Martin Merten
Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker
Wellenreiten und entspannen am Playa Tamarido.
Das Rimini von Costa Rica
Seit Montag, dem 08.07.13, sind wir nun in Tamarindo. Die Fahrt hierher war lang, aber lief problemlos. Wir mussten zweimal umsteigen, einmal in La Cruz und einmal in Liberia. Im Bus von Liberia nach Tamarindo kamen wir ins Gespräch mit zwei Jungs aus Liberia, Haido und Christopher. Haido wollte unbedingt Colon in einen Euroschein tauschen. Leider hatten wir keine griffbereit. Caro hatte aber ein 2 Euro Stück in der Tasche und schenkte es ihm. Wir haben die Jungs dann immer wieder mal in Tamarindo getroffen und Haido zeigte uns ganz stolz seinen „Lucky Coin“, den er jetzt immer griffbereit hat.
Als wir in Tamarindo ankamen haben wir uns zunächst drei verschiedene Hostels angeschaut. Da wir in der Nebensaison unterwegs sind, haben wir die freie Wahl und können die Preise etwas drücken. Wir haben uns dann für das schöne Hotel Villas Macondo mit Pool entschieden. Wir liefen bei 30 Grad schwüler Hitze mit unserem kompletten Gepäck beladen über die staubigen Straßen. Caro hat’s dann leider mit dem gesamten Gepäck umgehauen, da sie nicht bemerkte, dass sich ein Schnürsenkel löste. Sie fiel in Zeitlupe wie ein Baum um. Die Folge waren zum Glück nur ein paar Schürfwunden. Aber die brennen im Salzwasser so schön.
Abends trafen wir Patricia und Nina. Die beiden Mädels lernten wir am ersten Tag unserer Reise in Alajuela kennen. Es war ein super Abend!
Für mich ist Tamarindo das „Rimini von Costa Rica“. Denn es ist hier doch sehr viel westlicher geprägt, als alle anderen Orte die wir bisher in Costa Rica gesehen haben. Ein absoluter Kontrast. Auch was die Moskitos angeht. Wenn man auch nur eine Stelle am Körper vergisst einzusprühen, hat man alles zerstochen. An den Füßen habe ich ca. 7, am Rücken 8 und am restlichen Körper auch noch mal 5 bis 7 Stiche. Ich habe ja gar nichts dagegen, dass die Moskitos mein Blut trinken wollen, aber sie sollen mir doch bitte nicht dieses juckende Zeug in die Haut spritzen!
Kingsfisher Tour durch die Mangroven vom Parque Nacional Marino Las Baulas de Guanacaste
Am Dienstag Nachmittag machten wir mit unserer Hotel Rezeptionistin Sandra (einer deutschen) und ihrem Costa Ricanischen Freund Mauricio eine zweistündige Bootstour durch die Mangroven vom Parque Nacional Marino Las Baulas de Guanacaste. Die beiden haben sich kürzlich erst ihr Boot gekauft und bieten die Tour namens Kingsfisher demnächst öfter an. In so einem Boot steckt eine Menge Arbeit. Es war eine schöne und private Tour. Mauricio hat ein Auge für die ganzen Tiere und Pflanzen die man im Parque Nacional entdecken kann. Neben verschiedenen Reiher- und anderen Vogelarten kann man Krabben, Spitzkrokodile und Brüllaffen erspähen. Der Fluss der durch den Parque Nacional geht mündet direkt zwischen den Playa Tamarido und den Playa Grande. Es kann durchaus mal passieren, dass sich eins der Krokodile zum Strand verirrt. Wir hatten zum Glück nicht das Vergnügen.
Erster Kontakt mit dem Surfboard am Playa Tamarido
Mittwochmorgen hieß es „Rauf auf’s Brett“. Bei Minor, auch Tarzan genannt (dem Cousin von Mauricio) haben wir Privatstunden genommen. Nach einigen Trockenübungen ging es mit den unhandlichen Brettern ins Wasser. Die Wellen waren teilweise gigantisch (für uns auf jeden Fall) uns es war schwer gegen sie anzukämpfen und überhaupt erst mal so tief ins Wasser zu kommen um auf’s Board zu steigen. Nach einigen erfolglosen Versuchen, stellten sich dann aber die ersten Erfolge ein. Schon ein tolles Gefühl auf der Welle zu reiten. Der Anfang ist gemacht und wir können jetzt an jedem Strand mal unser Glück versuchen und unsere Technik verbessern. Der Playa Tamarido ist für den Anfang auf jeden Fall bestens geeignet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
12 Kommentare
o mann ey, habt ihr es gut!
Danke für die schönen Bilder und Texte
Pa
Immer wieder gern 🙂
Erinnert mich stark an Australien vor fast einem Jahr! Ihr könnt bestimmt noch viel üben in den nächsten Monaten…., Gruß Renate
Viel üben MÜSSEN wir sogar noch. Alleine ein Gefühl dafür zu bekommen wann die Welle kommt und wann man anfängt zu paddeln und aufzustehen. Alles lange Übung. Bis Australien sind wir hoffentlich Profis 🙂
Hallo Ihr beiden! Wir waren im Januar dieses Jahr zwei Wochen auch in der Villa Macondo und haben unsere Tochter besucht. Sie ist die Sandra von der Reception! Ihr habt tolle Bilder gemacht und wir können Eure positive Einschätzung nur bestätigen! Das Hotel selber einfach nur süß, Tamarindo Strand, Surfen, Mangrovenfahrt etc. – alles ein Erlebnis. Wünschen Euch noch eine tolle Reise. Liebe Grüße aus Landsberg am Lech
Vielen Dank! Wir drücken Sandra und Mauricio die Daumen, dass das mit dem Boot und den Touren anläuft. Aber nach dem was wir mit den beiden erlebt haben, machen wir uns da keine Sorgen! 🙂
Liebe Grüße aus Montezuma
[…] 1.891.515 Hotelübernachtungen in Siem Reap 2.513.863 Surfstunden in Tamarindo 18.888.888 Suppen in Angkor Wat löffeln 37.777.777 mal waghalsig schaukeln in […]
[…] und Sam duch Mordor gewandert, haben einen Puma in freier Wildbahn entdeckt und haben zusammen mit Krokodilen surfen gelernt. Caro hat vom giftigsten Baum der Welt gekostet und überlebt. Wir haben uns auf den Fijis verlobt, […]
[…] von Frodo und Sam durch Mordor gewandert, haben einen Puma in freier Wildbahn entdeckt und haben zusammen mit Krokodilen surfen gelernt. Caro hat vom giftigsten Baum der Welt gekostet und überlebt. Wir haben uns auf den Fijis […]
[…] perfekte Ort um günstig surfen zu lernen. Direkt nebenan sind die Mangrovenwälder und im Fluß tummeln sich Krokodile. Auch Brüllaffen und andere exotische Tiere sind ganz in der Nähe. Abends kannst Du in einer der […]
[…] Surfspots findest du an der rauheren Pazifikküste, in Orten wie Tamarindo, Punta Arenas oder Jaco. Doch das ist noch lange nicht alles. Das Land verfügt über eine große […]
[…] sollten Orte wie Tamarindo, Punta Arenas oder Jaco nicht verpassen. Aber das besondere an dem Land ist doch der Dschungel mit […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.