Valletta Sehenswürdigkeiten und Highlights
Valletta ist die Hauptstadt Maltas und eine wunderschöne Stadt mit einer reichen Geschichte. Es gibt viel zu sehen und zu machen. Aber vielleicht fragst du dich auch, wo fang ich am besten an? Deshalb haben wir dir hier die schönsten Valletta Sehenswürdigkeiten zusammengestellt.
Übrigens findest du hier noch weitere nützliche Artikel zu deiner Malta Reise. Du suchst nach generellen Informationen wie Hotels und Restaurants in Valletta? Diese Infos haben wir dir am Ende des Artikels aufgelistet.
Tipp: Alle Malta Touren & Tickets auf einen Blick
Hier geht’s direkt zu den Top Aktivitäten – am Ende des Artikels haben wir dir auch eine Übersicht zusammengestellt.
1. Das Stadttor von Valletta

Starte deinen Stadtspaziergang durch Valletta beim imposanten Stadttor. Das City Gate kennzeichnet auch gleich den Eingang zur Altstadt. Hier strömen die Leute vom angrenzenden, ebenfalls sehenswerten, Busbahnhof in Richtung Fußgängerzone. Die Fußgängerzone wird hier „Republic Street“ oder auf Maltesisch „Triq Ir-Repubblika“ genannt.
Werbung
2. Republic Street in der Altstadt von Valletta

Diese Prachtstraße zieht sich vom Stadttor über die ganze Halbinsel. Wenn du einfach der Straße folgst, kommst du automatisch an den wichtigsten Plätzen Vallettas sowie vielen Souvenirläden und Straßencafés vorbei.
Halte deine Augen offen, denn nicht alles was eigentlich interessant ist, ist auf den ersten Blick ersichtlich: Achte auf versteckte Statuen, Brunnen, Wappen, Nischen und Gässchen. Und schau ab und zu mal nach oben. Vielleicht entdeckst du einen der malerischen bunten Holzbalkone.
Wenn du plötzlich auf eine Menschentraube stößt, bist du vermutlich beim Anastasi Panini Laden gelandet. Dort tauschen Sammler ihre Panini Karten. Völlig skurill, aber auch lustig, sich das Treiben anzuschauen.
Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Malta
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Malta, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
3. Das Archäologische Nationalmuseum
Sollte das Wetter mal nicht so gut sein bietet sich ein Besuch im Archäologischen Museum in der Auberge de Provence an der Republic Street an. Dafür brauchst du nur etwa eine Stunde, erfährst aber einiges über die Urgeschichte Maltas bis etwa 400 v. Chr.
Es sind von überall auf der Insel Fundstücke ausgestellt, Darstellungen von Menschen und Tieren sowie Originalfunde der Tempelanlagen und vieles mehr.
4. St. John’s Co-Cathedral

Die St. John’s Co-Cathedral ist die bedeutendste Kirche der Stadt. Du erreichst sie ebenfalls über die Republic Street. Von innen ist sie eine wunderschöne Barockkirche, von außen ist sie sehr schlicht gehalten.
Besonders sehenswert sind die beiden Gemälde des Malers Caravaggio, der selber kurzzeitig Ritter war. Eines davon ist sein berühmtes Werk von der Enthauptung Johannes des Täufers.
Bei einer Führung oder mit Audioguides erfährst du mehr über die Hintergründe der Gemälde und die Besonderheiten der Kathedrale. So zum Beispiel dem Fußboden, der komplett mit ca. 400 Grabplatten aus Marmor überzogen ist.
In der St. John’s Co-Cathedral finden auch immer wieder interessante kulturelle Veranstaltungen statt. Auf der Website kannst du dich dazu informieren.
➜ Stadtführung Valletta: Stadtrundgang mit St. John’s Cathedral
5. Maltas einziges Theater „Teatro Manoel“
Nicht direkt an der Republic Street aber nur ein paar Meter entfernt liegt das Teatro Manoel, das kulturelle Zentrum der Stadt und das einzige Theater der ganzen Insel! Das Teatro Manoel gehört zu den ältesten Theatern Europas mit einer über 250-jährigen Geschichte.
Schau dir die Inschrift „ad honestam populi oblectationem“ über dem Haupteingang an, was so viel heißt wie: für die ehrliche Unterhaltung des Volkes. Ein gewisser Herr António Manoel de Vilhena, der den Bau des Teatro Manoel einst finanzierte, wollte auch dem einfachen Volk Unterhaltung bieten. Die war zuvor nur den wohlhabenderen Gesellschaftsschichten vorbehalten.
Von Ende September bis Anfang Juni finden im Teatro Manoel Theateraufführungen und Konzerte statt. Wer jetzt aber denkt, das wäre nur etwas für alte Leute oder Erwachsene – weit gefehlt. Viele Veranstaltungen sind speziell auf Jugendliche und Kinder ausgerichtet, sogar Konzerte für Babys gibt es!
6. St. George’s Square

Auf dem St. George’s Square, direkt an der Republic Street gelegen, gibt es neben einigen netten Restaurants und Cafés einen coolen Springbrunnen mit bunten Wasserfontänen.
Die tauchen abwechselnd aus dem Boden auf und bieten großen Spaß besonders für Kinder. Aber auch für Erwachsene, die sich an einem heißen Sommertag etwas Abkühlung verschaffen möchten.
7. Casa Rocca Piccola
Ebenfalls an der Republic Street liegt das Casa Rocca Piccola, ein nach wie vor von einer adeligen Familie bewohnter Palast und Museum. Der Hausbesitzer und seine Gattin führen die Besucher durch den Palast.
Man erfährt allerlei Spannendes aus der Familiengeschichte und kann faszinierende Sammelobjekte bestaunen. Außerdem darfst du – so viel sei verraten – einen Blick in einen unterirdischen Tunnel mit riesigem Luftschutzbunker werfen! Das musst du gesehen haben!
8. Kostenlose Stadtführung Valletta und Spaziergang um die Inselspitze

Wir haben zwei ganz besondere Valletta Tipps für dich:
Erstens: Von verschiedenen Veranstaltern werden Spaziergänge durch die Stadt organisiert und einige sind sogar kostenlos (das heißt auf Grundlage einer freien Spende)! Am besten einfach „Free walking Tour“ googlen, dann werden dir verschiedene Anbieter angezeigt.

Zweitens: Vielleicht hast du mehr Lust auf einen Spaziergang abseits der Massen? Dann begib dich zum Anlegeplatz am Marsamxetto-Hafen auf der westlichen Inselseite, wo die Fähre nach Sliema ablegt.
Von dort aus kannst du entlang der Trip Il-Lanca über die Felsen zur Spitze der Halbinsel spazieren und kommst dann auf der anderen Seite über die St Elmo Bridge wieder in die Stadt zurück. Dauert etwa eine halbe Stunde und lohnt sich auf jeden Fall.
➜ Bootstour: Marsamxett-Hafen & Grand-Harbour-Kreuzfahrt bei Nacht
Valletta Stadtführung
Du kannst auch direkt online eine Stadtführung buchen:
➜ Stadtführung Valletta: 3-stündiger Rundgang durch Valletta
9. Entdecke die Geschichte Maltas in „The Malta Experience“
„The Malta Experience“ ist im Grunde ein Kino, wo du dir zu jeder vollen Stunde einen Film zur Geschichte der maltesischen Inseln anschauen kannst. Der Eintritt zur Show kostet 16 Euro, inbegriffen ist aber auch der Besuch der Sacra Infermeria mit der Ausstellung „The Knights Hospitallers“, siehe nächster Punkt.
Werbung
10. The Knights Hospitallers
Im Mediterranean Conference Centre finden immer wieder kulturelle Veranstaltungen statt. Früher hieß das Gebäude Sacra Infermeria und war das Krankenhaus des Ritterordens. Sogar Frauen, Sklaven und Nichtkatholiken wurden darin behandelt, was für die damalige Zeit alles andere als gewöhnlich war.
Ungewöhnlich war auch das Wissen der Ritter auf dem Gebiet der Medizin und deren komplexe Operationsmethoden. Entgegen den Gepflogenheiten ihrer Zeit gingen die Ritter sehr hygienisch vor und nutzten beim Operieren sogar Silberbesteck. Einer der ursprünglich sechs Krankensäle kann heute besichtigt werden. Die Ausstellung heißt „The Knights Hospitallers“ und befindet sich im Untergeschoss des Mediterranean Conference Centres.
11. Flaniere entlang der Valletta Waterfront

Die Waterfront von Valletta ist die Hafenpromenade am Grand Harbour, dem berühmten Naturhafen von Valletta. Auch die Einheimischen verbringen hier gerne ihre Freizeit. Die barocken Häuser an der Waterfront wurden ursprünglich als Lagerhäuser genutzt, weil die Seeleute hier ihre Schiffe be- und entluden.
Später wurden die Häuser wunderschön restauriert und beherbergen heute viele trendige Bars und Restaurants. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Waterfront bietet einen tollen Ausblick auf den Hafen, die an- und ablegenden Kreuzfahrtschiffe und auch kleineren Boote, die ständig in den Hafen ein- und ausfahren. Und du hast einen schönen Blick auf die Three Cities gegenüber.
Es ist einfach herrlich, auf einer Terrasse direkt am Wasser zu sitzen und das Geschehen zu beobachten. Manchmal kann es aber auch sein, dass ein riesiges Kreuzfahrtschiff den Blick versperrt.
Noch ein Valletta Tipp für alle Fotoenthusiasten: An der Waterfront findest du eine große Auswahl an potenziellen Fotomotiven.
12. Mache eine Hafenrundfahrt durch Vallettas Grand Harbour

Wenn man von Vallettas Sehenswürdigkeiten spricht, darf eine Hafenrundfahrt am Grand Harbour nicht fehlen. Der Grand Harbour gilt als einer der schönsten Naturhäfen der Welt und hat herrliche Buchten, die du nur zu Wasser entdecken kannst.
Anbieter für Hafenrundfahrten findest du zuhauf an der Waterfront. Du kannst die Tour aber auch vorab online buchen. Eine Rundfahrt dauert etwa eineinhalb Stunden. Auf der Tour siehst du die gewaltigen Festungsanlagen, von denen Valletta umgeben ist. Über die Durchsagen in verschiedenen Sprachen erfährst du, welche Rolle diese Forts bei der Verteidigung der Insel spielten.
Wer gerne auf dem Wasser unterwegs ist, kann auch eine Bootstour mit dem traditionellen maltesischen Holzboot unternehmen, der sogenannten Dgħajsa. Fühlt sich dann fast an wie auf einer venezianischen Gondel.
13. Entspanne in den Upper Barrakka Gardens

Zu Vallettas Sehenswürdigkeiten gehören auf alle Fälle die Barrakka Gardens. Nutze den Barraka Lift, um vom Hafen hinauf zu den Upper Barraka Gardens auf Höhe der Altstadt zu kommen. So ersparst du dir das Treppensteigen und es macht außderdem Spaß, den Aufzug zu benutzen.
Oben hast du eine großartige Aussicht über den Hafen, die Befestigungsanlagen sowie die historischen „Three Cities“ gegenüber. Vielleicht willst du dich einfach im Schatten mit einem kühlen Drink in der Hand entspannen.
Wenn nicht, dann mach doch eine Tour durch die „Saluting Battery“, wo um 12 Uhr und um 16 Uhr Salutkanonen, jahrhundertealte Geschütze, abgefeuert werden. Das soll daran erinnern, dass hier früher zu verschiedenen Feiertagen und auch zur Mittagszeit Salutschüsse abgegeben wurden. Damals hatte ja noch nicht jeder eine Uhr zuhause.
Nicht verpassen: Direkt nach den mittäglichen Salutschüssen gibt es von Montag bis Samstag einen kostenlosen Transport nach Fort Rinella, einer ebenfalls beeindruckenden Festungsanlage.
14. Mache einen Ausflug in die Three Cities

Bei den Three Cities handelt es sich um Cospicua (Bormla), Senglea (L-Isla) und Vittoriosa (Birgu), die der Halbinsel von Valletta vorgelagert sind. Wenn du dem touristischen Treiben der Altstadt von Valletta entfliehen möchtest und trotzdem einen tollen Einblick in die Geschichte Maltas bekommen möchtest, bist du in den Three Cities richtig.
Ein Spaziergang durch die Gassen der Three Cities gibt dir aber auch einen guten Einblick in das Leben der Malteser heute. Von den Lower Barrakker Gardens im Hafen von Valletta aus kannst du für wenig Geld mit der Fähre zu den Three Cities übersetzen. Man kann aber auch den Bus vom Busbahnhof aus nehmen, die Fahrt dauert dann etwa eine halbe Stunde.
Wir haben für ein paar Euros das Angebot der Fischer genutzt und sind mit einem kleinen Wassertaxi über den Grand Harbour zu den Three Cities über gesetzt. An der Marina Waterfront von Vittoriosa kannst du super essen und es ist nicht ganz so viel los wie an der Waterfront von Vallettas Altstadt.
Übrigens kannst du die Three Cities auch mit den sogenannten „Rolling Geeks“ erkunden. Das sind kleine Elektro Caddies mit denen du eine Self-Driving Sightseeing Tour machen kannst.
Three Cities Stadtführung
Du kannst auch direkt online eine Stadtführung buchen:
➜ Halbtagestour Three Cities: Valletta und 3 Städte: Privater Landausflug
15. Erfahre etwas über die Seefahrt im Malta Maritime Museum

Interessierst du dich für die Schifffahrt? Dann besuche das Malta Maritime Museum auf Vittoriosa, direkt am Hafen. Es kostet 5 Euro Eintritt und mit etwas Glück kannst du an nationalen Feiertagen sogar gratis hineinkommen.
Dort siehst du Schiffsmodelle aus verschiedenen Epochen und erfährst allerlei Interessantes rund um das Leben auf See von der Antike bis zur Neuzeit.
16. Der Inquisitorenpalast
Der Inquisitorenpalast auf Vittoriosa gibt einen guten Einblick in die Kirchengeschichte und das traurige Kapitel Inquisition. Auf der Besichtigungstour stehen die Privatgemächer des Inquisitors, die Gefängniszellen und das Tribunal, das eher einer Folterkammer glich.
Es ist ein bedrückender Besuch, denn alles ist anschaulich aufgearbeitet und du kannst dich richtig in die Not der Gefangenen hineinversetzen.
Weitere Tipps zu Valletta
Valletta, Kulturhauptstadt Europas
Valletta ist die kleinste Hauptstadt Europas und hat nur etwa 7000 Einwohnern. Seit 1980 steht Valletta auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Vor ein paar Jahren wurde sie zur Kulturhauptstadt Europas 2018 ernannt. Wenn das mal kein Grund ist, die Stadt zu besuchen! Das hat sie sich aber auch verdient. Es gibt so viele tolle kulturelle Veranstaltungen das ganze Jahr über wie in kaum einer anderen Stadt. Hier eine Auswahl der größten Veranstaltungen:
- Malta Jazz Festival: Dieses dreitägige hochkarätige Festival findet jährlich am dritten Juliwochenende an wunderschönen Orten am Grand Harbour von Valletta statt.
- Die Parade „In Guardia“ ist eine historische Nachstellung, bei der eine 50-köpfige Garnison in prachtvollen Uniformen Exerzier Übungen vorführt. Die Vorführung findet an bestimmten Sonntagen das ganze Jahr über außer im August im Fort Elmo statt und dauert etwa eine Dreiviertelstunde.
- Malta Arts Festival: Künstler aus Malta und der ganzen Welt kommen zum Arts Festival und treten an verschiedenen Orten in Valletta und angrenzenden Städten auf. Aufführungsorte sind unter anderem das the Royal Opera House, das Mediterranean Conference Centre, der Pjazza Teatru Rjal und das St James Cavalier Center for Creativity in Valletta. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei; es gibt Zirkusvorführungen, Tanz, Musik, Filme, Kunst und vieles mehr.
- Die Wachwechsel-Zeremonie findet am letzten Freitag eines jeden Monats statt. Die Parade beginnt um 10.30 Uhr mit einem Marsch der Militärkapelle entlang der Republic Street bis zum St George’s Square. Am Großmeister-Palast findet der Wachwechsel statt. Dann führt die Militärkapelle auf dem St George’s Square einen Marsch auf. Echt sehenswert!
Thema Verkehr
Der öffentliche Personennahverkehr ist auf Busse ausgelegt und funktioniert ziemlich gut. Es gibt 80 verschiedene Linien in alle Ecken der Insel, direkt vom zentralen Busbahnhof vor dem Stadttor. Falls du vorhast, länger auf Malta zu bleiben, lohnt sich möglicherweise die Wochenkarte für dich.
Die kostet nur 21 Euro und du kannst auf der ganzen Insel so oft fahren wie du möchtest. Ein Einzelticket kostet 1,50 Euro. Wer lieber mit dem Mietwagen unterwegs ist, für den stehen verschiedenste internationale und einheimische Mietwagenfirmen zur Auswahl.
Werbung
Hop-on Hop-off Bus
Dann gibt es noch die bekannten Hop-on-Hop-off-Doppeldeckerbusse zum Preis von 20 Euro pro Person. Eventuelle Eintrittskarten musst du extra bezahlen. Die Busse fahren bis 15:30 Uhr (Nordroute) die schönsten Sehenswürdigkeiten ab. Du kannst aussteigen und sie dir ansehen und mit einem der folgenden Bus weiterfahren. Vermeide es nur, den letzten Bus zu verpassen.
Bus Tickets kannst du vorab online kaufen:
➜ Stadtrundfahrt Malta: Malta Hop-on/ Hop-off City Tour
➜ Stadtrundfahrt Gozo: Gozo Hop-on/ Hop-off City Tour
Restaurants in Valletta

In der ganzen Stadt findest du viele gute Restaurants, die einen touristischer, die anderen weniger. Wir haben dir ein paar Restauranttipps zusammen gestellt:
Ein kleines, typisch maltesisches Restaurant mit Jazzmusik-Ambiente im Zentrum von Valletta ist das D’office Bistro in der Archbishop Street. Es hat auch einen schönen Außenbereich, der zum Verweilen einlädt. Probiere unbedingt die maltesische Fischsuppe, die Aljotta.
Ein weiteres Restaurant, das wir dir empfehlen können, ist das La Mere Restaurant in der Merchant Street. Hier bekommst du mediterrane, maltesische, indische und arabische Küche in heimeliger Atmosphäre zu vernünftigen Preisen serviert.
Auch das Ambrosia in einer engen Seitengasse bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit bodenständiger mediterraner Küche und einer schönen Auswahl an frischem Fisch.
Du legst Wert auf maltesische Küche? Dann solltest du im Nenu the Artisan Baker in der St Dominic Street einkehren. Es ist ein kleines, gemütliches, traditionelles Kellerrestaurant mit der Ausstattung einer alten Bäckerei.
Offenbar besuchen es auch Einheimische gerne, was wohl daran liegt, dass es landestypische Gerichte zu bezahlbaren Preisen bietet. Die Spezialität des Hauses ist Ftira, die maltesische Pizza.
Apropos Gebäck: Wenn du die Augen offen hältst, findest du bestimmt eine der charmanten traditionellen Bäckereien, die hier und da versteckt sind, wo man noch für wenige Cent frisches, leckeres Brot bekommen kann.
Beste Reisezeit Malta
Wenn dir all die Valletta Highlights nicht reichen und du noch mehr Inspiration suchst, schau doch mal in unseren 5-tägigen Malta Sehenswürdigkeiten Guide, den Artikel zu Maltas Highlights oder in unseren Beitrag zu Aktivitäten auf Gozo.
Bliebe noch zu klären, wann die beste Reisezeit für einen Besuch in Valletta ist: Wer es gerne heiß mag, besucht Valletta am besten zwischen Mai und August, wenn die Temperaturen auf bis zu 29 Grad Celsius und mehr steigen. Für eine City Tour sind aber der September und der Oktober oder April und Mai eher geeignet. Dann liegen die Temperaturen bei bis zu 22 Grad.
Übernachten auf Malta

Wir übernachteten in einem außergewöhnlichen Hotel, dem Palazzo Prince d’Orange. Das Gebäude des Hotels ist aus dem 17. Jahrhundert. Das Palazzo Prince d’Orange ist zentral in Valletta gelegen und bietet von der Dachterrasse einen tollen Blick über The Three Cities. Unseren ausführlichen Artikel dazu findest du hier.
Valletta Hotels & Unterkünfte:
➜ Unsere Empfehlung: Palazzo Prince d’Orange
➜ Boutique Guesthouse: Tano’s Boutique Guesthouse
➜ Top Hotel: The Saint John
➜ Top Hotel: La Falconeria
➜ Ferienwohnung: Paulos Valletta
➜ Appartement: Valletta Kursara Port View
Kostenlos Geld abheben in Valletta
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Malta, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Malta Reiseführer:
Valletta Aktivitäten & Tour Tipps:
➜ Stadtführung Valletta: Halbtägige Stadtführung durch Valletta
Malta Aktivitäten & Tour Tipps:
➜ Tagesausflug: Gozo, Comino und Blaue Lagune
➜ Stadtrundfahrt Malta: Malta Hop-on/ Hop-off City Tour
➜ Stadtrundfahrt Gozo: Gozo Hop-on/ Hop-off City Tour
➜ Blaue Lagune: Tour zur Blauen Lagune inkl. Kristall-Lagune & Höhlentour
Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Hast du noch weitere Tipps zu Valletta Sehenswürdigkeiten?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.
Fotos Reiseführer: amazon.de,
Shutterstock: Titelbild Valletta, Maritime Museum, Marsamxetto, St. Georges Square, City Gates, Wall of Valletta, Valletta aerial, battery of valletta
12 Kommentare
[…] Malta ist klein, eigentlich sogar winzig. Aber Malta hat auch einiges zu bieten! Wir hätten es ehrlich gesagt nicht gedacht und waren mehr als positiv überrascht. Malta ist wunderschön und abwechslungsreich. Sowohl von den Küsten, der atemberaubenden Natur, der faszinierenden Architektur, der Vielfältigkeit der außergewöhnlichen Sprache bis hin zur wirklich interessanten Geschichte die über 6.000 Jahre zurück reicht. Alleine schon die Hauptstadt Valletta hat vieles zu bieten. […]
[…] Die maltesische Hauptstadt Valletta ist der ideale Ausgangspunkt für Deinen Urlaub. Ihr großer kultureller Reichtum hat ihr nicht nur die Aufnahme in die Weltkulturliste der UNESCO eingebracht, 2018 ist sie auch die Kulturhauptstadt Europas. Mehr Infos zu Valletta findest du in unserem Valletta City Guide. […]
[…] Das Palazzo Prince d’Orange liegt mitten in der Altstadt von Valletta. Die Lage ist Top. Zum einen kommt man vom Hotel aus in wenigen Minuten zu den Sehenswürdigkeiten und tollen Restaurants, trotzdem ist es sehr ruhig gelegen. Wir haben geschlafen wie Murmeltiere. Was du alles in Valletta machen kannst, erfährst du hier. […]
[…] Valetta auf Malta aus musst du zunächst einmal zum Fähranleger im Norden der Insel gelangen. Mit dem Auto sind das […]
[…] Übrigens findest du hier viele Tipps und Infos zu unserer Malta Reise, inklusive detaillierten Infos zu Gozo und Valletta. […]
Hallo Ihr beiden. Wieder einmal einige gute Tipps rund um Valetta und Malta. Wie auch schon vor meiner Brügge Reise habe ich bei Google und meinen Favourit Blogs vorbeigeschaut ob es irgendetwas zu meinem Reiseziel gibt. Auch diesmal bin ich für Malta bei euch fündig geworden. Wir hatten eine ganz tolle Unterkunft über airbnb mitten in Valetta. Einen sehr sehenswerte Stadt die uns die ersten drei Tage total gefesselt hat ehe wir mal bis nach Gozo und andere Ecke Maltas gesehen haben.
Der Beste Tipp ist und bleibt aber die three cities mit den Golf Caddys zu erkunden. Das war total super. Tolle Tourguide der alles prima erklärt und mit den Caddys nachher alleine rum zu fahren hat mega Spaß gemacht. Allerdings sollte man lieber vorher online buchen. Bei unserem ersten Versuch waren leider alle Autos weg weil dort eine große Gruppe angekommen ist. Wir konnten dann aber direkt für zwei Tage später buchen.
Viele Grüße und bis zur nächsten Reise 😉
Hi Christian,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar und dein Lob 🙂 Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dir mit unseren Beiträgen weiterhelfen können! Von Malta und Gozo sind wir auch total begeistert und hatten die Inseln ehrlich gesagt vorher nie so richtig auf dem Schirm. Aber wir wollen definitiv nochmal hin. Danke auch für den Tipp, die Caddys besser vorher online zu buchen, schön dass die sich so etabliert haben. Als wir damals dort waren, waren die noch ganz neu.
Ganz liebe Grüße und bis bald!
Caro
[…] sehenswert ist die Hauptstadt Valletta (Weltkulturerbe der UNESCO). Aber es gibt auch noch viele andere Highlights auf Malta zu entdecken […]
[…] Mehr Infos zu den Sehenswürdigkeiten von Valetta findest du zum Beispiel bei WellSpaPortal oder We travel the World. […]
[…] Die Städte Maltas wie Mosta, Birkirkara und natürlich Valletta bieten eine Menge Kultur. Insbesondere die Hauptstadt Valletta mit den Three Cities, die ja 2018 zur Kulturhauptstadt gekürt wurde. Unseren ausführlichen Valletta City Guide findest du hier. […]
[…] aus dem Archiv und war auch schon bei den früheren Versionen des Traumalbums dabei. Ich habe es in Valletta, der Hauptstadt von Malta gefunden. Ich finde, dass es mit dieser Blumendekoration und dem bunten Gartenzäunchen ein […]
[…] Alle Tipps zu Valletta findest du in unserem ausführlichen Valletta City Guide ➜ Hier findest du alle Artikel zu […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.