Bonn Sehenswürdigkeiten an einem Tag

Bonn an einem Tag: Der perfekte Guide für die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten (+ Hotels, Restaurants)

| | 1Kommentar

Transparenz: Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Bonn, auch bekannt als Beethovenstadt, war 41 Jahre Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde von den Römern gegründet und liegt südlich von Köln am Rhein. Heute ist Bonn eine geschichtsträchtige Stadt, in der du viele Sehenswürdigkeiten entdecken kannst, von Museen über Regierungsgebäude hin zu Natur. 

Du siehst auch heute noch den Einfluss der Zeit, als Bonn Regierungssitz war: alte Institutionen, aber auch aktuelle Sitze von Organisationen wie der UN.

Selbst wenn du nur einen Tag hast, kannst du dir einen guten Überblick verschaffen und viele Sehenswürdigkeiten in Bonn entdecken. Sicherlich wirst du nochmal zurückkommen, um dir Bonn genauer anzusehen. Hier sind meine Vorschläge, wie du einen Tag in Bonn verbringen kannst:

1. Poppelsdorfer Schloss und Botanischer Garten

Das Poppelsdorfer Schloss liegt im Stadtteil Poppelsdorf südlich der Innenstadt und relativ zentral. Es wurde 1715 von Kölner Kurfürsten und Erzbischöfen in Auftrag gegeben, 1740 vollendet und diente als Rückzugsort für Kurfürst Joseph Clemens. 

Es ist noch sehr gut erhalten, da es nach dem 2. Weltkrieg in Teilen neu aufgebaut wurde, jedoch kannst du es nur von außen besichtigen.

Außerdem ist das Schloss für mich die schönste Sehenswürdigkeit außerhalb der Innenstadt in Bonn.

Um das Schloss ist der Botanische Garten angelegt. Dieser ist besonders von Frühjahr bis Herbst etwas für dich, wenn du dich für Pflanzen interessierst.

Im Innenhof des Schlosses gibt es noch das mineralogische Museum der Uni Bonn. Dieses ist am Mittwoch von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, am Freitag zur selben Zeit und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Hinter dem Schloss befindet sich das Gewächshaus, das mehrere Abschnitte mit verschiedenen Klimazonen enthält. Im Winter – wenn die Vegetation draußen ruht – lohnt sich der Besuch. Als wir dort waren, blühte die Bananenstaude und hatte erste Früchte.

Der Eintritt in den Garten ist kostenlos.

Öffentlich zugänglich ist die Anlage montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr vom 01.11. bis zum 31.03. (Wintersaison) und von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr vom 01.04.- 31.10. (Sommersaison).

Werbung

Powered by GetYourGuide

2. Bonner Rathaus mit Marktplatz

Das Bonner Rathaus wurde von 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko erbaut, jedoch wurde es erst um 1780 vollständig fertiggestellt. Es war oft Schauplatz hoher Staatsbesuche, wie z. B. 1962 von Charles de-Gaulle, 1963 von John F. Kennedy und 1989 von Michail Gorbatschow.

Seine Funktion als Sitz der städtischen Verwaltung verlor es 1978 aus Kapazitätsgründen.

Die Möglichkeit, das Rathaus von innen zu besichtigen, besteht ebenfalls nicht, aber du kannst die Treppe begehen, wie berühmte Politiker im 20 Jahrhundert. 

Der Markt vor dem Rathaus befindet sich jeden Tag auf dem Platz, außer Sonntags. Er ist unter der Woche zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag bis 17:00 geöffnet. 

Buche dir deine Stadtführer zu den Bonn Sehenswürdigkeiten vorab online:

➜ Highlights in Bonn: Privater Stadtrundgang

3. Bonner Münster ‒ Bonn Sehenswürdigkeiten

Das Bonner Münster auf dem Münsterplatz ist 81 m hoch, wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist damit die älteste Bonner Sehenswürdigkeit auf dieser Liste. Es ist im romanischen Stil gehalten, weist aber auch gotische und barocke Elemente auf. Die Basilika wurde mehrfach nach Zerstörung unter anderem in den Jahren 1583-1589 und 1689 wieder aufgebaut und restauriert. 

Der Eintritt ist frei und die Inneneinrichtung der Kirche ist sehr sehenswert. Deswegen unbedingt einen Blick hineinwerfen! Zum Beispiel ist der etwa 900 Jahre alte Kreuzgang der besterhaltene nördlich der Alpen. Beeindruckend ist auch die Klais-Orgel mit ihren biblischen Darstellungen aus Holz.

Am Münsterplatz findest du neben dem Münster auch die Statue von Beethoven, dem wohl berühmtesten Bonner. Sie steht zentral vor dem alten Postamt, wurde am 12.08.1845 anlässlich des 1. Beethovenfests eingeweiht und besteht aus Bronze. Das Beethovenfest findet übrigens seit 2005 jedes Jahr im September statt. 

Die Öffnungszeiten der Kirche sind von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 19:00 Uhr, samstags von 08:30 Uhr bis 19:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

Werbung

Powered by GetYourGuide

4. Haribo Store

Die wahrscheinlich bekannteste Firma aus Bonn stellt Süßwaren her, die fast alle Deutschen schon mal gegessen haben, darunter die beliebten Goldbären und noch vielen anderen Sachen: Haribo. 

Haribo, was für den Gründer der Marke, Hans-Riegel-Bonn steht, wurde am 13.12.1920 in Bonn gegründet. 

Der Haribo Store liegt in der Innenstadt, genauer gesagt an der Straße am Neutor 3 und ist auf zwei Etagen verteilt. Er ist in der Nähe der meisten anderen Sehenswürdigkeiten in Bonn, dementsprechend gut und schnell zu erreichen. Es gibt auch noch einen Outlet Store in Bonn, allerdings liegt dieser im Stadtteil Bad Godesberg. Auch wenn du kein Süßwaren-Liebhaber bist, ist der Store nicht schlecht: du lernst dort viel über die Geschichte und Entwicklung der Firma. 

Den Shop kannst du kostenfrei besuchen.

Offen für Besucher ist der Store von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, an Sonntagen ist er geschlossen. 

5. Walk of Fame und Namen-Jesu-Kirche

Der Walk of Fame in Bonn

Dieser Ort ist nicht so bekannt wie andere Sehenswürdigkeiten Bonns, dabei ist er nicht weniger schön. Der Walk of Fame ist dabei weniger beeindruckend, er besteht aus bekannten Bonner Persönlichkeiten, deren Gesicht in den Boden eingearbeitet ist.

Namen Jesu Kirche

Die Namen-Jesu-Kirche, die direkt am Walk of Fame liegt, ist dagegen ein echter Insidertipp. Sie überrascht bei einem eher unspektakulären Äußeren mit einem wunderschönen Inneren. Sie wurde zwischen 1686 und 1717 in der sogenannten Jesuiten-Gotik erbaut, in der auch barocke Elemente enthalten sind. 

Buche dir deine Stadtführer zu den Bonn Sehenswürdigkeiten vorab online:

➜ Highlights in Bonn: Privater Stadtrundgang

6. Beethovenhaus

Das Beethovenhaus ist eines der zentralen Sehenswürdigkeiten der Stadt und für mich ein Must-see, die 14€ für Erwachsene und 7€ für Kinder lohnen sich definitiv. Dort wurde am 17. 12.1770 der Komponist Ludwig van Beethoven geboren und wuchs auch dort auf. Es ist immer noch original erhalten und wurde nie zerstört. Es stand Ende des 19. Jahrhunderts kurz vor dem Abriss, dieser wurde allerdings durch den Kauf vom Verein Beethoven-Haus Bonn verhindert. 

Heute wird es als Museum genutzt, in dem immer wieder Sonderausstellungen mit verschiedenen Leihgaben rund um Beethoven stattfinden. Außerdem kannst du originale Flügel, Originalmanuskripte und verschiedene Büsten bestaunen, die alle dort ausgestellt sind. 

Besuchen kannst du das Museum von Mittwoch bis Montag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 

7. Museumsmeile

Die Museumsmeile in Bonn ist die größte Sehenswürdigkeit in Bonn, die außerhalb der Innenstadt liegt. Es gibt fünf Museen zu bestaunen: das Deutsche Museum Bonn, das Haus der Geschichte, die Bundeskunsthalle, das Museum Koenig und das Kunstmuseum. Alle liegen an der B 9 innerhalb von 2 km, nur das Deutsche Museum steht ein wenig weiter südlich, ungefähr 3 km.

Hop-on, Hop-off Bus zur Museumsmeile:

➜ Bonn Sehenswürdigkeiten: Mit dem Sightseeingbus entdecken

Haus der Geschichte

Das Haus der Geschichte informiert über die Deutsche Geschichte nach 1945. Es ist für Geschichtsinteressierte natürlich ein absolutes Muss, meiner Meinung nach aber auch unbedingt für Leute, die nicht so viel über Geschichte wissen. Es sei denn du willst unbedingt eines der anderen Museen sehen, das ist dir selbst überlassen. 

Derzeit wird die Dauerausstellung komplett überarbeitet und es sind nur kleinere Bereiche der Ausstellung zugänglich. Eine Neueröffnung ist für Ende 2025 geplant. Bisher hörte die Ausstellung nach der Wiedervereinigung auf, doch das soll sich nun ändern. Manche Objekte bleiben, wie zum Beispiel die originalen Sitze des ersten Bundestages, jedoch werden einige entfernt, wie zum Beispiel der Panzer oder der Trabbi. Du kannst trotzdem in der Zeit des Umbaus das Haus der Geschichte besuchen. Es wird ein Blick hinter die Kulissen angeboten, in dem du das Depot des Museums in Begleitung des Personals entdecken kannst. 

Das Museum öffnet von Dienstag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und an Sams- Sonn- und Feiertagen von 10:00 Uhr bis ebenfalls 18:00 Uhr die Türen für dich. Montag schließt das Museum, der Eintritt ist frei. 

Bundeskunsthalle

Die Bundeskunsthalle, offiziell Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland genannt, wurde 1992 eröffnet. Man erkennt sie sehr schnell durch die großen Kegel auf dem Dach, die als Oberlichter dienen. 

Das Museum stellt Objekte im Bereich der Kunst, Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Wissenschaft dar. 

Es ist auch etwas für dich, wenn du dich nicht für Kunst interessierst, da es auch andere Bereiche abdeckt. 

Kunstmuseum Bonn

Das Kunstmuseum Bonn, ebenfalls 1992 eröffnet, stellt Kunstwerke der Gegenwart aus. Es liegt direkt neben der Bundeskunsthalle und hat eine Fläche von knapp 10.000 Quadratmetern.

Wenn du nicht kunstaffin bist und lieber noch andere Sehenswürdigkeiten in Bonn besuchen willst, dann würde ich dir empfehlen, dieses Museum zu überspringen. Es stellt abstrakte Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert aus, womit nicht jeder etwas anfangen kann. 

Museum Koenig

Das älteste Museum der Museumsmeile Bonn ist das Museum Koenig. Das Naturkundemuseum wurde 1912 vom Deutschen Zoologen Alexander Koenig erbaut und beherbergt heute etwa sieben Millionen Präparate von allen möglichen Tierarten, wie Vögel, Säugetiere und Insekten.

Es ist für jedes Alter gemacht und sehr interessant gestaltet.

Deutsches Museum Bonn

Das letzte Museum, das Deutsche Museum Bonn, liegt etwas abseits der anderen vier Museen und stellt Exponate aus den Bereichen Physik, Biologie, Chemie und Luft- und Raumfahrt aus.

Es ist die Außenstelle des großen Deutschen Museums in München und ist auch deutlich kleiner. Du kannst viel über Technik und Forschung in den genannten Bereichen erfahren, jedoch empfehle ich dir den Tag in Bonn anders zu nutzen, wenn du dich für keinen dieser Bereiche interessierst. 

Werbung

Powered by GetYourGuide

Verkehrsmittel um Bonner Sehenswürdigkeiten zu erreichen

In der Innenstadt kannst du alles ohne Probleme zu Fuß erreichen, die Wege sind dort sehr kurz. Zu Fuß kannst du auch am meisten von der Innenstadt aufschnappen und dein Bild am besten erweitern. 

Zum Poppelsdorfer Schloss kommst du vom Hauptbahnhof mit Linien wie 601, 602, 603, 632, E, oder N5 bis zur Haltestelle „Bonn am Botanischen Garten“. 

Zur Museumsmeile kannst du sehr einfach und schnell mit der U-Bahn Linie 16 oder 63  fahren, dort gibt es genug Haltestellen, wie zum Beispiel ,,Museum Koenig”, oder ,,Heussallee“, um zur Museumsmeile zu gelangen. Umsteigen musst du auch nicht, du kommst also ganz entspannt an.

Hop-on, Hop-off Bus buchen:

➜ Bonn Sehenswürdigkeiten: Mit dem Sightseeingbus entdecken

Die besten Restaurants für rheinische Spezialitäten an einem Tag in Bonn

Elefant Bonn

Ein Restaurant mit sehr leckerem Essen, unbedingt das Schnitzel ausprobieren! Die Speisekarte könnte eventuell etwas größer sein, ansonsten gibt es nichts auszusetzen, ein sehr nettes Lokal.

Sternstraße 78 | elefant-bonn.de

Brauhaus Bönnsch

Dort wird das Bönnsch gebraut, sozusagen das Bonner Kölsch. Perfekt für dich, wenn du mal lokales Essen probieren möchtest.

Sterntorbrücke 4 | boennsch.de

Restaurant Sudhaus

Das Restaurant liegt, wie die anderen hier genannten auch, in der Innenstadt. Es bietet unter anderem den rheinischen Sauerbraten an, ein typisch rheinisches Gericht.

Friedensplatz 10 | sudhaus-bonn.de

Gasthaus im Stiefel

Direkt neben dem Beethoven-Haus gelegen, optimal, um nach dem Besuch den Hunger zu stillen. Genau wie die vorherigen Lokale bietet auch dieses Rheinische Spezialitäten, wie zum Beispiel den rheinischen Sauerbraten und Kölsch an. 

Bonngasse 30 | gasthausimstiefel.de

Die besten Hotels in Bonn

Motel One Bonn Hauptbahnhof

Das Hotel liegt sehr zentral, direkt am Hauptbahnhof und der Innenstadt. Von dort kann man die Stadt super erkunden. Außerdem gibt es kostenfreies WLAN und du kannst gut in der Nähe parken. Es ist allerdings sehr modern designed und gestaltet, wenn das nichts für dich ist, würde ich etwas anderes nehmen.

Am Hauptbahnhof 12 | motel-one.com

Bonn Marriott Hotel

Das Bonn Marriott Hotel liegt am Rhein in der Nähe der Museumsmeile. Dort kannst du dein Haustier mitnehmen, WLAN ist inklusive und ein Spa & Wellnesscenter ist auch vorhanden.

Platz der Vereinten Nationen 4 | marriott.com

Hotel-Restaurant Sebastianushof

Das Hotel legt viel Wert auf Sauberkeit und Komfort, WLAN ist kostenfrei enthalten und falls du mit dem Fahrrad anreist kannst du es sehr gut abstellen. Hingegen ist die Lage außerhalb von den meisten Sehenswürdigkeiten in Bonn, die Innenstadt ist 10 km entfernt. 

Waldburgstraße 34 | sebastianushof.de

Karte: Bonn Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bonn Reiseführer:

Ich hoffe, dieser Guide hat dir sehr geholfen und du wirst einen schönen Tag in Bonn haben. Hier findest du weitere Inspirationen für Städtereisen.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest!

Bonn Sehenswürdigkeiten an einem Tag #reisetipps #reiseziele #staedtereise

Kennst du noch weitere Bonn Sehenswürdigkeiten? Schreib es mir gerne in die Kommentare!

Justus

Schüler, Hobby-Fußballer, Pizza-Liebhaber, Gamer, Auto-Liebhaber

1 Kommentar

  1. Joe

    Ein sehr informativer und unterhaltsamer Stadtführer, der wesentliche Sehenswürdigkeiten Bonns erfasst. Danke dafür ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.