
Tallinn in 3 Tagen: Die 15 besten Dinge, die du in Tallinn gesehen und gemacht haben musst
Tallinn Städtereise Highlights
Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!
Tallinn ist nicht nur die Hauptstadt Estlands, sie ist darüber hinaus auch das kulturelle Zentrum des Landes. Die mittelalterliche Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Tallinn empfängt Besucher herzlich und ist ein hervorragender Gastgeber: lebhaft, am Puls der Zeit, historisch gewachsen, alt und neu, bewegt und stark, lebensfroh, gebildet, vielseitig und wunderschön bietet Tallinn Besuchern alles, was das Herz begehrt.
Wir haben Tallinn im Zuge unseres 11 tägigen Estland Roadtrips besucht und waren wirklich begeistert. Und wir möchten dir unbedingt ans Herz legen nicht nur die besten Tallinn Sehenswürdigkeiten und Highlights zu besuchen, sondern das ganze Land zu bereisen. Du wirst von Estland wirklich begeistert sein!
Unsere persönlichen Tallinn Highlights stellen wir dir in diesem Artikel vor. Dabei findest du sowohl klassische Sehenswürdigkeiten als auch ein paar alternative Tipps für deinen Tallinn Urlaub. Am Ende findest du eine Übersicht mit Restaurants, Hotel Tipps und Touren in und um Tallinn.
Ein Tag in Tallinn reicht fast nicht aus. Deshalb sind die Tallinn Reisetipps für 2 bis 3 Tage ausgelegt. Einige Tipps liegen auch nicht direkt im Zentrum. Aber alles lohnt sich!
Werbung
Wissenswertes über Tallinn
Estland ist die nördlichste der drei baltischen Staaten. Die Hauptstadt Estlands liegt an der Ostsee und erstreckt sich über 46 Küstenkilometer. Tallinn bietet 40 Quadratkilometer Grünflächen bei einer Gesamtgröße von insgesamt 159,2 Quadratkilometern.
Die Landessprache ist Estnisch, daneben werden auch Finnisch, Russisch und Englisch gesprochen. Diese sprachliche Vielfalt spiegelt sich in der Zusammensetzung der Bevölkerung wider. Nur 53,2 Prozent der insgesamt 445 480 Einwohner Tallinns sind Estländer. Die übrigen Stadtbewohner kommen überwiegend aus Russland, Finnland oder gehören einer anderen Nationalität an.
Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Tallinn
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Tallinn, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Tallinn liegt im Zentrum vier anderer Hauptstädte. Von hier aus sind es nur 82 km nach Helsinki im Norden, 315 km nach St. Petersburg im Osten, 280 km nach Riga im Süden und 380 km nach Stockholm im Westen. Vor allem durch ihre Gegensätzlichkeit zeichnet sich das Stadtbild aus.
Die sehr gut erhaltene Altstadt ist nur einen Steinwurf von der modernen Einkaufswelt entfernt. Hier verbindet sich Alt und Neu in ganz besonderer Weise. Auf verhältnismäßig wenig Raum drängt sich Kultur- und Nachtleben, Geschichte und Gegenwart, Stadt und Natur.
Die beste Reisezeit für Tallinn
Auch wenn Tallinn weit oben im Norden liegt und sich die Jahresdurchschnittstemperatur um etwa 16 Grad bewegt, können Besucher im Sommer ganz schön ins Schwitzen kommen. In einem besonders warmen Sommer steigt das Thermometer auf bis zu 30 Grad, was zu einem Sonnenbad an einem der fünf Strände Tallinns einlädt.
Hier bietet sich Gelegenheit zum Schwimmen, Tauchen, Ausruhen und Spaß haben. Wer es im Urlaub lieber heiß mag, sollte Tallinn daher in den Sommermonaten besuchen. Ein Naturspektakel der ganz besonderen Art bietet sich dem Besucher jedoch im Winter.
Obwohl der Winter in Estland sehr lang und kalt sein kann, lohnt sich eine Reise gerade in den Wintermonaten. Nur dann kannst du die Polarlichter sehen! Wenn geladene Sonnenteilchen auf die Gase in der Erd-Atmosphäre stoßen, erstrahlt der Himmel in leuchtenden Farben.
Wenn du die Polarlichter sehen möchte, reist du am besten im Dezember, Januar oder Februar. Und es macht dann auch Sinn, noch ein paar Tage außerhalb der Stadt zu verbringen. Zum Beispiel auf Prangli Island, einer kleinen Insel nicht weit von Tallinn.
Mit oder ohne Polarlichter ist Tallinn jedoch jederzeit eine Reise wert. Mit Musik, Kunst, Kultur, Geschichte, Meer und Natur wirst du auf jeden Fall einen tollen Urlaub genießen.
Tallinn Sehenswürdigkeiten – die besten Tallinn Highlights
In Tallinn findest du an jeder Ecke tolle Sehenswürdigkeiten. Unsere Lieblingsecken der Stadt möchten wir dir im folgenden vorstellen.
1. Mit dem Rad durch die Hauptstadt – gemütlich und informativ
Um einen schnellen, ersten Eindruck von Tallinn zu erhalten können wir dir eine informative Sightseeing Radtour empfehlen. Bei gemütlichem Tempo werden die markantesten Sehenswürdigkeiten, die wichtigsten Treffpunkte und die Stadtpromenade abgefahren. Die Tour ist für große und kleine Besucher geeignet und ist ein guter Einstieg für den weiteren Aufenthalt in der Stadt.
Tour Tipp Radtour durch Tallinn:
➜ Tallinn: Halbtägige Sightseeing-Tour per Fahrrad *Beliebt*
Werbung
2. Der Domberg – zum historischen Ursprung der Stadt
Am Domberg begann die Geschichte der Stadt Tallinn. Hier ließen sich die ersten Siedler nieder, weil sie von diesem Kalkhügel aus die Küste gut im Blick hatten. In der Folgezeit haben sich viele Fürsten genau an diesem Ort niedergelassen.
Gerade diese historische Bedeutung macht diesen Ort so interessant und zum Magneten für Touristen. Tallinn erstreckt sich zu Füßen des Dombergs, daher hast du einen tollen Ausblick auf die Dächer der Stadt.
Rundgang durch Tallinn vorab online buchen:
➜ Tallinn: Privater Rundgang mit einem Bewohner der Stadt *Beliebt*
Werbung
3. Tallinner Dom
Auf dem Domberg befindet sich der Tallinner Dom. Er gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Der Tallinner Dom vereinigt unterschiedliche Baustile aus verschiedenen Jahrhunderten und ist deshalb für Liebhaber der Architektur und der Kunstgeschichte besonders spannend. Bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt erfährst du viele Details über das mittelalterliche Tallinn.
Zum Beispiel, dass die Orgel der Kirche zu den besten Konzertorgeln Europas gehört. Am Eingang der Kirche befindet sich eine Steinplatte mit der Aufschrift „Otto Johann Thuve“, zu der eine pikante Volkssage existiert. Besucher des Doms müssen keinen Einritt zahlen. Alle, die den Turm des Doms besteigen wollen, allerdings schon.
Tour Tipp Tallinner Dom:
➜ Mittelalterliches Tallinn: Rundgang durch die Altstadt
Werbung
4. Die Alexander-Newski-Kathedrale
Auch sie befindet sich auf dem Domberg und ist um die Jahrhundertwende fertiggestellt worden. Sie ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale, wie bereits ihre Architektur verrät. Die Zwiebeltürme erinnern an Kirchen in St. Petersburg.
Die Kathedrale ist ein beeindruckender, reich geschmückter Bau mit rot-weißer Fassade, Mosaiken und tollen Gemälden. Du fühlst dich wie in eine andere Zeit versetzt. Ein Rundgang durch die helle und freundliche Kathedrale lohnt sich in jedem Fall.
Rundgang durch Tallinn vorab online buchen:
➜ Mittelalterliches Tallinn: Rundgang durch die Altstadt
Werbung
5. Fernsehturm – höher geht es nicht
Hoch hinauf geht es mit dem Fernsehturm Tallinns. Mit rund 314 Metern ist er das höchste estnische Bauwerk. Der Turm kann bis zu einer Höhe von 170 Metern besichtigt werden. Oben angekommen erwartet Besucher eine Multimedia Installation zur Geschichte Tallinns und Estlands. Es lohnt sich, vorher ein Schnelleinlass Ticket zu kaufen.
Außerdem gibt es eine Außenterrasse, ein Restaurant und einen atemberaubenden Blick auf Tallinn und seine Umgebung. Wenn du Höhenangst hast, solltest du dich von der gläsernen Plattform fern halten. Sie bietet einen Blick in die Tiefe und ist nichts für schwache Nerven.
Ticket ohne Anstehen vorab online buchen:
➜ Fernsehturm Tallinn: Schnelleinlass-Tickets
Werbung
6. Balti Jaam Markt – ein besonderes Einkaufserlebnis
Der Balti Jaam Markt ist ein einzigartiger Markt hinter dem Bahnhof, auf dem Händler ihre Ware feilbieten. Die Produktpalette umfasst sowohl Lebensmittel als auch Kleidung, Haushaltswaren, Ersatzteile und vieles mehr. Hier versorgen sich Einheimische mit dem Nötigsten.
Die Einzigartige Kulisse und die Atmosphäre erinnern an die Zeit der Sowjetunion. Die bunte Vielfalt, das geschäftige Treiben und die teilweise etwas angestaubt wirkenden Produkte sind wirklich faszinierend. Deshalb darf der Markt auf deiner Liste der Tallinn Tipps nicht fehlen.
Tour Tipp Radtour durch Tallinn:
➜ Tallinn: Halbtägige Sightseeing-Tour per Fahrrad
7. Das Estonian Design House
Das Estonian Design House befindet sich gegenüber des Fischmarktes. Vorsicht, es verleitet wirklich zum Geld ausgeben! Lokale Designer stellen hier ihre Produkte aus: Mode, Schmuck und Möbel. Hier findest du echtes estnisches, kreatives und einzigartiges Qualitätsdesign. Wenn du ein Mitbringsel suchst, bist du hier in jedem Fall richtig!
8. Telliskivi Creative City
Die Telliskivi Creative City wird nicht umsonst auch „Hipsters Paradise” genannt. Es ist ein aufblühendes, alternatives Industrieviertel in dem sich Künstler, Gastronomen und Musiker angesiedelt haben. Dementsprechend vielseitig und umfangreich ist das kulturelle Angebot.
Jährlich finden hier über 300 Veranstaltungen statt, die unzählige Besucher anlocken. Kleine, urige Cafés, Restaurants, Streetfood, Ausstellungen, Ateliers, kleine, alternative Läden und ein wöchentlicher Flohmarkt vervollständigen das Bild und die Atmosphäre des Szene- und Innviertels.
Rundgang durch Tallinn vorab online buchen:
➜ Tallinn: Privater Rundgang mit einem Bewohner der Stadt *Beliebt*
Werbung
9. Fischmarkt Kalaturg
Zu den schönsten Dingen an einer Stadt am Meer gehört der fangfrische Fisch. Den besten und frischesten Fisch kaufen die Stadtbewohner Tallinns auf dem Fischmarkt Kalaturg. Auch wenn du keinen fangfrischen Fisch kaufen möchtest, ist dieser Ort sehenswert. Du kannst hier dem bunten Treiben zuschauen oder einfach nur über den Markt schlendern.
10. Estnisches Meeresmuseum
Ein Volk wie die Esten, das von so viel Meer umgeben ist, musste sich mit dem salzigen Nass auseinandersetzen und es bezwingen lernen. Diese Geschichte zwischen Mensch und Meer erzählt das estnische Meeresmuseum. Schon die Architektur des Museums ist ein Hingucker.
Der Eingang zum Museum und dessen Größe sind genauso imposant wie die ausgestellten Exponate im Inneren. Das Museum befindet sich in einem weitläufigen, ehemaligen Wassersportflugzeughangar. Hier wird die 200 jährige Geschichte der Meeresschifffahrt präsentiert.
Auch für weniger technikbegeisterte Besucher ist das Museum seine 14 Euro Eintritt wert. Die Ausstellung beinhaltet viele interaktive Elemente und es macht richtig Spaß, hier einzutauchen. Alte U-Boote, massive Eisbrecher und andere Kolosse machen das estnische Meeresmuseum zu einem Erlebnis für große und kleine Besucher.
Werbung
11. Kunstmuseum Kumu
Architektonisch ist das 2016 erbaute Kunstmuseum Kumu ein Hingucker. Die moderne und kühle Außenfassade scheint auf den ersten Blick undurchdringlich und unüberwindbar. Im Inneren verbergen sich mehrere Institutionen, für die Kunst und Bildung eine Herzensangelegenheit ist.
Besonders interessant ist die Dauerausstellung zur estnischen Kunst, die die Landeskunst von den Anfängen des 18. Jahrhunderts bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts zeigt. Daneben präsentiert das Museum wechselnde Ausstellungen zu internationaler und moderner Kunst.
12. Tallinn Altstadt
Die mittelalterliche Altstadt Tallinns gehört wohl zu den bekanntesten und beeindruckendsten Tallinn Sehenswürdigkeiten. Sie wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben. Sie spiegelt einen wichtigen Teil der Stadtgeschichte wider und die schützenden Mauern haben die Altstadt vor Zerstörung bewahrt.
Somit ist sie fast vollständig erhalten geblieben und gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Europas.
Rundgang durch Tallinn vorab online Buchen:
➜ Tallinn: Privater Rundgang mit einem Bewohner der Stadt *Beliebt*
Werbung
13. Schloss Katharinental
Katherinental ist ein Palast, der sich in elegant barockem Stil und mit opulentem Garten dem Auge des Betrachters präsentiert. Eine wertvolle Hinterlassenschaft der russischen Herrschaft. Der russische Zar Peter der Große errichtete sie für Katharina I. bei Reval, dem damaligen Namen Tallinns im Russischen Kaiserreich.
Heute beherbergt das Schloss ein Museum für moderne ausländische Kunst, das besonders Kunstinteressierte und Kunstliebhaber anlockt.
Werbung
14. Botanischer Garten
Zugegeben, der Botanische Garten Tallinns liegt etwas außerhalb der Stadt. Er liegt ca. 10 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Wer aber aus der Stadt heraus möchte und die Vielfalt und Pracht der Natur erleben möchte, der ist hier genau richtig.
Mehrere tausend Pflanzenarten wachsen hier. Für Balkon- und Gartenliebhaber sowie Botaniker werden darunter sicher viele bekannte, aber noch viel mehr Exoten sein, die bewundert werden wollen.
Werbung
15. Prangli Island – eine Insel mit Charme
Von Tallinn aus gelangst du mit der Fähre in knapp einer Stunde zur Insel Prangli. Du solltest also genug Zeit einplanen, am besten mit einer Übernachtung auf der Insel. So hast du genügend Zeit, um den Charme, die Ursprünglichkeit und die Ruhe der Insel ausgiebig zu genießen.
Oder du buchst eine organisierte Tour zur Insel. Dann musst du dich um nichts kümmern und kannst einfach nur genießen.
Nur wenige Einwohner bevölkern die Insel und vielleicht ist gerade das der Grund, weshalb die Natur dort so atemberaubend schön ist. Die Inselbewohner leben in insgesamt drei Hauptdörfern, die durch sandige Feldwege miteinander verbunden sind. Und im Spätsommer gibt es in den Wäldern ohne Ende riesige und super leckere Blaubeeren zu naschen!
Neben der unberührten Natur, den Ausblick auf das Meer und die kleinen skandinavischen Häuschen gibt es eine einzige Kirche auf der Insel, die es sich anzusehen lohnt.
Alle Infos zu unserem Aufenthalt auf Prangli Island findest du im ausführlichen Artikel.
Tour nach Prangli Island vorab online buchen:
➜ Ab Tallinn: All-inclusive-Tagestour zur Insel Prangli
Werbung
Tallinn Reisetipps – Alles was du für deinen Aufenthalt wissen musst
Der öffentliche Nahverkehr – Tickets für Busse und Bahnen
Tallinn ist eine kompakte und überschaubare Stadt, die gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkundet werden kann. Einfache Tickets können direkt beim Fahrer erworben werden. Das Geld muss allerdings passend ausgegeben werden.
Die Tallinn SmartCard
Praktischer ist dagegen die SmartCard. Die Plastikkarte wird gegen einen Pfand von 2 Euro geliehen und kann entsprechend mit Guthaben aufgeladen werden. Die Ticketpreise der SmartCard sind zudem günstiger.
Die Tallinn Card
Für alle diejenigen, die sich unbekümmert und uneingeschränkt in der Stadt fortbewegen und möglichst viele Attraktionen besichtigen wollen, lohnt sich die Tallinn Card. Mit ihr können Besucher alle öffentlichen Verkehrsmittel ohne Zusatzkosten nutzen.
Darüber hinaus können Besitzer der Karte über 40 Museen und Sehenswürdigkeiten kostenlos besichtigen, wie etwa den Turm der Domkirche, das Kunstmuseum Kumu, den Botanischen Garten Tallinn oder den Tallinner Fernsehturm. Außerdem wird die Karte auch in Cafés oder Restaurants anerkannt, sodass Rabatte gewährt werden.
Die Preise sind gestaffelt und richten sich nach der Gültigkeit der Karte. Die Tallinn Card kann für 24, 48 oder 72 Stunden erworben werden. Bei Eintrittspreisen um die 10 Euro lohnt sich die Investition.
Tallinn Card vorab online buchen:
➜ Museen, öffentliche Verkehrsmittel und mehr City Card
Eine Fahrt im selbstfahrenden Bus
Eine besondere Attraktion sind die autonomen Busse, die sich fahrerlos durch die Innenstadt bewegen. In ihrer Kompaktheit und ihrer seltsamen, kastenartigen Form muten sie etwas futuristisch an. Lediglich acht Passagiere fassen diese selbstständig agierenden Gefährte, die jeder Besucher unbedingt einmal ausprobiert haben muss.
Alle Talllinn Sehenswürdigkeiten im Hop-on Hop-off Bus entdecken
Für eine gute Übersicht über alle Tallinn Sehenswürdigkeiten kannst du auch mit einem Hop-on Hop-off Bus fahren. Wir nutzen die immer gerne, um einen ersten Eindruck einer Stadt zu erhalten.
Hop-on Hop-off Bus Tickets vorab online buchen:
➜ 24 oder 72 Stunden Tallinn Hop-on Hop-off Busticket
Werbung
Events und Festivals in Tallinn
Ein Blick auf den Veranstaltungskalender Tallinns verrät, dass Kultur, Tanz und Musik in dieser Kulturmetropole groß geschrieben werden. Festivals, Konzerte und Partys prägen das kulturelle Leben. Einige davon sind fest institutionalisiert und finden jedes Jahr aufs Neue statt.
So etwa das im Februar stattfindende Tallinn Winterfestival, bei dem im Rahmen eine Förderprogramms für junge Musiker zahlreiche Konzerte in der Stadthalle, der Oper und vielen anderen Veranstaltungsorten stattfinden.
Zu den jährlichen musikalischen Highlights gehört auch das Saaremaa Opernfestival im Juli oder der alljährliche Silvesterball der estnischen Nationaloper.
Kulinarisches Genüsse – Kleine Restauranttipps
In Estland isst man gerne und vor allem warm, herzhaft und bodenständig und das am besten zu jeder Tageszeit. Die traditionelle estnische Küche bietet deftige, meist fleischlastige Hausmannskost. Gegessen wird (fast) alles, was die Pflanzen- und Tierwelt zu bieten hat.
Dabei sind die Einflüsse der russischen, aber auch der deutschen Küche nicht zu übersehen. Kartoffeln in allen Variationen, Sauerkraut und viel Schweinefleisch wandert in den estnischen Kochtopf. In Tallinn müssen Besucher nicht lange suchen, um einen passenden Ort für kulinarische Hochgenüsse zu finden.
Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Tallinn
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Tallinn, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Oft ist es nicht nur das Essen, das für Verzückung sorgt, sondern auch das Ambiente der dortigen Restaurants, Kneipen und Bars. Restaurants wie das ausgefallene Manna La Roosa, das durch seine bunte und einzigartige Einrichtung, leckere Cocktails und freundliche Bedienung besticht, sind dabei keine Seltenheit.
Nicht ganz so einzigartig und überbordend in der Einrichtung ist das Pegasus Restaurant, das verhältnismäßig puristisch daherkommt. Allerdings spricht das servierte Essen für sich. Sehr gute, unfassbar schmackhafte, gehobene Speisen und einen freundlichen, offenen und zuvorkommenden Service können Gäste hier in vollen Zügen genießen.
Eher unscheinbar kommt der Dereku Burger daher. Ein Burgerhaus, das von außen genauso klein wirkt, wie es von innen tatsächlich ist. Hier gilt jedoch der Grundsatz: klein, aber oho! Wer einen wirklich guten Burger in Tallinn essen möchte, der kommt hier her und lässt sich von der Kuh, die über dem Eingang baumelt, nicht abschrecken.
Tallinn Hotels und Unterkünfte
➜ Nahe der Burg Burg Toompea: Centennial Hotel
➜ Historisches Gebäude: Hotel Palace by TallinnHotels
➜ Das älteste Hotel der Stadt, direkt in der Altstadt: St. Petersbourg Hotel
➜ Sehr stylisch und individuell: The Three Sisters Boutique Hotel
Kostenlos Geld abheben in Tallinn
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Tallinn sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Estland und Tallinn Reiseführer:
- Bisping, Stefanie (Autor)
- Rahkema, Heli (Autor)
Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:
Hast du noch besondere Tipps für Tallinn Sehenswürdigkeiten?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.
Disclaimer: Bilder: Shutterstock – Titelbild, Domberg, Dom, Kathedrale, Fernsehturm, Kumu, Altstadt aerial, Schloss Katharinental, Botanischer Garten, Hotels: Booking.com, Reiseführer: amazon.de
7 Kommentare
Tallinn hatte ich jetzt noch gar nie „auf dem Plan“! Aber die Fotos und die Berichte dazu sehen sehr spannend aus, so dass ich mir das einmal überlegen muss! 🙂
Liebe Grüsse, Miuh
Hi Miuh, danke für deinen Kommentar! Ja unbedingt – aber dann nicht nur Tallinn sondern direkt einen Roadtrip durch Estland. Soooo schön 🙂
LG,
Caro
[…] die estnische Hauptstadt Tallinn findet sich auf der Weltkultur Erbeliste. Sie dient als Beispiel einer besonders gut erhaltenen […]
Hallo 🙂 wir sind aktuell in Tallinn und gehen alle Sehenswürdigkeiten durch. Leider gibt es mehrere Design Häuser hier die den selben Namen tragen.. Es wäre nicht schlecht wenn die Adressen dabei wären, würde um einiges erleichtern. Aber auf jeden Fall danke für die Tipps, haben uns schon einen Zeitvorteil verschafft.
Hi Stefan,
vielen lieben Dank für dein Feedback. Freuen uns sehr, dass euch der Artikel geholfen hat. Und guter Hinweis mit der Adresse, sobald wir Zeit haben, passen wir das mal an.
Liebe Grüße,
Caro
[…] Barcelona kann Tallinn leider nicht mithalten aber gerade das macht die Stadt so sympathisch. Die Top 15 Must See’s Tallinns sind relativ abgearbeitet, wodurch mehr Zeit bleibt, die Stadt hinter den Kulissen zu erforschen. […]
[…] Alle Informationen zu Tallinn in 3 Tagen findest du hier ➜ Wenn du mehr Zeit hast, empfehlen wir dir einen Roadtrip durch […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.