was kostet eine weltreise

Was kostet eine Weltreise? – 11 Reiseblogger verraten es Dir!

| | 21 Kommentare

Weltreisekosten – Wieviel Geld kostet eine Weltreise wirklich?

11 Blogger haben aus dem Nähkästchen geplaudert und verraten es Dir!

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

„Was kostet eine Weltreise?“, werden wir immer wieder gefragt. Die Kosten unserer eigenen Weltreise haben wir hier für Dich aufgeschlüsselt: So viel kostet eine Weltreise.

Die Kosten einer Weltreise variieren aber natürlich. Es gibt unzählig viele Möglichkeiten eine Weltreise oder Langzeitreise zu gestalten. Sowohl finanziell als auch von der Route oder der Länge der Reise.

Deshalb haben wir für Dich 11 Reiseblogger gefragt, was denn eigentlich ihre Weltreise bzw. Langzeitreise gekostet hat, oder aktuell kostet. Dabei sind absolut unterschiedliche Antworten heraus gekommen, die für Dich sehr interessant sein dürften – aber lies die tollen Interviews selbst. Denn so unterschiedlich sind die Kosten und Beweggründe einer Weltreise.

Tipp: Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Mit der kostenlosen kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben.

Deine Weltreise Kosten immer im Blick

Weltreisekosten Rechner

Wenn du eine Weltreise machst oder einfach für eine längere Zeit unterwegs bist, ist es super wichtig, deine Ausgaben immer im Blick zu haben.

Ania und Daniel vom Reiseblog Geh Mal Reisen haben dafür einen ausgeklügelten Reisekosten-Rechner entwickelt, den wir dir für deine eigene Reise uneingeschränkt empfehlen können. Schau‘ einfach mal bei den beiden vorbei.

Um die Weltreise

profil_umdieweltreiseFränzi und Simon haben ihr Zelt mehr als einmal komplett in der Schweiz abgebrochen, um sich auf Weltreise zu begeben. Auf ihrem Blog profitierst Du von ihren Erfahrungen rund ums Weltreisen und Langzeitreisen für Backpacker mit Stil.

Blog | Facebook | Twitter Simon | Twitter Fränzi

In welchem Budgetsegment seht ihr euch?
Wir sind Flashpacker, die regelmässig als Backpacker unterwegs sind. Unterkünfte und Transport reichen von extrem einfach bis hin zu sehr gut. Meist legen wir Wert auf eine saubere Unterkunft mit guter Lage. Den restlichen Luxus sparen wir uns.

Wie lange ging eure Reise?
Wir hatten 2.5 Jahre Ferien, die meiste Zeit davon befanden wir uns unterwegs.

Wieviele Länder habt ihr bereist und wie war die Route?
Etwa 15 Länder. Manche kurz, Hongkong zum Beispiel 10 Tage, einige bis vier Monate, wie Sri Lanka oder Mexiko. Thailand, Hongkong, China, Schweiz, Italien, Schweiz, Tanzania, Oman, Thailand, Sri Lanka, Indien, Thailand, Indonesien, Australien, Nordamerika, Mexiko, Guatemala, Nordamerika, Dänemark.

Wie habt ihr euch hauptsächlich fortbewegt?
ÖV, für längere Strecken Flüge.

Was habt ihr mit Wohnung, Auto, etc. gemacht?
Verkauft, verschenkt oder aufgegeben.

Was hat eure Reise gekostet?
Für 2,5 Jahre Ferien haben wir ca. 33.000 EUR/p.P. ausgegeben, inklusive Versicherungen, Ausrüstung, Polster für die Heimkehr, was ganz wichtig ist, und zwischenzeitliche Heimreise in die Schweiz. Eine detaillierte Aufstellung findest Du in unserem Artikel zu den WeltreiseKosten.

umdieweltreise_kosten_01

Warum sollte man aus eurer Sicht eine Weltreise machen?
Nicht jeder sollte eine Weltreise machen. Wenn Du nicht gerne reist und Reisen planst, ist es nur eine Tortur. Vielmehr solltest Du Deine eigenen Träume verfolgen, ganz egal ob Reisen oder etwas anderes.

Ist Dein Traum eine Weltreise, kann ich Dir nur empfehlen, diese zeitlos zu gestalten. Ohne Zeitdruck, ohne Verpflichtung und völlig frei deine Tage erleben.

Hast Du es erstmal ins Australische Northern Territory oder Outback geschafft, mit Deinem eigenen Auto, völlig ab von jeglicher Zivilisation, fühlst Du Dich das erste Mal im Leben vollkommen frei.

Overlandtour

overlandtour_kosten_04Jens ist mit dem Reise-Virus infiziert und verbringt jede freie Minute mit neuen Planungen für Weltreisen und hat mittlerweile schon zwei Bücher über sein Sabbatical geschrieben. Als nächstes steht eine große Afrika-Reise auf dem Plan. Es bleibt spannend!

Blog | Facebook | Twitter
In welchem Budgetsegment siehst du dich?
Diese Frage wird mir oft gestellt und wenn ich die Antwort drauf gebe ist mein Gegenüber doch schon verwundert, dass eine Weltreise nicht die Welt kostet! Selbstverständlich muss dazu aber auch gesagt werden, wie gereist wird, denn der Reisestil gibt vor wie viel Geld die „Welt kostet“.

Ich würde mich in die Kategorie zwischen „Low Budget“ und „Backpacker“ zählen, dabei lege ich aber immer Wert darauf Einheimische nicht zu übervorteilen, denn sie müssen von ihren Angeboten und Dienstleistungen leben.

Ich spare eher an teuren Übernachtungen und nutze gerne den langsameren „Local Bus“, als die Sterneunterkunft oder den „VIP-Bus“. Es reicht mir völlig, wenn das Bett keine Wanzen und die Toilette sauber ist, dann kann auch schon mal die Wand grün vom Schimmel sein.

Wie lange ging deine Reise?
Meine Weltreise ging etwas über 11 Monate, dabei war für mich die letzte Nacht vor meiner Heimkehr sehr ungewöhnlich.

Ich saß in Amman auf meinem Hotelbett und dachte über die vergangenen Monate nach und plötzlich sagte ich zu mir, „Mensch, so eine Scheiße machst du nie wieder in deinem Leben!“.

Ich hatte wirklich die Schnauze voll vom Unterwegssein. Zu Hause angekommen, nicht einmal 96 Stunden nach diesem Gedanken wachte ich mitten in der Nacht auf und wollte wieder weg.

In dieser Nacht ist dann die Entscheidung gefallen wieder aufzubrechen und am zehnten Tag in Deutschland, bevor ich überhaupt auf meiner Arbeit erschienen bin, habe ich schon mein zweites Sabbatical beantragt. Los ging es dann im Mai 2015 für 5 – 6 Monate nach Afrika.

Wieviele Länder hast du bereist und wie war die Route?
Meine Planungen sahen es soweit es ging vor über Land zu fahren, daher bin ich in manchen Ländern nur sehr kurz gewesen. Während meiner Reise war ich in 18 Ländern, jedoch in sieben Ländern unter zehn Tagen.

Diese Länder zähle ich für mich persönlich nicht wirklich, da die Zeit einfach zu knapp ist. Aber ein knappes Jahr ist dann gesehen auch sehr kurz und daher gibt es auch diese Kurzaufenthalte.

Meine Route startete in Brasilien und es folgten Argentinien, Chile, Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien, Australien, Indonesien, Malaysia, Thailand, Myanmar, Vietnam, Kambodscha, China, Nepal, Indien, Jordanien.

Wie hast du dich hauptsächlich fortbewegt?
Wie schon einmal oben beschrieben ist meine Intension mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Klar ist, dass das über Ozeane nicht funktioniert und hier für hatte ich mir ein RTW-Ticket gekauft.

Ich finde es interessant mit den Einheimischen zu reisen, denn so kann ich wenigstens etwas von dem Land mitbekommen, was dem „normalen“ Tourist oft verwehrt bleibt. Klar ist, dass man dadurch nicht das Land perfekt kennenlernt, aber durch ein kleines Fenster schauen darf.

Leider ist diese Art der Fortbewegung meistens nicht sehr bequem, aber schont die Reisekasse.

Was hast du mit Wohnung, Auto, etc. gemacht?
Mein Auto habe ich ein Jahr vor meiner Weltreise verkauft. Ich wohne in Frankfurt am Main und hatte schon wegen der damaligen hohen Benzinpreise das Auto gegen den Bus eingetauscht, da ich auch eine Jahreskarte dafür habe.

Seitdem geht es sehr gut auch ohne Auto, selbst wenn ich Freunde in ganz Deutschland besuche. Bei meiner Wohnung sah dies leider etwas anders aus. Da ich ein Haus mit meinen Eltern und meinem Bruder gekauft hatte, hatte ich hier feste Fixkosten.

Ich hatte mal eine Zeit ein Zimmer in meiner Wohnung vermietet, jedoch schlechte Erfahrungen gemacht mit dem Umgang meiner schönen Wohnung.

Aus diesem Grund habe ich die Wohnung nicht untervermietet und hatte die komplette Reise die Kosten von zu Hause zu tragen. Nur die GEZ habe ich abgemeldet! Da ich privat versichert bin, konnte ich meine Versicherung ruhen lassen (Anwartschaft) und konnte dadurch den größten Teil meiner Versicherungen einsparen.

Was hat deine Reise gekostet?
Die Welt kostete meine Reise nicht und ein neuer Golf wäre bestimmt dreimal so teuer gewesen. Ich hatte in meiner Planung mit 33,– EUR pro Tag kalkuliert und nach dem Kassensturz kam ein durchschnittliches Tagesbudget während der Reise von 33,42 EUR heraus.

Rechne ich jetzt alle Anschaffungen, wie z. B. Ausrüstung, Auslandskrankenversicherung, Impfungen und dem RTW-Ticket, die ich vor der Reise getätigt habe mit ein, dann kommt ein durchschnittliches Tagesbudget von 51,90 EUR raus.

Die Reise ohne Ausrüstung kostete 11.364,35 EUR und insgesamt mit Ausrüstung und RTW-Ticket 17.642,88 EUR.

Ich habe während meiner Reise eine Statistik dazu gemacht, die die einzelnen Ländern mit verschiedenen Kostenarten aufführt. Diese kleine Liste gibt einen schönen kleinen Überblick mit welchen Kosten man rechen kann.
overlandtour_kosten_03

Warum sollte man aus deiner Sicht eine Weltreise machen?
Hast du dir schon mal die Frage „Bist du glücklich?“ gestellt!? Als ich eine längere Zeit in Bangkok bleiben musste, dachte ich über meine Zeit nach und stellte mir selber diese Frage – Was macht das Leben aus?

Es ist ein Privileg, dass ich in Deutschland unter diesen Voraussetzungen auf die Welt gekommen bin und reisen kann und darf. Ich habe Menschen kennengelernt, die nicht einmal zu einem religiösen Heiligtum, das 50 Kilometer entfernt von ihrem Wohnort liegt, reisen konnten.

Reisen bildet, öffnet neue Türen und lässt einen hinter den Horizont sehen. In Südamerika habe ich nur Sightseeing Highlights abgefahren, aber nach einem knappen halben Jahr wandelte sich dies.

Highlights gab es weiterhin zu betrachten, aber die wirklichen Highlights waren die Beziehungen zu anderen Reisenden und manchmal auch zu Einheimischen. Wer sich auf das Unbekannte und das Gute im Menschen einlässt, der wird oft mit unbezahlbaren Momenten belohnt.

Leider kann man diese Glücksmomente jemanden, der noch nie gereist ist, nicht erklären oder näher bringen. Die aber, die das schon einmal erlebt haben wissen nach dem zweiten Satz schon was gemeint ist! Ich kann jedem nur empfehlen sich auf dieses Abenteuer einzulassen …

Globesurfer

globesurfer_kosten_03Auf dem Video Weltreise Blog von Chris findest Du viele hilfreiche Tipps rund ums Low Budget Reisen als Backpacker. Er war insgesamt 457 Tage auf Weltreise und für 2015 steht auch schon wieder eine neue große Reise auf dem Plan. Seid gespannt!

Blog | Facebook | Twitter
In welchem Budgetsegment siehst du dich?
Low Budget Backpacker

Wie lange ging deine Reise?
15 Monate

Wieviele Länder hast du bereist und wie war deine Route?
22 Länder: Brasilien, Bolivien, Chile, Peru, Ecuador, Kolumbien, Bahamas, USA, Canada, China, Hong Kong, Phillippinen, Malaysia, Brunei, Indonesien, Singapur, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Indien, Dubai

Wie hast du dich hauptsächlich fortbewegt?
Öffentliche – Flugzeug, Bus, Zug, ab und zu Trampen

Was hast du mit Wohnung, Auto, etc. gemacht?
Aufgegeben und ein paar Sachen bei meinen Eltern untergebracht
Was hat deine Reise gekostet?
Transport Gesamt: 4.058,– EUR
Länder Gesamt: 8.759,– EUR
Ausrüstung Gesamt: 2.411,– EUR
Weltreise Gesamt: 15.228,– EUR
Zu jedem Land habe ich eine detaillierte Liste zu den Kosten

globesurfer_kosten_02

Warum sollte man aus deiner Sicht eine Weltreise machen?
Die Frage kann man nur in einem Buch beschreiben. Für mich war es wichtig über den Tellerrand zu schauen, mich selbst zu finden und Abenteuer zu erleben.

Ich habe viele Länder gesehen, habe gelernt den Standard in Deutschland und das Leben im allgemeinen zu schätzen.

Dabei gibt es unzählige Highlights wie z. B. die Bergbesteigung eines 6000ers, Couchsurfing, Begegnugungen mit Menschen und Tieren… Liebe, Natur und Freiheit.

Home is where your Bag is

hiwybi-portraitTobi und Marcel planten 2013 eine Weltreise zu machen. Unterwegs änderten sich die Pläne aber und so wurde daraus dann eine Langzeitreise nach Südostasien und Australien/Ozeanien.

„Aber gerade das macht die Freiheit auf Reisen doch aus – einfach da bleiben, wo es einem gefällt und andere Orte dafür auslassen.“, schreiben die Beiden. Mittlerweile reisen, leben und arbeiten sie in Südostasien.

Blog | Facebook | Twitter Marcel | Twitter Tobi
In welchem Budgetsegment seht ihr euch?
Auch wenn nicht alle Backpacker unbedingt im Low-Budget-Segment unterwegs sind, verbinden wir diese beiden Begriffe ein wenig. Wir würden uns, wenn wir mal in Schubladen denken, im Bereich Flashpacker einordnen.

Wir reisen zwar gerne etwas günstiger, gönnen uns dafür aber trotzdem mal ein besseres Hotel mit Zimmer zum Wohlfühlen und ordentlichem WiFi, haben immer viel Technik dabei und vermeiden definitiv die Dorms in Hostels.

Wie lange ging eure Reise?
Wir sind knapp 4 Monate zusammen gereist und dann noch 2 Monate getrennt.

Wieviele Länder habt ihr bereist und wie war die Route?
Wir haben insgesamt 8 Länder in 6 Monaten bereist, wobei die Reihenfolge stark von unserer ursprünglichen Planung abgewichen ist.

Am Ende sah unsere Route wie folgt aus: Hong Kong, Macao, Thailand, Malaysia, Thailand, Singapur, Indonesien, Thailand.

Danach ging es für Marcel nochmals nach Indonesien, genauer gesagt auf seine Lieblingsinsel Lombok und Tobi ist weiter nach Australien, Neuseeland und am Ende nochmal nach Thailand.

Wie habt ihr euch hauptsächlich fortbewegt?
Hauptsächlich, würde ich sagen, sind wir geflogen. Zumindest hatten wir auf dieser „Weltreise“ ein Round-the-World Ticket (auch wenn ich das heute nicht mehr machen würde) gehabt.

Das heißt im Endeffekt standen unsere Flüge zwischen den Ländern schon fest. Ein paar Inlandsflüge sind auch noch dazugekommen, aber speziell in Thailand haben wir uns auch noch viel mit Booten bzw. Fähren fortbewegt, natürlich gerade wenn es zu den Inseln ging.

Was habt ihr mit Wohnung, Auto, etc. gemacht?
Wir haben beide vor der Reise einfach bei unseren Eltern gewohnt – wenn du dich, so wie wir, mit den Eltern super verstehst, dann kannst du so während der Planungsphase (z. B. 12 Monate vor der Reise) eine Menge Geld sparen!

Das kannst du dann wiederum super für deine Welt- bzw. Langzeitreise verwenden. Tobi hatte noch ein Auto vorher, welches er für die 6 Monate abgemeldet hat und dann stand es zu Hause. So konnten die Versicherung und Steuer auch eingespart werden.

Was hat eure Reise gekostet?

Marcel (4 Monate):
Flüge gesamt = ca. 2.300,– EUR
Länder gesamt = ca. 4.500,– EUR
Ausrüstung gesamt = ca. 800,– EUR
Endsumme = 7.600,– EUR

Tobi (6 Monate):
Flüge gesamt = ca. 3.500,– EUR
Länder gesamt = ca. 6.200,– EUR
Ausrüstung gesamt = ca. 800,– EUR
Endsumme = 10.500,– EUR

hiwybi-highlight-victoria_peak_in_hongkong

Warum sollte man aus eurer Sicht eine Weltreise machen?
Eine Welt- oder Langzeitreise ist einfach ein Erlebnis, ein Abenteuer, das jeder Mal erlebt haben sollte! Es lässt dich mal etwas außerhalb deiner Komfortzone leben und du wirst merken, dass du viele Dinge besitzt, die du eigentlich gar nicht brauchst.

Besonders auffallen wird dir das aber erst, wenn du mal abseits der Touristenpfade unterwegs bist, zum Beispiel in Südostasien. Du merkst also was wirklich wichtig im Leben ist und das all der ganze Luxus, den du wahrscheinlich zu Hause besitzt und für selbstverständlich hältst, nicht unbedingt nötig ist.

Du lernst, dass dich auch einfache Dinge glücklich machen und es vielleicht einige Momente auf Reisen gibt, die du dein Leben lang nie vergessen wirst.

Tobi hat so eine Erfahrung im Isaan, im Nordosten von Thailand, gemacht. Er hat dort einige Zeit bei der Familie seiner Freundin in einem kleinen Dorf in der Nähe von Khon Kaen verbracht.

Die Leute haben hier nicht viel Luxus und viele sind einfache Landwirte. Sie versorgen sich größtenteils selbst, bauen ihre Häuser weiter, wenn Geld da ist. Aber sie kommen insgesamt glücklicher rüber.

Mehr Geld heißt also nicht unbedingt mehr Lebensqualität. Es ist interessant zu sehen, wie gastfreundlich die einfachen Leute sind und wie offen sie teilweise auf einen Ausländer, trotz Sprachproblemen, zugehen. In einem kleinen Dorf wirst du so schon mal selbst zur Attraktion.

flocblog

wiesn_500Florian bezeichnet sich selbst als Nerd und Digitaler Nomade. 2011 ist er auf eine einjährige Weltreise aufgebrochen. Heute ist er immer noch unterwegs.
Sein Geld zum Reisen verdient er als Web Worker mit Übersetzungen, WordPress Modifikationen und als Flightfox Experte mit Flugsuchen. Dadurch, dass die meisten Länder viel billiger sind als Deutschland und weil er gerne Geld spart, kann er sich viel Zeit zum Reisen freinehmen.

Blog | Facebook | Twitter
In welchem Budgetsegment siehst du dich?
Ich sehe mich als Budgetpacker, also im Low Budget Segment.

Wie lange ging deine Reise?
Meine erste Weltreise vom Abschied aus Deutschland 2011 bis zur Rückkehr nach Deutschland 2012 dauerte genau 419 Tage – 14 Monate. In Deutschland hat es mich nach der Rückkehr nur 6 Wochen gehalten, aber das ist eine andere Geschichte.

Wieviele Länder hast du bereist und wie war deine Route?
17 Länder auf der Weltreise:
 Österreich, Slovakei, Russland, Mongolei, China, Tibet, Nepal, Indien, Bangladesch, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, USA, Mexiko, Guatemala, Belize, Spanien.

Wie hast du dich hauptsächlich fortbewegt?
Hauptsächlich bin ich über Land gereist, mit Bahn, Bus und manchmal Boot. Fliegen versuche ich zu vermeiden, weil ich den dadurch entstehenden Planungszwang nicht mag und lieber möglichst flexibel reise.

So kam ich nur auf 4 Kontinentalflüge und 2 Interkontinentalflüge. Statt dem 3. Interkontinentalflug von Europa nach Asien, bin ich mit der Transsib gefahren. Die Transsib kostet zwar etwas mehr als ein Flug, gilt aber selbst als Abenteuer unter Reisenden.

Was hast du mit Wohnung, Auto, etc. gemacht?
Das volle Programm: Meine Mietwohnung habe ich gekündigt, mein Auto verkauft, meine Sachen eingelagert. Bereut habe ich nur die Sachen nicht auch verkauft zu haben.Was hat deine Reise gekostet?
2.678,– EUR Fernstreckentransport, davon 861,– EUR Flüge
6.989,– EUR Lebensunterhalt, Unterkunft, ÖNV, Aktivitäten, Eintritte und Visa
1.187,– EUR Ausrüstung und Kleidung
zusätzlich
500,– EUR Impfungen zur Vorbereitung
480,– EUR Krankenversicherung für 14 Monate
11.834,– EUR Endsumme oder 28,25 Euro am Tag
Die Kosten meiner Weltreise gibt es noch genauer in einzelne Posten aufgeschlüsselt in meinem Blog. Dort finden sich auch Details mit einer Routing-Karte.

mongolei_yurte

Warum sollte man aus deiner Sicht eine Weltreise machen?
Wer diesen Artikel liest, weiß wahrscheinlich schon gute Gründe für eine Reise. Die Gründe fallen für jeden Reisenden anders aus und oft wird das „Warum“ erst unterwegs so richtig klar.

Mir hat meine Weltreise gezeigt, wie absurd unsere Erstwelt-„Probleme“ in Deutschland sind, verglichen mit den Nöten unserer Mitmenschen in z. B. Belize, Guatemala, Laos, Kambodscha, Bangladesch, Nepal und vor allem Indien.

Trotzdem sind die Bewohner der genannten Ländern gelassener und freundlicher als wir. Ich möchte sogar sagen sie sind glücklicher als wir und davon kann man sich eine Scheibe abschneiden.

Rapunzel will raus

Profilbild-Sarah-Althaus_600pxSarah reist bereits seit Jahren durch die Welt und kriegt einfach nicht genug davon. Deshalb hat sie ihren Job gekündigt und ist losgezogen – hinaus ins Abenteuer. Nun lebt, arbeitet und reist sie rund um die Welt. Zur Zeit befindet sie sich auf Weltreise.

Blog | Facebook | Twitter
In welchem Budgetsegment siehst du dich?
Ich reise als Flashpacker um die Welt. Konkret bedeutet das, dass ich aufs Geld achte und versuche, möglichst die günstigsten Angebote zu kriegen und so auch möglichst lange zu reisen.

Ich drehe aber nicht jeden Cent um und gönne mir auch mal was. Wenn ich für einen geringen Aufpreis ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis kriege, bezahle ich lieber mehr für eine Leistung. Spartipps für vor und während der Reise findest du hier auf meinem Blog.

Wie lange ging deine Reise?
Meine Weltreise dauert immer noch an. Ich bin im November 2013 losgezogen und jetzt etwas mehr als ein Jahr unterwegs. Ein paar weitere Monate kommen bestimmt noch dazu. In einem Rückblick auf das erste Weltreisejahr, habe ich vor kurzem meine Erlebnisse zusammengefasst und die High- und Lowlights beschrieben.

Wieviele Länder hast du bereist und wie war deine Route?
Auf meiner Weltreise habe ich Malaysia, Singapur, Thailand, Kambodscha, Vietnam, China, Philippinen, Brunei, Indonesien, Sri Lanka, Indien, Deutschland, Italien, Griechenland, Holland, die USA und Guatemala besucht. Zur Zeit toure ich von Guatemala aus durch Zentralamerika. Das wären dann bisher 17 Länder auf meiner Weltreise.

Wie hast du dich hauptsächlich fortbewegt?
In der Regel reise ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Welt. An den meisten Orten ist dies der Bus, manchmal auch die Bahn. Einzelne Länder besuche ich auch während einem Roadtrip. Beispielsweise die USA ist ein Land, welches am einfachsten per Auto zu erkunden ist.

Was hast du mit Wohnung, Auto, etc. gemacht?
Bevor ich auf Weltreise aufgebrochen bin, habe ich meinen Job und meine Wohnung gekündigt und alles verkauft.
Das ist mir erstaunlicherweise überhaupt nicht schwer gefallen, es war eher eine Befreiung für mich. Praktisch nichts mehr zu besitzen ist ein wahnsinnig tolles Gefühl! Es reduziert das Leben auf das wirklich Wichtige.
Was hat deine Reise gekostet?
Ehrlich gesagt, bin ich eine schlechte Schweizerin: Ich habe nämlich keine Ahnung, in welchen Ländern ich wie viel Geld ausgegeben habe. Mir ist es einfach zu mühsam, dass alles so detailliert aufzuschreiben.
Ich habe ein Durchschnittsbudget von 1.250,– EUR pro Monat eingeplant. In billigeren Reiseländern, wie beispielsweise Kambodscha, habe ich viel weniger gebraucht.
In teuren Ländern wie den USA, wo ich auch ein Auto miete, kostet das Leben und das Reisen mehr. Durchschnittlich habe ich bis jetzt 1.165,– EUR pro Monat gebraucht.
Das ist inklusive Leben (Übernachtung, Shoppen, Essen etc.) und auch inklusive Flüge und Arztkosten unterwegs, bezieht sich vorerst aber hauptsächlich auf Asien und Europa.

Auf-dem-Weg-in-den-indischen-Himalaya_800px

Warum sollte man aus deiner Sicht eine Weltreise machen?
Ganz einfach: Eine Weltreise tut gut. Und das in vielerlei Hinsicht. Man kommt mit anderen Menschen, Kulturen, Geschichten und Lebenseinstellungen in Kontakt.

Das Verlassen der gewohnten Heimat bietet so viel neues und spannendes, exotisches und auch lustiges.

Eine Weltreise kann die eigene Welt grundlegend auf den Kopf stellen, zu viele neue Geschichten, Ideen und Erlebnisse manifestieren sich.

Aber das ist gut so, denn Reisen bietet Wachstum, Fortschritt und ist die beste Lebensschule überhaupt. Also los, auf geht’s auf Weltreise!

Wir sind dann mal weg

wsdmw_profilStefanie und Daniel waren fast 20 Monate auf Weltreise und haben eine tolle Route hinter sich. Auf ihrem Blog kannst du stundelang rumstöbern und dich in den aufregenden Geschichten verlieren.

Blog | Facebook

In welchem Budgetsegment seht ihr euch?
Wir würden uns selbst als sparsamere Backpacker einschätzen. Natürlich gibt es Backpacker, die vermutlich noch um einiges günstiger als wir unterwegs waren, allerdings waren wir im Vergleich zu den Leuten, die wir kennengelernt haben, doch meist recht sparsam unterwegs.

Wie lange ging eure Reise?
19,5 Monate

Wieviele Länder habt ihr bereist und wie war die Route?
20 Länder, der 24 Stunden Aufenthalt in Sri Lanka nicht einberechnet.
Unsere Route: Deutschland – Indien – Sri Lanka (Stop Over) – China – Thailand – Kambodscha – Vietnam – Laos – Thailand – Malaysien – Indonesien – Australien – Neuseeland – Fidschi – USA – Mexiko – Belize – Guatemala – El Salvador – Honduras (nur ein kurzer Stop Over) – Nicaragua – Costa Rica – USA – England – Deutschland

Wie habt ihr euch hauptsächlich fortbewegt?
Abgesehen von Australien, Neuseeland und der USA bestand unsere Fortbewegung immer aus öffentlichen Verkehrsmitteln.

In Australien hatten wir uns für die 6 Monate Aufenthalt einen 4×4 Geländewagen gekauft (und wieder verkauft), als auch für die 6 Wochen in Neuseeland. Hier war es ein Kombi. Für unseren 3 Wöchigen Trip durch Teile der West-USA haben wir uns ein Mietauto geliehen.

Auf dem Rest unseres Trips waren wir fast ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Dazu gehörte natürlich das Fliegen, als auch jegliche Art von Bussen, darunter waren klimatisierte Luxusbusse, typische „Chickenbusse“ in Zentralamerika, als auch kleine Vans in Indonesien, die bis oben hin vollgestopft sind, und wo unsere Rucksäcke eingepfercht zwischen Menschen, Hühner und Kartoffeln lagen.

Auch bei den Zügen konnten wir ein recht starkes Kontrastprogramm, zwischen der Holzklasse in Indien, und den Luxuszügen in China, genießen.

Weitere Fortbewegungsmittel waren TukTuks, Moped, Fahrradrikschas, Boote in unterschiedliches Ausführungen (große Fähren, bis zu kleinen Ruderbooten)

Was habt ihr mit Wohnung, Auto, etc. gemacht?
Nachdem unsere Reise schon etwas länger geplant war, lebte Steffi das Jahr vor der Reise wieder in ihrem alten Kinderzimmer, wodurch die Miete relativ günstig wurde.

Daniels Auto wurde vor der Weltreise verkauft, als auch sein WG Zimmer in München gekündigt. In Deutschland hatten wir somit außer der Auslandskrankenversicherung keine laufenden Kosten.

Was hat deine Reise gekostet?
Während der Reise haben wir unsere  Ausgaben immer detailgenau festgehalten. Ursprünglich wollten wir eine ausführliche Übersichtstabelle erstellen, haben es aber noch nicht geschafft.

Mittlerweile ist die Reise schon 3 Jahre her. Die Kosten pro Person pro Monat haben wir allerdings schon einmal überschlagen und kamen auf 920€ inkl. aller Kosten, also auch Flügen, Krankenversicherung, usw.

In diesen Kosten nicht mit einkalkuliert waren die ersten Flüge: Deutschland – Indien – China – Thailand, als auch das erste Jahr der Reisekrankenversicherung.

Zusätzlich gab es vorher noch einige Ausgaben wie z. B. Impfungen, Daniels Rucksack, und sonstiger Kram.

panorama-v1_

Warum sollte man aus eurer Sicht eine Weltreise machen?
Das tolle an einer Weltreise ist unserer Meinung nach vor allem die Flexibilität. Selbst einen 4 wöchigen Urlaub kann man oft nicht ganz so flexibel gestalten, wie man dies gerne möchte.

Immer steht im Hintergrund, dass man zu einem gewissen Datum wieder am Flughafen sein muss, um seinen Flug nach Hause zu erwischen. Bei einer Weltreise wie wir sie gemacht haben ist man einfach flexibel.

Pro Land hatten wir natürlich gewisse Punkte und Orte, die wir unbedingt sehen wollten, doch zwischendrin konnten wir uns einfach treiben lassen. Gefiel uns ein Ort nicht, sind wir bald wieder abgereist, fühlten wir uns wohl, blieben wir ein paar Tage länger.

Vorher überlegte Routen wurden durch Gespräche mit anderen Backpackern wieder über den Haufen geworfen und andere Orte rückten in den Vordergrund. Oder wir erfuhren vor Ort von spannenden Orten die wir besuchen wollten.

Was uns am Reisen allerdings mit unter am meisten beeindruckt hat, war die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft in fast allen Ländern. Vor allem in Westaustralien, als unser Auto auf einer Strecke von ca. 2.500 Kilometern geschätzte 20 Mal streickte, lernten wir dies besonders zu schätzen. In der menschenleeren Gegend von Westaustralien hielt sofort jedes Auto an und versuchte so gut es ging uns zu helfen.

Die selbe Freundlichkeit erfuhren wir auch, als wir im Outback von Australien, ca. 50 Kilometer nördlich von Alice Springs nicht mehr weiterkamen. Ein Tourbus von „Adventure Tours“ hielt an, und der Guide, welcher uns schon ca. 30 Kilometer vorher geholfen hatte, tat sein bestes die Karre zum Laufen zu bringen.

Hier half leider alles nichts und das Auto musste abgeschleppt werden. So leicht war das allerdings nicht, denn dort mitten im Nirgendwo gab es weit und breit keinen Handyempfang.

Also durfte Steffi gratis im Bus mit nach Alice Springs fahren, während Daniel beim Auto blieb. Einen Abschleppwagen zu organisieren war auch dort gar nicht so einfach und wäre um die Uhrzeit für die Strecke schweineteuer gewesen, doch der Guide von Adventure Tours meinte nur zu Steffi sie solle warten, er wäre bald zurück.

Als er nach über einer Stunde endlich wiederkam, entschuldigte er sich noch für die Verspätung. Sein eigenes Auto habe leider keinen Abschlepphaken, also musste er sich noch schnell das Auto von einem Freund samt Abschleppseil ausleihen.

Dieses musste er sogar noch schnell tanken. Gemeinsam ging es dann die 50 Kilometer zurück zu Daniel um das Auto abzuchleppen. Als wir ihm Geld für die Mühe und das Benzin in die Hand drücken wollten, lehnte unser Held auch noch ab, und verabschiedete sich damit, dass er das doch gern gemacht hat.

A Daily Travel Mate

Steffi_600pxSteffi reist gerade mit ihrem Mann für ein Jahr um die Welt. Ihr Motto: „Jeder Tag kann eine Reise sein.“ Auf ihrem Reiseblog für Aktivreisende findest du viele nützliche Tipps zu den von ihr bereisten Ländern sowie jede Reiseinspiration und Infos für deine Reiseplanung.

Blog | Facebook | Twitter
In welchem Budgetsegment siehst du dich?
Wahrscheinlich bin ich derzeit irgendwo zwischen Backpacker und Flashpacker zu finden.
In den letzten drei Jahren war ich auf meinen Reisen auf jeden Fall Flashpacker.

Das regelmäßige Einkommen hat es möglich gemacht. Derzeit reise ich mich mit meinem Mann um die Welt, was natürlich bedeutet, dass ich auf meine Ausgaben achten muss, denn am Ende vom Monat kommt kein Geld aufs Konto.

Trotzdem schlafe ich z. B. nicht mehr in Mehrbettzimmern in Hostels, sondern teile mir mit meinen Mann ein Doppelzimmer mit privatem Badezimmer.

Wie lange ging deine Reise?
Ich bin derzeit vier Monate unterwegs. Insgesamt ist ein Jahr geplant – das Rückflugticket ist allerdings noch nicht gebucht.

Wieviele Länder hast du bereist und wie war deine Route?
In vier Monaten bereist: Brasilien , Kolumbien, Peru, Bolivien und Chile.
Geplant: Neuseeland, Thailand & ???.

Wie hast du dich hauptsächlich fortbewegt?
In Lateinamerika hauptsächlich mit Bussen, die häufig sehr bequem sind. Sehr lange Strecken habe ich mit dem Flugzeug zurückgelegt. Insgesamt waren es fünf Flüge in vier Monaten Lateinamerika. In Neuseeland möchte ich mir ein Auto kaufen.

Was hast du mit Wohnung, Auto, etc. gemacht?
Meine Wohnung in München habe ich für ein Jahr untervermietet. Somit konnte ich alle Möbel, Geschirr etc. dort lassen und musste es nirgends einlagern.
Lediglich meine privaten Dinge habe ich aus der Wohnung geräumt und bei Freunden untergestellt. Bisher kommt die Miete pünktlich und ich schreibe regelmäßig E-Mails mit dem Untermieter.
Als Großstädter besitze ich zum Glück kein Auto. Meinen Job habe ich gekündigt.
Was hat deine Reise gekostet?
Vier Monate bzw. genauer gesagt  113 Tage in Lateinamerika haben mich und meinen Mann in Summe 10.978,– EUR gekostet. 113 Tage Lateinamerika = 10.978,– EUR für zwei Personen. 1 Tag = 97,– EUR für zwei Personen bzw. 49,– EUR pro Person.
In diesem Budget sind allerdings vier Flüge enthalten: Zwei Inlandflüge in Brasilien, sowie ein internationaler Flug von Brasilien nach Kolumbien und von Kolumbien nach Peru. 4 Flüge in Lateinamerika = 1.276,– EUR für zwei Person bzw. 638,– EUR pro Person.
Außerdem haben wir in Kolumbien zwei Wochen einen Spanischsprachkurs für umgerechnet 550,– EUR für zwei Personen belegt.
113 Tage Lateinamerika (ohne Flüge und Sprachkurs) = 9.154,– EUR für zwei Personen.
1 Tag = 81,– EUR für zwei Personen bzw. 41,– EUR pro Person.

Trekking-Salento_Kolumbien_800px

Warum sollte man aus deiner Sicht eine Weltreise machen?
Neulich hat mich jemand gefragt, ob ich denke, nach meiner Reise so richtig entspannt zu sein? Er sei schon nach drei Wochen Urlaub erholt und sieht keinen Sinn darin länger unterwegs zu sein.

Ich war völlig perplex und wusste nicht, was ich antworten soll. Denn die Fragestellung war so vollkommen absurd. Es geht bei einer Weltreise doch nicht darum, sich tiefenzuentspannen, sondern um viel viel mehr.

Aber das kann nur rausfinden, wer den Mut hat für länger als drei Wochen Urlaub aus dem Hamsterrad auszubrechen. Neugierig? Ich wäre es jetzt zumindest.

Noch Fragen?

Wir hoffen die Kostenaufstellungen der 11 befragten Blogger und selbstverständlich auch unsere eigene Tabelle sind gute Anhaltspunkte und Hilfestellungen für Dich, was so eine Weltreise oder Langzeitreise kosten kann. Aber vor allem durch die Beweggründe und Geschichten dahinter hoffen wir Dich mehr denn je motiviert zu haben. Jetzt sollte Deiner eigenen Reise eigentlich nichts mehr im Wege stehen.

Tipp: Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Mit der kostenlosen kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben.

Weltreise Reiseführer & Bücher:

No Worries: Backpacking für Einsteiger
➜ Weltreise Reiseführer: 
Lonely Planet – Ein Reiseführer für alle Länder dieser Erde
Weltreise: Handbuch zur Reisevorbereitung
➜ Buch: 
1000 Places To See Before You Die: Die neue Lebensliste für den Weltreisenden
➜ Buch: 
Eine Reiseanleitung zum Glücklichsein
➜ Buch: Reiseführer des Zufalls

Worauf wartest Du noch?
Los geht’s auf Weltreise!

Titelbild: WE TRAVEL THE WORLD
Andere Bilder: Bildrechte liegen bei den jeweiligen Bloggern.
Disclaimer: Bitte beachte, dass dieser Beitrag affiliate Links enthalten kann. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über einen dieser Links etwas kaufst. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nichts, was wir nicht gut finden. Wir hoffen unsere Berichte, Tipps und Tricks helfen dir. Du kannst uns unterstützen indem du über diese Links kaufst. Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schreib uns. Wir beantworten dir gerne jede Frage.

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

21 Kommentare

  1. Dani

    Reisende mit einem und mehreren (kleinen) Kindern wären noch interessant gewesen. Die machen immerhin auch Weltreisen…schade.
    Sonst natürlich eine gute Zusammenfassung!

    1. Hallo Dani,
      danke für deinen Kommentar. Eine Aufstellung für Weltreisen mit Kindern ist vielleicht noch einen extra Artikel wert.
      Wir werden mal schauen ob wir da Blogger finden, …oder hast du da schon Ideen?
      LG
      Martin

  2. Planet Hibbel

    Seh ich genauso. Die reisenden Familien fehlen ;). Ansonsten ein spannender Artikel! Ich habe bei meiner 12monatigen Weltreise ca. 10.000 DM ausgegeben. Ja, Deutsche Mark…..ich war von 1999 bis 2000 unterwegs. Das wären dann heute wohl so 5000 € und damit kommt man wohl nicht mehr sehr weit. LG, Nadine

    1. Ahhh, bitte nicht hauen 🙂 Du kennst doch bestimmt noch andere Blogger die eine Weltreise/Langzeitreise mit Kind gemacht haben/machen, oder? Dann machen vielleicht wirklich noch eine Kostenaufstellung für Familien …
      LG
      Martin

  3. Planet Hibbel

    PS. Wir waren mit unseren kids zwar nicht Ewigkeiten unterwegs, aber immerhin 2 Monate in Thailand.

  4. Denise

    Danke für diesen tollen Einblick, das ist wirklich mal interessant, mehrere Aufstellungen und Lösungen so gebündelt zu lesen. Einen kleinen Tipper gibts allerdings bei Tobi und Marcel:

    „Länder gesamt = ca. 4.50,– EUR“ – da fehlt eine 0! 😉

    1. Danke. Ist schon korrigiert. 4,50 für die Länder wäre aber auch zu schön 🙂
      LG
      Martin

      1. Marcel

        Hoppla! Danke für die Korrektur Martin!
        Jaaaa das wäre echt zu schön 😀 😉

        1. Nix passiert. Bei dem Preis lass ich sofort alles stehen und liegen 🙂

  5. […] Weniger kurios, aber sehr spannend: 11 Reiseblogger veraten Dir, was ihre Weltreise gekostet hat […]

  6. […] dich, deine Wünsche und deinen Reisestil drauf an und auch, wohin du reisen wirst. Schau mal bei we travel the world vorbei, hier habe ich und 10 weitere Reiseblogger Auskunft über unsere Kosten auf Weltreise […]

  7. Henrik Remthal

    Toller Beitrag! Da hat man viele Erfahrungen beisammen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, bald gehts auch für mich los.
    Ganz liebe Grüße aus Schenna bei Meran

  8. […] es im wahrsten Sinne des Wortes abgefahren. Je nach Reiseziel und Anspruch kommt man angeblich mit 15.000 Euro entspannt in 12 Monaten einmal um die Welt. Auf der anderen Seite geben die […]

  9. […] Weitere lesenswerte Beiträge zum Thema „Weltreise Kosten“ im Netz: • Geh Mal Reisen – Kosten 1 Jahr Weltreise • Reisefroh.de – Rund ums Geld • WeTravelTheWorld – Interview mit 11 Reisebloggern […]

  10. Naypyidaw45

    Sehr spannender Artikel. Das tollste ist mit dem Auto zu reisen. So ist man immer Flexibel und man kann immer wieder in einer Garage, Bsp. in St. Gallen die tollsten Occasionen entdecken. 🙂

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.