Sardinien Sehenswürdigkeiten Rundreise

Sardinien Rundreise: Die 10 besten Sardinien Sehenswürdigkeiten von Cagliari bis zur Costa Smeralda [+Karte]

| | 0Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Die schönsten Sardinien Sehenswürdigkeiten in 2 Wochen

Was sollte man auf Sardinien gesehen und gemacht haben? Was darf man nicht verpassen? Welche Sardinien Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind möglich in 2 Wochen?

Wir nehmen dich mit auf unsere 14-tägige Sardinien Rundreise von Cagliari bis zur Smeralda und zeigen dir die schönsten Sardinien Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Wir haben die Reise mit einem gemieteten Campervan gemacht, da wir unabhängig sein wollten und so alle Freiheiten genießen konnten. Du kannst die Reise selbstverständlich auch mit dem Mietwagen oder eigenen PKW machen.

Was dich auf Sardinien erwartet? Fantastische feine Sandstrände, die den Vergleich mit der Karibik nicht scheuen müssen. Malerische Küstenstädte mit guten Restaurants und köstlichem Essen. Und ein faszinierendes Hinterland mit italienischen Bauernhöfen, die ihre eigenen schmackhaften Produkte produzieren.

Tipp: Buche deine Erlebnisse und Tickets auf Sardinen vorab online 

Hier geht’s zu allen Touren

Werbung

Eine Sardinien Rundreise mit dem Campervan oder PKW ist einfach traumhaft. Im Hochsommer (Juli und August) steigen die Temperaturen bis auf 40 Grad. In diesem Zeitraum macht es Sinn, sich einfach nur an der Küste und an den Stränden aufzuhalten. 

Plane für Cagliari ein bis zwei Tage zur Erkundung ein, für jeden weiteren Stopp ebenfalls. Im Prinzip kannst du viel mehr von Sardinien sehen. So wie wir die Reise gemacht haben, ist aber genügend Zeit, einfach mal nur Strandtage einzulegen und zu relaxen. Denn die Strände sind traumhaft. Es wäre schade, einfach nur einen Fotostopp einzulegen und weiterzufahren.

Was du noch alles in Italien sehen und machen kannst, erfährst du hier.

Start- und Endpunkt der Sardinien Rundreise

Startpunkt des Sardinien Roadtrips ist Cagliari. Erkunde die Stadt und setze die Reise in Richtung Costa Verde und Oristano fort. Die Route führt dich über Bosa und Alghero weiter Richtung Norden nach Stintino. Von dort aus geht es über Sorso nach Castelsardo bis zur Costa Smeralda und zum Schluss nach Olbia. In Cagliari gibst du den Campervan wieder ab. Viel Spaß beim erkunden der schönsten Sardinien Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten!

1. Erkunde die besten Cagliari Sehenswürdigkeiten an ein oder zwei Tagen – Sardinien Sehenswürdigkeiten

Sardinien Sehenswürdigkeiten Rundreise

Wir starten unseren Roadtrip in der größten Stadt Sardiniens: Cagliari. Die Hauptstadt der Insel beherbergt wunderschöne Häuser, bei denen sich ein genauerer Blick nach oben und entlang der Fassaden lohnt. Filigrane Linien, italienische Balkone, maritimes Flair pur! Abgerundet wird der Eindruck von den majestätischen Palmen, die Straßen und Gärten säumen.

Cagliari liegt direkt am Meer und lässt dich bei deinem Besuch die Lebensfreude der Einwohner Sardiniens spüren. Nimm dir für einen Rundgang durch die Hauptstadt ein bis zwei Tage Zeit. Das reicht, die schönsten Spots der Stadt zu erkunden und alles zu genießen.

Falls du dir erstmal einen Überblick verschaffen möchtest, solltest du das Kastell ansteuern. Von hier oben hast du einen wunderschönen Blick über die Altstadt Cagliaris und siehst bereits einige Highlights in der Ferne: den Elefantenturm (Torre dell’Elefante), die Kathedrale von Santa Maria oder auch den Turm von San Pancrazio. Und dazwischen tauchen immer wieder urige kleine Gärten und enge Gassen auf.

Atemberaubende Aussichten gibt es in Sardiniens Hauptstadt Cagliari mehr als genug. So gibt es auch auf dem Platz Bastione di Saint Remy eine Aussichtsterrasse, die nicht nur sehr beliebt ist, sondern auch noch einen unvergesslichen Ausblick über die Stadt bis zum Hafen bietet. Zu dem Platz gehört eine ehemalige Verteidigungsanlage, die zu besichtigen lohnt.

Wenn du eine Auszeit vom Stadtbummel brauchst, sind die stadteigenen Strände der perfekte Ort, um auszuspannen. Am Stadtstrand Poetto kannst du dich auf weichen Sand fallen lassen, an der Promenade entlang spazieren oder einfach die frische Meeresluft genießen.

Ebenfalls perfekt für eine kurze Auszeit ist die Kirche Chiesa di Santa Restituta. Hier lohnt sich vor allem ein Blick in die unterirdische Krypta, die es schon seit der Zeit vor den Christen gibt. In der Höhle ist es frisch und feucht, früher wurde sie als heidnische Opferstelle genutzt – ein bisschen Gruselfaktor also inklusive.

Übernachtung: Camper Cagliari Park

Cagliari Stadtführung vorab online buchen:
➜ Cagliari: Unterirdische Stadt und Altstadtrundgang-Option
➜ Cagliari: E-Bike-Tour durch die Natur

Werbung

2. Genieße die Costa Verde und die Gegend um Oristano – Sardinien Sehenswürdigkeiten

Sardinien Sehenswürdigkeiten

Genug Stadtleben, es wird Zeit für die erste Fahrt mit dem Campervan. Entlang der Costa Verde wirst du dich dem Zauber der Natur nicht mehr entziehen können. Hier gibt es viele zarte Strände und zahlreiche grüne Oasen.

Der Küstenstreifen ist etwa 50 Kilometer lang und bietet Wanderwege und spektakuläre Highlights. Eines davon ist die Dune di Piscinas. Die goldene Dünenlandschaft wird dir das Gefühl vermitteln, du befindest dich inmitten einer Wüste. Und wo so viel Sand ist, ist natürlich auch ein Strand nicht weit. A

m Spiaggia di Piscinas solltest du auf jeden Fall eine Pause einlegen und die Natur direkt am Meer genießen. Kleine Cafés bieten Snacks und Getränke, mit denen du dich für den Rest der Costa Verde stärken kannst.

Die Route führt dich entlang des azurblauen Meeres. Vorbei an kleinen Dörfern und Hütten, die Überbleibsel der damaligen Bergbaukultur sind, die in diesem Teil Sardiniens sehr verbreitet war. Mehr darüber kannst du im Ort Montevecchio lernen. Auf deinem Weg mit dem Camper entlang der Costa Verde wirst du den Ort nicht verfehlen.

Am besten nimmst du die Straße SP66 bergauf und hältst Ausschau nach einem Tor. Das ist die Einfahrt zur Vergangenheit Sardiniens. Hier liegt das Bergbaugebiet aus dem 19. Jahrhundert. Ein Lost Place vom Feinsten. Früher wurden hier vor allem Blei und Zink abgebaut. Mehr über die Geschichte des Bergbaus auf Sardinien kannst du im dortigen Bergbaumuseum erfahren, auch Führungen über das Gelände sind möglich.

Übrig geblieben sind die Häuser, die Maschinen beherbergen, frühere Stallungen, in denen die Tiere hausten, wenn sie nicht gerade schweres Gefährt in die Höhlen ziehen mussten, und Wohnungen, in denen die Arbeiter und Familien untergebracht waren. Auch wenn es sehr verlassen aussieht, ist die Zeit des Bergbaus noch gar nicht so lange her. Bis 1991 wurde hier abgebaut. Nun interessieren sich nur noch Archäologen, Touristen und die wenigen verbliebenen Bewohner für den Ort.

Am Spiaggia di Mari Ermi wirst du einmal mehr überlegen müssen, ob du nicht doch in der Karibik gelandet bist. Er zählt für uns zu den schönsten Stränden in der Nähe von Oristano, ist etwas mehr als eineinhalb Kilometer lang und liegt sieben Kilometer südlich von Putzu Idu.

Der Strand eignet sich perfekt für einen kleinen Spaziergang entlang des Meeres. So erreichst du gleich den nächsten berühmten Strand der Insel, den Is Arutas. In der Gegend kannst du deinen Camper parken, entsprechende Parkplätze gibt es zur Genüge. Auch verschiedene Bars laden zum Verweilen ein. Übernachte zunächst an der Costa Verde und dann in der Nähe von Oristano.

Übernachtung: Camping Sciopadroxiu, Village Camping Spinnaker
Tourtipp: Bergwerk Montevecchio

Werbung

3. Beobachte Wildpferde in der Hochebene Giara di Gesturi – Sardinien Sehenswürdigkeiten

Sardinien Sehenswürdigkeiten Wildpferde

Ein Ort, den du auf jeden Fall besuchen solltest, ist die Hochebene Giara di Gesturi. Hier leben Wild-
pferde, die du in aller Ruhe beobachten kannst. Die Hochebene befindet sich im mittleren Teil der Insel und liegt auf einer Fläche aus Basalt. Nicht nur die Wildpferde sind hier eine absolute Attraktion, auch die Vegetation und die Aussicht sind atemberaubend.

Zahlreiche Korkeichen, Sträucher und andere Pflanzen prägen die Natur. Für eine Insel wie Sardinien liegt diese Fläche mit 550 Metern schon recht hoch. Wenn du deinen Campervan in Gesturi parkst, erwartet dich erst einmal ein kleiner Anstieg. Dieser lohnt sich aber, denn oben öffnet sich dir ein spektakulärer Blick über die Insel.

Wenn du im Frühling hier bist, wirst du eine üppige grüne Landschaft vorfinden. Im Sommer dominieren dann eher Trockenheit und Hitze. Die Wildpferde, die dir dort garantiert das ein oder andere Mal über den Weg laufen werden, sind eine ganz eigene Rasse. Man nennt sie auch Cavallini della Giara.

Sie lassen sich in der Regel überall auf der Hochebene sehen und stehen meist in kleinen Gruppen zwischen den Bäumen oder auf Lichtungen. Vor einigen Jahrhunderten soll die ganze Insel mit Wildpferden besiedelt gewesen sein, doch mit dem Menschen kamen immer mehr Ortschaften und Landwirtschaft. Die Pferde zogen sich nach und nach auf die Hochebene zurück. Optisch erinnern sie ein wenig an Islandpferde, nur nicht so plüschig. Sie sind recht klein, haben mandelförmige Augen und wirken gedrungen.

Neben den Korkeichen und den zahlreichen für den Mittelmeerraum typischen Zistrosen gibt es auf der Hochebene aber noch mehr zu entdecken: Gerade in der Winterzeit bilden sich hier immer wieder Teiche, da die Basaltfläche sehr wasserundurchlässig ist. Diese sind vor allem für die Tiere von großer Bedeutung, da sie ihnen als Tränke dienen. 

Wenn du die Wildpferde in der Hochebene Giara di Gesturi beobachten möchtest, dann empfehlen wir einen Abstecher zum Mittagessen ins Agriturismo Su Massaiu. Besonders am Wochenende wird gut aufgetischt und den ganzen Tag in großer Runde geschlemmt.

Alle Produkte sind aus eigener Herstellung und der Region. Für kleines Geld wird eine Speise nach der anderen serviert. Antipasti wie Oliven, Ziegenkäse, Schinken, Dip und Brot, Salate, Fleisch, Desserts. Dazu Wein und Espresso. Was will man mehr?

Agriturismo-Tipp: Agriturismo Su Massaiu

Giara-Hochebene Führung vorab online buchen:
➜ Ab Cagliari: Nuraghe Su Nuraxi & Giara-Hochebene

Werbung

4. Schlendere beim Stadtrundgang durch Bosa – Sardinien Sehenswürdigkeiten

Sardinien Sehenswürdigkeiten Bosa

Weiter führt dich der Roadtrip in die Stadt Bosa. Im Westen der Insel liegt sie zwischen den Städten Oristano und Alghero. Bosa versprüht mittelalterliches Flair, allein schon wegen des mächtigen Kastells, das schon von Weitem zu sehen ist.

Aber auch die Festung Malaspina (Castle of Serravalle) stammt aus dem 12. Jahrhundert und birgt jede Menge italienische Geschichte. Und noch eine Besonderheit gibt es in Bosa: Hier fließt der Fluss Temo, der einzige Fluss auf ganz Sardinien, der mit Schiffen befahrbar ist.

Die Stadt wird dich nicht enttäuschen: Prachtvolle Häuser, wunderschöne Palmen und knallbunte Fischerboote machen das mediterrane Flair in Bosa perfekt.

Wenn du dich auf einen Stadtbummel begibst, gibt es einige Spots, die du nicht verpassen solltest. Da ist beispielsweise die alte Gerberei, die den Einwohnern Bosas damals zu jeder Menge Wohlstand verhalf. Denn die Stadt war früher vor allem für ihre Leder- und Fellverarbeitung bekannt.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, lohnt ein Besuch des Museums Casa Museo Industria Conciaria (Conce Museum). Im Herzen der Stadt liegt der Corso Vittorio Emanuele – der perfekte Ausgangspunkt für einen Bummel durch die zahlreichen schmalen Gassen, die von kleinen bunten Häusern gesäumt werden.

Eine weitere Attraktion wartet am Ende des Corso: Die Cattedrale dell’Immacolata Concezione. Erbaut im 16. Jahrhundert, fallen hier vor allem die Fresken ins Auge.

Wenn du an einer der zahlreichen Treppen vorbeikommst, solltest du auf jeden Fall die Stufen nach oben nehmen. Hier erwartet dich das verfallene Castello Malaspina. Du kannst entlang der Festungsmauern spazieren und einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen.

Übernachtung: Camping de La Casa del Vento, Bosa

Bosa Stadtführung vorab online buchen:
➜ Bosa: Erstaunliches Bosa & Santu Antine Privat-Erlebnis

Werbung

5. Erkunde die schönsten Alghero Sehenswürdigkeiten

Wenn du dachtest, Sardinien hat in erster Linie nur weiße Strände und blaues Wasser zu bieten, irrst du dich. Mindestens genauso sehenswert sind die wunderschönen Städte der italienischen Insel. Deshalb ist der nächste Stopp auf der Reise die Stadt Alghero.

Sie liegt im Nordwesten der Insel und zählt zu den schönsten Orten Sardiniens. Hier kommst du nicht nur in den Genuss des Trubels einer Stadt, du findest auch direkt Strände, die zum Entspannen einladen. Denn Alghero liegt direkt am Meer.

Eines solltest du hier auf jeden Fall nicht sein: lauffaul. Alghero lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Die vielen kleinen Gassen und das beeindruckende historische Stadtzentrum mit Gebäuden aus dem Mittelalter solltest du dir nicht entgehen lassen. Da wären die Kathedrale Santa Maria, die seit dem 16. Jahrhundert in Alghero steht, oder auch die Kirche San Michele mit ihrer Kuppel aus farbigem Ton.

Und nicht nur die Gebäude zeugen von einer langen Geschichte: Die Stadt ist bis heute von einer Festungsmauer umgeben, die aus dem 16. Jahrhundert stammt. Die Architektur Algheros ist vor allem katalanisch geprägt. Das kommt daher, dass die Stadt im 14. Jahrhundert monatelang belagert wurde und der damalige König Peter IV. die Stadt schließlich zu einer katalanischen erklärte.

Es folgte die Vertreibung der Einheimischen und die Katalanen begannen, das Stadtbild zu prägen. Spuren davon werden dir noch heute begegnen, unter anderem die Stadtmauern und das alte Kopfsteinpflaster. 

Natürlich gehört zu einer Stadt auf einer Insel im Mittelmeer auch ein Hafen. Hier kannst du dir den Wind um die Nase wehen lassen und dabei bestes italienisches Eis genießen, während du deinen Füßen eine Pause vom Stadtbummel gönnst. Und wenn dich dann der Hunger überkommt, sollte dich der Weg bestenfalls in ein Restaurant führen, welches Fisch anbietet. Dieser wird in der Regel frisch vor Ort gefangen. 

Wenn du erstmal genug vom Meer hast, hat Alghero auch grüne Oasen zu bieten, wie den Giardini Giuseppe Manno oder den Giardini La Lepanto. Und das Beste: Die Parks liegen mitten im Zentrum und lassen sich wunderbar in den kleinen Stadtrundgang integrieren.

Übernachtung: Camping Village Laguna Blu

Alghero Touren vorab online buchen:
➜ Alghero: Wein- und Olivenölverkostung auf einem örtlichen Bauernhof
➜ Alghero: Kochkurs und Vier-Gänge-Menü: Sardische Küche in Alghero

Werbung

6. Mache einen Ausflug zur Neptungrotte (Grotta di Nettuno) – Sardinien Sehenswürdigkeiten

Sardinien Sehenswürdigkeiten Neptungrotte

Deinen kleinen Ausflug nach Alghero kannst du wunderbar mit einem spektakulären Naturwunder kombinieren. Die Grotta di Nettuno – zu deutsch: Neptungrotte – ist ein echtes Erlebnis. Um dorthin zu gelangen, kannst du den Campervan getrost stehen lassen und nimmst einfach die Fähre, die täglich von Alghero fährt.

Die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde und währenddessen kannst du die Sicht auf die schroffen Felsen Sardiniens genießen. Wenn dir irgendwann ein kleines, sehr unscheinbares Loch in der Felswand auffällt, hast du den Eingang zur Grotta di Nettuno entdeckt. Dieser wirkt gegenüber der riesigen Kalksteinmauer winzig.

Fischer haben die Grotte damals eher zufällig entdeckt. Hat das Boot den Eingang angesteuert, wird es an einem kleinen Steg anlegen und los geht das Abenteuer Grotte. Vorausgesetzt, die Wellen erlauben einen Ausstieg aus dem kleinen Boot – der kann schnell mal wackelig werden.

Wenn du nicht mit der Fähre übersetzen willst, gibt es auch einen anderen Weg, die Neptungrotte zu erreichen. Dieser beinhaltet aber eine steile Treppe mit 654 Stufen hinab zum Eingang. Unweit des Abstiegs befindet sich ein Parkplatz, wo du den Campervan abstellen kannst.

In der Neptungrotte angekommen, wirst du aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Die Höhle beherbergt unzählige Tropfsteine, die in warmes Licht getaucht sind und über die Jahrtausende interessante Gebilde geformt haben.

Inmitten der Grotte befindet sich ein kleiner Salzwassersee. Die Spiegelungen der Formationen sind jedes Foto wert. Und wenn du etwas genauer hinschaust, wird dir die ein oder andere Form bekannt vorkommen. So haben einige Tropfsteine einen riesigen Christbaum geformt, zumindest erinnert dieser Stalagmit, wie der untere Teil eines Tropfsteins heißt, stark daran.

Sogar ein Deutscher ließ sich von diesen imposanten Gebilden nachhaltig beeindrucken: Der bayerische König Ludwig II. ließ auf seinem Schloss Neuschwanstein eine Grotte nach dem sardischen Vorbild bauen.

Nicht weit von der Neptungrotte befindet sich eine schöne kleine Bucht zum Baden, der Strand Torre del Porticciolo. Ein Abstecher dorthin lohnt sich zum Entspannen.

Tourtipp: Neptungrotte

Alghero Tour vorab online buchen:
➜ Alghero: Wein- und Olivenölverkostung auf einem örtlichen Bauernhof

Werbung

7. Genieße Stintino und den Spiaggia La Pelosa – Sardinien Sehenswürdigkeiten

Sardinien Sehenswürdigkeiten Rundreise Aktivitäten

Nach so vielen Abenteuern und Entdeckungstouren wird es wieder Zeit für etwas Entspannung. Und was könnte sich dafür besser eignen als einer der bekanntesten Traumstrände Sardiniens? Also nichts wie hin! Der Spiaggia La Pelosa liegt in der nordwestlichsten Ecke der Insel auf der Halbinsel Stintino.

Das Wasser ist hier so glasklar wie kaum woanders auf Sardinien. Außerdem ist der idyllische Strand umsäumt von rauen Felsklippen. Und nicht nur der Strand ist atemberaubend, auch die Halbinsel Stintino an sich ist einen Besuch wert. Dahinter versteckt sich nicht viel mehr als ein kleines Fischerdorf aus dem 19. Jahrhundert.

Damals wurden die Fischer samt Familien von der Insel Asinara hierher umgesiedelt, da dort Platz für eine Gefängniskolonie geschaffen werden musste. Auch wenn das Fischerdorf nicht groß ist, besitzt es gleich zwei Häfen, den Porto Nuovo und den Porto Vecchio.

Im Zentrum des Dorfes versprühen die Hauptkirche und die kleinen gepflasterten Gassen mediterranen Charme. Nach dem kleinen Stadtbummel solltest du dir die Zeit nehmen und noch ein paar Stunden am wundervollen Spiaggia La Pelosa verbringen.

Egal, ob zum Lesen oder Schnorcheln, dieses karibische Flair solltest du in vollen Zügen genießen. Wenn du dann noch Lust auf eine kleine Tour hast, empfiehlt sich ein Spaziergang zum Capo Falcone. Der Weg dahin ist felsig, doch der Ausblick lohnt sich: Von hier kannst du bis zur bereits erwähnten früheren Gefängnisinsel Asinara schauen.

Inzwischen leben hier schon lange keine Gefangenen mehr, vielmehr ist es ein ungestörtes Naturparadies für wilde Tiere geworden. Sogar rosa Flamingos haben sich hier niedergelassen.

Werbung

8. Entdecke die Gegend um Sorso und Marina di Sorso – Sardinien Sehenswürdigkeiten

So langsam näherst du dich dem Ende der Sardinien-Rundreise, aber drei Highlights warten noch auf dich. Weiter geht der Roadtrip nach Sorso. Ebenfalls im Nordwesten gelegen, ist die Gegend um die Gemeinde Sorso ein wunderschönes Fleckchen Erde.

Kilometerlange Sandstrände wie der Marina di Sorso erwarten dich hier. Außerdem kannst du den Van hier mal etwas länger stehen lassen und die Weingüter, Bauernhöfe und Kellereien in der Gegend besuchen. Ein edler Tropfen in dieser bezaubernden Gegend klingt doch vielversprechend. Auch die Olivenhaine lassen dich nicht vergessen, dass du dich hier in einem kleinen Paradies mitten im Mittelmeer befindest.

Wein und Oliven – eine wunderbare Kombination. In der Gegend um Sorso findest du das schöne Serra Niedda Resort & Agriturismo. Auf einem Hügel gelegen und umgeben von Weinbergen und Olivenbäumen wird hier fantastisches Essen geboten. Der Meerblick ist atemberaubend.

Übernachtung: Campsite International

9. Erkunde Castelsardo und den Elefantenfels Roccia dell’Elefanteo

Sardinien Sehenswürdigkeiten Castelsardo

Wir schließen den Kreis zu unserem ersten Ausflug in die Hauptstadt mit einem Elefanten. Richtig gelesen, denn auch in der Stadt Castelsardo spielt der Dickhäuter eine wichtige Rolle. Und zwar diesmal nicht als Turm, sondern als Felsen.

Die Stadt Castelsardo liegt imposant auf einem Felsen über dem Mittelmeer und sieht aus wie aus einem Bilderbuch. Auch hier sind alte Festungsmauern ein Relikt aus vergangenen Tagen und die bunten Häuser tragen zur einmaligen Kulisse bei.

Besichtige unbedingt die Burg und die Altstadt. Der Ort um die Burg ist autofrei, sodass du unterhalb der Burg oder im vorgelagerten Ortsteil parken musst, um in die Altstadt zu gelangen. Die engen Gassen, die Burg mit einer interessanten Ausstellung zur Korbflechterei und kleine Werkstätten sind ein gutes Programm für einen halben Tag.

Östlich der Stadt kannst du den besagten Elefantenfels Roccia dell’Elefante besichtigen. Tatsächlich handelt es sich dabei schlichtweg um eine Felsformation, genauer gesagt um einen Trachytfelsen, der durch Erosionen über die Jahrhunderte inzwischen die Form eines Elefanten angenommen hat. 

Falls du es nicht geschafft hast, in der Nähe der Wildpferde zu einem Agriturismo zu fahren, dann empfehlen wir dir spätestens hier das Agriturismo Monte Entosu. Die leckeren Spezialitäten solltest du auf keinen Fall verpassen! 

Sardinien Sehenswürdigkeiten Kayak

Nordöstlich von Castelsardo kannst du bei New Kayak Sardinia eine Kajaktour auf dem Coghinas machen. Du wirst mit dem Auto flussaufwärts gefahren und fährst mit den Kajaks den Fluss hinab bis zum Spiaggia San Pietro A Mare di Valledoria. Das war unsere erste Kajaktour als Paar und wir empfehlen dir kein Doppelkajak zu nehmen!

Das hätte bei uns fast zur Scheidung geführt. Seitdem nehmen wir nur noch Einzelkajaks. Und frage vorher nach, ob es sich um eine geführte Tour handelt. Wir waren nämlich komplett alleine, ohne Karte und Zeitangabe auf dem Fluss unterwegs. Daher war das für uns ein eher aufreibendes Abenteuer.

Die Leute, die uns am oberen Flusslauf mit den Kajaks ins Wasser schoben, sagten noch: „See you tomorrow!“ (Wir sehen uns morgen). Wir dachten erst, das sei ein Scherz. Dann merkten wir aber schnell, dass wir auf uns alleine gestellt waren. Fünf Stunden später und völlig erschöpft kamen wir dann aber am Ziel der Tour an.

Übernachtung: International Camping Valledoria

Agriturismo-Tipp: Agriturismo Monte Entosu

Tourtipp: New Kayak Sardinia

Werbung

10. Erkunde die Costa Smeralda und Olbia

Du steuerst nun den letzten Punkt der Sardinien Rundreise an: Die Costa Smeralda mit der sehenswerten Stadt Olbia. Diese wird auch das pulsierende Herz im Nordosten der Insel genannt und bildet den krönenden Abschluss dieser wunderbaren Reise.

Hier vereint sich alles, was Sardinien zu bieten hat: eine Stadt mit malerischen Gassen, farbenfrohen Kirchen und Gebäuden sowie weiße Sandstrände mit glasklarem Wasser. Ein Stadtviertel Olbias liegt sogar direkt am Wasser: Poltu Quadu.

Wenn du hier genug vom Laufen hast, kannst du einfach auf ein Stand-up-Paddling-Board oder in ein Kajak steigen und die Stadt vom Wasser aus erkunden. Ebenfalls sehenswert ist das Schloss Pedres. Hier begegnen dir Ruinen einer mittelalterlichen Festung. Ein atemberaubender Aussichtspunkt ist außerdem das Schloss Sa Paulazza.

Dieses erreichst du jedoch nur, wenn du einen unbefestigten Weg erklimmst – ein bisschen Abenteuer zum Schluss der Reise ist also garantiert. Und um nochmal das Urlaubsgefühl in vollen Zügen zu genießen, bevor es wieder nach Cagliari geht, wo du den Campervan abgibst, besuche den Strand Capriccioli.

Vom Wasser weich geformte Steine erinnern an die Seychellen, umschmeichelt von blauem Wasser, das auf weißen Strand trifft – Sardinien in seiner schönsten Form.

Übernachtung: Campingplatz Isuledda, Isuledda

Tagestour mit dem Boot vorab online buchen:
➜ Sardinien: La Maddalena Archipel – Tagestour per Boot
➜ Sardinien: Golfo Aranci: Umweltfreundliche Bootsfahrt zur Delfinbeobachtung

Werbung

Sardinien Besonderheiten:

Sardinien bietet Sandstrände in den verschiedensten Braun-, Schwarz- und Weißtönen, außerdem feinste Quarz- und Steinstrände. Einen der schönsten Quarzstrände gibt es in Mari Ermi.

Gehe unbedingt auf einem Agriturismo essen: Das ist ein Bauernhof, auf dem du die herzliche Gastfreundschaft der sardischen Familien erfährst. Du kannst meist dort übernachten, Ausflüge machen und auch einen Einblick in das Leben der Bauernfamilie bekommen. Das Essen mit Produkten aus eigener Herstellung ist fabelhaft. Wir haben kaum besser in unserem Leben gegessen – und das auch noch sehr günstig.

Du solltest unbedingt Cozze essen. Ja, Cozze, nicht Kotze! Das sind Miesmuscheln. Fast überall bekommst du Miesmuscheln in tollen Varianten. Am besten sind sie in Limonen-Weißweinsauce oder klassisch mit Tomatensauce. Dazu sardischen Rotwein und hausgemachtes Brot – köstlich!

Statt nach Sardinien zu fliegen, kannst du mit der Fähre z. B. von Genua oder Livorno aus anreisen und somit deinen eigenen PKW oder Campervan nutzen.

Tipp: Buche deine Erlebnisse und Tickets auf Sardinen vorab online 

Hier geht’s zu allen Touren

Restaurants und Agriturismo: Unsere Sardinien Reisetipps

Pizzeria Gallo d’Oro

Fantastische Pizza im neapolitanischen Stil. Hier findest du auch Pizza-Variationen, die du vorher noch nicht gesehen hast. Gute Pasta und Nachspeisen gibt es natürlich auch.

Ristorante Lido, Pizza al Metro Alghero

Direkt am Strand Spiaggia di San Giovanni gelegen, lässt es sich hier gut aushalten. Wie der Name schon vermuten lässt, kannst du hier einen Meter Pizza bestellen. Selbstverständlich perfekt zum Teilen. Leckere Gerichte mit Meeresfrüchten gibt es ebenfalls.

Agriturismo Su Massaiu

Nach der Beobachtung der Wildpferde in der Hochebene Giara di Gesturi empfehlen wir zum Mittagessen einen Abstecher hierher. Für kleines Geld wird eine Speise nach der anderen serviert. Antipasti wie Oliven, Ziegenkäse, Schinken, Dip und Brot, Salate, Fleisch, Desserts. Dazu Wein und Espresso. Was will man mehr?

Agriturismo Monte Entosu

Traditionelles Agriturismo mit selbstgemachten sardischen Köstlichkeiten.

Beste Reisezeit für Sardinien – Sardinien Sehenswürdigkeiten

Die beste Reisezeit für Sardinien beginnt in der Regel Ende April und geht bis Oktober. Im Juli und August steigen die Temperaturen oft bis auf 40 Grad. Zu dieser heißen Saison lohnt es sich hauptsächlich die Zeit an den Stränden zu verbringen.

September und Oktober gelten mit als beliebte Reisezeit, da nur noch wenige Touristen unterwegs sind, das Wetter und das Meer aber immer noch einladend sind.

In den Wintermonaten von Dezember bis Februar ist es kühl und regnerisch. Es herrscht zu dieser Zeit oft schlechtes Wetter.

Sardinien Hotels & Unterkünfte:

Wir haben auf unserer Sardinien Rundreise die Insel mit dem Campervan erkundet. Aber es gibt natürlich auch einige sehr nette Hotels, wie zum Beispiel:

➜ In Cagliari: Leopoldo Room
➜ In Alghero: Poseidon B&B
➜ In Olbia: Hotel Terranova

Karte: Sardinien Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Stellplätze:

Sardinien Reiseführer – Sardinien Sehenswürdigkeiten:

Sardinien Aktivitäten & Tour Tipps:

Die beliebtesten Sardinien Touren & Tickets:

➜ Sardinien Sehenswürdigkeiten: La Maddalena Archipel – Tagestour per Boot
➜ Cagliari: Unterirdische Stadt und Altstadtrundgang-Option
➜ Alghero: Wein- und Olivenölverkostung auf einem örtlichen Bauernhof

Du suchst noch weitere Italien Reisetipps und Inspirationen? Hier findest du alles zu Italien. Schau auch mal in unseren Artikel mit Tipps zu Venedig, oder in unseren Artikel zu Rom.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Fotos: Levranii, PopKorn2512,Stefano Garau, rorue, Gabriele Maltinti, marcociannarel, DaLiu, LouieLea, Francesco Maltinti, D.Bond, Roman Babakin / Shutterstock.com

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

0 Kommentare

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.