Südafrika Packliste

Südafrika Packliste – So packst du den Koffer richtig für deine Südafrika Rundreise [+ Safari Packliste]

| | 3Kommentare

Das brauchst du für deinen Südafrika Urlaub

Südafrika Packliste: Was mitnehmen zur Südafrika Rundreise? Was darf nicht im Koffer fehlen? Was ist die richtige Kleidung? Welche Medizin muss mit? Benötige ich einen Adapter? Welche Impfungen sind nötig? Was benötige ich auf Safari?

Selbst als erfahrene Reiseprofis müssen wir jedes Mal neu überlegen wie wir unsere Koffer packen. Besonders wenn man das erste mal in einem Land ist, ist das gar nicht so einfach. Die folgende Packliste soll dir helfen deine eigene Südafrika Rundreise richtig zu planen.

Du suchst noch nach Unterkünften für deinen Südafrika Roadtrip? Dann schau‘ mal in unseren Artikel „Südafrika: Die 11 schönsten Unterkünfte von Johannesburg bis Kapstadt„, da haben wir dir unsere Lieblingsunterkünfte aufgelistet.

So waren wir in Südafrika unterwegs

Insgesamt machten wir eine 3-wöchige Südafrika Rundreise quer durchs Land. Wir fuhren mit dem Mietauto von Johannesburg bis nach Kapstadt. Auf unserer Reise machten wir Safaris im Krüger Nationalpark, übernachteten sogar in der Wildnis. Wir machten viele Wanderungen in den Bergen und an den Küsten. Und waren an wunderbaren Stränden und Weinbergen unterwegs.

Wir waren aber auch mal in den Städten unterwegs und gingen Abends auch mal schick Essen. Wir benötigten also für fast alle Gelegenheiten etwas.

Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Südafrika
Mit der kostenlosen 1plus Visa Card der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Südafrika, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben.

Südafrika Packliste

Koffer & Rucksäcke

Schuhe

  • Wanderschuhe Martin: Salewa MID GTX → wasserdicht, perfekt für Drakensberge und Wandern im Krüger
    Wanderschuhe Caro: Salewa MID GTX → wasserdicht, perfekt für Drakensberge und Wandern im Krüger
  • Sportschuhe – Nike Free
  • Normale City Schuhe
  • Flip Flops

Kleidung warmes Wetter

Kleidung kaltes Wetter

  • Regenhose
  • Wasserabweisende Pro Shell Jacke – Mammut Albaron Jacket / Adamello Jacket
  • Funktionsshirt lang
  • Fleece Jacke
  • leichte Strickjacke
  • Pullover

Unterwäsche

Kleidung zum Ausgehen

  • Casual Wear
  • Hemd / Kleid

Zum Schlafen

Safari Packliste Südafrika

Da wir gerne Wandern gehen nutzen wir selbstverständlich Funktionskleidung. Besonders für den Norden des Krüger Nationalparks haben wir uns aber extra schlau gemacht. Denn der Norden ist Hochrisikogebiet für Malaria und dementsprechend haben wir vorgesorgt.

Wir sind dabei auf die Insektenabweisende Kleidung von Craghoppers gestoßen und können diese nur weiterempfehlen. Sie ist nämlich nicht nur optisch für Safaris tauglich, sondern schützt auch vor Moskitostichen.

Insektenabweisende Kleidung

Sonne & Stechviecher

  • NOBITE Insektenspray → mit 50% DEET perfekt gegen Malaria Mücken
  • Sonnencreme30er und 50er, je nach Ort. Ist wasserfest und schmiert nicht. Damit beim Wandern der Schweiß die Creme nicht abwäscht.
  • Safari Hut → damit fühlst du dich wie Indiana Jones und der Hut ist wirklich perfekt gegen starke Sonne bei Wanderungen
  • Sonnenbrille

Für die Nacht

Kamera Equipment

Für Südafrika haben wir uns mit komplett neuem Kamera Equipment eingedeckt. Wir hatten quasi endlich eine neue Ausrede, um uns eine neue Kamera zu holen. Und wir haben es nicht bereut. Besonders für die Safari und die Landschaftsaufnahmen hat sich die Investition mehr als gelohnt. Und wir nutzen das Equipment ja natürlich auch für weitere Reisen.

Wir entschieden uns für die Systemkamera Panasonic Lumix G70. Sie ist gleichwertig zu einer Spiegelreflexkamera, aber wiegt viel weniger. Sie verfügt über einen 4K Videomodus und hat ein schwenkbares Touch Display. Perfekt um auch mal Selfies zu machen. Perfekt ist auch der WLAN Modus. So kann man Fotos direkt auf’s Smartphone übertragen und auf Facebook posten.

Wir legten uns diverse Objektive für die verschiedensten Momente zu und können diese alle nur weiterempfehlen. Besonders das Weitwinkel macht uns riesigen Spaß, um die Landschaft einzufangen (siehe oben). Aber auch das Telezoom Objektiv, um ganz nah an die Tiere zu zoomen. Mit diesem Set sind wir wirklich zufrieden und für jede Situation ausgerüstet.

Kamera

Südafrika Packliste Kamera

  • Panasonic Lumix G70 (inkl. 14-140 mm) → perfekt für Portraits-, Landschafts- und Tierfotografie + Videoaufnahmen
  • Telezoom Objektiv (100-300 mm) → der große Zoom ist perfekt für Tierfotografie
  • Superweitwinkel Objektiv (14-28 mm) → perfekt für Landschaftsfotografie und auch Gebäude oder Zimmer

Nötiges Kamera Zubehör

  • Ersatzakku
  • SD-Karten → wichtig ist die Spezifikation U3 zum Speichern von 4K Aufnahmen
  • Kameratasche → schön klein und handlich; Reissverschluss zeigt zum Körper, um Langfingern, die Arbeit zu erschweren. Die Kamera, ein weiteres Objektiv und Kleinkram passt hinein. Das Teleobjektiv haben wir meist extra im Rucksack. Auf Safari hatten wir permanent das Telezoom Objektiv an der Kamera.
  • Mikrofasertuch für die Kamera und die Objektive + kleinen Pinsel zum Entfernen von Staubpartikeln + kleines Spray z. B. vom LCD Bildschirm zum säubern der Linse
  • Wasserdichte Beutel für die Kamera

Außerdem machten wir mit unserer neuen Drohne tollen Landschaftsaufnahmen. Aus der Vogelperspektive sieht alles gleich noch viel spektakulärer aus.

Drohne

  • DJI Phantom 4 → macht spektakuläre Aufnahmen und ist leicht zu bedienen
  • Ersatzakku → ein Akku reicht für einen 20 min. Flug
  • Rucksack für die Drohne → der Rucksack geht als Handgepäck durch und ist wasserdicht; Reisverschluss zeigt zum Körper. Sehr bequem auch bei Wanderungen.

Und wenn wir zum Beispiel beim City Sightseeing in Kapstadt nicht unser ganzen Kamera Equipment dabei haben wollten hatten wir natürlich unsere Smartphones dabei. Das Iphone funktioniert übrigens auch als Live Fernsteuerung für die Drohne. Ziemlich praktisch.

Smartphone

  • Iphone 11 Pro Max → Habe ich einfach immer dabei. Perfekt für Schnappschüsse und Videos.

Nützliche Technik

Südafrika Packliste Steckdosen Adapter

  • Südafrika Steckdosen Adapter → Generell sind die Stecker etwas schwer und klobig, dafür sitzen sie aber auch robust und fest in der Wand
  • Mehrfachstecker → wenn man zu zweit reist will jeder sein iPhone aufladen und die Kamera will auch aufgeladen werden. Außerdem benötigt man dann nur einen Adapter

Apotheke

Südafrika Packliste Apotheke

Im Flugzeug

Packliste Südafrika Schlafmaske

Waschzeug & Kosmetik

Caro:

Dokumente

  • Reisepass
  • Kopien vom Reisepass in jedem Koffer und Daypack
  • Internationaler Führerschein
  • Impfpass
  • Flugtickets
  • Mappe für die ganzen Dokumente

Kostenlos Bargeld abheben in Südafrika

Südafrika Reiseführer und Karten

Vor der Reise zu klären

Internationaler Führerschein

Vor der Reise musst du dich nicht nur um die Flüge, den Mietwagen und die Unterkünfte kümmern. Wenn du mit dem Auto fahren möchtest, benötigst du einen Internationalen Führerschein. Wenn du schon einen hast, dann checke ob dieser noch gültig ist.

Wichtige Impfungen

Je nachdem in welche Gebiete von Südafrika du reist, benötigst du verschiedene Impfungen. Wir mussten Tollwut und Tetanus auffrischen lassen.

Malariaprophylaxe

Wir bekamen Malarone Tabletten nicht nur als Standby, sondern mussten diese auch nehmen. Jeder muss das für sich selbst wissen, aber wir wollten kein Risiko eingehen. Der Norden des Krüger Nationalparks ist Malaria Hochrisikogebiet.

Unterkünfte Südafrika

Du suchst noch nach Unterkünften für deinen Südafrika Roadtrip? Dann schau‘ mal in unseren Artikel „Südafrika: Die 11 schönsten Unterkünfte von Johannesburg bis Kapstadt„, da haben wir dir unsere Lieblingsunterkünfte aufgelistet.

Kapstadt Tour Tipps:

Tagestour Kap der Guten Hoffnung
Fahrradtour durch Kapstadt
Alle Kapstadt Touren

Fehlt dir noch etwas in unserer Südafrika Packliste?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Bilder: Travel ConceptKoffer packen – Shutterstock, Produktbilder: Amazon

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

3 Kommentare

  1. Anke Schöps

    Sehr schöne Liste mit tollen Tipps. Unsere nächste Afrika-Reise wird sicherlich eher Namibia werden, aber die Garden Route und die Self-drive-Safari im Addo Elephant Park werden wir wohl nie vergessen! Kleine Frage zur Drohne: Habt ihr dort steigen lassen (dürfen)? Wie sieht das hierzulande aus? Man liest viel und überall unterschiedliches.

    1. Hi Anke,

      danke für deinen netten Kommentar.
      Wir haben uns immer vor Ort die Erlaubnis geholt. Es wird auf jeden Fall immer schwieriger. An einigen Orten durften wir nicht fliegen.
      Aber einfach immer versuchen 🙂

      Solange keine Menschen und Tiere gestört werden und sich nicht der Nachbar in seinem Garten genervt fühlt ist das normalerweise kein Problem.
      In Städten lassen wir sie sowieso nicht steigen.

      LG
      Martin

  2. Herbert Bert

    Hallo Martin,

    vielen Dank für die nette und schnelle Antwort. Ich fliege zwar nicht nach Südafrika und besitze keine Drohne, habe mich aber riesig über deine Nachricht gefreut.

    Hochachtungsvoll
    Herr Bert

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.