Weltentdecker des Monats WE TRAVEL THE WORLD

Weltentdecker Juli: Daniel in der Todeszone von Tschernobyl

| | 0Kommentare

Leser/innen stellen sich vor: Daniel, Weltentdecker im Juli

Im Interview ist heute Daniel. Er hat auf seinem Roadtrip durch den Osten unter anderem das Sperrgebiet von Tschernobyl besucht. Wie er sich dabei gefühlt hat, liest du in unserem Interview!

Über das Projekt „Weltentdecker/in des Monats“

Wir haben mit dir und unseren vielen anderen Lesern ja mittlerweile eine echt tolle und riesige Community. Du kennst uns ja mittlerweile schon ziemlich gut. Aber wir kennen dich ja gar nicht!

Und da wir finden, dass wir das ganz dringend ändern müssen, haben wir die Kategorie „Weltentdecker/in des Monats“ eingeführt. In einem Interview stellen wir dir heute unseren Weltentdecker des Monats Juli vor.

Erzähle uns kurz etwas über dich.

Daniel, Weltentdecker Juli

Hallo zusammen, ich bin Daniel, 30 Jahre alt und komme aus dem schönen Süden Österreichs, genauer gesagt aus Villach. Beruflich bin ich in der Halbleiter Branche (Microchips) tätig. Zu meinen Hobbies zählt natürlich primär das Reisen, Fotografie, Geografie und Geschichte.

Facebook: Never Stop Exploring
Instagram: Neverstopexploring_89
Youtube: Neverstopexploring, Sona Booking

1. Warum ist Reisen für dich wichtig?

Island Landschaft

Der Blick über den Tellerrand, dem chronischen Tunnelblick unserer Gesellschaft entgegenwirken/entfliehen, neues entdecken/kennen lernen und dadurch auch für sich selber ein neues Weltbild erschaffen zu können.

2. Welches Land oder welcher Ort hat dir bisher am besten gefallen?

Peru Landschaft

Schwierig eines meiner bereits 69 bereisten Länder als Nummer 1 zu krönen, jedes Land hat für mich seine Faszination und Eigenheit. Im großen und ganzen würde ich aber Peru wählen. Land und Menschen, Kultur und Geschichte haben mich dort wohl am meisten gefesselt.

3. Erzähle uns von deinem einprägsamsten Erlebnis auf Reisen.

Eines der einprägsamsten Erlebnisse mit drei Freunden auf unserem Ostblock Roadtrip 2016 war definitiv der Besuch vom Sperrgebiet in und um Tschernobyl. Die Reise an sich war schon sehr cool zusammengestellt (Tschechien, Polen, Ukraine, Transnistrien – bis dato unbekannt gewesen, Moldawien, Rumänien, Ungarn und Slowenien), das Highlight davon war jedoch der Besuch der Todeszone.

Die Stadt Pripjat in welcher eigentlich der Super Gau stattfand hatte ca. die gleiche Einwohnerzahl wie meine Heimatstadt Villach und dann steht man dort … menschenleer …

Anfang Oktober 2016 hatten wir noch das Glück den havarierten Reaktor 4 in seiner alten Schutzhülle zu sehen bevor der neue Sarkophag drüber geschoben wurde. 300 Meter davon entfernt standen wir dann mit einem sehr mulmigen Gefühl – mittlerweile jedoch alles dekontaminiert und somit unbedenklich für Besucher.

Bedauerlicherweise hat der Mensch jedoch aus seinen Fehlern absolut nichts gelernt und betreibt weiterhin diese Sparte der Energiegewinnung 🙁

4. Was vermisst du am ehesten, wenn du unterwegs bist?

Im allgemeinen vermisse ich eigentlich nichts, die Freude daran ein neues Land kennenzulernen überwiegt.

5. Verändern dich deine Reisen? Wenn ja, wie?

Peru Machu Picchu

Ja, definitiv. Ich bin dadurch um einiges lockerer und offener geworden, versuche Situationen mittlerweile immer aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und für mich persönlich das wichtigste: Ich bin viel zufriedener mit mir selbst.

6. Stadt oder Natur? Wenn du magst, erzähle uns warum.

Kann beides seinen Reiz haben, aber die Schönheit und Artenvielfalt der Natur – Vulkane, Gletscher, Wasserfälle, Wüsten, Tiere – ist dann doch interessanter.

7. Was muss auf all deinen Reisen immer dabei sein?

Ohne Handy/Mp3 geht bei mir gar nichts. Ich reise zu 90% alleine und mit Musik im Ohr liebe ich es auf Erkundung zu gehen.

8. Was ist dein größter Reisetraum?

Neuseeländische LandschaftMein größter Reisetraum war bzw. ist noch immer Neuseeland, welchen ich mir vor kurzem erfüllt habe.

Möchtest du uns sonst noch etwas erzählen? Immer her damit!

Mittlerweile habe ich einiges der Welt gesehen, Kulturen und Menschen kennen gelernt und arbeite deswegen an einem eigenen Buch mit dem Titel “Never Stop Exploring”, um meine gesammelten Erlebnisse auf Papier zu bringen und mit anderen Reisebegeisterten teilen zu können.

Jetzt bist du an der Reihe – werde Weltentdecker/in und erzähl‘ uns deine Geschichte!

Wie? Das geht ganz einfach: Schick uns einfach eine E-Mail an mail@wetraveltheworld.de. Schreib‘ uns in der Mail bitte deinen vollständigen Namen, dein Alter, Interessen und in einem Satz was dein außergewöhnlichstes Reiseerlebnis war. Ganz egal ob auf Balkonien oder im Amazonas. Vielleicht bist du dann beim nächsten Mal schon mit dabei! Hier findest du alle Weltentdeckerterviews.

Hat dir das Interview mit Daniel gefallen?
Dann hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag!

Fotos: Daniel Kuttnig

Caro

Reisebloggerin | Naturliebhaberin | Lakritzsüchtig – Am liebsten draußen in der Natur unterwegs. Entweder zu Fuß oder mit Islandpferd Snörp.

0 Kommentare

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.