Tipp: Vermeide lange Schlangen und Wartezeiten
Buche dein Dogenpalast Ticket – ohne anstehen – hier vorab online
Um große Gruppen zu vermeiden lohnt es sich möglichst früh oder spät den Dogenpalast zu besuchen. Den Audioguide für 5 Euro extra kannst du dir sparen. Wir haben selten so einen langweiligen Guide gehört. Er beschreibt fast nur was man sieht und gibt kaum Hintergrundwissen. Dann doch lieber eine geführte Tour buchen.
Tipp: Am ersten Sonntag im Monat kommst du abends kostenlos in den Palast und in andere staatliche Museen und archäologische Stätten sogar ganztags kostenlos. Es gibt dann den „Domenica al museo“, eine Art „Nacht der Museen“. Wenn du nicht in den Genuss des „Domenica al museo“ kommst, macht es Sinn sich das Ticket für den Palast vorab zu kaufen, um die Warteschlangen zu umgehen.
Dogenpalast Ticket vorab online buchen:
➜ Ticket ohne Anstehen: Dogenpalast und Markusdom mit Zugang zur Terrasse *Empfehlung*
➜ Tour: Dogenpalast und Markusdom: Tour ohne Anstehen *Beliebt*
Werbung
3. Markusplatz (Piazza San Marco)
Beim Palast und der Markuskirche befindet sich auch der wohl berühmteste Platz der Stadt und eines von Venedigs Highlights. Rund um den riesigen Piazza San Marco stehen die bedeutendsten Gebäude, zum Beispiel der Markusdom, der Uhrturm oder die Prokuratien. Auf der Porta della Carta, dem Torhaus, thront der geflügelte Markuslöwe.
Der Markusplatz (Piazza San Marco, auch Piazzetta San Marco) war seit jeher Schauplatz der Feste der venezianischen Bevölkerung, unter anderem auch des weltberühmten Karnevals, der heute noch zahlreiche Besucher anlockt. Weil der Platz nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegt, wird er regelmäßig überschwemmt.
Dann kann man den Platz nur auf den errichteten Stegen begehen – ein ganz besonderes Erlebnis. Wir sind extra früh aufgestanden, um den vielen Menschen aus dem Weg zu gehen und es hat sich gelohnt. Um 8 Uhr morgens hatten wir den Platz fast für uns alleine!
Markusplatz Touren & Tickets vorab online buchen:
➜ Ticket ohne Anstehen: Dogenpalast und Markusdom mit Zugang zur Terrasse *Empfehlung*
Werbung
4. Venedig Gondelfahrt
Ich habe Caro zum Geburtstag eine private Gondelfahrt durch Venedig geschenkt. Ja, es ist teuer, aber es lohnt sich dennoch! Gondeln gehören zur Stadt, wie die Lederhosen zu Bayern.
Der Beruf des Gondoliere hat eine lange Tradition. Die Geschichte der venezianischen Gondeln reicht sogar bis in das Jahr 1.000 zurück! Wenn man schon mal in in der Stadt ist, dann sollte man auch in einer Gondel gefahren sein. Wir empfanden es als etwas ganz besonderes.
Mit einsamer Romantik hat so eine Fahrt aber natürlich schon lange nichts mehr zu tun und zählt sicher nicht zu den Insider-Tipps. Das gibt es nur im Kino. Man ist kaum irgendwo wirklich alleine. Im 30 Sekunden Takt schieben sich die Gondeln durch die Kanäle. Aber trotzdem kann man bei der privaten Tour für sich sein.
Und wenn man nicht blauäugig hierher reist, dann kann man das Ganze auch wunderbar genießen. Sieh deinen Gondoliere nicht als Taxifahrer, sondern zeige Interesse an der Stadt und den Menschen. So sind sie gleich viel netter und singen noch ein Ständchen.
Die private Tour lohnt sich, denn so hat man den besten Sitzplatz und kann die Fahrt wirklich genießen. Es gibt auch günstigere Gondelfahrten bei denen sich man die Gondel teilt. Mit dem Vaporetto kannst du natürlich auch fahren, aber das ist definitiv nicht das gleiche.
Lehn dich zurück und genieß die Fahrt. Um dich herum gibt es eine traumhafte Architektur-Kulisse zu bestaunen! So ging unsere Fahrt beispielsweise an der barocken Kirche Santa Maria della Salute vorbei. Hier lohnt es sich einen Abstecher hin zu machen.
Am besten so früh wie möglich die Gondel Tour buchen, dann ist noch nicht so viel los.
Gondelfahrt vorab online buchen:
➜ Gondelfahrt: Canal Grande – Gondelfahrt ohne Anstehen *Beliebt*
➜ Private Gondelfahrt: Private Gondelfahrt auf dem Canale Grande *Empfehlung für Paare*
Werbung
5. Markusdom (Basilica di San Marco) – am Piazza San Marco
Fünf Kuppeln thronen auf dem Dach der Basilica di San Marco. Kunstvolle Mosaiken kleiden die Kuppeln im Inneren der Kirche aus (und die gesamte obere Wandzone sowie die Decken), der Grundriss ist ein unregelmäßiges griechisches Kreuz.
Der Boden besteht aus Marmormosaiken – es ist ein atemberaubendes Erlebnis, hier mitten in der prachtvollen Kirche zu stehen. Zum Dom gehört auch der Campanile, den du heute sicher mit einem Aufzug erklimmen kannst – nachdem der erste Versuch, einen Lift einzubauen, Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Einsturz des Turms endete. Originalgetreu wiederaufgebaut sieht er heute aber so aus wie damals.
Markusdom Ticket vorab online buchen:
➜ Ticket ohne Anstehen: Dogenpalast und Markusdom mit Zugang zur Terrasse *Empfehlung*
Werbung
6. Scuola Grande di San Rocco
Einer der großen Söhne Venedigs ist Jacopo Tintoretto, der im 16. Jahrhundert seine berühmten Meisterwerke schuf. Eines seiner bedeutendsten ist der aus 56 Gemälden bestehende Bilderzyklus in der Scuola Grande di San Rocco.
Nach der Pest im Jahr 1477 entstand die Bruderschaft des heiligen Rochus von Montpellier, die ab 1489 die Kirche errichtete. Berühmt ist sie vor allem für ihre Säle, von der Sala terrena bis zur Sala superiore – dort kannst du Tintorettos wunderbare Gemälde bewundern.
7. Murano, Torcello & Burano
Ein ganz besonderer Reisetipp: eine Bootsfahrt zu den Inseln Murano (Isola di Murano), Torcello und Burano. Das malerisch bunte Burano ist ein bezaubernder Gegensatz zum mondänen und historischen Zentrum von Venedig. Die sogenannte Kircheninsel Torcello ist ruhig und beschaulich, mit viel Natur und einigen sehenswerten Sakralbauten, zum Beispiel die Kathedrale Santa Maria Assunta.
Tipp: Bootsfahrt nach Murano, Torcello und Burano online buchen hier vorab online buchen.
Auf Murano wiederum werken die weltberühmten Glasbläser. Bei einem Besuch kannst du ihnen über die Schulter schauen und sie beim zaubern der hauchdünnen Kunstwerke beobachten. Du kannst in Burano entlang der Kanäle und über zahlreiche Brücken flanieren oder dich in kleinen Gassen verlieren. Ein Traum! Wie Klein-Venedig.
Bootsfahrt vorab online buchen:
➜ Bootstour: Bootsfahrt nach Murano, Torcello & Burano *Empfehlung*
Werbung
8. San Francesco del Deserto
San Francesco del Deserto oder auch Isola del Deserto ist eine kleine Insel in der Nähe von Burano. Die Insel mit einem Franziskanerkloster aus dem Jahre 1.230 ist wunderschön, abgelegen und friedlich. Schlender durch die Gärten oder erfahre bei einer Führung von einem Mönch etwas über die Geschichte des Klosters und der Insel. Heute leben noch 5 Mönche auf der Insel. Wenn du die Ruhe suchst, kannst du auch im Kloster übernachten. Du kannst die Insel nur mit einer Privattour oder einem Wassertaxi besuchen.
Bootsfahrt vorab online buchen:
➜ Bootstour: Bootsfahrt nach Murano, Torcello & Burano *Empfehlung*
Werbung
9. Markusturm – Campanile di San Marco
Auf dem Markusplatz (Piazza di San Marco), steht weithin sichtbar der fast 100 Meter hohe Campanile (Markusturm) – eins der Wahrzeichen und schönsten Sehenswürdigkeiten Venedigs. Der Glockenturm diente früher als Leuchtturm für Schiffe, denn er ist das höchste Gebäude der Lagunenstadt.
Zu bauen begonnen wurde der Turm schon zwischen 888 und 911, ein paar Jahrhunderte später (1511) wurde die Turmspitze darauf gesetzt. Wieder ein paar Jahrhunderte später wurde der Turm renoviert. 1902 stürzte er bei diesen Arbeiten ein – ohne jemanden zu verletzen. Heute kannst du ihn bequem mit einem Lift erklimmen, der Ausblick ist einzigartig.
Ticket vorab online buchen:
➜ Ticket ohne Anstehen: Dogenpalast und Markusdom mit Zugang zur Terrasse *Empfehlung*
Werbung
10. Seufzerbrücke
Die kleine Seufzerbrücke verbindet den Dogenpalast mit dem Prigioni nuove, dem neuen Gefängnis. Gebaut wurde sie Anfang des 17. Jahrhunderts mit zwei schmalen nebeneinander laufenden Gängen, die bis zur Decke zugemauert waren, damit die Verhafteten sich nicht etwas zuflüstern konnten.
In der Romantik erhielt die Brücke ihren berühmten Namen, weil die Verhafteten der Legende nach dem Tageslicht hinterherseufzten, das sie entweder für lange Zeit oder sogar für immer das letzte Mal gesehen hatten.
Einen tollen Blick auf die Seufzerbrücke hast du von der Ponte della Paglia. Bei der Besichtigung des Palastes gehst du übrigens durch die Seufzerbrücke und erlebst mal den Blick von der anderen Seite.
Ticket vorab online buchen, um die Seufzerbrücke von innen zu sehen:
➜ Ticket ohne Anstehen: Ticket mit Vorzugseinlass *Empfehlung*
Werbung
11. Rialtobrücke
Die zweifellos berühmteste Brücke über den Canal Grande ist die Rialtobrücke. Wir waren beeindruckt wie enorm groß die Brücke ist. Über 250 Jahre lang war sie der einzige Übergang über den großen Kanal. Sie verbindet die Stadtteile San Polo und San Marco.
Auch wenn sie meist recht bevölkert ist, ein Gang darüber ist in der Stadt Venedig ein Muss. Generell sind San Polo und San Marco sehr lebhafte Stadtviertel. Schlendere unbedingt durch die Nebengassen, um den vielen Leuten aus dem Weg zu gehen.
City Pass: Zutritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten, inklusive Flughafentransfer + Nahverkehr.
Hier buchen: City Pass
Geh am besten früh morgens zur Brücke. Dann ist kaum etwas los und du kannst schöne Fotos machen, ohne viele Menschen.
Rialtobrücke vom Wasser aus sehen:
➜ Gondelfahrt: Canal Grande – Gondelfahrt ohne Anstehen *Beliebt*
Werbung
12. Geheimtipp: Fondaco dei Tedeschi
Direkt neben der Rialtobrücke ist das Fondaco dei Tedeschi. Das imposante Gebäude diente früher als Handelsstation und ist heute ein Luxus-Kaufhaus. Auf der vierten Etage befindet sich eine Terrasse mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt! Der Eintritt ist kostenlos.
Einer unser Venedig Geheimtipps: Du solltest dir unbedingt vorab online ein kostenloses Ticket für eine feste Uhrzeit bestellen. Denn ohne Ticket kannst du getrost 2-3 Stunden in der Warteschlange stehen.
Werbung
13. Geheimtipp: Libreria Acqua Alta
Der „schönste Buchladen der Welt“, wie ein Schild am Eingang es verspricht, ist nur ein paar Schritte vom Platz San Giovanni di Paolo entfernt. Neben Büchern kannst du auch Bilder, Postkarten und Zeichnungen erstehen.
Die Besonderheit: Überall tummeln sich Katzen und Kater in und zwischen den Regalen, der Besitzer ist ein Katzennarr und die Vierbeiner nehmen den gesamten Laden ein.
Das Antiquariat lädt zum Stöbern ein – sind die Bücher doch meist nicht in Reih und Glied in Regalen zu finden, sondern stapeln sich auch auf dem Boden und überall sonst. Wenn es nicht die schönste Buchhandlung ist, so ist sie dennoch wohl eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten.
14. Cannaregio & Jüdisches Viertel
Das am dichtesten besiedelte Gebiet in der Stadt liegt im Norden der Insel, hier wohnen und leben – und arbeiten – noch viele Venezianer. Das liegt auch daran, dass wenige Immobilien als Zweitwohnsitze verkauft wurde.
Und so ist das Viertel voller kleiner Läden, Bars und Restaurants, wo sich die Einheimischen treffen und ihr Leben leben – fast ganz verschont von den Touristenströmen, die sonst die Stadt bevölkern.
In Cannaregio findest du ebenfalls das jüdische Viertel. Es gibt nicht allzu viele Sehenswürdigkeiten in der Gegend, aber ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich.
Cannaregio Touren & Tickets vorab online buchen:
➜ Abseits der touristischen Pfade: Essen und Wein Tour mit Cicchetti-Verkostung *Beliebt*
➜ Cannaregio Führung: Tour Legenden und Geister von Cannaregio
Werbung
15. Musica A Palazzo
Im Palazzo Barbarigo a Minotti am Canal Grande kannst du die feinsten Opernaufführungen in einem ungewöhnlichen Rahmen erleben: Es gibt keine große Bühne und keine Trennung zwischen dem Opernspiel und den Zuschauern, die Akte der jeweiligen Oper werden in den verschiedenen Räumen des Palazzo aufgeführt.
La Traviata, Rigoletto oder der Barbier von Sevilla – die berühmtesten Opern werden hier aufgeführt. Die Zuschauer und die Darsteller sowie die Musiker wandern zwischen den verschiedenen Sälen – ein einzigartiges Erlebnis.
16. Lido di Venezia
Wer auf den Spuren von Thomas Manns Novelle „Der Tod in Venedig“ wandeln möchte, kommt am Lido nicht vorbei. Die 11 Kilometer lange Insel begrenzt die Lagune von der Adria.
In den mondänen Hotels, unter anderen das Grand Hotel des Bains, wohnen während des alljährlich stattfindenden Filmfestivals die internationalen Gäste und Hollywoodstars, die dem Lido seine Bekanntheit verleihen. Es gibt aber auch etwas stillere Orte, zum Beispiel den jüdischen Friedhof im nördlichen Bereich des Lido an der Riviera San Nicholò.
17. Peggy Guggenheim Collection
1980 eröffnet, beherbergt das Museum die persönliche Sammlung von Peggy Guggenheim. Ab dem Jahr 1938 sammelte die Kunstmäzenin und Galeristin moderne Kunst und stellte sie in London aus.
Nach ihrer Flucht nach Amerika kehrte sie nach dem 2. Weltkrieg nach Europa zurück und ließ sich hier nieder. In ihrem ehemaligen Wohnhaus, dem Palazzo Venier dei Leoni, ist heute die Peggy Guggenheim Collection zu sehen. Kunstwerke von Pablo Picasso, Wassily Kandinsky, Max Ernst und Piet Mondrian können hier bewundert werden.
Peggy Guggenheim Touren & Tickets vorab online buchen:
➜ Ticket: Ticket für Peggy Guggenheim Collection *Beliebt*
Werbung
18. Karneval in Venedig
Zehn Tage vor Aschermittwoch geht es los: Das größte Spektakel, das der Ort zu bieten hat. Der Volo dell‘ Angelo ist atemberaubend: Ein Artist schwebt (an einem Seil) vom Campanile auf den Markusplatz herab. Auf vielen Bühnen überall in der Stadt gibt es künstlerische Darbietungen, Artisten und Zauberkünstler zeigen ihr Können.
Viele Maskierte flanieren durch die Straßen und verleihen der ohnehin bezaubernden Stadt einen ganz besonderen Charme. Eine Parade gibt den Kostümierten die Gelegenheit, sich zu präsentieren und eine oft prominent besetzte Jury prämiert das beste Kostüm. Schon seit dem Spätmittelalter gibt es den Brauch. Die typischen Halbmasken stammen aus dem Theater, der Commedia dell’Arte, heute sind alle Arten von Masken und Kostüme zu bewundern.
Workshop für eigene Karnevalsmaske vorab online buchen:
➜ Venedig: Workshop – Kreieren Sie Ihre eigene Karnevalsmaske *Beliebt*
Werbung
19. Teatro La Fenice
Das Gran Teatro La Fenice di Venezia ist das größte Opernhaus in der Lagunenstadt. Ein Besuch dort gehört zweifellos zu den Highlights. Nach dem zweiten Weltkrieg erlebte das Haus einen Aufschwung: Beim Festival für zeitgenössische Musik, das als Biennale veranstaltet wird, kam es zu wichtigen Uraufführungen, unter anderem von Igor Strawinski oder Benjamin Britten.
Noch heute findet das Festival zwischen September und Oktober statt. Traurige Berühmtheit erlangte es allerdings durch ein anderes Ereignis: 1996 wurde es während einer Renovierung in Brand gesteckt und brannte bis auf die Grundmauern ab. Es wurde originalgetreu rekonstruiert und schließlich 2003 wiedereröffnet. Die legendäre Akustik ist glücklicherweise nicht verloren – und so wird ein Besuch im berühmten La Fenice bestimmt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Teatro La Fenice Ticket vorab online buchen:
➜ Ticket: Teatro La Fenice Einlass Ohne Anstehen & Audioguide
Werbung
20. Rialtomärkte
Ganz in der Nähe der Rialtobrücke befindet sich der Mercato di Rialto, ein Obst- und Gemüsemarkt. Angeschlossen findest du auch einen Fischmarkt, wo du die Köstlichkeiten aus der nahen Adria bestaunen und kaufen kannst.
Viele kleine Bars und Restaurants findest du in der Umgebung des Marktes, wo sich die Einheimischen gerne nach den Einkäufen auf einen Espresso einfinden. Auch wenn sich am Vormittag sehr viele Touristen durch den Markt schlängeln, ist er dennoch ein richtiger Gemüse- und Obstmarkt geblieben, es gibt kaum Souvenirstände.
Wer gern mit den Italienern einkauft, sollte schon vor neun auf den Markt kommen – da gibt es auch noch das schönste Gemüse und Obst.
Eine Streetfood-Tour ist zu empfehlen: In zwei bis drei Stunden lernst du unter der Führung eines kundigen Guides die typischen Gerichte und Köstlichkeiten Veneziens kennen. Die Tour führt meist durch kleine Bars und Tavernen, die nicht auf den üblichen Touristenrouten liegen. Und der Rialtomarkt ist natürlich Teil der Tour.
Venedig Geheimtipps: Tipps für den perfekten Urlaub
Die Stadt ist total überfüllt und stinkt? Ja, es ist voll. Circa 80.000 Menschen besuchen die Stadt täglich. Aber wenn du alles richtig machst, kannst du dennoch diese wunderschöne Stadt so wie wir genießen!
Wir waren an einem Wochenende dort und können dir nur raten so früh wie möglich zu den Top Venedig Sehenswürdigkeiten und Spots zu gehen. Wir waren zwischen 8 und 9 Uhr am Markusplatz und der Rialtobrücke und wir waren fast alleine!
Ab 9 Uhr landen die Kreuzfahrtschiffe und es füllt sich relativ schnell. Nach den Hot Spots kannst du beispielsweise in den Dogenpalast gehen, eine Gondelfahrt machen, in den Straßen schlendern und dir die Museen anschauen. Für den Palast lohnt es sich das Ticket für den Palast vorab zu kaufen, um die Warteschlangen zu umgehen.
Werbung
Danach kannst du dich einfach treiben lassen und die kleinen Gassen fernab der Touristenströme entdecken. Du wirst wahre Schätze finden, wie nette und günstige Restaurants oder Cafés und kleine Läden. Manchmal musst du nur in eine Parallelstraße und bist plötzlich fast alleine!
Für die Inseln Murano, Torcello und Burano solltest du einen halben bis ganzen Tag einplanen. Sonst hast du nur Stress. Es gibt dort viel zu entdecken und du kannst viele schöne Fotos machen. Dass es hier stinkt ist ein Gerücht. Ja, es gibt sicherlich stellen an denen es etwas riecht. Aber Venedig ist eine Lagunenstadt!
Wenn der Wasserpegel mal etwas niedriger ist, kann es in einer Lagune natürlich mal etwas nach Algen und Meer riechen. Bedenke, dass es in Italien normal ist für Service und Besteck Geld zu verlangen.
Das heißt es ist am günstigsten, wenn du drinnen an der Theke im Stehen etwas isst und trinkst und am teuersten, wenn du draußen auf der Terrasse dich vom Servicepersonal bedienen lässt.
Wenn auf das Gedeck und Brot das Coperto (eine Art Grundgebühr) anfällt, dann ist ein Trinkgeld unüblich.
Also: Schau dir die Top Venedig Sehenswürdigkeiten so früh wie möglich an, flaniere in den menschenleeren Nebengassen und lass dich auch sonst nicht stressen – dann kannst du diese tolle Stadt genießen!
Weitere Informationen für deinen Venedig-Besuch und Top Sehenswürdigkeiten
Die Stadt liegt in der Adria vor dem italienischen Festland. Von Kanälen durchzogen spielt sich das Leben auf den zahlreichen Plätzen und Brücken ab. Venedigs Sehenswürdigkeiten sind zahllos: Kirchen, Palazzi, Brücken, Märkte und Museen bieten das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse.
Sie ist Hauptstadt der Region Venetien, sie zählt ungefähr 260.000 Einwohner und besteht aus insgesamt 118 Inseln. Bis ins 16. Jahrhundert war die Stadt eine der wichtigsten Handelsplätze, war Finanzzentrum und regierte ein Kolonialreich.
Erst stand sie unter französischer, dann unter österreichischer Herrschaft und wurde erst später ein Teil Italiens. Seit 1987 steht die Stadt und die Lagune auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und gilt als eine der meistbesuchten Städte der Welt.
Das ganze Jahr über ist es mild, die Region gehört zur gemäßigten Klimazone mit einer Durchschnittstemperatur von 13.5 Grad Celsius. Dennoch kann es im Winter recht kalt werden. Oft gibt es Hochwasser, meist im November oder Dezember viele Plätze überflutet.
Kostenlos Geld abheben
Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben!
Hotels & Unterkünfte
Hotel Empfehlungen 3 bis 5 Sterne
➜ Hotel Campiello – 3 Sterne
➜ Splendid Venice – Starhotels Collezione – 4 Sterne
➜ Hotel Ai Due Principi – 4 Sterne
➜ Hotel Danieli, a Luxury Collection Hotel – 5 Sterne
➜ Bauer Palazzo – 5 Sterne
Beliebte Hotels in guter Lage
➜ Cà Del Tentor
➜ Alla Vite Dorata
➜ B&B Ca‘ Furlan
➜ Ca‘ San Giorgio B&B
Marina di Venezia
Wenn du Camping mit City Sightseeing verbinden möchtest, dann können wir dir den Campingplatz Marina di Venezia ans Herz legen. Du bist problemlos in einer halben Stunde mit der Fähre in der Stadt und kannst von dort auch weitere Sehenswürdigkeiten in Murano, Torcello und Burano erkunden. Und an den anderen Tagen kannst du die Annehmlichkeiten dieses tollen Campingplatzes genießen.
➜ Zum Marina di Venezia
Airbnb
Eine andere Möglichkeit sind natürlich die ganzen Airbnbs in der Stadt. Da kannst du mit Locals in Kontakt kommen und entdeckst wahrscheinlich ganz andere Ecken der Stadt.
Restaurant Tipps
Wer sich nicht zu sehr finanziell verausgaben will, kann auf Nummer sicher gehen und zu Pizza greifen. Dazu am besten noch venezianischen Wein. Die Stadt gilt nicht unbedingt als Heimat der Pizza, aber du kannst gute Pizzerien finden, zum Beispiel die Pizzeria Oke (Dorsoduro 1414). Mit einem Glas Hauswein wird der Abend bestimmt ein Erfolg – und die Suche nach dem richtigen Restaurant gehört der Vergangenheit an.
Ansonsten ist es ohne Reservierung oft schwer, spontan einen Platz zu bekommen. Ein Tipp für einfache, aber sehr gute, italienische Küche: Das Ca‘ d’Oro vulgo Alla Vedova am Calle Cà D’Oro. Wunderbare Polpette, köstliche Meeresfrüchte oder Pasta in einem netten, kleinen Restaurant genießen kannst du hier, ohne deine Geldbörse zu sehr zu belasten.
Schau einfach mal in den kleinen Gassen nach Restaurants. Oft findest du in den Gassen die total schmuddelig aussehen wahre Schätze! So auch das Bacarando in der Nähe der Rialto Brücke. Hier gibt es unglaublich leckere Cicchetti (wie Tapas) und das zum günstigen Preis.
Beste Reisezeit
Alle Jahreszeiten und Monate haben etwas zu bieten: Beim Aqua alta im Winter sind die wenigsten Touristen in der Stadt und so bietet sich im Winter auch einen besonderen Charme, um alle Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Ab Januar findet der Karneval statt – der Frühling bietet nicht nur besondere Events, sondern ist ideal für einen Besuch: Noch nicht zu heiß, aber warm und sonnig.
Transport & Öffentliche Verkehrsmittel
Autos gibt es nicht in der Lagunenstadt, hier dominiert der Wasser- und Fußverkehr. Eines von Venedigs Highlights sind zweifellos die Gondeln, die aber vor allem für den Transport von Venedig-Besuchern da sind.
Die Venezianer bevorzugen die Vaporetti, die allerdings nicht im Canal Grande wenden dürfen – zur Schonung der Hausfassaden. Damit kommst du zu den schönsten Orten auf deiner Venedig-Reise.
Mit der Straßenbahn kommst du von Mestre in die historische Altstadt. Und mit den Traghetti, den Gondelfähren, überquerst du bequem an acht Stellen den Canal Grande. Wassertaxis stehen ebenso zur Verfügung, sind aber teuer und lohnen sich vor allem für mehrere Personen.
Es gibt auch eine Hop-On/Hop-Off-Bootsfahrt. Diese funktioniert ähnlich wie die Sightseeing Busse die man so kennt, nur eben auf dem Wasser. Der beste Weg die Stadt kennenzulernen, ist jedoch immer noch zu Fuß.
Beliebte Tickets:
➜ Ticket öffentlicher Verkehr: Pass für den Wasserbus und Festlandbus *Empfehlung*
➜ Ticket: Hop-On/Hop-Off-Bootsfahrt
Werbung
Events & Feste
Eines der weltberühmten Ereignisse ist zweifellos der Karneval – er zählt in Italien zu den schönsten Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten. Von Mitte Januar bis Aschermittwoch bevölkern Maskierte, Artisten und Straßenkünstler die Gassen und Plätze der Lagunenstadt.
Am 25. April versammeln sich die Venezianer zur Festa di San Marco mit feierlichem Hochamt in der Basilika, einem Gondelrennen auf dem Canal Grande und dem Volksfest auf der Piazza. Die sogenannte Vogalonga findet an einem der Maisonntage statt, eine große Volksregatta quer durch die Lagune.
Im Palazzo del Cinema auf dem Lido geben sich in der ersten Septemberhälfte Regisseure, Schauspieler und Produzenten die Ehre: bei den Internationalen Filmfestspielen. Stars und Sternchen tummeln sich auf dem roten Teppich genauso wie die Großen aus der Filmwelt.
Die Kunstbiennale kannst du in ungeraden Jahren auf dem Ausstellungsgelände im Osten des Stadtteils Castello besuchen: Die Esposizione Internazionale d’Arte versammelt Maler und Bildhauer, Installations- und Videokünstler aus aller Welt.
Ganz besondere Pavillons, die von internationalen Architekten errichtet wurden, sind ein weiteres Highlight. Für Sportliche gibt es Ende Oktober ein Ereignis: der Marathon von Venedig mit Start in Stra. Die Regata Storica ist eine historische Regatta.
Sie findet am 1. Sonntag im September auf dem Canale Grande statt und ist die schönste und wichtigste der während des ganzen Jahres stattfindenden Regatten. Zu Beginn gibt es einen Bootsumzug mit Statisten in historischen Kostümen aus dem 16. Jahrhundert.
Das wichtigste Ereignis: die Meisterregatta der kleinen Gondeln. Außerdem gibt es eine Regatta für Frauen und eine für Jugendliche.
Reiseführer:
Aktivitäten & Tour Tipps:
Die beliebtesten Touren & Tickets:
➜ Dogenpalast: Ticket mit Vorzugseinlass *Empfehlung*
➜ Bootstour: Bootsfahrt nach Murano, Torcello & Burano *Empfehlung*
Werbung
City Cards – für die Top Sehenswürdigkeiten
➜ Venedig: Pass für den Wasserbus und Festlandbus *Empfehlung*
City Pass – 7 Tage gültig für die besten Sehenswürdigkeiten
Mit dem City Pass von Turbopass erhältst du Zutritt zu Venedigs Top-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Außerdem kannst du direkt den Nahverkehr dazu buchen und der Flughafentransfer ist inklusive. Den Pass gibt es in verschiedenen Kategorien. Perfekt, wenn du keine Lust auf Stress und Einzeltickets hast.
➜ City Pass von Turbopass: Venedig City Pass
Venezia Unica Card – Mehrtagestickets zum selbst zusammenstellen
Mit der Venezia Unica Card kannst du dir Kombi-Tickets für mehrere Tage erstellen. Das Online System ist ein wenig kompliziert, aber wenn du es mal raus hast, kannst du alles kombinieren was du für deine Reise benötigst.
Du suchst noch weitere City Tipps und Inspirationen? Wie wär’s mit einem Besuch in Barcelona oder Rom? Schau dazu am besten in unseren 3-tägigen Barcelona City Guide, wie du stressfrei die Sagrada Familia besichtigen kannst, unsere Reisetipps für Lissabon oder in unseren 3-tägigen Rom City Guide.
Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Hast du noch weitere Reisetipps zu Venedig Sehenswürdigkeiten?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.
Fotos: Shutterstock – Teatro La Fenice/pisaphotography, Karneval/francesco de marco, San Rocco/ShustrikS
8 Kommentare
Oh man, nach Venedig möchte ich schon solange ich denken kann. Hab deinen Post sofoooort gespeichert, weil ich jetzt noch mehr Lust habe, spontan ein Wochenende zu buchen und mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Danke für deine Mühe 🙂
Liebe Grüße,
Anni
Hi Anni,
danke für deinen netten Kommentar 🙂
Also uns hat Venedig auch positiv überrascht und wenn man die Tipps beachtet kann man eigentlich wunderbar diese tolle Stadt genießen.
LG
Martin
Ich liebe diese Stadt! Venedig ist einer der Orte, an den ich immer wieder reisen könnte <3 Super Artikel!
Dankeschön! 🙂
Venedig ist eine wunderschöne Stadt! Ich war da schon ein paar mal, leider ist es schon einige Jahre her. Aber nächstes spätestens übernächstes Jahr möchte ich dort wieder hin. Dieses Jahr geht es für uns erstmal nach Meran. Was hältst du eigentlich von dem „Eintrittsgeld“ für Tagestouristen in Venedig?
Ja, Venedig ist wunderschön. Eintrittsgeld kann ich gut nachvollziehen, da es mittlerweile wie ein Freilichtmuseum ist und nur wenige Menschen noch wirklich dort leben.
LG
Martin
Hallo allerseits!
Erstmal vielen Dank für die vielen tollen Tips!
Ich hätte da mal eine spezielle Frage: Da ich als Diabetikerin bei Brot/Brötchen etc. auf Vollkornprodukte angewiesen bin, würde ich gerne wissen, ob ich an sowas in Venedig drankomme. Gibt es entsprechende Sachen vielleicht sogar auf Frühstücksbüffets in der Unterkunft? Oder muß ich mir haufenweise Vollkornknäcke mitnehmen, um was zu essen zu haben?
Danke schon mal und herzliche Grüße!
Angelika
Hallo Angelika,
danke für deinen Kommentar.
Zu dem Thema können wir dir leider nicht weiterhelfen.
Generell wird aber in Italien viel Weißbrot gegessen/serviert. Es sollte aber sicherlich möglich sein an Vollkornprodukten ranzukommen. Einfach vor Ort fragen 🙂
Viele Grüße
Martin
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.