Martin Merten
Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker
Ja, ja, genau diese Fragen hab ich mir auch gestellt. Gibt’s in Tschechien überhaupt Schnee und was sind das für unausprechliche Namen? Zusammen mit einer Gruppe internationaler Blogger hatte ich im Januar die Chance mich davon zu überzeugen, ob Tschechien tatsächlich zum Skifahren geeignet ist.
Als Deutscher fährt man schließlich nur in die Schweiz oder nach Österreich zum Skifahren. Aber seien wir doch mal ehrlich – Spaß macht das bei den saftigen Preisen für die Skipässe doch langsam nicht mehr.
Wir fuhren in die Skigebiete Dolni Morava (in Ostböhmen, Grulicher Schneeberg) und Kouty nad Desnou (im Altvatergebirge) und übernachteten im Wellness Hotel Vista direkt an der Skipiste von Dolni Morava. Kouty nad Desnou liegt 35 km (ca. 30-45 min) von Dolni Morava entfernt. Also alles sehr nah gelegen. Und der Schnee war klasse!
Der große Vorteil sind vor allem die Preise. Sowohl der Skipass, als auch die Unterkünfte, Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten sind deutlich günstiger als in Österreich. Von der Schweiz brauchen wir gar nicht zu reden.
Wenn man mit der ganzen Familie und Kindern Urlaub machen will, kommt man in Tschechien auf jeden Fall deutlich günstiger weg.
Hinzu kommt, dass die Skigebiete nicht so überlaufen sind. Die Skifahrer kamen hauptsächlich aus Tschechien selbst. Das hat den Nachteil, dass vieles, wie Menükarten oder Beschilderungen, auch nur in tschechisch geschrieben ist.
Leider sind die Skigebiete nicht so groß und die Pisten können schnell langweilig werden. Das kann man aber mit Freizeitaktivitäten ausgleichen. Zum Beispiel mit Wellness im eigenen Hotel oder man schaut sich Sehenswürdigkeiten an (siehe Karte unten).
Kosten Skipass Dolni Morava:
Kosten Skipass Kouty nad Desnou:
Wenn ich Dolni Morava und Kouty nad Desnou beispielsweise mit dem Hintertuxer Gletscher in Österreich vergleiche, hat der Gletscher landschaftlich ganz klar die Nase vorn. Aber der normale Tagespass kostet in Hintertux für einen Erwachsenen mal eben 51,– EUR. Also mehr als das Doppelte! Und 6 Tage kosten derzeit 242,– EUR!
Für einen Mehrtagestrip lohnt sich das Wellness Hotel Vista. Es liegt wie schon beschrieben direkt an der Piste und das Hotel bietet viele Möglichkeiten. Es gibt einen Wellness Bereich mit verschiedensten Sauna-Arten: die klassische finnische Sauna, Dampfsauna, eine Art Eisloch oder man kann sich einen eiskalten Eimer Wasser über den Kopf kippen.
Neben Sauna, gibt es ein kleines Schwimmbad mit Whirlpool. Außerdem gibt es einen echt guten Fitnessraum. Es gibt eine coole Bowlingbahn oder man kann Billard spielen. Für Abwechslung ist also gesorgt. Zukünftig will man den Spa-Bereich noch deutlich vergrößern.
Das gesamte Hotel ist sehr modern und recht stylisch. Die Zimmer gemütlich und komfortabel. Allerdings ist das Hotel relativ hellhörig, wenn Kinder über die Flure turnen. Essen und Getränke sind hervorragend. Unbedingt die hausgemachte Limo probieren! Das tschechische Coca Cola Pendant namens Kofola kann man sich eher sparen.
Ein ziemlich cooles Detail: Die Zimmerkarte fungiert gleichzeitig als Skipass und als Schlüssel für den Skispint im Hotel. Ich empfand das als sehr komfortabel.
Direkt am Hotel gibt es regelmäßig sogenannte Adventure Nights. Ein ziemlich cooles Show-Spektakel mit Lichtshow, Akrobatik und vielem mehr. Einen guten Eindruck kann man sich im Video machen.
Es empfiehlt sich mit eigenem Auto zu kommen. Es gibt zwar Bahnhöfe in der Nähe, aber das öffentliche Netz ist nicht besondern gut ausgebaut. Es gibt leider auch keine Shuttlebusse, die zu anderen Skigebieten, wie Kouty nad Desnou führen. Hier gibt’s mehr Infos zur Anfahrt nach Dolni Morava.
Ein Highlight, das uns leider im Nebel verborgen blieb, soll der Sky Walk in Dolni Morava sein. Ein architektonisches Gebilde, dass wie eine riesige Wasserrutsche aussieht und einem einen fantastischen Blick bei klarer Sicht ermöglicht.
Am Orlice Stronghold – Burg, Museum, Restaurant steht der Invisible Tower. Dieses Gebilde ist vom gleichen Architekten (Zdeněk Fránek) wie der Sky Walk. Die Burg bietet ein kleines Museum, eine Druckerei und im Restaurant kann man gut speisen.
Im Museum des Handwerks kann man sich durch verschiedene Jahrunderte des Handwerks bewegen. Der Gründer Pavel Tacl ist ein richtiger Sammelkönig und sammelt seit seiner Kindheit leidenschaftlich alles was er in die Finger bekommt. Viele Exponate im Orlice Stronghold sind auch von ihm gesammelt und dem Museum gespendet worden.
Das Papiermuseum in Velké Losiny ist das letzte seiner Art in Tschechien. Hier kann man noch den kompletten Prozess der klassischen Papierherstellung beobachten.
Im Kloster Muttergottesberg im Wallfahrtsgebiet Králíky kann man sakrale Exponate auf sich wirken lassen und wenn man will eine Treppe Richtung Himmel auf Knien bezwingen.
Wenn einem der Wellness Berich im Hotel nicht reicht kann man einen Ausflug zum Thermalbad Velké Losiny machen und sich im Badebereich entspannen oder bei einer Massage verwöhnen lassen.
➜ Infos zum Skigebiet Dolni Morava
➜ Infos zum Skigebiet Kouty na Desnou
3 Kommentare
Hey, das ist tatsächlich mal ein ganz anderer Ski-Artikel. Ich war als Kind ausschließlich in Tschechien zum Skifahren. Das waren ziemlich grandiose Zeiten und gerade zum Lernen wirklich toll. Aber mit dem Ansturm sah es bei uns leider deutlich schlimmer aus, als bspw. in der Schweiz. Obwohl das vielleicht auch daran liegt, dass wir mittlerweile natürlich nicht mehr in den Schulferien fahren. Viele Grüße und noch einen schneereichen Winter, Saskia.
Hey Saskia,
ja, es kommt wahrscheinlich drauf an ob man in den Ferien fährt.
Schön zu hören, dass du gute Erinnerungen an Tschechien hast 🙂
Liebe Grüße
Martin
Servus Martin, super Beitrag lieben Dank dafür! ich war noch nie in Tschechien im Urlaub für mich war das immer nur ein Durchfahrtsland. Das hast du mit diesem Beitrag geändert! Nächstes Jahr steht das als Winterurlaub an! Weißt du ob man sich Ski vor Ort ausleihen kann? In Österreich leihe ich mir die Ski immer aus. Preislich ist das immer noch günstiger als sich Ski zu kaufen.
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.