Schottland im April: Eine Roadtrip-Liebeserklärung in 27 Bildern

| | 1Kommentar

Schottland Reise im Frühjahr

Gastbeitrag von Manuela Clemens

Bevor die Hochzeitssaison beginnt (Anm. d. Red.: Manuela ist Hochzeitsfotografin und hat auch unsere Hochzeit fotografiert) wollten wir noch mal in den Urlaub, rau sollte es sein, eine Woche wollten wir unterwegs sein, nicht so weit weg sollte es sein, viel wandern wollten wir und es sollte kein typisches Reiseziel für diese Jahreszeit werden. Somit ist unser Ziel Schottland geworden, Schottland im April. Beim Buchen des Campers war die Vermietung ein wenig verwirrt und versicherte sich öfter ob wir wirklich im April kommen wollen und draußen im Auto schlafen wollen, ja, wollten wir. Gelandet sind wir in Glasgow und sind am Flughafen direkt in unseren Camper gestiegen (super Abwicklung und wir hatten das große Glück einen komplett neuen Camper in Erstbenutzung zu bekommen), waren im Supermarkt einen Großeinkauf machen und unser erstes und festes Ziel war der Loch Lomond für die erste Übernachtung. Schottland Rundreise
Schottland Rundreise Schottland Rundreise Schottland Rundreise Der Loch Lomond ist ein See 23 km nordwestlich von Glasgow. Übernachtet haben wir auf dem Campingplatz Cashel Campsite direkt am See. Die Autovermietung war so lieb und hat uns noch ein Heizgerät und einen 3. Schlafsack ins Auto gepackt und in wenigen Tagen sollten auch wir wissen warum. Nach unserer ersten Nacht sind wir direkt zum Ben Lomond gewandert, der 974 m hohe Ben Lomond erhebt sich am Ostufer des Loch Lomond. Wir hatten nur zwei weitere Ziele für die Woche geplant, wir wollten hoch in den Norden nach Inverness und von dort weiter auf die Insel Skye.
Also ging es weiter in den Norden und von dort in den Westen nach Skye. In den nächsten Tagen erlebten wir Sonne, Regen, Neuschnee, Nächte um die 0 Grad und mehrere Jahreszeiten an einem Tag. Unsere Basis war der Camper und trotz der kalten Temperaturen in der Nacht hätten wir den Camper nicht gegen ein Hotel tauschen wollen. Auf dem Weg nach Inverness haben wir Orte wie Glenoce, Fort William, Glenfinnan und Fort Augustus angefahren, kleine Spaziergänge gemacht und die Gegenden erkundet. In Inverness sind wir zum Chanonry Point gefahren, haben uns Fish & Chips gekauft und sind direkt zum Fuße des Leuchtturmes um am Strand Delfine zu beobachten. Schottland Rundreise Unser nächstes großes Ziel war die Insel Skye, welche wir relativ schnell an einem Tag erreicht haben, auf der Insel verbrachten wir 3 Tage, verbrachten einen Tag und Nacht am Neist Point Lighthouse, haben dort die ganze Umgebung erkundet, Schafe gezählt und die Einsamkeit genossen. Schottland Rundreise Schottland Rundreise Schottland Rundreise Schottland Rundreise Schottland Rundreise Unser Lieblingsort am Neist Point war ein kleiner Betonbunker, welcher uns sehr oft an diesem Tag Unterschlupf gewährte, an diesem Tag erlebten wir so viel Wetter, dass wir nach Schottland sehr viel übers Wetter sprachen. Von Frühlingswetter über Neuschnee und starken Hagel, sowie einem wilden Sturm über dem Meer, alles war dabei und wir mittendrin. Schottland Rundreise Die zweite Nacht auf Skye verbrachten wir in der Bucht Loch Brittle, auf einem wunderschönen und weiten Campingplatz mit Blick aufs Meer (Glenbrittle Campsite & Cafe). Um Zeit zu sparen haben wir die Autofähre von Armadale nach Mallaig genommen und den letzten Tag in Glasgow verbracht, die Stadt im Sonnenschein genossen und eine letzte Nacht im Hotel geschlafen, um am nächsten Tag zurück nach Berlin zu fliegen. Schottland hat uns sehr gut gefallen, viele Erinnerungen aus Neuseeland kamen in uns hoch, wir haben die raue Landschaft sehr genossen, die kleinen Spaziergänge und großen Wanderungen, waren ein wenig im Harry Potter Fieber, mochten die vielen Leuchttürme, die Freiheit durch den Camper und die vielen und spontanen Möglichkeiten an wirklich schönen Orten einen Campingplatz zu finden und dort zu bleiben, wo es einem spontan gefällt. Schottland Rundreise Im April war es eher ruhig auf den Straßen, nur wenige Touristen waren unterwegs, das Wetter war wechselhaft, mit der richtigen Ausrüstung war es jedoch möglich 24/7 draußen zu sein. Mit dem Sonnenuntergang gingen wir ins Bett, mit der Morgendämmerung standen wir auf, der Tag war somit sehr lang und in einer Woche haben wir sehr viel gesehen. Gerne würden wir noch mal in der Sommerzeit nach Schottland zurückkehren und dann den Osten erkunden.

Über Schottland

Schottland ist ein Land, das für seine unberührte Natur, seine reiche Kultur und Geschichte sowie für seine freundlichen und gastfreundlichen Einwohner bekannt ist. Das Land besteht aus einer faszinierenden Mischung aus Landschaften, von rauen Bergen und dramatischen Küsten bis hin zu malerischen Seen und grünen Tälern. In diesem Text werde ich einige der Besonderheiten Schottlands näher erläutern. Geographie und Natur Schottland ist der nördliche Teil von Großbritannien und umfasst rund ein Drittel der Fläche des Landes. Es ist ein relativ kleines Land, mit einer Fläche von rund 78.000 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 5,5 Millionen Menschen. Die größte Stadt ist Glasgow, gefolgt von der Hauptstadt Edinburgh. Schottland ist ein Land voller Kontraste und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Im Westen erstrecken sich die dramatischen Küsten und Inseln des Atlantiks, während im Osten die sanften Hügel und fruchtbaren Täler der Lowlands zu finden sind. Die Highlands sind eine rauhe und unberührte Landschaft mit Bergen, Seen und Tälern, die zu den bekanntesten Landschaften Schottlands zählen. Zu den bekanntesten Naturschönheiten Schottlands gehört sicherlich Loch Ness, das für seine sagenumwobene Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness, berühmt ist. Doch das Land hat noch viele andere Seen zu bieten, wie zum Beispiel Loch Lomond oder Loch Tay. Auch die vielen Inseln vor der Küste Schottlands, wie beispielsweise Skye oder Orkney, bieten spektakuläre Landschaften und Naturerlebnisse. Kultur und Geschichte Die schottische Kultur ist reich an Traditionen und Bräuchen, die auf eine lange Geschichte zurückblicken. Eine der bekanntesten Traditionen ist sicherlich das Dudelsackspielen, das in Schottland eine lange Tradition hat und bei vielen Anlässen gespielt wird. Auch der Kilt, der traditionelle Schottenrock, ist ein Symbol der schottischen Kultur und wird oft bei Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Feiern getragen. Schottland hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis in die Zeit der Kelten zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Schottland von verschiedenen Völkern und Königreichen beherrscht, darunter die Pikten, die Wikinger und schließlich die Schotten. Die schottische Unabhängigkeitserklärung von 1320, die sogenannte Declaration of Arbroath, ist ein wichtiges Dokument in der schottischen Geschichte und diente als Vorlage für die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten. Zu den bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten Schottlands gehören sicherlich die vielen Burgen, die über das ganze Land verstreut sind. Zu den bekanntesten zählen Edinburgh Castle, Stirling Castle und Eilean Donan Castle, das auf einer kleinen Insel an der Westküste Schottlands liegt.

Beste Reisezeit Schottland

Wenn du planst, Schottland zu besuchen, ist es wichtig, die beste Reisezeit für diese Region zu berücksichtigen. Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen und Aktivitäten ab, da Schottland viele verschiedene Landschaften und Möglichkeiten bietet. Die Sommermonate von Juni bis August sind die wärmsten Monate in Schottland und eignen sich am besten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wildcampen. Die Tage sind länger und die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 15-20 Grad Celsius. Die Sommermonate sind jedoch auch die geschäftigste Zeit in Schottland, insbesondere in beliebten Touristenzielen wie Edinburgh und den Highlands. Wenn du Schottland in einer ruhigeren Zeit besuchen möchtest und nicht unbedingt Outdoor-Aktivitäten planst, kann der Frühling (März bis Mai) oder der Herbst (September bis November) eine gute Wahl sein. Die Landschaften im Frühling und Herbst sind oft spektakulär, mit den Farben des Herbstlaubs oder den wilden Blumen im Frühling. Die Temperaturen sind jedoch kühler, und die Tage sind kürzer, was bedeutet, dass du weniger Zeit für Aktivitäten im Freien haben könntest. Wenn du Schottland besuchen möchtest, um das Nordlicht zu sehen, ist die beste Zeit zwischen September und April, wenn die Nächte am längsten sind und die Chancen höher sind, die aurorale Aktivität zu erleben. Die nördlichen Teile von Schottland, wie Orkney und Shetland, bieten die besten Chancen, das Nordlicht zu sehen.

Schottlands Besonderheiten

Als Teil des Vereinigten Königreichs hat Schottland eine einzigartige Geschichte und Kultur, die sich in vielen Besonderheiten widerspiegelt. Hier sind einige der auffälligsten Merkmale von Schottland:
  1. Whisky: Schottland ist weltberühmt für seinen Whisky. Es gibt fünf Hauptregionen, in denen der schottische Whisky produziert wird: Speyside, Highland, Lowland, Campbeltown und Islay. Jede Region hat ihren eigenen Geschmack und Charakter.
  2. Kilts: Der Kilt ist das traditionelle schottische Kleidungsstück für Männer. Er besteht aus einem Tartan-Rock, einem Gürtel, einer Sporran-Tasche und einer Krawatte.
  3. Haggis: Haggis ist das Nationalgericht Schottlands. Es besteht aus Lammfleisch, Haferflocken, Zwiebeln und Gewürzen, die in einem Schafsmagen gekocht werden.
  4. Loch Ness: Loch Ness ist ein großer See in den schottischen Highlands, bekannt für die Legende des Ungeheuers von Loch Ness, auch bekannt als Nessie.
  5. Tartan: Tartan ist ein kariertes Muster, das mit Schottland verbunden ist. Es wird oft auf Kleidungsstücken und Accessoires wie Schals und Taschen verwendet.
  6. Bagpipes: Die Dudelsackpfeife ist ein traditionelles Musikinstrument, das oft mit Schottland assoziiert wird. Sie wird oft bei Hochzeiten, Beerdigungen und anderen besonderen Anlässen gespielt.
  7. Edinburgh Festival: Das Edinburgh Festival ist eine jährliche Veranstaltung, die eine Reihe von Festivals, darunter das Edinburgh Fringe Festival, das größte Kunstfestival der Welt, umfasst.
  8. Schloss Eilean Donan: Schloss Eilean Donan ist ein spektakuläres Schloss, das auf einer kleinen Insel im Loch Duich in den schottischen Highlands liegt. Es ist eines der bekanntesten und meistbesuchten Schlösser in Schottland.

Rundreisen Schottland

Eine Rundreise durch Schottland bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, Kultur, Geschichte und Traditionen. Hier sind einige Vorschläge für mögliche Reiserouten:
  1. Die klassische Rundreise: Beginne in Edinburgh und fahre dann nach Norden in Richtung Stirling, wo du das berühmte Stirling Castle besichtigen kannst. Von dort aus geht es weiter nach Loch Lomond und den Trossachs National Park, bevor du nach Oban fährst, um die malerischen Küstenstädte der Westküste Schottlands zu erkunden. Fahren Sie dann durch die atemberaubende Landschaft der Highlands, bevor Sie das berühmte Loch Ness erreichen. Enden Sie Ihre Reise in Inverness, bevor Sie wieder nach Edinburgh zurückkehren.
  2. Die Nordküste 500: Diese Route ist etwa 500 Meilen lang und führt dich entlang der Nordküste Schottlands durch einige der schönsten und abgelegensten Gegenden des Landes. Beginne in Inverness und folge der Küste nach Westen, um Orte wie Durness, John O’Groats und Thurso zu besuchen. Diese Route bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Kajakfahren.
  3. Die Westküste: Diese Route führt dich entlang der Westküste Schottlands, die für ihre dramatische Landschaft und malerischen Städte und Dörfer bekannt ist. Beginne in Glasgow und folge der Küste nach Norden, um Orte wie Oban, Fort William, Skye und Ullapool zu besuchen. Diese Route bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Kajakfahren, sowie zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und Burgen.
  4. Die Schottischen Inseln: Schottland hat eine unglaubliche Anzahl von Inseln, die alle ihre eigenen einzigartigen Kulturen und Traditionen haben. Einige der bekanntesten Inseln sind Skye, Mull, Islay, Orkney und Shetland. Es gibt viele Fährverbindungen zu den Inseln, und einige von ihnen sind auch mit dem Flugzeug erreichbar. Eine Rundreise durch die schottischen Inseln bietet eine unvergessliche Erfahrung, da jede Insel ihre eigenen Schönheiten und Besonderheiten hat.

Schottland Reiseführer:

Schottland Aktivitäten & Tour Tipps:

Urlaubsaktivitäten in GlasgowUrlaubsaktivitäten in EdinburghUrlaubsaktivitäten in Inverness

Hast du noch weitere Schottland Tipps?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Werbelinks. Mit der Buchung/dem Kauf über einen Link erhalten wir eine Provision. Dich kostet es natürlich nichts extra! Fotos Reiseführer: amazon.de, Fotos und Text: Manuela Clemens

Ela

1 Kommentar

  1. […] Manchester2. New Mexico3. Dresden4. El Salvador5. Südschottland6. […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.