
Tory Island – Audienz beim letzten König von Irland [+Video]
Wann hat man schon mal die Gelegenheit einen echten König zu treffen?
Vor unseren Flitterwochen in Irland erfuhren wir, dass man auf der winzigen Insel Tory Island einem echten König begegnen kann. Für uns war sofort klar – da wollen wir hin!
Tory Island ist der nordwestlichste bewohnte Punkt Europas und liegt vor der Küste von Donegal.
Entlang der Causeway Coastal Route machten wir uns von Londonderry auf den Weg nach Magheroarty. Von dort geht eine kleine Personenfähre direkt nach Tory Island.
Als wir unterwegs von diversen Einheimischen belustigt darauf hingewiesen wurden „it’s gonna be a rough trip to get there“ wurde es besonders Martin schon etwas mulmig. Er ist nämlich gerne mal seekrank, so verkroch er sich zum Beispiel auf der Überfahrt von Nord nach Süd in Neuseeland für zwei Stunden in einem dunklen Raum.
Nun gut, so leicht wollten wir uns das natürlich nicht ausreden lassen. Die Nacht vor der geplanten Überfahrt verbrachten wir an einem Steinstrand direkt am Meer.
Abends kam noch ein einsamer Bauer vorbei, wir dachten in unserer deutschen Anständigkeit direkt, dass er uns wegschicken will. Aber nein, er freute sich nur über ein paar fremde Gesichter und fragte uns woher wir kommen und wie es uns gefällt. Ein nettes und unkompliziertes Völkchen, diese Iren und Nordiren.
Was tut man nicht alles um einen echten König zu treffen
Am nächsten Morgen begrüßte uns ein bleigrauer Himmel und der übliche kräftige Wind fegte über uns hinweg. Auf dem Weg zum Fähranleger fing es an zu regnen, der Wind peitschte den Regen nur so gegen die Scheiben.
Das Wasser lag in Regenschleiern vor uns, Martin und ich blickten uns mit zweifelndem Blick an – wollten wir uns das echt antun?
Eigentlich hatten wir uns schon entschieden, nicht zu fahren. Doch wir hatten uns schon so gefreut den König zu treffen und wann würden wir nochmal herkommen?
Außerdem sah es schwer nach Abenteuer aus, besonders als wir die „Fähre“ anlegen sahen. Es war eher ein kleiner Kutter, so eine richtige Walnussschale. Oh man und das für 26,- EUR pro Person!
Aber was tut man nicht alles, um einen König zu treffen!
Wenigstens haben wir noch geheiratet, bevor es vorbei ist
Immerhin konnte man sich hinein setzen – was wir allerdings nicht taten, ansonsten wäre uns wohl speiübel geworden. Stattdessen standen wir an Deck und hielten uns so gut es ging fest. Der Regen prasselte waagerecht auf uns ein und die See tobte, auf jeden Fall in unseren Augen.
Das Bötchen lag teilweise so schräg, dass ich dachte „alles klar Schatz, wenigstens haben wir noch geheiratet bevor es vorbei ist“.
Gott sei dank fuhren wir an einigen Inseln vorbei, so dass das Auge sich an diesen Fixpunkten festhalten konnte. Ansonsten starten wir möglichst auf den Horizont, was bei diesem Wellengang nicht ganz einfach war.
Wir waren heilfroh, als sich aus dem Grau des Regens endlich die Konturen von Tory Island herausschälten.
Mit uns waren nur Einheimische an Bord. Die handvoll Touristen, die am Fähranleger noch mit sich haderte, hatten sich dann wohl bei dem Anblick des Schiffchens gegen dieses nasse Abenteuer entschieden. Kann man ihnen nicht verübeln.
Als wir nach 45 Minuten völlig verfroren vom Boot auf die Insel sprangen, regnete es immer noch in Strömen. Von weitem sahen wir eine schmale Gestalt winkend auf uns zukommen – und tatsächlich, Patsy Dan Rogers, der König von Tory Island höchstpersönlich, kam mit einem entschuldigenden Lächeln auf uns zu.
Das Wetter sei für diese Jahreszeit extrem schlecht, sagte er zu seiner Verteidigung und schlug uns vor, erst einmal im einzigen Hotel der Insel einen Tee zu trinken. Eine sehr gute Idee.
Das Leben als König ist nicht leicht
Wir plauderten ein wenig über unsere Reise, das Wetter und die Überfahrt. Als Patsy erfuhr, dass wir einen Reiseblog schreiben, fingen seine Augen an zu strahlen und ab da war er nicht mehr zu halten.
Er schüttete uns sein Herz aus über die Probleme, denen er und seine Gemeinde gegenüberstehen. Seitdem die Fischindustrie zusammen gebrochen ist, hält sich die Gemeinde mehr schlecht als recht mit dem Tourismus über Wasser.
Um jedoch Touristen auf die Insel zu bekommen, benötigt Tory Island dringend eine neue Fähre, eine komfortablere mit Stabilisatoren. Damit eben nicht so viele Interessierte sich doch nicht auf die Überfahrt trauen, sobald sie das kleine Bötchen sehen.

Das „Schloss“ vom König. Immerhin „golden“ ist es.
Die Gemeinde fühlt sich ein wenig vom eigenen Land vergessen, viele Anträge die sie stellen werden abgelehnt. So wie der dreißigjährige Kampf um eine Landepiste für Flugzeuge schließlich abgeschmettert wurde. Stattdessen wurde ihnen ein Helikopter Landeplatz angeboten, um Notfälle zu transportieren – für die gleichen Kosten, die eine Landepiste verschlungen hätte. Nur dass man mit ihr sowohl Touristen als auch Notfälle transportieren könnte.
Besiedelt seit 4500 Jahren
Tory Island ist der einzige Ort, wo die gälische Kultur und ein eigener irischer Dialekt noch wirklich gelebt und gelehrt wird. Dieses Stück Eiland ist immerhin schon 4500 Jahre besiedelt!
In dem kurzen Sommer hier, meist nur zwei Monate, kommen Touristen, um an Folklorefesten und Kunstevents teilzuhaben. Es gibt einige nette BnBs und wie gesagt das einzige Hotel in der Mitte von Westtown, wo sich das meiste abspielt.
Easttown ist kleiner und liegt an atemberaubenden Klippen, an denen man Papageientaucher und andere Vogelarten beobachten kann. Rund um die Insel führt ein Wanderweg auf dem man in absoluter Abgeschiedenheit die Natur genießen kann.
Die restlichen Monate des Jahres arbeiten viele der Einwohner auf dem Festland, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie pendeln häufig nur am Wochenende auf die Insel.
Der Besuch der Insel ist etwas ganz besonderes, wir haben hier die rauhe Schönheit und Wucht des Atlantiks gespürt. Aber vielleicht hast Du ja Glück und die Insel zeigt sich von ihrer sanften Seite!
Also – auf nach Tory Island!
Weitere Infos über Tory Island & Irland:
➜ Tory Island – Toraigh
➜ Die Frühgeschichte von Tory Island
➜ Die Causeway Coastal Route
➜ 6 Highlights zwischen Dublin und Belfast [+ Game of Thrones Location Winterfell!]
2 Kommentare
[…] zu den Game of Thrones Drehorten in Nordirland und entlang der Causeway Coastal Route bis nach Tory Island. Von dort aus startete dann unser Trip entlang des Wild Atlantic Ways bis zu den Cliffs of Moher […]
Im Juli/August 2017 besuchte ich verschiedene Inseln an der Westküste Irlands, so auch Tory Island. An dem Tag war sehr rauhe See,nur Inselbewohner und Touristen für mehr als einenTag durften auf die Fähre, ich wollte 4 Tage dort bleiben. Ca.1 1/2 h später erste Begegnung mit dem König Padsy Dan Rodgers im Hafen. Leider war er nicht bei bester Gesundheit und mußte per Helikopter auf’s Festland geflogen werden für eine ärztliche Behandlung.Für mich waren es 4 schöne Tage,viel Sonnenschein (allerdings recht windig und keine Fähre für 3 Tage).Mein Entschluß stand fest: nächstes Jahr wieder Tory Island.So geschah es auch.Im Juli 2018 war ich wieder für 4 Tage auf Tory Island,diesmal war der König mopsfidel und ich erlebte ihn auch privat und mit seiner Familie.Das Wetter war phantastisch,mir wurde auch ein Haus zum Kauf angeboten.Fakt ist,auf meiner Irish Island Tour 2019 sind wieder 4 Tage auf Tory Island eingeplant,Tory Island ist nicht nur einen Tagesausflug wert!
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.