Urlaub in Belgien: Die besten Tipps für Outdoor Aktivitäten in der Region Limburg

Urlaub in Belgien: Die 6 besten Tipps für Outdoor-Aktivitäten in der Region Limburg in Flandern [Werbung]

| | 3 Kommentare

HI, SCHÖN DASS DU DA BIST!

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von visitflanders. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

In Zeiten von Corona geht es dir vielleicht genauso wie uns und du hast null Ambitionen, in ein Flugzeug zu steigen. Du willst aber trotzdem mal raus aus Deutschland und suchst Inspiration für unsere Nachbarländer? Dann zeigen wir dir heute, warum du unbedingt Urlaub in Belgien machen solltest!

Wir finden unser kleiner Nachbar wird von vielen noch ziemlich unterschätzt. Klar, für Städtereisen nach Antwerpen, Brügge oder Gent hat sich Belgien schon einen Namen gemacht. Aber einen Urlaub in Belgien können sich die meisten nicht so recht vorstellen. Was gibt es da schon zu sehen oder zu unternehmen?

Wenn du dich das auch schon gefragt hast, bist du hier genau richtig. Im folgenden zeigen wir dir 6 tolle Aktivitäten, die du bei einem Urlaub in Belgien unternehmen kannst. In unserem Video kannst du dir ein Bild der einzelnen Stationen machen. Und für eine bessere Übersicht haben wir dir alle Orte am Ende des Artikels in eine Karte gepackt.

Dies ist nur der erste Bericht unserer Reihe „Entdecke Flandern“ – alle weiteren findest du in unserer Rubrik Belgien.

Entdecke Flandern #01: Outdoor-Aktivitäten in Limburg

Urlaub in Belgien: Die Provinz Limburg

Nachdem wir letztes Mal an der belgischen Küste unterwegs waren, ging es diesmal in die Provinz Limburg im Osten Belgiens bzw. in der Region Flandern. Hier liegt der einzige Nationalpark des Landes, der Nationaal Park Hoge Kempen, wo du Wandern, Radfahren und Reiten kannst oder so wie wir über den Barfusspfad. Aber auch außerhalb des Nationalparks gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor- Aktivitäten.

Hasselt Tipp: Abends in einem der guten Restaurants essen oder einen Cocktail genießen

Im netten Städtchen Hasselt kannst du ein wenig Bummeln und die wirklich zahlreichen und sehr guten Restaurants durch probieren. Abends ist hier bei gutem Wetter richtig was los – reservieren ist also Pflicht!

Im folgenden findest du sechs tolle Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub in Belgien:

1. Eine Radtour durchs Wasser und durch die Baumwipfel

Unsere erste ziemlich coole Aktivität war eine etwa 53 km lange Radtour von Bokrijk nach Hechtel-Eksel (über diesen Link findest du die exakte Route mit allen Knotenpunkten).

Fietsen door het Water

Urlaub in Belgien – Mit dem Rad durchs Wasser
Urlaub in Belgien – Mit dem Rad durchs Wasser

Auf der Tour liegen gleich drei Highlights, die wir dir für deinen Belgien Urlaub unbedingt empfehlen wollen. Eins liegt gleich am Anfang deiner Radtour und heißt „Fietsen dor het Water“. Dabei führt dich der Radweg geradewegs durchs Wasser!

Urlaub in Belgien – Mit dem Rad durchs Wasser
Urlaub in Belgien – Radeln durchs Wasser

Es sieht echt cool aus, wie der idyllische See mit Schwänen, Haubentauchern und Enten vom Radweg geteilt wird und die Radler mitten hindurch fahren. Auf einmal befindest du dich auf Augenhöhe mit den Wasservögeln und kannst tolle Fotos machen. Eine völlig neue Perspektive.

Aber warte mal ab, es wird noch besser!

Mittagspause und Biertasting im Schloss Ter Dolen

Besuch des Schloss Ter Dolen

Doch vorher stärkst du dich im schönen Biergarten von Schloss Ter Dolen und genießt eines der hier gebrauten Biere. Denn mal ganz ehrlich: Belgien ohne Bier – das geht nicht!

Du kannst anschließend bei einer etwa einstündigen Führung teilnehmen, bei der du auch ein Blick auf das Schloss werfen kannst, das sich in Privatbesitz befindet.

Urlaub in Belgien – Belgisches Bier im Schloss Ter Dolen

Die Brauerei legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit: Der Honig für das Winterbier wird von den eigenen Bienen gesammelt und direkt vor Ort produziert. Die Maische, also das was beim Brauprozess übrig bleibt, wird von einem Bäcker zu Brot verarbeitet, das du vor Ort essen und kaufen kannst.

Fietsen door de Bomen

Radeln durch die Bäume in Belgien
Radeln durch die Bäume in Belgien

So gestärkt setzt du deine Radtour durch schöne Landschaften und gut ausgebaute und beschilderte Radwege fort. Das Knotenpunkt-Leitsystem ist echt einfach zu verstehen, im Prinzip musst du dir nur die einzelnen Knotenpunkte entlang deiner Route aufschreiben.

Zum Ende der Tour kommst du dann zum letzten Highlight des Tages, meinem ganz persönlichen Favoriten: Der Radweg führt dich mitten im Wald in einem Loop hinauf in die Baumwipfel und wieder zurück auf den Weg.

Es macht so einen Spaß über diesen Baumwipfelpfad zu radeln, dass wir das direkt ein paar Mal hintereinander gemacht haben. Und natürlich auch, um dir die tollen Aufnahmen für unser Video mitbringen zu können. Es macht nicht nur Spaß sondern die Konstruktion sieht auch noch toll aus, wie ich finde. Würdest du auch gern mal hier durch radeln?

Nach dieser herrlichen Radtour verbrachten wir den Abend im ausgezeichneten Italiener Trentanove in Hasselt. Keine Sorge, wir haben dir alle Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten am Ende des Artikels noch einmal aufgelistet.

Bei gutem Wetter kannst du anschließend in einer der zahlreichen Bars in der Altstadt noch einen Drink nehmen und den Flair genießen.

2. Barfusspfad Blotevoetenpad im Nationalpark Hoge Kempen

Aktivurlaub in Belgien auf dem Barfußpfad

Am nächsten Morgen genossen wir ein hervorragendes Frühstück im stylischen HasHotel bevor wir auscheckten und es mit dem Auto etwa eine halbe Stunde in den Nationalpark Hoge Kempen ging. Hier kannst du entweder eine der zahlreichen Wanderwege des etwa 220 km umfassenden Wandernetzes laufen, Rad fahren oder auch reiten. Mehr Infos findest du auf der Website des Nationalparks.

Oder du machst so wie wir eine ganz besondere Wanderung: Und zwar Barfuß über den „Blotevoedenpad“. Dafür fährst du am besten zum Zugangstor „Lieteberg“. Am Besucherzentrum kaufst du dir ein Ticket und dann geht’s auch direkt auf dieses sensorische Erlebnis.

Wir waren ehrlicherweise etwas skeptisch, ob das nicht wirklich nur was für Kinder ist. Aber direkt auf den ersten Metern machte es Martin und mir ziemlich viel Spaß über die verschiedenen Untergründe zu laufen. Und spätestens als das Sumpfloch kam, wurde es richtig lustig.

Die drei Kilometer sind abwechslungsreich und schön gestaltet und richten sich schon in erster Linie an Familien, die Urlaub in Belgien machen. Wie gesagt macht es aber allen Altersklassen Spaß und ist mal etwas anderes.

Du kannst den Barfußpfad gut mit einer anderen Aktivität im Park kombinieren. Übrigens gibt es hier am Besucherzentrum auch die Möglichkeit noch etwas zu essen und zu trinken.

3. Kunst und Tiere im Openair Kunstpark La Biomista

Kunst in La Biomista in Genk

Oder du machst es so wie wir und fährst nach dem Naturerlebnis etwa 20 Minuten weiter nach Genk zum Kunst- und Naturpark „La Biomista“ des Künstlers Koen Vanmechelen. Basierend auf der Bergbauvergangenheit der Region und dem alten Zoo von Zwartberg entstand hier ein „Garten der Ordnung und des Chaos, eine Arena der Kultur und Natur“.

Nomadland in Genk

Du triffst hier auf Kunstwerke eingebettet in der Natur des Parks aber auch lebende Tiere, die einen wesentlichen Bestandteil in der Arbeit des Künstlers ausmachen.

Tipp für die Mittagspause: Nomadland

Urlaub in Belgien: Openair Foodcourt Nomadland

Für eine Stärkung können wir dir das dazugehörige „Nomadland“ empfehlen, ein ziemlich stylischer Outdoor Foodcourt eingebettet im Grünen. Insbesondere in der Dämmerung, wenn alle Lichter angehen, ist es ein schöner Ort zum Verweilen.

Für uns ging es aber weiter nach Bilzen – etwa eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt – ins Hotel Martins Rentmeesterij. Das Hotel liegt direkt neben der ehemaligen Kommende und dem heutigen Schloss Alden Biesen.

Common Sense Restaurant in Bilzen

Zum Abendessen können wir dir das Common sense empfehlen, auch wenn du dich dafür nochmal fünf Minuten ins Auto setzen musst. Gerade bei schönem Wetter sitzt du hier in einem schönen Garten und genießt vorzüglich Gegrilltes.

Leckeres Essen bei deinem Urlaub in Belgien

4. Bilzen Mysteries – Geschichte nacherleben in der Kommende Alden Biesen

Bilzen Mysteries Erfahrungsbericht

Und nach dem Essen, wenn es bereits dunkel ist, empfehlen wir dir eine ungewöhnliche Tour durch das Schloss Alden Biesen. Bei „Bilzen Mysteries“ wirst du mit einem Ipad über das Gelände geführt und tauchst ein in die Geschichte der ehemaligen Kommende.

Bilzen Mysteries

Hier wurden wir mal wieder bestätigt, das es sich lohnt, sich hin und wieder mal auf Dinge einzulassen, die man sonst eher nicht machen würde. Oder von denen man schon zu wissen meint, wie sie sind.

Wir waren von dieser Art der Führung auf jeden Fall sehr begeistert und können es dir wirklich nur ans Herz legen. Wir sind gespannt, ob es dir auch so gut gefällt und freuen uns auf deinen Kommentar!

5. Rad- oder Caddytour über die Schlossroute rund um Alden Biesen

Mit dem Caddy über die Schlossroute Alden Biesen

Am nächsten Tag erkundeten wir die Gegend noch bei einer Tour mit einem elektrischen Caddy. Es gibt verschieden Routen, die du fahren kannst. Wir machten die „Schlossroute“.

Du kannst dir den Caddy über die Touristinfo im Schloss Alden Biesen buchen. Am besten reservierst du schon vorab und buchst dir auch ein Picknick dazu. Dann kannst du so wie wir unterwegs im Grünen eine Pause einlegen.

Urlaub in Belgien – Schlossroute Alden Biesen

Du hast aber auch die Möglichkeit, mit den Rädern die Gegend zu erkunden. Mit dem Caddy waren wir etwa zwei Stunden unterwegs.

Urlaub in Belgien – Weingut

Auf dem Weg kommst du am Weingut Wijnkasteel Genoels-Elderen vorbei, wo du einkehren und eine Führung mitmachen kannst.

Nach dem schönen Ausflug ging es mit dem Auto in zirka 20 Minuten weiter ins Örtchen Borgloon, wo wir für eine ganz besondere Unterkunft eincheckten:

5. Übernachten in den Bäumen – das Kunstwerk „Tranendreef“

Übernachten in den Baumzelten Tranendreef in Belgien

Diese Unterkunft ist ein absolutes Highlight für deinen Urlaub in Belgien und du musst dich frühzeitig kümmern, wenn du noch einen Platz ergattern möchtest. Übrigens waren die Zelte ursprünglich gar nicht zum Übernachten gedacht, sondern als Kunstobjekte im Rahmen des Projektes „PIT – Kunst in de open ruimte“.

Check-in für das einmalige Erlebnis ist übrigens in der Touristinfo im „Fruit Experience Center“ der Stroopfabrik in Borgloon. In der Fabrik werden in der sechsten Generation Fruchtsirupe hergestellt und wenn du Zeit hast, kannst du dir noch die sehr schön gemachte Ausstellung dazu anschauen.

Eine besondere Übernachtung: Schlafen in Baumzelten in Belgien

Wir haben ja schon in einigen besonderen Unterkünften übernachtet, wie zum Beispiel einem Iglu oder einem Geodesic Dome. Aber diese Zelte in denen Bäumen sind bisher unser absoluter Favorit!

Nach einer kurzen Einführung in der Touristinfo zur Nutzung des Zeltes ging es mit dem Auto zehn Minuten weiter zu einer wunderschönen Platanen Allee, wo vier dieser tränenförmigen Zelte hängen.

Viel Platz in den Baumzelten Tranendreef

Wir waren total überrascht, wie geräumig und komfortable die Zelte sind. Hier können übrigens zwei Erwachsene und zwei Kinder drin übernachten, obwohl es dann doch etwas eng wird.

Es war auf jeden Fall ein wunderschönes Erlebnis mit dem rauschen der Bäume einzuschlafen und dem Blick ins grüne Blätterdach wieder aufzuwachen.

Eine Dusche gibt es hier nicht aber eine Toilette und Waschbecken zum Zähneputzen.

Du kannst dir auch Frühstück dazu buchen, das wird dir dann morgens zu den Holztischen und Bänken gebracht, die vor Ort stehen.

6. Kunst im freien Raum – Wanderungen entlang der PIT Kunstprojekte

PIT Kunstwerk untitled #158

Zum Abschluss unseres kleinen Urlaubs in Belgien schauten wir uns noch ein paar Kunstwerke des Outdoor Kunstprojektes „PIT – Kunst in de open ruimte“ an. Das sind sieben große Kunstwerke im freien Raum, die du auf verschiedenen Routen erwandern oder erradeln kannst.

Urlaub in Belgien – PIT Kunstwerk "Reading between the Lines" Borgloon
PIT Kunstwerk "Memento" Borgloon
PIT Kunstwerk "Memento" Borgloon

Wir schauten uns „Reading between the Lines“, „Untitled #158“ und „Memento“ an. „Reading between the Lines“, die lichtdurchlässige Kirche, scheint am bekanntesten oder beliebtesten zu sein, da war ganz schön was los. Dagegen waren wir bei den beiden anderen Skulpturen ganz allein.

Echt tolle Kunstwerke in einer wunderschönen Landschaft.

Alle Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf der Karte

Nützliche Informationen für deinen Urlaub in Belgien

Unsere Unterkünfte in Belgien

Wir können dir alle Unterkünfte, in denen wir übernachtet haben weiter empfehlen. Das HasHotel hat uns ganz besonders gut gefallen. Hier nochmal unsere Unterkünfte in der Übersicht:

Essen gehen in Belgien

In Belgien kann man generell sehr sehr gut essen gehen, die Qualität des Essens ist sehr hochwertig. Diese Restaurants möchten wir dir besonders empfehlen:

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Urlaub in Belgien: Die besten Tipps für Outdoor Aktivitäten in der Region Limburg #flandern

Hast schonmal Urlaub in Belgien gemacht? Wo warst du und was hat dir besonders gefallen?

Caro

Reisebloggerin | Naturliebhaberin | Lakritzsüchtig – Am liebsten draußen in der Natur unterwegs. Entweder zu Fuß oder mit Islandpferd Snörp.

3 Kommentare

  1. Echt super schöner Berricht🥰 wir waren auch schonmal in Belgien, allerdings nur auf der Durchreise. In Brüssel, Am Atomium. Kann ich euch empfehlen. Dazu schreibe ich aber auch nochmal einen Blogpost. Lg und Haltet die Ohren steif 😊

    1. Caro

      Hey Sarah,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Brüssel haben wir noch nicht besucht, vielleicht holen wir das mal nach.
      LG,

      Caro

  2. […] Das kleine Weingut Wijndomein Coberger liegt in Scherpenheuvel-Zichem, etwa 20 Minuten von Leuven entfernt. Wir lieben es an solch besonderen Orten zu übernachten. Unsere letzte außergewöhnliche Übernachtung in Belgien war in Baumzelten namens Tranendreef in Borgloon. Mehr dazu erfährst du hier. […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.