Kulturhotel Fürst Pückler Park

In Bad Muskau bietet sich für eine Übernachtung das 4-Sterne-Kulturhotel Fürst Pückler Park an. Unmittelbar am Muskauer Park gelegen, bietet das Hotel nicht nur sämtliche vorstellbaren Annehmlichkeiten, sondern auch eine hervorragende Aussicht.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Kulturhotel Fürst Pückler Park

Hotel Schwibbogen

In Görlitz an der Neiße liegt das Hotel Schwibbogen. In unmittelbarer Nähe findet sich der Eingang zu einer der schönsten Altstädte Europas. Dementsprechend bietet das Hotel Schwibbogen perfekte Möglichkeiten zur Erkundung der Stadt. In historischem Ambiente wird moderner Komfort angeboten. 15 Zimmer und ein eigenes Restaurant stehen zu deiner Verfügung.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Hotel Schwibbogen Görlitz

Hotel Insel der Sinne

Das Hotel Insel der Sinne am Berzdorfer See bietet dir großen Komfort und ein umfangreiches Angebot an Wellness Aktivitäten und Kursen. Hier kannst du mal richtig abschalten und die Seele baumeln lassen. Ob ein Abstecher in die Sauna, Schwimmen oder Segeln – Das Hotel Insel der Sinne bietet Entspannung pur

➜ Hier geht’s zum Hotel: Hotel Insel der Sinne

Hotel Dreiländereck

Direkt im Stadtzentrum von Zittau liegt das Hotel Dreiländereck. Das Hotel ist nicht außergewöhnlich, hat aber alles was du brauchst.

➜ Hier geht’s zum Hotel: Hotel Dreiländereck

Weltweit kostenlos Geld abheben

Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben!

Deutschland Reiseführer:

Reiseführer Deutschland – 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest! | Reisebuch Deutschland mit Sehenswürdigkeiten, Übersichtskarten, Restaurant- & Hotel-Tipps für Urlaub in Deutschland
  • 47 Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
  • 35 Restaurant- & Hotel-Tipps
  • Reich bebilderte Inspiration mit über 100 schönen Reisefotos
  • 9 Übersichts- & Google-Maps-Karten
  • Video-Inspiration

Du suchst noch weitere Sachsen Reisetipps? Schau auch doch mal in unsere Artikel Sächsische Schweiz im Winter, Dresden im Winter oder in den Artikel von meinem Vater zu 1 Tag in Görlitz.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Die besten Sachsen Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Lausitz #reiseziele #deutschland #sachsen

Kennst du noch weitere interessante Sachsen Sehenswürdigkeiten oder Ausflugsziele in der Lausitz?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Caro

Reisebloggerin | Naturliebhaberin | Lakritzsüchtig – Am liebsten draußen in der Natur unterwegs. Entweder zu Fuß oder mit Islandpferd Snörp.

2 Kommentare

  1. Ein Bericht mit wertvollen Informationen und zahlreichen Tipps. Super schöne Aufnahmen.
    Liebe Grüße
    Ulrike

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.